Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2017 > Brand in Neuhonrather Schule
- Rauchentwicklung über dem Gebäudetrakt der Offenen Ganztagsschule
Großeinsatz nach Kleinbrand in Neuhonrather Grundschule
Wie schon kurz berichtet, kam es heute morgen - am ersten Schultag nach den Sommerferien - zu einem Brand in der im Ortsteil Neuhonrath gelegenen Grundschule Wahlscheid. Das Feuer im Büro / Sekretariat der in einem separaten Gebäudetrakt untergebrachten Offenen Ganztagsgrundschule wurde gegen 8.20 Uhr bemerkt. Laut Feuerwehr hatten eine Sekretärin und der Hausmeister der Schule die Flammen, von denen nur ein Schrank betroffen war, bereits vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr mit Feuerlöschern eindämmen können.
Bei vielen Feuerwehrleuten, für die Vollalarm an allen fünf Standorten im Stadtgebiet ausgelöst wurde, wurden sicherlich Erinnerungen an den Großbrand im Januar 2011 wach, der das Hauptgebäude der Schule weitgehend zerstörte ( wir berichteten ). Heute konnten sich die 82 Einsatzkräfte, die mit mehr als einem Dutzend Fahrzeugen nach Neuhonrath geeilt waren, auf Nachlöscharbeiten konzentrieren. Medienberichte, nach denen ein Büro in Flammen stand, waren stark übertrieben. Die Wehrleute schafften einige angebrannte Gegenstände ins Freie und lüfteten die betroffenen Räume mittels eines Überdrucklüfters.
- Angekokelte Elektrogeräte und Küchenrollen wurden ins Freie geschafft
Reibungslos hatte auch die Evakuierung der mehr als 300 Schüler, die sich überwiegend in ihren Klassen im benachbarten Hauptgebäude aufgehalten hatten, geklappt. Wie zweimal jährlich geübt, hatten die Lehrer die Schüler geordnet aus dem Gebäude geführt. Auch dieser Vorgang war bei Eintreffen der Feuerwehr schon abgeschlossen. Zuerst hatten die Klassen sich - wie in solchen Fällen vorgesehen - auf dem Schulhof aufgestellt, wurden aufgrund der Rauchentwicklung dann aber zum nahen Sportplatz geführt. Dort konnten sie sich mit Bällen und anderem spielerisch betätigen. Auch einige Erstklässler, die erst morgen eingeschult werden, hielten sich mit ihren Eltern zum Kennenlernen in der Schule auf. Verletzt wurde niemand.
Wie die im Nachgang durchgeführte Untersuchung der Kriminalpolizei ergab, war das Feuer von einem Herd im Sekretariat ausgegangen, der in einen Schrank eingebaut ist und eigentlich nicht benutzt wird. Offenbar, so die Polizei, war eine Herdplatte unbeabsichtigt eingeschaltet worden. Die Hitzeentwicklung hatte demnach darauf abgelegte Gegenstände sowie einen Toaster in Brand gesetzt. Auch ein zum Schrank gehöriges Regalbrett über dem Herd war betroffen. Der eigentliche Brandschaden hält sich aber in Grenzen. Inwieweit die Rauchentwicklung Schäden in dem Raum und einem angrenzenden Flur hinterlassen hat, muß noch untersucht werden.
Nach rund zwei Stunden konnten die Schüler in ihre Klassen zurückkehren. Eine Begehung und Messung in den Klassenräumen hatte keinerlei Rauchbelastung ergeben. Nur im Foyer war noch ein Brandgeruch auszumachen, der aber schnell verfliegen sollte. Ob und ab wann die Räume der Offenen Ganztagsgrundschule wieder genutzt werden können, wird noch geprüft. Bürgermeister Horst Krybus geht davon aus, daß alle Angebote vor Ort stattfinden können, notfalls in anderen Räumen. Auch die Einschulung der Erstklässler soll morgen ganz nach Plan stattfinden. (cs)
Vorabmeldung von 9.15 Uhr :
Grundschule in Neuhonrath nach Kleinbrand evakuiert
Ausgerechnet am ersten Schultag erlebten die Grundschüler in Neuhonrath einen aufregenden Morgen. Gegen 8.20 Uhr war ein Brand im Büro der Offenen Ganztagsschule entdeckt worden. Während alle Kinder geordnet zum Sportplatz geführt wurden, wurde der Brand mit Feuerlöschern bekämpft. Auch aufgrund der Erfahrungen mit dem Großbrand vor einigen Jahren wurde Stadtalarm für die Feuerwehr ausgelöst. Die Wehrleute konnten den Kleinbrand im Büro rasch unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Die Kinder nutzen den Morgen mit Ballspielen auf dem Sportplatz. (cs)
- Die Schüler/innen nutzten die Zeit für Spiele auf dem angrenzenden Sportplatz
- Der Gebäudetrakt der Offenen Ganztagsschule (links) und der Klassentrakt (rechts)
- Der Löschzug Wahlscheid traf als erster mit zwei Löschfahrzeugen (links und Mitte) ein
- Die Drehleiter und Löschfahrzeuge aus Lohmar, Birk, Breidt und Scheiderhöhe waren in Bereitschaft
- Die Schüler/innen wurden von Schulleitung und Stadtverwaltung gelobt und über den Fortgang informiert