Navigation überspringen


Montag, 20. Januar 2025

Standortnavigation

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

aktuelle / bevorstehende Straßen-Sperrungen - voraussichtliche Dauer :

13. Juni 2024 - Sommer 2026 :  Bundesstraße 484 im Bereich Donrath
seit 2. Dezember :  Bachstraße ab Kreisel Auelsweg in Richtung Norden
Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterausführliche Übersicht

 
Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterVeranstaltungskalender lokal

 
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVeranstaltungskalender regional

Aktuelle Nachrichten

20.01.2025 - Polizeimeldungen

Fenster und Türen aus Camping-Fahrzeugen gestohlen

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Zwischen Donnerstag (16.01.) und Samstag (18.01.) haben Diebe in Lohmar-Ort und Lohmar-Höngesberg an drei Camping-Fahrzeugen Fenster und Türen gestohlen. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. An einem Reisemobil im Pommernweg, das in der Einfahrt eines Wohnhauses stand, demontierten sie eine eingeklebte Scheibe mit speziellem Werkzeug und nahmen sie mit.

Auf einem Campingplatz in Höngesberg traf es zwei Camping-Anhänger. Auch hier bauten die Diebe Scheiben aus, wobei eine zerbrach und am Tatort zurückblieb. An einem 'Tabbert'-Caravan fehlt zudem die Tür. Es gibt keine Hinweise darauf, dass weitere Gegenstände aus den Fahrzeugen fehlen. Es ist zu vermuten, dass die Diebstähle im Zusammenhang stehen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.


20.01.2025 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches

Karnevalsartikel tauschen oder mitnehmen im Repair Café

Karnevalsartikel - (Archivfoto : 'Repair Café Lohmar')

Eine Information des 'Repair Café Lohmar' :  Am Samstag (25.01.) gibt es einen Repair-Termin im Lohmarer 'Repair Café' und - passend zur Karnevalssaison - eine Tauschbörse für Karnevalsartikel. Wer sich einmal anders verkleiden möchte als bisher, kann sein altes Kostüm oder andere Karnevalsartikel im Pfarrzentrum Lohmar abgeben und Anderes gleich mitnehmen.

Die gewohnten Dienste des 'Repair Café' wird es auch geben. Ob das Fahrrad oder der Rollator gecheckt werden muss oder ob Toaster, Föhn, Mixer, Radio oder Staubsauger (nur gereinigt und mit neuem Filter) repariert werden sollen, die ehrenamtlichen Kräfte bieten gern ihre Unterstützung an. Auch um geplatzte Nähte und kleinere Näharbeiten wird sich gekümmert.

Stumpfe Messer und Rasenmäher-Messer können zurzeit leider nicht gecheckt werden. Nicht mehr benutzte Handys und Brillen können sie abgeben. Die Handys werden recycelt und die Brillen werden für wohltätige Zwecke verwendet.

Wartezeiten können sie bei Kaffee, Tee und Kuchen und vielleicht auch einem Gespräch mit Pfarrer Francis überbrücken. Sämtliche Leistungen im 'Repair Café' sind kostenlos. Berechnet werden nur eventuell notwendige Ersatzteile. Termin ist am Samstag (25.01.) von 10 bis 14 Uhr (Reparatur-Annahme bis 13 Uhr), Ort der Pfarrsaal in Lohmar, Kirchstraße 26.


20.01.2025 - Veranstaltungen, Jugend, Stadtverwaltung

'Zukunft : jetzt' als neues Format der Jugendbeteiligung

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Ideen entwickeln, Projekte planen, Lebenswelt gestalten :  Das ist das Motto eines neuen Projekts für Jugendbeteiligung in Lohmar, welches 2025 erstmalig durchgeführt wird. Unter dem Schwerpunkt "Umwelt, Digitales, Soziales - gut leben in Lohmar" können sich alle Interessierten zwischen 14 und 26 Jahren zu verschiedenen Themen austauschen, in Workshops und Kleingruppen diskutieren und so gemeinsam Neues entwickeln oder auf den Weg bringen.

Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für Lohmar als eine lebenswerte Kommune einsetzen möchten, sind herzlich eingeladen, das erste Lohmarer Jugendforum "Zukunft : jetzt" mit Ideen und Engagement zu bereichern. Das Jugendforum wird begleitet und moderiert von einem jungen, engagierten Team des 'SV-Bildungswerk'. Für Verpflegung ist gesorgt. "Also : kommt vorbei und entwickelt gemeinsam eure Ideen !", lädt die Stadt ein.

Das Jugendforum findet am Freitag, dem 31. Januar, von 10 bis 15 Uhr in der 'Jabachhalle' am 'Donrather Dreieck' statt. Eine Anmeldung zum Forum ist bis zum 24. Januar möglich.


19.01.2025 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen

Rückblick auf das fünfte Neujahrskonzert in Lohmar

(Foto : 'Lohmarer Blasorchester')

Eine Information des 'Lohmarer Blasorchester' :  Am 12. Januar fand in der 'Jabachhalle' in Lohmar das mit Spannung erwartete Neujahrkonzert statt, das zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Lohmarer Kulturleben vereinte. Das Publikum erlebte ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, dieses Jahr schon zum fünften Mal, womit das Neujahrskonzert in Lohmar ein kleines Jubiläum feierte, wie die Bürgermeisterin Claudia Wieja, die die Schirmherrschaft übernommen hatte, in ihrer Begrüßung ausführte.

Eröffnet wurde das Konzert fulminant mit Musik aus dem Musicalfilm "Greatest Showman" durch die Blasorchester aus Neuhonrath und Lohmar, die sich erneut zu einem Gemeinschafts-Orchester zusammengeschlossen hatten. Im weiteren Verlauf des Konzertes konnten die Besucher/innen immer wieder in die vielfältige Welt des Blasorchesters eintauchen mit Stücken wie "Perpetuum Mobile“ von Johann Strauss oder "80er KULT(tour)".

Bereichert wurde das Konzert auch durch die Musik- und Kunstschule Lohmar und ihren Gitarrenschülern/innen, die in unterschiedlichen Zusammenstellungen bekannte Melodien von Popsongs zum Besten gaben. Und auch die Ballettschule war wieder einmal dabei und beeindruckte mit verschiedensten Tänzen unterschiedlicher Stile. Besonders berührend waren die Auftritte ukrainischer Musikerinnen und Musiker, die mit ihren traditionellen Stücken und Instrumenten dem Publikum ein Stück ihrer Heimat näherbrachten und damit einen emotionalen Akzent setzten.

Komplettiert wurde dieses überaus abwechslungsreiche Programm schließlich noch durch den 'Miteinanderchor' aus Wahlscheid. Dieser sorgte für einige Lacher, unter anderem in den Reihen der Blasmusiker/innen, indem sie klassische Märsche humorvoll und musikalisch aufs Korn nahmen. Für eine zusätzliche entspannte und fröhliche Atmosphäre sorgte die leichte und zuweilen leicht karnevalistisch angehauchte Moderation von Johannes Fingerhuth.

Insgesamt war das Neujahrskonzert ein gelungener Auftakt ins neue Jahr, der die Talente und die Kreativität der Lohmarer Kulturszene eindrucksvoll zur Geltung brachte. Die Besucher/innen verließen die 'Jabachhalle' mit einem Lächeln und der Vorfreude auf weitere kulturelle Höhepunkte in Lohmar.


19.01.2025 - Feuerwehr

Selbstentzündung in Wahlscheider Einfamilienhaus-Keller

Vergangene Nacht nahm das Unheil in einem Wohnhauskeller in Wahlscheid zunächst unbemerkt seinen Lauf. Nach einer Bearbeitung von Holz am Vortag waren mit Leinöl getränkte Lappen in einem Kellerraum zu einem Knäuel zusammengelegt worden. Dadurch kam es mitten in der Nacht zu einer chemischen Reaktion und einer Selbstentzündung, so die Einschätzung der Feuerwehr später.

Weil auch im Keller ein Rauchmelder installiert war, wurde der Brand frühzeitig bemerkt. Laut Feuerwehr war eine Bewohnerin durch den Alarmton aufgewacht. Erst danach sei aufgefallen, daß sich bereits Rauch aus dem Keller in die Wohnräume ausgebreitet hatte. Daraufhin verließen die Bewohner das Haus noch vor Eintreffen der Feuerwehr.

Um 2 Uhr waren der Löschzug Wahlscheid, die Löschgruppe Scheiderhöhe sowie die Drehleiter und der Einsatzleitwagen aus Lohmar alarmiert worden. Unter Atemschutz drang man in den Keller vor, wo der Brandherd schnell ausgemacht werden konnte, weil Rauch durch die Ritzen einer geschlossenen Tür quoll.

Die Gefahr konnte gebannt werden, indem das Brandgut in einen von der Feuerwehr mit Wasser gefüllten Behälter geworfen und danach nach draußen geschafft wurde. Langwieriger war die Bekämpfung des angestauten Rauchs in Keller und Wohnräumen. Er musste mit Hilfe eines Überdrucklüfters aus dem Haus geblasen werden. Das Fazit der Feuerwehr : "Rauchmelder retten Leben !


18.01.2025 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kunst, Schulen

Schüler/innen der Musik- und Kunstschule werden geehrt

Eine Information der Musik- und Kunstschule Lohmar :  Am Freitag, 24. Januar, werden um 18 Uhr im Lohmarer Ratssaal Schüler/innen der Musik- und Kunstschule Lohmar, die sich durch herausragende musikalische und künstlerische Begabung oder außerordentliches Engagement ausgezeichnet haben, besonders geehrt. Die Stadt Lohmar verleiht Begabtenförderpreise in den Bereichen Musik und Kunst.

Der Förderverein der Musik- und Kunstschule vergibt Preise für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb "Jugend musiziert" sowie für herausragende Werke der Kunstausstellung der Kinder und Jugendlichen.

Verliehen werden die Preise im Rahmen eines feierlichen Konzerts, das von den Preisträgerinnen und Preisträgern gestaltet wird. Die geehrten Kunstschüler/innen präsentieren ihre Werke, die im Rahmen der Veranstaltung bewundert werden können. Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.


18.01.2025 - Vereine, Sport, Jugend

Aufstiegsessen der Turnverein Donrath-Tischtennis-Jugend

(Foto : 'Turnverein Donrath')

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Aufgrund des hervorragenden Erfolges der Jugendmannschaft Jungen 19 des Turnverein Donrath in der Saison 2024 und dem damit verbundenen Aufstieg in die höchste Spielklasse im Bezirk, die Bezirksoberliga, trafen sich am Freitag (17.01.) alle Jugendspieler des Turnverein Donrath im Donrather Grill, um bei Hüseyin Topyürek mit Döner, Pizza oder Würstchen den Saisonabschluss zu feiern.

Bei angeregten Unterhaltungen und ausgelassener Stimmung wurde schnell klar, dass mit dieser lebhaften Jugendabteilung und nicht zuletzt auch durch den vorbildlichen Einsatz der Tischtennis-Abteilung und ihrer Trainer die Zukunft gesichert ist. Alle Nachwuchsspieler freuen sich bereits auf die nächste Saison und auf das ausgelassene Miteinander in der Abteilung. Die Veranstaltung war ein Nachweis für den tollen Zusammenhalt der Jugend und die hervorragende Betreuung der Jugendabteilung durch die junge Trainercrew.


17.01.2025 - Baumaßnahmen, Natur, Sport, Freizeit

Aufbauarbeiten für Wald-Lern- und -Erlebnispfad beginnen

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  In der vierten Kalenderwoche starten die Aufbauarbeiten für den ersten Abschnitt des Wald-Lern- und -Erlebnispfads im Lohmarer Wald. Zunächst werden Trimm-dich-Geräte installiert, die zukünftig zur Förderung von Sport und Bewegung in der Natur beitragen sollen.

In den nächsten Projektphasen ist geplant, den Pfad mit Infotafeln auszustatten, die spannende Einblicke in Themen wie Natur, Umwelt und die Geschichte des Lohmarer Waldes geben sollen. Ziel ist es, eine Kombination aus körperlicher Aktivität, Wissensvermittlung und Naturerlebnis zu schaffen.

Die Trimm-dich-Geräte werden durch das Landesprogramm "Moderne Sportstätte 2020" gefördert. Diese Unterstützung ermöglicht die Realisierung des Projekts und stärkt das Freizeitangebot der Stadt Lohmar.


17.01.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Sport, Stadtverwaltung

Abtanzen auf alte und neue Hits in der 'Villa Friedlinde'

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Mittlerweile hat sich die Veranstaltungsreihe "Abtanzen" in der 'Villa Friedlinde' etabliert. Alle zwei Monate findet dieses Event jeweils am vierten Freitag ab 15.30 Uhr statt und bietet bewegungsfreudigen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, auf alte und neue Hits abzurocken - entweder für sich alleine oder im Partnertanz, jeder, wie er oder sie möchte. Am 24. Januar ist es wieder soweit.

Die gespielten Songs können von den Anwesenden selbst gewählt werden. Die DJs Thomas und Helmut haben eine große Auswahl an Musik dabei. Um die aufkommenden 'GEMA'-Gebühren abzudecken, wird eine Sammelbox aufgestellt. Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten. Anmeldung sind erwünscht unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVilla.Friedlinde(at)lohmar.de .


17.01.2025 - Stadtverwaltung, Kirchliches, Soziales, Personen

Organisationsteam der Sternsinger/innen wurde geehrt

Das Organisationsteam der Sternsinger/innen bekommt die Urkunde zum Ehrenamt des Monats von Bürgermeisterin Claudia Wieja überreicht - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Im Januar dankt die Stadt Lohmar den Mitgliedern des Organisationsteams der Sternsinger/innen für ihr großes ehrenamtliches Engagement und zeichnet sie mit dem Ehrenamt des Monats aus. Auch 2025 war die Katholische Kirchengemeinde 'Sankt Johannes' in Lohmar bei der Aktion Dreikönigssingen dabei :  Viele kleine und große Sternsinger/innen brachten innerhalb von zwei Wochen den Segen in die Häuser und sammelten Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt.

Die Verantwortlichen der örtlichen Teams sind viele Wochen vorher im Einsatz. Hierzu gehören für Birk, Heide, Pohlhausen unter anderem Simone, Andre und Adrian Pfaff, ebenso Silke Klug, für Neuhonrath, Honrath, Wahlscheid unter anderem Veronika Wude, Ursula Zeike-Bollig und Hildegard Zinner sowie für Scheiderhöhe Marlis Beyer und Sonja Schlösser.

Es werden Pläne geschrieben für die Gruppen- und Straßen-Aaufteilungen, die Gewänder und Sterne kontrolliert, die Taschen für die einzelnen Gruppen gepackt und verteilt. Zusätzlich werden eine Informations-Veranstaltung über das jeweilige Leitthema, ein Kronen-Bastelnachmittag und auch Kochen von landestypischen Essen des jeweiligen Beispiellandes geplant. Besondere Dankesangebote an die Kinder sind unter anderem ein gemeinsames Pizzaessen nach dem Abschlussgottesdient, eine Karnevalsfeier und sogar auch schon mal eine Sommernachtwanderung. "All das macht uns sehr viel Freude", so die Helfer/innen.

Wenn die Kinder mit Begeisterung und Kreativität gemeinsam ihre eigenen Kronen basteln, später mit voller Inbrunst singen und danach mit leuchtenden Augen und voller Stolz das gesammelte Geld auszählen, gibt das dem gesamten Team viel zurück. Es spornt an, im nächsten Jahr wieder mitzumachen. Die meisten sind schon viele Jahre dabei, oft erst als Sternsinger/in und später im Orgateam. Eine Dame ist seit 40 Jahren mit ganzem Herzen im Einsatz. Eine andere Familie engagiert sich, nachdem bei einem Abschluss-Gottesdienst zwei Verantwortliche aufgehört hatten und der Sohn das unbedingt weiterführen wollte.

"Ganz wichtig ist, dass Sternsinger/in jedes Kind, egal welcher Religion es angehört, werden kann. Das wird oft anders gedacht. Wir suchen immer neue, engagierte Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene als Organisatoren", so das Organisationsteam, "Alle sind herzlich willkommen. Außerdem wünschen wir uns, dass auch die Eltern Überzeugungsarbeit leisten, hinter ihren Kindern stehen und sie dazu ermutigen. Viele Kinder wollen gern mitmachen und werden dann aber ausgebremst. Das ist sehr schade."


16.01.2025 - Vereine, Karneval, Veranstaltungen

Ortsring Birk startet Kartenvorverkauf für After-Zug-Party

Eine Information des 'Ortsring Birk' :  Ab sofort sind die Eintrittskarten für den traditionellen Zugausklang des Ortsring Birk am Karnevalssonntag, dem 2. März, ab 16.30 Uhr erhältlich. Der Preis pro Karte beträgt 18 Euro und beinhaltet ein Verzehrguthaben in Höhe von 10 Euro. Kinder unter 14 Jahren haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

Bestellbar sind die Karten über  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailinfo(at)ortsring-birk.de . Die Ausgabe der bestellten Karten erfolgt am 20. Februar zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in der 'Gaststätte Fielenbach'. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar bei Abholung.

Zuvor startet am Karnevalssonntag wie üblich um 14 Uhr der Karnevalszug in Heide, geht über Inger und endet in Birk. Wir sind sehr stolz darauf, auch in diesem Jahr wieder 35 Gruppen mit weit über 1.000 Teilnehmern zählen zu dürfen. Entlang des Zugwegs werden wieder die im letzten Jahr gut angenommenen Toiletten aufgestellt und an der Alten Schule in Birk sorgt der Ortsring für den Getränkeausschank.

Anmeldungen für den Karnevalszug werden noch zeitnah entgegengenommen. Die Veranstalter des 'Ortsring Birk' freuen sich auf einen stimmungsvollen und hoffentlich vom Wetter begünstigten Karnevalssonntag in Birk.


15.01.2025 - Stadtverwaltung, Politik

Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar

Der neue Wahlbenachrichtigungs-Brief für die Bundestagswahl 2025 - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Wahlamts :  Wer am 23. Februar bei der Bundestagswahl nicht persönlich im Wahllokal wählen kann oder möchte, hat bereits jetzt die Möglichkeit, die Unterlagen digital anzufordern unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/oliwa  oder per E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailWahlamt(at)lohmar.de . Der Antrag kann für andere Personen gestellt werden, wenn eine schriftliche Vollmacht hierfür vorliegt. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.

Wichtiger Hinweis :  Der Versand der Unterlagen erfolgt, sobald die amtlichen Stimmzettel zur Verfügung stehen. Dies ist voraussichtlich Anfang der sechsten Kalenderwoche der Fall. Die Briefwahlunterlagen können - wenn die Stimmzettel zur Verfügung stehen - alternativ auch im Briefwahlbüro, Zimmer 002 im Rathaus, Rathausstraße 4, abgeholt werden. Es kann dort auch direkt vor Ort gewählt werden. Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros werden noch gesondert bekannt gegeben.

Für die Bundestagswahl gibt es eine Neuerung :  Die bisherige gelbe Wahlbenachrichtigungs-Karte wird durch einen Wahlbenachrichtigungs-Brief ersetzt. Der Wahlbenachrichtigungs-Brief wird voraussichtlich ab dieser Woche versendet. Der Briefumschlag ist mit dem Aufdruck "Amtliche Wahlbenachrichtigung" gekennzeichnet.


15.01.2025 - Veranstaltungen, Karneval, Stadtverwaltung

Vorträge über die Entwicklung des Kölner Karnevals

Erwin Rußkowski - (Foto : privat)

Eine Information des Lohmarer Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Über Geschichten und Fakten in Bezug auf den Kölner Karneval referiert Erwin Rußkowski am 21. Januar um 14.30 Uhr in der 'Villa Friedlinde'.

So erfahren die Zuhörer/innen zum Beispiel, warum im Rheinland der Karneval schon am 11.11. beginnt oder was es mit der "Bütt" so auf sich hat. Diese und andere Aspekte beleuchtet Erwin Rußkowski in lockerer Atmosphäre und rheinischer Mundart, wobei das eine oder andere Karnevalslied auch mitgesungen werden darf.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVilla.Friedlinde(at)lohmar.de .

Dieser Vortrag wird noch einmal am 23. Januar um 15 Uhr im Generationen-Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus Scheiderhöhe stattfinden.


15.01.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

Frontalkollision zwischen PKW und Traktor in Scheiderhöhe

Bei einem Verkehrsunfall innerhalb der Ortslage Scheiderhöhe ist heute morgen ein PKW-Fahrer verletzt worden. Begünstigt wurde das Geschehen von Dunkelheit und dichtem Nebel, der zur Unfallzeit um 7.20 Uhr im Bereich der Höhenlage vorherrschte. Vor dem Unfall befuhr der 64-jährige Autofahrer die Scheiderhöher Straße (L 84) von Wielpütz kommend in Richtung Ortszentrum Scheiderhöhe.

Kurz hinter der Einmündung der Straße 'Im Hammersch' beabsichtigte der 64-Jährige, zwei auf der rechten Fahrbahnseite in markierten Parkflächen stehende PKW zu umfahren. Beim Ausscheren übersah er laut Polizei einen sich von der Gegenseite nähernden schweren Traktor. In der Engstelle neben den parkenden PKW, die unversehrt blieben, kam es zu einem frontalen Zusammenstoß der Landmaschine mit dem PKW.

Der Traktor, der mit einem massiven Kontergewicht an der Front bestückt war, überstand den Unfall mit nur geringen Kratzern. Die Aufprallenergie nahm die Front des Mercedes auf, die stark verformt wurde. Bei dem Unfall wurde der 64-jährige PKW-Fahrer verletzt, er musste vom Rettungsdienst zur Versorgung zu einem Krankenhaus gebracht werden. Für rund 90 Minuten blieb die Ortsdurchfahrt Scheiderhöhe voll gesperrt. (cs)


14.01.2025 - Stadtverwaltung, Natur, Freizeit

Saatgutbibliothek freut sich über erfolgreiche Erträge 2024

Erdbeermais, eine beliebte Sorte in der Ausleihe - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Gartensaison steht vor der Tür: Ab sofort können wieder Sämereien aus der Saatgutbibliothek zurückgebracht werden, damit ab Ende Januar die Ausleihe erneut beginnen kann. Das Team der Naturschule freut sich ebenfalls über Sämereien aus dem eigenen Anbau. Zu den Öffnungszeiten sind die Rückgabe und Ausleihe in der 'Naturschule Aggerbogen' und in der Stadtbibliothek Lohmar in der 'Villa Therese' möglich.

Ziel ist es, das Saatgut zu vermehren und einen Teil des selbst gewonnenen Saatgutes wieder zurückzugeben. So sollen vor allem die alten, heimischen Sorten erhalten bleiben, weitere Sorten an die Region angepasst werden - und besonders natürlich: alle Gartenbegeisterte glücklich gemacht werden. Weitere Informationen unter Telefon 02206 / 2143 oder per E-Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailNaturschule(at)lohmar.de .


14.01.2025 - Stadtverwaltung, Kulturelles, Vereine, Veranstaltungen

Neujahrskonzert in der Jabachhalle wieder ein großer Erfolg

Das traditionelle Neujahrskonzert wurde wieder zu einem bewegenden Gemeinschaftserlebnis - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Wer Musik liebt, der kam beim diesjährigen Neujahrskonzert wieder ganz auf seine Kosten :  Zum fünften Mal fand das mittlerweile Tradition gewordene Konzert in der Jabachhalle statt. Markus Schwedes, Vorsitzender des Lohmarer Blasorchesters und Organisator des Neujahrskonzerts, hatte erneut ein qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Eröffnet wurde das Konzert mit einem Stück aus "The Greatest Showman", dargeboten von den Blasorchestern Lohmar und Neuhonrath. Es folgte eine gelungene Mischung aus traditionellen und modernen Stücken.

Neben dem Blasorchester Neuhonrath und dem Lohmarer Blasorchester standen unter anderem Schüler/innen einer Ballettschule, Schüler/innen der städtischen Musik- und Kunstschule, das Ensemble 'McFengs' und der 'Miteinanderchor Wahlscheid' auf der Bühne der 'Jabachhalle'. Mit dabei waren auch drei ukrainische Musiker/innen, die als Geflüchtete in Lohmar ihr vorübergehendes Zuhause gefunden haben :  Olena Karpenko und ihr Sohn Sviatoslav sowie Oleg Makarschuk präsentierten einige traditionelle Stücke aus der Ukraine.

Zum Schluss kamen alle Beteiligten für das Finale des Konzerts zusammen. Mit einer stimmungsvollen Interpretation von "Der Freundschaft Band" ("Land of Hope and Glory") brachten sie ein besonderes Gefühl der Gemeinschaft auf die Bühne. Moderiert wurde das Neujahrskonzert, das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Claudia Wieja stand, von Johannes Fingerhuth.


12.01.2025 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen

Kinder waren bei Unfall auf A 3 offenbar nicht angeschnallt

Es hätte dramatisch enden können, was sich am gestrigen Abend gegen 20.10 Uhr auf der Autobahn 3 im Süden Lohmars zutrug. Offenbar hatten die Insassen einer aus Dünkirchen im Norden Frankreichs stammenden Limousine, die in Höhe der Aggerstraße ohne Fremdeinwirkung außer Kontrolle geriet, aber einen aufmerksamen Schutzengel.

Laut Polizei prallte der 'Audi A6' bei der Fahrt in Richtung Norden zunächst in die Mittelleitplanke, bevor er sich bei Überquerung aller Fahrspuren mehrfach drehte, auch die rechtsseitige Leitplanke touchierte und entgegen der Fahrtrichtung auf der Standspur zum Stehen kam. Entsprechend der Anzahl der Insassen wurden fünf Rettungswagen und ein Notarzt zur Unfallstelle entsandt. Die Lohmarer Feuerwehr sicherte die Rettungsarbeiten ab und schaffte Trümmerteile zur Seite, damit der Verkehr einspurig passieren konnte. (cs)


12.01.2025 - Feuerwehr, Polizeimeldungen

Kajakfahrer/innen entdeckten leblose Person in der Sülz

Am gestrigen Samstag (11.01.) kurz nach 12 Uhr entdeckte eine Gruppe von Kanuten, die die Sülz von Rösrath kommend befuhr, kurz vor der Einmündung in die Agger einen leblosen Körper, der sich im Astwerk verfangen hatte. Nach ihrem Notruf wurde eine umfangreiche Such- und Rettungsaktion ausgelöst. Alarmiert wurden neben der Polizei und der Lohmarer Feuerwehr auch mehrere Einheiten der Wasserwacht von 'DLRG' und 'DRK' aus Bad Honnef, Bornheim, Eitorf, Königswinter, Neunkirchen-Seelscheid, Niederkassel, Siegburg und Windeck.

Die Kräfte verteilten sich an beiden Ufern der Sülz wie auch der Agger, um die noch unklare Fundstelle und somit die entdeckte Person zu lokalisieren. Die erste Sichtung gelang der Besatzung des ebenfalls eingesetzten Rettungshubschraubers "Christoph 3", der die Kajakfahrer/innen in einem bewaldeten Abschnitt der Sülz westlich der Autobahn 3 im Umfeld der zu Troisdorf gehörenden Sülzbachstraße entdeckte. Die Rettungskräfte am Boden konnten das Ufer der Sülz daraufhin über eine Lichtung erreichen. (cs)


11.01.2025 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen

Das nächste Fahrzeug schlug bei Euelen in die Leitplanke ein

Die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln eingangs des Sülztals in den vergangenen 15 Monaten :  Zwei außer Kontrolle geratene Fahrzeuge durchbrachen die Leitplanke und landeten kopfüber in der Sülz, zwei weitere PKW walzten die Leitplanke ebenfalls nieder, blieben mit Glück aber auf der Autobahn. Ein anderer drückte sie nur ein, weitere kamen nicht bis zur Leitplanke, weil sie gegen LKW auf dem rechten Fahrstreifen prallten. Wiederum andere schleuderten in die Betonschrammwand beziehungsweise Mittelleitplanke.

Ein Großteil dieser Unfälle ereignete sich auf einem nur 300 Meter langen Abschnitt in Höhe der Ausfahrt respektive der Beschleunigungsspur der Rastanlage Sülztal. Und es waren ausschließlich stark motorisierte Hecktriebler oder Allradfahrzeuge, zumeist BMW, dazu Mercedes und Jaguar. Starke Beschleunigung nach vorherigen Tempobegrenzungen und generell das Tempo dürften zum Kontrollverlust der Fahrer beigetragen haben. Der jüngste dieser Fälle ereignete sich erst gestern :


11.01.2025 - Vereine, Soziales, Veranstaltungen

Großzügige Spende für das 'Elisabeth-Hospiz' in Deesem

(Foto : 'Elisabeth-Hospiz')

Eine Information des 'Elisabeth-Hospiz' :  Ein besonders schönes Highlight erlebten die Lohmarer Bürgerinnen und Bürger durch das jährliche Benefiz-Adventskonzert des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' in der evangelischen 'Christuskirche'. Sämtliche in der Kirche zur Verfügung stehenden Sitz- und Stehplätze waren besetzt.

Das Konzert unter der Chorleiterin Barbara Wingenfeld begann mit dem Weihnachtsklassiker "Leise rieselt der Schnee". Ein äußerst abwechslungsreiches und bewegendes Programm begeisterte das gesamte Publikum. Am Ende des Konzertes wurde Michael Jacksons "Earth Song" gesungen, der den Auftritt festlich ausklingen ließ.

Wie in jedem Jahr sammelte der Chor nach Beendigung des Konzertes für einen guten Zweck. In diesem Jahr wurde das 'Elisabeth-Hospiz' in Deesem mit dem Erlös unterstützt. Zu Beginn des Konzertes gab der Hospizleiter, Edgar Drückes, durch ein Kurzreferat einen Einblick in die Arbeit des Lohmarer Hospizes.

Eine Rekord-Spendensumme von 1.831,06 Euro konnte gesammelt werden. Um die Hospizarbeit zusätzlich zu unterstützen, erhöhte der Chor diese großartige Spendensumme um weitere 168,94 Euro auf insgesamt 2.000 Euro. Dieser stolze Betrag wurde Edgar Drückes am 8. Januar anlässlich der ersten Chorprobe im neuen Jahr übergeben.

Sichtlich überrascht und erfreut ob dieser großzügigen Spende dankte er dem Chor und ebenso dem Organisationsteam für die großartige Durchführung und Vorbereitung dieses gesanglichen Highlights am 4. Advent 2024 zu Gunsten des 'Elisabeth-Hospiz'.


09.01.2025 - Verkehr, Wetter, Feuerwehr, Polizeimeldungen

Baum stürzte auf fahrenden PKW und verletzte den Fahrer

Bei der Fahrt durch den "Schlangensiefen" der Bundesstraße 56 wurde der PKW eines 24-Jährigen am heutigen Spätnachmittag von einem umstürzenden Baum getroffen. Der Neunkirchen-Seelscheider befuhr den Streckenabschnitt gegen 17.15 Uhr von Siegburg-Stallberg in Richtung Lohmar-Heide, als der Baum aus dem südlich angrenzenden Waldstück auf die Straße kippte. Er schlug auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe, blieb dann auf dem Dach liegen.

Auch ein entgegenkommender Kleintransporter eines Handwerksbetriebs wurde involviert, als er in die überhängende Baumkrone fuhr und diese abbrach. Der 'VW-Transporter' wurde nur leicht beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt. Anders der 24-Jährige im 'Skoda Fabia'. Dieser blieb zunächst im Fahrzeug sitzen, wurde kurz später schonend durch die alarmierte Feuerwehr und den Rettungsdienst befreit und zur weiteren Versorgung zu einem Krankenhaus gebracht.

Die Wehrleute der Löschgruppe Birk beseitigten anschließend den Baum mit Hilfe einer Motorsäge. Für die Dauer rund einer Stunde musste der "Schlangensiefen" komplett für den Verkehr gesperrt bleiben, es kam zu entsprechenden Behinderungen im Berufsverkehr. (cs)


09.01.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen

L 84 zwischen Dahlhaus und Overath-Heiligenhaus gesperrt

Die Landesstraße 84 ist derzeit (12.45 Uhr) zwischen Lohmar-Durbusch und Overath-Heiligenhaus voll gesperrt. Auf Overather Gebiet, im Abschnitt zwischen Dahlhaus und Kleinschwamborn - hier Durbuscher Straße bezeichnet -, ist es nach vorliegenden Informationen zu einem Unfall unter Beteiligung zweier LKW gekommen. Wie lange die Sperrung andauern wird, ist derzeit nicht bekannt. (cs)

Nachtrag vom Abend :  Der Spurenlage nach war einer der beiden LKW, ein unbeladener Autotransporter mit entsprechendem Anhänger, der von Heiligenhaus in Richtung Lohmar unterwegs war, in einer leichten Linkskurve seitlich gegen einen entgegenkommenden, ebenfalls unbeladenen Tieflader für Baumaschinen gestoßen. Beide LKW waren nach der Kollision von der Fahrbahn abgekommen.

Der LKW, der den Tieflader zog, blieb unversehrt, der Tieflader selbst trug leichte Schäden an der Seite und einen Reifenschaden davon. Das Gespann konnte die Fahrt später aus eigener Kraft fortsetzen. Der im Bereich des Fahrerhauses stark beschädigte Autotransporter musste aus dem Schnee neben der Straße geborgen und von einem Spezialfahrzeug abgeschleppt werden. Erst nach 16 Uhr konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.


09.01.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr

Vollsperrung im Einmündungsbereich Alte Lohmarer Straße

Einmündungsbereich Alte Lohmarer Straße / Bachstraße - (Archivfoto vom Dezember : rhein-sieg.info)

Eine înformation der Lohmarer Stadtverwaltung :  Update zur Baumaßnahme in der Bachstraße :  Die Arbeiten an der Einmündung zur Alte Lohmarer Straße müssen entgegen der ursprünglichen Planung unter Vollsperrung durchgeführt werden. Aus diesem Grund bleibt der Einmündungsbereich ab heute bis voraussichtlich Mittwoch, 15. Januar, vollständig gesperrt.

Der Verkehr aus der Bachstraße kann weiterhin bis zur Hauptstraße fahren. Der Verkehr aus der Alte Lohmarer Straße wird über die Königsberger Straße sowie die Straßen 'Im Korresgarten'/ Hermann-Löns-Straße geleitet.

Die bisherige Umleitung für die Bachstraße aufgrund der Einbahnstraßenregelung führt in Fahrtrichtung Rathausstraße weiterhin über die Straße Steinhöfer Weg.

Der kurzfristige Hinweis der Baufirma hat leider dazu geführt, dass eine frühere Information nicht möglich war. Die Stadtverwaltung bittet dies zu entschuldigen.


09.01.2025 - Veranstaltungen, Schulen

Infoabende und Anmeldung für die Gesamtschule Lohmar

Eine Information der Gesamtschule Lohmar :  Gesamtschule Lohmar - eine neue Schule für dich ?  Die gerade als digitale Schule ausgezeichnete Gesamtschule Lohmar ist eine Schule für alle, die Bildungsgänge möglichst lange offenhält. Besondere pädagogische Konzepte, individuelle Lernarrangements sowie eine enge Zusammenarbeit der Mitarbeiter/innen der Teamschule sind darauf abgestimmt. Herzlich lädt das Schulleitungsteam in Informationsabenden dazu ein, das System Gesamtschule kennenzulernen und Einblicke in unsere schulischen Konzepte zu erhalten.

Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler/innen der vierten Klassen der Grundschulen sind am Dienstag, 21. Januar, herzlich eingeladen, sich in der Aula am Schulstandort Hermann-Löns-Straße ab 18 Uhr über folgende Themen zu informieren :  Wie ist die Gesamtschule aufgebaut ?  Wie wird individualisiert und rhythmisiert gelernt ?  Welche Lernorte stehen zur Verfügung ?  Wie sind diese auch medial gestaltet und wie wird digital gelernt ?  Wie werden Übergänge von der Grundschule zur Gesamtschule Lohmar gestaltet ?  Wie können Talente gefördert und Schullaufbahnen gestaltet werden ?

Für Schüler/innen des 10. Jahrgangs aller weiterführenden Schulen und deren Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Donnerstag, 23. Januar, ein Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Lohmar im Pädagogischen Zentrum im Eingangsbereich am Schulstandort 'Donrather Dreieck' ab 18 Uhr statt.

Folgende Fragen stehen im Fokus :  Wie ist die gymnasiale Oberstufe aufgebaut ?  Welche Fächer kann ich wählen ?  Wie ist Projektlernen organisiert ?  Wie wird der Übergang in die Oberstufe begleitet ?  Wie wird aus der neuen EF ein Team ?  Wie gestaltet sich das Lernen mit Tablets im Digitalisierungs-Projekt der Oberstufe ?  Zusätzlich können über die Sekretariate Informationstermine vereinbart werden. In individuellen Gesprächen finden persönliche Beratungen statt.

Digitale "offene Türen" und Informationen zur Anmeldung

Die Website der Schule bietet vielfältige Einblicke in Fächerangebote, Projekte und Beratungsangebote unserer Ganztagsschule. Im Bereich "Neue Schüler/innen" sind Informationen zu den Schul-Konzepten zu finden. Es besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule in einem virtuellen Rundgang zu erkunden. Zudem gibt ein Film Einblicke in unsere Lernbüros und Lernzeiten. Schüler/innen, die sich für die gymnasiale Oberstufe der Gesamtschule interessieren, erhalten Information im Oberstufenbereich der Homepage.

Anmeldungen für den neuen Jahrgang EF sind im Zeitraum vom 7. Februar bis 24. Februar möglich (Abgabe der Unterlagen im Sekretariat 'Donrather Dreieck'). Über Anmeldungen für den neuen Jahrgang 5 freuen wir uns in der Zeit zwischen dem 24. Februar und dem 31. März. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Kennenlern- und Anmeldegespräch mit einem Mitglied des Schulleitungsteams über das Sekretariat. Nähere Informationen zu den Anmelde-Modalitäten und den benötigten Unterlagen sind auf der Website zu finden ( Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.gesamtschule-lohmar.de ).


08.01.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Freizeit, Kinder

Umgestaltung des Spielplatzes 'Am Anger' in Birk beginnt

Die alten Spielgeräte werden schon bald Platz für die Neugestaltung machen - (Foto : rhein-sieg.info)

Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie :  Es ist soweit :  Nachdem der Jugendhilfeausschuss letztes Jahr den Beschluss zur Umgestaltung des Kinderspielplatzes in Lohmar-Birk getroffen hat, werden die Bau- und Montagearbeiten zur Gestaltung des Spielplatzes schon bald beginnen.

Im Rahmen eines Beteiligungs-Verfahrens wurden die Wünsche der Kinder und ihrer Eltern, die Spielbedürfnisse und Anregungen zum Anlass genommen, den bereits in die Jahre gekommenen Kinderspielplatz 'Am Anger' nach einem einheitlichen Konzept neu zu gestalten. Der Spielplatz wird mit neuen Spielgeräten ausgestattet und vorhandene Geräte werden in das neue Ausstattungskonzept bestmöglich integriert.

Die Demontage der vorhandenen Spielgeräte erfolgt bereits in Kürze, der Spielplatz wird dann für wenige Wochen nicht bespielbar sein. Die Arbeiten zur Gestaltung des Geländes und die Montagearbeiten sind für die fünfte Kalenderwoche vorgesehen, so dass die Kinder im Ortsteil schon sehr bald "ihren" neuen Spielplatz bespielen können.


nach oben



Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 20.01.2025

in Kooperation mit :

 

Terminvorschau :

23.01.

"Bistro-Abend" am Gymnasium Lohmar mehr

23.01.

Sitzung des Sozial-Ausschusses mehr

23.01.

"Krimidinner - Die Nacht des Schreckens" in Lohmar-Stolzenbach mehr

24.01.

"Abtanzen auf rockige Musik" in der 'Villa Friedlinde' in Lohmar mehr

28.01.

Sitzung des Haupt-, Finanz- und Beschwerde- Ausschusses mehr

29.01.

Sitzung des Stadtrates mehr

30.01.

Sitzung des Jugendhilfe-Ausschusses mehr

31.01.

Jugendforum 2025 - "Zukunft jetzt" in Lohmar mehr

01.02.

Karnevalsparty des 'Karnevalistenzirkel KAZI' in Lohmar mehr

04.02.

Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz mehr

05.02.

Sitzung des Schul-Ausschusses mehr

06.02.

Sitzung des Stadtentwicklungs- Ausschusses mehr

08.02.

Karnevalsfete der 'KG Fidele Birker' in Birk mehr

11.02.

Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr mehr

13.02.

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerschaften mehr

14.02.

Karnevalssitzung des Kirchenchors 'Cäcilia' Neuhonrath mehr

15.02.

Karnevalssitzung des Kirchenchors 'Cäcilia' Neuhonrath mehr

16.02.

Senioren-Sitzung "Ahl Hätz & Jeck Jeföhl" der 'Veedelsfründe' in Lohmar-Birk mehr

20.02.

Sitzung des Sonderausschusses Birk des Stadtrates mehr

20.02.

"Krimidinner - Der Teufel der Rennbahn" in Lohmar-Stolzenbach mehr

22.02.

18. Herrensitzung der Karnevals-Gesellschaft 'KAZI Lohmar' mehr

23.02.

Bundestags-Wahlen 2025 mehr

23.02.

18. Seniorensitzung der Karnevals-Gesellschaft 'KAZI Lohmar' mehr

26.02.

Damensitzung der 'KG Birker Wönk' mehr

27.02.

Weibersitzung der "Zweite Plöck" in Lohmar mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)

Logo Stadt Lohmar
Offizielle Homepage der Stadt :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de
 


Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk