Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2019 > Musiktag "Lohmar spielt auf"

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 
(Foto : rhein-sieg.info)

'Lohmarer Blasorchester' feierte sein 40. Jubiläum mit Musikfest

Eine Information des 'Lohmarer Blasorchester' :  Große Geburtstagsfeier bei strahlendem Sonnenschein :  Am ersten Junisamstag ging es musikalisch hoch her auf dem Lohmarer Frouardplatz. Das einheimische Blasorchester hatte zur Feier seines Jubiläums eingeladen und so kamen viele Freunde und Besucher, um mitzufeiern. Der Platz war bestückt mit Bühne, Getränke- und Imbissstand und auch Petrus hatte das Seine dazu getan, nämlich herrliches Sommerwetter zu präsentieren.

Ab 15 Uhr ging es dann mit dem Bühnenprogramm los :  Der Gastgeber eröffnete mit einem einstündigen Platzkonzert vor vollbesetzten Tischen und Bänken. Vorsitzender Markus Schwedes begrüßte die Gäste und Honoratioren und hatte die schöne Ausgabe, den früheren Vorsitzenden des Lohmarer Blasorchesters zum Ehrenmitglied des Vereins zu ernennen. Bürgermeister Horst Krybus und der Vorsitzende des 'Vereinskomitee', Johannes Fingerhuth, kamen auf die Bühne, um ihre Glückwünsche zum Geburtstag auszusprechen.

Der nächste Programmpunkt war ein Besuch aus der Nachbarschaft :  Die Formation 'BigSound' aus Rösrath präsentierte Bigband-Musik vom Feinsten. Hochkarätige Musiker spielten hier eine Stunde lang bekannte und weniger bekannte Swing-Klassiker, mal rein instrumental, mal mit einfühlsamem Gesang.

Dann wurde es international. Blasmusiker aus der Schweiz hatten sich angesagt, die den Besuch im Rheinland als Vereinsausflug angelegt hatten. Der 'Musikverein Harmonie Altstetten' aus Zürich brachte seine schönsten Melodien mit zu uns und die Zwischenmoderation im gemäßigten "Schwyzerdütsch" unterstrich das Flair der grenzenlosen Musik. Es wurden regionale Gastgeschenke ausgetauscht und Gegeneinladungen ausgesprochen und somit der Grundstein für eine Musikfreundschaft gelegt.

Zünftig ging es dann im letzten Teil des Bühnenprogramms zu. Unsere langjährigen Freunde der 'Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn' (Großraum München) traten selbstverständlich im heimischen Outfit, nämlich Dirndl und Lederhose, an. Und auch die Musikauswahl war von bayerischem Kolorit geprägt. Die Wiesn-Erfahrenen hatten viele Märsche und Polkas im Programm und ließen mit öfters eingestreuten Trinkaufforderung ein gewisses Oktoberfest-Feeling aufkommen, welches die Zuschauer auch fleißig honorierten.

Passend waren auch hier die Mitbringsel :  Bayerische Bierspezialitäten (Motto : "Im Rheinland gibt es kein richtiges Bier") und ein großes Lebkuchenherz nach Wiesn-Art. Auch mit diesen Freunden ist ein Wiedersehen des Lohmerer Blasorchesters in Bayern avisiert. Leider ging der schöne Musiktag dann notgedrungen um 22 Uhr schon zu Ende. Selbst so spät am Abend waren die Zuschauerreihen noch gut gefüllt und ein rundum gelungenes Geburtstagsfest fand einen schönen Abschluss.
 

09. Juni 2019

(Foto : privat)
'Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn' - (Foto : privat)

 

nach oben




Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk