Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Regionale Nachrichten > Archiv 2020
Regionale Nachrichten - Archiv 2020
Mittwoch, 06.05.2020
Königswinter - Geisterfahrer verursachte tödlichen Unfall auf B 42
Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter ist am Mittwochmittag gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Fahrtrichtung Bonn kurz vor der Ausfahrt Holtorf alarmiert worden. Ein Fahrzeug war hier frontal mit einem Falschfahrer zusammengestoßen. Dieser verstarb noch an der Unfallstelle, der Fahrer des anderen Fahrzeuges wurde schwer verletzt. Die Kräfte der Feuerwehr unterstützten die Rettungsarbeiten.
Um 12.30 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Königswinter zu dem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 kurz hinter dem Tunnel Oberkassel in Fahrtrichtung Bonn alarmiert worden. Auf Grund erster Meldungen musste von einer technischen Rettung aus Unfallfahrzeugen ausgegangen werden. Vor Ort war keine Person eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz und unterstützte den Rettungsdienst.
Der Fahrer eines Fahrzeuges, das gegen die Fahrtrichtung unterwegs war, verstarb trotz intensiver Maßnahmen vor Ort. Der Fahrer eines Fahrzeuges, das mit diesem frontal zusammengestoßen war, wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst transportierte ihn in ein Krankenhaus. Neben dem bodengebundenen Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber aus Köln an der Einsatzstelle.
Die Polizei übernahm die Unfallaufnahme. Kräfte der Feuerwehr sind derzeit (Stand 14.30 Uhr) noch vor Ort. Nach Abschluss der Polizeimaßnahmen werden diese abschließende Aufräumungsarbeiten leisten. Im Einsatz sind beziehungsweise waren 30 Kräfte der Einheiten Niederdollendorf, Altstadt und Ittenbach der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter.
Rösrath-Untereschbach - Ruhestörer landeten nach Widerstand im Polizeigewahrsam
(ct) Die Polizeiwache Untereschbach ist in der letzten Nacht (06.05.) insgesamt vier Mal zu einer Ruhestörung in der Volberger Straße gerufen worden. Bereits bei der ersten Meldung wurde die Familie aus der betreffenden Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses gebeten, die Nachtruhe einzuhalten. Sie wurden auch darauf hingewiesen, dass ansonsten eine Anzeige geschrieben und die Musikanlage sichergestellt wird. Vater und Sohn waren alkoholisiert und zeigten wenig Einsicht.
Nach einem weiteren Anruf konnten die Beamten keinen Lärm hören, dafür aber bei der dritten Meldung, wobei dann auch eine Anzeige geschrieben wurde. Als die Polizei dann um 3.30 Uhr zum vierten Mal erscheinen musste, reichte es den Beamten. Sie ordneten nun die Sicherstellung der Musikanlage an, um ein für alle Mal für Ruhe zu sorgen. Dagegen wehrten sich dann aber der 60-jährige Wohnungsinhaber sowie sein anwesender 20-jähriger Sohn. Zunächst verbal, dann kam es aber zu einem körperlichen Übergriff, so dass beide gewaltsam fixiert und gefesselt werden mussten.
Die beiden Ruhestörer blieben unverletzt und mussten anschließend die Nacht - ohne Musikanlage - im Polizeigewahrsam verbringen. Neben der Anzeige wegen Verstoßes gegen das Landes-Immissionsschutz-Gesetz erwartet beide nun auch ein Strafverfahren wegen Widerstandes und versuchter Körperverletzung.
Lohmar - Junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs
(Bi) Kennen Sie den Mitschüler, der beim Aufzeigen immer mit den Fingern geschnipst hat, um die Aufmerksamkeit des Lehrers auf sich zu ziehen ? Genauso erging es gestern Abend (05.05.) einer Siegburger Streife, die in Lohmar auf der Hauptstraße in Richtung Siegburg unterwegs war.
Zunächst überholte der vor ihnen fahrende BMW innerhalb der Ortslage ein vorausfahrendes Auto. Dazu beschleunigte der Fahrer, ein 21-jähriger Lohmar, seinen Wagen deutlich über 50 km/h. Kurz hinter der Königsberger Straße überholte er dann einen Linienbus, musste aber die Linksabbiegerspur in die Aggerstraße aus Richtung Siegburg nutzen, um den Überholvorgang abzuschließen. Nun gab der 21-Jährige erst richtig Gas und beschleunigte auf deutlich über 100 km/h.
Der Streifenwagen schloss auf, konnte den BMW aber erst auf der Bundesstraße 56 in Fahrtrichtung Sankt Augustin einholen. Die Beamten gaben Anhaltezeichen und der junge Fahrer hielt seinen PKW abseits der B 56 an. Im Fahrzeug saß auf dem Beifahrersitz eine Frau mit einer offenen Flasche Bier in der Hand. Hinter dem Beifahrersitz stand noch eine weitere geöffnete Flasche. Der Alkotest beim 21-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 1 Promille.
Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher. Das Auto blieb verschlossen am Anhalteort stehen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Aufgrund der Fahrweise des Lohmarers unter Alkoholeinfluss wird geprüft, ob er sogar eine Verkehrs-Straftat begangen hat.
Engelskirchen-Ründeroth - Werkzeug aus Wohnhaus gestohlen
In ein zurzeit wegen Renovierungs-Arbeiten leerstehendes Mehrfamilienhaus an der Oststraße (Engelskirchen-Ründeroth) sind zwischen Montag- und Dienstagabend (04.05./05.05.) Einbrecher eingestiegen und haben Werkzeug gestohlen. Die Täter drangen über ein Fenster in das Haus ein und nahmen unter anderem einen Stemmhammer, eine Stichsäge, mehrere Bohrschrauber, ein Radio und Gartengeräte mit. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Sankt Augustin-Meindorf - Dieb hatte es auf Autodachantennen abgesehen
(Bi) Am Montag (04.05.), in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 19.00 Uhr, hat ein Unbekannter die Dachantennen von insgesamt acht Autos abgeschraubt und entwendet. Die Fahrzeuge waren in Sankt Augustin-Meindorf in der Bahnhofstraße abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei in Sankt Augustin unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Dienstag, 05.05.2020
Hennef - Frontalzusammenstoß mit schwerverletzter Autofahrerin
(Bi) Heute morgen gegen 8.45 Uhr ereignete sich am Ausbauende der Bundesautobahn 560 in Hennef ein Verkehrsunfall, bei dem eine 42-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die Feuerwehr musste die Fahrertür des erheblich beschädigten Audis abtrennen, damit die Verletzte versorgt werden konnte. Sie kam anschließend ins Krankenhaus.
Ein 41-jähriger LKW-Fahrer war von der Bundesstraße 8 kommend nach links in den 'Wingenshof' abgebogen. Dabei kollidierte sein Laster mit dem entgegenkommenden Audi der Fahrerin aus Hennef, die von der A 560 aus Richtung Siegburg kam und geradeaus auf der B 9 in Richtung Uckerath weiterfahren wollte. Vermutlich hatte der Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen das Rotlicht der gesonderten Linksabbiegerampel auf der B 8 missachtet.
Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beamte der Kölner Autobahnpolizei sperrten während der Unfallaufnahme die Zufahrt zur A 560 in Richtung der Unfallstelle und leiteten den Verkehr ab der Anschlussstelle "Hennef-West" von der Autobahn ab. Um 11.30 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.
Hennef - Verkehrsunfallflucht endete mit Auseinandersetzung
(Mi) Am Montag, dem 04.05. kam es in Hennef zu einer Verkehrsunfallflucht, die mit einer Auseinandersetzung endete. Gegen 19.30 Uhr befuhr eine 51-jährige Frau aus Hennef gemeinsam mit ihrer Tochter die Beethovenstraße in Richtung Geistingen. Auf der Höhe der Bushaltestelle leitete ein bisher unbekannter Fahrer mit einem grünen Daimler den Überholvorgang ein. Als dieser wieder einscheren wollte, kam es zur Kollision und er touchierte den Wagen der Henneferin.
Die Fahrerin und ihre Tochter wurden hierbei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.500 Euro. Der Fahrer flüchtete mit seinem PKW in die Richtung der Fußgänger-Unterführung und beschädigte dabei eine Mauer. Hier ließ er seinen Beifahrer, ein 21-jähriger Hennefer, aus dem Wagen aussteigen und fuhr weiter. Der 21-jährige Beifahrer rannte in die Richtung der Beethovenstraße weg und wurde dabei durch die Kinder der Henneferin aufgehalten.
Es kam zur Auseinandersetzung und der 16-jährige Sohn, der zur Unfallstelle geeilt war, und seine 17-jährige Schwester stießen den 21-Jährigen zu Boden, dabei verletzte sich dieser leicht. Die Polizei ermittelt gegen den bislang unbekannten Fahrer wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Gegen die beiden Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Zudem bittet die Polizei um die Unterstützung der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu dem Fahrer im grünen PKW machen ? Die Personen-Beschreibung lautet wie folgt : schwarzer Bart, schwarze lockige Haare, weiße Kappe, circa 20 bis 30 Jahre alt. Hinweise nimmt die Polizei in Hennef unter der Rufnummer 02241 / 5413521 entgegen.
Sankt Augustin-Menden - E-Bike bei Probefahrt entwendet
(Mi) Am Montag, dem 04.05., wurde in Sankt Augustin-Menden ein hochwertiges Elektrobike gestohlen. Ein 34-jähriger Mann aus Solingen besuchte ein Fahrradgeschäft in der Einsteinstraße und gab an, sich für ein circa 8.300 Euro teures E-Bike zu interessieren. Er legte sein Ausweisdokument beim Personal des Geschäfts vor und trat die vermeintliche Probefahrt auf dem Außengelände des Geschäfts an. Dabei entfernte er sich mit dem E-Bike von der Örtlichkeit und kam nicht mehr zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Unterschlagung des E-Bikes aufgenommen.
Wiehl-Drabenderhöhe - Unfall deckte Vergehen auf
Nach einer Verkehrsunfallflucht in Wiehl-Drabenderhöhe am Montag (04.05.) hat die Polizei das Verursacherfahrzeug sichergestellt. Gegen 14.55 Uhr hatte eine Zeugin auf der Kronstädter Gasse einen Unfall beobachtet, bei dem ein Seat gegen einen geparkten 'Ford Mondeo' gefahren war. Die Fahrerin des Seat schaute sich die Schäden an den Fahrzeugen an und setzte anschließend ihre Fahrt fort.
Der Seat konnte im Rahmen einer Fahndung von der Polizei aufgefunden werden. Da an dem Wagen gestohlene Kennzeichen montiert waren, stellte die Polizei den Seat sicher. Die Fahrerin konnte nicht angetroffen werden. Hinweise nimmt das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.
Montag, 04.05.2020
Niederkassel-Uckendorf - Kind bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
(Ri) Ein 4-jähriges Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall in Niederkassel-Uckendorf tödlich verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand überquerte ein 4-jähriges Mädchen aus Niederkassel die Niederkasseler Straße aus Richtung des Weiler Weg kommend mit ihrem Tretroller. Das Kind wurde von einem LKW erfasst, der von links kommend aus Richtung Niederkassel-Stockem in Richtung Niederkassel-Ortszentrum unterwegs war.
Der 54-jährige Niederkasseler, der den Laster lenkte, konnte nach eigenen Angaben einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern. Das Mädchen wurde bei dem Unfall tödlich verletzt. Die alarmierten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes konnten dem Kind nicht mehr helfen. Das Mädchen verstarb am Unfallort. Der LKW-Fahrer, Einsatzkräfte und Angehörige des Kindes erhielten Hilfe von angeforderten Seelsorgern und einem Betreuungsteam der Polizei. Die Unfallaufnahme wurde von einem Expertenteam des Polizeipräsidiums Köln unterstützt.
Overath-Landwehr - Kleinkraftrad kam von der Fahrbahn ab
(ct) Ein 20-jähriger Overather hat sich am Sonntagabend (03.05.) auf der Pilgerstraße (L 360) bei einem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer eines Kleinkraftrades der Marke 'Simson' befuhr um kurz vor 19 Uhr von Landwehr in Richtung Marialinden eine langgezogene Rechtskurve. Vermutlich war er kurz unaufmerksam und kam deswegen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Im angrenzenden Kornfeld fuhr er noch einige Meter weiter, bis er dort vor einen Gullydeckel prallte.
Er stürzte über den Lenker seines Kleinkraftrades und blieb schwer verletzt liegen. Zeugen halfen dem Verletzten und setzten einen Notruf ab. Durch einen Rettungswagen wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. An dem Kleinkraftrad ist ein Sachschaden von circa 500 Euro entstanden. Die Straße wurde während der Unfallaufnahme für rund 30 Minuten gesperrt.
Rösrath - Bankkunden entdeckten versuchte Geldautomaten-Sprengung
(ct) Am Sonntagmorgen (03.05.), gegen 8.20 Uhr, entdeckten Kunden einer Bankfiliale in der Hauptstraße eine versuchte Geldautomaten-Sprengung, als sie Geld abheben wollten. In der Bankfiliale war es in der Nacht gegen 4.42 Uhr bereits zu einer Alarmauslösung gekommen, bei der jedoch noch keine Straftat zu erkennen war und die Eingangstüren ordnungsgemäß verschlossen waren.
Die Glasschiebetüren der Filiale lassen sich automatisch erst ab 5 Uhr morgens öffnen. Offenbar haben die unbekannten Täter zwischen 5.00 Uhr und 8.20 Uhr ihren Angriff auf den Geldautomaten gestartet. Anhand der Aufzeichnungen der Überwachungskamera konnte festgestellt werden, dass sie ein Gas in den Automaten geleitet haben. Es ist auch zu einer kleinen Detonation gekommen, jedoch blieb der innenliegende Tresor verschlossen, so dass die Täter nicht an das Geld gelangten.
Die Kriminalpolizei sowie die Spurensicherung wurden noch am gleichen Morgen angefordert und begannen mit ihren Ermittlungen. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, meldet sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 bei der Polizei.
Eitorf-Bohlscheid - Zuchtkaninchen gestohlen
(Bi) In der Nacht von Samstag (02.05.) auf Sonntag (03.05.) haben Unbekannte 21 Zuchtkaninchen aus ihren Ställen gestohlen. Die Ställe mit wildgrauen und grauen Widder-Kaninchen sowie schwarzen Alaska-Kaninchen standen auf dem Grundstück des Züchters in Eitorf-Bohlscheid an der Denkmalstraße. Alle Tiere sind gekennzeichnet, unter anderem durch Tätowierungen mit fortlaufenden Nummern im linken Ohr. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegen.
Troisdorf-Sieglar - Verdächtige nach möglichem Autodiebstahl festgenommen
(Bi) Im Rahmen ihrer Streifenfahrt durch Troisdorf-Sieglar bemerkten Polizisten am späten Freitagabend (01.05.) ein polizeibekanntes Pärchen in einem am Straßenrand abgestellten Audi mit laufendem Motor. Den Beamten kam die Kombination zwischen Fahrzeug und Insassen verdächtig vor. Sie kontrollierten das 47 und 49 Jahre alte Paar und stellten unzählige Ungereimtheiten fest.
Die am Audi montierten Autokennzeichen waren im Dezember 2019 in Lohmar gestohlen worden. Die 47-Jährige zeigte Fahrzeugpapiere vor, die zwar zum Auto, aber nicht zu den angebrachten Kennzeichen passten. Zudem stellte sich heraus, dass der Wagen im November 2019 stillgelegt worden war. Zur Herkunft des Autos gab die drogenabhängige Frau aus Troisdorf an, dass zwei Unbekannte den Wagen bis zum Abstellort gefahren hätten.
Sie selbst sei nicht gefahren, da ihr die Fahrerlaubnis im Juni letzten Jahres entzogen worden war. Den Führerschein hatte sie jedoch nie abgeben, sodass die Beamten ihre Sachen mit Erfolg durchsuchten. In einer Bauchtasche konnte der gerichtlich eingezogene Führerschein gefunden und sichergestellt werden. Auch ihr Partner, der 49-Jährige, gab an, dass Auto nicht gefahren zu sein. Er erzählte eine ähnliche Geschichte von zwei unbekannten Insassen.
Der ebenfalls drogenabhängige Niederkasseler ist unter anderem wegen mehrerer Verkehrsdelikte polizeibekannt. Letztmalig war er im Februar mit Drogen am Steuer aufgefallen. Einen Führerschein besitzt er schon länger nicht mehr. Die beiden Verdächtigen waren im Audi mit laufendem Motor angetroffen worden. Daher bestand der Verdacht, dass das Fahrzeug von ihnen unter Drogen- und Alkoholeinfluss geführt worden war. Den beiden wurden entsprechende Blutproben entnommen.
Da sie über die Herkunft der entwendeten Kennzeichen und des Autos schwiegen, wurden sie zunächst vorläufig festgenommen. Der Audi wurde als Beweismittel sichergestellt. Gegen das Pärchen lagen keine weiteren Haftgründe vor und sie konnten nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wieder gehen. Die Ermittlungen der Kripo dauern an.
Much-Feld - Zwei Verletzte nach Unfall, Fahrer unter Alkoholeinfluss
(Bi) Der 21-jährige Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer sind bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 352 zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid am Maifeiertag (01.05.) verletzt worden.
