Logo Lohmar.info

Aktuelle Nachrichten

08.12.2023 - Technik, Feuerwehr, Stadtverwaltung, Vereine

Ausgemusterte Lohmarer Drehleiter geht nach Portugal

von links nach rechts : Bork Ibe (Feuerwehr Lohmar), Annemarie van Allen und Manuel Rodrigues (Partnerschaftsverein 'plus Europa'), Paulo Renato, Rosa Weyers und Diogo Vaz (Feuerwehr Vila Verde) vor der Drehleiter

Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase ist im Sommer das neue Drehleiter-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Lohmar eingetroffen. Vor rund zwei Monaten wurde sie in den aktiven Dienst übernommen, nachdem die notwendigen Schulungen der Feuerwehrleute absolviert waren. Doch was geschieht mit dem 20 Jahre alten Vorgängermodell, das im Falle eines Weiterbetriebs erhebliche Kosten für die alle zehn Jahre fällige technische Hauptuntersuchung verursacht hätte ?

Der Hersteller 'Magirus' - derzeit eine auf Feuerwehr-Fahrzeuge spezialisierte Tocherfirma des 'Iveco'-Konzerns - hatte der Stadt Lohmar einen Rückankauf angeboten. Sie bezifferte den Restwert der Drehleiter auf 55.000 Euro. Interesse bekundete auch die portugiesische Partnerstadt Lohmars, Vila Verde im nordportugiesischen Distrikt Braga. 30.000 Euro hatte die dortige Stadtverwaltung dafür im Etat, die örtliche Freiwillige Feuerwehr ('Bombeiros Voluntários Vila Verde') stockte die Offerte auf die von 'Magirus' gebotenen 55.000 Euro auf.


07.12.2023 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen

Umbauarbeiten im Bürgerbüro Wahlscheid abgeschlossen

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Umbauarbeiten des Bürgerbüros in Wahlscheid sind abgeschlossen. Das Bürgerbüro, das vorher nur durch die Bibliothek zu erreichen war, hat nun einen eigenen, separaten Eingang erhalten und ist heller und moderner gestaltet.

Ab sofort können dort wieder Bürgertermine zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Termine können bequem über das Onlineportal  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/terminvergabe , telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Besucher/innen ohne Termin können leider nicht bedient werden.

Für Fragen stehen die Mitarbeiter/innen des Bürgeramtes der Stadt Lohmar unter der zentralen Telefon-Nummer 02246 / 15200 gerne zur Verfügung.


07.12.2023 - Kreisverwaltung

Landschaftsplan 10 'Naafbachtal' soll geändert werden

Eine Information der Kreisverwaltung :  Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Träger öffentlicher Belange zur dritten Änderung des Landschaftsplanes Nummer 10 "Lohmar-Naafbachtal" hat der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises bei seiner Sitzung am 6. Dezember im Siegburger Kreishaus beschlossen.

Der neue Plan sieht vor, fast das gesamte Stadtgebiet von Lohmar und Teile der Gemeinden von Neunkirchen-Seelscheid und Much zu umfassen. Zusätzliche Naturschutzgebiete sollen im Lohmarer Wald und in der Sülzaue entstehen. Die Landschafts-Schutzgebiete sollen an die aktuelle Nutzung angepasst werden.

"Auch wird der neue Plan den Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen berücksichtigen; in diesem Sinne werden die künftigen textlichen Regelungen zu den Schutzvorschriften modernisiert", betont Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Natur- und Umweltschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Grundsätzlich sieht der neue Entwurf vor, leichter Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gebäuden und der Nutzung von erneuerbaren Energien umzusetzen.

Klimastabile Wälder sind ein wichtiger Baustein, um dem Klimawandel zu begegnen. Deshalb wird der Umbau zu klimastabilen Wäldern entsprechend des Waldbaukonzepts NRW flexibilisiert. Grünland bietet wichtigen Schutz vor Erosion, deshalb wird diesem mehr Raum eingeräumt. Die naturnahe Gewässer-Entwicklung wird unterstützt. Auch wird die Bewältigung der Folgen von katastrophalen Ereignissen vereinfacht.

Der Entwurf der dritten Änderung des Landschaftsplans Nummer 10 wurde in enger Abstimmung mit den Kommunen, der Land- und Forstwirtschaft und zahlreichen Fachbehörden vom Umweltamt des Rhein-Sieg-Kreises erarbeitet. Voraussichtlich ab Mitte Januar 2024 wird das Beteiligungs-Verfahren starten. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb von zwei Monaten Anregungen und Bedenken zum Planentwurf vorzutragen. Hierzu wird die Öffentlichkeit gesondert informiert werden.


07.12.2023 - Stadtverwaltung, Kulturelles, Schulen, Veranstaltungen

Buntes Programm beim Adventskonzert der Musikschule

Volles Haus im Ratssaal der Stadt beim diesjährigen Adventskonzert der Musik- und Kunstschule, das Harfenensemble 'Stardust' eröffnete den Abend - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule :  Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, fand das diesjährige Adventskonzert der Musik- und Kunstschule im Rathaus statt. Die Schüler/innen boten ein abwechslungsreiches Programm, wobei das Publikum immer wieder zum Mitsingen eingeladen wurde.

Zur Eröffnung spielte das Harfenensemble 'Stardust' unter der Leitung von Kristine Warmhold. Im Anschluss spielten Schüler/innen aus ihrer Klasse solistisch und im gemischten Ensemble auf der Blockflöte, Querflöte und Gitarre sowie auf der Harfe. Weiter ging es mit einer Oboen-Schülerin, die von ihrer Lehrerin Katrin Jones am Flügel begleitet wurde.

Anne Urbach trat mit ihren Querflöten-Schülerinnen auf, die im Anschluss noch mit einem Ensemble aus zwölf Gitarren-Schülerinnen ud Schülern unter der Leitung von Andreas Witzel spielten und teilweise solistisch sangen. Auf dem Flügel spielten die Klavierschüler/innen von Christina Eiswirth und die 'McFengs' traten ausnahmsweise unter der Leitung von Katrin Jones auf, die sie zusätzlich auf der Oboe begleitete.

Zum Abschluss luden Christina Eiswirth am Flügel und Kristine Warmhold an der Harfe zum Mitsingen ein. Rundum ein schöner und besinnlicher Adventsabend in einem vollen Haus, wo nicht nur die Eltern und Großeltern fleißig mitsangen, sondern auch Kulturdezernent Andreas Behncke sowie Vertreter/innen aus Politik und des Fördervereins der Musik- und Kunstschule.


07.12.2023 - Kreisverwaltung, Tiere

Veterinäramt appelliert : Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk

Eine Information des Veterinäramtes der Kreisverwaltung : "Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk", darauf macht Dr. Johannes Westarp, Leiter des Amtes für Veterinär- und Lebensmittel-Überwachung des Rhein-Sieg-Kreises, aufmerksam. Tiere sind keine Geschenkartikel, sondern Lebewesen !  Wer sich einen Hund, eine Katze oder andere Tiere anschafft, sollte vorher gut durchdacht haben, was diese Änderung für den eigenen Lebensalltag, aber auch für das Tier bedeutet.

"Nur wer die Ansprüche an Haltung und Pflege kennt, wer über ausreichend Zeit für die Beschäftigung mit dem Tier sowie über Geld für Futter und Tierarzt verfügt, sollte die Anschaffung eines Tieres ernsthaft in Erwägung ziehen", appelliert Dr. Johannes Westarp. "Auch die Versorgung des Tieres im Fall einer Abwesenheit wie zum Beispiel im Urlaub muss sichergestellt sein. Das alles gilt übrigens nicht nur zur Weihnachtszeit !"

Insbesondere für Kinder ist ein Tier unter Umständen eine hohe Verantwortung, der sie kaum gerecht werden können. Durch falschen Umgang, wie beispielsweise beim Spielen, können Kindern ihren Tieren ungewollt Leiden oder Schäden zufügen. Die Betreuung und Pflege eines angeschafften Tieres muss deshalb immer in der Verantwortung eines in der Tierhaltung erfahrenen Erwachsenen liegen.

Ein Augenmerk sollte man bei der Anschaffung auch auf sein Wohnumfeld richten. Tiere können Lärm, Gerüche und Schmutz verursachen, was in einer Wohngemeinschaft das friedliche Miteinander schnell stören kann. In Mietobjekten kann schon durch den Mietvertrag die Möglichkeit der Tierhaltung erheblich eingeschränkt sein.

Allein ein Umgebungswechsel bedeutet für Hundewelpen oder Katzenbabys Stress pur !  Fällt dieser Wechsel dann auch noch in die ohnehin hektische und von Familientrubel und Besuchen geprägte Weihnachtszeit, ist das kein guter Start in ein neues Zuhause. "Gerade in den ersten Tagen nach der Ankunft in seiner neuen Umgebung braucht das Tier sehr viel Ruhe", so Kreisveterinär Dr. Johannes Westarp weiter. "Die stressige Weihnachtszeit, unmittelbar gefolgt vom Jahreswechsel mit der Silvesterknallerei ist hierfür kein gut gewählter Zeitpunkt." So ist es kein Zufall, dass danach erfahrungsgemäß mehr Tiere im Tierheim abgegeben werden.


07.12.2023 - Stadtverwaltung, Energie, Umwelt

Stadtwerke mit kommunaler Wärmeplanung beauftragt

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Wärmeplanung in Lohmar kann bald starten :  Lohmar war früh dabei und so erreichte der Förderbescheid aus Berlin die Stadtverwaltung im Oktober. Die Wärmeplanung in Lohmar wird somit vom Bund zu 90 Prozent gefördert und soll durch fachkundige externe Dienstleister erstellt werden. Inzwischen wurde der Fördertopf in Folge der Haushaltssperre des Bundes geschlossen.

Die Wärmeplanung hat das Ziel, eine abgestimmte Grundlage für eine Wärmeversorgung zu schaffen, welche frei von Treibhausgas-Emissionen ist. Da mehr als die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs auf die Erzeugung von Wärme entfällt, ist die Energiewende im Wärmesektor auf dem Weg zur Treibhausgas-Neutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele von großer Bedeutung.

Mittels dieses Plans soll der langfristig zu erwartende Wärmebedarf Lohmars mit einer auf regenerativen Quellen basierenden Wärmeversorgungs-Infrastruktur zusammengebracht werden. Damit werden Planungs- und Investitions-Sicherheit für die Zukunft der Stadt Lohmar geschaffen.

Bürgermeisterin Claudia Wieja erklärt : "Mit der kommunalen Wärmeplanung setzen wir bereits frühzeitig und weit vor der gesetzlich vorgeschriebenen Frist im Jahr 2028 wichtige Eckpfeiler. Wir sind sehr froh, frühzeitig den Förderantrag gestellt zu haben, ausreichend Angebote auf die Ausschreibung erhalten zu haben und jetzt die Stadtwerke Lohmar mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragen zu können."


06.12.2023 - Vermischtes, Medien, Personen

Lohmarer Autorin stellte Roman mit familiärem Bezug vor

Anja Zimmer - (Foto : Peter Lorber)

Aus ihrem neuen Roman "Hoffnung aus Papier" las die Autorin Anja Zimmer im Evangelischen Altenheim Lohmar. Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde die Honrather Autorin mit historischen Romanen über Elisabeth zu Sachsen, Anna von Hessen und der deutschen Revolutionärin Louise Otto. Alle drei zählen zu den wichtigen Frauen, die frühzeitig um ihre Rechte kämpften und bei der Obrigkeit deshalb nicht gerade beliebt waren.

Jetzt nahm sich die studierte Theologin der Geschichte ihrer Großeltern an, die am Ende des Zweiten Weltkrieges spielt. Acht lange Jahre konnten die Frischverheirateten wegen der Kampfeinsätze ihres Opas und seiner anschließenden Kriegsgefangenschaft ihre Liebe nur über Briefe teilen. (pl)


06.12.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine

Lohmarer Weihnachtsmarkt im alten Kirchdorf

Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' :  Schon bald ist es soweit :  Am 9. und 10. Dezember findet wieder der beliebte Lohmarer Weihnachtsmarkt im alten Kirchdorf statt, dieses Jahr erstmalig unter der Trägerschaft des Heimatverein Lohmar. Genießen Sie bei Ihrem Besuch die besondere weihnachtliche Atmosphäre vor der historischen Kulisse rund um die katholische Kirche Lohmar.

In bewährter Tradition bieten viele Lohmarer Vereine, Kunsthandwerker und weitere Teilnehmer ein breitgefächertes kulinarisches Angebot sowie selbstgemachte Waren, die sich bestens als Weihnachtspräsent eignen und deren Erwerb zudem in vielen Fällen die jeweilige Vereinskasse aufbessert. Das wiederum tolle Bühnenprogramm bietet die optimale Gelegenheit, sich in einem angemessenen Rahmen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Wir freuen uns auf Sie und Euch !


06.12.2023 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Kunst, Baumaßnahmen

Vorschulkinder der Kita 'Waldgeister' gestalteten eine Wand

Die Kinder hatten viel Spaß bei der Verschönerung der vorher tristen Wand - (Foto : 'Octagon Graffiti Art')

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Im Herbst 2023 startete bei den 'Waldgeistern' das Projekt "Künstlerinnen und Künstler in der Kita". Hierbei haben die Vorschulkinder unter professioneller Anleitung des Ehepaars Kremer von 'Octagon Graffiti Art' aus Lohmar eine Außenwand der Kita künstlerisch gestaltet.

Im ersten Schritt wurde gemeinsam mit den Kindern das Wandmotiv erarbeitet und es gab eine Einführung in das Thema Wandmalerei. Dabei erfuhren die Kinder, wie man Farben mischen kann, was der Hell-Dunkel-Effekt ist und welche Malerwerkzeuge es gibt.

Dann hieß es endlich "Malkittel an und ran an die Pinsel". Mit viel Freude und Begeisterung brachten die Kinder die Farben an die Wand. Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


05.12.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Stadtverwaltung

Komponistennachmittag Paul Lincke in der 'Villa Friedlinde'

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Paul Lincke, "Vater der Berliner Operette", wurde 1866 in Berlin geboren. Er entwickelte sich zu einem erfolgreichen Komponisten und Theaterkapellmeister. Sein wohl bekanntestes Stück "Berliner Luft" wurde von vielen Musikern aufgegriffen und teilweise neu interpretiert.

Viele spannende Informationen rund um Paul Lincke kann man beim Themennachmittag am Donnerstag (07.12.) ab 14.30 Uhr in der 'Villa Friedlinde' erfahren. Der hauseigene Schreibclub führt durch das Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten. Anmeldung unter Telefon 02246 / 301630 oder per Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVilla.Friedlinde(at)lohmar.de .


05.12.2023 - Polizeimeldungen, Personen

Zuständigkeitsbereiche der Lohmarer Bezirksdienstbeamten

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Zum 1. Dezember hat Polizei-Hauptkommissar Klaus Hofmann seinen Dienst im Bezirksdienst Lohmar angetreten. Aufgrund einer Fehlinformation hatten wir seinen Zuständigkeitsbereich mit Lohmar-Süd benannt (siehe Meldung vom 02.12. unten. Tatsächlich ist Klaus Hofmann für den Streifen von Lohmar-Donrath über den Breidter Rücken bis nach Birk und Heide zuständig.

Der irrtümlich angegebene südliche Bereich von Lohmar wird nach wie vor durch Hauptkommissar Rolf Lemmer, der auch in Lohmar-Ort präsent ist, betreut. Das nördliche Stadtgebiet von Wahlscheid, Agger, Neuhonrath, Honrath bis hin zur Bereichsgrenze nach Overath / Rösrath wird durch Polizei-Hauptkommissar Frank Tuttlies betreut. Wir bitten die Fehlinformation zu entschuldigen.


05.12.2023 - Stadtverwaltung, Vermischtes, Kindergärten

'Waldgeister' schmückten den 'Friedlinde'-Weihnachtsbaum

Die Schneckengruppe des Kindergartens 'Waldgeister' mit ihren Erzieherinnen Ramona Vohl, Petra Stölting und Michèle Partsch - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Auch in diesem Jahr erstrahlt der Weihnachtsbaum der 'Villa Friedlinde' wieder in vollem Glanz – diesmal geschmückt mit Sternen und kleinen Papier-Tannenbäumen. Die hübsche Deko hatte die "Schneckengruppe" des Lohmarer Kindergartens 'Waldgeister' in liebevoller Detailarbeit unter Projektleitung der Auszubildenden Ramona Vohl gefertigt.

Die Seniorinnen und Senioren des Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' freuten sich, dieses wunderbare Schauspiel während ihres Café-Besuchs miterleben zu können. Gerne sangen sie nach vollbrachter Tat gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen adventliche Lieder. Zur Belohnung gab es für die fleißigen Kids einen bunten Rohkost-Teller, der auch flott geleert wurde.

Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass sich Jahr für Jahr kleine 'Waldgeister' auf den Weg zur 'Villa Friedlinde' machen, um das Begegnungszentrum weihnachtlich zu verzaubern. Der Baum ist stets ein Blickfang für die vielen Bürger/innen, die das kleine Kunstwerk - entweder während einer Veranstaltung in dem Saal der Villa oder von außen durch das Fenster beim Spaziergang im Lohmarer Park - betrachten.


04.12.2023 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen

PKW kollidierte auf der Sülztalstraße mit Räumfahrzeug

Noch unklar war die Lage, als die Feuerwehr am gestrigen Abend kurz nach 22 Uhr ins Sülztal geschickt wurde. Ein PKW hatte eine automatisierte Unfallmeldung ausgesandt, die die Einsatzkräfte über die Rettungsleitstelle erreichte. Der zuerst auf der Sülztalstraße (L 288) zwischen Meigermühle und Helmgesmühle eintreffende Rettungsdienst fand einen im Frontbereich beschädigten 'Ford Fiesta' querstehend auf dem Radweg schräg unterhalb der Fahrbahn vor.

Dessen 28-jährige Fahrerin aus Montabaur, die allein unterwegs war, war auf dem Weg von Rösrath nach Donrath ins Rutschen gekommen und mit einem entgegenkommenden Räum- und Streufahrzeug zusammengestoßen. Dieses war aufgrund des am Abend eingesetzten starken Schneefalls im Einsatz, um die Straßen verkehrssicher zu halten. Der Kleinwagen hatte das überbreite Räumschild des Fahrzeugs der Straßenmeisterei getroffen und war danach von der Straße geschleudert. Glücklicherweise prallte der PKW dabei nicht zusätzlich gegen einen der zahleichen Alleebäume. (cs)


03.12.2023 - Vereine, Baumaßnahmen, Soziales

Neuen Schaukasten für Dorfgemeinschaft Algert finanziert

Bestens informiert dank Schaukasten, darüber freuen sich (von links nach rechts) Karl Heinz Weiler, Markus Müske, Reiner Krämer, Gudrun Hübsch, Gabriele Willscheid, Michael Langen, Jochen Hübsch und Eike Jung - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  In Algert informiert ein Infoschaukasten über bevorstehende Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Dorfleben. Ein Dilemma nur, dass der alte Schaukasten mittlerweile derart verrottet war, dass nur noch der Schlüssel und ein paar Bretter übrig waren.

Ein neuer musste her, und da sprang einmal mehr die Bürgerstiftung Lohmar in die Bresche.
 Der Förderantrag war schnell bewilligt, und ebenso flugs setzten Michael Lange, Sprecher der Dorfgemeinschaft, mit Markus Müske und Jochen Hübsch den Infokasten auf Stelzen in ein solides Betonfundament - an exponierter Stelle am Rand des Dorfplatzes, an dem jeder Tag für Tag vorbeikommt.


Trotz der "Muskelhypothek" schlug der Schaukasten insgesamt mit 650 Euro zu Buche, die von der Bürgerstiftung übernommen wurden.
 "Das war für uns keine Frage", betonte die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid bei ihrem Besuch vor Ort zusammen mit Vorstandsmitglied Reiner Krämer. Die Förderung von Generationen-Treffpunkten, erläuterte er, sei der Stiftung eine Herzensangelegenheit.

Solche Treffpunkte, so fügte die Geschäftsführerin hinzu, stärkten den Zusammenhalt in der Stadt Lohmar, und der neue Infokasten trage dazu bei, dass auch die älteren Menschen, die nicht über soziale Medien zu erreichen sind, über die Aktionen im Dorf informiert würden und so am gesellschaftlichen Leben teilnehmen könnten.
 "Die Älteren sind jetzt auch ohne Smartphone immer auf dem Laufenden", meinte Gabriele Willscheid.

"Aber ohne die Bürgerstiftung hätten wir uns das nicht leisten können", dankte Schatzmeister Dieter Urban, zumal die Stiftung auch in der Vergangenheit die Dorfgemeinschaft immer wieder unterstützt habe.
 "Ehrensache", meinte die Geschäftsführerin, die sich beeindruckt zeigte vom Engagement der Dorfgemeinschaft.
 An die 50 Helferinnen und Helfer sind in Algert aktiv. Sie haben den Dorfplatz ausgebaut und pflegen die Anlage, sie organisieren Maifeier, Martinsumzug, Nikolausmarkt und vieles mehr. "So etwas müssen wir einfach unterstützten und belohnen", findet Reiner Krämer.


02.12.2023 - Stadtverwaltung, Sport, Personen, Veranstaltungen

Stadtsportbund und Stadt zeichneten Sportler/innen aus

Das Lohmarer Darts-Team "Wer fährt?", das schon so manchen Titel mit den Pfeilen ins Ziel gebracht hat - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Seit vielen Jahren ruft der Stadtsportbund Lohmar die sporttreibenden Vereine dazu auf, besonders erfolgreiche Sportler/innen oder Vereine aus dem Lohmarer Stadtgebiet zur Ehrung vorzuschlagen.

In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung "Kommunikation, Kultur und Ehrenamt", die seit dem 1. November im Hauptamt angesiedelt ist, wird dann zum Jahresende eine feierliche Ehrung durchgeführt, die neben Anerkennung und Wertschätzung auch Raum für persönliche und sportartübergreifende Gespräche bietet.

Von der Einzeldisziplin über das kleine Team bis hin zur kompletten Mannschaft haben viele Sportvereine ihre lokalen Heldinnen und Helden vorgeschlagen. Die Ehrungen nahm auch in diesem Jahr Bürgermeisterin Claudia Wieja vor. Der 1. Vorsitzende des Stadtsportbundes Lohmar, Siegfried Janzen, überreichte die Medaillen und hat dabei die Sportler/innen kurzweilig interviewt.

Im Laufe des Abends wurde einmal mehr deutlich, wie breit und dennoch spezialisiert die Lohmarer Sportvereinswelt aufgestellt ist :  Neben den Klassikern des Breitensports wie Tennis, Handball, Radsport oder Fußball bietet die Lohmarer Sportvereinswelt auch Motorsport, Segway-Polo oder den mittlerweile auch im deutschen Fernsehen etablierten Dartsport. In Lohmar sind das nicht nur Nischen, sondern die Sportler/innen bringen darin auch immer wieder neue Spitzenleistungen hervor.

Als unterhaltsame Unterbrechung der Ehrungen bot Terisa Martin mit ihrem Showact "Fantasy Globe & Fantasy Wings" eine stimmungsvolle, akrobatische Tanzvorführung. Die Gäste verweilten noch bei einem herzhaften Imbiss und kühlen Getränken. Eine rundum gelungene Veranstaltung.


02.12.2023 - Polizeimeldungen, Personen

Neuer Bezirksdienst-Beamter für das südliche Stadtgebiet

Polizei-Hauptkommissar Klaus Hofmann - (Foto : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Polizei-Hauptkommissar Klaus Hofmann ist seit heute Anfang Dezember Bezirksdienstbeamter für den Bereich Lohmar-Süd. Der gebürtige Neunkirchener übernimmt den Job von Manfred "Manni" Kahl, der viele Jahre als polizeilicher Ansprechpartner und Schutzmann an der Ecke in Lohmar präsent war. Hauptkommissar Kahl wird Ende Januar 2024 pensioniert und arbeitet im Moment seinen Nachfolger in die Aufgaben im Bezirk ein.

Der "Neue" ist 51 Jahre alt und seit rund 30 Jahren bei der Polizei. Die meiste Zeit hat Klaus Hofmann im Streifenwagen auf der Polizeiwache Siegburg verbracht und daher sind ihm die mehr als 130 Lohmarer Ortsteile, Weiler und Höfe nicht fremd. Der Gelegenheits-Fußballer und dreifache Vater freut sich auf die neue Aufgabe und versichert, für die Bürgerinnen und Bürger stets erreichbar zu sein. Wir wünschen ihm viel Erfolg !

Bedanken möchten wir uns im Voraus für die treuen Dienste bei Polizei-Hauptkommissar Manfred Kahl. Alles Gute für den bevorstehenden Ruhestand !


02.12.2023 - Stadtverwaltung, Vermischtes, Vereine

Prämierung der Werke im 'Lions'-Friedensplakat-Wettbewerb

1. Platz : Bilder von Amelie Weiss (Musik- und Kunstschule) und Til Günther (Gesamtschule)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Amelie Weiss, Schülerin an der Musik- und Kunstschule Lohmar, und Til Günther von der Gesamtschule Lohmar haben bei dem Zeichenwettbewerb jeweils den 1. Platz belegt, der hier vom 'Lions Club Lohmar' zum zweiten Mal ausgetragen wurde.

Amelie Weiss und Til Günther gehören damit zu den mehr als 600.000 Teilnehmern, die weltweit im Rahmen des jährlichen 'Lions International'-Friedensplakat-Wwettbewerbs ihre Arbeiten präsentieren. Der Wettbewerb des 'Lions Clubs International' soll jungen Menschen auf der ganzen Welt die Bedeutung des Weltfriedens verdeutlichen. Dieser Wettbewerb zeigt, dass die jungen Menschen konkrete Vorstellungen davon haben, was Frieden für sie bedeutet.

Am 31. Oktober wurden die Bilder von einer kompetenten Jury, unter der Leitung der Musik- und Kunstschule und des 'Lions Club Lohmar', aufgrund von Kriterien wie Originalität, künstlerischer Wert und Darstellung des Wettbewerbsmottos "Mut zu träumen" ausgewählt.

Am 22. November wurden die Gewinner mit einer kleinen Feier im Rathaus unter der Teilnahme des stellvertretenden Bürgermeisters Guido Koch, dem Förderverein der Musik- und Kunstschule sowie Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung gewürdigt. Die Übergabe der Preise wurde von Susanne Ackermann, der Präsidentin des 'Lions Club Lohmar' und dem Organisator des Wettbewerbs, Karl-Georg Bienias, durchgeführt.

Die Sieger/innen wurden dabei mit einem kräftigen Applaus durch die vielen Eltern und Schüler bedacht und erhielten alle eine offizielle Urkunde. Begleitet wurde die Feier durch Linus Dombrowsky, der die Veranstaltung am Klavier begleitete.

Beide Gewinner-Bilder gehen nun in die nächste Runde und müssen dann auf der Multidistrikt- und internationalen Ebene antreten. Der Hauptpreis ist mit 5.000 US-Dollar dotiert und wird im Rahmen einer besonderen Preisverleihung am "Lions-Tag mit den Vereinten Nationen" vergeben. Die 23 Ehrenpreis-Gewinner erhalten jeweils eine Urkunde und einen Geldpreis in Höhe von 500 US-Dollar.

Weitere Informationen über den Friedensplakat-Wettbewerb des 'Lions Clubs International' und die Bilder der internationalen Gewinner/innen sind hier zu finden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lionsclubs.org/en/peace-poster-winners


01.12.2023 - Stadtverwaltung, Personen, Soziales

Ehrenamt des Monats Dezember-Ehrung für Marlene Wehling

Marlene Wehling (links) mit Bürgermeisterin Claudia Wieja - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Im Dezember dankt die Stadt Lohmar Marlene Wehling und zeichnet sie für ihr großes Engagement für die Bewohner/innen der Altenheime in Lohmar und Wahlscheid aus. Über drei Jahre klapperten in der Wohnung von Marlene und Karl-Heinz Wehling die Stricknadeln für den guten Zweck. Zum einen, weil Marlene Wehling immer eine Beschäftigung für ihre Hände braucht und zum anderen - und das ist noch viel wichtiger - macht sie die Bewohner/innen, vornehmlich Rollstuhlfahrer/innen, der Altenheime in Lohmar und Wahlscheid mit ihren kuschelwarmen Kniedecken glücklich.

Zwischenzeitlich nach der Corona-Pandemie war dann sogar mal die Wolle ausgegangen. Ein Aufruf über die Bürgerstiftung Lohmar sorgte für Nachschub und das Stricken konnte weitergehen. Mittlerweile sind die Altenheime mit den Decken gut versorgt, aber dann fehlte es an kleinen Kissenbezügen. Gar kein Problem, auch das kann die 73-Jährige.So zauberte die Strickkünstlerin mal eben circa 50 Kissenbezüge. "Ich stricke immer nur zwei links, zwei rechts, dann kann ich nebenbei fernsehen", sagte Marlene Wehling. Momentan ist die Wolle wieder knapp, deshalb werden jetzt kleine Tischdeckchen bestickt.

Vor vielen Jahren hat Marlene Wehling auch Karnevalskostüme und Tagesdecken selbst genäht - per Hand und nicht mit der Nähmaschine. "Alles was ich herstelle wird verschenkt, ob bei der 'Tafel' oder anderswo. Es ist schön, die Freude der Beschenkten zu sehen und Anerkennung zu bekommen."

Marlene Wehling hat ein großes Herz. Gemeinsam mit ihrem Mann ist sie immer für alle da - natürlich auch für die eigene Familie. Das Ehepaar hat zwei Kinder. Auch im Wohnhaus, in dem sie seit 30 Jahren leben, sind die gelernte Floristin und der gelernte Koch die guten Seelen. "Wir kümmern uns um den Garten und wenn jemand etwas braucht, kann er immer gerne zu uns kommen." - Die zwei leben nur von ihren kleinen Renten und sind auf die Unterstützung der 'Lohmarer Tafel' angewiesen. Trotzdem sind sie zufrieden. "Wir kennen uns seit dem 10. Lebensjahr und haben schon schlimme Zeiten gemeinsam überstanden."

Silvester 1992/93 musste das Paar mitansehen, wie das Wohnhaus, in dem sie damals lebten, den Flammen zum Opfer fiel. Der heute 74-Jährige konnte gerade noch alle Hausbewohner/innen wecken und vor dem vernichtenden Feuer warnen. Danach lebte das Paar in einer Notunterkunft der Stadt Lohmar und konnte erst neun Monate später in ihre neue Wohnung nach Neuhonrath ziehen.


30.11.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen

Maserati auf der BAB 3 in Höhe Lohmar-Ort verunfallt

Für einen langen Rückstau mit erheblichen Wartezeiten sorgte ein Verkehtsunfall, der sich heute auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ereignete. Gegen 12.15 Uhr war ein 'Maserati Ghibli' aus ungeklärtem Grund in die Mittelleitplanke geprallt. In der Folge querte er die Fahrspuren und kollidierte seitlich mit einem in Litauen zugelassenen Autotransporter. Mit herausgerissenem Vorderrad blieb der Maserati auf der Trennlinie zwischen der rechten und der mittleren Spur stehen.

Rettungsdienst, die Siegburger Feuerwehr und die Polizei wurden zur Unfallstelle kurz hinter der Anschlußstelle Lohmar (31) entsandt. Zwei Fahrspuren mussten gesperrt werden, dem Verkehr blieb nur die Überholspur zum Passieren. Nachdem der 51-jährige Autofahrer aus Rheinland-Pfalz zu einem Krankenhaus gebracht worden war, musste sein an Front und Heck schwer ramponierter Maserati abtransportiert, die Fahrspuren vor der Wiederfreigabe gereinigt werden. (cs)


28.11.2023 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Feuerwehr

Löschgruppen stellten Platz am Birker Friedenskreuz fertig

das Friedenskreuz lädt zum Verweilen ein - (Fotos : Uli Maaß / Annika Magerkurth)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Gemeinsam haben die Löschgruppen Birk und Breidt den Platz rund um das Friedenskreuz in Birk, Auf der Löh / Ecke Pastor-Biesing-Straße, nun abschließend gestaltet und fertiggestellt. Etwa 22 Meter Ligusterhecke wurden gerodet und mit 65 Pflanzen eine neue Eibenhecke gesetzt sowie ein weiterer Baum gepflanzt. Sechs Quadratmeter Gehwegplatten wurden verlegt und dienen nun als Untergrund für zwei Ruhebänke. Die Kosten für diese Ausstattung konnten mit noch vorhandenen Spendenmitteln, die bei der Neuerrichtung generiert wurden, gedeckt werden.

Das Originalkreuz musste Anfang 2019 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden, da der Zahn der Zeit so stark am Holz genagt hatte. Bereits damals hatten die beiden Löschgruppen die Initiative zur Planung eines neuen Kreuzes in Abstimmung mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und der Kirchen, den 'Maltesern' sowie mit weiteren Vereinen und Gruppen vor Ort übernommen und im Juni 2019 in Eigenregie ein neues Friedenskreuz an gleicher Stelle aufgestellt.

Ein Planungsteam der Löschgruppen, bestehend aus den Kameraden Rainer Sommerhäuser, Franz-Werner Söntgerath, Uli Maaß und Willi Klinkenberg, hat die einzelnen Gewerke geplant und die Ausführung durch die Löschgruppen Birk und Breidt organisiert. Willi Klinkenberg ist leider am 8. November nach schwerer Krankheit verstorben.

Bürgermeisterin Claudia Wieja dankt den Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement und allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung. Für viele Birker Bürger/innen ist das Friedenskreuz ein wichtiges Bauwerk und Symbol in ihrem Ort. Jetzt lädt der fertiggestaltete Platz rund um das Kreuz an seinem weit über Birk hinaus bekannten Standort zum Verweilen ein.


28.11.2023 - Wirtschaft, Technik, Umwelt

'Elektro-Kleinteile-Mobil' kommt nach Wahlscheid

Am morgigen Mittwoch wird das Sammelfahrzeug für defekte und anderweitig ausrangierte Elektro-Kleingeräte zu seinem letzten Besuch dieses Jahres im Stadtgebiet erwartet. Standort wird dieses Mal der Parkplatz neben dem 'Forum Wahlscheid' sein (Kirmesplatz). Die Mitarbeiter/innen der 'RSAG' nehmen Geräte bis zu einer Maximallänge von 50 Zentimetern (keine Fernseher / Monitore) von 13 bis 18 Uhr entgegen. (cs)


27.11.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr

Unweit der Donrather Kreuzung gegen Ampelmast gefahren

Beim Linksabbiegen von der Bundesstraße 507 auf die Hauptstraße in Richtung Lohmar ist heute morgen gegen 9.10 Uhr ein 'VW Golf' gegen den Ampelmast auf der Mittelinsel des Einmündungsbereichs geprallt. Ein Teil der Ampelgehäuse riss durch die Erschütterung ab und baumelte herunter. Zusätzlich hatte der PKW das Straßenschild "Hauptstraße" umgerissen und war auf dessen Schildermast zum Stehen gekommen.

Der 82-jährige Autofahrer aus Ruppichteroth  war - ebenso wie seine 80-jährige Ehefrau als Beifahrerin - bei dem Aufprall oder durch die Einwirkungen der Airbags leicht verletzt worden. Per Rettungswagen wurden sie zur Versorgung zu einem Krankenhaus gebracht. Neben der Ampel und dem Straßenschild war auch das Fahrzeug so stark beschädigt worden, daß es nicht mehr fahrtauglich war

Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil nach dem Unfall zunächst eine Rauchentwicklung aus dem Fahrzeug feststellbar war. Es handelte sich jedoch nicht um einen beginnenden Brand, sondern um Qualm als Folge der ausgelösten Airbags. Die Wehrleute konnten statt dessen für die Absicherung der Unfallstelle sorgen. Zeitweise war das Abbiegen aus Richtung des Jabachtals in Richtung Lohmar nicht möglich. (cs)


27.11.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Senioren, Vereine

'VVW' feiert mit Senioren am zweiten Advents-Wochenende

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) :  Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal lädt - im Namen aller Wahlscheider Ortsvereine - am Samstag, 9. Dezember, wieder alle über 70-Jährigen aus Wahlscheid und Umgebung zur Senioren-Weihnachtsfeier ins Gasthaus 'Auf dem Berge' nach Höffen, Bonner Straße 54, ein. Im Saal von Familie Kirschbaum werden eine leckere Kaffeetafel und ein adventliches Unterhaltungsprogramm angeboten.

Die Veranstaltung findet von 15 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Wir wollen uns wieder gemeinsam bei Kaffee und Kuchen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Wortbeiträgen erwartet die Gäste - und vielleicht schaut auch der Nikolaus vorbei. Wichtig :  Eine 
Anmeldung bis zum 6. Dezember ist erforderlich unter E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailinfo(at)wahlscheid.de  oder Telefon 0176 / 74546206.


27.11.2023 - Vereine, Soziales

Bürgerstiftung finanzierte Lautsprecher für 'EVD-Tanzflöhe'

Die 'Tanzflöhe' Gabriele Willscheid von der Bürgerstiftung (Mitte), Schriftführerin Karin Nöckel (rechts daneben) und ihre Tochter, Trainerin Verena Nöckel (dahinter, halb verdeckt) - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Stummfilme kommen vor allem bei Karnevalssitzungen nicht wirklich gut an, erst recht nicht, wenn es sich um Tänze handelt. Ein Dilemma für die 'Tanzflöhe' des Erntevereins Donrath (EVD). Nach rund 18 Jahren hatte die Lautsprecheranlage ihren Geist aufgegeben. Die Darbietungen drohten zur Pantomime zu werden, zumal das Geld für eine neue Lautsprecheranlage in der Vereinskasse fehlte.

Umso größer war die Freude, als Gabriele Willscheid, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Lohmar mit einer Förderzusage beim Training im "Saal Weißes Haus" hereinschneite. Vereins-Schriftführerin Karin Nöckel war mit ihrer Bitte um eine Spende beim Stiftungsvorstand offene Türen eingerannt. "Wir waren uns sofort einig, dass der Ernteverein und die 'Tanzflöhe' eine tolle Arbeit machen, deshalb finanzieren wir gerne die neue Lautsprecheranlage", erläuterte die Geschäftsführerin.

So konnten sich die 'Tanzflöhe' pünktlich zum Start in die Session eine neue Anlage leisten, die nicht nur mehr Power als die alte bringt, sondern sich mit Rollen und Tragebügel auch ganz leicht transportieren lässt. 499 Euro hat das koffergroße Gerät gekostet, und 499 Euro spendete die Stiftung. "Ein ganz tolles Gerät, Sie haben uns damit eine große Freude gemacht", bedankte sich überschwänglich Verena Nöckel. Zusammen mit Katharina Müller hütet sie sozusagen den Sack Flöhe, will heißen, sie leitet und trainiert die 26 Tänzerinnen und Tänzer.

Zum Dank gaben die 'Tanzflöhe' bei ihrem Training ein paar Kostproben ihres Könnens. Aus der neuen Lautsprecherbox erklang die Melodie zu "Dein ist mein ganzes Herz", zu der die Truppe mit Power über die Bühne wirbelte. "Atemberaubend, ich bin hin und weg", staunte Gabriele Willscheid. Freilich steckt hinter dem, was so leicht und locker anmutet, schweißtreibendes Training. Zweimal pro Woche wird geübt und geübt, bevor es in die Säle und vor das große Publikum geht. Mit 30 Auftritten werde die aktuelle Session ziemlich stressig, räumte Verena Nöckel ein.

Dabei ist Karneval nur das Kerngeschäft der 'Tanzflöhe', die zudem das ganze Jahr über bei Festen auftreten und nebenbei auch noch ihre eigene "Flohparty", diesmal am 13. Januar, auf die Beine stellen, während der Ernteverein jedes Jahr eine Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren aus mehreren Dörfern rings um Donrath organisiert. "Ich bin beeindruckt, was Sie alles machen", räumte Gabriele Willscheid ein und empfahl : "Einfach melden, wenn Sie finanzielle Hilfe brauchen, denn dafür ist die Bürgerstiftung da."


27.11.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen, Stadtverwaltung

Adventskonzert der Musik- und Kunstschule im Ratssaal

Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule :  Am 3. Dezember findet um 17 Uhr das diesjährige Adventskonzert der Musik- und Kunstschule statt. Doch nicht wie bereits angekündigt in der 'Sankt Johannes'-Kirche, sondern im Ratssaal des Rathauses, Rathausstraße 4.

Die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen treten solistisch und gemeinsam in Ensembles auf. So wird es ein abwechslungsreiches Programm mit besinnlicher Musik aus Oboen-Klängen, einem Harfen-Ensemble, einem Querflöten-Trio mit Gitarren und der Folkband 'McFengs' geben. Der Eintritt ist frei. Die Musik- und Kunstschule freut sich auf viele Gäste.


nach oben



Mit freundlicher Unterstützung von :


Stand : 08.12.2023

in Kooperation mit :

Anzeige :

 

Terminvorschau :

09.12.

15. Weihnachtsmarkt im alten Kirchdorf Lohmar mehr

09.12.

Theater-Aufführung "Dein Stück vom Glück" in Lohmar-Honrath mehr

09.12.

Traditioneller Nikolausmarkt in Lohmar-Algert mehr

10.12.

Weihnachtsfeier der 'Dorfgemeinschaft Scheid' mehr

10.12.

Wegekreuze im Advent entdecken mehr

10.12.

"Mädelsflohmarkt" in Lohmar mehr

10.12.

15. Weihnachtsmarkt im alten Kirchdorf Lohmar mehr

10.12.

Theater-Aufführung "Dein Stück vom Glück" in Lohmar-Honrath mehr

10.12.

Offenes Adventslieder-Singen in Wahlscheid mehr

10.12.

Offenes Adventslieder-Singen in Heppenberg mehr

10.12.

"Uss de Lamäng" - gemeinsames Singen und Musizieren in Lohmar-Birk mehr

13.12.

Weihnachtspaket-Aktion des 'SKM' und der 'Lohmarer Tafel' mehr

14.12.

Senioren-Adventskaffee in Lohmar-Honrath mehr

15.12.

"Erich lädt ein zur Weihnachtsfeier" in Lohmar mehr

16.12.

'Repair Café' in Lohmar mehr

16.12.

"Weihnacht em Dörp" in Lohmar-Breidt mehr

16.12.

Adventskonzert in Honrath mehr

16.12.

"Konzert zum Advent" der Wahlscheider Chöre mehr

17.12.

"Offenes HGV-Haus" des 'HGV Lohmar' in Lohmar mehr

17.12.

"Weihnacht em Dörp" in Lohmar-Breidt mehr

17.12.

Offenes Adventslieder-Singen in Lohmar-Scheiderhöhe mehr

17.12.

Offenes Adventslieder-Singen in Lohmar-Deesem mehr

17.12.

Adventskonzert des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' mehr

17.12.

Adventssingen der Mennoniten-Brüdergemeinde in Lohmar mehr

18.12.

weihnachtlicher Mittagstisch in der 'Villa Friedlinde' in Lohmar mehr

(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)

Logo Stadt Lohmar
Offizielle Homepage der Stadt :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de