Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2021 > LKW prallte auf Pannen-PKW

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

PKW auf dem Standstreifen der A 3 wurde von LKW erfasst

Mehr als vier Stunden mußte die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln heute nachmittag voll gesperrt bleiben. Am Ende der langen Geraden im Sülztal, die an der Ausfahrt des neuen Parkplatzes beginnt, war ein LKW auf einen auf dem Standstreifen abgestellten PKW aus Nürnberg geprallt, dessen Fahrer eine Reifenpanne hatte. Warum der Fahrer des in Leverkusen beheimateten LKW von der Fahrspur abgekommen war, konnte die Polizei an der Unfallstelle noch nicht benennen.

Bei dem Aufprall wurde die linke Seite des PKW vom Typ 'Audi Q5' stark zusammengestaucht, dessen Fahrer wurde nach ersten Angaben nur leicht verletzt. Der LKW geriet nach dem Zusammenstoß außer Kontrolle und prallte nach knapp 100 Metern in die rechtsseitige Leitplanke. Zahlreiche Stützen der Sicherheitseinrichtung wurden aus dem Boden gerissen, die Schiene wurde stark verformt, blieb aber intakt und konnte den in Schräglage auf dem Grünstreifen zum Stillstand gekommenen LKW vor einem Absturz in die Sülzauen bewahren.

Die alarmierte Lohmarer Feuerwehr sicherte den LKW unter Zuhilfenahme zweier quergestellter Löschfahrzeuge und Stahlseilen, damit dieser nicht weiter abrutschen und umkippen konnte. Nach einer ersten Vollsperrung ließ die Polizei zunächst die aufgestauten PKW über die verbliebene Fahrspur abfließen, später auch hunderte von LKW. Schon frühzeitig war die Autobahn an der Anschlußstelle Lohmar(-Süd) gesperrt und der Verkehr abgeleitet worden.

Um ein Verkehrschaos in Lohmar zu vermeiden, wurde der Verkehr kurz später bereits am Autobahnkreuz Bonn / Siegburg umgeleitet. Der Rückstau vor dem Autobahnkreuz reichte am Spätnachmittag dennoch mehr als zehn Kilometer bis nach Königswinter zurück. Denn durch die Ableitung kam es auch auf der Autobahn 560 zwischen Hennef und Sankt Augustin zu einem Stau.

Der verunglückte, in der Leitplanke verkeilte LKW konnte nach der Anforderung von Bergungsfahrzeugen innerhalb kurzer Zeit aus seiner Schräglage auf die Fahrbahn zurückgezogen werden. Nach dessen Vorbereitung der Transportfähigkeit und dem Abtransport konnte die Autobahn gegen 17.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der LKW war im Frontbereich schwer beschädigt worden, der PKW trug einen Totalschaden davon. (cs)

Nach der Durchfahrt der Einsatzfahrzeuge gab es eine perfekte Rettungsgasse

18. März 2021,
erweitert am
19. März 2021


Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk