Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2023 > 25 Jahre 'VVW'-Backes

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 
Vor dem rausgeputzten Backes in Schönenberg haben sich die entscheidenden einstigen und heutigen Initiatoren des 'VVW'-Backes versammelt (von links nach rechts) : Horst Schöpe (Altbürgermeister und 'VVW'-Mitglied seit 1954), Kurt Oberdörster (Betreiber des privaten Heimatmuseums und Verpächter des Grundstücks des Backhauses), Sabine Neumann (Vorsitzende des 'VVW'), Claudia Wieja (Bürgermeisterin), Rosemarie Oberdörster (Grundstückseigentümerin) und Hans-Martin Pleuger (1998 'VVW'-Vorsitzender, der den Bau initiierte, organisierte und auch selbst Hand anlegte)

'VVW' feierte 25. Jubiläum des Backhauses in Schönenberg

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' :  Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal (VVW) hatte am Samstag (12.08.) seine Mitglieder zum 25. Backes-Jubiläum eingeladen. Rund um das Fachwerkhäuschen auf dem Gelände des Heimatmuseums der Familie Oberdörster in Schönenberg wurde ausgelassen gefeiert.

25 Jahre ist es her, dass der VVW im August 1998 das Richtfest seines eigenen Backhauses in Wahlscheid-Schönenberg feiern konnte. Erntedank 1998 war es dann gebrauchsfertig und wurde mit den ersten ofenfrischen Broten eingeweiht.

Backhäuser, die im bergischen Platt "Backes" genannt werden, haben auf dem Land eine lange Tradition. Über viele Jahrhunderte waren sie fester Bestandteil jedes größeren Gehöftes, jedes Weilers und Dorfes, war doch das Brot - neben der Kartoffel - Hauptnahrungsmittel. Für den Alltag wurden meist Schwarz- und Graubrote gebacken, für Festtage der beliebte "Blatz", ein Weißbrot mit oder ohne Rosinen.

Der 'VVW' besann sich Ende des letzten Jahrtausends auf diese Backtradition und beschloss, einen eigenen Backes in Betrieb zu nehmen. Der optimale Standort war schnell gefunden : auf dem Gelände des privaten Heimatmuseums der Familie Oberdörster in Schönenberg. Kurt Oberdörster, selbst 'VVW'-Mitglied, begeisterte sich für die Idee und verfügte zusammen mit seiner Frau Rosemarie die Nutzung eines kleinen Teil-Grundstücks.

Hans-Martin Pleuger, der damalige Vorsitzende des 'VVW', und sein Stellvertreter, Ingo Hochschild (✝), beide immer mit Leidenschaft für Wahlscheid im Einsatz, erwarben die Nutzungsrechte für einen freundschaftlichen Pachtpreis. Nachdem Horst Schöpe, 1998 Bürgermeister von Lohmar, den Bauantrag für das 16,5 Quadratmeter große Backhaus in seinem Amt kurzfristig genehmigen ließ, setzte der 'VVW' den Fachwerkbau mit vielen eifrigen Helfern nach alter Manier um. Ein Stück "heile Welt" und erlebbares Brauchtum entstand.

Die beiden aktuellen Bäcker, Andreas Golze und Katharina Dormagen aus Wahlscheid, daneben am Fenster Hans-Martin Pleuger, der 1998 für die Umsetzung der Idee eines Backhauses verantwortlich war - er freut sich, dass die Idee auch nach 25 Jahren noch vom 'VVW' gepflegt und weiter betrieben wird

Während der 25-Jahr-Feier konnte die 'VVW'-Vorsitzende Sabine Neumann die Bürgermeisterin von Lohmar, Claudia Wieja, begrüßen, die hervorhob : "Das gemeinschaftliche Brotbacken in einem Backes ist eine nachhaltige und den Zusammenhalt stärkende Einrichtung, die nur noch an wenigen Orten regelmäßig anzutreffen ist. Wahlscheid bietet damit ein ganz besonders schönes Beispiel für Gemeinsinn und Backtradition."

Dass an der Erbauung des 'VVW'-Backes viele Handwerker und Vereinsmitglieder beteiligt waren, daran erinnerte Kurt Oberdörster in seinem kurzen Vortrag, in dem er an die ehemaligen 'VVW'-Vorsitzenden erinnerte. Besonders hob er das Engagement von Hans-Martin Pleuger hervor, der als Kopf des Vereins das Bauvorhabens für das Backhaus einleitete und begleitete : "Es verging in der Bauzeit kaum ein Tag, an dem er nicht nach dem Rechten sah", erinnerte sich Oberdörster.

Beim Richtfest im August 1998 formulierte Pleuger so zutreffend : "Viele Hände, schnelles Ende", denn das Gebäude war vom Fundament bis zur Schlüsselübergabe in nur vier Sommermonaten fertiggestellt worden. Gut 350 Arbeitsstunden, etwa 30.000 Deutsche Mark und viel Engagement der Ehrenamtler wurde mit den ersten frischen selbsthergestellten Broten belohnt.

Kurt Oberdörster erinnerte in seinem kurzen geschichtlichen Abriss auch an die Bäcker, die für den 'VVW' den Backes in den vergangenen 25 Jahren betrieben haben :  Alles begann mit dem gestandenen alten Bäcker-Ehepaar Theo und Franziska Krupp aus Wolperath, die letztendlich 18 Jahre lang (bis 2016) professionelles Backwerk nach alter Machart herstellten :  Brote, Kuchen, Weckmänner ("Hierzbock") und auch schon mal Weihnachtsgebäck wurde in dem kleinen Holzbackofen produziert.

Auf sie folgte für knapp zwei Jahre der gelernte Bäcker Wolf Lambertz aus Birk. 2017 übernahm Carsten Rast, fünf Jahre lang Vorsitzender des 'VVW', studierter Ökotrophologe und gelernter Koch, das Backen im 'VVW'-Backes. Ihm folgte seit 2022/23 Andreas Golze im Team mit Marion Jacob, Sabine Lange und Katharina Dormagen, die als erfahrene und ambitionierte Hobby-Bäcker für den 'VVW' das Backwerk ausrichten. Im Abverkauf werden sie durch wechselnde Besetzungen des 'VVW' unterstützt. Alle sind und waren ehrenamtlich für den 'VVW' im Einsatz.

Bürgermeisterin Claudia Wieja (rechts) schaute sich das Backes von innen an und ließ sich von den aktiven 'VVW'-Bäckern, Katharina Dormagen (links) und Andreas Golze (Mitte), die Besonderheiten beim Backen mit einem Holzbackofen erklären

Die Backtage des 'VVW' sind in der Regel jeden ersten Samstag in den Monaten Mai bis Oktober. Der nächste offizielle Backtag ist für Anfang September 2023 angekündigt. Eine Woche vorher ist das Online-Formular unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.wahlscheid.de/events/backes-und-brotbestellung  freigeschaltet. Produktion und Abverkauf laufen ausschließlich nach Vorbestellung.

Die Backwaren können jeweils am Backtag zwischen 14 und 15 Uhr am Backes in Schönenberg Nummer 19 abgeholt werden. Um passendes Geld und ein möglichst nachhaltiges Transportmittel (Stofftasche oder Korb) wird gebeten. Mit dem Backes rettet der 'VVW' die Handwerkskunst des Holzofen-Backens sowie den damit verbundenen ursprünglichen Genuss in die heutige Zeit.
 

14. August 2023

(Fotos : Ulrike Clever)

Trotz des gewittrigen Wetters waren viele Interessierte nach Wahlscheid-Schönenberg gekommen, um den 'VVW'-Backes anzuschauen, an einer Führung durch das Heimatmuseum teilzunehmen oder einfach bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag auf der Hofanlage von Familie Oberdörster zu genießen

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk