Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2022 > Spielplatz an der Bachstraße
Ein barrierefreier Spielplatz, der auch Kindern mit Handicap - selbst im Rollstuhl - ermöglicht, teilzuhaben und nicht nur zusehen zu müssen, das war das Ziel eines Antrags der SPD-Fraktion im städtischen Jugendhilfe-Ausschuß. Nach den Beratungen, der Planung, Beschaffung und Montage konnte nun das erste Spielgerät, das solche Kriterien erfüllt, in Betrieb genommen werden. Es steht auf dem in Lohmar-Ort zentral gelegenen Spielplatz im Park der 'Villa Friedlinde'.
Am vergangenen Donnerstag (20.01.) wurde das Spielgerät offiziell seiner Bestimmung übergeben, nachdem es von Monteuren der Herstellerfirma installiert worden war. Für das rund 33.500 Euro teure Gerät und die zusätzlichen 4.500 Euro für die barrierefreie Wegeführung konnten 22.500 Euro Fördermittel aus dem 'VITAL-NRW'-Programm gewonnen werden.
- integrierte Kletterwand
Die konzeptionelle Ausrichtung als Sandspielgerät zielt überwiegend auf jüngere Kinder ab. Neben dem barrierefrei erreichbaren Podest mit Sandspiel-Möglichkeiten, Klangelement und einem plastischen 'Tic Tac Toe'-Spiel umfasst das neue Gerät auch eine kleine Kletterwand und eine Rutsche für nicht oder geringer gehandicapte Kinder. Das Umfeld bildet ein großer Sandkasten. Die Stadtverwaltung spricht von einer "umfassenden Erweiterung des Spielangebotes" an diesem Ort.
- Sandspiel-Elemente (Ausschnitt)
Bei der Auswahl des Spielgerätes war seinerzeit auch eine Schaukel im Gespräch, die mit einem Rollstuhl befahren werden kann. Wie zu erfahren war, schied ein solches Gerät aber aus, weil es aufgrund von Sicherheits-Bestimmungen im öffentlichen Raum nicht ohne Aufsicht genutzt werden dürfte. (cs)
- 'Tic Tac Toe'-Spiel (auch als "3 gewinnt" bekannt)
- Klangspiel-Element