Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Regionale Nachrichten > Archiv 2020

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2020

Sonntag, 31.05.2020

Ruppichteroth-Derenbach - Unfallfahrer flüchtete nach Verkehrsunfall

(Th)  Am Sonntagmorgen wurde durch Zeugen gegen 9.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 17 / Ecke Landstraße 86 (Derenbachtal) gemeldet. Die Insassen des Fahrzeuges hatten sich entfernt.

Nach ersten Feststellungen und Befragungen vor Ort war der 'VW Golf', aus Richtung Derenbachtal kommend, auf der K 17 unterwegs. An der Einmündung zur L 86 fuhr der Unfallfahrer aus ungeklärten Gründen geradeaus in eine Waldlichtung. Dort setzte das Fahrzeug auf gefällten Bäumen auf und konnte nicht mehr wegfahren. Die Insassen, zwei Personen, verließen das Fahrzeug und flüchteten in ein gegenüberliegendes Waldstück und von dort in unbekannte Richtung. Nach Zeugenaussagen trug eine Person etwas auf dem Arm, möglicherweise handelte es sich um ein Kind.

Bei den eingeleiteten Suchmaßnahmen wurden die Beamten vor Ort durch einen Polizeihubschrauber und durch die Rettungshundestaffel des DRK Rhein-Sieg unterstützt. Parallel dazu wurden weitere Ermittlungen beim Halter des Fahrzeuges in Waldbröl veranlasst. Die Suchmaßnahmen verliefen negativ, die flüchtigen, gegebenfalls verletzten Personen, konnten nicht aufgefunden werden. Die Maßnahmen wurden um 13.45 Uhr eingestellt. Die Ermittlungen zum Fahrzeugführer dauern an. Das Fahrzeug wurde zur Beweismittelsicherung sichergestellt. Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Rösrath - Diebstahl aus 'VW Touran'

(ms)  In der Zeit von Freitag (29.05.), 17.00 Uhr, bis Samstag (30.05.), 5.50 Uhr, wurde ein grauer PKW 'VW Touran' auf dem Kundenparkplatz des Geschäftes "NKD" auf der Hauptstraße unberechtigt geöffnet. Die Täter drangen auf unbekannte Weise in das Fahrzeug ein und durchsuchten dieses. Aus dem PKW wurden Personaldokumente der Besitzerin entwendet. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Rösrath - Einbruch in zwei LKW auf dem Rastplatz Königsforst West

(ms)  In der Nacht von Freitag (29.05.), 14.00 Uhr, auf Samstag (30.05.), 6.00 Uhr, wurden auf dem Rastplatz Königsforst West (BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt) zwei LKW aufgebrochen. Dabei verschaffte man sich jeweils über das Schloss der Beifahrertür Zugang zum Führerhaus. Aus einem der Fahrzeuge wurde Bargeld entwendet. Aus dem zweiten LKW fehlen keine Gegenstände. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.


Samstag, 30.05.2020

- keine Meldungen -


Freitag, 29.05.2020

Much-Bech - PKW überschlug sich auf Landstraße

(Ri)  Heute morgen gegen 6.55 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei wegen eines Verkehrsunfalls in Much-Bech alarmiert. Ein 29-jähriger Fahrer aus Odenthal war mit seinem PKW auf der Werschtalstraße (L 312) aus Richtung Much kommend in Richtung Ruppichteroth unterwegs. Etwa in Höhe des Hauses Nummer 8 überquerte plötzlich von rechts ein Reh die Fahrbahn.

Beim Ausweichmanöver verlor der 29-Jährige die Kontrolle über seinen 'Ford Fiesta' und geriet in den rechten Straßengraben. Der PKW überschlug sich im Graben und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde verletzt, konnte aber selbständig das Auto verlassen. Er wurde im Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Reh, mit dem es beim Unfall zu keiner Berührung gekommen war, verschwand im Wald. Der Ford musste mit Totalschaden abgeschleppt werden.

Sankt Augustin-Niederpleis /-Menden - Entwendeter PKW auf Feld abgestellt

(Mi)  Zwischen 17.30 Uhr am Mittwoch (27.08.) und 7.00 Uhr am Donnerstag (28.05.) entwendeten unbekannte Täter einen PKW in Sankt Augustin-Niederpleis. Zuvor war der grüne 'Renault Clio' in der Paul-Gerhardt-Straße geparkt worden.

Gegen 7.35 Uhr informierte ein Landwirt die Polizei über einen beschädigten PKW, der auf seinem Feld zwischen der Siegstraße und der Bundesstraße 56 bei Menden abgestellt war. Vor Ort fanden die eingesetzten Beamten den grünen 'Renault Clio' sowie das durch Reifenspuren beschädigte Feld vor. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Auf Grund der Schäden besteht der Verdacht, dass das Fahrzeug an einem Verkehrsunfall beteiligt war und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen sich zu melden. Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu dem Fahrer machen ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegengenommen.


Donnerstag, 28.05.2020

Ruppichteroth - Einbruch in Supermarkt

(Mi)  Vergangene Nacht kam es in Ruppichteroth zu einem Einbruch in einen Supermarkt auf dem ehemaligen 'Huwil'-Gelände. Gegen 3.50 Uhr fuhren vier bislang unbekannte Täter mit einem Mercedes-Kastenwagen vor den Laden in der Brölstraße und verschafften sich über den Nebeneingang Zugang zu den Verkaufsräumen. Die Täter entwendeten Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro und entfernten sich anschließend in Richtung Hennef vom Tatort.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat zur angegebenen Tatzeit etwas beobachtet ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413421 entgegengenommen.

Niederkassel-Lülsdorf - Vier Fahrräder aus Garage gestohlen

(Mi)  Die Fahrräder wurden in der Nacht von Dienstag (26.05.) auf Mittwoch (27.05.) aus der Garage eines Einfamilienhauses in der Bertha-von-Suttner-Straße in Niederkassel gestohlen. Der Besitzer hatte die Räder letztmalig gegen 22.00 Uhr in seiner Garage stehen sehen. Am nächsten Morgen rief ihn ein Nachbar von gegenüber an und wies ihn auf das offenstehende Garagentor hin. Die Täter hatten in der Nacht das elektrische Garagentor auf unbekannte Weise geöffnet und die Räder im Wert von über 10.000 Euro gestohlen.

Bei den entwendeten Fahrrädern handeln es sich um ein E-Bike "Trek Super Commuter" in mattschwarz, ein rot-weißes Fahrrad der Marke "Stevens", ein E-Mountainbike "Sam" von "Focus" in weiß-grün und ein Rennrad der Marke "Il Diavolo" in der Lackierung schwarz-rot. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug beobachtet haben. Hinweise an die Rufnummer 02241 / 5413221.

Fahrräder haben einen hohen Mobilitäts- und Freizeitwert. Daher hat die Industrie auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert und bietet Fahrräder für jede Verwendung und jeden Geschmack an. Dies schlägt sich in den Anschaffungspreisen nieder, die oftmals im vierstelligen Euro-Bereich liegen. Das wissen auch die Fahrraddiebe und der Diebstahl wird dadurch attraktiv. Die Polizei rät :

  • Stellen Sie ihr Fahrrad nie unverschlossen ab.
  • Benutzen Sie 'VdS'-zertifizierte Schlösser, die Ihnen 5 bis 10 % des Fahrradpreises wert sein sollten. Werksseitig angebrachte Schlösser sind in aller Regel nicht ausreichend.
  • Schlösser, die lediglich die Räder blockieren, bieten keinen ausreichenden Diebstahlsschutz. Nutzen Sie feststehende Gegenstände wie Laternen, Geländer oder Fahrradständer um Ihr Fahrrad daran anzuketten.
  • Machen Sie Fotos von ihren Rädern und deren Individualnummern, damit sie im Diebstahlsfall zu Fahndungszwecken verwendet werden können oder beim Auffinden als Ihr Eigentum identifiziert werden können.
  • Informieren Sie sich bei Ihrem Fahrradhändler über zusätzliche Sicherungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Spezialverschlüsse für Anbauteile oder die Codierung durch Gravuren oder Aufkleber. Daneben können Fahrräder neuerdings auch mit einem GPS-Sender ausgerüstet werden.

Im Handel oder im Internet erhalten Sie entsprechende Informationen zu unterschiedlichen Anbietern und Möglichkeiten. Weitere Informationen zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl erhalten sie auf der Beratungsseite der Polizei  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.url.nrw/SU2020-16 . Dort können Sie zum Beispiel einen aktuellen Fahrradpass herunterladen oder sich zur kostenlosen Fahrradpass-App der Polizei (iOS / Android) weiterleiten lassen.

Sankt Augustin-Hangelar - Einbruch in Gaststätte

(Mi)  Im Zeitraum von 13.00 Uhr am Dienstag (26.05.) bis 10.00 Uhr am Mittwoch (27.05.) gelang es bisher unbekannten Tätern, in eine Gaststätte in Sankt Augustin-Hangelar einzubrechen. Die Täter verschafften sich über die Kantstraße Zugang zum Innenhof der Gaststätte und gelangten so in die Räumlichkeiten. Hier entwendeten die Einbrecher einen leeren Tresor samt Schlüssel und flüchteten anschließend unerkannt.

Zuvor hatten sie vergeblich versucht, in der Kölnstraße über ein Fenster zur Damentoilette des Lokals einzubrechen. Die Polizei ermittelt und bittet um Ihre Unterstützung. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegengenommen.


Mittwoch, 27.05.2020

Siegburg - PKW von der Fahrbahn abgekommen

(Mi)  Am Dienstagabend (26.05.) kam es in Siegburg zu einem Verkehrsunfall. Eine 25-jährige Siegburgerin befuhr gegen 20.30 Uhr mit ihrem PKW die Frankfurter Straße aus Richtung des Kreisverkehr kommend in die Fahrtrichtung Innenstadt. In einer leichten Linkskurve geriet die 25-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit vier auf einem Parkstreifen abgestellten Fahrzeugen.

Die Fahrerin wurde bei der Kollision leicht verletzt und mittels Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von circa 16.500 Euro. Die Polizei prüft, ob möglicherweise eine Ablenkung durch Handynutzung in Frage kommt.

Lohmar-Wahlscheid - Verkehrsunfall mit Kradfahrer

(Mi)  Am Dienstagmittag, 26.05., ereignete sich in Lohmar ein Verkehrsunfall. Gegen 13.20 Uhr befuhr ein 62-jähriger Kölner die Straße 'Birken' in Höhe von Gut Rosauel in die Richtung der Landstraße 84. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der 62-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, hierbei beschädigte er einen Leitpfosten.

Der Kölner verletzte sich dabei schwer und wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das Krad war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro.

Sankt Augustin-Hangelar - Diebstahl aus PKW

(Mi)  Im Zeitraum von 18.00 Uhr am Montag (25.05.) bis 12.30 Uhr am Dienstag (26.05.) kam es in Sankt Augustin-Hangelar zu einem Diebstahl aus zwei Fahrzeugen. Die beiden PKW waren zuvor auf einem umzäunten Grundstück in der Kölnstraße abgestellt worden.

Im genannten Zeitraum verschafften sich die Täter auf bislang unbekannte Weise Zugang zu den Fahrzeugen und entwendeten eine geringe Menge Münzgeld sowie die Fernsteuerungen für ein Zufahrtstor. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Mithilfe. Wer hat etwas beobachtet ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegengenommen.

Lohmar - Geldbörse aus PKW entwendet

(Mi)  Am Sonntag (24.05.) entwendeten bislang unbekannte Täter eine Tasche sowie eine Geldbörse aus einem PKW in Lohmar. Der Wagen war zuvor unverschlossen in der Straße 'Diestelwiesgen' abgestellt worden. Die Täter nutzten diese Chance und entwendeten eine Geldbörse samt Inhalt sowie eine Ledertasche aus dem Kofferraum des Fahrzeugs. Die Polizei ermittelt und bittet um Ihre Unterstützung. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.


Dienstag, 26.05.2020

Engelskirchen-Ründeroth - Kollision zwischen PKW und Motorrad

Schwere Verletzungen zog sich am Dienstagnachmittag ein 44-jähriger Motorradfahrer aus Engelskirchen zu. Ein 34-jähriger PKW-Fahrer aus Engelskirchen sowie der Motorradfahrer befuhren in genannter Reihenfolge die Hüttenstraße in Fahrtrichtung Ortsmitte. Während der Motorradfahrer den PKW überholte, bog der PKW nach links ab. Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der Motorradfahrer stürzte.

Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Troisdorf - E-Bikes von Fahrradträger entwendet, wer hat etwas beobachtet ?

(Mi)  Am Montag, 25.05., bemerkte ein 29-jähriger Troisdorfer den Diebstahl seiner Elektrobikes in der Frankfurter Straße, an der Ecke 'Zum Altenforst'. Die Räder waren zuvor auf dem Fahrradträger seines PKW in einer Einfahrt, auf einem umzäunten Gelände, abgestellt und gesichert worden.

Im Zeitraum von Samstag, 23.05., bis Montag, 25.05., gelang es den bislang unbekannten Tätern die Räder im Wert von circa 8.500 Euro zu entwenden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Unterschlagung der E-Bikes aufgenommen und bittet um Ihre Unterstützung. Wer hat im angegebenen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegengenommen.

Rösrath - Unter Alkohol und Drogen auf Elektroroller unterwegs

(ct)  Im Rahmen eines Einsatzes am Bahnhof Rösrath beobachteten Beamte einen 21-jährigen Kölner auf einem E-Roller. Den E-Roller hatte er sich kurz zuvor von einem Gleichaltrigen aus Rösrath geliehen. Der Kölner gebärdete sich aggressiv gegenüber den anwesenden Beamten und machte den Eindruck, unter Alkoholeinfluss und anderen berauschenden Mitteln zu stehen.

Eine Überprüfung ergab, dass der junge Mann über 1,7 Promille intus hatte. Ein vorheriger Drogenkonsum wurde von ihm ebenso eingeräumt. Anschließend musste er eine Blutproben-Entnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Eitorf - Versuchter Handtaschenraub

(Mi)  Am Sonntag, 17.05., kam es in Eitorf zu einem versuchten Handtaschenraub. Gegen 18.50 Uhr befand sich eine 34-jährige Bonnerin in einer Parkanlage in der Brückenstraße in Eitorf, als sich zwei ihr unbekannte Täter von hinten näherten und versuchten, ihr die Handtasche zu entreißen. Dabei kam die junge Frau zu Fall und verletzte sich, so dass sie im Anschluss an die Anzeigenaufnahme in einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht wurde.

Nach Angaben der Geschädigten habe es sich um zwei Männer gehandelt, welche mit weißen und neongelben Turnschuhen bekleidet waren. Einer soll laut Angaben circa 160 cm groß gewesen sein und der zweite circa 185 cm bis 190 cm groß. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Eitorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 zu melden.


Montag, 25.05.2020

Engelskirchen-Schnellenbach - Wespenbekämpfung ging deutlich daneben

Beim Versuch, Wespen mit einem Feuerstrahl zu vertreiben, ist am Sonntag (24.05.) ein Wintergarten in Flammen aufgegangen. Um eine Ansiedlung der Insekten zu verhindern, hatte ein 32-Jähriger im Ortsteil Schnellenbach gegen Mittag eine Dose Bremsenreiniger genommen und den Sprühstrahl mit einem Feuerzeug entzündet. Dabei hatte er die Wirkung aber offensichtlich deutlich unterschätzt, denn die entstandene Flamme griff sofort auf eine Plastikfolie und die Holzvertäfelung des nachbarlichen Wintergartens über.

Nachdem der Versuch, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, fehlgeschlagen war, musste die Feuerwehr anrücken. Die konnte das Feuer zwar schnell unter Kontrolle bringen, aber nicht mehr verhindern, dass der Wintergarten erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Nachbarn, ein Ehepaar von 78 und 81 Jahren, hatten zudem Rauch eingeatmet und mussten zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Overath-Cyriax - Graffiti an Schulwand gesprüht, Jugendlicher geschnappt

(ma)  Am vergangenen Samstag (23.05.) beschädigten Jugendliche gegen 23.10 Uhr mit Graffiti die Wand eines Schulkomplexes in der Perenchiesstraße. Die Polizei konnte im Zuge der Fahndung in der Nähe des Tatorts einen 15-Jährigen antreffen, der an den Händen und an der Kleidung frische Farbspuren aufwies.

Zudem führte der Junge eine Sturmhaube und schwarze Arbeitshandschuhe mit sich. Die mitgeführten Gegenstände des 15-Jährigen wurden beschlagnahmt; den Jungen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Der Schaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.

Hennef - Raubdelikt in Tankstelle

(Ri)  Am Samstag, 23.05., gegen 23.00 Uhr überfiel ein Unbekannter eine Tankstelle in Hennef. Der vermummte Mann betrat den Tankstellen-Shop am Kreisverkehr Frankfurter Straße / Bröltalstraße und bedrohte die allein anwesende, 46-jährige Mitarbeiterin mit einer Pistole. Er zwang die Angestellte die Kasse zu öffnen und ihm das Bargeld auszuhändigen. Mit einem dreistelligen Eurobetrag als Beute flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Hennef Stadtmitte.

Der Flüchtige wird als 185 cm bis 190 cm groß beschrieben. Sein Gesicht hatte er mit einer weißen Mund-Nasen-Schutzmaske und einer Sonnenbrille verhüllt. Er trug eine schwarze Lederjacke, eine dunkle Hose und ein dunkles Kapuzenshirt. Die unmittelbar eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Die Kripo ermittelt wegen des Raubdeliktes und bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413521.


Sonntag, 24.05.2020

Engelskirchen-Ründeroth - Nächtlicher Kioskeinbruch fehlgeschlagen

In Engelskirchen-Ründeroth ist am frühen Sonntagmorgen (24.05.) ein unbekannter Mann nach einem gescheiterten Einbruch in einen Kiosk geflüchtet. Der Mann hatte kurz vor 2.00 Uhr eine Fensterscheibe des Kiosk einschlagen wollen. Dies verursachte so lauten Lärm, dass Anwohner auf den Einbruchsversuch aufmerksam wurden.

Sie konnten einen Mann flüchten sehen, der eine dunkle Hose mit drei hellen Streifen am Bein trug und einen Rucksack mitführte. Eine Fahndung der Polizei verlief erfolglos, Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Rösrath - Wohnungseinbruchsdiebstahl

(th)  Am Samstag, dem 23.05., brachen bislang unbekannte Täter zwischen 16.30 Uhr und 20.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Jean-Paul-Straße in Rösrath ein, indem sie ein gekipptes Küchenfenster öffneten. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.

Overath-Vilkerath - Fahren unter Drogeneinfluß

Am Samstag, 23.05., gegen 17.45 Uhr wurde ein 33-jähriger PKW-Fahrer aus Engelskirchen in Overath-Vilkerath auf der Kölner Straße angehalten und kontrolliert. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Auch ihm wurde auf der Polizeiwache Overath / Rösrath wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.

Rösrath - Fahren unter Drogeneinfluß

Am Samstag, 23.05., gegen 14.55 Uhr befuhr ein 59-jähriger Rösrather mit seinem PKW die Hauptstraße in Rösrath. Im Rahmen einer Kontrolle zeigte er Anzeichen für einen Drogen- oder Medikamentenkonsum. Ihm wurde auf der Polizeiwache Overath / Rösrath eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.


Samstag, 23.05.2020

Rösrath-Forsbach /-Hoffnungsthal - Fahrt unter Betäubungsmittel-Einfluß

(th)  Am Freitagabend, dem 22.05., gegen 20.00 Uhr, wurde ein 31-jähriger Rösrather mit seinem PKW in Rösrath auf der Straße 'Am Sommerberg' von Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Kontrolle ergaben sich bei dem Fahrzeugführer Hinweise auf Betäubungsmittel-Konsum. Ein Vortest bekräftigte den Verdacht. Dem Rösrather wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren.


Freitag, 22.05.2020

Siegburg-Zange - Versuchter Einbruch in Gaststätte

(Mi)  Vergangene Nacht informierte eine Zeugin die Polizei über einen möglichen Einbruch in einer Gaststätte in Siegburg in der Ludwigstraße. Gegen 2.36 Uhr hatte sie Knallgeräusche und Stimmen wahrgenommen und eine verdächtige Person beobachtet. An der Tatörtlichkeit trafen die eingesetzten Beamten auf drei Verdächtige und fanden Hebelspuren an der Tür sowie ein Brecheisen vor.

Die Person, welche zuvor durch die Zeugin beobachtet wurde, konnte im Rahmen einer Nahbereichs-Fahndung angetroffen werden. Alle vier wurden vorläufig festgenommen und der Wache zugeführt. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen versuchten Einbruchs. Sie kamen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen bis zum Gerichtsverfahren auf freien Fuß.

Hennef - Radfahrer und Fußgänger bei Zusammenstoß verletzt

(Ri)  Am Donnerstag, 21.05., gegen 16.50 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Hennef auf dem gemeinsamen Fußgänger-/ Radweg im Bereich Allner Weg. Zur Unfallzeit war ein 66-jähriger Eitorfer auf seinem Rennrad aus Richtung Hennef-Zentrum kommend in Richtung Allner Weg (in Höhe Horstmannsteg) unterwegs. Er näherte sich zwei Fußgängerinnen, die vor ihm in derselben Richtung unterwegs waren.

Der Radler betätigte seine Fahrradklingel, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Fußgängerinnen reagierten und begaben sich an den rechten und linken Wegesrand. Dabei geriet die 54-jährige Henneferin unmittelbar vor das Rennrad. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem Radfahrer und Fußgängerin stürzten. Beide wurden schwer verletzt und mussten in Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Rösrath-Hoffnungsthal - Kölner Ducati-Fahrer schwer verletzt

(rb)  Ein 51-jähriger Kölner ist am Donnerstagnachmittag (21.05.) auf einer Probefahrt in Hoffnungsthal schwer verletzt worden. Der Ducati-Fahrer wartete gegen 13.40 Uhr zunächst an der Rotlicht zeigenden Ampel Hofferhofer Straße / Hauptstraße. Als die Ampel auf Grün wechselte, fuhr er an, um nach rechts auf die Hauptstraße abzubiegen. Nach Angaben des Motorradfahrer blockierte dabei ein Rad und die Maschine rutschte weg.

Der 51-Jährige stürzte bei geringer Geschwindigkeit so unglücklich auf die Seite, dass er eine schwere Schulterverletzung erlitt. Ein Notarzt behandelte ihn zunächst an der Unfallstelle. Anschließend brachte der Rettungsdienst den Verletzten zur weiteren Versorgung in das Bensberger Krankenhaus. Der Schaden an der Ducati wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Troisdorf - Verdacht der Unfallflucht nach Fahrradunfall

(Ri)  Am Vormittag des 21.05. gegen 6.00 Uhr war eine 23-jährige Troisdorferin mit ihrem Fahrrad auf der Mülheimer Straße in Troisdorf von Spich kommend in Richtung der Kölner Straße unterwegs. Nach der späteren Sachverhaltsschilderung der Frau touchierte ein nachfolgender PKW das Hinterrad des Fahrrades in Höhe der Einmündung der Sieglarer Straße. Die Troisdorferin kam durch den Anstoß zu Fall und verletzte sich beim Sturz.

Die Fahrerin oder der Fahrer des PKW fuhr um sie herum und setzte seine Fahrt in Richtung der Kölner Straße fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die 23-Jährige war leicht verletzt worden. Sie konnte sich selbständig zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben und erstattete später Anzeige. Zu dem PKW konnte sie lediglich angeben, dass es sich um einen älteren roten Opel gehandelt hat. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen des Verdachts der Unfallflucht. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413221 bei der Polizei zu melden.

Niederkassel-Rheidt - Einbruch in Einkaufsmarkt

(Mi)  In der Zeit von Mittwoch, 20.05., zu Donnerstag, 21.05., gelang es bislang unbekannten Tätern in einen Einkaufsmarkt in Niederkassel-Rheidt einzubrechen. Die Täter verschafften sich vermutlich über das Dach Zugang zu den Verkaufsräumen eines Tabakladens in der Marktstraße. Dabei brachen die Täter die Dachisolierung und die sich darunter befindende Metallabdeckung auf.

Herunterfallende Teile lösten jedoch den Einbruchsalarm aus. Die Täter flüchteten ohne Beute vom Tatort und blieben unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Unterstützung. Wer hat etwas beobachtet ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegengenommen.


Donnerstag, 21.05.2020

- keine Meldungen -


Mittwoch, 20.05.2020

Hennef - Ladendieb musste auf der Flucht seine Beute zurücklassen

(Bi)  Das Notebook, das ein Unbekannter am Dienstagmittag (19.05.) in einem Elektrofachmarkt an der 'Alte Ladestraße' in Hennef gestohlen hatte, befindet sich nun bei der Polizei und wird auf Spuren untersucht.

Der 20 bis 40 Jahre alte Täter, der in schwarzer Trainingsbekleidung, vermutlich der Marke 'Nike', gekleidet war, fiel den Angestellten des Elektromarktes gegen 14.00 Uhr durch sein auffälliges Verhalten auf. Der circa 175 cm große Mann bewegte sich im Bereich der ausgestellten Notebooks und machte sich an den Ausstellungsstücken zu schaffen. Der Tatverdächtige versteckte unter seinem schwarzen Sweatshirt ein originalverpacktes Gerät im Wert von über 1.300 Euro und ging in Richtung Ausgang.

Ein Mitarbeiter stellte sich ihm in den Weg und wollte den Diebstahl verhindern. Der 28-jährige Mitarbeiter wurde vom Täter beiseitegestoßen, der über die Rolltreppe in Richtung Ausgang und anschließend in Richtung der Frankfurter Straße davonlief. Auf seiner Flucht wurde er von drei Angestellten des Marktes verfolgt. Im weiteren Verlauf der Verfolgung gelang es dem Unbekannten zu entkommen, nachdem er den gestohlenen Computer in ein Gebüsch an der Sieg geworfen hatte.

Zur weiteren Beschreibung ist bekannt, dass der Dieb eine schwarze Baseballkappe trug, einen dunkelblonden Bart und eine gerötete Gesichtshaut hat. Hinweise zum mutmaßlichen Täter nimmt die Polizei in Hennef unter der Rufnummer 02241 / 5413521 entgegen.

Niederkassel-Rheidt - PKW entwendet

(Mi)  In der Nacht von Sonntag, 17.05., zu Montag, 18.05., haben unbekannte Täter in Niederkassel einen schwarzen 'BMW 525d' entwendet. Das Auto war über Nacht vor einem Wohnhaus in der Bahnhofstraße im Ortsteil Rheidt abgestellt worden. Zwischen 22.00 Uhr am Sonntag und 9.30 Uhr am Montag gelang es den Tätern das Fahrzeug zu entwenden.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Unterstützung. Wer hat im angegebenen Tatzeitraum etwas beobachtet ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegengenommen.


Dienstag, 19.05.2020

Rösrath - Gefährliche Hundeköder im Bereich Eulenbroicher Auel ausgelegt

(rb)  Nur durch Zufall ist ein Labrador am Montagabend (18.05.) nicht Opfer eines gefährlichen Hundeköders geworden. Die 20-jährige Hundebesitzerin war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Hund aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Schloß Eulenbroich unterwegs. Der Hund nahm einen Gegenstand am Gehwegrand auf, spuckte diesen aber glücklicherweise wieder aus. Die Zeugin sah nun, dass ein circa 5 cm langes Stück von der Klinge eines Cutter-Messers mit Leberwurst ummantelt worden war.

Die sofort benachrichtigte Polizei fand am Eingang zum Park einen zweiten präparierten Köder; weitere Köder konnten nicht gesichtet werden. Die Klingen wurden fotografiert und der mögliche Gefahrenbereich mit Hinweisschildern versehen. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Straftat nach dem Tierschutzgesetz. Gesucht werden Zeugen, die im Umfeld des Tatortes verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise bitte unter Telefon 02202 / 2050.
Polizeifotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4601072

Engelskirchen-Loope - Einbruch in Bäckerei

In der Overather Straße in Engelskirchen-Loope sind Unbekannte in den vergangenen Tagen in eine Bäckerei eingedrungen. Im Tatzeitraum zwischen 16.50 Uhr am Samstag und 5.10 Uhr am Montagmorgen (18.05.) hebelten sie die Eingangstür zur Bäckerei auf. Erstmal im Objekt hatten es die Einbrecher auf den Tresor abgesehen. Gewaltsam öffneten sie diesen und stahlen das Bargeld daraus. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen bitte an das Kriminal-Kommissariat Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990.

Hennef - Einbruch in Supermarkt

(Mi)  Im Zeitraum von Samstagabend, dem 16.05., bis Montag, dem 18.05., sind Unbekannte in einen Supermarkt im Sanddornweg in Hennef eingebrochen. Die Täter verschafften sich vermutlich durch das Aufhebeln einer Türe neben dem Haupteingang Zugang zum Pfandraum und somit zu den Verkaufsräumen. Sie erbeuteten Bargeld und entfernten sich anschließen unerkannt vom Tatort. Die Polizei in Hennef sucht Zeugen, die Angaben zur Tat machen können. Hinweise an die Rufnummer 02241 / 5413521.

Sankt Augustin-Menden - Geldabhebung mit gestohlener Bankkarte

(Mi)  Am 16.02. gegen 13.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter die Geldbörse eines 84-jährigen Mannes aus Sankt Augustin. Er bemerkte den Verlust seines Portemonnaies, samt Bargeld und Debit-Karte, auf einem Flohmarkt in der Einsteinstraße in Menden. Mit dieser Karte hob der bislang unbekannte Täter einen Tag später in zwei Bankfilialen in Köln und Sankt Augustin mehrere tausend Euro ab.

Der Unbekannte wurde während der Abhebung in der Filiale in Köln durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf richterlichen Beschluss veröffentlicht die Polizei ein Bild des mutmaßlichen Täters. Die Polizei bittet um Ihre Unterstützung :  Wer kennt den abgebildeten Mann ?  Wer kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen ?  Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321 entgegen.
Fahndungsfotos :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.url.nrw/SU2020-15


Montag, 18.05.2020

Ruppichteroth-Kämerscheid - Schwerverletzter Pedelec-Fahrer

(Bi)  Am Sonntagmittag (17.05.) ist gegen 14.00 Uhr ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer aus Nümbrecht auf der 'Alte Brunnenstraße' in Ruppichteroth-Kämerscheid gestürzt. Er zog sich eine schwere Kopfverletzung zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Kölner Unfallklinik geflogen.

Der 63-Jährige war nach bisherigen Ermittlungen vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit die abschüssige Strecke hinabgefahren und hatte dabei die Kontrolle über sein Pedelec verloren. Er stürzte, rutschte noch einige Meter über den Asphalt und blieb auf einer Wiese liegen. Angaben zum Unfallhergang konnte der ansprechbare Nümbrechter nicht machen. Zeugen fanden den schwer verletzten Mann, der keinen Fahrradhelm getragen hatte und verständigten den Rettungsdienst.

Overath-Großbernsau - Fahrradunfall, Kind an Sprunghügel schwer verletzt

(rb)  Ein 12-jähriger Junge aus Köln ist am Sonntag (17.05.) bei einem Fahrradunfall verletzt worden. Der Junge war am Mittag zusammen mit Freunden in einem Waldstück im Bereich Overath-Großbernsau unterwegs. Dort befuhren die Kinder mit ihren Moutainbikes Trails, Schikanen und Sprungschanzen. Eine etwa 80 cm hohe Schanze wurde dem 12-Jährigen zum Verhängnis.

Er stürzte so unglücklich, dass er sich eine schwere Armverletzung zuzog. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur Versorgung in das Bensberger Krankenhaus, wo er stationär verblieb. Der Sachschaden blieb gering.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4599733

Sankt Augustin-Menden - Autoreifen angezündet, Ermittlung wegen Brandstiftung

(Bi)  In der Nacht zu Sonntag (17.05.) hat ein Unbekannter gegen 4.50 Uhr zwei Reifen eines am Fahrbahnrand abgestellten Autos in der Fritz-Schröder-Straße in Sankt Augustin angezündet. Zeugen hatten die Rauchentwicklung entdeckt und die Polizei verständigt. Der Brand konnte mit dem Feuerlöscher aus dem Streifenwagen gelöscht werden, sodass lediglich die beiden Reifen durch das Feuer beschädigt wurden. Der Schaden beläuft sich auf circa 400 Euro.

Eine Zeugin hatte einen verdächtigen Mann beobachtet, der zum Zeitpunkt der Rauchentwicklung über die Fritz-Schröder-Straße in Richtung der Siegstraße weggelaufen war. Der Mann ist 25 bis 40 Jahre alt, schlank und circa 180 cm groß. Bekleidet war er mit einer grauen Jeanshose und einer grauen Jacke. Auf dem Kopf trug er über seinen kurzen dunklen Haaren eine Baseball-Kappe. Ob diese Person für die Brandlegung verantwortlich ist, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei bittet, verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413321 mitzuteilen.

Lohmar - Bienenstöcke gestohlen

(Bi)  Diebe haben in der Zeit zwischen Montag (11.05.) und Samstag (16.05.) in Lohmar fünf Bienenstöcke gestohlen. Offensichtlich wollten die Unbekannten noch mehr Bienenvölker entwenden, da sie schon Vorbereitungen zum Abtransport von weiteren Bienenstöcken vorgenommen hatten. Die Bienen waren auf einer umzäunten Wiese an der Aggerstraße abgestellt.

Die Täter hatten ein Zaunelement entfernt, um auf die Grünfläche zu gelangen. Sie durchtrennten die Sicherungsgurte der Holzkisten und transportierten die Kisten dann vermutlich mit einem Fahrzeug ab. Ob die Diebe bei der Tat gestört wurden und daher einige Stöcke zurückließen, ist unbekannt. Der Wert der Bienenvölker wird mit rund 2.000 Euro angegeben. Zeugenhinweise an die Rufnummer 02241 / 5413121.

Engelskirchen-Loope - Kleinkraftrad gestohlen

Einen Motorroller der Marke Suzuki haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (12./13.05.) in Engelskirchen-Loope gestohlen. Der grün-schwarz lackierte Roller mit dem Versicherungs-Kennzeichen "860 ROB" war vor einem Haus in der Straße 'Staadt' abgestellt. Hinweise zum Verbleib nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Rufnummer 02261 / 81990 entgegen.


Sonntag, 17.05.2020

Engelskirchen-Hardt - Schwer verletzter Motorradfahrer nach Sturz

Heute gegen 13.25 Uhr befuhr ein 59-jähriger Mann aus Troisdorf auf seinem Motorrad die L 302 von der Autobahn A 4 kommend in Richtung Bickenbach. Im Bereich des Abzweigs nach Engelskirchen-Hardt stürzte er aus ungeklärter Ursache. Dabei wurde er schwer verletzt und im Anschluß mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Motorrad entstand Sachschaden. Für die Zeit der Unfallaufnahme kam es zu Einschränkungen des Fahrzeugverkehrs. Ein Ermittlungsverfahren zur Klärung der Unfallursache wurrde eingeleitet.

Nümbrecht - Frontal mit Straßenlaterne kollidiert

Eine 20-jährige Nümbrechterin ist in der vergangenen Nacht an der Einmündung Schloßstraße / Hauptstraße frontal mit einer Straßenlaterne kollidiert. Die 20-Jährige fuhr um 1.40 Uhr mit ihrem grauen Ford auf der Schloßstraße in Fahrtrichtung Hauptstraße. Nach eigenen Angaben war sie auf der abschüssigen Straße zu schnell unterwegs. Während sie einen Gang herunterschalten wollte, verlor sie die Kontrolle über ihren Ford und prallte frontal gegen die Straßenlaterne auf der Verkehrsinsel an der Einmündung Hauptstraße.

Die Nümbrechterin zog sich bei der Kollision nur leichte Verletzungen zu. An ihrem Wagen entstand hingegen erheblicher Sachschaden. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.


Samstag, 16.05.2020

Eitorf-Bitze - Unfallfahrer ließ schwerverletzte Beifahrerin allein zurück

(Th)  Am Samstagmorgen kam es gegen 7.00 Uhr auf der Alzenbacher Straße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem die Beifahrerin schwer verletzt wurde. Nach ersten Ermittlungen und Auswertung der Unfallspuren war der PKW auf der Alzenbacher Straße unterwegs und kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen einen Baum, im Anschluss überschlug sich der 'Opel Astra' und rutschte auf dem Dach quer über die Fahrbahn. Das Fahrzeug blieb dann auf der Gegenfahrbahn liegen.

Die Beifahrerin, eine 20-jährige Siegburgerin, erlitt schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung in eine Klinik verbracht. Lebensgefahr war nicht auszuschließen. Der Unfallfahrer flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle. Hinweise führten zu einem 19-jährigen Eitorfer, der sich in einem Verschlag versteckt hatte und ebenfalls leicht verletzt war. Bei der nachfolgenden Überprüfung versuchte er eine Rettungskraft zu schlagen.

Dies gelang jedoch nicht, da die polizeilichen Einsatzkräfte den jungen Mann überwältigten. Er leistete jedoch erheblichen Widerstand durch Schlagen und Treten. Zur Sicherung wurde er gefesselt und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Hier mussten ihm noch Fußfesseln angelegt werden, da er weiter um sich trat. Im weiteren Verlauf wurden Hinweise auf Alkohol und Drogenkonsum festgestellt. Es folgte eine Blutproben-Entnahme.

Gegen den polizeilich bekannten Fahrer wurde ein umfangreiches Strafverfahren wegen Körperverletzung, Unfallflucht, Fahren unter Alkohol und Drogen, Widerstand und anderen Tatbeständen eingeleitet. Aufgrund des gezeigten Verhaltens wurde der junge Mann, nach Rücksprache mit einem Bereitschafts-Richter und dessen Bestätigung, bis zum Abend in Gewahrsam genommen.

Die Beamten wurden leicht verletzt, konnten aber ihren Dienst weiter versehen. Der entstandene Gesamtschaden beim Verkehrsunfall wird auf 8.000 Euro geschätzt. Der Opel wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Hinweise auf weitere Beteiligte bei dem Unfall ergaben sich nicht.


Freitag, 15.05.2020

Windeck-Werfen - Mit dem Motorrad in Linkskurve gestürzt

(Bi)  Vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit ist am Donnerstag (14.05.) gegen 19.00 Uhr ein 25-jähriger Motorradfahrer in einer Linkskurve auf der Landstraße 312 zwischen Herchen und Leuscheid gestürzt. Der junge Mann prallte gegen die Schutzplanke mit Unterfahrschutz und verletzte sich schwer. Nach eigenen Angaben hatte er seine Yamaha-Sportmaschine in der Kurve abbremsen müssen und habe dabei die Kontrolle verloren. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Bonner Krankenhaus.

Der 25-jährige Eitorfer trug während der Fahrt Alltagskleidung, die bei dem Sturz keinerlei Schutzwirkung entfaltet hatte. Die richtige Motorrad-Schutzbekleidung kann bei Unfällen mit dem Motorrad den Fahrer vor Schlimmerem bewahren. Die Folgen von Stürzen können im Idealfall minimiert werden. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Helm sollten Biker eine Motorradjacke und -hose aus Textil oder Leder tragen. Rutschfeste Schuhe, die bestenfalls bis zur Wade reichen und gute sitzende Handschuhe komplettieren zusammen mit den in Jacke und Hose eingearbeiteten Protektoren die Ausstattung. Auch für die heißen Sommermonate hält der Fachhandel passende Schutztextilien bereit.

Hennef - Erneuter Diebstahl von Smartphones aus Mobilfunkgeschäft

(Bi)  Nachdem bereits am letzten Samstag Unbekannte im Sankt Augustiner "HUMA" mehrere 'Apple'-Smartphones gestohlen hatten (wir berichteten), kam es gestern Mittag (14.05.) zu einer ähnlich gelagerten Tat in Hennef auf der Frankfurter Straße. Gegen 17.45 Uhr betraten zwei Männer den kleinen Mobilfunkladen und betrachteten die ausgestellten Geräte. Nach kurzer Zeit verließen sie das Geschäft.

Wenige Minuten später kam ein dritter Unbekannter und verwickelte den Verkäufer in ein Gespräch. Plötzlich stürmten die beiden Männer, die zuvor im Laden waren, hinein und rissen zwei 'Apple'-Smartphones aus der Ausstellungshalterung. Der Verkäufer stellte sich in die Tür des Geschäftes und versperrte den Fluchtweg. Offensichtlich gehörten die drei Männer zusammen und einer der Täter boxte den 19-jährigen Verkäufer auf den Körper.

Bei dem anschließenden Gerangel ging der junge Mann zu Boden und die Täter konnten mit ihrer Beute flüchten. Der Verkäufer wurde leicht verletzt. Nach Zeugenangaben sind die Tatverdächtigen in einen blauen 'Opel Astra' gestiegen und über die Kaiserstraße davongefahren. Der PKW soll litauische oder russische Kennzeichen gehabt haben. Ob die Tat in Sankt Augustin mit der Tat in Hennef in Zusammenhang steht, ist unklar.

Der erste Täter, der den Verkäufer schlug, wird als 20-jähriger, circa 170 cm großer, südländischer Typ mit beigefarbenem Pullover beschrieben. Einer seiner Mittäter war etwas größer, hatte hochfrisierte Haare und trug vermutliche eine schwarze Lederjacke. Der dritte Täter, der den Verkäufer ablenkte, wird als 25-jähriger, osteuropäischer Typ beschrieben. Er soll rund 190 cm groß sein und trug eine schwarze Jacke. Hinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug nimmt die Polizei in Hennef unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413521 entgegen.

Sankt Augustin-Niederpleis - Falsche Handwerker waren erfolgreich

(Bi)  Am Mittwoch (13.05.) wurde ein 84-jähriger Sankt Augustiner Opfer von falschen Handwerkern. Gegen 16.00 Uhr stand ein unbekannter Mann vor der Wohnungstür des Senioren im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Mülldorfer Straße. Er gab sich als Mitarbeiter der 'Telekom' aus und gelangte unter einem Vorwand in die Wohnung.

Während der Unbekannte den 84-Jährigen beschäftigte, betrat unbemerkt eine zweite Person die Wohnung und stahl einige hundert Euro Bargeld aus dem Wohnzimmerschrank. Den Diebstahl bemerkte der Senior erst am Folgetag und verständigte die Polizei. Die Kripo fragt :  Wo hat der falsche 'Telekom'-Mitarbeiter am 13.05. ebenfalls versucht in die Wohnung zu kommen ?  Zeugenhinweise an die Rufnummer 02241 / 5413321.

Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen : die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue Szenarien aus. Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich jedoch auf drei Grundmuster zurückführen :

  • das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistung oder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert
  • das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt
  • das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eine Einladung zum Betreten der Wohnung nahelegt

Die Polizei rät :  Lassen Sie sich den Namen und den Grund der Arbeiten nennen und rufen Sie selbst bei der jeweiligen Firma an und lassen sich die Angaben bestätigen. Gleiches gilt auch für Wasserwerker, vermeintliche Polizisten, Rechtsanwaltsgehilfen ... Jeder mit lauteren Absicht ist Ihnen nicht böse. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110.

Troisdorf - Uhren und Schmuck auf der Straße angeboten, Eigentümer gesucht

(Mi)  Bereits am Mittwoch, dem 29.04., informierte ein Zeuge die Polizei über eine verdächtige Person in Troisdorf. Gegen 15.00 Uhr parkte ein 53-jähriger Troisdorfer sein Auto in der Viktoriastraße. Ihm wurden von einem 36-jährigen Sankt Augustiner durch die geöffnete Autotüre Uhren und Schmuck zum Kauf angeboten.

Am Einsatzort eingetroffen trafen die Beamten den Verdächtigen und einen 40-jährigen Siegburger, der sich in seiner Nähe aufhielt. Bei beiden Männern konnten Schmuck und Uhren gefunden werden, deren Herkunft sie nicht erklären konnten. Die Polizei vermutet, dass es sich hierbei um Diebesgut handeln könnte. Die Uhren und der Schmuck wurden sichergestellt.

Da die Eigentümer bisher noch nicht ermittelt und die Wertgegenstände keiner Straftat zugeordnet werden konnten, bittet die Polizei nun um Ihre Mithilfe. Wer kann Angaben zu dem Schmuck oder den Uhren machen ?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen. Im Fahndungsportal der Polizei NRW können Sie weitere Bilder des vermeintlichen Diebesguts sehen. Hier finden Sie den Link :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw/fahndungen/sichergestellte-gegenstaende/troisdorf-sichergestellter-schmuck-und-uhren


Donnerstag, 14.05.2020

Sankt Augustin-Buisdorf - Sperrung einer Brückenunterführung

(Straßen NRW)  Im Rahmen der Gesamtinstandsetzung der A 3 erneuert die 'Straßen NRW'-Regionalniederlassung Rhein-Berg ein Brückenbauwerk in Sankt Augustin nahe dem Autobahnkreuz Bonn / Siegburg. Aktuell ist die Durchfahrt auf der dortigen Gemeindestraße (bekannt als 'Geistinger Sand') noch bis voraussichtlich Dienstag (19.05.) für den KFZ-Verkehr gesperrt. Gegenüber den ursprünglichen Erwartungen verkürzt sich die Bauzeit damit um drei Wochen.

Damit einhergehend ist am Dienstag (19.05.) von 6 bis 20 Uhr eine Vollsperrung der Unterführung notwendig, also auch für den Rad- und Fußverkehr. Es ist eine Umleitung ausgeschildert, die über die Bonner Straße, Schützenstraße und Stoßdorfer Straße in Hennef, sowie die Frankfurter Straße und die Hauptstraße in Sankt Augustin erfolgt.

Troisdorf-West - Flachwagen am Rangierbahnhof in Flammen

(Bi)  Ein Passant sah am Mittwochabend (13.05.) gegen 18.00 Uhr eine aufsteigende Rauchsäule im Bereich des Rangierbahnhofes an der Josef-Kitz-Straße in Troisdorf. Er verständigte Feuerwehr und Polizei. Der Holzboden eines abgestellten, einzelnen Güterwagens stand in Flammen und wurde von der Feuerwehr gelöscht. Außer den beschädigten Holzbohlen entstand kein weiterer Sachschaden.

Nach Angaben von Zeugen steht der Eisenbahn-Waggon schon seit mehreren Jahren unbewegt an dieser Stelle und wird regelmäßig von Jugendlichen und Heranwachsenden als Treffpunkt genutzt. Zum Brandzeitpunkt hielten sich nach Zeugenangaben aber keine Personen an dem Güterwagen auf.

Da aufgrund der Witterung und den vorgefundenen Spuren eine Selbstentzündung ausgeschlossen werden kann, ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Feuer. Zeugen, die Angaben zu dem Brand machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413221 zu melden.

Rösrath-Rambrücken - Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und verletzter Person

(ct)  Gestern (13.05.) um 16.21 Uhr ist es auf der Sülztalstraße (L 288) zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine 40-jährige Autofahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid war mit ihrem Daimler auf der Sülztalstraße in Richtung Lohmar unterwegs. In Höhe der Einmündung Gammersbacher Weg musste ein 21-jähriger Lohmarer mit einem VW-Transporter leicht abbremsen, weil vor ihm ein PKW abbiegen wollte.

Ein hinter ihm fahrender 36-jähriger Rösrather erkannte das in seinem VW früh genug, um auch abzubremsen. Die Fahrerin aus Neunkirchen-Seelscheid erkannte leider zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr stehen und konnte trotz Notbremsung nicht mehr verhindern, dass sie in das Heck des Rösrather VW fuhr. Dabei schob sie den VW wiederum in das Heck des Transporters.

Die Unfallverursacherin wurde dabei leicht verletzt. Zur ambulanten Behandlung wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. Der Schaden an den drei Fahrzeugen wird auf insgesamt circa 12.000 Euro geschätzt. Der Wagen der Verursacherin sowie der VW aus Rösrath mussten abgeschleppt werden.
Polizeifoto :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/4596654

Niederkassel-Ranzel - Luxusauto gestohlen

(Bi)  Um an die Schlüssel eines weißen 'BMW X7' zu gelangen, sind Autodiebe in der Nacht von Dienstag (12.05.) auf Mittwoch (13.05.) in das Haus des Eigentümers an der Kopernikusstraße in Niederkassel eingebrochen. Die Diebe machten sich die übliche Architektur von Einfamilienhäusern zu Nutze, hebelten das Fenster des Gäste-WC auf und gelangten so unmittelbar in den angrenzenden Hausflur des Hauses. Auf einer Kommode im Flur lagen die Schlüssel zu dem rund 100.000 Euro teuren SUV.

Die Täter verließen das Objekt wieder durch die Gästetoilette, ohne weitere Räume des Wohnhauses betreten zu müssen. Der Eigentümer des Autos schlief in einem Nebenraum und bekam von dem Einbruch nichts mit. Mit den Originalschlüsseln fuhren sie mit dem BMW mit Kölner Kennzeichen, der auf dem Stellplatz vor dem Haus stand, in unbekannte Richtung davon. Zeugenhinweise zur Tat oder Hinweise zum Verbleib des weißen 'BMW X7' nimmt die Polizei in Troisdorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen.


Mittwoch, 13.05.2020

Much-Neverdorf - Zwei Schwerverletzte nach Kreuzungsunfall auf der L 360

(flo)  Heute um 15.55 Uhr befuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem PKW (Renault) die L 360 aus Richtung Overath in Richtung Much. Zur selben Zeit wollte ein 86-Jähriger mit seinem PKW (Nissan) die L 360, von Schommelsnaaf kommend, in Richtung Neverdorf überqueren. Aus bislang ungeklärter Ursache missachtete er die Vorfahrt der 54-Jährigen, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam.

Beide Personen wurden dabei schwer verletzt. Der 86-Jährige wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus Bensberg eingeliefert, die 54-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Köln geflogen. An beiden PKW entstand Totalschaden. Die L 360 musste im betroffenen Bereich für die Zeit der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten, von 16.00 Uhr bis 17.55 Uhr, voll gesperrt werden. Davon betroffen war auch der öffentliche Linienverkehr.

Troisdorf - Romantik durch Lagerfeuer im Wald

(Bi)  Ein 38 und 40 Jahre altes Pärchen wollten ihr nächtliches Treffen durch ein Lagerfeuer romantisch aufwerten. Dies im Waldstück hinter dem Parkplatz an der Carl-Diem-Straße in Troisdorf zu entfachen, war aufgrund der immer noch andauernden hohen Waldbrandgefahr keine gute Idee. Ein Zeuge hatte vergangene Nacht gegen 2.45 Uhr die aufsteigende Rauchsäule entdeckt und Feuerwehr und Polizei verständigt.

Rund 500 Meter im Wald entdeckten die Beamten das Paar auf einer Decke liegend. Zu ihren Füßen brannte ein rund ein Quadratmeter großes Lagerfeuer. Mit dem Feuerlöscher aus dem Streifenwagen wurden die bis zu 1,50 Meter hohen Flammen gelöscht. Das verbliebene Glutnest löschte die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr. Das Paar gab an, das Feuer unter Kontrolle und zum Löschen eine Flasche Wasser dabei gehabt zu haben. Den Verliebten wurde ein Platzverweis erteilt. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Herbeiführung einer Waldbrandgefahr eingeleitet.

Zum Schutz für Menschen, Tiere, Lebens- und Erholungsräume :  Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer vom 1. März bis zum 31. Oktober. Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern vom Wald. Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald. Der Brennglas-Effekt kann Waldbrände auslösen. Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Stelle sorgfältig. Melden Sie Brände über die "112". Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.
(Quelle : www.wald-und-holz.nrw.de)

Siegburg - Unbekannter zerrte Frau in ein Gebüsch, Zeugensuche

(Bi)  Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, die Angaben zu einem Vorfall auf dem Parkplatz des Nordfriedhofs an der 'Alte Lohmarer Straße' in Siegburg von gestern Abend (12.05.) machen können. Ein Melder hatte kurz vor Mitternacht, in einem Gebüsch am Friedhofsparkplatz, die 58 Jahre alte Frau gefunden und Polizei und Rettungsdienst alarmiert.

Die augenscheinlich unverletzte Siegburgerin gab nach ihrer Erstversorgung an, dass sie gegen 22.00 Uhr ihren PKW auf dem Parkplatz abgestellt hatte und aus dem Auto ausgestiegen war. Plötzlich sei sie von hinten von einem unbekannten Mann angesprochen und ergriffen worden. Der Mann zog die Frau in ein Gebüsch und brachte sie zu Boden. Die 58-Jährige setzte sich gegen den sexuellen Übergriff zur Wehr und konnte Schlimmeres verhindern. Aufgrund ihrer Wehrhaftigkeit ließ der deutschsprachige und etwa 170 cm große Unbekannte von ihr ab und lief in unbekannte Richtung davon.

Geschockt von dem Erlebnis blieb die Siegburgerin in dem Gebüsch sitzen, bis sie von dem Melder dort gefunden wurde. Der Parkplatz wurde zur Sicherung der Tatspuren von der Feuerwehr ausgeleuchtet. Die Geldbörse und die Autoschlüssel der Geschädigten konnten auf dem Parkplatz gefunden werden. Über den Täter ist lediglich bekannt, dass er eine schlanke Statur hat und dunkel gekleidet war.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Sexualdeliktes aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit der Tat beobachtet haben, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121 bei der Polizei zu melden.

Engelskirchen-Hardt - Diebe flüchteten in PKW mit polnischen Kennzeichen

Bei einem Ladendiebstahl in Engelskirchen-Hardt wurden am Dienstagmittag (12.05.) zwei unbekannte Männer ertappt; sie flüchteten anschließend mit einem silbernen oder grauen PKW, an dem polnische Kennzeichen angebracht waren.

Gegen 13.20 Uhr hatte eine Angestellte eines Lebensmittel-Discounters an der Olper Straße bemerkt, dass die Männer offenbar zuvor aus der Auslage gestohlene Zigaretten unter ihren Jacken verbargen. Als sie einen der Männer festhalten wollte, riss dieser sich los und stürmte mit seinem Begleiter aus dem Laden; zumindest einen Teil ihrer Beute verloren sie dabei.

Die Männer liefen zu einem grauen oder silberfarbenen PKW, den sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Höhe eines Mercedes-Händlers abgestellt hatten und fuhren davon. Von dem Kennzeichen ist lediglich bekannt, dass dort die Buchstaben "Z" und "A" zu finden waren. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Dienstag, 12.05.2020

Nümbrecht-Grötzenberg - Blutprobe nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall in Nümbrecht-Grötzenberg musste eine 57-jährige Autofahrerin am Montag (11.05.) eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Die Frau aus Nümbrecht war gegen 10.50 Uhr auf der Hammermühler Straße auf den Wagen einer Vorausfahrenden aufgefahren, als diese nach links abbiegen wollte, aber zunächst auf der Fahrbahn anhalten musste.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten eine Alkoholfahne und leichte Gleichgewichts-Störungen bei der 57-Jährigen, die daraufhin eine Blutproben-Entnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines hinnehmen musste.

Sankt Augustin-Menden - Unter Drogeneinfluss in den Gegenverkehr geraten

(Bi)  Mit einem großen Schrecken und lediglich geringem Sachschaden kamen gestern Morgen (11.05.) drei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Siegstraße in Sankt Augustin davon.

Zwei Fahrzeugführer aus Sankt Augustin fuhren mit ihren Fahrzeugen gegen 10.00 Uhr auf der Siegstraße in Richtung Troisdorf. In Höhe der Hausnummer 37 kam ihnen ein LKW entgegen, der plötzlich auf ihre Fahrspur wechselte. Die beiden Ford- und Renault-Fahrer wichen geistesgegenwärtig nach rechts auf den Gehweg aus, um eine Frontalkollision mit dem in Richtung Burgstraße fahrenden Mercedes-LKW zu verhindern. Lediglich die Außenspiegel der Fahrzeuge stießen aneinander und wurden beschädigt.

Bei der Unfallaufnahme gab der 39-jährige Fahrer des Miet-LKW an, einen Sekundenschlaf gehabt zu haben und aus diesem Grund in den Gegenverkehr geraten zu sein. Aufgrund des Verhaltens des Siegburgers hatten die Polizisten vor Ort den Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter Drogeneinfluss stehen könnte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten.

Bei der anschließenden Durchsuchung des 39-Jährigen fanden die Polizisten bei ihm eine geringe Menge Kokain und Tabletten, die dem Betäubungsmittel-Gesetz unterliegen. Im Krankenhaus gab der Fahrer eine Blutprobe und seinen Führerschein ab. Die Drogen wurden sichergestellt. Die Polizei ermittelt gegen den Siegburger wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss und dem Besitz von Betäubungsmitteln.

Sankt Augustin - Räuberischer Diebstahl von Smartphones

(Bi)  Bereits am Samstagmittag (09.05.) wurden aus einem Handyladen im Sankt Augustiner "HUMA" an der Rathausallee vier Apple-Smartphones gestohlen. Dabei konnte einer der Täter erst nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit seiner Beute fliehen. Den Mitarbeitern waren gegen 14.15 Uhr drei verdächtige Personen vor dem Laden auf der Marktebene aufgefallen. Die circa 16 bis 24 Jahre alten Männer trugen vor dem Gesicht eine Mund-Nasen-Abdeckung.

Nach Zeugenangaben waren die Männer plötzlich in den Laden gestürmt, rissen vier aktuelle Apple Smartphones aus der alarmgesicherten Auslage und liefen mit der Beute nach draußen. Mitarbeiter eilten den dunkelhaarigen Tatverdächtigen hinterher und konnten einen davon festhalten. Dieser wehrte sich körperlich massiv und riss sich los. Anschließend lief der Täter, der wie seine Mittäter einen dunklen Teint hat, in unbekannte Richtung davon. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Flüchtigen machen können. Hinweise an die Rufnummer 02241 / 5413321.


Montag, 11.05.2020

Overath-Immekeppel - Zwei Kinder auf Fahrrädern angefahren und geflüchtet

(ct)  Am Samstagabend (09.05.), gegen 18 Uhr, hat sich auf der Lindlarer Straße im Ortsteil Immekeppel ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Kindern ereignet. Der Vorfall wurde erst bekannt, als sich die Kinder in Begleitung der Eltern eine halbe Stunde später auf der Polizeiwache Untereschbach meldeten.

Demnach ist der Fahrer einer grauen / silbernen Schrägheck-Limousine auf der Lindlarer Straße rückwärts aus der Einfahrt eines Restaurants gekommen. Er berührte dabei mit dem Heck die beiden Fahrräder von zwei Overather Mädchen (10, 11 Jahre alt), die auf dem Gehweg in Richtung Untereschbach unterwegs waren. Beide Mädchen stürzten mit ihren Fahrrädern und zogen sich dabei leichte Verletzungen zu.

Der Autofahrerer fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter, ohne sich um die Kinder zu kümmern. Nach Angaben der Kinder muss er den Zusammenstoß und den Sturz der beiden bemerkt haben. An der Kinderfahrrädern ist ein Sachschaden von insgesamt circa 100 Euro entstanden.

Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer. Beschreibung des Fahrers :  männlich, circa 70 bis 85 Jahre alt, dunkler Teint, ausländisches Aussehen, weiße Haare, Mütze. Die graue / silberne Schrägheckl-Limousine soll Gladbacher Kennzeichen gehabt haben. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte unter Telefon 02202 / 2050 an die Polizei.

Wiehl-Marienhagen - Fahrer nach Unfallflucht ermittelt

Am Samstagabend (09.05.) fuhr ein 21-jähriger Reichshofer mit seinem blauen PKW auf der Marienhagener Straße gegen einen Holzzaun. Dabei entstand an dem Zaun ein Schaden von etwa 200 Euro. Ein Zeuge hatte um 23 Uhr den Unfall beobachtet, aber noch bevor er mit dem Fahrer sprechen konnte, hatte dieser die Flucht ergriffen. Am Unfallort zurück blieb sein Kennzeichen, welches bei dem Unfall abgefallen war.

Die hinzugezogene Polizei konnte anhand des Kennzeichens die Wohnanschrift des 21-jährigen Fahrers ermitteln. Kurze Zeit später klingelte die Polizei an seiner Haustür. Sein Auto wies frische Unfallschäden auf. Der 21-Jährige stand augenscheinlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Er musste einen Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.


Sonntag, 10.05.2020

Troisdorf - Zwei schwerverletzte Polizisten nach Angriff in Supermarkt

(Bi)  Am Samstagnachmittag (09.05.) sind zwei Polizisten der Polizeiwache Troisdorf bei einem tätlichen Angriff schwer verletzt worden. Die Beamten waren gegen 14.45 Uhr in den Eingangsbereich des Warenhauses am Theodor-Heuss-Ring gerufen worden, weil dort zwei Männer, ein 35-Jähriger mit Wohnsitz in Bonn und ein 38-Jähriger mit Wohnsitz in Troisdorf, mit den Mitarbeitern in Streit geraten waren, weil sie sich weigerten, die nach der Corona-Schutzverordnung erforderliche Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Die beiden Männer wurden von den Beamten im Supermarkt angetroffen.

Während sich der 38-Jährige weiterhin weigerte, eine Mund-Nasen-Abdeckung anzulegen, hatte sein Begleiter den erforderlichen Schutz angelegt. Bei der Personalien-Feststellung störte der Mann aus Bonn die Amtshandlung der Polizisten durch andauerndes Provozieren und Zwischenreden. Er erhielt einen Platzverweis, dem er nicht nachkam. Bei der Androhung von Folgemaßnahmen baute sich der 35-Jährige drohend vor einem der Polizisten auf und es kam zu einem Handgemenge. Sein 38-jähriger Begleiter schlug dem anderen Beamten mit der Faust ins Gesicht und mischte sich in die Auseinandersetzung, die von einer Vielzahl Kunden beobachtet wurde, ein.

Nur mit Hilfe von Unterstützungskräften konnten die Angreifer unter Kontrolle und zur Polizeiwache gebracht werden. Einer der Beamten zog sich durch den Faustschlag eine Gesichtsfraktur zu und kam ins Krankenhaus. Der andere Polizist musste wegen schwerer Gesichtsprellungen behandelt werden. Beide sind aktuell nicht dienstfähig. Die beiden Tatverdächtigen mussten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden, da keine Haftgründe gegen sie vorlagen. Die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Körperverletzung und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte wurde eingeleitet.

Ruppichteroth-Burg Herrnstein - Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

(Lu)  Heute morgen um 6.15 Uhr befuhr ein 59-jähriger PKW-Fahrer aus Hürth die Bundesstraße 478 in Fahrtrichtung Ruppichteroth. Im Bereich der Burg Herrnstein kam der Fahrer auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen und einer Hecke.

Der augenscheinlich alkoholisierte Fahrer wurde von Zeugen von der Weiterfahrt abgehalten, diese warteten an der Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei. Ein im Anschluss durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von 2,12 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Das Unfallfahrzeug wurde im Frontbereich stark beschädigt.

Overath-Kaltenborn - Motorradfahrer stürzte bei Überholversuch

(sw)  Am Samstag, dem 09.05., um 14.55 Uhr befuhr in Overath ein 59-jähriger Motorradfahrer die Straße 'Kaltenborn' in Fahrtrichtung Federath. Er überholte dort zunächst einen PKW mit Anhänger. In einer Linkskurve setzte er erneut zum Überholen eines weiteren Gespannes eines 50-Jährigen aus Weilerswist an.

Dabei übersah er bei unklarer Verkehrslage die Fahrauswirkung eines Anhängers und kollidierte mit diesem. Dabei stürzte er und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen erschien vor Ort, die Besatzung behandelte den Motorradfahrer. Am Anhänger entstand geringer Sachschaden. Das Motorrad wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt.

Overath-Klef - PKW-Fahrer übersah Radfahrer

(sw)  Eine 64-jährige Overatherin befuhr am Samstag, dem 09.05., um 17.45 Uhr mit ihrem PKW die Straße 'Klef' in Richtung Kölner Straße. Gleichzeitig befuhr ein 54-jähriger Overather die Kölner Straße auf dem Radweg in Fahrtrichtung Vilkerath. In der Einmündung 'Klef' / Kölner Straße übersah die PKW-Fahrerin den Radfahrer und touchierte diesen. Er fiel zu Boden und verletzte sich leicht. Der Radfahrer wurde mittels eines Rettungswagens in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.


Samstag, 09.05.2020

Nümbrecht - 25-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall auf der Schlossstraße hat sich am Freitagnachmittag (08.05.) ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Nümbrecht schwere Verletzungen zugezogen. Der junge Mann war um 16.15 Uhr in Richtung Homburger Straße unterwegs. In Höhe der Einmündung 'Auf der Geishardt' bemerkte er das Bremsmanöver des vorausfahrenden PKW einer 56-jährigen Nümbrechterin zu spät, die dort nach rechts abbbiegen wollte.

Trotz eines Ausweichmanövers touchierte der 25-Jährige das Fahrzeugheck der Nümbrechterin und kam zu Fall. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Schlossstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 17.15 Uhr gesperrt.


Freitag, 08.05.2020

Lohmar - PKW entwendet, wer hat etwas beobachtet ?

(Mi)  Am Donnerstagabend, dem 07.05., haben unbekannte Täter in Lohmar einen PKW entwendet. Zwischen 23.25 Uhr und 23.35 Uhr verschafften sie sich vermutlich mittels eines Funkverstärkers Zugang zu dem schwarzen 'BMWX6' im Wert von circa 70.000 Euro. Dieser war zuvor vor dem Wohnhaus in der Straße 'Wiesenpfad' abgestellt worden.

Von Zeugen wurde eine verdächtige Person gesehen. Diese wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 30 Jahre alt, 180 cm bis 190 cm groß, schlank Statur, bekleidet mit einer schwarzen Hose, schwarzer Oberbekleidung sowie einem schwarzen Mundschutz. Ob der Verdächtige im Zusammenhang mit dem Diebstahl steht, ist noch unklar.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Unterstützung. Wer hat etwas beobachtet oder kann Angeben zu der Person machen ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen genommen.

Sankt Augustin - Trickdiebstahl durch falsche Mitarbeiter eines Kabelnetzbetreibers

(Mi)  Am 07.05. erstattete eine 84-jährige Sankt Augustinerin Anzeige wegen eines vermutlichen Trickdiebstahls. Gegen 11.00 Uhr hatten zwei männliche Personen an ihrer Türe in der Van-Dyck-Straße geklingelt und sich als Mitarbeiter eines Kabelnetzbetreibers ausgegeben.

In dem Glauben die Männer würden Messungen der Fernsehleitung vornehmen, öffnete die Sankt Augustinerin ihnen die Türe und ließ sie herein. Während die Frau im Erdgeschoss durch ein Gespräch mit einem der Männer abgelenkt wurde, durchsuchte der zweite das Haus nach Wertgegenständen. Die Männer entwendeten Schmuck und Bargeld und entfernten sich anschließen vom Tatort. Sie werden wie folgt beschrieben :

1. Person :  männlich, circa 35 Jahre alt, circa 180 cm groß, schlanke Statur, kurzes Haar (vermutlich blond), gepflegt, bekleidet mit einer beigefarbenen Stoffhose und einem beigefarbenen Jackett, sprach akzentfrei Deutsch
2. Person :  männlich, circa 35 bis 40 Jahre alt, circa 165 cm bis 170 cm groß, normale bis kräftige Statur, schwarze zurückgegelte Haare, bekleidet mit einem dunkelblauen Jackett

Die Polizei hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kennt die beschriebenen Personen oder hat etwas beobachtet ?  Hinweise werden unter der Rufnummer 02241 / 5413321 entgegengenommen.

So schützen Sie sich gegen Trickbetrug und Trickdiebstahl :

  • Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür an (Türspion, Blick aus dem Fenster). Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nutzen Sie eine Türsprechanlage.
  • Öffnen Sie die Haus- oder Wohnungstür nicht, wenn Unbekannte geklingelt haben.
  • Fordern Sie von Personen, die angeben von einer offiziellen Institution zu sein, den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (Druck, Foto, Stempel).
  • Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie bei der Institution nach, bevor Sie die Person einlassen. Suchen Sie die Telefon-Nummer möglichst selbst heraus.
  • Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie bestellt haben oder vom Vermieter oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden.
  • Ziehen Sie bei unbekannten Besuchern Angehörige oder Nachbarn hinzu oder bestellen Sie die Person zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie befürchten, Opfer einer Straftat zu werden.

Hennef - Kennzeichendiebstahl

(Bi)  Diebe haben in der Nacht von Mittwoch (06.05.) auf Donnerstag (07.05.) die hinteren Autokennzeichen von insgesamt 12 Fahrzeugen gestohlen. Die Tatzeit wird zwischen 22.30 Uhr und 6.00 Uhr vermutet. Die Autos waren in Hennef in der Schubertstraße, der Clara-Schumann-Straße, der Bonner Straße und der Beethovenstraße abgestellt. Möglicherweise hatten es die Täter auf die amtlichen Siegel des hinteren KFZ-Kennzeichens abgesehen.

In der Nacht zum Maifeiertag waren in den gleichen Straßen die Reifen von neun Autos zerstochen und zwei Außenspiegel beschädigt worden. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Sachbeschädigungen und den Diebstählen gibt, ist nicht bekannt. Die Kripo ermittelt. Zeugen, die Angaben zu den Taten machen können, werden gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413521 bei der Polizei zu melden.

Rösrath - Fahrradfund, Besitzer gesucht

(gb)  Im Rahmen eines Einsatzes an der Straße 'In den Schlämmen' fanden Polizisten am 12.04. an der dortigen Fußgängerbrücke ein Fahrrad. Das blaue Rad der Marke "Kemp Starley", Typ "Flying Holland", hat auf dem Gepäckträger einen schwarzen Kindersitz. Die Besitzerin oder der Besitzer kann sich bei der Polizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 melden oder sich direkt an die Wache in Untereschbach wenden.


Donnerstag, 07.05.2020

Eitorf-Rankenhohn - Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

(Th)  Heute ereignete sich gegen 15.45 Uhr auf der Landstraße 317 in Höhe Rankenhohn ein Verkehrsunfall, ein Motorradfahrer wurde verletzt. Ersten Meldungen nach sollte sich ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kradfahrers ereignet haben. Dies bestätigte sich nicht. Ein 56-jähriger Kölner war mit seinem Motorrad von Ruppichteroth in Richtung Eitorf unterwegs. Ein 26-jähriger Eitorfer fuhr mit seinem Gespann vor ihm und bog nach rechts in Richtung Rankenhohn ab.

Als er verkehrsbedingt halten musste, übersah das der nachfolgende Kölner und fuhr in das Heck des Anhängers. Bei dem Sturz verletzte er sich. Nach Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde er in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr bestand nicht. Der Gesamtschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt, das Krad musste abgeschleppt werden. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Engelskirchen-Loope - Diebstahl aus Kirche

Eine katholische Kirche in Engelskirchen-Loope ist zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (6./7. Mai) von Dieben heimgesucht worden. Zwischen 18.00 und 7.50 Uhr waren die Unbekannten auf Beutezug gegangen. Neben Kerzenständern, Schellen und einer Glocke stahlen die Täter auch die Opfergaben aus zwei Geldkassetten, welche sie aufhebeln konnten.

Beim Aufbruch der Türe zur Sakristei hebelten die Diebe mit so großer Gewalt an dem Holzrahmen, dass dieser zum Teil gebrochen auf dem Boden lag. In der Sakristei selbst fanden sie allerdings keine Beute. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kriminal-Kommissariat Wipperfürth unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.

Sankt Augustin - Mutmaßlicher Ladendieb gestellt

(Ri)  Am Mittwoch, 06.05., gegen 13.05 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter einer Apotheke an der Alte Heerstraße in Sankt Augustin einen Mann, der offensichtlich Waren aus der Auslage entwendete. Als er den Verdächtigen ansprach, flüchtete dieser aus dem Geschäft und der Mitarbeiter eilte ihm hinterher. Auf die Szene wurde ein 32-jähriger Polizeikommissar der Bundespolizei aufmerksam, der sich privat in der Nähe aufhielt. Der Beamte folgte dem mutmaßlichen Täter und konnte ihn gemeinsam mit dem Zeugen in Tatortnähe stellen.

Die örtliche Polizei der Wache Sankt Augustin wurde hinzugezogen. Die Polizisten fanden im Rucksack des 54-Jährigen aus Sankt Augustin Handcremes im Wert von mehr als 180 Euro. Der Beschuldigte, der bereits mehrfach wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten ist, wurde vorläufig festgenommen. Das Diebesgut erhielt der Eigentümer zurück. Die Ermittlungen dauern an.

Hennef-Niederhalberg - Einbruch in Einfamilienhaus

(Mi)  Am Mittwoch, dem 06.05., verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in Hennef-Niederhalberg. Zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr gelangten die Täter durch bislang ungeklärte Weise in das Haus in der Straße 'Auf dem Niederhalberg'. Sie durchsuchten das Haus nach geeigneter Beute und entfernten sich anschließend mit Schmuck als Diebesgut vom Tatort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413521 entgegen.

Troisdorf - Einbruch in Wohnung

(Mi)  Am Mittwoch, dem 06.05., wurde den eingesetzten Beamten ein Einbruch in Troisdorf gemeldet. Zwischen 5.00 Uhr und 14.00 Uhr gelangten unbekannte Täter, in Abwesenheit der Bewohner, in eine Wohnung in der Straße 'Zum alten Tor'. Sie verschafften sich vermutlich über den Laubengang durch ein Küchenfenster Zugang zu der Wohnung im dritten Stock und durchsuchten diese nach geeignetem Diebesgut. Anschließend entfernten sie sich mit dem erbeuteten Bargeld, einem Notebook und einem Tablet-PC vom Tatort. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413221 entgegen.

Denken Sie immer daran :  Gekippte Fenster sind offene Fenster. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren und informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.

Wiehl - Corona-Schutzverordnung gleich zwei Mal ignoriert

Teuer zu stehen kommen dürfte einer Frau und zwei Männern aus Wiehl ihr Grillabend im Wiehlpark an der Mühlenstraße. Gegen 20.30 Uhr (06.05.) hatte eine Polizeistreife die drei Personen im Alter von 30 bis 37 Jahren dort angetroffen, als sie mit zwei Holzkohlegrills und Getränken offenbar einen gemütlichen Abend verbringen wollten. Nach Hinweis auf das Grillverbot in öffentlichen Anlagen beendete die Polizei das Treffen, die Betroffenen entfernten sich.

Etwa eine Stunde später jedoch trafen die Beamten das Trio allerdings erneut im Park an. Die Grills waren zwar nicht mehr in Betrieb, aber sie verstießen erneut gegen das Kontaktverbot. Als die Polizei daraufhin eine Gewahrsamnahme in Aussicht stellte, lösten die drei ihr Treffen endgültig auf.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk