Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Regionale Nachrichten > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Regionale Nachrichten - Archiv 2011

Samstag, 09.07.2011

Rösrath-Forsbach - Diebstähle aus hochwertigen Kraftfahrzeugen

(cb)  Im Tatzeitraum zwischen dem 07.07., 22.00 Uhr und dem 08.07., 09.30 Uhr wurden aus insgesamt drei Fahrzeugen in der Hoffnungsthaler Straße und der Ponywiese die Airbags, Navigationssysteme und elektonisches Gerät entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bergisch Gladbach unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 08.07.2011

Overath - PKW überschlug sich

Glück im Unglück hatte ein 22-jähriger Toyota-Fahrer heute morgen (08.07.) gegen 06.50 Uhr auf der Sülztalstraße. Der junge Mann war mit seinem 'Toyota MR 2' von Obersteeg kommend in Richtung Kürten / Lindlar unterwegs. Kurz vor dem Ortsausgang Overath beschleunigte er seinen Sportwagen stark und geriet dabei ins Schleudern. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte im Bereich der Einmündung 'Brombacher Berg' nach links von der Fahrbahn und geriet in die Böschung. Hier überschlug sich sein PKW, touchierte einen Baum und blieb total beschädigt liegen. Der 22-jährige wurde zum Glück nur leicht verletzt. "Wenn der Fahrer den Baum voll getroffen hätte, und dazu fehlten nur Zentimeter, hätten wir mit dem Schlimmsten rechnen müssen", so einer der unfallaufnehmenden Polizeibeamten.

Nümbrecht-Wirtenbach - PKW auf Radfahrer aufgefahren

Schwer verletzt wurde ein 63-jähriger Radfahrer bei einem Unfall in Nümbrecht-Wirtenbach. Ein 19-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Donnerstag (07.07.) um 15.50 Uhr die L 38 zwischen Hahn und Wirtenbach. Er beabsichtigte einen vor ihm fahrenden Fahrradfahrer zu überholen, musste den Überholvorgang aber wegen eines entgegenkommenden PKW abbrechen. Bedingt durch dieses Manöver fuhr er auf den Radfahrer auf, der daraufhin stürzte.

Hennef-Uckerath - Polizeieinsatz wegen eines verbrannten Hähnchens

(Ri)  Am 07.07. gegen 15.30 Uhr wurden Feuerwehr und die Polizei Hennef zu einem Mehrfamilienhaus an der Westerwaldstraße in Uckerath gerufen. Durch die verschlossene Tür einer Etagenwohnung drang Brandgeruch. Auf Klingeln und Klopfen wurde die Tür nicht geöffnet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen in hilfloser Lage in der Wohnung befinden, entschloss sich das eingesetzte Streifenteam sofort, die Tür mit Gewalt zu öffnen.

Die Wohnung war leer. Auf dem Herd wurde die Ursache der Rauchentwicklung gefunden. Eine Kochplatte war eingeschaltet und im Topf darauf befand sich ein Hähnchen, welches fast bis zur Unkenntlichkeit verschmort war. Der Herd wurde abgeschaltet und der Topf zum Abkühlen ins Freie gebracht. Der 49-jährige Wohnungsinhaber konnte nicht erreicht werden. Ihm wurde eine Nachricht hinterlassen.

Hennef - Einbruch in Ärztehaus

(Ri)  In der Nacht zum 07.07. brachen unbekannte Täter in ein Ärztehaus am Adenauerplatz ein. Vermutlich durch die Tiefgarage verschafften sie sich Zugang zum Treppenhaus, ohne dass die Alarmanlage anschlug. An vier der sechs Arztpraxen in dem zweigeschossigen Gebäude gelang ihnen das Aufbrechen der Eingangstüren, an zwei Türen scheiterten sie. Die Täter brachen in den Praxisräumen zwei Geldbehälter und zwei kleine Tresore auf, aus denen sie jeweils Bargeld entwendeten. Auch zwei Notebooks gehörten zur Beute. Der Gesamtschaden wird auf circa 7.000 Euro geschätzt. Das Kriminal-Kommissariat 31 bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten, unter Telefon 02241 / 5413521.


Donnerstag, 07.07.2011

Overath-Cyriax - Skateboardfahrer durch Sturz schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 18-jähriger Skater heute gegen 18.27 Uhr, als er sich mit seinem Skateboard an einen PKW anhängte. Der junge Mann aus Overath hatte sich in Absprache an dem Toyota seines 19-jährigen Freundes aus Neunkirchen-Seelscheid festgehalten und auf der Perenchiesstraße ziehen lassen. Als der PKW eine Geschwindigkeit von fast 50 km/h erreicht hatte, ließ der Skateboardfahrer los. Dabei verlor er die Kontrolle und überschlug sich mehrfach. Durch den heftigen Sturz zog er sich schwere Kopfverletzung zu. Nach Erstversorgung durch den angeforderten Notarzt wurde er mit dem Rettungshubschrauber in eine Kölner Klinik verbracht.

Rösrath - Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Gestern abend (06.07.) gegen 22.45 Uhr befuhr ein 48-jähriger aus Köln mit seinem PKW die Kölner Straße und wurde im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung angehalten. Er war dort (innerhalb geschlossener Ortschaften) mit 67 km/h gemessen worden. Der Fahrer erhielt mit der beleuchteten Polizeikelle Anhaltezeichen, die er aber zunächst nicht beachtete und sich dem Anhalteposten mit unverminderter Geschwindigkeit näherte. Erst kurz vor dem Beamten bremste der Kölner sein Fahrzeug stark ab und hielt an.

Der Fahrer konnte sich nicht ausweisen und führte auch keinen Führerschein mit. Die Überprüfung seines mündlich angegebenen Namens ließ schnell Zweifel an der Identität aufkommen. Und tatsächlich - der Mann hatte falsche Personalien genannt. Und hierfür gab es auch einen Grund : Der Kölner war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Daneben verlief ein Drogenvortest positiv, so dass auch eine Blutprobe angeordnet werden musste. Der Kölner wurde erst entlassen, als seine Frau einen amtlichen Ausweis vorlegen konnte. Damit stehen die Personalien des Mannes zweifelsfrei fest, so dass das Strafverfahren gegen ihn nun auch betrieben werden kann.

Niederkassel-Mondorf - Taschendiebstahl auf Einkaufsmarkt-Parkplatz

(Ri)  Als am 06.07. gegen 10.00 Uhr eine 67-jährige Niederkasselerin ihre Einkäufe auf dem Parkplatz des 'Netto'-Marktes an der Rosenthalstraße in ihr Auto lud, wurde zunächst unbemerkt ihr Portmonee (Anmerkung der Redaktion : Portemonnaie) aus der Jackentasche gestohlen. Erst bei späteren Besorgungen in einer Apotheke bemerkte die Frau den Diebstahl. In der Geldbörse befanden sich EC-Karten, Personalpapiere und ein dreistelliger Bargeldbetrag. Die Geschädigte rief bei ihrer Bank an, um die Karten sperren zu lassen, und erfuhr, dass bereits ein erfolgloser Versuch, 1.000 Euro von ihrem Konto abzuheben, stattgefunden hatte. Tatort war ein Geldautomat in Köln-Porz. Die Polizei ermittelt wegen Taschendiebstahl und versuchtem Computerbetrug.

Overath-Untereschbach - Täter drangen in Umspannanlage ein

In der Nacht zum 06.07. brachen unbekannte Täter die Türen eines Gebäudes in der Straße 'Zum Holzplatz' auf. In dem Gebäude befinden sich eine elektrische Umspannanlage sowie Büroräume. Zunächst durchtrennten die Täter einen circa zwei Meter hohen Maschendrahtzaun, der das Gelände sichert, und konnten so bis an das Haus vordringen. Die Einbrecher hebelten dann eine Zugangstüre auf und gelangten in das Gebäudeinnere. Hier trennten sie mehrere Meter Kupferkabel ab. Außerdem fanden sie im Gebäude Werkzeug, welches sie ebenfalls mitnahmen. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Hinweise bitte an die Polizei Rhein-Berg, Telefon 02202 / 2050.

Nümbrecht - Haus durchsucht und Schränke durchwühlt

Vermutlich im Tatzusammenhang mit den fünf Einbrüchen vom Montag (04.07.) steht ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Eckenbacher Hardt in Nümbrecht, der der Polizei erst jetzt gemeldet wurde. Die vermutete Tatzeit stimmt mit den bereits bekannten Einbrüchen überein. Die Täter hebelten die Haustür auf und durchsuchten das gesamt Objekt. Dabei öffneten sie Schränke und Behältnisse und verteilten den Inhalt teilweise auf dem Boden. Ob etwas gestohlen wurde, muss noch ermittelt werden. Hinweise bitte an das Regional-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Mittwoch, 06.07.2011

Rösrath-Rambrücken - Zu schnell beim Abbiegen, Totalschaden

Heute morgen (06.07.) gegen 05.25 Uhr befuhr ein 20-jähriger aus Rösrath mit einem PKW die Sülztalstraße aus Richtung Ortskern kommend in Richtung Lohmar. An der Einmündung zum Autobahnzubringer bog er nach rechts auf diesen ein. Dabei war er aber viel zu schnell, kam nach links von der Fahrbahn ab, überquerte eine dortige Verkehrsinsel, zerstörte dort montierte Verkehrszeichen, prallte gegen die gegenüberliegende Leitplanke, schleuderte zur Fahrbahnmitte zurück und blieb dort schwer beschädigt liegen.

Der Fahrer verletzte sich glücklicherweise nur leicht. Der PKW allerdings war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, geschätzter Sachschaden 15.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde in der Atemluft des Fahrers Alkoholgeruch wahrgenommen. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Überdies hatte er keine gültige Fahrerlaubnis.
(Foto :  Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)

Sankt Augustin - Schwimmmeister erwischte Täter nach Diebstahl

(Ri)  Am 05.07. gegen 16.50 Uhr wurde die Polizei zum Freibad an der Husarenstraße gerufen. Ein Schwimmmeister hielt dort einen Tatverdächtigen fest, der offenbar zusammen mit drei weiteren Tätern einen Umkleidespind aufgebrochen hatte. Die Bediensteten des Bades teilten mit, dass ihnen zunächst vier Unbekannte in Straßenkleidung in den Umkleideräumen aufgefallen waren, die offenkundig nicht die Absicht hatten sich umzuziehen. Bei der Kontrolle der abschließbaren Spinde wurde einer der Schränke aufgebrochen vorgefunden. Einer der Verdächtigen wurde zudem dabei beoobachtet, wie er eine Geldbörse in einen Mülleimer warf.

Als nun die Verdächtigen feststellten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie vom Tatort durch das Außengelände und überkletterten den Zaun zur Arnold-Janssen-Straße. Dort bestiegen zwei von ihnen ihre bereit gestellte Fahrräder und fuhren davon. Die beiden anderen flüchteten zu Fuß. Es gelang einem 39-jährigen Schwimmeister, einen von ihnen einzuholen und festzuhalten. Es handelt sich um einen 19-jährigen Sankt Augustiner, bei dem ein aus dem besagten Spind entwendetes Handy gefunden wurde. Weiteres Diebesgut, darunter Bargeld aus der weggeworfenen Geldbörse und zwei Handys, hatten offenbar die Flüchtigen bei sich. Bei dem 19-jährigen stellten die Beamten Drogenkonsum fest und ordneten eine Blutprobe an. Die Ermittlungen dauern an.

Overath-Brombach - 50-jährige bei Unfall schwer verletzt

Mit ihrem Renault war gestern (05.07.) gegen 14.45 Uhr eine 50-jährige aus Richtung Brombach kommend auf der Sülztalstraße unterwegs. In einer leichten Linkskurve bekam sie plötzlich gesundheitliche Probleme und versuchte ihr Fahrzeug schnell rechts auf einen Gehweg zu lenken, um dort anzuhalten. Doch sie verlor die Kontrolle über den Renault. Der geriet in eine Böschung und überschlug sich. Schwer verletzt musste die Frau aus Lindlar in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr Fahrzeug wurde abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Für die Dauer der Bergung war die Sülztalstraße komplett gesperrt.

Rösrath - Kind angefahren und schwer verletzt

Mit dem Vater und seinem Bruder war ein 11-jähriger gestern (05.07.) unterwegs. Sie stoppten gegen 14.45 Uhr in der Schillerstraße, wo der Vater seinen Wagen am Straßenrand parkte, ausstieg und die Kinder auf ihn warten sollten. Doch unvermittelt stieg auch der 11-jährige aus, um ihm zu folgen. Er rannte auf die Fahrbahn und wurde dort von einem PKW erfasst. Die 73-jährige Fahrerin erkannte den Jungen nicht rechtzeitig zwischen den parkenden Fahrzeugen und konnte trotz Notbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern. In der 30er-Zone war offensichtlich die gefahrene Geschwindigkeit angepasst, trotzdem verletzte sich der 11-jährige schwer. Er musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.

Overath-Heiligenhaus - PKW mit Anhänger stieß frontal gegen PKW

Ein 77-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr gestern (05.07.) gegen 12.45 Uhr die Hohkeppeler Straße in Richtung Kreutzhäuschen. Er versuchte offensichtlich ein Auffahren auf einen vor ihm fahrenden Daimler-Chrysler zu verhindern, hatte nach eigenen Angaben jedoch vermutlich einen technischen Defekt und konnte demzufolge nicht bremsen. Daher wollte er nach links auf die Gegenfahrbahn ausweichen, stieß dort dann mit einem Hyundai zusammen. Die Fahrer im Mitsubishi und im Hyundai verletzten sich leicht. Es entstand Sachschaden an allen drei Fahrzeugen in Höhe von circa 16.500 Euro.

Hennef-Uckerath - Biker bei Zusammenstoß mit Bus schwer verletzt

(Ri)  Am 05.07. gegen 05.15 Uhr war ein 51-jähriger Eitorfer mit einem Linienbus ohne Fahrgäste auf der Straße 'Zum Siegtal' (L 268) von Süchterscheid kommend in Richtung Uckerath unterwegs. Als er an der Einmündung zur Westerwaldstraße (B 8) nach links in Richtung Altenkirchen abbog, übersah er offenbar einen vorfahrtberechtigten Motorradfahrer, der sich der Einmündung von links näherte. Der 35-jährige Biker aus Steimel (Rheinland-Pfalz) versuchte mit seiner 'Suzuki Intruder' noch auszuweichen, touchierte aber dennoch die Front des Busses und stürzte.

Beim Aufprall auf die Fahrbahn zog er sich schwere Verletzungen zu. Ein Notarzt und eine Rettungswagen-Besatzung versorgten den Verunglückten, ehe er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Für Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die B 8 für circa eine Stunde gesperrt werden. Es kam im einsetzenden Berufsverkehr zu Behinderungen.

Windeck-Leuscheid - Jagdhochsitz abgebrannt

(Ri)  Am 05.07. wurde der Eitorfer Polizei ein verbrannter Hochsitz in einem Jagdrevier nahe der Kreisstraße 7 bei Windeck-Leuscheid ("Pattscheid" genannt) gemeldet. Vor Ort fanden die zum Einsatz entsandten Polizisten einen komplett abgebrannten Hochsitz vor. Für dieses Revier zuständige Jäger hatten die noch glimmenden Überreste gegen Mittag entdeckt und die Holzglut vorsorglich mit Handfeuerlöschern abgelöscht. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung durch Feuer ein. Bisher gibt es keine Hinweise auf Täter oder Tatmotiv. Der Schaden wird mit rund 1.000 Euro angegeben.

Wiehl-Forst - Ausweichmanöver in die Leitplanke

Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich eine 19-jährige PKW-Fahrerin nach rechts aus und touchierte dabei die Leitplanke. Die 19-jährige befuhr am Montag (04.07.) die B 56 von Brächen kommend in Richtung Forst. In Höhe der Autobahnauffahrt Richtung Olpe wurde sie von einem roten PKW überholt. Der Fahrer benutzte dabei die Sperrfläche und scherte unmittelbar vor ihr wieder ein. Hierdurch zwang er sie zu dem Ausweichmanöver. Der unbekannte PKW-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Dienstag, 05.07.2011

Rösrath - Junger Mann gab 23 Sachbeschädigungen durch Graffiti zu

Heute nacht (05.07.) gegen 0.30 Uhr entdeckten Polizeibeamte der Wache Overath / Rösrath auf der Hauptstraße in Rösrath einen jungen Mann, den sie der Sprayer-Szene zuordneten. Der junge Rösrather (17) führte unter anderem einen gefüllten Rucksack mit. Bei der Personenkontrolle entdeckten die Beamten auf dem Rucksack zwei Tags, die bei vielen entsprechenden Sachbeschädigungen durch Graffiti in den letzten Wochen Verwendung fanden. Insbesondere der Tag "Terotek" weckte das Interesse der Beamten, die anschließend im Rucksack Lackdosen, Farbstifte und Ersatzsprühköpfe entdeckten. Alle Gegenstände wurden sichergestellt.

Trotz der nächtlichen Stunde ließ es sich der Sachbearbeiter der Kripo nicht nehmen, die Vernehmung des 17-jährigen sofort selbst zu übernehmen. Und hierbei gab der Jugendliche insgesamt 23 Sachbeschädigungen durch Graffiti zu, die er vom 14. Juni bis heute alle im Ortskern Rösrath begangen hatte. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung des Täters und Durchsuchung seines Zimmers im Elternhaus wurde er wieder entlassen. Neben dem Strafverfahren dürften auf den Mann nun auch Schadenersatz-Forderungen in unbekannter Höhe zukommen.

Nümbrecht - Einbrecher aktiv, Tatverdächtige beobachtet

In fünf Wohnungen brachen unbekannte Täter am Montag (04.07.) in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.05 Uhr ein, wobei die Haupteinbruchszeit zwischen 17.45 Uhr und 20.05 Uhr lag. Zeugen beobachteten drei verdächtige Personen und einen verdächtigen PKW mit Kölner Kennzeichen.

Im Lindchenweg hebelten die Einbrecher eine Kellertür auf und gelangten durch diese in die Erdgeschosswohnung, die sie komplett durchsuchten. Ob sie hier Beute machten, muss noch ermittelt werden. Vom Erdgeschoss aus begaben sie sich über eine Treppe zur Dachgeschosswohnung, dessen Eingangstür sie ebenfalls aufhebelten. Aus der Wohnung stahlen die Einbrecher ein Notebook sowie Schmuck.

Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Feuerwehrstraße in Nümbrecht durchwühlten die Unbekannten sämtliche Räume, Schränke und Behältnisse. Deren Inhalt verteilten sie auf dem Boden. Die Täter entwendeten eine silberne Schildkröte, Bargeld sowie ein silbernes Besteck. Durch Aufhebeln eines Fensters gelangten die Eindringlinge ins Objekt.

Bei einem weiteren, allerdings lediglich versuchten Einbruch in der Feuerwehrstraße beobachteten Zeugen vor Tatausführung einen dunkelgrauen / anthrazit-farbenen PKW mit Kölner Kennzeichen. Die Täter versuchten erfolglos die Haustür, die Garagentür und eine Terrassentür aufzuhebeln. Hierbei verursachten sie einen Schaden von etwa 5.000 Euro.

In der Eckenbacher Hardt klingelten die mutmaßlichen Täter an der Einliegerwohnung. Die Bewohnerin öffnete und sprach mit den drei Tatverdächtigen, die sich nach dem Weg zur Klinik erkundigten. Kurze Zeit später hörte die Zeugin einen lauten Knall und Schritte in der Wohnung über ihr. Wie sich herausstellte, hebelten die Täter ein Fenster aus dem Rahmen und entnahmen es komplett. Auch hier muss noch ermittelt werden, ob die Täter Beute machten.

Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben :
1. Person :  männlich, etwa 25 Jahre alt, circa 180 cm groß, dunkle Haare, dunkle Augen, bekleidet mit einem lila T-Shirt und Bluejeans.
2. Person :  männlich, etwa 18 Jahre alt, circa 170 cm groß, auffällig schmale, zierliche Figur, dunkelblonde schulterlange Haare.
Die dritte Person kann nicht näher beschrieben werden.
Hinweise bitte an das Regional-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Nümbrecht-Gaderoth - Heller PKW-Kombi gesucht

Ein heller PKW-Kombi bog am Montag (04.07.) um 17.40 Uhr von der Gadostraße in Nümbrecht-Gaderoth nach links in die Rauthstraße ab. Der entgegenkommende Verkehr musste dadurch teilweise auf den Gegenfahrstreifen ausweichen. Um einen Unfall zu vermeiden, wich ein hinter dem hellen Kombi fahrender blauer 'Ford Ranger' nach rechts aus. Hierbei beschädigte er ein Verkehrszeichen. Der Schaden beträgt etwa 1.500 Euro. Der abbiegende helle PKW-Kombi mit GM-Kennzeichen entfernte sich von der Unfallstelle ohne anzuhalten. Hinweise bitte an das Verkehrs-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Troisdorf-Eschmar - Polizeistreife entdeckte Brand im Feld

(Ri)  Am 03.07. gegen 04.15 Uhr bemerkte ein Streifenteam Brandgeruch an der Rheinstraße, in Höhe der Straße 'Im kleinen Feldchen'. Die Ursache fanden sie auf einem Feld in einer offenen Feldhalle. Im Inneren der etwa zehn Meter langen Halle brannte ein Misthaufen. Die sofort hinzugerufene Feuerwehr konnte den noch im Anfangsstadium befindlichen Brand schnell löschen. An der Halle, deren Wert auf 50.000 Euro beziffert wird, entstand Sachschaden von rund 1.300 Euro. Am Brandort wurden eine Abschussvorrichtung für Feuerwerkskörper, Verpackungsmaterial für Feuerwerk sowie ein leerer Benzinkanister gefunden.

Nur wenige Stunden später, gegen 07.30 Uhr, wurde erneut ein Brand in der Halle festgestellt. Nun brannte Mist an einer anderen Stelle der Halle. Wieder musste die Feuerwehr zum Löscheinsatz ausrücken. Es entstand Schaden von etwa 400 Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen des Verdachts der Brandstiftung.


Montag, 04.07.2011

Overath-Falkemich - Motorradfahrer auf Ölspur gestürzt

Sonntagnachmittag (03.07.) gegen 17.15 Uhr befuhr ein 28-jähriger aus Much mit seinem Motorrad die Landstraße 312 aus Richtung Bövingen (Much) kommend in Richtung Kirschbaum (Overath). Kurz vor der Einmündung zur Kreisstraße 37 (Richtung Falkemich) kam der Zweiradfahrer auf einer Ölspur zu Fall und verletzte sich hierbei. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb.

Bei den Ermittlungen zum Verursacher wurden die Beamten der Polizeiwache Overath / Rösrath schnell fündig. Unweit der Unfallstelle entdeckten sie einen PKW, der in einem Waldweg abgestellt war. Unter dem Motorraum befand sich eine große Öllache. Der Fahrer, ein 54-jähriger aus Overath, erklärte, dass er mit dem PKW aufgrund Öldruckabfalls nicht habe weiterfahren können. Ölflecken oder eine Ölspur aber habe er auf der Straße nicht entdeckt. Das stark beschädigte Motorrad musste abgeschleppt werden, geschätzter Sachschaden 5.000 Euro.

Sankt Augustin-Niederpleis - Garage mit gestohlenem Anhänger beschädigt

(Ri)  Am 02.07. gegen 16.20 Uhr bemerkten die Bewohner eines Hauses an der Martinuskirchstraße, dass der vor dem Haus abgestellte PKW-Anhänger (2 Meter mal 1,10 Meter) verschwunden war. Sie riefen daraufhin die Polizei und zeigten den offensichtlichen Diebstahl an. Die Beamtinnen suchten nach der Anzeigenaufnahme das Umfeld des Tatortes nach Hinweisen ab und fanden den Anhänger etwa 60 Meter vom Abstellort entfernt in einer abschüssigen Garageneinfahrt. Unbekannte Täter hatten den Anhänger vom Tatort weggeschoben und die Garageneinfahrt hinabrollen lassen. Das Fahrzeug war gegen die Hauswand und das Garagentor geprallt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Täterhinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413321.

Niederkassel-Lülsdorf - Polizei verhinderte das Anzünden mehrerer Fahrzeuge

(Ri)  Am 02.07. gegen 0.50 Uhr meldete ein aufmerksamer Passant verdächtige Beobachtungen in Lülsdorf, Lenaustraße / Pastor-Hochherz-Straße. Dort hatte er mehrere Unbekannte in den Hintergärten gesehen. Die zum Einsatz entsandte Streifenwagenbesatzung entdeckte in der Breslauer Straße zwei Jugendliche, auf die die abgegebene Personenbeschreibung zutraf. Sie machten sich gerade an vier geparkten Fahrzeugen zu schaffen und übergossen sie mit Kraftstoff aus einem Kanister. Als die Täter die Beamten entdeckten, flüchteten sie.

Einer von ihnen konnte im Zündorfer Weg gestellt und festgenommen werden. Es handelt sich um einen 17-jährigen aus Niederkassel. In der Nähe des Tatortes fand die Polizei einen LKW mit montierter Tankanlage auf der Ladefläche vor. Vermutlich stammte der Sprit, den die Täter verwendeten, von dieser Anlage, denn der Tankverschluss war gewaltsam geöffnet worden. Dieselspuren fanden sich auf der Ladefläche und im Umfeld des Fahrzeugs. Gegen den alkoholisierten 17-jährigen (Atemtest 1,1 Promille) wurde ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls und versuchter Brandstiftung eingeleitet. Die Feuerwehr reinigte die betroffenen Autos und die Straße von den brennbaren Flüssigkeiten.

Lohmar-Birk - Marienhäuschen angezündet

(Ri)  Am 01.07. gegen 23.30 Uhr bemerkte ein Autofahrer Flammen an dem Marienhäuschen an der Birker Straße in Lohmar-Birk. Er informierte sofort die Feuerwehr der Löschgruppe Birk, die gerade am nahegelegenen Feuerwehrhaus Löschübungen durchführte. Die Wehrleute konnten den Brand löschen, ehe größerer Schaden entstand. Die Statue blieb unversehrt (Anmerkung der Redaktion : nach genauer Untersuchung wurde die Statue erheblich beschädigt).

Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten Benzingeruch an der Einsatzstelle fest und fanden den Behälter eines elektrischen Wasserkochers, in dem sich noch Kraftstoffreste befanden. Angesichts dieser Umstände wird von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen. Um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02241 / 5413121 wird gebeten.

Rösrath-Scharrenbroich - Einbrecher flüchteten nach Alarmauslösung

Einbrecher brachen Freitagnacht (01.07.) kurz nach 23.00 Uhr eine Glastür einer Firma an der Walter-Arend-Straße auf. So gelangten sie in das Gebäude. Doch schon kurz nach dem Betreten lösten sie einen Alarm aus. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma in Solingen trafen kurz danach am Objekt ein und beobachteten mehrere männliche Personen, die in Richtung Sülztalstraße davonliefen. Im Objekt selber war noch alles an seinem Platz. Die Einbrecher waren dunkel gekleidet. Lediglich eine Person kann näher beschrieben werden : männlich, circa 1,60 Meter groß, kurzes blondes Haar, bekleidet mit einer schwarzen, glänzenden Jacke. Weitere Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Nümbrecht / Wiehl-Marienhagen - Mehrere Wohnungseinbrüche

In drei Wohnungen in Nümbrecht und Wiehl-Marienhagen stiegen unbekannte Täter am Freitag (01.07.) ein. In der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Höhenstraße in Nümbrecht auf. Im Haus betraten die Einbrecher alle Räume, einige durchsuchten sie. Schränke und Behältnisse waren teilweise geöffnet. Die Unbekannten erbeuteten Bargeld und Schmuck.

Vermutlich gegen 21.15 Uhr hebelten Einbrecher die Balkontür eines Hauses im Stollenweg in Nümbrecht auf. Hierzu mussten sie zunächst auf den Balkon klettern. Im Objekt durchsuchten die Eindringlinge sämtliche Räume. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen. Entwendet wurden drei Gemälde. Bei dem Einbruch richteten die Täter hohen Sachschaden an. Zeugen beobachteten einen dunkeln 'VW Passat' am Tatort.

Ohne Beute blieben die Täter bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Marienhagener Straße in Wiehl-Marienhagen. In diesem Fall hebelten die Einbrecher ein Fenster auf. Sie durchsuchten die Wohnung erfolglos nach Wertgegenständen. Den Sachschaden, den sie anrichteten, beträgt etwa 150 Euro. Hinweise bitte an das Regional-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.


Sonntag, 03.07.2011

Hennef-Dambroich - Alkoholisierter Kradfahrer geriet in den Gegenverkehr

(HM)  Am 02.07., gegen 20.45 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Kleinkraftradfahrer aus Hennef die Pleistalstraße in Richtung Siegburger Straße. In Höhe der Ortslage Dambroich geriet er in einer Rechtskurve in Folge von Alkoholgenuss nach links auf den Gegenfahrstreifen und touchierte hier den PKW einer ihm entgegenkommenden 35-jährigen Henneferin. Der Zweiradfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht an der Hand. Da er unter Alkoholeinfluss stand (Testergebnis 1,74 Promille) wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem konnte der Hennefer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen, weil ihm diese aufgrund eines ähnlichen Vorfalls bereits entzogen wurde. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 2.500 Euro.

Nümbrecht / Wiehl-Drabenderhöhe - PKW-Fahrer schon mittags volltrunken

Am Samstag, dem 02.07., um 14.00 Uhr fuhr eine 45-jährige PKW-Fahrerin auf den Parkplatz eines Schnellimbisses an der Bundesstraße 478. Dort gelang es ihr nicht, den PKW rechtzeitig anzuhalten. Sie stieß mit dem Fahrzeug gegen eine Sitzbank. Als die 45-jährige aus dem PKW ausstieg und dabei stark schwanke, verständigten Unfallzeugen die Polizei. Die Beamtinnen stellten fest, dass die 45-jährige erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Sie musste eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Der entstandene Sachschaden war gering.

Ebenfalls unter Alkholeinwirkung stand der 48-jährige Fahrer eines PKW, der gestern um 13.45 Uhr die Straße Reenerland in Wiehl-Drabenderhöhe befuhr. Der 48-jährige kam in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Auto in einem Vorgarten. Anschließend verließ der Fahrer zu Fuß die Unfallstelle. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den 48-jährigen an seiner Wohnanschrift antreffen. Er war erheblich alkoholisiert. Der Unfallfahrer musste die Polizeibeamten zur Blutentnahme begleiten. Der Führerschein des 48-jährigen wurde sichergestellt. Es entstand mittlerer Sachschaden.


Samstag, 02.07.2011

Siegburg - Bei Brand in Altenheim ist ein Mensch ums Leben gekommen

(Gr)  Am heutigen Abend gegen 19.30 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Brand im Seniorenzentrum "Am Hohen Ufer" an der Friedrich-Ebert-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte brannte ein Zimmer im 1. Obergeschoss in voller Ausdehnung. Durch die Einsatzkräfte wurde das Gebäude umgehend evakuiert. Der Feuerwehr gelang es, den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf andere Räume zu verhindern.

Ein Bewohner des Seniorenzentrums starb in dem Zimmer. Vier Angestellte und ein Senior erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Noch in der Nacht nahmen Kriminalbeamte die Ermittlungen zur Brandursache auf und beschlagnahmten den Brandort. Die Ermittlungen dauern an.

Wiehl-Mühlen - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Heute morgen gegen 8.40 Uhr fuhr ein 56-jähriger Kleintransporterfahrer in den Kreisverkehr in Wiehl-Mühlen ein. Er übersah dabei einen vorfahrtberechtigten PKW, der von einem 18-jährigen Fahrer gesteuert wurde. Es kam zum Zusammenstoß, wobei hoher Sachschaden entstand und drei Personen leicht verletzt werden.

Engelskirchen-Untermiebach - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluß

Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fahrzeugführerin kam es gestern um 14.30 Uhr in Engelskirchen-Untermiebach. Eine 21-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Verbindungstraße zwischen der B 55 und der L 306 in Richtung Kaltenbach. In einer leichten Kurve kam die PKW-Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und prallte frontal gegen einen Baum. Dabei verletzte sich die 21-jährige leicht. Bei der Unfallaufnahme stellen die Beamten fest, dass die Unfallfahrerin alkoholisiert war. Nach positivem Alkotest musste ihr eine Blutprobe entnommen werden. Den Führerschein der 21-jährigen stellten die Beamten sicher. Es entstand mittlerer Sachschaden.


Freitag, 01.07.2011

Siegburg - Die Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung am Busbahnhof

(Ri)  Am 30.06. gegen 18.30 Uhr wurde ein 19-jähriger Lohmarer am Steig 4 des Busbahnhofs an der Wilhelmstraße von einem Unbekannten in ein Streitgespräch verwickelt. Als der Lohmarer einer weiteren Auseinandersetzung aus dem Wege gehen wollte, trat der Mann ihm unvermittelt ins Gesicht, wodurch das Opfer einen Schneidezahn verlor. Anschließend nahm der Täter den Verletzten in den "Schwitzkasten" und schlug ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht.

Dem 19-jährigen gelang es schließlich, sich zu befreien und den Angreifer zu Boden zu bringen. Darauf hin griff ein zweiter Täter in das Geschehen ein und schlug dem Lohmarer heftig gegen den Kopf. Erst als eine Zeugin schlichtend eingriff, ließen die beiden Täter von ihrem Opfer ab und flüchteten in Richtung des Bahnhofs. Der Geschädigte hatte Gesichtsverletzungen davongetragen und wurde mit einem Rettungswagen in eine Bonner Klinik gebracht.

Die Polizei fahndet nach den beiden Tätern mit folgender Personenbeschreibung :
Haupttäter :  circa 180 cm groß, schlacksige Erscheinung, dunkle Haare mit modernem Bob-Schnitt  -  Mittäter :  deutlich kleiner, dunkelblondes Haar.
Die Polizei sucht weitere Zeugen der Tat, die als gefährliche Körperverletzung eingestuft wird und bittet um Hinweise zur Identität der Flüchtigen unter Telefon 02241 / 5413121.

Sankt Augustin-Mülldorf - Trickbetrügerin ergaunerte 1.000 Euro

(Ri)  Am 30.06. gegen 13.30 Uhr suchte eine unbekannte Frau die Wohnung einer 82-jährigen Seniorin in der Mendener Straße auf und gab sich als Vertreterin der Firma 'Vorwerk' aus. Die Fremde hatte einen in Packpapier gehüllten Teppich in der Größe von 180 x 200 cm bei sich und bot das Exemplar im angeblichen Wert von 4.500 Euro der Rentnerin zum Kauf an. Es folgte ein Verkaufsgespräch in der Küche, bei dem man sich auf einen Kaufpreis von 1.400 Euro einigte. Als die 82-jährige eine Anzahlung von 1.000 Euro leistete, verschwand die falsche Händlerin unter dem Vorwand, aus dem Auto einen Kaufvertrag holen zu wollen.

Als die Frau nicht mehr zurückkehrte, wurde die Käuferin misstrauisch und suchte vergeblich in der Umgebung nach der Unbekannten, ehe sie die Polizei informierte. Die Sankt Augustinerin wurde Opfer einer Betrügerin, denn bei dem Teppich handelt es sich um Billigware. Die Täterin wird wie folgt beschrieben :  circa 50 Jahre alt, 170 cm groß, unauffällige Figur, sprach mit rheinischem Dialekt. Die Ermittler des Kriminal-Kommissariates 21 bitten um Hinweise zur Identität der Täterin und fragen :  Wo hat die Unbekannte den Betrug in der geschilderten oder in ähnlicher Weise ebenfalls versucht ? - Telefon 02241 / 5413321.

Overath-Oberauel - Geldbörse aus Handtasche gestohlen

Eine "günstige Gelegenheit" nutzte offensichtlich ein Dieb gestern (30.06.) gegen 12.30 Uhr in einem Discounter an der Schulstraße. Um die Hände beim Einkauf frei zu haben, befestigte eine 69-jährige ihre Handtasche an ihrem Einkaufswagen. Obwohl sie meinte, die Tasche immer im Blick gehabt zu haben, musste sie dann an der Kasse doch feststellen, dass ein Dieb es tatsächlich geschafft hatte, unbemerkt die Tasche zu öffnen und die Geldbörse zu stehlen.

In diesem Zusammenhang fiel der 69-jährigen ein gutaussehender Mann ein, der sie kurz an der Brötchenausgabe abgelenkt hatte. Er war circa 40 bis 45 Jahre alt, wirkte südländisch und sprach mit Akzent. Er trug ein hellblaues Hemd und eine Jeans. Weitere Hinweise nimmt die Kreispolizei Rhein-Berg unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegen.

Siegburg - PKW aus KFZ-Werkstatt gestohlen

(Ri)  In der Nacht zum 30.06. brachen bislang unbekannte Täter in eine KFZ-Werkstatt an der Luisenstraße, Hausnummer 64, ein. Sie gelangten in die Werkstatthalle, indem sie die Scheibe eines Garagentores eindrückten. Aus der Halle entwendeten sie einen blauen 'Opel Zafira' ohne Kennzeichen, in dem die Fahrzeugschlüssel steckten. Einen angrenzenden Büroraum, dessen Tür sie ebenfalls aufbrachen, durchwühlten sie nach Wertsachen. Neben dem Fahrzeug nahmen sie auch zwei Digitalkameras mit. Der Beutewert wird auf circa 6.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Siegburg-Zange - Erste Ermittlungen nach Brand einer Lagerhalle

(Ri)  Nach dem Brand einer Lagerhalle in der Nacht zum 30.06., an der Lindenstraße in Siegburg-Zange, haben Brandermittler des Fachkommissariates ihre Arbeit aufgenommen. Die Tatsache, dass große Teile des Gebäudes durch den Brand instabil sind und Einsturzgefahr besteht, erschwert die Arbeit der Fachleute erheblich. Nach dem Brandbild entstand das Feuer mit hoher Wahrscheinlichkeit im Inneren der Halle.

Bisher kann aber noch keine Aussage zur Brandursache getroffen werden. Auch lassen die derzeitigen Ergebnisse keine Rückschlüsse auf eine Brandlegung oder einer anderen Ursache zu. Die Ermittlungen gehen nach wie vor in alle Richtungen. Die Brandstelle ist weiterhin für die Untersuchungen beschlagnahmt. Die Kripo erwägt einen unabhängigen Brandsachverständigen zu ihrer Arbeit hinzuzuziehen. Darüber hinaus wird der Einsatz von Brandmittel-Spürhunden in der kommenden Woche geprüft.


Donnerstag, 30.06.2011

Lohmar - Kind wurde von PKW erfasst und schwer verletzt

(Ri)  Heute mittag gegen 14.20 Uhr waren drei Lohmarer Kinder im Alter von 7, 8 und 9 Jahren auf dem Gehweg der Rathausstraße, aus Richtung der Hauptstraße kommend, zu Fuß unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte plötzlich eines der Mädchen auf die Fahrbahn, während eine 60-jährige Lohmarerin sich ihrem PKW in gleicher Richtung fahrend näherte. Das 7-jährige Kind wurde von dem Auto erfasst und erlitt schwere Kopfverletzungen. Der alarmierte Rettungsdienst forderte einen Rettungshubschrauber an, der an der Jabachhalle landete und das Mädchen nach der Erstversorgung in eine Klinik flog. Die Polizei benachrichtigte die Eltern der Verunglückten.

Wiehl-Drabenderhöhe - Zusammenstoß zwischen Roller und PKW

Am Donnerstag (30.06.) hat sich um 10.05 Uhr auf der Drabenderhöher Straße in Wiehl-Drabenderhöhe ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei ist es im Einmündungsbereich der Hillerscheider Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorroller gekommen. Der Rollerfahrer wird mit lebensgefährlichen Verletzungen an der Unfallstelle erstversorgt.

Nachtrag :  Der bei dem Zusammenstoß lebensgefährlich verletzte 32-jährige Fahrer eines Leichtkraftrads aus Nümbrecht ist an der Unfallstelle verstorben. Die Drabenderhöher Straße (L 338) ist im Bereich der Unfallstelle noch bis etwa 13.00 Uhr gesperrt. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr um 10.05 Uhr ein 77-jähriger Autofahrer aus Wiehl die Drabenderhöher Straße in Fahrtrichtung Marienberghausen. Im Einmündungsbereich zur Hillerscheider Straße (K 40) bog er nach links ab und kollidierte mit dem auf der L 338 entgegenkommenden Motorradfahrer.

Siegburg - Einbruch in 'Rhein-Sieg-Halle'

(Ri)  In der vergangenen Nacht brachen unbekannte Täter in die Räume der 'Rhein-Sieg-Halle' an der Bachstraße ein. Mit einem Stein schlugen sie eine Fensterscheibe ein und verschafften sich so Zugang in einen Ticketschalterraum. Zur Beute der Täter gehörte ein circa 40 x 40 Zentimeter großer Stahltresor, den sie aus dem Schalterraum abtransportierten.

Der Tresor wurde heute morgen gegen 08.50 Uhr auf einem Fußweg, circa 50 Meter oberhalb des Mühlentorplatzes, an einem Torbogen der historischen Stadtmauer gefunden. Der Safe war unter erheblicher Gewaltanwendung geöffnet worden. Der Inhalt (Eintrittskarten und sonstige Papiere) war angezündet worden, möglicherweise um Spuren zu vernichten. Als die Polizei eintraf, schwelte der Brand noch im Inneren. Die Feuerwehr transportierte den Stahlkasten ab, nachdem die Beamten der Spurensicherung ihre Arbeit getan hatten. Welche Beute die Einbrecher machten, ist noch unklar. Allein der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminal-Kommissariat 31 unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.

Wiehl-Bomig - Auf Sparkästchen abgesehen

Auf das Sparkästchen abgesehen hatten es unbekannte Täter, die heute nacht (30.06.) gegen 03.30 Uhr in einen Imbiss in der Werner-von-Siemens-Straße in Wiehl einstiegen. Die Einbrecher hebelten ein seitlich gelegenes Fenster auf und gelangten mit Hilfe eines Gartenstuhls in das Gebäude. Sie rissen ein Sparkästchen aus der Wand und traten damit den Rückzug an. Hinweise bitte an das Regional-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990.

Engelskirchen - Täter scheiterten gleich zweimal am Sicherheitsglas

Der Versuch, die Sicherheitsglasscheibe eines Juweliergeschäftes in der Märkischen Straße in Engelskirchen mit einem Gullydeckel einzuwerfen, scheiterte gleich doppelt. Am frühen Donnerstagmorgen hatten sich unbekannte Täter um 02.00 Uhr dem Geschäft genähert. Im weiteren Verlauf warfen sie einen ausgehobenen Gullydeckel zweimal gegen die Scheibe, die jedoch der massiven Gewalteinwirkung standhielt. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Eine eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Hinweise nimmt das Regional-Kommissariat Nord unter Telefon 02261 / 81990 entgegen.

Niederkassel-Rheidt - Traktor fuhr Pferd an

(Ri)  Am 29.06. gegen 21.00 Uhr war eine 29-jährige Henneferin zu Fuß auf der schmalen Bahnhofstraße in den Niederkasseler Feldern in Richtung Kriegsdorf unterwegs. Die Frau war mit einer Begleiterin auf dem Rückweg zum nahe gelegenen Reitstall. Den Fußgängerinnen kam ein Traktor entgegen und sie stellten sich mit dem Vierbeiner an den Rand des Weges, um die Vorbeifahrt zu ermöglichen. Als der Ackerschlepper passierte, wurde das Pferd von einem Vorderrad angefahren und gegen den angrenzenden Weidezaun gedrückt. Das Tier scheute und lief davon. Durch den heftigen Ruck an der Führleine wurde die Henneferin leicht verletzt.

Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort und drohte der Verletzten Schläge an, als sie hinter ihm herrief. Das unter Schock stehende Pferd konnte nach einigen hundert Metern augenscheinlich unverletzt eingefangen werden. Die verletzte Frau begab sich später in ärztliche Behandlung. Das Verkehrs-Kommissariat ermittelt wegen Unfallflucht gegen den Fahrer des grünen Traktors, der als 40 bis 45 Jahre alt und kräftig bis dicklich beschrieben wird. Hinweise zu seiner Identität nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413221 entgegen.

Overath-Unterheide - PKW überschlug sich, Fahrer wurde nur leicht verletzt

Gestern (29.06.) gegen 18.20 Uhr befuhr ein 50-jähriger aus Lindlar mit seinem PKW die Straße Unterheide aus Richtung Vilkerath kommend in Richtung Hohkeppel. Im Verlauf verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zunächst brach das Heck aus, er lenkte gegen, kam aber nach links von der Fahrbahn ab, wo er in eine Böschung geriet. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug aber selbständig verlassen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Die Feuerwehr erschien vor Ort und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Der PKW selbst wurde total beschädigt abgeschleppt.
(Foto :  Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis)

Wiehl-Brächen - Unfall mit knapp 2,4 Promille

Am Mittwoch (29.06.) befuhr ein 27-jähriger Mann aus Gummersbach mit einem PKW die Zeitstraße aus Richtung Brächen kommend in Fahrtrichtung Autobahn. Da ihm in einer leichten Linkskurve ein PKW auf seinem Fahrstreifen entgegengekommen sein soll, verlor der 27-jährige beim Ausweichversuch die Kontrolle über sein Auto und kam von der Fahrbahn ab. Bei der Kollision mit mehreren Bäumen blieb der Gummersbacher unverletzt, sein Fahrzeug jedoch wurde völlig beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Er beatmete dass Testgerät mit knapp 2,4 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein des 27-jährigen sicher.
(Foto :  Polizei Oberbergischer Kreis)


Mittwoch, 29.06.2011

Troisdorf-Oberlar - Täter bedienten sich mehrmals aus Getränkelager

(Ri)  Am 29.06. gegen 03.15 Uhr meldeten Zeugen, dass ein junger Mann bereits mehrmals mit dem Fahrrad an einer Garage in der Luisenstraße, die einem Kioskbetreiber als Getränkelager dient, erschienen sei. Aus dem Lager habe der Unbekannte jeweils gefüllte Bierkisten abtransportiert. Die zum Einsatzort entsandten Polizisten fanden das Tor des Lagers unverschlossen vor. Ein Aufbruch konnte nicht ausgeschlossen werden.

Bei der Fahndung nach dem möglichen Täter fielen den Beamten zwei Männer mit Fahrräden auf. Auf einen von ihnen traf die Täterbeschreibung zu. Das Streifenteam folgte den beiden, die prompt erneut die besagte Garage aufsuchten, diese aber nun verschlossen vorfanden. Nun griffen die Polizisten zu und konnten die beiden Troisdorfer im Alter von 22 und 23 Jahren nach kurzer Verfolgung festnehmen. Die beiden Verdächtigen standen mit 1,3 und 1,0 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls. Wieviel Bier sie stahlen ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Much-Heinenbusch - Radfahrerin nach Sturz in Lebensgefahr

(Ri)  Am 28.06. gegen 12.15 Uhr war ein Ehepaar aus Köln mit Fahrrädern auf der abschüssigen Gemeindestraße von Much-Roßhohn in Richtung Oberdorf unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte die 65-jährige Frau mit dem Rad nahe der Ortschaft Heinenbusch und zog sich beim Aufprall auf die Fahrbahn schwere Verletzungen zu. Ein Zeuge leistete der bewusstlosen Kölnerin Erste Hilfe und verständigte den Rettungsdienst. Der Notarzt des Rettungshubschraubers 'Christoph 3' behandelte die Frau zunächst vor Ort, ehe sie mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in eine Kölner Klinik geflogen wurde. Einen Fahrradhelm, der die 65-jährige wahrscheinlich vor so gravierenden Folgen geschützt hätte, hatte sie nicht getragen.


Dienstag, 28.06.2011

Nümbrecht - Kollision im Kreuzungsbereich

Bei einem Verkehrsunfall in Nümbrecht sind heute mittag vier Personen verletzt worden. Um 13.30 Uhr befuhr ein 36-jähriger Nümbrechter mit seinem PKW die L 95 aus Richtung Altennümbrecht kommend in Fahrtrichtung Hauptstraße. An der Kreuzung L 198 bemerkte er zu spät den in gleicher Fahrtrichtung befindlichen Kastenwagen eines 27-jährigen Mannes aus Nümbrecht, der nach links in Richtung Narzissenweg abbiegen wollte und seine Geschwindigkeit entsprechend verlangsamt hatte. In der Absicht, einen Zusammenstoß noch zu verhindern, steuerte der 36-jährige seinen PKW links an dem Kastenwagen vorbei. Dabei kam es dennoch zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

In der Folge schleuderte der PKW des 36-jährigen Nümbrechters auf den Gegenfahrstreifen, wo er mit einem entgegenkommenden Linienbus kollidierte. Der Bus war zum genannten Zeitpunkt mit zwölf Fahrgästen besetzt. Durch die Wucht des Zusammenstoßes zog sich der 42-jährige Busfahrer aus Drolshagen und ein Fahrgast, ein 11-jähriger Waldbröler, leichte Verletzungen zu. Während das Kind von Angehörigen ins Krankenhaus gebracht wurde, mussten alle Fahrzeugführer mit Rettungswagen dorthin transportiert werden. An dem PKW des 36-jährigen entstand erheblicher, an den anderen beiden Fahrzeugen hoher Sachschaden.

Engelskirchen - Schwerer Motorradunfall auf der K 19, 50-jähriger verstorben

Zu einem Motorradunfall mit schwerwiegenden Folgen kam es gestern gegen 19.20 Uhr auf der Kreisstraße 19 in Engelskirchen. Ein 50-jähriger Motorradfahrer befuhr die K 19 in Richtung Lindlar. In einer langgezogenen Linkskurve verlor der Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 50-jährige Zweiradfahrer schlitterte über den Asphalt und anschließend unter der Leitplanke hindurch. Er kam an einer Böschung hinter der Leitplanke zum Liegen.

Vermutlich durch den Anprall an die Leitplanke zog sich der Verunfallte so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Das Motorrad flog über die Leitplanke und wurde durch die Polizeibeamten auf einem parallel verlaufenden Feldweg neben der K 19 totalbeschädigt aufgefunden. Während der Unfallaufnahme musste die K 19 für die Dauer von zwei Stunden voll gesperrt werden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte in Höhe der Unfallstelle ein gesplittertes Holzstück auf der Fahrbahn aufgefunden werden, das mit dem Unfallgeschehen im Zusammenhang stehen könnte. Das Holzstück ist etwa 9 x 10 x 4,5 cm groß und an einem Ende mit einem grün-grauen Stoffband versehen. Die Ermittler des Verkehrs-Kommissariates gehen der Frage nach, ob sich dieser Gegenstand möglicherweise als Hindernis auf der Fahrbahn befand und zum Sturz des Motorradfahrers geführt haben könnte. Des Weiteren gilt es, die genaue Unfallzeit zu bestimmen.

Die Polizei bitte um Zeugenhinweise und fragt :  Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Holzstück machen ?  Wer hat zur besagten Zeit ein Fahrzeug (zum Beispiel LKW, PKW mit Anhänger) auf der K 19 gesehen, von dem das Holzstück auf die Fahrbahn gefallen sein könnte ?  Wer hat den verunglückten Motorradfahrer (schwarz-rot-weiße Lederkombi, rotes Motorrad der Marke Honda) vor dem Unfall auf der K 19 oder im nahgelegenen Bereich gesehen ?  Hinweise nimmt das Verkehrs-Kommissariat Gummersbach unter Telefon 02261 / 81990 entgegen.
(Foto :  Polizei Oberbergischer Kreis)

Neunkirchen-Seelscheid-Wolperath - Radfahrerin verletzt

(Gr)  Aus Richtung Wolperath kommend befuhr am 27.06. gegen 16.45 Uhr eine 18-jährige Frau aus Neunkirchen-Seelscheid mit ihrem Fahrrad den gemeinsamen Fuß- und Radweg entlang der Hennefer Straße in Richtung Remschoß. An der Fußgängerfurt der Kreuzung zur Schöneshofer Straße beabsichtigte die junge Frau die Fahrbahn zu wechseln und fuhr nach links. Hierbei achtete sie jedoch nicht auf den nachfolgenden Verkehr.

Es kam auf der Hennefer Straße zum Zusammenstoß mit einem hinter ihr fahrenden PKW. Die Fahrerin des PKW, eine 44-jährige Henneferin, konnte den Zusammenstoß trotz Notbremsung nicht verhindern. Die 18-jährige wurde auf die Motorhaube geschleudert und prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Sie wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 2.500 Euro.
(Foto :  rhein-sieg.info)

Hennef-Hofen - Radfahrer fuhr in eine Hundeleine

(Gr)  Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 27.06. gegen 11.10 Uhr an der Hofener Straße, zwischen den Ortsteilen Hennef-Hofen und Hennef-Westerhausen. Eine 50-jährige Königswinterin ging mit ihrem Hund am rechten Fahrbahnrand spazieren, als dieser aus unbekannten Gründen in einer langgezogenen Kurve an der Laufleine die Fahrbahn wechselte. Die Straßenbreite beträgt hier fünf Meter.

In diesem Moment fuhr ein 70-jähriger Rennradfahrer, der in Richtung Hofen unterwegs war, in die Hundeleine. Der Radler verletzte sich an seinem Arm, stürzte aber nicht zu Boden. Die Hundehalterin kam zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur ambulanten Behandlung wurden beide Unfallbeteiligte mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Hund blieb nach ersten Ermittlungen unverletzt.

Rösrath - Einbruch in Schule, Möbeltresore gestohlen

In der Zeit zwischen Samstag (25.06.), 20.00 Uhr, und Montag (27.06.), 07.00 Uhr, hebelten unbekannte Täter eine Zugangstür zu einer Schule am Paffrather Weg auf. In den Innenräumen gingen sie sehr zielgerichtet vor, denn ihr Interesse beschränkte sich auf das Sekretariat. Hier wurden Schränke geöffnet und zwei Rollcontainer beschädigt. In den Schränken befanden sich zwei Möbeltresore mit Schlüsseln, Bargeld und diversen Unterlagen. Diese Tresore wurden samt Inhalt gestohlen. Die Täter dürften das Gebäude dann auf dem gleichen Wege verlassen haben, wie sie es betraten. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Umstände rund um die Schule beobachten konnten. Entsprechende Hinweise bitte an die Kreispolizei unter Telefon 02202 / 2050.

Siegburg - Öffentlichkeitsfahndung nach Taschendiebstahl und Computerbetrug

(Gr)  Am 24.02. gegen 10.00 Uhr wurde einem 81-jährigen Senior in der Siegburger Innenstadt die Geldbörse samt EC-Karte aus der Jackentasche gestohlen. Nur wenig später kam es an einem Geldautomaten in der Holzgasse von der gesuchten Frau zu zwei Abhebungen mit der entwendeten EC-Karte. Mit Gerichtsbeschluss bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe und fragt : Wer kennt die Tatverdächtige ?  Wer kann Angaben zu ihrer Identität machen ?  Hinweise bitte an das Kriminal-Kommissariat 31 unter Telefon 02241 / 5413121.
(Foto :  Überwachungskamera des Geldinstituts)


Montag, 27.06.2011

Engelskirchen - Schwerer Motorradunfall auf der K 19, 50-jähriger verstorben

Zu einem Motorradunfall mit schwerwiegenden Folgen kam es gestern gegen 19.20 Uhr auf der Kreisstraße 19 in Engelskirchen. Ein 50-jähriger Motorradfahrer befuhr die K 19 in Richtung Lindlar. In einer langgezogenen Linkskurve verlor der Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 50-jährige Zweiradfahrer schlitterte über den Asphalt und anschließend unter der Leitplanke hindurch. Er kam an einer Böschung hinter der Leitplanke zum Liegen.

Vermutlich durch den Anprall an die Leitplanke zog sich der Verunfallte so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Das Motorrad flog über die Leitplanke und wurde durch die Polizeibeamten auf einem parallel verlaufenden Feldweg neben der K 19 totalbeschädigt aufgefunden. Während der Unfallaufnahme musste die K 19 für die Dauer von zwei Stunden voll gesperrt werden.

Troisdorf - LKW-Dieb nach Verkehrsunfall gestellt

(Ri)  Am 25.06. gegen 21.00 Uhr meldeten Zeugen einen LKW-Unfall an der Einmündung Ölbergstraße / Bachstraße. Ein Spezialfahrzeug zum Transport von Schuttcontainern war gegen einen Laternenmast gefahren und hatte anschließend eine Hauswand gestreift. Der Fahrer war mit dem LKW von der Unfallstelle geflüchtet, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das zum Einsatzort entsandte Streifenteam entdeckte das gesuchte Fahrzeug, welches von einem offensichtlich überforderten Fahrer von der Siebengebirgsallee auf den 'Aldi'-Parkplatz gelenkt wurde und dabei Bordsteinkanten und Bepflanzungen überrollte.

Plötzlich stoppte der Laster. Ein junger Mann sprang aus der Fahrerkabine und flüchtete in Richtung der Grünanlagen an der Gebäuderückseite. Die Polizisten nahmen die Verfolgung zu Fuß auf, bis einer der Beamten bemerkte, dass sich der 22 Tonnen schwere LKW rückwärts bewegte und über die Bordsteinkannte auf die Siebengebirgsallee zu rollen drohte. Geistesgegenwärtig sprintete einer der Beamten zu dem LKW, sprang in das Führerhaus und brachte das Fahrzeug zum Stehen. Anschließend setzte er die Verfolgung des Täters fort, holte ihn in der Grünanlage ein und nahm ihn fest.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 20-jährigen Troisdorfer, welcher der Polizei wegen Eigentumsdelikten bereits hinreichend bekannt ist und der erst kürzlich aus der Haft entlassen wurde. Er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung. Wie sich herausstellte, war der LKW der Firma 'Remondis' aufgebrochen und kurzgeschlossen worden. Vermutlich wurde er von der Müllumladestation der 'RSAG' an der Josef-Kitz-Straße gestohlen. Den 20-jährigen, der einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht hat, erwartet ein erneutes Strafverfahren wegen schweren Diebstahls, Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Windeck-Gierzhagen - Transporter rutschte eine Böschung hinab

(Ri)  Am 25.06. gegen 20.15 Uhr war ein 41-jähriger Fahrer aus Pracht (Kreis Altenkirchen) mit einem 2,8 Tonnen-LKW auf der abschüssigen Straße 'Hauer Tal' (Windeck-Gierzhagen) in Richtung Rosbach unterwegs. Ausgangs einer Rechtskurve kam das Fahrzeug auf nasser Straße nach links von der Straße ab, durchbrach eine Leitplanke und rutschte eine circa zehn Meter tiefe Böschung hinab. Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und konnte sich nicht selbst aus dem LKW befreien. Kräfte der hinzugerufenen Feuerwehr Windeck holten ihn aus dem Führerhaus und brachten ihn zur Behandlung in einen Rettungswagen.

Die unfallaufnehmenden Polizisten bemerkten Alkoholgeruch im Atem des 41-jährigen. Das Alkoholtestgerät zeigte 1,7 Promille an. Dem Unfallfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Darüber hinaus stellten die Beamten fest, dass für den LKW, der einer Kölner Firma gehört, kein Versicherungsschutz mehr besteht und dass der Laster nicht mehr im Straßenverkehr geführt werden durfte. Die Kennzeichen wurden entsiegelt und der Fahrzeugschein eingezogen. Der verursachte Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.

Engelskirchen-Ründeroth - Silberner PKW gesucht

Durch einen überholenden silbernen PKW, der nach dem Überholvorgang sein Fahrzeug abbremste und dadurch einen Kleinkraftradfahrer ebenfalls zum Bremsen veranlasste, stürzte der 43-jährige Zweiradfahrer und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrer des silbernen PKW fuhr ohne anzuhalten weiter. Der Vorfall soll sich am Samstag (25.06.), gegen 18.20 Uhr in Engelskirchen-Ründeroth, Büchlerhausen, ereignet haben.

Der Zweiradfahrer fuhr dann mit seinem Krad nach Hause und verständigte die Polizei. Die stellte bei der Anzeigenaufnahme fest, dass der 43-jährige alkoholische Getränke zu sich genommen hatte. Das Alkotestgerät zeigte einen Wert von 1,64 Promille. Die Beamten ließen dem Kradfahrer eine Blutprobe entnehmen und beschlagnahmten den Führerschein. In der Unfallfluchtsache bittet das Verkehrs-Kommissariat Süd unter der Telefon-Nummer 02261 / 81990 um Hinweise.


Sonntag, 26.06.2011

Wiehl-Bielstein - Streitigkeiten nach Trunkenheitsfahrt

Vergangene Nacht gegen 03.00 Uhr wurde die Polizei zu Streitigkeiten auf einem Campingplatz in Wiehl-Bielstein gerufen. Dort war ein 23-jähriger zunächst mit seinem PKW kreuz und quer über das Gelände gefahren und hatte bei einem anschließenden Streitgespräch seine Gegenüber bedroht. Die Beamten trafen den 23-jährigen dann schlafend in einem Wohnwagen an. Aufgrund der hohen Alkoholisierung wurde ihm zunächst eine Blutprobe entnommen, im Anschluss wurde er in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Wiehl - 20-jähriger stand unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Vergangene Nacht gegen 03.00 Uhr überprüfte eine Streifenwagenbesatzung auf der Wülfringhausener Straße einen PKW-Fahrer, der zuvor beim Durchfahren einer 30er-Zone durch eine erheblich höhere Geschwindigkeit aufgefallen war. Dabei stellte sich heraus, dass der 20-jährige unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.


Samstag, 25.06.2011

Troisdorf-Spich - Radlader entwendet

(HM)  In der vergangenen Nacht entwendeten bislang unbekannte Täter einen gelben Radlader von einer Baustelle am Kreisverkehr Niederkasseler Straße / Heuserweg. Das Fahrzeug hatte einen Wert von circa 60.000 Euro. Das Regional-Kommissariat Ost in Hennef sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können (Telefon 02242 / 940).

Niederkassel-Lülsdorf - PKW-Aufbrecher

(HM)  In der vergangenen Nacht wurden im Bereich Lülsdorf mehrere PKW aufgebrochen. Die Täter hatten es auf hochwertige Navigationsgeräte abgesehen. In der Uferstraße, der Offenbachstraße und der Humperdinckstraße wurden insgesamt vier festeingebaute Navigationsgeräte im Gesamtwert von circa 17.500 Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden umfasste circa 1.400 Euro. Das Regional-Kommissariat Ost in Hennef bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefon-Nummer 02242 / 940.

Overath-Fischermühle - Verkehrsunfall mit Personenschaden

(SN)  Am Freitag, den 24.06., 21.00 Uhr, verursachte ein 41-jähriger Overather einen Verkehrsunfall in Höhe der Ortslage Fischermühle. Er befuhr die L 312 in Richtung Overath, als er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Betonpflanzkübeln eines Restaurants. Dabei verletzte er sich selbst nur leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der PKW wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Da der Fahrer augenscheinlich unter Alkohol- und Betäubungsmittel-Einfluss stand, wurden ihm im Krankenhaus Blutproben entnommen. Sein Führerschein wurde von der Polizei sichergestellt. Nach ambulanter Behandlung konnte der Fahrer wieder nach Hause entlassen werden.

Windeck-Rieferath - Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsverletzung

(HM)  Am 24.06., gegen 15.14 Uhr, befuhr eine 33-jährige PKW-Fahrerin aus Ruppichteroth die Ottersbacher Straße in Richtung L 312. An der Einmündung zur Mucher Straße beabsichtigte sie nach links abzubiegen und übersah hierbei den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 52-jährigen PKW-Fahrer aus Windeck. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der Windecker einen Zusammenprall nicht verhindern. Bei der Kollision wurden die Ruppichterotherin und eine 69-jährige Mitfahrerin aus Windeck leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 10.900 Euro.

Troisdorf - Kupferdiebstähle

(HM)  Im Zeitraum vom 21.06. bis 24.06. wurden im Bereich Troisdorf sowohl von einer Kirche in der Alten Straße, als auch von einem Reihenhaus in der Siebengebirgsallee die Kupferfallrohre demontiert und entwendet. Es entstand ein Sachschaden von circa 800 Euro. Das Kriminal-Kommissariat 31 bittet die Anwohner um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen unter Telefon 02241 / 5410.


Freitag, 24.06.2011

Overath-Heiligenhaus - Sportwagen kam von der Straße ab

(SP)  Am Donnerstag, 23.06., um 20.35 Uhr befuhr ein 41-jähriger PKW-Fahrer aus Köln mit seinem Sportwagen die Bensberger Straße (L 136) aus Richtung Steinenbrück kommend in Fahrtrichtung Heiligenhaus. Nach einem Überholvorgang verlor der Fahrzeugführer dann vermutlich aufgrund des feuchten Fahrbahnbelages die Kontrolle über sein Fahrzeug und der PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier rutschte der PKW unter der vorhandenen Schutzplanke hindurch und kam im dahiner befindlichen Abhang zwischen Bäumen und Sträuchern zum Stillstand.

Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Für die schwierige Bergung des Sportwagens, der Totalschaden erlitt, mußte die Feuerwehr die Schutzplanke auf mehreren Metern abtrennen.

Neunkirchen-Seelscheid-Wolperath - Autofahrer fuhr in Prozession

(Ri)  Am 23.06. gegen 10.45 Uhr war die alljährliche Fronleichnahmsprozession der Kirchengemeinde 'Sankt Margareta' Neunkirchen mit mehreren hundert Teilnehmern von Neunkirchen nach Wolperath unterwegs. Die behördlich genehmigte Veranstaltung wurde durch Kräfte der Feuerwehr und der Polizei abgesichert. Als der Prozessionszug die Schöneshofer Straße in Wolperath erreicht hatte, bog ein 73-jähriger Neunkirchen-Seelscheider trotz Sperrung durch ein Feuerwehrfahrzeug mit seinem PKW von der Straße 'Auf der Donn'- nach rechts auf die Schöneshofer Straße ab und fuhr den Prozessions-Teilnehmern entgegen.

Nach Zeugenschilderungen mussten die Menschen ausweichen, um nicht angefahren zu werden, einige sogar zur Seite springen. Der Bürgermeister der Gemeinde, der an der Prozession teilnahm, stellte sich schließlich dem Fahrer entgegen, um eine weitere Gefährdung zu verhindern. Der Rentner fuhr jedoch langsam weiter und der PKW stieß gegen die Beine des Bürgermeisters, der dabei leicht verletzt wurde. Ein Polizeibeamter, der zur Hilfe eilte, öffnete die Fahrertür des weiter rollenden Autos und versuchte den Zündschlüssel abzuziehen. Der Senior wollte dies durch Schläge verhindern und biss schließlich dem Polizisten in die Hand. Erst mit Hilfe eines weiteren Beamten gelang es den PKW zum Stillstand zu bringen.

Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Körperverletzung eingeleitet. Führerschein und Fahrzeugschlüssel stellte die Polizei sicher. Das Verkehrskommissariat der Polizeibehörde regte beim Straßenverkehrsamt eine Prüfung der Geeignetheit des 73-jährigen zum Führen von Kraftfahrzeugen an. Warum sich der Neunkirchen-Seelscheider so verhielt, ist noch unklar. Unter Alkohol stand er nicht.

Lohmar-Oberscheid - Partygast verursachte Unfälle unter Alkohol

(Ri)  Am 23.06. gegen 03.10 Uhr wollte ein angetrunkener 23-jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid mit dem Auto fahren, nachdem er auf einer privaten Party nach Zeugenangaben reichlich Alkohol getrunken hatte. Als der junge Mann aus der Einfahrt in Lohmar-Oberscheid ausparken wollte, streifte er einen geparkten BMW und verursachte Schaden von rund 4.000 Euro. Auch ein 19-jähriger Lohmarer, der versuchte, den Neunkirchen-Seelscheider vom Autofahren abzuhalten, wurde angefahren und leicht verletzt. Der 23-jährige fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Während die Polizei Rhein-Sieg nach dem alkoholisierten Fahrer fahndete, verursachte er einen weiteren Verkehrsunfall in Rösrath, bei dem er von der Polizei gestellt wurde. (siehe hierzu Meldung vom Vortag)

Sankt Augustin-Mülldorf - Einbrecher stahlen Firmenfahrzeuge

(Ri)  In der Zeit zwischen 22.06., 16.45 Uhr, und 23.06., 08.15 Uhr, überkletterten unbekannte Täter den Zaun der 'Wasserversorgungs GmbH Sankt Augustin' an der Mendener Straße. Die Einbrecher hebelten ein Fenster zu den Büroräumen auf und entwendeten mehrere Schlüssel von Firmenfahrzeugen nebst Zulassungspapieren. Die Unbekannten stahlen einen blauen 'VW Transporter' und einen blauen 'Opel Corsa', die auf dem Gelände abgestellt waren. Mit den Fahrzeugen drückten sie den Zaun nieder, mit dem Firma eingefriedet ist, und flüchteten in unbekannte Richtung.

Der Wert der gestohlenen Autos wird auf insgesamt 35.000 Euro geschätzt. Beide Kennzeichen tragen die Buchstabenkombination "SU-WV ...". Sachdienliche Hinweise an das Regional-Kommissariat Ost werden unter Telefon 02241 / 5413321 erbeten.


Donnerstag, 23.06.2011

Rösrath - PKW-Fahrer verursachte zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluß

(opi)  Am 23.06., gegen 03.50 Uhr, befuhr ein 23-jähriger aus dem Rhein-Sieg-Kreis mit seinem PKW die Gustav-Freytag-Straße aus Richtung An der Foche in Richtung Gerottener Weg. In einer starken Rechtskurve fuhr er geradeaus und prallte gegen einen geparkten PKW. Er schob diesen gegen einen dahinter befindlichen Betonpfosten mit Zaunelementen in den Garten des dortigen Anwohners. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer stark unter Alkoholeinfluß stand.

Bei dem leicht verletzten Unfallverursacher folgte eine Blutprobenentnahme, zudem wurde dessen Führerschein sichergestellt. Die beiden PKW wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Ermittlungen ergaben, dass der 23-jährige bereits gegen 03.10 Uhr in Lohmar einen Verkehrsunfall verursacht hatte und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.


Mittwoch, 22.06.2011

Rösrath - Einbruch in Praxisräume

Von der rückwärtigen Seite näherte sich ein Einbrecher heute gegen 03.00 Uhr einem Wohn- und Geschäftskomplex an der Hauptstraße. Der Täter führte eine Leiter mit und lehnte diese an die Gebäudewand an. Anschließend stieg er zu einem Fenster im 1. Obergeschoss hinauf und öffnete ein auf Kipp stehendes Fenster. In den Praxisräumen fand der Einbrecher dann zwei Geldkassetten mit geringen Mengen Bargeld. Er entnahm das Geld und flüchtete.

Ein Zeuge hörte gegen 03.15 Uhr verdächtige Geräusche und verständigte, als er die Leiter am Haus lehnen sah, die Polizei. Im Rahmen einer Fahndung konnte später ein Mann im Bereich des Sülztalplatzes angetroffen werden, der möglicherweise für den Einbruch verantwortlich ist. Die Ermittlungen dauern an. Der Verdächtige wurde zunächst wieder entlassen.

Eitorf-Merten - Mutmaßliche Metalldiebe auf frischer Tat festgenommen

(Ri)  Vergangene Nacht gegen 0.30 Uhr meldete ein 63-jähriger Eitorfer, der am Siegufer gegenüber des Bahnhofs Eitorf-Merten angelte, verdächtige Beobachtungen. Er sah zwei weiße Kastenwagen, die auf einen abgelegenen Parkplatz am Bahnhof vorfuhren und beobachtete mehrere Männer, die offenbar mit Mühe schwere Gegenstände in die LKW einluden. Die Minuten später eintreffenden Polizisten stellten fest, dass die fünf Männer insgesamt 24 Eisenbahnschienen von je 2,5 Metern Länge, die auf dem Bahngelände gelagert waren, in die Fahrzeuge luden. Weiteres Altmetall aus Bahnbesitz, welches auf dem Gelände gelagert war, sollte offenbar ebenfalls entwendet werden.

Die fünf Verdächtigen im Alter zwischen 20 und 34 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Zwei haben einen Wohnsitz im Ausland, drei von ihnen wohnen in Köln. Gegen die teilweise wegen Eigentumsdelikten bereits polizeibekannten Herren wurden Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittler des Kriminal-Kommissariates 31 prüfen derzeit, ob die Beschuldigten mit weiteren Metalldiebstählen in Verbindung stehen.

Siegburg - Einbruch in Telefonladen

(Ri)  In der Nacht zum 21.06. machten sich Einbrecher zunächst am Metallgitter der Eingangstür eines "Callshops" am Ende der Fußgängerzone in der Kaiserstraße zu schaffen. Sie durchtrennten mehrere Gitterverbindungen und verbogen die Stäbe. Die Öffnung des Sicherungsgitters gelang den Unbekannten jedoch nicht. Schließlich verschafften sich die Täter Zugang in das Geschäft, indem sie ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes aufhebelten. Als Beute nahmen sie eine noch unbekannte Anzahl an Handys samt Zubehör, sowie Zigaretten und Wechselgeld mit. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413121 erbeten.


Dienstag, 21.06.2011

Rösrath - Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten

Heftiger Auffahrunfall heute morgen in der Kölner Straße. Dort befuhren gegen 07.20 Uhr eine 43-jährige aus Rösrath mit PKW, ein 48-jähriger aus Rösrath mit PKW und eine 19-jährige aus Rösrath mit PKW hintereinander die Kölner Straße in Richtung Köln. Aufgrund des Rückstaus vor einer Ampel bremsten die 43-jährige und der 48-jährige ihre Fahrzeuge mehr oder weniger stark ab. Die 19-jährige bemerkt den Vorgang zu spät und konnte trotz eigener Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Hierbei wurden die 19-jährige Verursacherin und der 48-jährige leicht verletzt; geschätzter Sachschaden etwa 10.000 Euro. Die Feuerwehr erschien vor Ort und streute mit Bindemitteln ausgelaufene Betriebsstoffe ab.

Sankt Augustin-Mülldorf - Kein Gurt, Tod auf der A 560

(cg)  Tragisch verlaufen ist ein Verkehrsunfall in der vergangenen Nacht auf der Bundesautobahn 560 nahe Siegburg. Der nicht angeschnallte Unfallverursacher (23) wurde aus seinem Mercedes geschleudert und fand den Tod. Ein weiterer, unbeteiligter Autofahrer (41), der gegen 02.00 Uhr die regennasse A 560 von der Anschlussstelle Sankt Augustin kommend in Richtung Siegburg befuhr, wurde zum Zeugen des Unglücks : "Ich war mit circa 140 km/h Richtung Ausbauende unterwegs", so der 41-jährige später gegenüber eingesetzten Polizisten. "Da überholte mich die schwarze E-Klasse mit schätzungsweise 180 Stundenkilometern."

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Mercedes dann unvermittelt außer Kontrolle und zog nach rechts über den Fahrstreifen. Der 23-jährige Fahrer bremste dort zwar noch stark ab, konnte eine Kollision mit der Seitenschutzplanke jedoch nicht mehr verhindern. Infolge der hohen Aufprallgeschwindigkeit hob der Wagen ab, touchierte eine Notrufsäule sowie ein Verkehrsschild und überschlug sich in der ansteigenden Böschung. Der Fahrer, der seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, wurde durch die Seitenscheibe aus dem Auto geschleudert und blieb auf dem Überholstreifen liegen. Das Autowrack kam auf dem Seitenstreifen quer zur Fahrtrichtung zum Stehen.

Ein eingesetzter Notarzt konnte bei dem 23-jährigen nur noch den Tod feststellen. Der Leichnam wurde beschlagnahmt und zur Gerichtsmedizin gebracht. Das Unfallauto musste abgeschleppt werden. Seitens der Polizei Köln wurde das Verkehrsunfallaufnahmeteam eingesetzt. Die Sperrung der Richtungsfahrbahn zur Unfallaufnahme und Räumung konnte erst gegen 06.30 Uhr wieder aufgehoben werden.

Much-Neverdorf - Seniorin überschlug sich mit dem PKW

(Ri)  Am 20.06. gegen 17.30 Uhr war eine 79-jährige Frau aus Overath mit ihrem PKW auf der Landstraße 360 von Much-Bövingen in Richtung Marialinden unterwegs. Ausgangs einer Linkskurve, kurz vor der Zufahrt nach Neverdorf, geriet ihr PKW auf der abschüssigen, regennassen Fahrbahn ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Der Wagen prallte in eine Böschung, kippte zur Seite und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die Rentnerin wurde bei dem Unfall verletzt und konnte das Auto nicht selbst verlassen.

Wehrleute der Mucher Feuerwehr, die in der Nähe mit der Beseitigung einer Ölspur beschäftigt waren, eilten zur Hilfe und befreiten die Fahrerin aus dem total beschädigten Fahrzeug. Ein Rettungswagen brachte die augenscheinlich leicht Verletzte in ein Krankenhaus. Der Bereich der Unfallstelle musste für Bergungs- und Aufräumarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden. Ob der Unfall mit der Ölspur im Zusammenhang steht, ist noch unklar. Die Feuerwehr hatte die Gefahrenstelle bereits vor dem Unglück mit Warnschildern abgesichert.
(Foto : rhein-sieg.info)

Rösrath-Kleineichen - Auffahrunfall

Gestern mittag (20.06.) gegen 13.05 Uhr befuhren eine 48-jährige aus Rösrath und ein 50-jähriger aus Köln mit ihren PKW hintereinander die Kölner Straße in Richtung Köln. Im Ortsteil Kleineichen musste die Rösratherin aufgrund Rückstaus abbremsen. Dies bemerkte der folgende Kölner zu spät und fuhr auf. Hierbei wurde die 48-jährige leicht verletzt. Geschätzter Sachschaden : 4.000 Euro.

Windeck-Leuscheid - Kupferdiebe

(Ri)  In der Nacht zum 20.06. kam es in Windeck-Leuscheid zu mehreren Diebstählen von Regenfallrohren aus Kupfer. In der Niederleuscheider Straße wurden mehrere Meter Kupferrohr von einer Garage abgeschraubt. In der Sternstraße wurde ein Fallrohr von einem Einfamilienhaus gestohlen und in der Mosesstraße hatten es die Diebe auf Regenrohre der Evangelischen Kirche und des Gemeindezentrums abgesehen. Der Gesamtschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Das Kriminal-Kommissariat 31 bittet die Anwohner um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen unter Telefon 02241 / 5413421.


Montag, 20.06.2011

Nümbrecht - 18-jähriger griff zwei Polizeibeamte an

Mehrere Augenzeugen machten zwei Polizeibeamte am Sonntagmorgen (19.06.) um 01.30 Uhr auf drei Randalierer aufmerksam, die auf der Otto-Kaufmann-Straße in Nümbrecht unterwegs waren. Die drei Männer hatten nach Angaben der Zeugen Passanten angepöbelt, indem sie sich Frauen in den Weg stellten und deren männlichen Begleitern Schläge angedroht hatten. Als die Beamten die Nümbrechter im Alter von 16 bis 18 Jahren überprüften, weigerte sich der 18-jährige, seine Personalien anzugeben. Als er versuchte, nach einem Beamten zu schlagen und sich "kampfbereit" aufstellte, musste schlussendlich ein Strahl Pfefferspray aushelfen, um den betrunkenen Aggressor ruhigzustellen.

Die Personalien des Mannes konnten erst auf der Polizeiwache ermittelt werden, wo dem Nümbrechter auch eine Blutprobe entnommen wurde. Um seinen Rausch kontrolliert abzubauen und ihn vor weiteren Dummheiten zu bewahren, wurde er den Rest der Nacht in einer Zelle einquartiert. Nun blickt er einem Strafverfahren entgegen.

Much-Kreuzkapelle - Körperverletzungen am Discozelt

(Ri)  Am 18.06. gegen 02.00 Uhr wurde die Polizei zum Discozelt vor der Katholischen Kirche in Much-Kreuzkapelle gerufen, wo das traditionelle Schützenfest gefeiert wurde. Drei leicht verletzte junge Männer im Alter zwischen 18 und 19 Jahren meldeten sich bei den Beamten, weil sie unabhängig voneinander Opfer von Schlägern geworden waren. Die Geschädigten schilderten, sie hätten sich jeweils einzeln auf dem Gelände zwischen dem Zelt und der Landstraße 224 befunden, als eine Gruppe von drei bis vier jungen Männern unvermittelt auf sie eingeschlagen und eingetreten habe und dann in der Menschenmenge verschwunden sei.

Mit Hilfe der Opfer konnte ein Täter unter den Feiernden ausgemacht werden. Diensthundeführern der Polizei gelang es, den Verdächtigen zu stellen und aus der Menge herauszuholen. Der 17-jährige Overather wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen der Veranstaltung verwiesen und sieht nun einem Strafverfahren wegen mehrfacher Körperverletzung entgegen. Seine Mittäter hatten das Fest, das ansonsten friedlich und störungsfrei verlief, bereits verlassen. Die Verletzten begaben sich später selbständig in ärztliche Behandlung. Die Ermittlungen dauern an.

Eitorf-Mühleip - Einbruch in Pfarrhaus, Verdächtige ermittelt

(Ri)  In der Nacht zum 17.06. drangen unbekannte Täter in das Pfarrhaus und das Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde 'Sankt Patricius' in Mühleip ein. Nach bisherigem Ermittlungsstand warfen sie zunächst zwei Fensterscheiben ein und verschafften sich so Zugang zum Pfarrheim. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und Schränke nach Wertgegenständen und versuchten vergeblich einen Tresor aus der Verankerung zu brechen. Anschließend schlugen sie die Verglasung einer Seitentür zum Pfarrhaus ein. Nachdem sie durch die Öffnung eingestiegen waren, entwendeten die Täter einen Flachbild-Fernseher, einen Digital-Receiver sowie einen DVD-Recorder. Der Beutewert wird auf circa 1.500 Euro geschätzt, der Sachschaden auf und 5.000 Euro.

Am Abend des 17.06. meldete ein Anwohner eine verdächtige Beobachtung. Er sah zwei männliche Personen, die einen Flachbildschirm hinter dem Bushäuschen nahe des Tatortes an der Linkenbacher Straße hervorholten, in einen PKW luden und davonfuhren. Die Halterdaten des Auto-Kennzeichens, welches sich der Zeuge notiert hatte, führte die Polizei zu einer Wohnung in der Eitorfer Bergstraße.

In der Wohnung wurden zwei Eitorfer im Alter von 22 und 49 Jahren angetroffen. Der Bildschirm, bei dem es sich vermutlich um Diebesgut aus dem geschilderten Einbruch handelt, wurde dort sichergestellt. Die beiden Verdächtigen leugneten den Einbruch, sie gaben an, lediglich für den Transport des Gerätes beauftragt worden zu sein. Gegen die beiden Eitorfer wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht des Einbruchs eingeleitet. Die Ermittlungen des Kriminal-Kommissariates 31 dauern an.

Engelskirchen - Einbruch in Modegeschäft

Bei einem Einbruch in ein Modegeschäft in der Märkische Straße in Engelskirchen haben unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag (16.06.) auf Freitag Bekleidung im Wert von etwa 25.000 Euro entwendet. Sie verschafften sich über eine Seitentür gewaltsam Zutritt ins Innere des Geschäftes. Um ihre Beute aus dem Geschäft zu transportieren, beschädigten sie zudem eine Hintereingangstür, indem sie diese aufhebelten. Hinweise nimmt das Regional-Kommissariat Nord unter Telefon 02261 / 81990 entgegen.

Rösrath / Lohmar - Serie von Raubüberfällen auf Tankstellen geklärt

Wir berichteten am 04.04., am 11.04. und am 02.05. über Raubüberfälle auf Tankstellen in Rösrath. Am 01.04. und 29.04., jeweils gegen 22.00 Uhr, wurde eine Tankstelle in der Kölner Straße sowie am 10.04., gegen 22.50 Uhr, eine Tankstelle im Birkenweg überfallen. In allen Fällen betraten jeweils drei maskierte Personen die Verkaufsräume. Arbeitsteilig bedrohte einer der Räuber den / die Angestellten mit der Waffe und ließ sich Bargeld in eine mitgebrachte Plastiktüte packen. Die beiden anderen Männer griffen überwiegend nach Zigarettenstangen, die sie an sich nahmen. In allen Fällen flüchteten die Täter anschließend zu Fuß.

Im Rahmen umfangreicher Fahndungsmaßnahmen im Anschluss an einen weiteren Raubüberfall auf eine Tankstelle in Lohmar am 06.05. (02.56 Uhr) konnten insgesamt vier Personen in einer Kölner Spielhalle festgenommen werden. Die alle in Köln wohnhaften drei 18-jährigen und ein 19-jähriger befinden sich in Untersuchungshaft. Die Raubüberfälle in Rösrath sind damit geklärt, denn bei den weiteren Ermittlungen gelang es, Bekleidung, die bei Tatausführung getragen wurde, sowie Tatbeute sicherzustellen. Einer der Täter ist im Übrigen geständig.


Sonntag, 19.06.2011

Windeck-Hurst - Betrunkener Fahrer verursachte Verkehrsunfall

(Th)  Am 19.06., 06.55 Uhr, kam es auf der Eisenstraße (L 333) zwischen Kohlberg und Hurst zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger polnischer PKW-Fahrer aus Hamm war mit seinem PKW in Richtung Hurst unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und seines alkoholisierten Zustandes kam er nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW kam ins Schleudern und drehte sich um die eigene Achse. Anschließend kollidierte er mit einem Baum, nachdem er mehrere Leitpfosten und ein Ortseingangsschild beschädigt hatte.

Der Fahrer verletzte sich, so dass er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht wurde. Da er betrunken war, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und sein Führerschein sichergestellt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Siegburg-Kaldauen - Betrunkener Autofahrer flüchtete

(Th)  Am 18.06., 20.30 Uhr, meldete ein 39-jähriger Zeuge aus Siegburg einen Verkehrsunfall auf der Wahnbachtalstraße. In Höhe 'Am Abtshof' war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Das Fahrzeug hatte sich anschließend entfernt, nachdem Passanten dem Fahrer bei der Bergung geholfen hatten. Die eintreffenden Beamten stellten vor Ort ein Trümmerfeld und Schäden am Baum fest, welches auf erhebliche Beschädigungen am PKW schließen ließ.

Bei der anschließenden Suche im Umfeld wurde die Funkstreife der Polizeiwache Siegburg fündig. Ein Zeuge identifizierte den Fahrer, der sich noch im Nahbereich seines Fahrzeuges aufhielt. Schnell wurde klar, warum der Unfallfahrer schnellstmöglich von der Unfallstelle geflüchtet war. Der 36-jährige Fahrer aus Hennef war stark alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab 1,96 Promille. Er wurde der Polizeiwache zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.


Samstag, 18.06.2011

Neunkirchen-Seelscheid-Wolperath - Fahranfängerin überschlug sich mit PKW

(HM)  Am 17.06., gegen 21.20 Uhr, befuhr eine 19-jährige PKW-Fahrerin aus Kerpen die Hennefer Straße in Richtung Neunkirchen. In der Ortslage Wolperath kam sie in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte eine abschüssige Wiese herunter. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und prallte gegen die Fundament-Anschüttung eines Wohnhauses. Die Fahrerin wurde schwer verletzt und musste mittels Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 5.000 Euro.
(Foto : rhein-sieg.info)

Overath-Heiligenhaus - Wohnungseinbruchsdiebstahl

(CK)  Am Freitag, den 17.06. nutzen unbekannte Täter die fünfstündige Abwesenheit des Eigentümers (82) eines freistehendes Einfamilienhauses in der Neuenhauser Straße. Sie drangen in den Abendstunden durch Aufhebeln eines Fensters in das Haus ein. Hier suchten und fanden sie hochwertigen Schmuck und Bargeld und verließen den Tatort unerkannt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02202 / 2050 entgegen.


Freitag, 17.06.2011

Eitorf-Mühleip - Versuchter Geschäftseinbruch

(Gr)  Vergangene Nacht gegen 03.20 Uhr wurde ein Anwohner der Linkenbacher Straße durch zwei laute Knallgeräusche aus dem Schlaf gerissen. Bei der anschließenden Nachschau sah er zwei dunkel gekleidete Personen davonlaufen und verständigte die Polizei. Das Duo hatte nach Ermittlungen der Polizei einen Gulli-Deckel auf der Linkenbacher Straße ausgehoben und diesen mehrfach gegen die Schaufensterscheibe eines Kiosk geschleudert. Ohne die Geschäftsräume betreten zu haben, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht Zeugen und bittet unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413421 um Hinweise.

Overath - Polizei warnt vor telefonischen Teppichangeboten

In Overath fielen gestern (16.06.) mehrere Personen in Fahrzeugen auf, die offensichtlich in einem Auto sitzend aus einem Telefonbuch Nummern suchten und mit ihren Handys anwählten. Nach einer Weile rissen sie Seiten aus dem Buch und warfen den Rest auf die Straße und fuhren davon. Zeugen kam dies merkwürdig vor und sie verständigten die Polizei. Die abgelesenen Autokennzeichen ergaben, dass die Fahrzeuge auf polizeilich bekannte Straftäter zugelassen sind. Bei dem Telefonbuch waren Seiten aus Overath herausgerissen und verschiedene Nummern von Overather Bürgern markiert worden.

Nach Rücksprachen mit den betroffenen Personen stellte sich heraus, dass diese von ausländisch klingenden Bürgern Teppichangebote erhalten hatten. Bisher ist noch keine Straftat in diesem Zusammenhang zur Anzeige gebracht worden. Jedoch geht die Kreispolizei Rhein-Berg davon aus, dass die Anrufer beabsichtigen, minderwertige Teppiche zu hohen Preisen auf betrügerischem Wege zu verkaufen. Daher wird zur Vorsicht geraten. Weitere Hinweise werden unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 entgegengenommen.

Rhein-Sieg-Kreis - Warnung vor betrügerischen Gewinnversprechungen

(Gr)  Das Kriminal-Kommissariat 21 warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsvariante, die derzeit im Bereich der Kreispolizeibehörde vermehrt angewandt wird. Die Betrüger melden sich telefonisch und versprechen hohe Geldgewinne, Luxusreisen oder Autos. Zur Gewinnausschüttung sei es jedoch erforderlich sich mit einem angeblichen Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen. Dieser hat eine augenscheinlich deutsche Festnetznummer. Bei diesem Anschluss handelt es sich allerdings in Wirklichkeit um eine Voice-IP-Nummer (Internettelefonie). Mit dieser Variante kann auch im Ausland über einen PC telefoniert werden.

Der angebliche Anwalt fordert die "Gewinner" auf, zunächst alle anfallenden Gebühren zu begleichen. Hierzu sollen an Tankstellen Paysafecards oder U-Cash-Voucher gekauft und die entsprechenden Voucher-Nummern dem "Anwalt" mitgeteilt werden. Mit dieser unbaren Zahlungsmethode ist ein Rückschluss auf den Täter nur schwer möglich. Obwohl es in diesem Monat dem Kriminal-Kommissariat 21 gelang, zwei Täter zu ermitteln, die im Ausland mit den mitgeteilten U-Cash-Nummern 600 Euro abhoben, ist das Geld in der Regel weg und der versprochene Gewinn wird niemals ausgezahlt. Die Polizei warnt dringend davor, auf Gewinnversprechen, die mit Vorleistungen verbunden sind, einzugehen.


Donnerstag, 16.06.2011

Engelskirchen - Ein Leichtverletzter nach Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall in Engelskirchen ist am Mittwoch (15.06.) ein 44-jähriger Waldbröler leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht worden. Um 14.45 Uhr war eine 48-jährige Frau aus Engelskirchen mit ihrem PKW auf der Bergischen Straße in Richtung Gummersbach unterwegs. Dabei erkannte sie zu spät, dass die Fahrzeuge vor ihr die Fahrt verkehrsbedingt verlangsamt hatten, und fuhr auf den PKW des 44-jährigen auf. Die Wucht des Aufpralls reichte dabei noch aus, um auch noch das davor befindliche Auto einer 27-jährigen Frau aus Engelskirchen in Mitleidenschaft zu ziehen. An allen Fahrzeugen entstanden nicht unerhebliche Sachschäden.

Nümbrecht - Mit Mofaprüfbescheinigung auf dem Traktor unterwegs

Das selbst für die Fahrt mit einem Traktor ein Führerschein notwendig ist, weiß seit Mittwoch (15.06.) auch ein 16-jähriger Jugendlicher aus Nümbrecht. Er war um 15.00 Uhr gemeinsam mit zwei Freunden auf der Höhenstraße in Nümbrecht unterwegs und wurde dort von einer Streifenbesatzung kontrolliert. Dabei konnte er lediglich eine Mofaprüfbescheinigung vorzeigen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.

Sankt Augustin - Versuchter Enkeltrick, Trickdiebe im Rhein-Sieg-Kreis

(Gr)  Am 15.06. gegen 11.30 Uhr wurde die Enkeltrickmasche bei einer 88-jährige Frau aus Sankt Augustin angewandt. Ein bislang unbekannter Mann meldete sich telefonisch bei der Seniorin und sprach sie mit "Tante Annemie" an. Anschließend ließ er sie raten, wer denn dran sei. Als sie es nicht erriet, gab er ihr den Hinweis, ein Neffe zu sein. Daraufhin nannte die Rentnerin den Namen ihres einzigen Neffen, was er bestätigte. Im weiteren Verlauf erzählte er, in Bonn zu sein und ein Auto kaufen zu wollen. Da er erst am Folgetag wieder Zugang zu seinem Konto habe, bat er die 88-jährige um Bargeld.

Die Rentnerin wurde misstrauisch und fragte den Anrufer nach Namen von Familienangehörigen. Diesen Fragen wich der vermeintliche Neffe geschickt aus. Die Sankt Augustinerin reagierte nach Ende des Telefonats genau richtig und rief bei ihrem Neffen zurück. Als dieser sich verwundert zeigte und von nichts wusste, informierte sie die Polizei.

Wir möchten diesen Fall zum Anlass nehmen und nochmals auf die Masche des Enkeltricks hinweisen. Der Enkeltrick ist meist eine Serientat. Die Täter müssen viele Menschen anrufen, um ein Opfer zu finden, das auf ihre Geschichte eingeht. Dabei gehen sie räumlich orientiert vor, damit bereitstehende Mittäter zeitnah an den Tatort gelotst werden können. Die bekannte Betrugsmasche wird meist gezielt bei älteren Damen angewendet. Teilweise zahlen die Opfer erhebliche Summen an die Täter, weil sie sich verpflichtet fühlen, dem vermeintlich in einer Notlage befindlichen Enkel kurzfristig zu helfen.

Dabei nutzen die Täter schamlos die Hilfsbereitschaft oder Naivität älterer Menschen aus. Wenn der Klang der Stimme nicht zum Enkel passt, wird die Nutzung von Autotelefonen oder eine Erkältung vorgeschoben. Zur Freude der Senioren stellen die Betrüger häufig eine Intensivierung der verwandtschaftlichen Beziehung und Besuche in Aussicht. Im weiteren Verlauf allerdings werden die Opfer massiv unter Druck gesetzt, erleben manchmal regelrechten Telefonterror. Durch ein Abholerteam werden die Barmittel dann beim Opfer abgeholt.

Die Polizei rät :  Opfer, die einen solchen Anruf erhalten haben, sollten sofort die Polizei über Notruf 110 verständigen und informieren. Bei Zweifel immer selbst eine gut bekannte Telefonnummer zurückrufen und persönlichen Kontakt mit dem Verwandten aufnehmen. Niemals hohe Geldbeträge an fremde Dritte aushändigen.

Rösrath - Mehrere Graffiti auf Wänden

Gleich mehrere ähnliche Graffiti sprühten Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14.06. auf 15.06.) an helle Wände von Garagen und Mauern des Schmiedeweges und im Nahbereich. Immer wieder ist der gleiche Schriftzug erkennbar : "TEK" und "TeRoTek". Die Kreispolizei Rhein-Berg bittet Zeugen, die nähere Hinweise zu den Tätern oder den Tags geben können, sich unter der Telefon-Nummer 02202 / 2050 zu melden.


Mittwoch, 15.06.2011

Troisdorf / Sankt Augustin - Suchaktion nach möglicher Person im Wasser

(Th)  Vergangene Nacht um 0.13 Uhr meldete ein 44-jähriger Radfahrer aus Niederkassel, dass er im Bereich der Siegbrücke zwischen Troisdorf und Sankt Augustin-Menden ein lautes platschendes Geräusch gehört habe. Er vermutete, dass etwas Schweres in die Sieg gefallen sei, er konnte in der Dunkelheit jedoch nichts erkennen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich hier um einen Menschen handelte, wurden Suchmaßnahmen eingeleitet.

Ein Hubschrauber der Polizeifliegerstaffel mit Wärmebildkamera suchte die Sieg ab der Rheinmündung flußauf bis zur Siegbrücke ab. Die Suchmaßnahmen wurden von Einsatzkräften der Feuerwehren aus Troisdorf, Sankt Augustin und Niederkassel unterstützt. Gegen 01.30 Uhr wurden die Suchmaßnahmen eingestellt, es wurde keine Person gefunden.

Troisdorf-Altenrath - Metalldiebe, aufmerksamer Zeuge verständigte die Polizei

(Gr)  Am 14.06. gegen 21.30 Uhr war ein 55-jähriger Lohmarer mit seinem PKW auf der 'Alte Kölner Straße' unterwegs, als ihm am Haupteingang der ehemaligen belgischen Kaserne in Troisdorf-Altenrath ein weißer Lieferwagen mit zwei Männern auffiel. Einer der Männer hatte Handschuhe angezogen und machte sich offenbar an dem verschlossenen Eingangstor zu schaffen. Nachdem der 55-jährige vorbeigefahren war, wendete er und fuhr erneut zum Haupteingang. Nunmehr stand das Tor offen und der Lieferwagen rollte auf das Gelände.

Der Zeuge verständigte die Polizei, welche die Personen wenig später in der Liegenschaft beim Verladen von Altmetall antreffen konnte. Das Duo, ein 26-jähriger Mann aus Bad-Rothenfelde und ein 28-jähriger Burscheider, erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls.

Windeck-Ohmbach - Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

(Gr)  Zu einem schweren Verkehrsunfall in Windeck-Ohmbach wurden am 14.06. gegen 21.30 Uhr die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr gerufen. Ein 20-jähriger Mann aus Ockenfels bei Linz war mit seinem Mercedes verbotswidrig auf einem land- und forstwirtschaftlichen Weg, zwischen den Ortsteilen Ohmbach und Herchen unterwegs, als er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. In einer unübersichtlichen und scharfen Linkskurve geriet der PKW auf den rechten Grünstreifen, schleuderte nach links und prallte frontal gegen einen Baum.

Durch den heftigen Aufprall wurde der 20-jährige und ein Beifahrer im Fond des Fahrzeugs, ein 19-jähriger aus Eichelhardt (bei Altenkirchen) schwer verletzt. Beide mussten nach notärtzlicher Erstversorgung mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. Ein weiterer Fahrzeuginsasse, ein 19-jähriger Eitorfer, erlitt leichte Verletzungen. Er begab sich nach der Unfallaufnahme selbstständig in ärztliche Behandlung. Ein Alkoholvortest beim Fahrer ergab einen Wert von rund 0,3 Promille, worauf ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. An dem PKW entstand Totalschaden.

Hennef-Allner - Fahndungserfolg nach Wohnungseinbruch

(Gr)  Am Nachmittag des 14.06. gegen 15.50 Uhr hielt sich ein 54-jähriger Hennefer im Garten seines Einfamilienhauses an der Straße 'Zum Weingarten' auf. Als er gegen 15.50 Uhr in das Obergeschoss des Hauses ging, traf er dort auf einen jungen Mann. Der Einbrecher war offensichtlich durch die unverschlossene Haustür ins Haus gelangt und durchsuchte gerade in der Küche die Schubladen. Sofort ergiff der ungebetene Gast die Flucht, konnte allerdings vom Hennefer im Wohnzimmer eingeholt und festgehalten werden. Nach einem kurzen Wortwechsel riss sich der Einbrecher los, rannte aus dem Haus und weiter in Richtung Weingartsgasse.

Eine sofort eingeleitete Fahndung mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und eines Hundeführers führte gegen 17.45 Uhr zum Erfolg. Nach Hinweisen aus der Bevölkerung konzentrierte sich die Suche schließlich auf den südwestlichen Bereich von Allner. Durch die Besatzung des Polizeihubschraubers "Hummel 8" konnte der Gesuchte auf der Rückseite des dortigen 'Penny'-Marktes ausfindig gemacht und weitere Kräfte herangeführt werden. Bei Eintreffen des ersten Streifenwagens rannte der Täter am Gebäude vorbei und flüchtete über die Frankfurter Straße in den Lipgeshof. Dort wurde er von einem Beamten zu Fuß eingeholt und festgenommen.

Bei der Durchsuchung des 18-jährigen Hennefers fanden die Polizisten umfangreiches Diebesgut. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen können dem Festgenommenen mindestens zwei weitere Einbrüche in Hennef nachgewiesen werden. Darüber hinaus wurde er in mindestens zwei weiteren Fällen von Zeugen in fremden Gärten angetroffen. Die Ermittlungen, auch hinsichtlich möglicher Mittäter, dauern an.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk