Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2019 > DRK-Zentrum Lohmar
- Der Neubau, den das DRK bezogen hat, während der Bauphase im Februar 2018
Ortsverein des DRK stellte seine neue Unterkunft vor
Am letzten September-Wochenende hatte der Lohmarer Ortsverein des 'DRK' zu einem Tag der offenen Tür in seine neue Unterkunft in Kreuznaaf eingeladen, die schon im Laufe des Jahres bezogen worden war. Zuvor war ein Bürogebäude im Lohmarer Gewerbegebiet am Auelsweg Heimat der ehrenamtlichen Helfer. Dort gab es für Einsatzfahrzeuge und Material nur ein Provisorium. Mehrere Seecontainer, die mit einer Dachkonstruktion versehen waren, dienten als Lagerräume und Fahrzeug-Unterstand.
In Kreuznaaf stehen dem DRK nun knapp 400 Quadratmeter zur Verfügung, wobei Fahrzeughalle mit Lagermöglichkeiten und Büroräume in einem Gebäude untergebracht sind. Der Neubau, in dem weiterhin ein Dienstleistungs-Unternehmen beheimatet ist, war im vergangenen Jahr auf einem schmalen Grundstück am Fußgänger-Durchgang zwischen der Bundesstraße 484 und Kreuznaaf errichtet worden.
Obwohl das Gebäude grundstücksbedingt sehr schmal ist und einen nahezu dreieckigen Grundriß aufweist, bietet es im Erdgeschoß Stellplätze für die drei Fahrzeuge des Ortsvereins. Zu diesen gehört auch ein Rettungswagen, der überwiegend bei Sanitätsbetreuungen von Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die Fahrzeughalle dient zudem als Lagerraum, wodurch einsatzspezifische Beladungen der Fahrzeuge effektiv durchgeführt werden können. Darüber hinaus ist im Erdgeschoß ein Waschraum untergebracht.
Das Obergeschoß wartet mit einem überraschend großen Raum auf, der für Besprechungen, Schulungen und Erste-Hilfe-Kurse genutzt werden kann. Weiterhin befinden sich hier ein Büro, ein Ruheraum für Einsatzkräfte, eine Küche und Sanitärräume.
Beim Tag der offenen Tür (Samstag, 28.09.) informierte der Ortsverein, dem rund 40 ehrenamtliche Kräfte angehören, über seine Arbeit und Angebote. Hierzu zählen nicht nur Erste-Hilfe-Schulungen, Sanitätsbetreuungen, Einsätze im Katastrophenschutz und die Abdeckung von Spitzen im Rettungswesen, sondern auch Aktivitäten im Blutspendedienst (alle aktuellen Termine in unserem Veranstaltungskalender ) und bei Altkleidersammlungen (nächster Termin am Samstag, dem 26. Oktober).
Auf dem Außengelände des benachbarten Autohandels wurden die Einsatzfahrzeuge präsentiert, ergänzt um einen Materialwagen des Katastrophenschutzes und einen besonderen Blickfang : ein 'Clinomobil', ein Vorläufer des heutigen Rettungswagens. Das 1968 gebaute Fahrzeug auf Basis des legendären 'VW T1'-Transporters wird als Museumsstück auf der Rettungswache in Gummersbach gepflegt. Seit 1963 waren solche Fahrzeuge, von denen nur wenige erhalten sind, im Einsatz.
Wer Näheres über den Ortsverein erfahren möchte, erhält weitergehende Informationen auf der Website des DRK unter www.drk-lohmar.de . Hier finden sich auch Hinweise zu Förder-Mitgliedschaften, über die der Ortsverein seine Arbeit finanziert. (cs)
Impressionen vom Tag der offenen Tür :