Die beiden jungen Männer aus Neunkirchen-Seelscheid waren mit einem 'VW Transporter' von Much in Richtung Neunkirchen-Seelscheid gefahren. In Höhe des Abzweiges nach Balensiefen wollte der 21-Jährige ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Er scherte nach eigenen und nach Zeugenangaben zum Überholen aus und kam nach links von der Fahrbahn ab. Er fuhr einige Meter über den unbefestigten Randstreifen neben der Straße und kollidierte frontal mit einem Baum. Bei der Kollision wurden beide Insassen leicht verletzt. Zur weiteren Behandlung kamen die jungen Männer ins Krankenhaus.
Vermutlich hatten sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Am 'VW Transporter 'ist ein Sachschaden von circa 5.000 Euro entstanden. Beim 21-jährigen Fahrer bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch und machten einen Alkotest. Das Gerät zeigte einen Wert von rund 1,3 Promille an. Im Krankenhaus wurde dem Neunkirchen-Seelscheider eine Blutprobe entnommen. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher. Ein Verfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss wurde eingeleitet.
Hennef - Reifen von neun PKW zerstochen
(Mi) In der Nacht von Donnerstag, den 30.04., auf Freitag, den 01.05., wurden in der Hennefer Innenstadt mehrere Autos beschädigt. Im Bereich der Kurhausstraße, der Mittelstraße, der Beethovenstraße, der Bonner Straße und der Clara-Schumann-Straße sowie der Humperdinckstaße wurden an insgesamt neun PKW die Reifen zerstochen und an zwei PKW die Außenspiegel beschädigt.
Die bislang unbekannten Täter schlugen vermutlich zwischen Donnerstag, 20.00 Uhr, und Freitag, 14.00 Uhr, zu. Den Haltern der Fahrzeuge entstand dabei insgesamt ein Sachschaden von circa 2.700 Euro. Die Polizei bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Wer hat zur Tatzeit etwas beobachtet ? Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413521 entgegen.
Engelskirchen-Loope - In Schützenhaus eingebrochen
Mehrere Luftdruckwaffen, Sportbögen, Werkzeug und Bargeld haben Unbekannte erbeutet, die in den vergangenen Tagen in ein Schützenhaus in Engelskirchen-Loope eingestiegen sind. In der Zeit vom 27. April bis zum 2. Mai hatten die Einbrecher mit brachialer Gewalt eine stabile Metalltür auf der Rückseite des am Schiffahrter Weg gelegenen Schützenhauses aufgehebelt.
Im Innern des Gebäudes brachen sie mehrere Türen und Schränke auf und stahlen neben Luftdruckwaffen und Sportbögen Bargeld aus einer Geldkassette, einen Akkuschrauber sowie einen Kompressor. Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Sonntag, 03.05.2020
Engelskirchen - Reifen an zwei PKW zerstochen
In der Nacht von Freitag auf Samstag (02.05.) sind in Engelskirchen zwei Fahrzeuge beschädigt worden. Im Tatzeitraum zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr am Freitag (01.05.) beschädigte ein bislang unbekannter Täter im Burger Weg den hinteren linken Reifen eines geparkten 'Opel Astra'.
Im Höhenweg wurde der linke hintere Reifen eines schwarzen 'Mercedes GLA' beschädigt. Hier liegt der Tatzeitraum zwischen 18 Uhr am Freitag und 8.45 Uhr am Samstagmorgen. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990.
Samstag, 02.05.2020
Overath-Heiligenhaus - Randalierer im Tennisclub
(ms) In der Nacht auf den 01.05. drangen unbekannte Personen auf das umfriedete Gelände des Tennisclubs in Overath-Heiligenhaus ein. Dort beschädigten sie mehrere Gegenstände und entwendeten eine Tischplatte. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Freitag, 01.05.2020
Overath-Marialinden - Flucht nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Vergangene Nacht gegen 4.20 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Anwohner im Ortsteil Marialinden zwei junge Männer, welche versuchten mit einem PKW 'VW Golf' einen verunfallten PKW 'Ford Fiesta' aus einer Hecke zu ziehen. Als dies misslang, flüchteten die Männer mit dem VW.
Die beiden 19-jährigen Männer konnten anschließend im Nahbereich angetroffen werden. Sie standen offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ihnen wurden Blutproben entnommen und die Führerscheine wurden sichergestellt. Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.