Navigation überspringen


Dienstag, 24. Juni 2025

Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender lokal

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVeranstaltungskalender regional

Aktuelle Nachrichten

23.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Verkehr, Vereine, Veranstaltungen

Familienfest der 'Kita Waldgeister' mit Verkehrserziehung

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Mai ein fröhliches und lehrreiches Familienfest der 'Kita Waldgeister' rund um das Thema Verkehrserziehung statt. Zahlreiche Kinder, Eltern, Gäste sowie Vertreter/innen der Stadt Lohmar nahmen begeistert teil. Eröffnet wurde das Fest mit einer musikalischen Darbietung aller Kindergartenkinder, die gemeinsam einen fröhlichen Verkehrssong präsentierten - ein gelungener Auftakt für ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der 'Verkehrswacht Rhein-Sieg', die mit einem Fahrrad-Simulator, verschiedenen Animationsgeräten sowie Informationsmaterial rund um das Thema Verkehrssicherheit vor Ort war. Unterstützt wurde das Fest zudem durch das "Rote Ritter-Mobil" der Polizei Siegburg, das zahlreiche Bewegungs- und Spielmaterialien zur Verfügung stellte. Die Erzieher/innen der Einrichtung organisierten parallel dazu einen abwechslungsreichen Fahrzeug-Parcours und Geschicklichkeits-Spiele.

Der 'ADAC' beteiligte sich mit einem 'Bobby-Car'-Parcours. Zum Abschluss spendete der Club fünf gelbe 'ADAC-Bobby-Car', diverse Verkehrsschilder und eine kindgerechte Ampel - damit die Verkehrserziehung auch über das Fest hinaus weitergeübt werden kann. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit Würstchen und Brötchen, während das Catering von  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Säemann  frisch zubereitete Waffeln am Stiel spendete.


23.06.2025 - Polizeimeldungen

Diebstahl aus Parfümerie an der Lohmarer Hauptstraße

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Freitagnachmittag (20.06.) kam es in einer Lohmarer Parfümerie zu einem Diebstahl. Nach Angaben einer Verkäuferin betraten gegen 16.10 Uhr zwei unbekannte Männer das Geschäft an der Hauptstraße. Einer habe sich daraufhin im vorderen und einer im hinteren Teil des Ladenlokals aufgehalten. Der eine Tatverdächtige habe sich dann von der Verkäuferin verschiedene Düfte zeigen lassen.

Dann habe der Fremde ihr unvermittelt zwei Flakons aus der Hand gerissen und sei zu Fuß in Richtung der Kirchstraße geflüchtet. Die zweite männliche Person habe nach Aufforderung dann ebenfalls das Geschäft verlassen und sei in Richtung Frouardplatz gegangen. Ob die beiden Männer miteinander in Verbindung stehen, war zunächst unklar.

Der Unbekannte, der das Parfüm gestohlen hat, wurde wie folgt beschrieben : schlanke Statur, etwa 1,70 Meter groß, kurze, blonde Haare und mit einem orangefarbenen T-Shirt und einer kurzen Hose bekleidet. Der Wert der entwendeten Düfte wurde mit 300 Euro angegeben. Hinweise zu dem Verdächtigen oder zum Verbleib der Beute nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


22.06.2025 - Baumaßnahmen, Feuerwehr, Stadtverwaltung

Erster Spatenstich für neues Birker Feuerwehr-Gerätehaus

Die "Gedenkspaten" vom Baubeginn des alten Feuerwehrhauses aus dem Jahr 1977 (rechts) und vom aktuellen Festakt (links)

Gut vier Jahre nach dem Beginn der in Abstimmung mit der Feuerwehr durchgeführten Planungen wird es nun konkret mit dem Bau des neuen Gerätehauses der Löschgruppe Birk. Der vor nunmehr 47 Jahren bezogene Vorgängerbau im Ortszentrum an der Birker Straße erfüllt seit langem nicht mehr die stetig gestiegenen Anforderungen und Aufgaben. Dies bezieht sich nicht nur auf die mangelnde Größe mit nur zwei Fahrzeug-Hallenplätzen, sondern auch auf andere räumliche wie auch hygienische und arbeitsrechtliche Unzulänglichkeiten. So befinden sich die Umkleideplätze zum Beispiel in der Fahrzeughalle.

Die Ortsentwicklung im Süden von Birk mit dem Neubau von Grundschule und Kindergarten sowie einer Reservefläche für eine Senioren-Wohnanlage berücksichtigte auch eine Fläche für den neuen Feuerwehr-Standort - zentral zwischen den Ortschaften Birk, Inger, Algert, Albach und Heide gelegen und damit für die Einsatzkräfte gut erreichbar. Der Vorteil sticht auch im Einsatzfall. Durch die direkte Alarmausfahrt auf die Kierbachstraße (Kreisstraße 13) sind alle Ortslagen wie auch die Bundesstraßen 56 und 507 schnell anfahrbar. (cs)


22.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Kradfahrerin bei LKW-Unfall im Jabachtal schwer verletzt

Ein folgenschweres Fahrmanöver eines LKW-Fahrers führte am Samstagnachmittag (21.06.) zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 507 in Höhe der Breidtersteegsmühle, verbunden mit einer knapp zehnstündigen Vollsperrung. Gegen 16.15 Uhr befuhr der 55-jährige Windecker das Jabachtal von Donrath kommend in Richtung Pohlhausen. Laut Polizei hatte er sein Gespann an der stationären Tempoüberwachungs-Anlage abrupt nach rechts gelenkt, angeblich weil ein vorausfahrendes Auto stark abgebremst hatte.

Das aus einem 7,5-Tonner 'Iveco Eurocargo' und einem beladenen Flachbett-Tandem-Anhänger bestehende Gespann geriet über den auf dem Seitenstreifen verlaufenden Radweg in die Leitplanke, die auf einer Länge von rund 20 Metern niedergedrückt wurde. Nur mit Glück kippte der Anhänger nicht in den hier unmittelbar parallel zur Fahrbahn verlaufenden, rund zwei Meter tiefer gelegenen Jabach. Nach Aussagen der Polizei habe der Anhänger zu diesem Zeitpunkt leicht quergestanden.

Die rechten Räder des Hängers prallten gegen den Betondeckel des Jabach-Durchlasses, der hier die Fahrbahn unterquert. Offenbar hatte der Fahrer inzwischen stark gegengelenkt, so daß das Gespann quer über beide Fahrspuren fuhr und erst in einem großen Bogen unter Benutzung der vollen Breite des linksseitigen Radwegs wieder abgefangen und zurück auf die eigene Fahrspur gelenkt werden konnte.

Zu diesem Zeitpunkt kam dem LKW eine Gruppe von vier Motorrädern der Marke 'Harley Davidson' entgegen, die gerade die langgezogene Linkskurve vor der Breidtersteegsmühle durchfahren hatten. Durch das außer Kontrolle geratene LKW-Gespann war ihnen der Weg vollständig blockiert. Eine Kradfahrerin und ein Kradfahrer stürzten oder brachten ihre schweren Maschinen zu Fall, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auf dem Asphalt war eine rund 25 Meter lange Bremsspur zurückgeblieben.

Die 59-jährige Frau aus Düsseldorf, die nach übereinstimmenden Zeugenaussagen zumindest noch leicht mit dem Anhänger in Kontakt gekommen sei, zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu. Nach Auskunft der Polizei war Lebensgefahr nicht ausgeschlossen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie mit einem oberhalb - auf der zum Ortsteil Winkel führenden Nebenstraße - gelandeten Rettungshubschrauber zum Klinikum nach Köln-Merheim ausgeflogen.

Ihr ebenfalls gestürzter 54-jähriger Lebensgefährte blieb ebenso wie der LKW-Fahrer unverletzt. Die beiden anderen Motorradfahrer der Gruppe hatten ihre Maschinen noch rechtzeitig abbremsen können. Rettungsdienst und Polizei wurden von der alarmierten Löschgruppe Breidt der Freiwilligen Feuerwehr bei der Absperrung der Unfallstelle unterstützt. Diese umfasste, wie spätere Messungen ergaben, eine Gesamtlänge von knapp 140 Metern.

Aufgrund der Schwere der Verletzungen der Kradfahrerin zog die Kreispolizei mehrere spezialisierte Dienststellen hinzu. Zur Auswertung und Dokumentation der äußerst umfangreichen Spurenlage wurde ein Unfallaufnahme-Team aus Wuppertal angefordert. Zum beweissicheren Auslesen des Fahrtenschreibers des LKW kamen Beamte der Autobahnpolizei hinzu, die mit der Überwachung des Güterverkehrs betraut sind.

Es wurde festgestellt, daß es sich bei der abgedeckten Ladung des Anhängers um eine mit Tisch und Sitzen ausgestattete offene Gondel handelte, mit der gastronomische Events durchgeführt werden, indem die Konstruktion von einem Autokran in luftige Höhe gezogen wird. Diese Form der Bewirtung ist unter dem Markennamen "Dinner in the Sky" bekannt (siehe dazu  Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterWikipedia-Seite ).

Beim Auftreffen auf den schon erwähnten Betondeckel des Bach-Durchlasses und das zugehörige Brückengeländer riss mindestens einer der zur Fixierung eingesetzten Spanngurte, das Ladegut verschob sich seitwärts um rund 40 Zentimeter nach rechts. Ein großer Teil des Brückengeländers wurde abgerissen und quer über die Straße geschleudert oder mitgeschleift - es fand sich auf dem gegenüberliegenden Radweg wieder.

Am LKW wurde die rechte Seite des hinteren Unterfahrschutzes abgerissen und umgebogen. Am Flachbett-Anhänger entstanden augenscheinlich verschiedene strukturelle Schäden. Die beiden rechten Reifen waren zerfetzt, die Felgen stark verformt. Auch die Ladung selbst war betroffen, ein Einzelsitz der Gastro-Krangondel war abgetrennt worden und drei Meter tief in das Bett des Niedrigwasser führenden Jabachs gestürzt.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden die auf dem Asphalt, der zerstörten Leitplanke und den Nebenanlagen entstandenen Spuren mehrfarbig markiert und durchnummeriert. 36 unterschiedliche Spuren konnten so dokumentiert werden, zusätzlich die Beschädigungen an beiden Fahrzeugen. Dazu kam auch eine Drohne zur Anwendung, die Aufnahmen aus der Luft anfertigte. Auf den zusätzlichen Einsatz eines 3D-Scanners - ein aufgrund der Länge der Unfallstelle zeitaufwendiges Verfahren - konnte verzichtet werden.

Dennoch dauerte die Unfallaufnahme bis gegen 22 Uhr an. Erst danach wurden die Abschlepp-Unternehmen zum Abtransport der beiden Fahrzeuge beauftragt. Das Motorrad ließ die Polizei sicherstellen, den LKW samt Anhänger zwecks nachfolgender Untersuchungen beschlagnahmen. Nach den Verladearbeiten konnte die Jabachtalstraße erst gegen 2 Uhr in der Nacht - somit nach fast zehn Stunden Vollsperrung - wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Schon vorab hatten die Ehrenamtler/innen der Feuerwehr die Fahrbahn gereinigt, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Der städtische Bauhof hatte Warnbaken zur Unfallörtlichkeit gebracht, um die Gefahrenstelle der nun unwirksamen Leitplanke abzusichern. Die ablenkend wirkenden Farbmarkierungen der Polizei werden noch mindestens bis zum nächsten Regenschauer überdauern. (cs)
(ausführlicher Fotobericht folgt)


21.06.2025 - Veranstaltungen, Kunst, Personen

Ausstellung in der 'LohmART'-Kunsthalle in Scheiderhöhe

Gerlinde Smekal vor ihrem Werk "Bewusst werden" - (Pressefoto)

Eine Information des 'Kunstkreis LohmART' :  Die Künstlerin Gerlinde Smekal aus Neunkirchen-Seelscheid zeigt ihre "Kunst der Zeitenwende - Die neue Erde 2.0 - Stern des Friedens“ in der 'Kunsthalle LohmART' in Scheiderhöhe, Scheiderhöher Straße 42b. Vom 27. bis 29. Juni lässt sie die Besucher ihre Bilder und Graphiken "wie eine Erkundung in eine neue Welt" erleben. Angeregt durch das Phänomen der weltweit über Nacht immer noch erscheinenden Kornkreise entstanden seit 2012 ihre abstrakten und zum Teil großen Arbeiten.

Inspiriert und angesprochen durch Berichte, Bilder und Filme, formierte sich in ihr der Wunsch, diese - wie vom Himmel auf die Erde gesetzten Piktogramme - in Malerei umzusetzen. Smekal kreierte für das malerische Umsetzen der geheimnisvollen geometrischen Zeichen der Kornkreise eine eigene Art und Technik. So setzte sie die verborgenen Botschaften auf großen Leinwänden in der zeitlosen Farbe des Goldes um. Einen Eindruck von ihren Werken bekommt man auf ihrer Webseite  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.smekal.de .

Nun sind die Werke von Gerlinde Smekal im Original in einer interessanten Präsentation in der 'LohmART'-Kunsthalle zu sehen. Die Künstlerin ist persönlich anwesend und bietet auch Führungen durch ihre Ausstellung an. Die Vernissage findet am Freitag (27.06.) von 17 bis 20 Uhr statt. Danach sind ihre Werke auch noch Samstag und Sonntag (28. und 29.06.) jeweils von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Jeweils von 15 bis 16 Uhr führt Gerlinde Smekal persönlich durch ihre Ausstellung. Der Eintritt ist frei !


21.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine

Turnverein Donrath lädt zum traditionellen Vereinsgrillfest

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Am 28. Juni findet das beliebte Vereinsgrillfest des Turnverein Donrath statt. Wie jedes Jahr wird ab 17 Uhr am Eingangsbereich des 'Donrather Kirchtreff' (vormals 'Kolpingheim') gefeiert. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Turnverein Donrath. Für gule Laune, kühle Getränke, Ieckeres Grillgut und gute Musik ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
der Vorstand


21.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Beim Überholen auf K 13 mit ausscherendem PKW kollidiert

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 13 sind am Freitagmittag (20.06.) zwei Personen verletzt worden. Gegen 12.45 Uhr befuhren drei Autos - zwei PKW, dazwischen ein Kleintransporter - die Strecke bergauf vom Jabachtal in Richtung Inger. Im Bereich der ansteigenden Geraden verlangsamte der vordere PKW sein Tempo, woraufhin der Fahrer des hinten befindlichen PKW zum Überholen ansetzte. Der 19-jährige Lohmarer passierte mit dem BMW der '3er-Reihe' den vorausfahrenden Transporter, um auch an dem Mercedes am Beginn der kleinen Kolonne vorbeizuziehen.

In diesem Moment steuerte dessen 61-jähriger Fahrer aus Leverkusen auf freier Strecke nach links, um in einer unscheinbaren Weidenzufahrt zu drehen. Dabei achtete er nicht auf den rückwärtigen Verkehr und übersah den überholenden BMW. Dieser stieß seitlich in die Heckpartie des Mercedes der 'A-Klasse' und schleuderte diesen herum. Der Kleintransporter wurde nicht ins Unfallgeschehen involviert.

Sowohl der 61-Jährige als auch seine Beifahrerin wurden bei der Kollision verletzt und nach der Betreuung durch den Rettungsdienst vor Ort von zwei Rettungswagen zum Krankenhaus gebracht. Um die verunreinigte Fahrbahn kümmerte sich die hinzugerufene Löschgruppe Birk der Freiwilligen Feuerwehr. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abtranportiert werden. Die Kreisstraße 13 blieb in Höhe der Unfallstelle für rund eine Stunde voll gesperrt. (cs)


21.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten

Freie Plätze in der Kindertagespflege zum 1. August

Eine Information der Stadtverwaltung :  Für Eltern, die kurzfristig noch einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, gibt es gute Nachrichten :  In den Kindertagespflegestellen der Stadt Lohmar sind zum 1. August noch Plätze frei. Interessierte können sich direkt an die Fachberatung für Kindertagespflege wenden :  Amt für Jugend und Familie, Vreda Can, Telefon 02246 / 15320 oder E-Mail :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVreda.Can(at)lohmar.de


21.06.2025 - Verkehr, Stadtverwaltung, Politik

Radverkehr, Parkplätze, Tempo im Süden der Hauptstraße

Die neun Stellplätze am östlichen Straßenrand sollen ersatzlos entfallen

Der Fahrradverkehr auf dem südlichen Abschnitt der Hauptstraße zwischen der Königsberger Straße und dem Kreisel am Auelsweg wird derzeit diskutiert, wobei die gewünschte Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer/innen, aber auch Fußgänger/innen im Mittelpunkt steht.

Ein Planungsbüro wurde beauftragt, um bereits erarbeitete Planungsvarianten zu bewerten und Lösungsmöglichkeit für eine sicherere Verkehrsführung aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden vor kurzem in der Sitzung des städtischen Ausschusses für Bauen und Verkehr vorgestellt. (cs)


20.06.2025 - Polizeimeldungen, Verkehr

Nach 'Wheelie' mit Motorroller Polizeikontrolle in Donrath

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Ein 17-jähriger Lohmarer war einer Siegburger Polizeistreife am Mittwochvormittag (18.06.) aufgefallen. Der junge Mann war auf einem Motorroller auf der Bundesstraße 507 in Fahrtrichtung Donrather Dreieck unterwegs.

In den Fokus war er geraten, weil der Motorroller aus Sicht der Polizisten eine beachtliche Beschleunigung hatte und das montierte Versicherungs-Kennzeichen in den Radlauf gebogen war. Warum das Kennzeichen verbogen war, wurde auch ganz schnell deutlich, als der 17-Jährige einen Wheelie auf der B 507 hinlegte und das Kennzeichen durch das Fahren auf dem Hinterrad nicht mehr ablesbar war.

An der Donrather Kreuzung in Lohmar wurde der 17-Jährige von den Polizisten, die mit einem zivilen Streifenwagen unterwegs waren, angehalten und kontrolliert. Aufgrund der mutmaßlichen technischen Veränderung des Kleinkraftrades bestand der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da der Jugendliche keine Angaben machen wollte, wurde der Motorroller zur technischen Untersuchung sichergestellt. Die Ermittlungen gegen den 17-Jährigen dauern an.


20.06.2025 - Stadtverwaltung

Stadtbibliotheken in Lohmar und Wahlscheid geschlossen

Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek :  Die Stadtbibliothek in Lohmar bleibt am Montag (23.06.) geschlossen. Die Außenstelle der Stadtbibliothek in Wahlscheid bleibt am Dienstag (24.06.) geschlossen. Medien, die an diesen Tagen zur Rückgabe fällig sind und abgegeben werden sollten, wurden automatisch entsprechend verlängert. Die Außenrückgabe kann trotzdem genutzt werden. Ab Mittwoch (25.06.) ist die Stadtbibliothek dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.


20.06.2025 - Vereine, Soziales, Tiere

Rehkitzhilfe Lohmar freut sich über eine Finanzspritze

(Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Sie sind ein eingespieltes Team - die Rehkitzhilfe Lohmar, die Jäger, Landwirte und die Bürgerstiftung Lohmar. Und sie haben ein gemeinsames Ziel :  Kein Rehkitz und auch kein anderes Tier soll durch die großen Mähmaschinen zu Schaden kommen.
 Dafür stehen sie, die rund 30 Ehrenamtlichen der Rehkitzhilfe Lohmar, schon in aller Herrgottsfrühe auf und suchen die Felder nach Rehkitzen ab. Am späten Nachmittag folgt in den Stoßzeiten, also wenn das Wetter gut ist und die Bauern in der Setzzeit der Rehe, also im Mai und im Juni, die Felder mähen müssen, die zweite Schicht.


Das Problem ist, dass die Rehkitze in den ersten Tagen bei Gefahr noch nicht weglaufen, sondern sich fest an den Boden drücken und bewegungslos liegen bleiben. Für die Landwirte mit den modernen schnellen Landmaschinen ist es nahezu unmöglich, die Kitze rechtzeitig zu sehen.
Früher wurden vor den Mäharbeiten die Felder zu Fuß abgesucht, und es wurden zur Vergrämung, ähnlich wie die Vogelscheuchen, blaue Tüten an langen Stangen wie Fahnen aufgestellt.


Heutzutage verläuft die Rehkitzsuche deutlich schneller und effektiver, Dank hochmoderner Drohnen mit Wärmebild-Kameras, starken Zooms und den großen Monitoren auf dem Steuerungsgeräten, auf denen die einzelnen Grashalme und natürlich auch die Tiere deutlich zu sehen sind.
 Doch die kosten richtig viel Geld, und zwar nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im laufenden Betrieb - sie müssen gewartet werden, stets die aktuelle Software erhalten und sie müssen natürlich auch versichert werden.


Und hier kommt die Bürgerstiftung ins Spiel. "Der Tierschutz ist uns ein wichtiges Anliegen", erläutert Geschäftsführerin Gabriele Willscheid, "und man darf sich noch nicht einmal vorstellen, dass so ein Kitz in die Mähmaschine kommt, furchtbar. Und deshalb sind wir so froh, dass es Ehrenamtliche gibt, die sich nicht nochmal gemütlich im Bett herumdrehen, sondern stattdessen früh aufstehen und die Felder absuchen."

"Und wir", ergänzen Andrea Surrey und ihre Teammitglieder, "sind froh, dass uns die Bürgerstiftung Lohmar immer wieder finanziell unter die Arme greift, Spenden für uns sammelt und diese dann auch noch reichlich aufstockt." So wie diesmal :  Aus vielen kleinen Spenden - insgesamt 500 Euro - machte die Stiftung eine Spende mit Mehrwert und verdoppelte den Betrag auf 1.000 Euro.
 "Davon können wir die teure Wartung und die Versicherung für unsere Drohnen zahlen", freut sich Andrea Surrey !


20.06.2025 - Kreisverwaltung, Wetter, Gesundheit

Tipps vom Gesundheitsamt : richtig vor der Sonne schützen

Eine Information des Kreisgesundheitsamtes :  Jährlich erkranken in Deutschland rund 374.000 Menschen neu an Hautkrebs. Sonnenschutz konsequent und richtig angewendet kann Hautkrebs und anderen Hauterkrankungen verhindern, darauf weist das Kreisgesundheitsamt anlässlich des bevorstehenden "Internationalen Tags des Sonnenschutzes" am 21. Juni hin !

"Unsere Haut ist durch die Folgen des Klimawandels einer größeren Belastung ausgesetzt. Neben der höheren Anzahl an Sonnenstunden im Jahr steigt auch die Stärke der UV-Strahlung", erläutert Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. "Daher wird das Thema Sonnenschutz immer wichtiger. Insbesondere Babys und Kleinkinder müssen vor der schädlichen Sonneneinstrahlung geschützt werden."

Ein Muss sind Kopfbedeckungen wie Hut, Kappe oder Tuch, optimal mit großem Schirm, der Gesicht und Nacken ausreichend abdeckt. Spezielle Sunblocker und Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor schützen Hände, Gesicht und Körper. Hierzu kann man sich individuell in Apotheken oder Drogeriemärkten beraten lassen. T-Shirts oder Hemden sollten sonnendicht und nicht zu eng, mit möglichst langen Ärmeln sein; Hosen am besten lang und weit geschnitten. Eine Sonnenbrille mit UV-Filter verhindert Entzündungen in den Augen.

"Auch ohne Sonnenbrand kann die UV–Strahlung der Haut schaden", warnt Dr. Rainer Meilicke. "Deshalb sind UVA- und UVB-Lichtschutz sowie angemessene Kleidung in der sommerlichen Jahreszeit für alle Lebensalter unverzichtbar !"

Während viele Erwachsene mit dem Sonnenschutz ihrer Kinder verantwortungsvoll umgehen, vernachlässigen sie den Schutz bei sich selbst. Wer jedoch seine Haut übermäßig lange und schutzlos der Sonne aussetzt, riskiert ein vorzeitiges Altern der Haut und auch erhebliche Gesundheits-Gefährdungen wie chronische Hautschäden oder Hautkrebs. Das Kreisgesundheitsamt hat daher einige Tipps zum Aufenthalt in der Sonne zusammengestellt :

  • Schatten und luftige, hautbedeckende Kleidung bieten besseren Schutz als sich eingecremt der Sonne auszusetzen !
  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an längere Sonneneinstrahlung und vermeiden Sie die intensive Mittagssonne von 11 Uhr bis 15 Uhr !
  • Schützen Sie sich mit passender Kleidung und Kopfbedeckung und Ihre Augen mit einer geeigneten Sonnenbrille !
  • Vermeiden Sie vor der Sonnenbestrahlung das Auftragen von Kosmetika, Deodorants oder Parfums, denn es besteht die Gefahr bleibender Pigmentierung !
  • Fragen Sie bei Medikamenten-Einnahme Ihre Ärztin / Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin / Ihren Apotheker, da bestimmte Medikamente die Lichtempfindlichkeit erhöhen !
  • Bleiben Sie bei empfindlicher und nicht lichtgewöhnter Haut ohne Sonnenschutz nicht länger als 5 bis 10 Minuten in der Sonne oder verwenden Sie ein Ihrem Hauttyp entsprechendes Sonnenschutzmittel, das sie regelmäßig wiederholt auftragen !
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit UVA- und UVB-Filter !
  • Denken Sie an regelmäßiges Nachcremen, insbesondere nach dem Baden oder Schwitzen !
  • Nutzen Sie die maximale Verweildauer, ob mit oder ohne Lichtschutzmittel, nie völlig aus, um auch unsichtbare Hautschäden zu vermeiden !

Auch die Augen sollten vor UV-Strahlung geschützt werden. Der ungeschützte Blick in die Sonne kann schon nach kurzer Zeit die Netzhaut schädigen und bleibende Sehverluste hervorrufen. Daher sollte jeder und jede und vor allem Kinder geeignete Brillen mit einem UV-Schutz 400 tragen. Dieser Schutz muss auf den Gläsern stehen.

Mit den richtigen Sonnenschutz-Maßnahmen kann die UV-Bestrahlung des eigenen Körpers geringgehalten werden und so Schäden der Haut effektiv entgegengewirkt werden. Wenn Auffälligkeiten der Haut bemerkt werden, sollte eine Vorstellung beim Hautarzt erfolgen und ab dem 35. Lebensjahr ist ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening empfohlen.


19.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Stadtverwaltung

Einladung zur Gründung neuer 'ZWAR'-Gruppen in Lohmar

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Stadt Lohmar lädt in Kooperation mit dem 'Caritasverband Rhein-Sieg' und der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid herzlich zur Gründungs-Veranstaltung für neue 'ZWAR'-Gruppen ("zwischen Arbeit und Ruhestand") ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag (24.06.) um 18 Uhr in der 'Jabachhalle' Lohmar, Donrather Dreieck 1, statt.

'ZWAR'-Gruppen richten sich an Menschen ab 55 Jahren, die sich aktiv vernetzen, gemeinsam Freizeit gestalten oder sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch alle, die sich von dem Konzept angesprochen fühlen - unabhängig vom Alter - sind willkommen.

Ziel ist es, in den Ortsteilen Lohmar-Ort, Birk und Wahlscheid neue Gruppen aufzubauen, die anschließend eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das 'ZWAR'-Konzept kennenzulernen und sich direkt zu beteiligen. Die Stadt Lohmar dankt dem 'Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar' für die finanzielle Unterstützung der Initiative.


19.06.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen

Baustelle auf B 56 bei Birk nervt Verkehrsteilnehmer/innen

Unter der B 56 wurden Leerrohre für Starkstromleitungen verlegt

Seit mehr als drei Wochen kommt es auf der Bundesstraße 56 im Bereich der Ortslagen Birk und Hochhausen zu Verkehrsbehinderungen. Ursächlich ist eine baustellenbedingte halbseitige Sperrung. Der Verkehr wird mittels Mobilampeln wechselseitig durch die Engstelle geführt. Im Berufsverkehr am Morgen und Nachmittag entstehen oft lange Rückstauungen, aber auch zu anderen Zeiten kommt es zu Wartezeiten.

Grund für die Baumaßnahme ist die Verlegung von Versorgungsleitungen unter der Fahrbahn, die von der vor Ort abzweigenden Straße 'Marienhöhe' im Ortsteil Birk zu den Neubauten von Mehrfamilienhäusern am Ortseingang an der B 56 führen. Nach Aufreißen der Asphaltschichten wurde ein Graben freigelegt, um drei Leerrohre verschiedener Stärken zu verlegen. Dies ist bereits Ende Mai, somit vor drei Wochen, erfolgt.

Die Sperrung bestand weiterhin fort, obwohl zeitweise wenig Bewegungen im Bereich der Baustelle zu verzeichnen waren. Erst Mitte dieser Woche wurden zwei Stränge mit insgesamt sechs Starkstromkabeln in die beiden größeren Leerrohre eingezogen. Sie sind Stand heute aber noch nicht vollständig bis auf das Grundstück der Neubauten verlegt. (cs)


17.06.2025 - Kirchliches, Sport, Freizeit

'Emmaus-Gemeinde' in Honrath sucht Linedance-Trainer/in

Eine Information des evangelischen 'Emmaus-Gemeinde', Bezirk Honrath :  'Wer hätte Zeit und Lust, im Gemeindehaus der Evangelischen ' Emmaus-Gemeinde' Lohmar, Bezirk Honrath am Peter-Lemmer-Weg 20 dienstags oder mittwochs abends einen Linedance-Kurs anzubieten ?  Das Gemeindehaus hätte an diesen beiden Abenden noch Kapazitäten frei. Bei Interesse bitte im Gemeindebüro Honrath melden per Mail unter Telefon 02206 / 900930 oder E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailemmausgemeinde-lohmar(at)ekir.de . Elke Friese und Nicole Swerbinka helfen gerne weiter.


17.06.2025 - Kirchliches, Freizeit, Veranstaltungen

Spieletag in 'Sankt Johannes' war ein voller Erfolg

(Foto : Pfarrgemeinde 'Sankt Johannes' Lohmar)

Ein Beitrag der Katholischen Pfarrgemeinde 'Sankt Johannes' :  Würfel, Karten und jede Menge Spaß :  Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Pfarrzentrum von 'Sankt Johannes' in Lohmar-Ort in eine wahre Spielwiese. Von 11 bis 18 Uhr rollten die Würfel, wurden Karten gemischt und Strategien geschmiedet - und das alles bei bester Laune und in geselliger Runde.

Ob Erwachsene, Kinder und Jugendliche um die Wette rätselten oder sich beim komplexen Strategiespiel die Köpfe zerbrachen, ob die Kleinen ihre ersten Spiele probierten - überall wurde gelacht, gegrübelt und gefeiert. Das Spieleangebot war so vielfältig wie unsere Gemeinde selbst :  Von zeitlosen Klassikern über moderne Familienspiele bis hin zu anspruchsvollen Strategiespielen war alles vertreten. Besonders spannend : kooperative Spiele, bei denen alle zusammen gegen das Spiel kämpfen - Teamgeist ist da definitiv angesagt.

Nach diesem grandiosen Erfolg steht fest :  Der nächste Spieletag kommt bestimmt. Wer diesmal nicht dabei sein konnte oder einfach Lust auf eine Wiederholung hat - haltet die Augen offen. Denn eines ist sicher :  Bei uns in 'Sankt Johannes' wird nicht nur gebetet, sondern auch gespielt, und zwar mit Herz, Verstand und einer gehörigen Portion Spaß!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal am 30. August und auf viele neue Gesichter an unseren Spieltischen !  Ansprechpartner und Organisatoren sind Pfarrer Dieter Scharf und Ulrich Reinke aus Birk.


16.06.2025 - Wirtschaft, Finanzen

Stadtwerke Lohmar erhöhen Preis für Trinkwasser

Eine Information der Stadtwerke Lohmar :  Trinkwasser ist das wichtigste Gut der Erde und eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Daher investieren die Stadtwerke Lohmar stetig in den Erhalt und die Modernisierung des Trinkwasser-Netzes, um für ihre Kundinnen und Kunden in Lohmar und Altenrath jederzeit eine sichere Versorgung mit höchster Wasserqualität zu gewährleisten.

Aufgrund der Steigerung des Wasser-Bezugspreises durch den Wahnbachtalsperrenverband sowie der gestiegenen Kosten für Material, Personal und Bauleistungen erhöhen die Stadtwerke Lohmar ihren Wasser-Mengenpreis zum 1. Juli von 1,77 Euro auf 1,88 Euro pro Kubikmeter. Der monatliche Grundpreis steigt erst für Zähler ab Qn 6 (Anmerkung der Redaktion : Mehrfamilienhäuser mit mehr als 31 Wohneinheiten).

Für einen Haushalt mit drei Personen bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 140 Kubikmetern und einem Standardzähler Qn 2,5 (Anmerkung der Redaktion : in der Regel Ein- und Mehrfamilienhäuser mit bis zu 30 Wohneinheiten) bedeutet das jedoch nur eine geringe Mehrbelastung von rund 16,80 Euro (brutto) im Jahr.

Yves Matuschek, Geschäftsführer der Stadtwerke Lohmar : "Nach fast drei Jahren konstanter Wasserpreise bei stark gestiegenen Kosten lässt sich die Erhöhung zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht mehr vermeiden. Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden daher für diese Maßnahme um Verständnis. Der monatliche Grundpreis bleibt für die überwiegende Mehrheit unserer Kundinnen und Kunden jedoch weiterhin konstant."

Tipps zum Thema Wassersparen finden Sie unter :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.stadtwerke-lohmar.de/produkte/wasser/wasserspartipps
 


16.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Schulen, Stadtverwaltung

'Grüne Leseoase' und 'Tag der Musik' in der 'Villa Therese'

Die neue "Grüne Leseoase" lädt zum Testen ein - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek und der städtischen Musik- und Kunstschule :  Die Stadtbibliothek und die Musik- und Kunstschule (MKS) laden herzlich ein zum "Tag der Musik" und der Eröffnung der "Grünen Leseoase". Los geht es am Samstag (21.06.) um 10 Uhr im Innenhof der 'Villa Therese' - der neuen "Grünen Leseoase" der Stadtbibliothek - mit einer musikalischen Eröffnung durch die Sambagruppe unter der Leitung von Schlagzeug-Dozent Thomas Heinz.

Ab 11 Uhr können verschiedene Instrumente unter fachlicher Anleitung durch Musikschul-Lehrkräfte im "Sternensaal" und im Probenraum ausprobiert werden :  Thomas Heinz wird das Schlagzeug vorstellen, Nils Eikmeier die Gitarre, Eli Thoböll das Akkordeon und die Blockflöte und Detlef Brenken die Querflöte.

Während die einen musizieren, sind die anderen eingeladen, die neuen gemütlichen Möbel in der "Grünen Leseoase" mit einem Kaffee oder Kaltgetränk zu testen. Der Förderverein der 'MKS' und die Stadtbibliothek bieten Snacks und Getränke gegen Spenden an. Alle sind herzlich willkommen !


16.06.2025 - Verkehr, Politik, Stadtverwaltung

Kostenlose Motorrad-Stellplätze auf dem Frouardplatz ?

eine der ungenutzten Flächen auf dem Frouardplatz

Zwei Randbereiche der Pflasterfläche auf dem als Parkplatz genutzten Teil des Frouardplatzes in Lohmar sind ungeeignet als Stellplätze für PKW. Sie sind aufgrund ihres dreieckigen Zuschnitts und ihrer Größe schlicht zu klein dafür. Aus der Politik wurde nun vorgeschlagen, diese Flächen als Motorrad-Stellplätze zu kennzeichnen.

Anders als die normalen Stellplätze soll für diese keine Parkscheiben-Pflicht gelten. In diesem Punkt wären Motorradfahrer/innen nämlich benachteiligt, so die Argumentation. Viele hätten gar keine Möglichkeit, eine Parkscheibe in geeigneter Form an ihrem Zweirad anzubringen. Zum Ausgleich sollen diese Stellflächen ohne Zeitbegrenzung kostenlos nutzbar sein.

Die Stadtverwaltung bekam im Ausschuss für Bauen und Verkehr den einstimmig gefassten Prüfauftrag, die Situation vor Ort bezüglich der Umsetzbarkeit zu eruieren. Bei dieser Gelegenheit will die Verwaltung auch mögliche Standorte für Fahrrad-Abstellanlagen suchen. Die Ergebnisse sollen in einer späteren Sitzung vorgestellt werden. (cs)


16.06.2025 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches

Das 'Repair Café Lohmar' ist am Samstag wieder geöffnet

(Foto : 'Repair Café Lohmar')

Eine Information des 'Repair Café Lohmar' :  Am Samstag (21.06.) gibt es wieder die gewohnten Dienste des 'Repair Café'. Wenn die Nähmaschine, der Toaster, der Föhn, der Mixer, das Radio oder der Staubsauger nicht mehr richtig funktionieren, das Fahrrad oder der Rollator nicht mehr richtig bremsen, bieten die ehrenamtlichen Kräfte bieten gern ihre Unterstützung an. Auch um geplatzte Nähte und kleinere Näharbeiten wird sich gekümmert. Und in sauberem Zustand werden stumpfe Messer, ausgebaute Rasenmäher-Messer sowie Gartenscheren gecheckt.

In der Fundgrube können Sie nicht mehr benötigte, funktionstüchtige Geräte / Gegenstände abgeben oder auch mitnehmen. Nicht mehr benutzte Handys und Brillen können sie beim Empfang abgeben. Die Handys werden recycelt und die Brillen werden für wohltätige Zwecke verwendet. Wartezeiten können sie bei Kaffee, Tee und Kuchen und vielleicht auch einem Gespräch mit Pfarrer Francis überbrücken.

Sämtliche Leistungen im 'Repair Café' sind kostenlos. Berechnet werden nur eventuell notwendige Ersatzteile. - Termin ist am Samstag von 10 bis 14 Uhr, eine Reparaturannahme erfolgt bis 13 Uhr. Ort ist der Pfarrsaal an der Kirchstraße 26 in Lohmar.


15.06.2025 - Verkehr, Stadtverwaltung, Politik

Schlechte Chancen für zusätzliche Bushaltestelle in Donrath

Bundesstraße 484 im Bereich der Broicher Straße mit den angrenzenden Grundstücksmauern während der aktuellen Arbeiten zur Straßensanierung

Nach einer entsprechenden Eingabe an die Stadtverwaltung wird seit dem Sommer 2023 über die Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle an der Bundesstraße 484 im Norden Donraths in Höhe der Broicher Straße nachgedacht. Eine solche würde Anwohnerinnen und Anwohnern der nördlichen Wohngebiete längere Wege zur Haltestelle "Ellhauser Weg" im Zentrum Donraths ersparen. Im Rahmen des derzeitigen Umbaus der Ortsdurchfahrt wurde eine Chance gesehen.

Aufgrund der Örtlichkeiten mit unmittelbar angrenzenden Grundstücken wäre in Nordrichtung jedoch kein Platz für eine Busbucht neben der Straße. Eine Haltemöglichkeit für Busse wäre nur mittels eines Busbords auf der Fahrbahn selbst gegeben. Die Fahrspur nach Wahlscheid wäre damit aber für die Dauer des Bushalts blockiert. Gespräche der Stadtverwaltung mit dem für Bundesstraßen zuständigen 'Landesbetrieb Straßen NRW' hätten ergeben, daß dies an Landstraßen grundsätzlich unzulässig sei.

Die Stadtverwaltung empfahl dem Ausschuss für Bauen und Verkehr daher, auf die Einrichtung der zusätzlichen Haltestelle zu verzichten. Aus dem Gremium wurde jedoch angeregt, die Ortseingangstafel zu versetzen, um den Bereich in die geschlossene Ortschaft einzubeziehen. Allerdings entgegnete die Stadtverwaltung zutreffend, daß es an der B 484 in Donrath gar keine Ortsschilder gibt, da der gesamte Straßenverlauf nicht zur geschlossenen Ortschaft gehört. Ob es andere Möglichkeiten zur Realisierung der Haltestelle gibt, ist derzeit fraglich. (cs)


14.06.2025 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung, Politik

'Bestattungsgärten' auf Lohmarer Friedhof werden erweitert

Impression der "Bestattungsgärten" des Lohmarer Friedhofs

Vor zehn Jahren wurde auf dem Friedhof in Lohmar-Ort ein neues Angebot von Grabstätten geschaffen. Es handelt sich um die "Bestattungsgärten" nahe der Trauerhalle an der Kirche 'Sankt Johannes'. Der optisch attraktiv angelegte Bereich zeichnet sich dadurch aus, daß Angehörige selbst keine Pflegeleistungen aufwenden müssen. Diese werden vertraglich an Kooperationspartner übertragen, in diesem Fall die 'Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner', der auch Lohmarer Unternehmer angehören.

Das rund 450 Quadratmeter große Areal (Feld E) umfasst 162 Urnen- und 33 Sarg-Grabstätten (nach anderen Angaben 139 und 49). Allerdings ist der Großteil davon bereits belegt beziehungsweise vergeben, laut Stadtverwaltung sind nur noch 31 Grabstätten verfügbar. Aus diesem Grund soll nun ein weiteres Feld des Friedhofs in einen "Bestattungsgarten" umgewandelt werden. Zudem ist eine weitere Neuerung geplant. (cs)


14.06.2025 - Wetter

Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter

Vor dem Durchzug einer von Südwesten herannahenden Gewitterfront hat der 'Deutsche Wetterdienst' am Nachmittag eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben, die zunächst bis 16.30 Uhr gültig ist. Nach derzeitigen Prognosen wird der Schwerpunkt der Gewitter über Köln, somit nördlich am Bergischen Rhein-Sieg-Kreis vorbeiziehen. Kleinere Gewitterzellen sind aber auch hier nicht ausgeschlossen. (cs)

Nachtrag von 16.50 Uhr :  Für den Zeitraum bis 17.45 Uhr gilt eine neuerliche Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis. In diesem Fall scheint der Schwerpunkt südlich an Lohmar vorbeizuziehen.


13.06.2025 - Kreisverwaltung, Freizeit, Natur

Baden und Bootfahren an Agger und Sieg ? - ja, aber ...

Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung :  Bei den sommerlichen Temperaturen derzeit zieht es die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis raus an und in die heimischen Gewässer - nachvollziehbar !  Das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises bittet alle Erholungssuchenden, daran zu denken, dass Agger und Sieg mit ihren Uferbereichen Naturschutzgebiete sind.

Kanus und Ruderboote sind unter bestimmten Voraussetzungen auf den beiden Flüssen erlaubt. Hierzu gehört ein ausreichender Wasserstand, Pegelinformationen gibt es unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.de/pegelstaende .

Da die Ufer und Kiesbänke mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt mit vielen selten gewordenen Arten in hohem Maß schützenswert sind, dürfen sie nicht betreten werden. Legale Bootsanlegestellen sind extra gekennzeichnet. Diese finden sich auf  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rhein-sieg-kreis.de/badenundpaddeln .

Dort gibt es auch eine Liste der "gewässernahen Erholungsbereiche". An diesen Stellen ist Baden und Tauchen in der Agger und der Sieg möglich - im Allgemeinen ist es an und in den Flüssen verboten. Grillen, Campen, Lagerfeuer und laute Musik sind aber auch dort nicht erlaubt.

Der Ordnungsaußendienst des Rhein-Sieg-Kreises ist in den Naturschutzgebieten des Kreises unterwegs und kontrolliert, ob die dort geltenden Regeln eingehalten werden. Die Teams sprechen Erholungssuchende an, wenn sich diese falsch verhalten und erklären ihnen die jeweilige Situation. In Ausnahmefällen verhängen sie auch Bußgelder.

Allgemein ist Baden in jedem Freilandgewässer zudem mit natürlichen Gefahren verbunden. Fließgewässer im Rhein-Sieg-Kreis sind keine zugelassenen Badegewässer. Eine mögliche Keimbelastung wird daher vom Gesundheitsamt nicht überwacht. Die Nutzung von frei zugänglichen Gewässern durch Bürgerinnen und Bürger erfolgt daher in deren Eigenverantwortung.


nach oben



Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 23.06.2025

in Kooperation mit :

 

Terminvorschau :

24.06.

Sitzung des Sozial-Ausschusses mehr

24.06.

Infoveranstaltung zur Gründung weiterer 'ZWAR'-Gruppen in Lohmar mehr

26.06.

Blutspendetermin in Birk mehr

27.06. - 29.06.

Kunstausstellung von Gerlinde Smekal in Scheiderhöhe mehr

28.06.

"Heimatfest" in Lohmar-Breidt mehr

28.06.

"40 Jahre 'Live-Aid'-Konzerte London & Philadelphia" in Wahlscheid mehr

28.06.

"Natur bei Nacht" - Nachtwanderung im Wahlscheider 'Aggerbogen' mehr

29.06.

10. Garagen-Flohmarkt in Lohmar-Neuhonrath mehr

29.06.

Hof- und Garagen-Flohmarkt entlang der Kreisstraße 34 in Lohmar mehr

29.06.

Sommerfest "Honrather Sonntag" mehr

29.06.

1. Kleidertausch auf der Dorfwiese Neuhonrath mehr

02.07.

Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr mehr

05.07.

Jubiläumsfeier "80 Jahre Wahlscheider Sportverein" in Wahlscheid mehr

06.07.

Familienwanderung mehr

06.07.

Spiel-, Sport- und Familienfest "Lohmar in Bewegung" mehr

09.07.

Blutspendetermin in Wahlscheid mehr

09.07.

Sitzung des Stadtrates mehr

10.07.

Sitzung des Wahl-Ausschusses mehr

11.07. - 13.07.

Kirmes in Lohmar-Birk mehr

11.07.

Kirmes in Lohmar-Birk mehr

12.07.

Kirmes in Lohmar-Birk mehr

13.07.

Kirmes in Lohmar-Birk mehr

19.07.

'Repair Café' in Lohmar mehr

16.08.

'Repair Café' in Lohmar mehr

18.08.

Blutspendetermin in Lohmar mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)

Logo Stadt Lohmar
Offizielle Homepage der Stadt :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de
 


Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk