Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2022

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2022

18.10.2022 - Landesregierung, Schulen, Umwelt, Finanzen:

Schulzentrum vom Land für 'coolen Schulhof' ausgezeichnet

(Fotos : rhein-sieg.info)

Eine Information der Landesregierung NRW :  Mit finanzieller Förderung des Umweltministeriums Nordrhein-Westfalen und der Begleitung durch die 'Deutsche Umwelthilfe' (DUH) konnten in den vergangenen Monaten zehn Schulen in Nordrhein-Westfalen ihre Außengelände naturnah und klimafit gestalten.

Gemeinsam würdigen das Umweltministerium und die 'DUH' alle zehn Projektschulen für ihre Erfolge bei der Umgestaltung ihrer Schulhöfe : "Die vergangenen Sommer mit Extremwetter-Ereignissen in Form von Hitze, Trockenheit aber auch Starkregen und andauernden Regenfällen zeigen, dass der Klimawandel bei uns angekommen ist. Daher ist es zukünftig umso wichtiger, dass wir uns alle mit dem Thema Klimaanpassung beschäftigen.

Mit dem Förderbaustein "Coole Schulhöfe" aus dem Sonderprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" des Umweltministeriums wurden Maßnahmen zur Entsiegelung von Schulhöfen zugunsten der Schaffung von Grünflächen oder das Anlegen von Wegen mit wasserdurchlässigen Belägen gefördert. Ich gratuliere allen Projektschulen und freue mich, dass sie sich auf vielfältige und kreative Weise mit den Themen Klimaanpassung und Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigen und eine Vorreiterrolle für andere einnehmen", sagte Umweltminister Oliver Krischer.

'DUH'-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner : "Entsiegelte, grüne und schattenspendende Schulhöfe - alle zehn Schulen in Nordrhein-Westfalen habe in den letzten Monaten gezeigt, wie das gehen kann. Wir freuen uns sehr, dass wir sie auf ihrem Weg in Richtung Klimaanpassung und Zukunftsfähigkeit begleiten und unterstützen dürfen. Und das ist erst der Anfang !  Nicht umsonst geht es heute darum, Ideen und Erfahrungen auszutauschen - für noch viele weitere "coole Schulhöfe" in NRW !"

Das sind die ausgezeichneten Schulen des Projektes "Coole Schulhöfe für Nordrhein-Westfalen" :  'Aldegrever-Gymnasium' Soest, 'Einstein-Gymnasium' Rheda-Wiedenbrück, Gemeinschafts-Grundschule Alsdorf-Ofden, Gesamtschule Lohmar, Gymnasium Lohmar, 'Humboldt-Gymnasium' Solingen, 'Konrad-Adenauer-Gymnasium' Langenfeld, Kreisgymnasium Heinsberg, 'Mosaikschule' Ennigerloh, Städtisches 'Mataré-Gymnasium' Meerbusch

In den Schulen wurden konkrete und praktische Maßnahmen zur Klimaanpassung direkt auf dem Schulhof umgesetzt. Die 'DUH' hat die Schulen mit Workshops, fachlichem Input sowie Beratungs- und Vernetzungsangeboten begleitet.

Hintergrund :  Nach Thüringen, Hessen und Brandenburg ist Nordrhein-Westfalen ist das vierte Bundesland, in dem die 'DUH' ein Programm zur naturnahen und klimaresilienten Umgestaltung von Schulhöfen durchführt. Die Umsetzung der Maßnahmen hat das Umweltministerium über das Sonderprogramm "Klimaresilienz in Kommunen" gefördert. Dieses hat ein Volumen von 12,5 Millionen Euro und umfasst die Bausteine "Städte und Hitze" (Maßnahmen zur Dach- und Fassadenbegrünung und "coole" öffentliche Räume) sowie "Klimaresiliente Schulen : Coole Schulhöfe".

Gefördert werden hierüber vielfältige Maßnahmen zur Klimaanpassung in rund 110 Kommunen, darunter die Umgestaltung von Schulhöfen in 21 Kommunen. Auch über das Programm "Klimaresilienz auf kommunaler und regionaler Ebene" mit einem Volumen von rund zehn Millionen Euro aus dem EU-Programm zur Bewältigung der COVID 19-Pandemie (REACT-EU) wurden investive Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz auf kommunaler Ebene gefördert.


17.10.2022 - Stadtverwaltung, Energie:

Energie-Mangellage : Sparmaßnahmen der Stadtverwaltung

Eine Information des städtischen Hauptamtes :  Die Stadtverwaltung hat Vorbereitungen auf einen möglichen flächendeckenden Energieausfall im Zuge der Energie-Mangellage getroffen. Neben diesen Vorbereitungen hat die Stadtverwaltung eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen oder beschlossen, die ein erhebliches Maß an Energie einsparen werden :

Temperaturanpassungen :  In den städtischen Verwaltungsgebäuden wurde die Raumtemperatur auf 19°C gesenkt. Die Flure und Durchgangsbereiche werden nicht mehr beheizt. Die Handwaschbecken in Rat-und Stadthaus haben grundsätzlich nur einen Kaltwasser-Anschluss. Die Wassertemperatur des Lehrschwimmbeckens in der Waldschule Lohmar wurde von 30 auf 28 Grad Celsius gesenkt.

Betriebsferien :  Die Stadtverwaltung wird erstmals Betriebsferien einführen. Am Brückentag vor Allerheiligen, dem 31. Oktober, sowie zwischen den Feiertagen vom 27. bis zum 30. Dezember bleibt die gesamte Stadtverwaltung geschlossen. Hierdurch wird eine nicht unerhebliche Menge an Energie und Strom eingespart.

Beleuchtung :  Die Straßenbeleuchtung wird nicht eingeschränkt. Die unter den Bäumen in den Gehweg eingelassenen Lichtspots unter anderem auf der Hauptstraße sind jedoch ausgeschaltet. Auf die Weihnachts-Beleuchtung auf der Hauptstraße wird in diesem Jahr verzichtet und ebenfalls der mittlerweile etablierte Rathaus-Adventskalender, der durch 24 leuchtende Bilder mit weihnachtlichen Motiven das Rathaus in einen übergroßen und strahlenden Adventskalender verwandelt, wird dieses Jahr nicht installiert. Vor dem Rathaus gibt es in diesem Jahr einen kleineren - dafür aber besonders schönen - Weihnachtsbaum, der beleuchtet sein wird.

Das Bundeskabinett hat die "Energiesicherungs-Verordnung für kurzfristige Energiespar-Maßnahmen" (EnSikuMaÄV) angepasst und Ausnahmen hinzugefügt, die etwa für traditionelle oder religiöse Feste, wie beispielsweise Weihnachten, eine Beleuchtung zulassen. Die Stadtverwaltung hat sich dazu entschieden, den traditionellen "Dorf-Weihnachtsbaum" vor dem Rathaus zu beleuchten, um den Bürgerinnen und Bürgern in Lohmar in einer schwierigen Zeit trotzdem zum "Fest der Liebe" ein kleines, aber symbolträchtiges Licht zu spenden.


17.10.2022 - Stadtverwaltung, Kindergärten:

'Waldgeister'-KIta-Kinder im 'Waldschul'-Schwimmbad

(Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen 'Kita Waldgeister' :  Endlich ist es wieder mit großem Platschen und Quieken ins Rollen gekommen :  Seit September gehen die Vorschulkinder der 'Kita Waldgeister' zur Wassergewöhnung in die Schwimmhalle der angrenzenden 'Waldschule' der Stadt Lohmar. Lange war es Pandemie-bedingt nicht möglich, dieses doch so wertvolle Programm durchzuführen. Seit vielen Jahren schon ist es das Highlight im letzten Kindergartenjahr : "ins Schwimmbad mit Anke".

Leider ist es in Zeiten wie diesen schwer für Familien, einen Schwimmbad-Besuch zu organisieren und die Wartezeiten für einen offiziellen Eingewöhnungs- beziehungsweise Schwimmkurs sind sehr lang. Deshalb ist es für die "Waldgeister" umso genussreicher, das wieder anbieten zu können, denn bisher hatten nur zwei Erzieherinnen das dafür erforderliche Rettungsschwimm-Abzeichen Silber. Seit Juli hat sich eine neu startende Kollegin bereiterklärt, zusätzlich das 'DLRG'-Silberabzeichen in Kooperation mit der 'DLRG' in Rösrath zu erwerben und ist pünktlich mit der Ausbildung fertig geworden.

Die Stadt Lohmar fördert die Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte zu 100 Prozent. Die Kinder haben große Freude - auch wenn die Wassertemperatur auf Grund der Energieeinsparungen von 30 auf 28 Grad Celsius gesenkt wurde.
Im kleinen Kreis lernen sie mit den ihnen bekannten Erzieherinnen das Element Wasser kennen. Ängste werden abgebaut und erste wichtige Regeln zum Verhalten im Schwimmbad vermittelt.

Es werden lustige Spiele gespielt und mit verschiedenen Materialien im Wasser experimentiert. Mit viel Fantasie fällt auch den Kindern immer wieder etwas Neues mit den wechselnden Materialien ein.

Werden sie dann abgeholt, haben sie viel zu erzählen :  David, fünf Jahre : "Ich mag es am liebsten zu tauchen", Finn, fast sechs Jahre alt : "Mit dem wassergefüllten Duschzeug und den Shampoo-Flaschen rumzuspritzen, fand ich lustig", Marja, fünf Jahre : "Ich hab‘ Sabine ganz nass gemacht", Dejan, fünf Jahre alt : "Wir haben die Eisschalen mit einem Tischtennisball als U-Boot benutzt", Marla, fünf Jahre alt : "Die Wasserschlacht beim Schwimmen mit den Flaschen, das fand ich toll".


16.10.2022 - Vereine, Soziales, Veranstaltungen:

Erlös vom Flohmarkt in Grimberg ging an die Bürgerstiftung

von links nach rechts : Melanie Gralka, Sabine Gralka-Brenig, Renate Krämer, Gabriele Willscheid, Eva Schönherr-Schwarze, Michaela Schürholz, Johanna Klein, Reiner Clever - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der 'Bürgerstiftung Lohmar' :  "Bares für Rares" heißt nicht nur im TV, sondern auch beim Dorflohmarkt in dem kleinen Ort Grimberg die Parole. Rares, vom alten Wagenrad über Kinderspielzeug und Kleidung bis zu allerlei Krimskrams, bieten dann die Familien vor ihren Häusern feil, während auf dem kleinen Dorfplatz die Theke mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen das gesellige Miteinander fördert - und vor allem für Bares sorgt. Was in der Spendenbox landet, kommt einem guten Zweck zugute, worüber die Dorfbewohner/innen ganz basisdemokratisch per Online-Voting entscheiden.

Beim ersten Flohmarkt im vergangenen Jahr unterstützten die Menschen von Grimberg die Flutopfer, in diesem Jahr machte unter einem halben Dutzend von Organisationen die Bürgerstiftung Lohmar das Rennen.
 "Das ist ein großer Vertrauensbeweis für unsere Arbeit", freute sich Stiftungs-Geschäftsführerin Gabriele Willscheid, als sie mit der Vorsitzenden Renate Krämer vor Ort unter der Dorflinde von Grimberg die Spende entgegennahm : 462 Euro in bar !

"Die Spendenbox war diesmal besonders gut gefüllt", meinte Michaela Schürholz von der Dorfgemeinschaft stolz und fügte hinzu : "Wir wollen vor allem lokale Initiativen unterstützen." "Toll, dass Sie dabei an die Bürgerstiftung gedacht haben", bedankte sich Renate Krämer und versicherte : "Bei uns ist das Geld gut angelegt."

Das konnte die Geschäftsführerin nur bestätigten. Sie wusste auch schon, wofür die Spende aus Grimberg verwendet werden soll. Das Geld, so erläuterte Gabriele Willscheid, solle als weiterer Beitrag für das Projekt "Ein Schulhof für alle" an der Gesamtschule Lohmar dienen. Nachdem Anfang des Jahres die Bausteine "Lernen, Bewegung und Kommunikation" realisiert werden konnten, fehlt noch der vierte und letzte Baustein "Kreativität".

Die Kinder und das Lehrerteam wünschen sich eine rund acht Meter große Tafel im Außenbereich, auf der im Kunstunterricht mit Kreide gemalt werden kann. Aber auch in den Pausen könnten auf der Tafel kleine oder große Kunstwerke entstehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt !  
Doch so eine große Tafel hat natürlich ihren Preis, und zwar rund 2.000 Euro !

"Oh schade, das ist ja viel mehr, als wir gesammelt haben", bedauerten die Grimberger/innen. Also muss der Traum begraben werden ? 
„Keineswegs, denn unsere Stiftung", so die Geschäftsführerin, "versteht sich auch als Sammelstelle von zweckgebundenen Spenden, ohne die größere Projekte nicht möglich wären." Als Beispiele nannte sie die Rehkitzhilfe, die Flutopfer und die Flüchtlinge aus der Ukraine. Und : "Ihre Spende ist eine Spende mit Mehrwert, denn die Stiftung wird den Betrag aus ihren eigenen Mitteln aufstocken", versprach sie.

Abschließend bedankten sich Renate Krämer und Gabriele Willscheid nochmals herzlich und zeigten sich beeindruckt von dem Engagement im idyllischen Grimberg : "Was Sie da gemeinsam auf die Beine stellen, ist vorbildlich, alle Achtung !"


13.10.2022 - Vereine, Vermischtes, Soziales:

Adventskalender 2022 des 'Lions Club' geht in den Verkauf

Das neue Kalendermotiv stammt wieder von Rosemarie Hüttemann

Eine Information des 'Lions Club Lohmar' :  Es ist soweit, der 'Lions'-Lohmar Kalender 2022 ist im Verkauf. Mit 5 Euro kann man karitative und soziale Projekte in Lohmar unterstützen und dabei auch noch viele tolle Preise gewinnen.

Zum Stückpreis von 5 Euro kann der Adventskalender jetzt bei den Lohmarer Geschäftsstellen der 'VR-Bank' und der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterKreissparkasse , der Buchhandlung, 'IBS', der 'Linden-Apotheke' und bei Sponsoren erworben werden. Selbstverständlich kann der Kalender auch bei den Mitgliedern des 'Lions Club Lohmar' direkt gekauft werden. - Das Motiv des diesjährigen Adventskalenders mit einer Winterlandschaft des Ortsteils Scheiderhöhe wurde von der Lohmarer Künstlerin Rosemarie Hüttemann, wie in den Jahren zuvor, speziell für den 'Lions Club' gemalt und gespendet.

Dank der tollen Unterstützung durch viele Geschäftsleute aus der örtlichen Umgebung stehen 384 Preise im Gesamtwert von über 18.677 Euro zur Verfügung. Als Hauptgewinn des diesjährigen Kalenders wird ein Bike-Warengutschein im Wert von 2.800 Euro verlost. - Die limitierten Kalender sind nur bis Ende November erhältlich. Der Kalender war bisher jedes Jahr ausverkauft. Auf geht's und viel Spaß und Erfolg.


13.10.2022 - Veranstaltungen, Sport, Gesundheit, Vereine:

Ganzheitliches Sport-Angebot : 'Fit werden - aktiv bleiben'

Eine Information des 'Turnverein 08 Lohmar' :  "Fit werden - aktiv bleiben" - unter diesem Titel steht das ganzheitliche neue Angebot des 'Turnverein 08 Lohmar' zum Jahreswechsel. Ziel dieses Angebotes ist es, verschiedene Übungen und Bewegungs-Möglichkeiten vorzustellen und auszuprobieren. Dabei sollen auch die Themen Ernährung und Entspannung Raum bekommen.

Denn nur wenn alle Themen in den Blick genommen werden, können persönliche Ziele erreicht werden (zum Beispiel Wiedereinstieg in den Sport, Gewichtsreduktion, höhere körperliche Fitness, ...).
 "Das Angebot ist ein Versuch, mal etwas Neues auszuprobieren und Sport nicht nur in Sportarten oder dem Fitness-Studio zu denken", sagt Simon Schilling, der Übungsleiter und Vorsitzender des 'Turnverein 08 Lohmar'. Angereichert werden soll das Angebot durch Expertinnen und Experten, die aus Ihrer persönlichen Erfahrung berichten und Tipps und Tricks weitergeben können.

Die Kursleitung übernehmen Sören Steden und Simon Schilling. Das Kursangebot über zehn Termine findet dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Waldgrundschule Lohmar statt (ausgenommen Weihnachtsferien). Die Kursgebühr beträgt 40 Euro, für Mitglieder entfällt die Gebühr, 
Teilnehmeranzahl mindestens sechs Personen, maximal zehn Personen.


13.10.2022 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Jugend, Stadtverwaltung:

'Sensebox'-Workshop - Wetter- und Umweltkiste mit Sinn

Mit der "Sensebox" professionelle Wetterdaten erheben - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen Naturschule Aggerbogen :  Der "Kulturrucksack NRW" feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag mit tatkräftiger und jugendlicher Unterstützung. Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt "Kennen Lernen Umwelt" eng zusammenarbeiten, nehmen seit zehn Jahren gemeinsam an dem Förderprojekt "Kulturrucksack NRW" teil.

Jedes Jahr werden spannende Workshops in den einzelnen Kommunen kostenfrei für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Naturschule können Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren die "Sensebox", ein Baukastensystem zur Wetterbeobachtung, unter fachkundiger Anleitung zusammenbauen und anschließend so programmieren, dass die Wetterdaten online zur Verfügung stehen.

Caspar Armster, der die Veranstaltung durchführt, ist Mitbegründer des Hennefer Vereins 'Dasdigiding'. "Wir unterstützen aber nicht nur die digitale Jugendarbeit, sondern auch Vereine und Initiativen mit technischem Wissen", sagt Caspar Armster. Ein zu programmierender Mikrocontroller bildet die Grundlage für eine professionelle Datenerhebung der Temperatur, Luftfeuchte, Feinstaub, UV-Intensität und Lautstärke. Die Messdaten werden auf der Online-Karte der "Sensebox", "Open Sense Map", geteilt und sind durch den freien Zugang jedem Interessierten zugänglich.

Die Forschung mit der "Sensebox" trägt zu genaueren lokalen Aussagen in Bezug auf Klima, Umweltbelastungen oder Verkehr bei. So können die Kinder und Jugendlichen dazu beitragen, die Lärmbelastung in der Stadt flächendeckend sichtbar zu machen oder die Luftqualität in ihrer Stadt zu kartieren. - Der "Sensebox"-Workshop
 findet am 25. Oktober von 15 bis 18 Uhr in der Naturschule Aggerbogen statt, Anmeldung per Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailNaturschule(at)lohmar.de  oder Telefon 02206 / 2143.


13.10.2022 - Polizeimeldungen, Tiere:

Polizei versorgte Hündin eines gestürzten Spaziergängers

Den Hundesnack fest im Blick - (Foto : Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis)

Es war kein Polizeihund, der neulich - der Fall spielte sich schon im September ab - die Polizeiwache in Siegburg bereicherte. Genauer gesagt handelte es sich um eine "zottelig-süße" Hündin, deren Herrchen beim Spazierengehen in Lohmar gestürzt war und per Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden mußte.

Die zeitweise "verwaiste" Hündin begleitete die Streifenwagen-Besatzung also zunächst zur Wache. Dort sei sie mit Streicheleinheiten und Snacks versorgt worden. Letztlich sei sie dann auf Anordnung des Lohmarer Ordnungsamtes an das Tierheim in Troisdorf übergeben worden, um dort auf die Genesung ihres Herrchens zu warten. Die Polizei hofft, daß die beiden mittlerweile wieder zusammen spazierengehen können. (cs)


13.10.2022 - Polizeimeldungen, Verkehr:

Zeugin nach Unfall auf Supermarkt-Parkplatz gesucht

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Bereits am Montagmorgen (10.10.) kam es gegen 10.50 Uhr auf dem Parkplatz des 'Kaufland' in Lohmar an der Walterscheid-Müller-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Ford, der in einer Parklücke geparkt war, beschädigt wurde. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete von der Unfallörtlichkeit.

Eine mögliche Unfallzeugin hinterließ einen Zettel mit dem mutmaßlichen Kennzeichen des Unfallverursachers am Informations-Schalter des Geschäfts. Ihre Personalien sind jedoch unbekannt. Die Angaben der Zeugin sind für die Aufklärung der Verkehrsunfallflucht wichtig, ebenso die Hinweise weiterer Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können :  Kontakt zur Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321.


12.10.2022 - Umwelt, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Motorroller in Fischteich 'entsorgt', langer Feuerwehreinsatz

Eine unsinnige Handlung mit großem Aufwand, deren Folgen zu beheben. So lassen sich die Vorgeschichte und ein Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr am heutigen Vormittag beschreiben :  Gegen 10 Uhr fanden zwei Spaziergängerinnen, die ihre Hunde im Staatsforst Siegburg ausführten, einen Motorroller in einem der - zu Lohmar gehörigen - Fischteiche nahe Siegburg-Stallberg und alarmierten die Rettungsleitstelle.

Vor Ort zeigten sich deutlich sichtbare Ölschlieren auf dem Gewässer, ausgehend von dem Zweirad, das unmittelbar in der Uferzone lag. Spuren im Gras zeugten davon, daß der Motorroller offenbar seitlich ins Wasser gekippt worden war. Um eine weitere Ausbreitung der Verunreinigung zu vermeiden, stiegen zunächst zwei Feuerwehrmänner in Wathosen in den Teich und legten eine Ölsperre um das Fahrzeug aus. Danach wuchteten sie - unterstützt von Wehrleuten am Ufer - den Roller auf festen Grund. (cs)


12.10.2022 - Veranstaltungen, Freizeit, Gesellschaft, Stadtverwaltung:

'Fairtrade'-Gruppe lädt zum Frühstück in die 'Villa Friedlinde'

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  'Fairtrade Deutschland' feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Aus diesem Grund lädt die Lohmarer 'Fairtrade'-Gruppe für Dienstag, den 18. Oktober um 9.30 Uhr, in die Lohmarer 'Villa Friedlinde' ein.

Die Gäste erwartet ein reichhaltiges Frühstück mit Produkten aus fairem Handel. Die engagierte 'Fairtrade'-Gruppe wird begleitend interessante Hintergrund-Informationen zum Thema und den Produkten erläutern. Voranmeldung erforderlich unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailSusan.Dietz(at)lohmar.de .


12.10.2022 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Feuerwehr:

Neunte 'Kölsche Nacht' mit 'Fiasko', 'Druckluft' und 'Miljö'

'Miljö' - (Foto : Moritz Mumpi Künster)

Für den 31. Oktober lädt der Förderverein der Löschgruppe Birk der Freiwilligen Feuerwehr zur neuesten Ausgabe ihrer "Kölschen Nacht" ins Birker Bürgerhaus ein. Im Vorprogramm spielen das Kölner Quartett 'Fiasko' und die Bonner Brassband 'Druckluft'. Darauf folgt ein Vollkonzert der Kölschrock-Band 'Miljö', die in diesem Jahr auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken kann.

Der Konzertabend in Birk - am Montag vor Allerheiligen - beginnt um 20 Uhr, die Türen werden bereits um 18.30 Uhr geöffnet. Tickets sind zum Preis von 28 Euro erhältlich, unter anderem bei 'Sommerhäuser Landtechnik' in Hochhausen (Telefon 02247 / 912706) oder telefonisch bei Oliver Vitt (0171 / 8382879). (cs)


12.10.2022 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Nächtliche Verbindungssperrung im Kreuz Bonn / Siegburg

Eine Information der 'Autobahn GmbH' :  Mittwochnacht (12./13.10) und Donnerstagnacht (13./14.10.), jeweils zwischen 21 und 5 Uhr, ist im Autobahnkreuz Bonn / Siegburg mit folgenden Verbindungssperrungen bei der Überfahrt von der A 3 auf die A 560 zu rechnen:

Mittwochnacht (12./13.10) ist keine direkte Überfahrt von der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt auf die A 560 nach Hennef (Sieg) und Bonn möglich. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Siebengebirge ist mit rotem Punkt ausgeschildert.

Donnerstagnacht (13./14.10.) ist keine direkte Überfahrt von der A 3 in Fahrtrichtung Oberhausen auf die A 560 nach Hennef (Sieg) und Bonn möglich. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Lohmar ist mit rotem Punkt ausgeschildert. Die 'Autobahn GmbH Rheinland' stellt in dieser Zeit Schilderbrücken-Fundamente her.


11.10.2022 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Erneut Unfall beim Abbiegen von der B 484 nach Neuhonrath

Zwei Autofahrerinnen wurden heute nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 484 in Höhe Bachermühle verletzt. Dazu kam es, als eine 34-jährige BMW-Fahrerin aus Richtung Overath kommend nach links in die Kreisstraße 16 nach Neuhonrath abbog. Beim Queren der Gegenspur kollidierte ihr SUV mit einem aus Richtung Wahlscheid nahenden 'VW Golf', der von einer 72-Jährigen gesteuert wurde. Nach dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge zurückgestoßen und blieben erheblich beschädigt auf der Kreuzung stehen.

Neben Polizei und Freiwilliger Feuerwehr wurden ein Notarzt und zwei Rettungswagen zur Unfallstelle beordert. Die 34-Jährige hatte ebenso wie ihre Unfallgegnerin Verletzungen davongetragen, die nur leichter Natur sein sollen. Beide wurden zur Behandlung zu Krankenhäusern gebracht. Ein fünfjähriger Junge, der in einem Kindersitz auf der Rückbank des BMW saß, blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Nach Informationen an der Unfallstelle wurde er rein vorsorglich der Kinderklinik zugeführt. (cs)


11.10.2022 - Stadtverwaltung, Kulturelles, Kunst:

Schüler/innen der Musik- und Kunstschule wurden geehrt

Die Leiterin der Musik- und Kunstschule, Natalie Enns (links), mit Preisträgerinnen und Preisträger der Kunstschule - (Fotos : Kremer)

Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule :  Das aufgrund von Corona ausgefallene Förderpreis-Konzert aus dem letzten Jahr konnte nun erfolgreich im Rahmen der "Lohmarer Kulturtage" nachgeholt werden. Der Förderverein der Musik- und Kunstschule ehrte die Gewinnerinnen und Gewinner des renommierten musikalischen Nachwuchs-Wettbewerbs "Jugend musiziert" 2021 sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Kunstausstellung in der Lohmarer Bibliothek, die ebenfalls im letzten Jahr stattgefunden hat.

Außerdem überreichte Bürgermeisterin Claudia Wieja zwei Preise an die besonders begabten Schülerinnen Franziska Altenrath und Julia Niewerth, die im Vorfeld von ihrer Kunstlehrerin aufgrund ihres besonderen Engagements vorgeschlagen worden waren. Musikalisch untermalt wurde die feierliche Preisverleihung von den Preisträgerinnen und Preisträgern aus der Gitarrenklasse. Die Künstlerinnen und Künstler erlaubten dem Publikum, im Anschluss an die Veranstaltung, einen Blick auf ihre preisgekürten Kunstwerke zu werfen.

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" wurde letztes Jahr erstmalig als Video-Wettbewerb ausgetragen und neun Schülerinnen und Schüler konnten in den Fächern "Gitarre / Klassik" und "Bass / Pop“ die Jury auf Regional- und Landesebene überzeugen. Die Schüler Noah Adelmann, Sebastian Lohmar und Lennart Spoth konnten aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen sogar auf Bundesebene am Wettbewerb teilnehmen und Preise gewinnen. Die Videos der Musiker können nach wie vor online angesehen werden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-kultur/musik-und-kunstschule/jugend-musiziert


10.10.2022 - Polizeimeldungen:

Illegale Rave-Party am Talweg im Staatsforst aufgelöst

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  In der Nacht auf Sonntag (09.10.) gegen 3.40 Uhr beschwerten sich mehrere Anwohner der Josef-Bethan-Straße in Siegburg über zu laute Musik. Die eingesetzten Beamten der Polizeiwache Siegburg trafen vor Ort auf Passanten, die bereits selbständig auf der Suche nach den Verursachern waren. Im Wohngebiet konnte die Lärmquelle zunächst nicht gefunden werden.

Die Bässe kamen dem Anschein nach aus dem naheliegenden Waldgebiet in Lohmar im Bereich des Talwegs. Die Beamten konnten an einer Holzhütte im Wald, nahe des 'Friedwaldes', etwa 50 bis 60 Personen antreffen, die bei Erblicken der Polizisten teilweise im Wald verschwanden. An der Örtlichkeit befanden sich ein Pavillon, ein Mischpult, mehrere Lautsprecherboxen und Lichterketten. Die elektronischen Geräte wurden mit einem Aggregat betrieben.

Ein 21-jähriger Siegburger gab sich als Veranstalter der Techno-Party aus, der sich sofort um den Abbau und die Müllentsorgung kümmerte. Die Veranstaltung wurde daraufhin beendet. Aufgrund der Nähe zum 'Friedwald' liegt, neben Ordnungswidrigkeiten, der Verdacht der Störung der Totenruhe vor. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.


10.10.2022 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches:

Am Samstag öffnet das 'Repair Café' in Lohmar wieder

(Foto : 'Repair Café Lohmar)

Eine Information des 'Repair Café Lohmar' :  Am Samstag, den 15. Oktober hat das 'Repair Café Lohmar' von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal Lohmar in der Kirchstraße 26 geöffnet. Ehrenamtliche Reparierer helfen bei der Instandsetzung von defekten Kleingeräten, bei Uhren (keine Armbanduhren), bei geplatzten Nähten und bei Textilien. Auch für die Prüfung von Fahrrädern, Rollatoren und Messern stehen Helfer zur Verfügung.

Rasenmäher-Messer und Gartenscheren werden an diesem Tag nicht geprüft. Dafür kommen Kürbis-Liebhaber auf ihre Kosten. Es gibt Informationen rund um den Kürbis. Alte Handys können Sie zum Recyceln am Eingang abgegeben. Auch die Gebrauchtwaren-Börse ist offen. Hier können intakte Geräte und Gebrauchsgegenstände abgegeben oder mitgenommen werden. Wartezeiten können sie im Café bei Kuchen, Tee und Kaffee überbrücken. Reparaturwünsche werden bis 13 Uhr angenommen.

Damit das Repair Café auch weiterhin vielen Besuchern Hilfestellung geben kann, braucht das Team der Reparierer Unterstützung. Wer Lust am Reparieren hat und über etwas handwerkliches Geschick verfügt, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Interessenten können sich das Geschehen vor Ort anschauen. Es gilt die Corona-Schutzverordnung von NRW.


09.10.2022 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Neue Querungshilfe mit Einschnürung der K 34 in Höffen

Wie berichtet finden derzeit Bauarbeiten an der Kreisstraße 34 im Bereich der Ortsdurchfahrt Höffen, der Bonner Straße, statt. Dabei wurde zunächst die geplante Maßnahme einer Fahrbahn-Einengung zur Reduzierung der Geschwindigkeit umgesetzt.

Diese wurde in Form einer Einschnürung der Fahrbahn auf der Ostseite der Bonner Straße unmittelbar nördlich der gegenüber einmündenden Klefhauser Straße ausgeführt. Sie dient gleichzeitig als Querungshilfe zwischen den Bushaltestellen beider Seiten der K 34. Dadurch wird beidseitig auch die Gehwegführung erneuert beziehungsweise verändert.

Zu den weiteren, noch ausstehenden Baumaßnahmen gehören die Entfernung des Betonsteinpflasters im gleichen Streckenabschnitt (linke Straßenseite im Bild) und die abschließende Neuasphaltierung der Ortsdurchfahrt. (cs)


09.10.2022 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Grand Tour' mit Dorothee Oberlinger und Olga Watts

Dorothee Oberlinger (links, Foto : Johannes Ritter) und Olga Watts (Pressefoto)

Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' :  Zu einem weiteren Konzert-Höhepunkt im Jubiläumsjahr laden die Veranstalter der Honrather Konzerte für den 23. Oktober ein :  Mit ihrer "Grand Tour" nehmen die Flötistin Dorothee Oberlinger und die Cembalistin Olga Watts die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise durch die Musikzentren der Barockzeit - Venedig, Rom, Paris, Leipzig und London - und spielen unter anderem Kompositionen von Monteverdi, Bach, Maniero, Bassano und Luciano Berio.

Die mit dem 'Opus Klassik' als "Instrumentalistin des Jahres" ausgezeichnete Spitzenmusikerin Dorothee Oberlinger spielt im Dialog mit ihrer Kollegin an der Universität 'Mozarteum Salzburg', der international gefeierten Olga Watts am Cembalo. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, das es in sich hat : von leichten, besinnlichen Werken über eine Traversflöten-Sonate von Johann Sebastian Bach bis hin zu Arcangelo Corellis "Wahnsinnsstück" "La Follia". Ein Konzert mit einem Versprechen für höchsten Musikgenuss.

Ort ist die Evangelische Kirche in Honrath, Peter-Lemmer-Weg, Beginn ist um 17 Uhr. Der Kartenpreis beträgt 18 Euro, für Studenten und Jugendliche ab 12 Jahre ermäßigt 10 Euro. Vorbestellungen sind aufgrund der Größe der Kirche dringend empfohlen unter Telefon 02206 / 7201 oder per Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkonzerte(at)musik-honrath.de .


09.10.2022 - Vereine, Sport, Veranstaltungen:

Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des 'TV 08 Lohmar'

(Foto : 'Turnverein 08 Lohmar')

Eine Information des 'Turnverein 08 Lohmar' :  Auf den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften am Samstag, 8.Oktober, kam in der B-Klasse keiner an der dritten Mannschaft vorbei. Nach der Vorrunde setzten sich Claus Lindlar und Christoph "Auge" Bois im Halbfinale gegen Marcio Mendes Nentos und Nicole Löschner durch. Im spannenden Endspiel behielt Christoph die Nerven und schlug seinen Mannschaftskollegen Claus in fünf Sätzen. Die Trostrunde konnte Newcomerin Andrea Weißkirchen für sich entscheiden.

In der A-Klasse setzte wieder Seriensieger Marco Weis die Maßstäbe. Auch im Doppel stand Marco Weis mit seinem Partner Marvin Müller ganz oben auf dem Treppchen. Die Teilnehmer hatten alle großen Spaß, auch der kleine Sohn von Andrea krabbelte munter durch die Halle, die danach blitzeblank war. Rafael Santos hatte hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt. Eine gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholung ruft.


08.10.2022 - Vereine, Soziales, Sport:

Bürgerstiftung finanzierte elektronische Zeitmesser

Dr. Catalin Bucur (links) und Uwe Kögler freuten sich über die Finanzierung durch die Bürgerstiftung, die Gabriele Willscheid zusicherte - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Im Basketball zählt jede Sekunde. Der Countdown läuft, und er ist unerbittlich : 24 Sekunden hat die Mannschaft, um den Ball in den Korb zu versenken - 24 Sekunden für jeden Angriff. Bei Null ertönt ein schrilles Alarmsignal und der Ball muss an die gegnerische Verteidigung abgeben werden. Der Zeitmesser ist gnadenlos, dennoch freut sich die Seniorenbasketball-Abteilung im 'Turnverein 08 Lohmar' über die Förderung der Bürgerstiftung, die mit rund 800 Euro zwei dieser "elektronischen Schiedsrichter" finanzierte.

So war deren Geschäftsführerin Gabriele Willscheid herzlich willkommen, als sie beim Training vorbeischaute. "Sport ist in jeder Altersgruppe wichtig. Er hält fit und fördert in der Mannschaft zudem das menschliche Miteinander", begründete sie, warum es für die Stiftung Ehrensache sei, die Basketball-Abteilung zu unterstützen. Für die Finanzspritze zeigte sich vor allem der Abteilungsleiter und Trainer Uwe Kögler dankbar :  In der Basketball-Abteilung fehlte der elektronische Zeitmesser noch in der Erstausstattung, jetzt lasse der Sekundenzähler keine Diskussionen mehr mit dem Schiedsrichter zu.

Die Abteilung wurde erst vor vier Jahren gegründet, erläutert Kögler, und nach dem Corona-Lockdown sei die Mitgliederzahl von anfangs 30 auf über 100 hochgeschnellt. "Da können wir jede Unterstützung gebrauchen", meinte der Trainer. "Die haben Sie sich auch verdient, der Mitgliederzuwachs spricht für eine gute Vereinsarbeit", lobte Gabriele Willscheid. Schon ging das Training in der Sporthalle weiter und flogen der Geschäftsführerin die Bälle sozusagen um die Ohren : im Sekundentakt !


08.10.2022 - Verkehr, Baumaßnahmen:

A 4-Anschlußstelle Overath wieder uneingeschränkt nutzbar

Anders als ausgeschildert wurde die Auffahrt in Fahrtrichtung Köln der Autobahn 4-Anschlußstelle Overath schon vor dem Wochenende wieder für den Verkehr freigegeben. (cs)


07.10.2022 - Wirtschaft, Energie, Finanzen:

Gasbeschaffungs-Umlage und Mehrwertsteuer-Senkung

Eine Information der Stadtwerke Lohmar :  Alle Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lohmar wurden, gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben, hinsichtlich der ab dem 1. November vorgesehenen Weitergabe der Gasbeschaffungs-Umlage angeschrieben. Am 29. September hat die Bundesregierung die vom Gesetzgeber geplante Gasbeschaffungs-Umlage wieder zurückgezogen.

Selbstverständlich werden die Stadtwerke Lohmar ihre Preise entsprechend korrigieren und die Gasbeschaffungs-Umlage nicht abrechnen. Als weitere Maßnahme des dritten Entlastungspakets wird mit dem "Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz" der Umsatzsteuersatz auf Gaslieferungen ab Oktober 2022 bis Ende März 2024 von 19 % auf 7 % reduziert.

Auch diese Steuersenkung wird eins zu eins an alle Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lohmar weitergegeben, das heißt die Nettopreise bleiben gleich, die Bruttopreise sinken ab dem Anpassungstermin um den entsprechenden Mehrwertsteueranteil. In der nächsten Jahresabrechnung wird daher automatisch eine Aufteilung des Verbrauchs zum 01.10.2022 vorgenommen.

Die sich eventuell durch die Anpassung der Abschläge ergebenden Überzahlungen werden mit künftigen Zahlungen, spätestens jedoch bei der nächsten Jahresverbrauchs-Abrechnung, berücksichtigt. Dies kann gegebenenfalls zu niedrigeren Abbuchungen oder Erstattungen führen.

Aufgrund der Vielzahl von Änderungen und der damit verbundenen Verpflichtung, alle Kundinnen und Kunden jederzeit rechtzeitig zu informieren, ist die aktuelle Preislage nur noch schwer zu überblicken. Die Stadtwerke Lohmar stehen daher für alle Fragen rund um die Preisentwicklungen, sofern sie bereits offiziell geklärt sind, gerne Rede und Antwort.


06.10.2022 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Historie:

Auf den Spuren der Bergischen Küche zu Großmutters Zeiten

(Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Kindergartens Scheiderhöhe :  Bereits im August ging es für die Vorschulkinder der KiTa Scheiderhöhe ins Freilichtmuseum nach Lindlar. Hier wurde - neben einem Rundgang durchs Museum - ein Workshop zum Thema "Bergische Küche zu Großmutters Zeiten" besucht.

Die Kinder machten Erfahrungen mit alten Küchengeräten wie einem Handrührgerät, welches ganz ohne Strom betrieben wurde, und bereiteten einen Quark mit frischen Zutaten aus der Region nach altem Rezept zu. Dazu wurden Kartoffeln auf einem Ofen über Holzfeuer gekocht. Das Wasser dafür wurde aus einem Brunnen gezapft.

Anschließend ging es zum Bäcker, der leckeres Brot gebacken hatte. Der Bäcker zeigte den Kindern, wie das Korn zu Mehl gemahlen wird und der Ofen das Brot backt. Die Kinder verköstigten dann ihre selbst hergestellten Speisen und fanden das Mittagessen an dem heißen Tag lecker und erfrischend. Natürlich durfte auch der Spielplatzbesuch nicht fehlen. Ein Eis rundete den Ausflug ab.

Finanziert wurde das Ganze durch das Projekt "AUFleben - Zukunft ist jetzt !", einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" der Bundesregierung.


06.10.2022 - Stadtverwaltung, Schulen, Kinder:

Anmeldung der Schulanfänger/innen zum Schuljahr 2023/24

Eine Information des städtischen Amtes für Bildung, Soziales, Kultur und Sport :  Zum Beginn des Schuljahres 2023 / 2024 werden im Rahmen des Schulgesetzes alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2017 geboren wurden. Kinder, die nach dem 30. September 2017 geboren sind, können auf Antrag der Eltern / Erziehungsberechtigten vorzeitig eingeschult werden, wenn sie bereits die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind (Schulfähigkeit). Die Anmeldungen finden an den Lohmarer Grundschulen wie folgt statt :

Offene Ganztagsgrundschule Birk, Birker Straße 8, 53797 Lohmar-Birk, Telefon 02246 / 5786, Internet : Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ggs-birk.de

Informationsabend :  Dienstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr im Foyer der Schule
Aus Platzgründen wird darum gebeten, dass nach Möglichkeit nur ein Elternteil kommt.

Anmeldungen :  von Montag, 24. Oktober, bis Donnerstag, 10. November, nach persönlicher Terminvergabe (siehe Anschreiben)

Alle weiteren Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten die Eltern / Erziehungsberechtigten am Informationsabend oder auf der Internetseite der Schule unter folgender Rubrik :  Infos für Eltern > Informationen zur Einschulung

Offene Ganztagsgrundschule Aggertalschule Donrath, Schulstraße 8, 53797 Lohmar-Donrath, Telefon 02246 / 4060, Internet : Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ggs-donrath.de

Informationsabend :  Mittwoch, 19. Oktober, 18.15 Uhr : Informationen zu OGATA und Miniganztag, 19.00 Uhr : Allgemeine Informationen der Schulleitung
Um eine Anmeldung unter E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailsekretariat(at)ggs-donrath.de  wird gebeten. Anmeldungen :  Montag, 24. Oktober, 12.45 Uhr bis 16.15 Uhr nach persönlicher Terminvergabe (siehe Anschreiben)

Offene Ganztagsgrundschule Waldschule Lohmar, Hermann-Löns-Straße 37, 53797 Lohmar, Telefon 02246 / 5131, Internet : Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ggs-lohmar.de

Informationsabend :  Dienstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr in der Aula der benachbarten Gesamtschule
Anmeldungen :  Mittwoch, 2. November, und Donnerstag, 3. November, nach persönlicher Terminvergabe (siehe Anschreiben)

Offene Ganztagsgrundschule Wahlscheid, Krebsaueler Straße 65, 53797 Lohmar-Neuhonrath, Telefon 02206 / 90230, Internet : Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.ggs-wahlscheid.de

Anmeldungen :  Mittwoch, 19. Oktober, abends (siehe Anschreiben)

Da anzustreben ist, die dem Wohnort nächstgelegene Grundschule zu wählen, werden die Eltern / Erziehungsberechtigten jeweils von dieser Schule schriftlich benachrichtigt und erhalten von dort auch den auszufüllenden Anmeldebogen sowie alle weiteren Unterlagen und einen Termin für die Anmeldung.

Sofern beabsichtigt ist, Kinder an einer anderen als der nächstgelegenen Grundschule anzumelden, wird darum gebeten, dies der nächstgelegenen Grundschule mitzuteilen. Zudem ist in diesem Fall aus Gründen der Schulpflicht-Überwachung seitens der Eltern / Erziehungsberechtigten ein entsprechender Nachweis zu erbringen (Bescheinigung der aufnehmenden Schule über den Schulbesuch dort).

Die Schulverwaltung macht vorsorglich darauf aufmerksam, dass nach der Schülerfahrkosten-Verordnung Schülerfahrkosten vom Grundsatz her nur bis zur nächstgelegenen Schule übernommen werden können. Sofern eine andere Schule besucht wird, muss im Einzelfall überprüft werden, ob beim Besuch der nächstgelegenen Schule ebenfalls Schülerfahrkosten anfallen würden. Nur bis zu dieser Höhe können auch Schülerfahrkosten zur besuchten und nicht nächstgelegenen Schule übernommen werden.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Aufnahme in die Grundschule nicht zwingend einen Anspruch auf einen Platz in der Offenen Ganztagsschule, OGATA, der jeweiligen Schule begründet.

Zur Anmeldung sind der Anmeldebogen, eine Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch und ein Nachweis über durchgeführte Schutzimpfungen (zum Beispiel Impfbuch) mitzubringen.

Eltern / Erziehungsberechtigte, die keine Mitteilung zur Anmeldung erhalten haben, ihr Kind aber dennoch einschulen möchten oder müssen, werden gebeten, sich mit der jeweils nächstgelegenen Schule in Verbindung zu setzen.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk