Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Berichte > Berichte 2017 > Brand in 'Sankt Johannes'
Feuer in Kirche : Technischer Defekt oder Brandstiftung noch unklar
- Die Krippe der Pfarrkirche 'Sankt Johannes Enthauptung' (Archivfoto von Dezember)
Heute vormittag haben Brandsachverständige der Kriminalpolizei ihre Ermittlungen in der Lohmarer Pfarrkirche aufgenommen, in der am Vortag die Weihnachtskrippe abgebrannt war ( wir berichteten ). Die Überbleibsel der Krippe, ihres Podestes und des Vorhangs, der den Unterbau verdeckte, wurden akribisch untersucht. Die Auswertung der aufgefundenen Spuren dauert aber noch an. Weiterhin kann weder eine Brandlegung noch ein technischer Defekt ausgeschlossen werden.
Schlimmer als der Verlust der Krippe, bei der es sich laut Pfarrer Bonifatius Müller nicht um ein wertvolles Exemplar handelte, wiegt der im Kirchenraum entstandene Schaden. Wie schon am Vortag anklang, wurde das Kirchenschiff teilweise verrußt. An der Wand hinter der Krippe, die links vor dem Chorraum stand, reichen die schwarzen Ablagerungen bis zur Decke hinauf. Im gesamten Kirchenschiff ist ein Niederschlag gesundheitsschädlicher Rückstände als Brandfolge zu verzeichnen. Noch unklar ist, ob die erst nach der Grundrestaurierung der Kirche vor sechs Jahren neueingeweihte Orgel in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Anders als die Pfarrkirche in Wahlscheid, in der es nach verstärktem Auftreten von Vandalismus und Diebstählen eine Videoüberwachung gibt, ist dies in Lohmar bislang nicht der Fall. Eine solche hätte zur Aufklärung des Geschehenen beigetragen. Wann die Pfarrkirche 'Sankt Johannes Enthauptung' wieder genutzt werden kann, steht indes noch nicht fest. Neben einer Grundreinigung sind Sanierungsarbeiten und ein Neuanstrich notwendig. Inwieweit Gottesdienste und andere Veranstaltungen - am kommenden Sonntag war ein Konzert eines Dresdener Kammerchors angesetzt - verlegt werden, ist derzeit nicht bekannt. (cs)