Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2024 > Benefiz-Konzert in Honrath
- Gemischter Chor 'La Voce Honrath' - (Pressefotos)
Honrather Chöre und Klarinetten-Ensemble mit Glanzlichtern
Eine Information des 'Männergesangverein "Eintracht" Honrath' : Für viele musikalische Veranstaltungen bietet die Honrather Kirche durch die hervorragende Akustik für Chöre und Musikproduzenten ein sehr geschätztes Forum. Für die Finanzierung der anstehenden neuen Tonanlage in der Kirche veranstalteten die Chöre nun dieses Konzert, um mit den Einnahmen die Anschaffung zu fördern.
Pfarrerin Barbara Brill-Pflümer begrüßte demnach dankend die zahlreich erschienenen Konzertgäste, unter ihnen auch viele Ehrengäste, Vertreter der Stadt Lohmar und Vorsteher der Kirchengemeinden. Im musikalisch vielseitig angepassten Programm begann der MGV "Eintracht" Honrath / Overath mit dem MGV "Frohsinn" Höffen, geleitet von Rolf Pohle und musikalisch begleitet von Edgar Zens am Piano, mit Schlagern und Evergreens.
Zunächst mit schwungvollen Melodien wie "Conquest of paradise" ('Vangelis') und Peggy Marchs Hit "Hey, das ist Musik für dich", "Diese flotte Melodie" (Dieter Frommlet) und dem lehrreichen Satz "Tage wie diese" ('Die Toten Hosen'), erreichte der Chor die rheinisch-kölschen Gemüter mit wohlbekannten Glanzlichtern der Heimatmusik. Der Chor bot im zweiten Block zum Abschluss des Konzertes stimmungsvolle Kölsche Lieder wie "Mir sin zo hus" (Rolf Løvland), "Unsere Stammbaum", "Dat Wasser vun Kölle" ('Bläck Fööss') und Claude François rührende Heimatkomposition "My way".
- Klarinetten-Ensemble 'TonKultur'
Der gemischte Chor 'La Voce Honrath', geleitet von Yuting Huang, stellte sich zunächst sehr feinstimmig moduliert mit Variationen der Kirchenmusik vor. "Adiemus" (Karl Jenkins), „Peace“ (Martin Åsander) und "Earth Song" (Michael Jackson / Lorenz Maierhofer) sowie das "Agnus Dei" des Komponisten Bob Chilcott vor. Weiter gehörte Gabriel Faurés "Cantique de Jean Racine" und Anton Bruckners "Locus Iste" zu den Darbietungen.
Sehr bekannte Welthits gehörten zum Repertoire des Frauenchors "Harmonie", geleitet von Josephine Pilars de Pilar. Mit "California Dreaming" (John Phillips / Michelle Gilliam), "Only You" (Vince Clarke / Lorenz Maierhofer), "Mr.Sandman" (Pat Ballard / Peter Schnur). Die besonders rührende Hingabe des Publikums spürte man dann in den bekannten Sätzen "I love Paris" (Cole Porter / Kurt Feltz), Ein lustiger Beitrag gelang mitreißend im Chorsatz von Werner Köster "Mein kleiner grüner Kaktus" und "Tritsch Tratsch Polka" (Johann Strauss / Michael Geiger), sowie Heinz Reichweins "Plaisir d`amour" (J.P.E. Martini).
Das Klarinettenensemble 'TonKultur' sorgte für eine Überraschung mit einem besonderen Glanzpunkt im Konzert. Fein moduliert, auch in Passagen mit hohem Schwierigkeitsgrad, bot das aus fünf Klarinettenstimmen bestehende Ensemble einen musikalisch sehr schönen Vortrag. Luigi Boccherinis "Allegro und Larghetto" und "Minuetto und Allegro" sowie George Gershwins "Three Preludes" gehörten zu den Darbietungen. Im Klarinetten-Ensemble musizierten Julia Schottstädt, Arnaud Belloche, Stefan Heider, Wolfgang Neu und Guido Simon.
Die Chöre bedanken sich besonders beim zahlreich erschienen Publikum und Ehrengästen für die Unterstützung der gemeinnützigen Benefizveranstaltung.