Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2023 > Preisverleihung im Rathaus

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 
Roswitha von Wülfing übergibt den Interpretationspreis an das Harfenensemble 'Stardust' unter der Leitung von Dozentin und Komponistin Kristine Warmhold - (Foto : Ulrike Clever)

Förder- und Begabtenpreise der Musik- und Kunstschule verliehen

Eine Information des Fördervereins der Musik- und Kunstschule Lohmar :  Kurz vor Weihnachten erhielten 17 Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Lohmar eine Einladung der Stadt Lohmar für Ende Januar in den Ratssaal der Stadt. Hier wurden sie nun in feierlichem Rahmen für ihre musisch-künstlerischen Leistung, ihren Fleiß, ihre Geduld und ihr Engagement ausgezeichnet. Vergeben wurden die künstlerischen Begabtenförderpreise der Stadt Lohmar, der musische Interpretationspreis und weitere Preise des Fördervereins Kunst.

Begabtenförderpreis

Die Begabtenförderpreise der Musik- und Kunstschule erhielten in diesem Jahr die Kunstschülerinnen Lucia Schwall und Angelina Moser. In ihrer Laudatio wies Bürgermeisterin Claudia Wieja auf das besondere Talent, die außergewöhnliche Hingabe und den großen Fleiß hin, durch die beide mit ihren Werken aufgefallen sind. Beide sind langjährige Teilnehmer der Kurse der Kunstschule. Ihre Kunstlehrerin Philine Fahl fördert ihr Talent seit einigen Jahren und honorierte ihre positive künstlerische Entwicklung durch die Auswahl zum Förderpreis.

Die Begabtenförderpreise sind mit 80 Euro dotiert. Lehrkräfte schlagen jeweils im Herbst besonders begabte Schülerinnen und Schüler vor, die sich im Laufe des Jahres mit ihren künstlerischen Arbeiten als preiswürdig erweisen. Die endgültige Auswahl erfolgt dann durch die Musikschulleitung. Die Preisverleihung findet alljährlich im Ratssaal statt, bei dem die geehrten Schüler und Schülerinnen eines ihrer Werke vorstellen. Neben der Würdigung erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger eine Urkunde und das Preisgeld.

Lucia Schwall (links) und Angelina Moser erhielten die Begabtenförderpreise - (Foto : Ulrike Clever)

Interpretationspreis für ein Werk einer Komponistin

Seit 2015 wird der Interpretationspreis in Kooperation mit der Gleichstellungs-Beauftragten der Stadt Lohmar ausgelobt. Mit dem Preis wird eine Komponistin für ihre herausragende Interpretation eines Musikstücks geehrt. In diesem Jahr übernahm Roswitha von Wülfing die Ehrung und zeichnete die Interpretationskünste von Kristine Warmhold und ihrer Klasse aus, die seit Herbst 2022 als Harfenensemble 'Stardust' erfolgreich auftreten.

Mitglieder von 'Stardust' sind Andrea Schmidt, Susanne Schmitz, Katharina Oehler, Lana Bittner, Laura Obholz, Annemarie Piepenbrink und Renate Naß-Schönstein. Mit den Stücken "Nordic Waltz", "Peaceful Mind" sowie "Winter Roses" brachten sie drei Kostproben ihres Könnens zu Gehör.

Der Interpretationspreis ist mit 60 Euro dotiert. Der Preisträger oder die Preisträgerin wird von den Lehrkräften der Musikschule vorgeschlagen. Die letztendliche Auswahl treffen die Musikschulleiterin und die Gleichstellungs-Beauftragte gemeinsam. Während der Preisverleihung führen die Geehrten Teile ihres Repertoires vor.

Fördervereinspreise

Und zu guter Letzt griff Eberhard Temme, der Vorsitzende des engagierten Fördervereins, zum Mikrophon. Er animierte das Publikum, dem Förderverein beizutreten, um die Lohmarer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler zu unterstützen. Derzeit zählt der Förderverein der Musik- und Kunstschule lediglich 30 Mitglieder. Die Aufgaben sind hingegen sehr vielfältig, so unterstützt der Förderverein bei der Ausrichtung von Veranstaltungen, bei der Instrumenten-Anschaffung und -Wartung sowie bei der Förderung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Landeswettbewerb "Jugend musiziert".

2023 verlieh Eberhard Temme 15 Fördervereinspreise in Kunst an Kinder und Jugendliche, deren Werke während einer Vernissage ausgewählt wurden.

1. Platz :  Johanna Kraus, Eleonor Jonas Artero, Marielou Brück, Dascha Klözer 2. Platz :  Yuna Eden, Amina Hassini, Linus Demmig, Franziska Altenrath 3. Platz :  Clara Tensi, Annika Palm, Julia Küpper, Pina Eden, Nele Lürmann, 
Angelina Moser, Julia Niewerth

(Ulrike Clever)

03. Januar 2023

Eberhard Temme mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Fördervereinspreise - (Foto : Ulrike Clever)

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk