Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2020 > Feuer zerstörte Laube im Park

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Gebäudeschaden nach Sitzgruppen-Brand an der 'Villa Friedlinde'

Ein Brand im Außenbereich der 'Villa Friedlinde' hat am Dienstagabend (23.06.) einen erheblichen Sachschaden verursacht. Aus noch ungeklärten Gründen war die überdachte Sitzgruppe auf der Südseite des Gebäudes in Flammen aufgegangen. Eine schwarze Rauchwolke stieg über dem Lohmarer Zentrum auf. Feuerwehrleute, die gerade mit einem Pritschenwagen (KEF) von einem Tiernot-Einsatz im Süden Lohmars zurückkehrten, bemerkten den Brand, konnten das Feuer mit zwei Handlöschgeräten aber nicht unter Kontrolle bringen.

Nachgeorderte Kräfte konnten den Brand dagegen in kurzer Zeit ablöschen und so ein Übergreifen auf die Anbauten des in der historischen Villa untergebrachten städtischen Begegnungszentrums verhindern. Dennoch ist ein Gebäudeschaden zu beklagen :  Zwei großformatige Mattglasscheiben des Anbaus waren durch die Hitzeeinwirkung geplatzt und in unzähligen Splittern zu Boden gegangen. Weil sich hinter den Scheiben massives Mauerwerk der Toiletten des Gebäudes befindet, konnten die Flammen nicht eindringen.

Die aus zwei Bänken und einem Tisch bestehende Sitzgruppe der vor einigen Jahren eingerichteten "Jugendecke" wurde durch den Vollbrand aber komplett zerstört. Auch das Blechdach ist durch die Auswirkungen der aufstrebenden Flammen und der entstandenen Hitze als Totalschaden abzuschreiben. Während im Bereich der Sitzgruppe, einer angrenzenden Hecke und einem benachbarten Bodenbelag aus Holzschnitzeln Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden, untersuchten andere Wehrleute das Dach des Anbaus mit Hilfe der Drehleiter.

Ermittlungen zur Ursache des Feuerausbruchs obliegen der Polizei. Denkbar ist eine unachtsam weggeworfene Zigarette, aber auch eine mutwillige Brandlegung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Ob ein Feuerzeug, das in unmittelbarer Nähe der Brandstelle lag, mit dem Feuer in Verbindung steht, ist ebenfalls unklar. (cs)
 

24. Juni 2020

Nachtrag vom 24. Juni 2020 :
 

Mutmaßliche Täter nach Verdacht der Brandlegung gesucht

Nach dem Brand der Laube an der städtischen Begegnungsstätte 'Villa Friedlinde' am gestrigen Abend (wir berichteten) gehen die Brandermittler der Kriminalpolizei von einer vorsätzlichen Brandlegung aus. Der Schaden an der Sitzgruppe, dem Überdach, einer Hecke und der Glasfassade des Gebäudes wird mit mehr als 20.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen beziehen sich auf den Tatbestand der Sachbeschädigung durch Feuer.

Die Polizei informiert, daß vor dem Brandausbruch zwei junge Männer gesehen worden seien, die auf dem Tisch der Laube mit Feuer und Papier hantierten und so den Brand ausgelöst haben sollen. Beide Verdächtige werden als 15 bis 20 Jahre alt beschrieben. Einer der beiden soll ein südländisches Erscheinungsbild mit dunklen Haaren haben. Er war mit einem roten Sportshirt und einer roten kurzen Sporthose bekleidet, darunter trug er eine schwarze Radlerhose. Sein Begleiter soll von westeuropäischem Aussehen sein, er hat eine schlanke, schlacksige Figur. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 02241 / 5413121 entgegengenommen. (cs)

Nachtrag vom 25. Juni 2020 :
 

Brandlegung im Park der 'Villa Friedlnde' schon aufgeklärt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Die Brandlegung in einer Laube im Lohmarer Stadtpark am 23.06., bei dem ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro entstand, konnte die Kriminalpolizei schnell aufklären. Anhand von Zeugenangaben und der Bilder aus der Kameraüberwachung des Geländes konnten ein 20-jähriger Lohmarer als Haupttäter und ein 16-Jähriger mit Wohnsitz in Hennef identifiziert werden.

Der 16-Jährige hatte sich, wie die Auswertung der Videoaufnahmen ergab, nicht aktiv an der Brandlegung beteiligt, sie aber auch nicht verhindert. Der 20-Jährige ist bereits mehrfach polizeilich wegen Eigentumsdelikten und Sachbeschädigungen in Erscheinung getreten. Gegenüber den Kripoermittlern gab er die Tat angesichts der Beweislage zu. Sein Motiv bleibt zunächst unklar. Er ist nun Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer.

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk