Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2024 > Arbeiten im Lohmarer Wald
Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' (HGV) : Im Sommer 2023 startete der 'HGV' ein neues Projekt unter dem Titel "Renaturierung eines Moores am Rothenbach". Der Moorbereich, der mit dem Forstamt festgelegt und mit der Stadt Lohmar abgestimmt wurde, befindet sich am Waldweg zwischen Lohmar und Siegburg. Der Heimatverein Lohmar führt dort Renaturierungs-Maßnahmen durch.
Dem 'HGV' ist es dabei ein wichtiges Anliegen, Kinder und Jugendliche mitzunehmen und für ein aktives Mitwirken zu begeistern. Gemeinsam mit der engagierten Biologielehrerin Susanne Elvenich des Lohmarer Gymnasiums und dem Förster Axel Horn vom 'Landesbetrieb Wald und Holz NRW' wurden daher zwei Projekttage mit einer 8. Klasse des Lohmarer Gymnasiums vor Ort durchgeführt.
Erster Projekttag
Bei jedem Moor, das regeneriert werden soll, muss zunächst der genaue Zustand ermittelt werden, um danach konkrete Schritte zur Renaturierung einzuleiten. So wurde am ersten Projekttag im Dezember 2023 von den Schülern das Gelände zunächst erkundet und mit Fotos dokumentiert. Dann erfolgten an verschiedenen Bodenproben Wasser-Versickerungs-Tests. Dabei wurde den Schülern schnell klar, was der Unterschied zwischen einem sand- oder tonhaltigen Boden ist.
Förster Axel Horn informierte die Gruppe über die Entstehung und Historie von Mooren, verschiedene Baum- und Straucharten und Moosen. An einem Torfmoos demonstrierte er durch Zusammenpressen die Wasseraufnahme-Fähigkeit. Zu guter Letzt durften alle 25 Schüler unter fachlicher Anleitung direkt am Moor mit einer Handsäge Sträucher und kleine Bäume fällen.
Zweiter Projekttag
Am zweiten Projekttag wurden die Schüler der Klasse 8 noch von elf Schülern des Biologie-Leistungskurses des Gymnasiums Lohmar unterstützt. Als erste Aufgabe galt es, die Veränderungen des jetzt offenen Moorbereiches zu entdecken und zu dokumentieren. Dr. Martin Grund vom 'BUND' zeigte den Jugendlichen, wie man mit einem Nivelliergerät den genauen Wasserverlauf feststellt.
Nach dem Ermitteln der Licht- und pH-Werte im Moorbereich ging es ans praktische Arbeiten. Ein Ablaufgraben wurde mit gefüllten Tonsäcken, die in zwei Pfahlreihen eingelegt wurden, geschlossen. Trotz schlamm-bespritzter Hosen waren alle Jugendlichen mit Begeisterung "bei der Arbeit" und konnten viele wertvolle Informationen mit nach Hause und in ihren Alltag nehmen.
Wer sich ebenfalls zu diesem Thema informieren möchte : Der 'HGV' hat es sich als Ziel gesetzt, eine Art "Grünes Klassenzimmer" zu schaffen, wo sich Interessierte und auch Schulklassen über die Wichtigkeit von Mooren informieren können. Eine kleine Informations-Plattform hierzu ist in Vorbereitung.