Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2021 > E-Scooter in Lohmar eingeführt

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 
Standort Frouardplatz

Neues Verkehrsmittel im Ortsbild von Lohmar und Donrath

In den größeren Städten, wo sie seit Jahren verfügbar sind, sind sie durchaus umstritten, die Lohmarer Politik lehnte sie noch im Herbst einhellig ab, seitens der Stadtverwaltung wurde "die gleiche Skepsis" angeführt, doch nun gibt es sie trotz allem auch in Lohmar : E-Scooter, auch E-Tretroller genannt. Gegen das Ausbringen solcher "Elektro-Kleinstfahrzeuge" haben die Kommunen keine rechtliche Handhabe, war schon in der Sitzung des städtischen Ausschusses für Bauen und Verkehr im November zu erfahren. Sie gelten nicht als "geparkt", sondern wie Fahrräder lediglich abgestellt.

Standort Breiter Weg

Dabei waren die Argumente von Seiten der Politik quer durch die Fraktionen eindeutig :  Lohmar sei als ländliche Kommune ungeeignet dafür, zudem bestehe kein Bedarf, bei neuen Formen der Mobilität und der Verkehrswende würden die E-Scooter wenig helfen, da sie keinen Individualverkehr einsparen würden. Befürchtet wurde eine oftmals rechtswidrige Benutzung, indem verbotenerweise Gehwege oder der Fußgängerbereich im Breiter Weg befahren würden. Darüber hinaus sei eine "wilde Parksituation" zu erwarten - und daß "die Dinger" in der Agger oder im Wald liegen. Entgegen ihrer ursprünglich geäußerten Skepsis bewertet die Stadtverwaltung die E-Scooter nun aber als "sinnvolle Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs".

Standort Hauptstraße, Höhe Steinhöfer Weg

So wurde am gestrigen Donnerstag eine Vielzahl von E-Scootern in Lohmar-Ort und Donrath aufgestellt, zumeist in Vierergruppen. Die Standorte - mindestens 20 - liegen in der Regel entlang der Hauptstraße und reichen von der Aggerstraße im Süden bis zum 'Wiesenpfad' im Norden von Lohmar-Ort, auf dem Rathausvorplatz, in der Hermann-Löns-Straße, der Kirchstraße und der Altenrather Straße, eingangs des Wohngebietes am Jabach, in der Straße 'Im Pesch' (beide 'RSB'-Gebiet), am P+R-Parkplatz nahe der Donrather Kreuzung sowie an zwei Stellen entlang der B 484 in Donrath. Ein Standort liegt sogar im Fußgängerbereich am Breiter Weg, der nicht befahren werden darf. In Wahlscheid sind dagegen keine der Fahrzeuge zu finden. Das "Bediengebiet" könne nach Bedarf und Nachfrage angepasst werden.

Auf maximal 100 E-Scooter beschränkt sei das Angebot, zunächst auf eine Pilotphase von zwölf Monaten begrenzt. Danach, so die Stadtverwaltung, würden die Erfahrungen ausgewertet und über eine weitergehende Kooperation mit dem Anbieter entschieden. Dies ist die 2017 in den USA gegründete Firma 'SPIN Mobility', inzwischen eine Tochter des Automobil-Konzerns Ford. Im Sommer 2020 wurde deren Angebot auf erste deutsche Städte ausgeweitet.

Gebucht werden die Roller mittels einer App über das Smartphone. Dort werden die Standorte aktuell zur Verfügung stehender Fahrzeuge angezeigt. Eine Kooperations-Vereinbarung zwischen der Stadt und dem Anbieter über Parkverbotszonen und bevorzugte Abstell-Möglichkeiten soll sicherstellen, daß das Stadtbild nicht gestört wird. Da es bislang keine Ladestation an den Standorten gibt, müssen die Roller vom Anbieter für den bis zu sechsstündigen Ladevorgang regelmäßig eingesammelt werden.

Die Reichweite der Scooter beträgt 25 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit 20 km/h. Sie sind mit front- und rückseitiger Beleuchtung, einem Anti-Blockier-Bremssystem und einem individuellen Kennzeichen im Kleinformat ausgestattet. Ein Helm ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Der Mietpreis beträgt 30 Cent pro Minute - dies kann sich also schnell summieren. Eine sonst übliche Entsperr-Gebühr entfällt, um eine Nutzung auf der Kurzstrecke zu fördern. Am ersten Tag standen die meisten Roller noch geordnet an ihren Standorten, einige konnten aber auch in Betrieb beobachtet werden. (cs)
 

15. Januar 2021

Standort Hermann-Löns-Straße / Humperdinckstraße
Standort Hauptstraße, Höhe Johannesstraße
Standort Altenrather Straße / 'Wiesenpfad'
Standort Kreisel 'Im Pesch' / 'An den Steinen' - teils wird es eng auf dem Gehweg
Standort P+R-Parkplatz nahe der Donrather Kreuzung

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk