Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Regionale Nachrichten > Archiv 2018
Regionale Nachrichten - Archiv 2018
Montag, 06.08.2018
Wiehl-Bielstein - Einbruch während des Urlaubs
Eine böse Überraschung erlebten Anwohner in Wiehl-Bielstein am Sonntagabend (05.08.) bei ihrer Rückkehr aus dem Urlaub - Einbrecher hatten die etwa zweiwöchige Abwesenheit ausgenutzt und waren über eine aufgehebelte Kellertüre in das Einfamilienhaus an der Straße 'Zum Alten Weiher' eingestiegen. Mit mehreren Handtaschen, Schmuck und Bargeld als Beute konnten sie unerkannt entkommen. Hinweise zu dem Einbruch oder zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen nimmt die Polizei jederzeit unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 entgegen.
Niederkassel-Ranzel - Mann überfiel Tankstelle mit Messer und floh
(fh) Mit einem Messer bewaffnet hat ein Tankstellenräuber am Freitagabend (03.08.) in Niederkassel 480 Euro erbeutet. Verletzt wurde niemand. Die Fahndung nach dem Täter, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde, verlief bislang ergebnislos. Die Polizei bittet um Hinweise.
Um kurz vor 22 Uhr betrat der Mann die Tankstelle an der Feldmühlestraße, schaute sich zunächst im Verkaufsraum um ging dann zielstrebig hinter die Verkaufstheke. Er bedrohte die 24-jährige Tankstellen-Mitarbeiterin mit einem Messer und forderte sie auf, die Kasse zu öffnen. Daraufhin nahm der Täter alle Banknoten aus der Kasse und flüchtete aus der Tankstelle. Die Nahbereichs-Fahndung verlief trotz diverser Einsatzkräfte und dem Einsatz eines Hubschraubers ergebnislos.
Die Mitarbeiterin der Tankstelle erlitt einen leichten Schock und wurde in einem hinzugerufenen Rettungswagen ambulant behandelt. Nach Zeugenangaben war der mutmaßliche Täter zwischen 175 cm und 185 cm groß, schlank und hatte dunkle Haare und einen dunklen Bart. Er trug einen dunklen Kapuzenpullover, die Kapuze über den Kopf gezogen, eine dunkle Hose und weiße Schuhe. Nach Angaben der Tankstellen-Mitarbeiterin sprach der tatverdächtige Deutsch mit ausländischem Akzent. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221.
Troisdorf-Spich - Betrunkener Motorradfahrer auf Helmsuche
(Kü) Am 03.08. suchte gegen 22.00 Uhr ein Motorradfahrer aus den Niederlanden eine Tankstelle in Troisdorf-Spich auf. Nachdem er sein Kraftrad der Marke Honda betankt hatte, bezahlte er im Kassenhaus seinen Kraftstoff und wollte die Fahrt fortsetzen. Dabei vermisste er seinen Motorradhelm. Er beschuldigte die 55-jährige Kassiererin der Tankstelle, seinen Helm versteckt zu haben. Die Angestellte rief die Polizei zu Hilfe, da der 67-jährige Motorradfahrer die Tankstelle nicht verließ und seine Beschuldigungen aufrechthielt.
Bei Eintreffen stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der Niederländer offensichtlich alkoholisiert war. Ein Alkohol-Vortest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille. Der Motorradfahrer wurde zum Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgab. Bei der Polizei gab er seinen Führerschein ab. Weil er nicht in Deutschland lebt, wurde er zunächst festgenommen, aber am Samstagmorgen nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung (Kaution) entlassen. Motorradfahren darf er die nächste Zeit nicht mehr.
Seinen Helm hatte er übrigens, wie die Auswertung der Videoüberwachung ergab, im Eingangsbereich der Tankstelle abgelegt.
Siegburg - Fahrradfahrer durchbrach Heckscheibe eines geparkten Wagens und fuhr davon
(fh) Mit voller Wucht ist ein Fahrradfahrer am vergangenen Freitag (03.08.) in Siegburg in ein parkendes Auto gerast und hat dabei die Heckscheibe des Wagens durchschlagen. Trotz blutender Verletzungen am Arm fuhr der Radfahrer weiter. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Angaben zu dem Fahrradfahrer machen können.
Der Mann fuhr gemeinsam mit einem zweiten Fahrradfahrer gegen 12.30 Uhr auf der 'Alte Poststraße' in Richtung Aulgasse. Ein Zeuge hatte gesehen, wie der Radfahrer in Höhe der Hausnummer 60 gegen einen PKW prallte, der am rechten Fahrbahnrand parkte. Dabei durchbrach er mit dem Oberkörper die Heckscheibe des Wagens und verletzte sich augenscheinlich am rechten Arm. Nachdem er eine Weile benommen auf der Fahrbahn gesessen hatte, fuhr er mit seinem Begleiter trotz stark blutender Wunde über die 'Alte Poststraße' in Richtung Aulgasse davon. Der Sachschaden am Auto beträgt etwa 3.000 Euro.
Nach Angaben des Zeugen waren die beiden Männer zwischen 30 und 40 Jahre alt und auf sportlichen Herrenrädern unterwegs. Der Unfallfahrer war etwa 175 cm groß und hatte dunkle, kurze Haare. Er trug eine kurze Hose und ein T-Shirt. Sein Begleiter soll etwas kräftiger gewesen sein als der Unfallfahrer und hatte hellere, längere Haare. Möglicherweise trug er einen Irokesenschnitt. Nach Zeugenangaben sprachen die Männer Russisch miteinander und standen eventuell unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413121.
Sonntag, 05.08.2018
Hennef-Uckerath - Nagelneuer Mietwagen ging bei Unfall in Flammen auf
(zi) Am frühen Sonntagmorgen gegen 4.25 Uhr teilte ein Zeuge der Polizeileitstelle über Notruf mit, dass sich auf der Westerwaldstraße zwischen Uckerath und Bierth ein Verkehrsunfall ereignet habe und das verunfallte Fahrzeug brenne. Beim Eintreffen der Polizei brannte ein mit einem Baum kollidierter Mercedes in voller Ausdehnung. Ein 29-jähriger in Sankt Augustin wohnhafter Mann lag mit leichten Verletzungen am Boden und wurde durch den gleichzeitig eintreffenden Rettungsdienst und Notarzt erstversorgt.
Seine Angaben gegenüber der Polizei, nur Beifahrer gewesen zu sein, korrespondierte nicht mit festzustellenden Unfallverletzungen. Der erkennbar alkoholisierte 29-jährige, der Anmieter des verunfallten Leihwagens ist, ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, führte aber einen gefälschten spanischen Führerschein mit. Ihm wurden zwei Blutproben wegen des bestehenden Verdachts auf Alkohol- und Drogenkonsums entnommen.
Im ansonsten völlig ausgebrannten PKW war im Kofferraum eine Umhängetasche des 29-jährigen Mannes vom Brand verschont worden, in der auch eine geringe Menge Marihuana gefunden wurde. Die Drogen wie auch der gefälschte Führerschein wurden beschlagnahmt. Ein weiterer männlicher Fahrzeuginsasse war laut Zeugenangaben von der Unfallstelle geflüchtet. Such- und Fahndungs-Maßnahmen blieben bisher erfolglos.
Eitorf-Alzenbach /-Bitze - Doppelte Trunkenheitsfahrt mit vier Unfällen
(Zi) Die Fahrweise eines 35-jährigen Eitorfers fiel vergangene Nacht gegen 1.25 Uhr auf der Windecker Straße in Alzenbach einer Streifenwagen auf, weil er über eine Mittelinsel und eine Bordsteinkante fuhr. Nachdem er angehalten wurde, zeigte er auch beim Aussteigungen deutliche Ausfallerscheinungen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Daraufhin wurde ihm auf der Wache Eitorf eine Blutprobe entnommen. Sein 'Renault Clio' blieb verschlossen in einer Parkbucht zurück. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Aus der Wache mit der Belehrung entlassen, dass er kein Kraftfahrzeug mehr führen dürfe, kehrte der Eitorfer trotzdem zu seinem Fahrzeug zurück und versuchte dieses nach Hause zu fahren. Hierbei fuhr er an der Alzenbacher Straße / 'Weihenhardt' gegen einen geparkten VW-Bus. Der Trunkenheitsfahrer verlor bei diesem Unfall seinen linken Vorderreifen und zog seine Fahrt fortsetzend eine Kratzspur durch den gesamten Ortsbereich bis zu seiner Wohnanschrift.
Dort wurde er von den Fährtenlesern der Eitorfer Wache gegen 3.00 Uhr angetroffen und einer erneuten Blutentnahme unterzogen. Jetzt erwartet ihn neben dem zu leistenden Schadensersatz noch ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zwischenzeitlich konnte ermittelt werden, dass er auf dem Nachhauseweg noch drei weitere PKW beschädigt hatte.
Wiehl - Ungebetene Schwimmbadgäste brachen Kiosk auf
Den Kiosk im Schwimmbad an der Mühlenstraße haben Unbekannte bei einem nächtlichen "Besuch" des Bades aufgebrochen. Zwischen 1 Uhr und 4 Uhr drangen die Täter am Freitag (03.08.) auf das Außengelände des Schwimmbades ein und nutzten das Bad offenbar zu einer Abkühlung. Den aufkommenden Durst löschten sie mit 18 Flaschen Bier, die sie in dem Kiosk erbeuteten, nachdem sie dessen Rolladen nach oben schieben konnten. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin - Hartnäckiger Polizist klärte 12 Jahre alte Straftat auf
(Bi) In der letzten Woche mussten Sankt Augustiner Polizisten einen 31-Jährigen in Gewahrsam nehmen. Der aus Sankt Augustin stammende Mann hatte eine Bekannte aus dem Ginsterweg durch seine Anwesenheit belästigt. Da er dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, nahmen die Beamten ihn mit zur Polizeiwache und setzten ihn in die Gewahrsamszelle. Der 31-Jährige hatte ein sehr hochwertiges Carbon-Rennrad dabei, welches nicht in das Gesamtbild passte. Einen Eigentumsnachweis hatte der Sankt Augustiner nicht. Einer Straftat konnte das Fahrrad nicht zugeordnet werden, da der Rahmen aus Carbon keine Serien- oder Individual-Nummer hatte.
Ein Beamter der Wache Sankt Augustin wollte sich nicht mit der Tatsache abfinden, dass der 31-Jährige mit dem teuren Rennrad gehen kann, obwohl offensichtlich etwas nicht stimmte. Er suchte das Fahrrad nach irgendeiner Kennzeichnung ab und fand den Aufkleber eines Fahrradhändlers aus Bonn. Ein kurzer Anruf brachte etwas Licht in die Angelegenheit, da es sich bei dem Fahrrad um ein handgefertigtes Produkt auf speziellen Kundenwunsch handelte. Der Händler konnte sich sogar daran erinnern, dass er das Fahrrad 2006 gebaut hatte. Den Namen des Kunden wusste er natürlich auch.
Nach dem Anruf bei dem damaligen Eigentümer war die Freude groß. Das 2.800 Euro teure Fahrrad war im November 2006 aus seiner Garage gestohlen worden. Eine Versicherung für das Rennrad hatte er nicht, da das Rad keine Fahrrad-Rahmennummer hatte. Am letzten Freitag hat der überglückliche Eigentümer nach 12 Jahren sein Carbon-Rad auf der Polizeiwache in Empfang genommen. Gegen den 31-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Fahrrad-Diebstahls ermittelt.
Samstag, 04.08.2018
- keine Meldungen -
Freitag, 03.08.2018
Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte - Jugendlicher Autofahrer fuhr gegen Tiefgaragenwand
(Bi) Die Troisdorfer Polizei wurde am Donnerstagabend (02.08.) gegen 22.30 Uhr von einer Zeugin zur Nahestraße gerufen, da sie beobachtet hatte, wie ein Jugendlicher ein unfallbeschädigtes Auto auf dem Parkstreifen abgestellt hatte und weggegangen war. Am grauen Opel fehlte die Stoßstange, die nach kurzer Suche in der Auffahrt einer Tiefgarage gefunden wurde. Es gab dazu passende Anstoßstellen an der Betonwand der Tiefgaragenzufahrt.
Die Beamten suchten die in der Nähe wohnenden Eigentümer des Opels auf. In der Wohnung wurde auch der 14-jährige Sohn der Familie angetroffen, dessen Aussehen der Zeugenbeschreibung entsprach. Der junge Mann räumte nach kurzem Leugnen ein, dass er heimlich die Autoschlüssel vom Küchentisch genommen habe und mit dem Auto der Eltern aus der Tiefgarage fahren wollte. Dabei blieb er mehrmals mit dem Wagen an der Betonwand des Stellplatzes hängen. Nachdem er nach einigem Rangieren die Tiefgarage verlassen hatte, stellte er den Opel am Straßenrand ab, ging heim und legte den Schlüssel unbemerkt zurück.
Was nach jugendlichem Leichtsinn klingt, hat für den 14-Jährigen Konsequenzen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zur Beweissicherung wurden der PKW und die Oberkleidung des Jugendlichen beschlagnahmt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.800 Euro.
Neunkirchen-Seelscheid - Motorroller unter Drogeneinfluss geführt
(Bi) Bei einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid am Donnerstagabend (02.08.) gegen 19.40 Uhr ist ein 31-jähriger Motorroller-Fahrer gestürzt und verletzte sich leicht. Der 31-Jährige fuhr mit seinem Zweirad auf der Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid aus Much kommend hinter einem 'VW Golf' her. An dem Kreisverkehr an der Raiffeisenstraße musste die 27-jährige 'Golf'-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten. Der Motorroller-Fahrer erkannte die Situation zu spät, bremste stark ab, kam zu Fall und prallte mit dem Körper gegen das Heck des PKW. Dabei zog er sich einige Schürfwunden und Prellungen zu.
Bei der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme präsentierte der 31-Jährige bei der Suche nach Personalpapieren einen tschechischen Führerschein, den die Beamten näher unter die Lupe nahmen. Der in Prag ausgestellte Führerschein war augenscheinlich gefälscht. Kleinlaut räumte der Mann aus Neunkirchen-Seelscheid ein, dass er seine deutsche Fahrerlaubnis wegen eines Drogenverstoßes verloren habe, zudem würde der Roller 45 km/h statt der erlaubten 25 km/h fahren.
Der Drogentest am Unfallort schlug an und der 31-Jährige kam mit zur Polizeiwache. Dort entnahm ein Arzt eine Blutprobe. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die gefälschte tschechische Fahrerlaubnis wurde eingezogen.
Rösrath - Aufmerksame Nachbarn verhinderten Einbruch
(pr) Donnerstagmittag (02.08.), gegen 12.10 Uhr beobachteten Nachbarn in der Thomas-Mann-Straße auf einem anliegenden Grundstück zwei unbekannte Männer und hörten kurz danach ein "Klirren" wie von berstendem Glas. Die Polizei wurde verständigt und erschien wenige Minuten später vor Ort. Hier wurde festgestellt, dass ein Fenster zu diesem Einfamilienhaus aufgehebelt und ein anderes eingeschlagen worden war. Die Täter sind aber offensichtlich nicht ins Objekt eingedrungen, möglicherweise fühlten sie sich durch die aufmerksame Nachbarschaft entdeckt.
Zurzeit liegt lediglich die Beschreibung der Kleidung eines der Täter vor:grüne Gartenarbeitshose, dunkelblaues T-Shirt, grünes Basecap. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei unter ihrer Rufnummer 02202 / 2050 entgegen.
Sankt Augustin-Niederpleis - Autoknacker aktiv
(Bi) Am Donnerstagmorgen (02.08.) meldeten sich bei der Polizei in Sankt Augustin mehrere Fahrzeugbesitzer aus dem Bereich Niederpleis, deren Fahrzeuge in der Nacht aufgebrochen worden waren. Die Täter hatten es auf die Airbags und Navigationsgeräte abgesehen. Betroffen waren ausschließlich Fahrzeuge der Marke Mercedes. An allen PKW wurden die Türschlösser aufgebrochen und anschließend, je nach Ausstattung die Airbags und / oder Navigationsgeräte professionell ausgebaut. Die leergeräumten Autos waren im Jasminweg, in der Großenbuschstraße und im Zaubernußweg abgestellt.
Der Beutewert wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Unbekannten verursachten zusätzlich einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die Polizei Sankt Augustin sucht Zeugen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413321 zu melden.
Troisdorf-Rotter See - Ladendiebinnen gut präpariert auf Beutezug
(Bi) Insgesamt 13 Paar Damenschuhe zogen zwei Ladendiebinnen aus ihrer Kleidung, nachdem sie vom Personal eines Schuhladens an der Spicher Straße in Troisdorf beim Diebstahl ertappt worden waren. Die beiden 37 und 39 Jahre alte Frauen aus Duisburg und Mönchengladbach fielen einer Mitarbeiterin auf, weil sie sich verdächtig zwischen den Schuhregalen bewegten. Als der Ladendetektiv in die Handtasche einer der Frauen schaute, sah er darin ein Paar unbezahlte Schuhe aus dem Geschäft.
Die Polizei wurde hinzugezogen und die beiden mutmaßlichen Diebinnen zogen aus ihrer präparierten Unterwäsche weitere Schuhe. Die insgesamt 13 Paar Damenschuhe haben einen Wert von 699 Euro. Beide trugen unter ihren locker sitzenden Sommerkleidern enganliegende, aber gut dehnbare Unterwäsche, die gegen Hinunterrutschen gesichert war. Dadurch konnten sie die Schuhe, von außen kaum sichtbar, am Körper verstecken. Nach erfolgter Aushändigung der Beute konnten die beiden Tatverdächtigen gehen, da keine Haftgründe vorlagen.
Donnerstag, 02.08.2018
Neunkirchen-Seelscheid - Einbrecher erbeuten Zigaretten
(Bi) Eine Zeitungszustellerin benachrichtigte vergangene Nacht gegen 4.00 Uhr die Polizei, weil das Glas der Eingangstür eines Zeitschriften- und Tabakladens an der Hauptstraße in Neunkirchen-Seelscheid ausgebaut und an der Wand abgestellt wurde. Auf den ersten Blick war erkennbar, dass die Täter es auf Zigaretten abgesehen hatten. Die Verkaufswand mit den Zigaretten war fast vollständig leergeräumt. Wie viele Schachteln gestohlen wurden, ist derzeit noch nicht bekannt. Zum Transport hatten die Täter Plastiksäcke mitgebracht und am Tatort liegen lassen.
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Bereits am 26.03. kam es zu einem Einbruch in den Laden, bei dem hauptsächlich Zigaretten erbeutet wurden. Damals wurde die Eingangstür brachial aufgebrochen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413121.
Sankt Augustin-Menden - Sattelzug im Autobahndreieck Sankt Augustin umgekippt
(cs) Am frühen Donnerstagmorgen ist ein italienischer Sattelzug (Fahrer 40) im Autobahndreieck Sankt Augustin in einer Kurve umgekippt. Laut Angaben des 40-Jährigen hatte ihn zuvor ein schwarzer Skoda geschnitten. Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221 / 2290 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de beim Verkehrs-Kommissariat 2 der Polizei Köln zu melden.
Gegen 3.15 Uhr war der LKW-Fahrer auf der Bundesautobahn 560 unterwegs und beabsichtigte auf die A 59 in Richtung Bonn zu fahren. In der zweispurigen Linkskurve musste er nach eigenen Angaben dem mit drei Personen besetzten PKW ausweichen. Der LKW kippte auf die rechte Seite. Ein Teil der geladenen Lebensmittel verteilten sich auf der Fahrbahn. Rettungskräfte fuhren den Verletzten in ein Krankenhaus. Die Bergung des Gespanns dauert bis 15.30 Uhr an. Zeitweise leitete die Autobahnmeisterei den Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei.
Sankt Augustin-Menden - Einbrecher nutzte günstige Gelegenheit, Festnahme
(Bi) Ein 33-jähriger Sankt Augustiner nutzte eine vermeintlich günstige Gelegenheit, um am Donnerstag (02.08.) gegen 3.00 Uhr in ein Haus an der Siegburger Straße einzusteigen, welches derzeit teilweise kernsaniert wird. Der wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte Mann stieg durch ein offenstehendes Fenster in das Haus ein. Ein Nachbar, der sein Schlafzimmerfenster wegen der Sommerhitze geöffnete hatte, hörte die Schritte des Tatverdächtigen im Innenhof und trat an sein Fenster. Im Schein einer Taschenlampe konnte er den 33-Jährigen bei seinem Einbruch beobachten.
Er alarmierte die Polizei, die den Tatverdächtigen, versteckt hinter einem Schrank, finden und festnehmen konnte. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten Beutestücke, die der Sankt Augustiner bereits zusammengerafft hatte. In der anschließenden Vernehmung räumte der 33-Jährige seine Tat ein. Einige Gegenstände aus dem Rucksack bekam er zurück, weil er nachweisen konnte, dass die Dinge ihm gehörten.
Glücklicherweise konnte er auch die 400 Euro Bargeld im Rucksack schlüssig als sein Eigentum nachweisen. Mit dem Geld bezahlte er direkt einen offenen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Mit dem Restgeld konnte er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gehen, es lagen keine weiteren Haftgründe gegen ihn vor. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls wurde eingeleitet.
Sankt Augustin-Menden - Prügelei vor roter Ampel
(Bi) Die Polizei wurde am Mittwoch (01.08.) gegen 16.20 Uhr von mehreren Zeugen alarmiert, weil in der Autobahnausfahrt der A 560 an der "Hellweg"-Kreuzung in Sankt Augustin Autofahrer aufeinander einschlagen sollen. An der Einsatzstelle trafen die Polizisten auf einen leicht verletzten 54-jährigen Niederkasseler und einen ebenfalls leicht verletzten 76 Jahre alten Mann aus Alfter. Der 76-Jährige war in Begleitung seiner 72-jährigen Ehefrau.
Nach Angaben der Kontrahenten waren beide mit ihren Autos auf der A 560 in Richtung Hennef unterwegs. Der 76-Jährige soll dabei bereits seit Bonn den linken Fahrstreifen benutzt haben. Dadurch fühlte sich der dahinterfahrende 54-Jährige provoziert und war nach eigenen Angaben neben den 76-jährigen gefahren und habe ihn auf das Rechtsfahrgebot hinweisen wollen. Nach Angaben des Ehepaares aus Alfter war er dicht aufgefahren und habe zusätzlich die Lichthupe benutzt. Als der Mann aus Niederkassel dann auf der rechten Fahrspur neben dem Wagen des Ehepaares fuhr, soll die 72-jährige Ehefrau ihm den Mittelfinger gezeigt haben.
An der Autobahnausfahrt zur Einsteinstraße sind beide Verkehrsteilnehmer von der Autobahn abgefahren und mussten wegen der Rotlicht zeigenden Ampel anhalten. Der 54-jährige Niederkasseler stieg aus seinem Fahrzeug aus und ging zu dem anderen Wagen. Dort kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung mit dem ebenfalls ausgestiegenen 76-jährigen Senior.
Wer die Schlägerei angezettelt hatte, da gingen die Aussagen auseinander. Dass der Niederkasseler von der Ehefrau des 76-Jährigen mit einem Regenschirm beworfen und nicht getroffen wurde, ist nach Angaben der Beteiligten unstrittig. Die leichten Verletzungen der beiden "Streithähne" mussten nicht weiter behandelt werden. Die Polizei ermittelt nun gegen die drei Personen wegen des Verdachts der Körperverletzung, versuchter gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung.
Engelskirchen-Grünscheid - Offenes Fenster zu Diebstahl genutzt
Ein offenes Fenster einer Parterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus hat ein Dieb am Mittwochmittag (01.08.) in Engelskirchen-Grünscheid ausgenutzt. Zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr stieg er durch das etwa 1,50 Meter hoch gelegene Fenster in ein Schlafzimmer ein, durchsuchte es und konnte eine graue Bauchtasche mitsamt Handy, Bargeld und Ausweisen stehlen. Ein Bewohner hatte sich währenddessen in einem anderen Raum aufgehalten, den Diebstahl aber nicht bemerkt.
Auch bei Anwesenheit im Haus ist Vorsicht angebracht. Immer wieder nutzen Kriminelle offenstehende Fenster oder Türen, um sich unbemerkt in Häuser zu schleichen.
Mittwoch, 01.08.2018
Eitorf-Irlenborn - Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind
Am Mittwochabend gegen 19.40 Uhr befuhr eine 37 Jahre alte Frau aus Eitorf mit ihrem PKW die Erlenstraße aus Richtung Dorfstraße. An der Einmündung Erlenstraße / Erlenstraße Richtung Mittelweg bog sie mit ihrem PKW nach links in Richtung Mittelweg ab. Hierbei übersah die PKW-Fahrerin ein 9-jähriges Mädchen aus Eitorf, welches im Einmündungsbereich auf der Fahrbahn spielte. Das Mädchen wurde frontal von dem PKW erfasst und überrollt.
Hierbei zog sich das Mädchen schwere Verletzungen zu, musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik nach Bonn geflogen. Angehörige des Mädchens befanden sich vor Ort. Eltern und PKW-Fahrerin wurden durch Notfallseelsorger betreut. Die PKW-Fahrerin erlitt einen Schock und kam zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Eitorf. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle für den weiteren Verkehr gesperrt. Die Fachdienststelle für Verkehrsunfall-Bearbeitung hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Nümbrecht-Bierenbachtal - Vier Räder aus Garage geklaut
Gleich vier Fahrräder haben Unbekannte in der vergangenen Nacht aus einer Garage in Nümbrecht-Bierenbachtal gestohlen. Im Zeitraum zwischen 21.30 Uhr und 6.15 Uhr gelang es den Tätern im Eichenweg ein Garagentor zu öffnen und fuhren mit vier Mountainbikes auf und davon. Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat in Waldbröl unter der Rufnummer 02261 / 81990.
Sankt Augustin-Niederpleis - Motorrollerdiebe gestellt
(Bi) Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Polizei am Dienstagabend (31.07.) eine dreiköpfige Gruppe Jugendlicher, die sich verdächtig an einem, im Pappelweg in Sankt Augustin abgestellten, Motorroller zu schaffen machte. Die drei 15 bis 16 Jahre alten Jugendlichen aus Sankt Augustin wurden von der Polizei angetroffen und überprüft. Es stellte sich heraus, dass der Motorroller sowie zwei weitere, unmittelbar daneben stehende, Kleinkrafträder als gestohlen gemeldet worden waren. Zwei Roller wurden in der Nacht vom 24. auf den 25.07. und einer in der Nacht zum 31.07. in Sankt Augustin gestohlen. Bei der Durchsuchung der persönlichen Gegenstände der mutmaßlichen Rollerdiebe fanden die Polizisten Hinweise zu weiteren gestohlenen Motorrollern.
Die Jugendlichen wurden vorläufig festgenommen und mussten mit zur Polizeiwache. Zur Beweis- und Eigentumssicherung sind die drei entwendeten Motorroller sichergestellt worden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Minderjährigen in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben. Gründe für eine weitere Inhaftierung der Jugendlichen lagen nicht vor. Die Ermittlungen zu weiteren Rollerdiebstählen, die möglicherweise auf die Rechnung der Gruppe gehen, dauern an.
Nümbrecht - Polizei stoppte Alkoholsünder
Nur dem Zufall ist es laut Zeugenaussagen zu verdanken, dass eine 34-Jährige am Dienstagabend (31.07.) nicht mit ihrem Motorroller verunglückt ist. Die in Waldbröl wohnende Frau war gegen 18.10 Uhr mit ihrem Zweirad auf der L 339 von Nümbrecht in Richtung Waldbröl gefahren und einem Autofahrer dabei durch ihre extremen Schlangenlinien aufgefallen. So fuhr sie in unübersichtlichen Kurven zum Teil auf der Gegenfahrbahn und es war nur dem Glück geschuldet, dass in diesen Momenten kein Fahrzeug entgegenkam.
Erste Anhalteversuche der Polizei ignorierte die 34-Jährige - sie konnte aber kurz darauf gestoppt werden. Die Ursache für die Fahrweise war schnell ermittelt, da den Polizeibeamten eine deutliche Alkoholfahne entgegenschlug. Mit dem angezeigten Wert von fast 1,9 Promille endete ein Vortest, so dass die Beamten eine Blutproben-Entnahme veranlassten und ein Strafverfahren einleiteten.
Engelskirchen-Bellingroth - Mit Regenschirm in die Flucht geschlagen
Einen vermutlichen Einbruchsversuch hat eine 79-Jährige am Dienstag (31.07.) in Engelskirchen-Bellingroth durch ihr beherztes Eingreifen vereitelt. Die Seniorin befand sich gegen 9.00 Uhr auf der von der Straße aus nicht einsehbaren Terrasse ihres Hauses, als sie plötzlich einen jungen Mann bemerkte, der über den Gartenzaun sprang und sich dem Haus näherte. Auch der Unbekannte war offenbar überrascht, was er mit den Worten "Oh, da ist ja jemand" zum Ausdruck brachte. Statt jedoch die Flucht zu ergreifen, begab er sich zum Haus und versuchte dort eine Türe zu öffnen.
Dabei hatte er aber wohl nicht mit der Gegenwehr der 79-Jährigen gerechnet. Diese griff zu einem im Bereich der Terrasse abgestellten Regenschirm und schlug so lange auf den Eindringling ein, bis dieser Reißaus nahm und in Richtung der Straße 'Am Leyer Feld' flüchtete. Vermutlich handelte es sich um einen Jugendlichen im Alter von geschätzten 15 Jahren. Er war etwa 175 cm groß, von schlanker Statur und hatte kurze, dunkle Haare. Von der Bekleidung ist lediglich eine kurze, helle Hose sowie eine Bauchtasche bekannt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.
Neunkirchen-Seelscheid - Fahrradfahrerin angefahren und geflüchtet
(Bi) Eine 50-jährige Lohmarerin fuhr am Dienstagmorgen (31.07.) gegen 8.50 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Fahrradweg entlang der Zeithstraße (B 56) in Seelscheid. Die Radlerin war in Richtung Siegburg unterwegs und wollte die Einmündung zur Herderstraße queren. In der untergeordneten Herderstraße wartete ein dunkles Auto (möglicherweise ein blauer Mittelklasse-Kombi), das auf die übergeordnete Zeithstraße abbiegen wollte. Als die 50-Jährige mit ihrem Fahrrad die Fahrzeugfront des PKW passierte, fuhr der Autofahrer an und touchierte das Hinterrad des Fahrrades. Die Lohmarerin verlor die Kontrolle über ihr Zweirad und stürzte auf den Radweg. Dabei zog sie sich einige Prellungen und Hautabschürfungen zu.
Der Fahrer des dunklen Autos bog auf die Zeithstraße ab und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die gestürzte 50-Jährige zu kümmern. Die Verletzungen der Fahrradfahrerin wurden in einer nahegelegenen Apotheke versorgt. Die Polizei sucht Unfallzeugen, die Angaben zum Fahrer oder zum Kennzeichen des flüchtigen PKW machen können, Hinweise an die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121.