Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2016

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2016

20.03.2016 - Politik, Stadtverwaltung, Sport, Soziales:

'Forum Wahlscheid' dient ab Sommer wieder für den Sport

Wie die Stadtrats-Koalitionspartner CDU und 'Bündnis 90 / Die Grünen' in einer gemeinsamen Presseerklärung mitteilen, soll das 'Forum Wahlscheid', das seit dem vergangenen Herbst als Notunterkunft des Landes für bis zu 120 Flüchtlinge dient, nur noch bis zum 30. Juni für diesen Zweck benötigt werden. Dafür habe man sich in den letzten Wochen intensiv eingesetzt. Nun habe die Stadtverwaltung in Gesprächen mit der Bezirksregierung Köln eine verbindliche Zusage erhalten, daß die Sporthalle für die zweite Jahreshälfte wieder ihrer normalen Nutzung zugeführt werden könne.

Auf diese Weise wäre es möglich, notwendige Instandsetzungs-Arbeiten noch während der Sommerferien durchzuführen. Somit könne der Regelbetrieb für Schule und Sportvereine nach den Ferien wieder aufgenommen werden, womit "auch im Bereich Wahlscheid für Schul- und Vereinssport wieder Normalität einkehrt", so die Verlautbarung. (cs)


20.03.2016 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Soziales:

Stadt plant neue Wohnanlage für Flüchtlinge in Scheiderhöhe

Blick von der Landesstraße 84 auf den betreffenden rechten Teil des Parkplatzes vor dem Feuerwehrhaus, an dessen Ende das Gebäude aufgestellt wird

In den ersten Monaten des Jahres sind Lohmar keine weiteren Flüchtlinge mehr zur Unterbringung zugewiesen worden, so daß die Gesamtzahl bei 500 stagniert - zuzüglich der maximal 120 in der zumeist nicht ausgelasteten Notunterkunft im 'Forum Wahlscheid'. Die Gründe für die zurückgehenden Zuweisungen liegen darin, daß zunächst die größeren Städte ihre zuvor untererfüllte Quote erbringen mußten, insbesondere aber, weil durch die Sperrung der Balkan-Route nur noch wenige Flüchtlinge an den deutschen Grenzen ankamen.

Ob dies dauerhaft der Fall sein wird, ist natürlich unklar. Weil sich die Stadt daher dennoch für eine Aufnahme weiterer Menschen vorbereiten muß, soll auf dem Gelände des Feuerwehr-Gerätehauses in Scheiderhöhe eine neue temporäre Wohnanlage errichtet werden. Über das Vorhaben informierte die Stadtverwaltung die Anwohner in einer Versammlung am Donnerstag, zu der rund 45 Interessierte erschienen.

Nach der Planung soll auf dem rückwärtigen Teil des Schotterplatzes neben dem Feuerwehrhaus ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden. Das gebraucht erworbene zweigeschossige Bauwerk in L-Form mit einer Schenkellänge von jeweils 15,50 Meter diente bislang als Kindergarten in der Gemeinde Coevorden in der nord-niederländischen Provinz Drente (in Grenznähe bei Meppen). In diesem können knapp 30 Flüchtlinge ein Obdach finden. Wie die fertiggestellte Container-Anlage bei Birk und die im Ausbau befindliche am Dammweg in Lohmar wird diejenige in Scheiderhöhe zunächst als Reserve dienen. (cs)


20.03.2016 - Vereine, Umwelt, Soziales, Veranstaltungen:

Zahlreiche Beteiligung an 'Lohmar fegt los' im Bereich Birk

Große und kleine Sammlerinnen und Sammler rückten auch in Birk wieder dem Müll zu Leibe - (Foto : 'Heimatverein Birk')

Eine Information des 'Heimatverein Birk' :  Aus terminlichen Gründen um eine Woche versetzt, säuberten Vereine und Institutionen mit zahlreichen großen und kleinen Helferinnen und Helfer im Rahmen der Aktion "Lohmar fegt los" auch in den Ortsteilen Birk, Heide, Inger, Albach und Algert den Müll von Straßen und Wegen, vielfach auch tief aus den Büschen. Mit dabei waren die die OGATA-Birk, die Grünen, die Singgemeinschaft Birk, der CDU-Ortsverband Heide-Inger-Birk und die Churchers. Diese hatten sich mit Unterstützung der in Birk wohnenden Flüchtlinge mit der Kreisstraße zwischen Birk und Heide besonders viel vorgenommen und bargen großen Mengen Müll aus den Gräben.

Als Dankeschön und zur weiteren Motivation der Sammlerinnen und Sammler auch im kommenden Jahr, lud der Heimatverein Birk, der die Sammelaktion koordiniert, im Anschluss zu Erbensuppe und Getränken ein.
Andreas Schmidt
, Vorsitzender des Heimatverein Birk


19.03.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Mehrfacher Überschlag auf der Kreisstraße 34 bei Hausen

Einen großen Aufwand von Einsatzkräften erforderte ein Verkehrsunfall, der sich heute abend kurz vor 21 Uhr auf der Kreisstraße 34 zutrug. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 47-jähriger Sankt Augustiner die Strecke talwärts von Hausdorp in Richtung Hausen. Rund einhundert Meter vor der Ortspassage stieß sein 'Fiat Punto' gegen die rechtsseitige Bordsteinkante. Im Verlauf der weiteren Strecke überwand der Kleinwagen den Gehweg und einen Graben, so daß er gegen die Böschung prallte. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug offenbar mehrfach, bis es 83 Meter nach dem ersten Abkommen von der Straße stark deformiert zum Stillstand kam.

Der 47-jährige hatte großes Glück, war nahezu unverletzt geblieben. Nach notärztlicher Versorgung wurde er vom Rettungsdienst der Lohmarer 'Malteser' zu einem Krankenhaus gebracht. Der stark alkoholisierte Mann - ein Alkotest vor Ort ergab einen Wert von 2 Promille - bestritt laut Polizei vehement, gefahren zu sein. Für zusätzliche Verwirrung sorgten Aussagen von Anwohnern, die angaben, daß ein weiterer PKW zum Unfallort gekommen sei, um einen Verletzten abzuholen. Da somit nicht ausgeschlossen werden konnte, daß ein weiterer Insasse im Auto gesessen haben könnte, wurde ein Helikopter der Polizei aus Düsseldorf angefordert, um die Umgebung aus der Luft per Wärmebildkamera nach einem möglicherweise umherirrenden Unfallopfer abzusuchen.

Auch die Feuerwehr war zwischenzeitlich zur Unfallstelle gerufen worden, um diese für die Unfallaufnahme durch die Polizei auszuleuchten. Nach der Bergung des total beschädigten Fahrzeugwracks reinigten die Wehrleute des Löschzugs Wahlscheid zudem die von aufgewirbeltem Erdreich verschmutzte und mit unzähligen Glassplittern übersähte Fahrbahn. Erst kurz vor 23 Uhr konnte die Kreisstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, daß der 47-jährige Verletzte, der auch Halter des verglückten Fahrzeugs ist, nach der Spurenlage eindeutig der Fahrer des 'Fiat Punto' zum Unfallzeitpunkt war. Er mußte zur Beweissicherung eine Blutprobe abgeben, sein Führerschein wurde sichergestellt. Zudem werde noch geprüft, inwieweit dem Sankt Augustiner die Kosten für den Sucheinsatz auferlegt werden können. (cs)


18.03.2016 - Polizeimeldungen:

Abendlicher Einbruch in ein Wohnhaus im Ortsteil Honrath

Ein Einfamilienhaus an der Rösrather Straße in Honrath war am Donnerstag (17.03.) Schauplatz eines Einbruchs. Dessen Bewohner hatten das Haus zuvor für nur 90 Minuten verlassen. Der oder die Täter nutzte(n) deren Abwesenheit zwischen 19 Uhr und 20.30 Uhr, um ein Schlafzimmerfenster aufzubrechen, einzusteigen und mehrere Zimmer und Schränke zu durchwühlen. Die Beute bestand insbesondere aus Schmuck. Hinweise zur Tat, auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)


18.03.2016 - Kindergärten, Umwelt, Soziales:

Kinder des 'Jabachkindergartens' fegten los für Lohmar

(Foto : 'Jabachkindergarten' / Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Kinder des 'Jabachkindergartens' haben bei "Lohmar fegt los" mitgemacht und rund um den Kindergarten am 'Donrather Dreieck' Müll gesammelt und entsorgt. Insgesamt haben 22 Kinder dabei geholfen, die Umgebung vom umherliegenden Unrat zu befreien. Alle Kinder bekamen eine Warnweste, Handschuhe und auch Zangen, um den Müll aufzuheben.

Die Kinder waren erstaunt, wieviel Müll sie fanden. Abgesehen von Papier und Plastikverpackungen, fanden die Kinder kaputte Eimer, Glasflaschen, leere Dosen, Eisenstangen, einen alten Regenschirm und vieles mehr. Immer wieder stellten die Kinder die Frage "Warum werfen die Leute, diese Sachen auf den Boden, es gibt doch Mülleimer ?". Am Ende der Aktion waren alle Beteiligten stolz darauf, rund zwei gefüllte Müllbeutel gesammelt zu haben.


18.03.2016 - Vereine, Personen:

'Liederkranz Birk' überraschte seinen Ehrenvorsitzenden

Die Sänger warten auf den Auftritt im Dom - (Foto : 'Liederkranz Birk')

Eine Information des 'Männerchor Liederkranz Birk' :  Geheimhaltung perfekt, Überraschung gelungen - so kann man unseren Auftritt an diesem Samstag beschreiben. Die Kinder unseres Ehrenvorsitzenden, Willi Bröhl, hatten diesem zum 80. Geburtstag einen Tag in Köln inclusive Domführung geschenkt. So machte sich nicht nur die Familie Bröhl auf den Weg nach Köln, sondern auch 27 Sänger stiegen in einen gemieteten Bus und fuhren Richtung Dom, um dem nichtsahnenden Sangesbruder ein Ständchen zu singen. Da der Auftritt genehmigt war, stellten wir uns pünktlich um 13.30 Uhr an die zugewiesene Stelle, formierten uns und warteten auf die Gruppe mit dem Jubilar.

Die Überraschung war gelungen :  Er ahnte nichts. Die zwei von uns vorgetragenen Lieder sorgten nicht nur bei Willi Bröhl für Gänsehaut-Feeling, auch wir waren von der Stimmung im Dom überwältigt. Auch der Applaus der vielen Dombesucher zeigte, dass unser Gesang angekommen war. Für die Zeit nach diesem gelungenen Auftritt hatte der Vorstand in der Brauerei "Zur Malzmühle" Plätze reserviert. Hier saßen wir dann noch bei dem einen oder anderen Kölsch zusammen, bis um 17 Uhr der Bus für die Rückfahrt nach Birk bereitstand.


18.03.2016 - Vereine, Personen:

Wechsel im Vorstand des 'Chorverband Rhein-Sieg'

Alter und neuer leitender Vorstand (von links nach rechts) : Frank Heuser, Sibille Miesen-Schulz, Peter Hennekeuser und Willi Göbel - (Foto : 'Chorverband Rhein-Sieg')

Peter Hennekeuser aus Birk, seit 15 Jahren 2. Vorsitzender des 'Chorverband Rhein-Sieg', kandidierte beim Kreissängertag des Verbands nicht erneut für das Amt. Weil die bisherige 1. Vorsitzende, Sibille Miesen-Schulz aus Troisdorf, ebenso handelte, waren beide Vorsitzenden-Posten neu zu besetzen. Sie werden künftig von Frank Heuser aus Eitorf und Willi Göbel aus Hennef bekleidet. Die "Gruppe Aggertal" des Chorverbands, der zehn Lohmarer Chöre zwischen Birk und Honrath angehören, ist für die nun begonnene Wahlperiode von drei Jahren durch Rita Peters, der Vorsitzenden des 'Frauenchor Harmonie Honrath', im Kreisvorstand vertreten. (cs)


18.03.2016 - Vereine, Personen, Veranstaltungen:

'Bergischer Heimatverein' stellt das Wickuhler Erntepaar vor

Das künftige Wickuhler Erntepaar, Christiane und Stefan Deblon - (Foto : privat)

Eine Information des 'Bergischen Heimatvereins Oberschönrath' :  Am 4. März fand die jährliche Mitgliederversammlung des 'Bergischen Heimatvereins "Gemütlichkeit" Oberschönrath' in der Gaststätte 'Auelerhof' in Lohmar-Wahlscheid statt. Nach Begrüßung der 75 anwesenden Mitglieder, besonders des amtierenden Erntepaars Karin und Wolfgang Rosenblatt sowie des Ehrenvorsitzenden Günter Maylahn und dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Rösrath, Dieter Happ, durch den 1. Vorsitzenden Paul Fichtler wurde den Verstorbenen des Vereins gedacht.


16.03.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Zusammenstoß beim Einbiegen in die L 84 bei Honrath

Nicht einmal eine halbe Stunde nach einem schweren Verkehrsunfall im Ortsteil Agger (siehe separate Meldung) kam es heute nur wenige Kilometer entfernt zu einem zweiten Unfall. Gegen 15.40 Uhr kollidierten zwei Mercedes auf der Kreuzung der Landesstraße 84 mit der Kreisstraße 49 zwischen Honrath und Wickuhl. Nach derzeitigen Informationen beabsichtigte der Taxifahrer aus Richtung Wickuhl kommend nach links abzubiegen. Ein von dort kommendes vorfahrtberechtigtes SUV vom Typ 'Mercedes ML' wich zwar nach rechts aus, traf das Taxi aber noch im Bereich der Fahrertür. Soweit bekannt trug der Taxifahrer dabei leichte Verletzungen davon.

Der neuerliche Unfall dürfte eine Diskussion beflügeln, die in der nächsten Sitzung des städtischen Ausschusses für Bauen und Verkehr zu erwarten ist. Eine Anwohnerin aus Honrath hatte im Januar beantragt, die kritischen, "teilweise sogar lebengefährlichen Verkehrssituationen" an der Kreuzung zu entschärfen. Sie schlägt für die vor einigen Jahren als polizeilicher Unfallschwerpunkt gelistete Kreuzung einen Kreisverkehr vor. (cs)


16.03.2016 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen:

'Liederkranz Birk' blickt auf seinen rheinischen Abend zurück

Eine Information des 'Liederkranz Birk' :  "Loss me fiere !" - Der Männerchor 'Liederkranz' Birk hatte zu einem Rheinischen Abend eingeladen und der Vorsitzende, Christian Fechtner, konnte in einem voll besetzten Saal der Gaststätte Fielenbach das begeisterte Publikum durch einen buntes Programm führen. Während sich die Gäste in den Pausen von der bewährten Küche kulinarisch verwöhnen ließen, bestand das musikalische Menü, das Rolf Pohle als bewährter Chorleiter mit seinem 'Liederkranz' servierte, aus abwechslungsreicher "rheinischer Kost".


16.03.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Autoinsassen trotz filmreifem Überschlag nur leicht verletzt

Blick in Fahrtrichtung des Audi, der hier die Leitplanke durchbrach

Einen im wahrsten Wortsinn spektakulären Abflug haben zwei Autoinsassen heute im Ortsteil Agger leichtverletzt überstanden, wobei man von großem Glück sprechen kann. Gegen 15.15 Uhr waren der 27-jährige Fahrer aus Kürten und sein 15-jähriger Beifahrer aus Siegburg auf der Bundesstraße 484 von Wahlscheid in Richtung Overath unterwegs. Auf dem betreffenden Teilstück in Höhe der Ortslage Agger gilt aufgrund der Einmündungen, des oftmaligen Abbiegeverkehrs und des Fußgänger-Querverkehrs ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern.

Laut Polizei hatte ein dem 'Audi A4' des Kürteners vorausfahrender PKW sein Tempo reduziert, weil er nach links in die Magdeburger Straße abbiegen wollte. Der 27-jährige erkannte das Vorhaben offenbar nicht rechtzeitig und setzte zum Überholen des 61-jährigen Siegburgers an. Als dieser nach links einschlug, wich der Kürtener ebenfalls nach links aus. So berührten sich die Fahrzeuge zwar nicht, der 'Audi A4' prallte jedoch mit offensichtlich noch hoher Energie gegen die Bordsteinkante jenseits der Magdeburger Straße.

Die Limousine hob ab, durchbrach die Leitplanke, überwand den knapp drei Meter unter dem Straßenniveau liegenden Jexmühlenbach, prallte mit der Front in die gegenüberliegende Böschung und überschlug sich der Länge nach. Die beiden Insassen konnten die auf dem Dach liegende Limousine aus eigener Kraft verlassen. Mit Rettungswagen wurden beide - zur vermutlich nur ambulanten Behandlung - zu einem Krankenhaus gebracht. Nachdem ein Abschleppdienst aufgrund der Lage des Autowracks abwinken mußte, kam ein größeres LKW-Kaliber zum Einsatz, dessen Kran die rund 15 Meter weite Distanz von der Straße bis zum Unfallwagen überwinden konnte. (cs)


16.03.2016 - Baumaßnahmen, Kirchliches, Politik, Stadtverwaltung:

Ausschuß gab grünes Licht für neues Mennoniten-Bethaus

In der Sitzung des Stadtrates Anfang März waren seitens des Gremiums Fragen aufgekommen, ob die derzeitigen Bauarbeiten auf dem Gelände der Mennoniten-Brüdergemeinde am Schlesierweg in Lohmar-Süd mit dem genehmigten Umfang übereinstimmen würden (wir berichteten). Aus diesem Grund hatte man vor der Sitzung des Stadtentwicklungs-Ausschusses am gestrigen Dienstag einen später als "erkenntnisreich" bezeichneten Ortstermin angesetzt, um die offenen Fragen zu klären und sich selbst ein Bild von der Baustelle machen zu können.

Dabei konnten die offenen Fragen geklärt werden, so daß die Ausschuß-Mitglieder im Anschluß mit großer Mehrheit für den zum Neubau eines größeren Bethauses erforderlichen Aufstellungsbeschluß zur Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans votierten. Es wurde dabei aber ausdrücklich betont, daß die Inhalte eines aufgestellten Forderungskatalogs vertraglich geregelt werden müssten, um übermäßige Belastungen für die Anwohner zu vermeiden.

Dazu gehören Maßnahmen zur Lärmreduzierung sowie Beschränkungen der Besucherzahl bei Gottesdiensten und Veranstaltungen auf die laut Bestuhlungsplan zulässige Personenzahl. Auch dürfen demnach nur Gottesdienste und Veranstaltungen für Gemeindemitglieder aus dem Lohmarer Stadtgebiet durchgeführt werden. Nur die 'UWG' stimmte gegen den Beschluß, weil sie den Standort am Schlesierweg für ein Bauvorhaben der geplanten Größe für nicht ausreichend hält. (cs)


15.03.2016 - Stadtverwaltung, Wirtschaft, Baumaßnahmen:

Ansiedlung eines 'Modepark Röther' in Lohmar wird konkret

Auf dem Grundstück der Firma 'Plexi Kümpel' soll der Modemarkt entstehen - (Archivfoto)

Mit einem Hinweis auf bevorstehende Gespräche hatte Bürgermeister Horst Krybus schon Anfang März einen Fortgang in Sachen der Ansiedlung des 'Modepark Röther' in Lohmar angekündigt. In der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungs-Ausschusses konnte er verkünden, daß am Vortag die Verträge zwischen der Familie Sieben / 'Plexi Kümpel', auf deren Grundstück der Neubau geplant ist, und Verantwortlichen des baden-württembergischen Unternehmens unterzeichnet worden seien. Im Herbst 2014 war erstmals bekannt geworden, daß das in Michelfeld (Landkreis Schwäbisch Hall) ansässige Unternehmen Interesse an einem Standort in Lohmar bekundet hatte (wir berichteten).

Mit der Verlagerung von 'Plexi Kümpel', in korrekter Schreibweise 'Kümpel Kunststoff-Verarbeitungswerk GmbH', an einen anderen Standort in Lohmar soll ein zusammenhängendes Handels-Areal zwischen der Innenstadt und den an der Walterscheid-Müller-Straße angesiedelten Märkten 'Kaufland' und 'Aldi' geschaffen werden. Der derzeit zwischen 'Lidl' und 'Kaufland' gelegene Industriebetrieb stellt nicht nur optisch ein trennendes Element zwischen den bestehenden Handels-Standorten dar.

Die 'Modepark Röther GmbH' betreibt mittlerweile bereits 36 Filialen in zehn Bundesländern sowie in Österreich, großteils aber in Baden-Württemberg und Bayern. Bislang gibt es nur drei Standorte in Nordrhein-Westfalen (Bochum, Hückelhoven und Kerpen-Sindorf). Nach Angaben des Unternehmens werden Standorte für Objekte mit mindestens 4.000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf maximal zwei Geschossen, mindestens 100 Stellplätzen und guter Verkehrsanbindung gesucht. Daß zudem ein Einzugsgebiet von 100.000 Einwohnern im Umkreis von 30 Kilometern vorausgesetzt wird, deutet bereits darauf hin, daß hier ein Anziehungspunkt geschaffen werden soll, der auch auswärtige Käufer nach Lohmar locken soll. (cs)


15.03.2016 - Feuerwehr:

Nach Notruf startete Personensuche im Lohmarer Wald

Mit Blaulicht und Martinshorn eilten Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst am heutigen Vorabend gegen 17.50 Uhr zum Waldrand an den Schulen in der Hermann-Löns-Straße. Aus dem Lohmarer Wald hatte eine vermeintlich verletzte Person um Hilfe gebeten. Unklar war jedoch, wo genau diese sich befand. Die Personensuche konnte nach überschaubarer Zeit abgeschlossen, der Mann von den Wehrleuten zum Rettungswagen gebracht werden. Er sei allerdings nicht ernsthaft verletzt, sondern zeitweise desorientiert gewesen. (cs)


15.03.2016 - Polizeimeldungen:

Wohnwagen auf dem Lohmarer Campingplatz aufgebrochen

Gleich fünf Wohnwagen auf dem Campinplatz an der Lohmarer Aggerstraße waren am vergangenen Wochenende Ziel von noch unbekannten Tätern. Im Zeitraum zwischen Samstag (12.03.) und Montag (14.03.) waren die auf benachbarten Parzellen abgestellten Anhänger aufgebrochen worden. Dabei suchte/n der oder die Täter entweder den Weg durch die Eingangstür oder ein Fenster. Ob Gegenstände entwendet wurden, steht noch nicht fest. Bekannt ist aber, daß in einem der Wohnwagen eine mitgebrachte Dose Gullaschsuppe sowie zwei Flaschen Bier verzehrt wurden. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 600 Euro. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413121 erbeten. (cs)


15.03.2016 - Wirtschaft, Energie:

'Stadtwerke Lohmar' als 'Top-Lokalversorger' ausgezeichnet

Eine Information der 'Stadtwerke Lohmar' :  Das "Energieverbraucherportal" (www.energieverbraucherportal.de) zeichnet die Stadtwerke Lohmar erstmals mit dem Siegel des "Top-Lokalversorgers Strom" aus. Seit 2008 legt das Vergleichssystem des unabhängigen Energieverbraucherportals den Mehrwert und die Leistungen der Versorger offen. An der Kennzeichnung "Top-Lokalversorger Strom & Gas" können Verbraucher auf einen Blick ein Energieunternehmen mit fairem Preis, einem hohen Stellenwert an Umweltgesichtspunkten, transparenter Preis- und Unternehmenspolitik, Engagement und Investitionen in die eigene Region und einer hohen Servicequalität erkennen.

Die Auszeichnung "Top-Lokalversorger 2016" erhielten auch in diesem Jahr nur Energiedienstleister, die zum Stichtag im Bereich Strom beim Vergleichstest einen der ersten drei Plätze im jeweiligen Versorgungsgebiet belegt haben. "Wir freuen uns über das Top-Lokalversorger-Siegel. Es gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass sie ausgezeichnet versorgt werden und belohnt unsere Bemühungen, unseren Kunden im Bereich Strom ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Verbraucherfreundlichkeit, Servicequalität, regionale Verbundenheit und Umwelt-Engagement zu bieten", so Michael Hildebrand, Geschäftsführung der Stadtwerke Lohmar.


15.03.2016 - Veranstaltungen, Sport, Jugend, Vereine:

Tischtennis-Camp des 'TV 08 Lohmar' in den Osterferien

(Foto : 'TV 08 Lohmar')

Eine Information der Tischtennis-Abteilung des 'TV 08 Lohmar' :  Die Tischtennis-Abteilung des 'TV 08 Lohmar' bietet in der ersten Woche der Osterferien (Montag, 21. März, bis Donnerstag, 24. März) ein Tischtennis-Camp an. Teilnehmen können Mädchen und Jungen im Alter von bis zu 14 Jahren, die noch kein Tischtennis im Verein spielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Camp findet täglich von 10 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Zum Programm gehören Spiele mit und ohne Tischtennisball, Rundlaufspiele, Doppelspiel, eine Einführung in die Schlagtechniken, etwas Regelkunde, die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens und ein kleines Abschlußturnier.

Die Kosten betragen 50 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind ein warmes Mittagessen sowie Getränke. Das Camp wird vom erfahrenen B-Lizenz-Trainer Thomas Pütz und dem C-Trainer und Jugendwart der Tischtennis-Abteilung, Philipp Beck, geleitet. Mitzubringen sind Sportkleidung, insbesondere Hallenschuhe und Trainingsanzug, sofern vorhanden. Ein Tischtennisschläger kann gegebenenfalls gestellt werden. Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 12 Kinder. Es stehen maximal 18 Plätze zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist bis Mittwoch, 16. März 2016 : Telefon 02246 / 168489 oder 0178 / 9836778 (Thomas Pütz).


14.03.2016 - Veranstaltungen, Soziales, Kirchliches, Technik:

'Repair Café Lohmar' öffnet am Samstag wieder seine Pforte

(Foto : Repair Café Lohmar)

Eine Infomation des 'Repair Café Lohmar' :  Am Samstag, den 19. März von 10 bis 14 Uhr wird im Pfarrzentrum Lohmar an der Kirchstraße 26 wieder repariert, getauscht und bei Kaffee und Kuchen geplaudert. Wenn sie reparaturbedürftige Kleinelektro-Geräte, Probleme mit dem Fahrrad oder mit Textilien haben, kann ihnen hier geholfen werden.

In der Kaffee-Ecke können sie sich zu einem Plausch verabreden und an der Tauschbörse intakte Kleinelektroteile tauschen oder abgeben oder gegen eine Spende erwerben. Auch große funktionsfähige Geräte können zum Tausch angeboten werden. Allerdings tritt das 'Repair Café Lohmar' lediglich als Vermittler auf. Karten mit den entsprechenden Informationen werden an einem schwarzen Brett ausgehängt und das 'Repair Café Lohmar' wird dann zwischen Interessenten und Anbietern vermitteln. Das 'Repair Café'-Team freut sich auf ihren Besuch.


13.03.2016 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Auf Altenrather Straße gegen Zaun geprallt und umgestürzt

Auf der Seite zum Liegen kam heute morgen ein PKW auf der Altenrather Straße in Lohmar-Ort. Gegen 9.30 Uhr war ein 79-jähriger Autofahrer aus Richtung der Kirchstraße nach Norden unterwegs, als sein Mercedes der 'A-Klasse' aus noch ungeklärten Gründen über die Bordsteinkante auf den rechtsseitigen Gehweg geriet, einen gemauerten Zaunpfeiler streifte, einen weiteren umriß und auf die Fahrerseite kippte. An einem weiteren Mauerpfeiler des Nachbar-Grundstücks kam das Fahrzeug zum Liegen. Dabei entstand nicht nur an dem Mercedes, sondern auch an beiden Einzäunungen samt Toranlage erheblicher Schaden.

Berichten nach halfen Anwohner dem Senior aus dem Auto, indem eine Leiter angelegt wurde. Die Feuerwehr war vorsorglich wegen einer eingeklemmten Person gerufen worden, konnte sich aber auf Aufräumarbeiten beschränken. Die Wehrleute durchtrennten mit einem Trennschleifer die Aufhängungen der metallenen Zaunelemente, die auf den Gehweg ragten. Während der Autofahrer zur Abklärung seiner Gesundheit zu einem Krankenhaus gebracht wurde, ließ die Polizei das von den Wehrleuten wiederaufgerichtete Fahrzeug abtransportieren. Die Altenrather Straße blieb zwischen Breiter Weg und Johannesstraße für eine Stunde gesperrt. (cs)


13.03.2016 - Vermischtes, Historie, Stadtverwaltung:

Falsches Stadtwappen findet mehr und mehr Verbreitung

Das Wappen mit dem falschen Löwen auf dem Ornat des Lohmarer Dreigestirns

Immer häufiger ist zu beobachten, daß eine falsche Darstellung des Lohmarer Stadtwappens in - nichtamtlichen - Veröffentlichungen verwendet wird. Bei diesem Wappen entspricht insbesondere die Wiedergabe des Bergischen Löwen in vielen Punkten nicht der amtlichen Version. Seinen Ursprung hat das falsche Wappen im Online-Lexikon 'Wikipedia'. Seit 2012 hatte ein Nutzer sehr viele der dort zuvor wiedergegebenen Originalwappen - nicht nur der Kommunen des Bergischen Landes - durch neue Grafiken ersetzt. Diese besitzen durch ihren Aufbau als Vektor-Grafik zwar eine erheblich bessere Qualität als die vorherigen Bilddateien, mit den historischen Wappenvorlagen haben diese Grafiken jedoch nur noch oberflächliche Gemeinsamkeiten.

So ist auch aus dem majestätisch wirkenden Lohmarer Wappenlöwen ein trauriges Abbild entstanden, dessen Proportionen (Kopfform und -größe, Armlänge etc.) frei erfunden sind. In der bei der 'Wikipedia' abrufbaren Fassung trägt der aus Versatzstücken zusammengesetzte Löwe nun den gleichen, eher comichaft wirkenden Kopf wie die Löwen der Wappen von Hennef, Königswinter, Radevormwald, Remscheid, Wipperfürth und des Oberbergischen Kreises. Bei den amtlichen Wappen weisen alle Löwen dagegen sehr unterschiedliche Charakteristika auf. (cs)


zum Vergleich : der heraldisch korrekte Wappenlöwe (links) und seine verunglückte "Nachbildung"


13.03.2016 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

33. großes Frühjahrskonzert des 'Lohmarer Blasorchester'

Für den kommenden Samstag, den 19. März, lädt das 'Lohmarer Blasorchester' zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert ein. Unter der Leitung von Michael Tappert werden das Aufbauorchester und das Hauptorchester in der 'Jabachhalle' im 'Donrather Dreieck' zu hören sein. Die Türen zur Halle werden um 18.30 Uhr geöffnet, das abwechslungsreiche Programm beginnt um 19.30 Uhr. Der Kartenpreis beträgt 10 Euro, Schüler und Studenten genießen freien Eintritt. (cs)


12.03.2016 - Kulturelles, Veranstaltungen:

Ausstellungs-Eröffnung in der Lohmarer Stadtbibliothek

Das Sextett 'McFengs', an der Wand links ein Teil der ausgestellten Bilder

Mit musikalischer Begleitung der Folkband 'McFengs' wurde gestern abend eine Ausstellung von erwachsenen Kunstschülern der städtischen Musik- und Kunstschule eröffnet. Die Bilder und Plastiken können noch bis zum 4. April - zu den üblichen Öffnungszeiten - in der Stadtbibliothek an der 'Villa Therese' in Lohmar in Augenschein genommen werden. (cs)


12.03.2016 - Veranstaltungen, Freizeit, Kirchliches, Vereine, Stadtverwaltung:

Lohmarer Kirmes wird (noch) nicht ins Kirchdorf verlegt

Entgegen zwischenzeitlicher Überlegungen findet die diesjährige Lohmarer Kirmes nicht im alten Kirchdorf, sondern wie gewohnt auf dem 'Frouardplatz' statt. Dies gaben Vertreter des Stadtmarketing-Vereins und der Stadt am gestrigen Abend auf einer diesbezüglichen Infoveranstaltung im katholischen Pfarrheim bekannt. Anwohnern der Kirchstraße schien diese Entwicklung durchaus entgegenzukommen. Sie nutzten die Gelegenheit, Verbesserungs-Vorschläge für den Lohmarer Weihnachtsmarkt zu unterbreiten, der schon seit einigen Jahren im Kirchdorf stattfindet.

Hintergrund der Planungen einer räumlichen Verlegung der Kirmes war, daß diese in den letzten Jahren "nicht mehr sehr attraktiv" gewesen sei. Eine Abschaffung wurde aber nicht erwogen, weil die Kirmes Tradition hat und eine kirchliche Feier, nämlich das Kirchweihfest, zur Grundlage hat. Deshalb sei auch eine Verlegung ins Umfeld der Kirche sinnvoll. Dabei wollte man "dem Ganzen einen anderen Charakter geben", ein Familienfest für Jung und Alt etablieren, was sich auch in der Art der Fahrgeschäfte widerspiegeln sollte.

Weil die Planungen für das Kirchdorf schon weit gediehen und Absprachen mit den Schaustellern offenbar bereits erfolgt waren, wird die Kirmes in diesem Jahr trotz des gewohnten Schauplatzes nur drei Tage andauern. Sie wird von Freitag, den 2. September, bis Sonntag, den 4. September stattfinden. (cs)


11.03.2016 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Parkstreifen im Umfeld des Bahnhofs Honrath verlängert

Vor einem guten Jahr haben die politischen Gremien im Zuge der Überlegungen, die Parkmöglichkeiten für Pendler im Umfeld des Bahnhofs in Jexmühle zu verbessern, eine erste Maßnahme beschlossen (wir berichteten). Diese wurde vor kurzem in die Tat umgesetzt :  Der Parkstreifen entlang der Grünaggerstraße, der zwischen den Ortsteilen Jexmühle und Agger verläuft, wurde am talwärts gelegenen Ende bis zum Ortseingang kurz vor der Einmündung 'Auf den Helten' verlängert. Auf den rund 50 neuangelegten Metern des Pflasterstreifens finden je nach Fahrzeuglänge acht bis zehn zusätzliche PKW Platz. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk