Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2025
07.03.2025 - Stadtverwaltung, Verkehr, Schulen, Kindergärten:
Maßnahmen zum Schulwegkonzept Hermann-Löns-Straße

Der Parkplatz vor dem Seniorenzentrum an der Bachstraße soll morgens zur Hol- und Bringzone für Kinder werden - (Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die große Menge der "Elterntaxis" führt regelmäßig zu Verkehrschaos rund um Schulstandorte. Hierdurch kommt es zu gefährlichen Situationen für die Schulkinder und es ist großer Unmut bei den Anwohnenden entstanden. Um die Verkehrssituation rund um den Schul- und Kindertagesstätten-Standort am Ende der Hermann-Löns-Straße für alle Beteiligten zu verbessern, aber vor allem für die Schulkinder sicherer zu machen, wurde ein neues Schulweg-Konzept entwickelt. Maßnahmen daraus werden nun umgesetzt.
Um die Situation nachhaltig verbessern zu können, hat die Stadt ein Ingenieurbüro mit der Erstellung eines Schulweg-Konzeptes beauftragt. Das Büro hat, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der Politik sowie auf Grundlage mehrerer Bürgerbeteiligungen, ein Konzept erarbeitet und empfiehlt verschiedene Maßnahmen zur Optimierung des komplexen Verkehrsgeschehens und zur Erhöhung der Sicherheit sowie Verbesserung der Schulwege.
07.03.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr:
Ertüchtigung der Einleitungsstelle an der Münchhofer Straße

Die Münchhofer Straße wird vom 10. bis voraussichtlich 24. März für Baumaßnahmen gesperrt - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die Stadt Lohmar beabsichtigt die Ertüchtigung der Einleitungsstelle Münchhofer Straße. Die geplanten Maßnahmen sollen zu einer verzögerten Ableitung aus dem Wegeseitengraben in das Gewässer führen. Die Firma 'M. Holl' aus Fernthal wurde mit der Durchführung der Baumaßnahme beauftragt.
Die Baumaßnahme wird am Montag, 10. März, beginnen und voraussichtlich bis Montag, 24. März, dauern. Die Münchhofer Straße wird während der Bauarbeiten komplett gesperrt. Die örtliche Bauüberwachung wird im Auftrag der Stadt Lohmar vom 'Ingenieurbüro Stelter', Siegburg, durchgeführt, Ansprechpartner ist Michael Stelter, Telefon 02241 / 309013. Fragen zur Baudurchführung werden von dem städtischen Mitarbeiter Eugen Sui, Telefon 02246 / 15289 gerne beantwortet.
Alle am Bau Beteiligten werden bemüht sein, die Einschränkungen für die Anlieger/innen auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Die Stadt Lohmar bedankt sich für das Verständnis.
05.03.2025 - Veranstaltungen, Kunst, Freizeit, Jugend:
Graffiti-Workshop im Jugendzentrum Lohmar
Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie : Im Rahmen des 'Kulturrucksack NRW', einem Landesprogramm zur kulturellen Jugendbildung, haben Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren jeden Donnerstag im März von 16 Uhr bis 17.30 Uhr die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und gemeinsam unter professioneller Anleitung des Teams von 'Octagon Graffiti Art' den Chillraum des Jugendzentrums künstlerisch neu zu gestalten.
Zur Anmeldung können sich interessierte Kinder und Jugendliche an die Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums wenden, diese nehmen die Anmeldung gerne entgegen. Weitere Informationen auch zu anderen Aktionen und Workshops im Rahmen des 'Kulturrucksack 2025' sind auf der Homepage des Landes unter www.kulturrucksack.nrw.de/kommune/staedteverbund-lohmar-overath-roesrath-troisdorf-hennef zu finden.
05.03.2025 - Stadtverwaltung, Soziales, Personen:
Initiatorinnen der 'Zukunftsinitiative Lohmar 2050' geehrt

von links nach rechts : Bürgermeisterin Claudia Wieja mit Beate Söntgerath, Annika Mertens und Caro Schulte-Bisping - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die Stadt Lohmar dankt im März den Initiatorinnen der "Zukunftsinitiative Lohmar 2050" für ihr ehrenamtliches Engagement und zeichnet sie mit dem "Ehrenamt des Monats" aus.
Wie wird das Leben in Lohmar 2050 ? Wie gehen wir damit um ? Welche Ideen haben wir dazu ? Diese Fragen stellen die Initiatorinnen Annika Mertens, Beate Söntgerath und Caro Schulte-Bisping jeweils nach der Präsentation des dreiteiligen Filmprojekts "The Week" und regen damit zum gemeinsamen Gedankenaustausch zum Thema Klima- und Umweltschutz an.
Nachdem Beate Söntgerath die Filme in einer Nachbarkommune gesehen hatte, wollte sie "The Week" unbedingt nach Lohmar bringen und suchte nach Gleichgesinnten. Auf der Lohmarer Nachhaltigkeitsmesse wurde sie fündig. "The Week" ist das erste Projekt der neu gegründeten Zukunftsinitiative. Das Filmprojekt soll dazu anregen, sich gemeinsam mit anderen für die Zukunft in Lohmar zu engagieren. Jede/r ist willkommen, Ideen einzubringen.
"Mit der Zukunftsinitiative Lohmar 2050 haben wir gefühlt überall offene Türen eingerannt", sagen die drei Frauen stolz : "Wir verbinden die Menschen, die Gleiches tun wollen. Viele wollen etwas tun und wissen nicht was. Es gibt schon viele Projekte, aber zu wenig Leute." Die Initiatorinnen wollen die Tatkräftigen stärken und unterstützen.
"Wir bieten die Plattform, geben Input und steuern die Gespräche, die nach den Filmvorführungen entstehen." Es werden Projekte gebildet, bei denen jede/r mitmachen kann, aber nicht muss. "Bei uns gibt es keine Vereinsverpflichtung, jede/r so, wie sie / er möchte." Alle sollen das Gefühl bekommen, dass auch "klein denken" hilft. Selbst wenn man nur in der Nachbarschaft etwas verändert, macht das Sinn.
Und die drei planen immer weiter : Im Zeitraum vom 10. bis 30. März wird "The Week" nochmals an vier Orten in Lohmar und sogar auch einmal online gezeigt. Bei Fragen und mehr Infobedarf : Lohmar2050@gmx.de
03.03.2025 - Polizeimeldungen, Verkehr:
Trunkenheitsfahrt gestoppt und Führerschein sichergestellt
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am Sonntagabend (02.03.) wurde der Polizei eine mutmaßliche Trunkenheitsfahrt gemeldet. Einer Zeugin war der verdächtige 'Toyota Avensis' gegen 19 Uhr auf der Autobahn 3 in Richtung Köln aufgefallen. Der PKW sei in Schlangenlinien gefahren und der Fahrer habe wiederholt unkontrolliert abgebremst und wieder beschleunigt. An der Ausfahrt Lohmar-Nord fuhr das Fahrzeug ab und wurde von den hinzugerufenen Polizeibeamten schließlich an der Bachermühle bei Lohmar-Neuhonrath gestoppt.
Der Fahrer war deutlich alkoholisiert und fiel wegen seiner verwaschenen Aussprache und ständigen Wiederholungen auf. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von rund 2 Promille an. Um eine Blutprobe entnehmen zu können, musste der 31-jährige Fahrer aus Lohmar die Beamten zur Wache in Troisdorf begleiten. Der Fahrer äußerte dabei immer wieder Unverständnis über die Maßnahmen der Beamten. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihm wurde das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.
03.03.2025 - Polizeimeldungen:
Kühlanhänger in Birk aufgebrochen, Alkohol entwendet
Eine Information der Kreispolizeibehörde : In Lohmar-Birk wurde ein Kühlwagen aufgebrochen und alkoholische Getränke entwendet. In der Nacht von Donnerstag (27.02.) auf Freitag (28.02.) war der Anhänger auf dem Eppendorfer Platz im Lohmarer Ortsteil Birk abgestellt (Anmerkung der Redaktion : am Bürgerhaus). Der Geschädigte gab an, dass der Anhänger am Donnerstag um 10 Uhr noch unbeschädigt und beladen war.
Am Folgetag musste er gegen 10 Uhr feststellen, dass 46 Fässer mit insgesamt über 1.000 Litern Bier und 16 Getränkekisten entwendet worden waren. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten offenbar eine Tür des Kühlanhängers ausgebaut und gelangten so an das Diebesgut.
In Niederkassel ereignete sich ein ähnlicher Diebstahl. Zwischen Freitag (28.02.), 22.30 Uhr, und Samstag (01.03.), 10 Uhr, war der Kühlwagen auf dem Gelände einer Grundschule an der Kirchstraße abgestellt. Unbekannte bauten die Tür des Anhängers aus und erbeuteten 37 Fässer mit insgesamt knapp 800 Litern Bier und 34 Liter Schnaps.
Ob die beiden Taten miteinander in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer Angaben zu den Diebstählen machen kann, setzt sich bitte mit der Polizei für den Bereich Lohmar unter Telefon 02241 / 5413121 und für Niederkassel unter Telefon 02241 / 5413221 in Verbindung.
03.03.2025 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
A cappella vom Feinsten mit dem Vokalsextett 'voicemade'

'voicemade' - (Foto : Max Boerner)
Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' : Das Vokalsextett 'voicemade' aus Leipzig gastiert auf Einladung des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' und präsentiert ein Programm erlesener Vokalmusikliteratur.
Für das Jahr 2025 haben die Landesmusikräte die menschliche Stimme zum Instrument des Jahres gekürt. Dazu sehr passend bringt der Förderverein zum Jahresauftakt ein spritziges Konzert mit einem jungen Ensemble, dessen Stimmen zum Teil bereits in frühester Jugend im weltberühmten 'Thomanerchor' in Leipzig ausgebildet wurden.
Seit 2017 besticht das gemischtstimmige Vokalsextett, bestehend aus Lili Hein (Sopran), Johanna Jäger (Mezzosopran), Stina Raupers (Alt), Johann Jakob Winter (Tenor), Friedemann Meinhardt (Bariton) und Vincent Berger (Bass), sein Publikum mit abwechslungsreichen Konzertprogrammen in ganz Europa.
Im Programm "Leipziger Allerlei" serviert das Sextett einen bunten Teller mit erlesenen A-cappella-Werken, der erste Teil mit Schwerpunkt auf den Komponisten mit Bezug zur Heimatstadt des Ensembles. Ein besonderer programmatischer Fokus liegt dabei auf selten gehörter Passionsmusik, unter anderem von dem bekanntesten polnischen Komponisten seiner Generation, Pawel Lukaszewski (*1968), der sein Werk dem Lauf des Kirchenjahres anpasst.
Im zweiten, weltlichen Teil führt das Ensemble hinaus in die internationale Welt mit einer bunten Mischung von Genres im Stil von Madrigalen und musikalischem Mantra über Volkslieder bis hin zu Jazz, Pop-Arrangements und Oper. Neben dem faszinierenden Klang ist ebenso viel musikalische Abwechslung garantiert. Und alles komplett voicemade !
Das Konzert findet am Sonntag (09.03.) um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Honrath, Peter-Lemmer-Weg, in Honrath statt. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, für Jugendliche und Studenten 10 Euro. Kinder haben freien Eintritt. Vorbestellungen sind telefonisch unter 02206 / 7201 oder per Mail unter konzerte(at)musik-honrath.de möglich.
02.03.2025 - Veranstaltungen:
Alexandra Zykunov liest zum Internationalen Frauentag
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Am Freitag (07.03), dem Vortag des Internationalen Frauentags, liest die Bestsellerautorin Alexandra Zykunov um 17 Uhr im Begegnungszentrum 'Villa Friedlinde', Bachstraße 12 in Lohmar, aus ihrem neuen Buch "Was wollt ihr denn noch alles ?!". Veranstalterin ist die Stadt Lohmar in Kooperation mit einer Buchhandlung.
Die Autorin und Journalistin Alexandra Zykunov trägt unbekannte, absurde, überraschende, aber leider sehr reale Zahlen und Fakten zusammen, die aufzeigen, wo Frauen heute noch benachteiligt werden und wodurch ihr Leben anstrengender, ärmer und im Zweifelsfall lebensgefährlicher wird, so zum Beispiel gewähren Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite. Die Energiekrise ließ die Preise für weibliche Produkte stärker steigen als für männliche. Deutsche Gesetze hindern Väter daran, Kindkranktage in Anspruch zu nehmen.
Die Autorin versteht es, Missstände auf den Punkt zu bringen und ihr Publikum mit Fakten zu verblüffen. In ihrem unnachahmlich wütend-witzigen Ton beleuchtet sie Schieflagen, die den meisten Menschen bisher nicht klar sind. Im Anschluss an die Lesung steht Alexandra Zykunov für Fragen zur Verfügung und es gibt Gelegenheit zum Austausch.
Der Eintritt ist frei. Für Getränke und Knabbereien zum Selbstkostenpreis ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten an Gleichstellung(at)lohmar.de . Für Fragen steht Brigitte Feist, Gleichstellungs-Beauftragte der Stadt Lohmar, unter der Telefon-Nummer 02246 / 15323 zur Verfügung. Informationen und weitere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag gibt es unter
www.gleichstellung-lohmar.de .
02.03.2025 - Veranstaltungen, Senioren, Gesellschaft:
Wohnberatung für Ältere und Menschen mit Behinderung
Eine Information des stätischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen. Voraussetzug dafür ist oft die Umgestaltung der Wohnung entsprechend den geänderten Anforderungen, die das Alter oder eine Behinderung mit sich bringen.
Praktische Lösungen zu diesem Thema präsentieren Mitarbeiter/innen der 'AWO'-Wohnberatung in einem bebilderten Vortrag am Donnerstag (06.03.) um 14.30 Uhr in der 'Villa Friedlinde', der sich sowohl an ältere Menschen als auch an Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Demenz sowie ihre Angehörigen im Rhein-Sieg-Kreis richtet.
Die Wohnberatungsstelle der 'AWO' im Rhein-Sieg-Kreis wird vom Rhein-Sieg-Kreis und von den Pflegekassen gefördert. Die Beratung ist neutral und für die Ratsuchenden kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten.
02.03.2025 - Feuerwehr:
Brand im Bereich der Papierpresse eines Supermarktes

Der 'Aldi'-Markt an der Walterscheid-Müller-Straße in Lohmar musste am Samstagnachmittag (01.03.) vorsichtshalber zeitweise evakuiert werden. Im Bereich der Papierpresse, die Kartonpappe schreddert und vom Lager in einen außen angedockten Container befördert, war gegen 14 Uhr ein Brand ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine Rauchentwicklung auszumachen.
Während die Ursache bekämpft und ein angrenzender Lagerraum gelüftet wurde, wurde ein Wechsellader-Fahrzeug der Siegburger Feuerwehr angefordert, um den Papierrohstoff-Container von der Papierpresse und somit vom Gebäude wegzuziehen. Es war zu befürchten, daß angebrannte Pappe in den Container gelangt war und sich dort ein Brand ausbreiten könnte. (cs)
28.02.2025 - Wirtschaft, Vermischtes:
Stadtwerke verlosen 3 E-Bike-Gutscheine von je 1.800 Euro
Eine Information der Stadtwerke Lohmar : Ab März 2025 verlosen die Stadtwerke Lohmar unter allen Strom- und Gaskunden mit einem Rahmen- oder Laufzeitvertrag über 12 oder 24 Monate monatlich einen Einkaufs-Gutschein* im Wert von 25 Euro für den lokalen Einzelhandel in Lohmar. Am Ende des zweiten, dritten und vierten Quartals 2025 wird zudem je ein Gutschein für ein E-Bike im Wert von 1.800 Euro zur Einlösung bei 2Rad-Service Aggertal in Wahlscheid verlost.
"Wir möchten uns bei unseren Kundinnen und Kunden für die Treue, auch in den turbulenten Jahren der Energiekrise und unserer Systemumstellung, bedanken, daher nehmen auch alle Rahmen- und Laufzeit-Verträge an der Verlosung teil", so Stadtwerke-Geschäftsführer Yves Matuschek.
Wer nicht an den Gewinnziehungen teilnehmen möchte, kann sich unter info(at)stadtwerke-lohmar.de selbstverständlich hiervon abmelden. Detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es unter
www.stadtwerke-lohmar.de/Service/Gewinnspiel .
28.02.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Kinder, Freizeit:
Ideen zur Spielplatz-Neugestaltung in Honrath erwünscht

Der Kinderspielplatz in Honrath wird schon bald neu gestaltet - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Nachdem Ende letzten Jahres beschlossen wurde, den Kinderspielplatz in Honrath (Siebengebirgsring) nach einem einheitlichen Konzept zu gestalten und mit neuen Spielgeräten zu ergänzen, sollen die Planungen dazu nun mit einer Beteiligung der interessierten Kinder und ihrer Familien beginnen.
Hierbei sollen Spielbedürfnisse und Gestaltungswünsche ermittelt werden, die sodann in die Planung und Ausschreibung der Spielplatz-Einrichtung einfließen sollen. Hierzu sind alle interessierten Kinder, ihre Eltern, Großeltern und alle weiteren Interessierten herzlich eingeladen, sich an der Neugestaltung zu beteiligen. Das Treffen findet am Samstag, 15. März, um 11 Uhr auf dem Kinderspielplatz in Honrath, Siebengebirgsring 10, statt.
28.02.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen:
Aufenthaltsqualität im Umfeld des 'Frouardplatz' verbessert

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die bisherigen Schotterflächen am Kreisverkehr Rathausstraße / Frouardplatz wurden umgestaltet. Die Stadt schafft damit eine klimafreundliche, schattige Erholungsfläche für die Bürger/innen. Der alte Belag heizte sich in den Sommermonaten stark auf und trug zur Erhöhung der Umgebungstemperaturen bei. Durch die Umgestaltung der Fläche entsteht ein attraktiver Aufenthaltsort, der sowohl das Stadtbild aufwertet, als auch zur Verbesserung des Mikroklimas beiträgt.
Nachhaltiges Konzept für mehr Aufenthaltsqualität : Die Umgestaltung der Fläche wurde durch ein großzügiges Sponsoring der Firma 'Rammes Grünland' ermöglicht. "Mit dieser Maßnahme entsteht ein grüner, einladender Treffpunkt für die Bürger/innen - ein wichtiger Schritt hin zu einer klimafreundlicheren Stadtgestaltung", erklärt Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Im Rahmen der Umgestaltung wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Hochbeete aus Cortenstahl mit einer Höhe von circa 60 cm und einer naturnahen Bepflanzung aus Stauden und Gräsern wurden aufgestellt, um Struktur zu schaffen und gleichzeitig Vandalismus vorzubeugen. Diese Hochbeete dienen auch als transparente Abgrenzung zur Vila-Verde-Straße und bilden eine kleine Ruheoase. Neue Sitzgelegenheiten wurden aufgestellt, um den Platz einladender zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Zur natürlichen Beschattung und zur Verbesserung der Luftqualität wurde ein Blauglockenbaum (Paulownia) gepflanzt, der als klimaresistent und schnellwüchsig gilt.
28.02.2025 - Stadtverwaltung, Jugend, Freizeit:
'Go On !' und Taskcards - ab jetzt regelmäßige JuFo-Treffen
Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie : Jugendbeteiligung "Go On !": Ab jetzt soll es regelmäßig monatliche Treffen geben, die von den Jugendlichen, die beim ersten Lohmarer Jugendforum "JuFo" dabei waren, selbst terminlich abgestimmt werden.
Für alle, die genauer wissen wollen, was konkret auf der Veranstaltung Ende Januar entwickelt wurde und wie der aktuelle Projektstatus ist, gibt es nun eine digitale Pinnwand. Gerne können hier auch Gedanken und Ideen zu einzelnen Beiträgen durch die Kommentarfunktion geteilt werden :www.taskcards.de/#/board/5bc9be2a-39ef-45d2-a113-ad6feed7daa4?token=b275c881-ce17-434c-b951-2e0d9ab34fdc
Ob und wie bald zum Beispiel ein erstes, selbstgebautes "Freizeithäuschen" für Jugendliche entsteht, hängt jetzt von der weiteren Beteiligung der jungen Menschen ab. Die Einladung zum nächsten Treffen wird voraussichtlich Ende März, auf jeden Fall aber noch vor den Sommerferien erfolgen und ebenfalls auf der Taskcards-Pinnwand.
27.02.2025 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:
Karnevalssonntag in Birk - die Vorfreude steigt
Eine Information des 'Ortsring Birk' : Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ortsring Birk wieder seinen traditionellen Karnevalszug. Gestartet wird wie üblich um 14 Uhr in Heide. Von dort aus geht es über Inger nach Birk. Mit über 1.000 Teilnehmern, verteilt auf 35 Gruppen, ist dieser Karnevalszug auch dieses Jahr wieder einer der größten in der Region.
Durch den Erlös der von den Mitgliedsvereinen durchgeführten Haussammlung und durch weitere Spenden kann der Ortsring den Zugteilnehmern Wurfmaterial im Wert von über 10.000 Euro zur Verfügung stellen. Entlang des Zugweges sorgen viele Unterstützer für ein buntes Programm. An einigen Stelle werden die im letzten Jahr bewährten Toiletten aufgestellt und der Ortsring Birk selbst wird zwischen Kirche und der alten Schule in Birk seinen Getränke-Ausschank betreiben. Gegenüber wird für die notwendige kleine Stärkung gesorgt.
Der anschließend im Bürgerhaus stattfindende Zugausklang ist bereits restlos ausverkauft. Einerseits freuen sich die Veranstalter über dieses wahnsinnige Ergebnis, andererseits bedauern sie, daß vielen Anfragen leider eine Absage erteilt werden muss. Hier gilt für die Zukunft : Sichert euch frühzeitig die Karten, um auch bei dieser ausgelassenen Feier dabei sein zu können.
Die Organisatoren des Ortsrings hoffen, dass auch der Wettergott mitspielt und freuen sich auf einen bunten und ausgelassenen Karnevalssonntag in Birk.
27.02.2025 - Stadtverwaltung, Verkehr, Karneval:
Verkehrseinschränkungen durch Karnevals-Umzüge
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Durch die Karnevalsumzüge kommt es in Heide / Inger / Birk und Lohmar-Ort zu Verkehrsbehinderungen. Während der Umzüge müssen die Linienwege des öffentlichen Personennahverkehrs geändert werden, nähere Informationen hierzu finden sich auf der Webseite der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) unter www.rsvg.de in der Rubrik "Karneval".
Heide / Inger / Birk am Sonntag, 2. März : Karnevalszug des 'Ortsring Birk', Aufstellung: ab 13 Uhr in Heide, Hüttenweg / Franzhäuschenstraße, Beginn 14 Uhr, voraussichtliches Ende 17.30 Uhr, Zugweg : Franzhäuschenstraße bis Inger, Ingerer Straße, Birker Straße, 'Auf der Tenten' (Auflösung)
Lohmar-Ort am Rosenmontag, 3. März : Karnevalszug des 'Vereinskomitee Lohmar', Aufstellung ab 13.30 Uhr, Parkplatz 'Jabachhalle' (Schulzentrum), Beginn 14.30 Uhr, voraussichtliches Ende 17.30 Uhr, Zugweg : Hauptstraße (Schulzentrum) bis Bachstraße, Bachstraße, Rathausstraße (Auflösung)
Vollsperrung der Nebenstraßen und Parkplätze während der Umzüge : Entlang des Zugweges werden die Zufahrten zu und aus den Nebenstraßen und Parkplätzen aus Sicherheitsgründen gesperrt und erst nach Reinigung des Zugweges wieder freigegeben. Die jeweilige Ortsdurchfahrt ist nach Abschluss der Reinigungsarbeiten wieder möglich, es besteht keine innerörtliche Umleitungsstrecke.
Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer weist die Verwaltung darauf hin, dass Sperrgitter und andere Verkehrszeichen nicht eigenmächtig beiseite geräumt werden dürfen. Dies stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar und kann strafrechtlich geahndet werden. - Die Stadtverwaltung wünscht viel Spaß bei den Karnevalsumzügen.
25.02.2025 - Feuerwehr, Polizeimeldungen:
Feuerwehr holte Mann aus verrauchtem Keller in Wahlscheid

Ein Wohn- und Geschäftshaus im Zentrum von Wahlscheid, in dem eine Bäckerei-Filiale untergebracht ist, war heute mittag Schauplatz eines Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsatzes. Gegen 11.45 Uhr war eine Rauchentwicklung aus dem Keller des Hauses aufgefallen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde bekannt, dass sich noch eine Person im Keller aufhalten solle.
Unter Atemschutz drangen die Wehrleute ins Kellergeschoss vor, fanden dort aber eine verschlossene Tür vor. Weil auf Klopfen und andere Signale niemand reagierte, wurde die Tür aufgebrochen. Zeitgleich drang ein Feuerwehrmann durch ein Kellerfenster in die verrauchten Räumlichkeiten ein. Dort wurde ein Mann angetroffen, der noch ansprechbar war und von den Wehrleuten ins Freie gebracht wurde. Er hatte in den Räumen, bei denen es sich laut Feuerwehr nicht um eine Wohnung handelte, Essen zubereitet, das angebrannt war. Das Brandgut wurde ebenfalls aus dem Haus geschafft.
Während der Mann außerhalb des Hauses vom Rettungsdienst betreut wurde, blies die Feuerwehr den angestauten Rauch unter Zuhilfenahme eines Überdrucklüfters aus dem Keller. Vier weitere Personen, die sich im Haus aufgehalten und teils auch mit dem Rauch in Kontakt gekommen waren, wurden von Rettungsdienst ebenfalls kontrolliert.
Während des Einsatzes, in den neben rund 40 Wehrleuten verschiedener Lohmarer Standorte und dem Rettungsdienst auch Polizei und Ordnungsamt eingebunden waren, musste die Wahlscheider Straße im Abschnitt zwischen der Schiffarther Straße und der Münchhofer Straße für eine knappe Stunde voll gesperrt bleiben. (cs)
25.02.2025 - Stadtverwaltung, Karneval:
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Karneval
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die Stadtverwaltung hat zu Karneval an folgenden Zeiten geöffnet :
Weiberfastnacht / Donnerstag, 27. Februar :
Bürgeramt / Infotheke : 7.30 Uhr bis 11.11 Uhr
alle weiteren Ämter : 8.30 Uhr bis 11.11 Uhr
Rathaus : 8.00 Uhr bis 11.11 Uhr
Bürgerbüro und Bibliothek in Wahlscheid : geschlossen
Rosenmontag, 3. März : geschlossen
Karnevalsdienstag, 4. März :
Bürgeramt / Infotheke : 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr
alle weiteren Ämter und Rathaus : 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Musik- und Kunstschule : 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Bibliothek in Wahlscheid : 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ab Aschermittwoch, 5. März, ist die Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Stadtverwaltung wünscht allen eine schöne Karnevalszeit.
24.02.2025 - Politik:
Die Bundestagswahlen aus regionaler und lokaler Sicht

Entwicklung der Zweitstimmen-Ergebnisse in Lohmar über fünf Bundestagswahlen hinweg
Nach dem Vorliegen des vorläufigen amtlichen Endergebnisses der Bundestagswahlen ergibt sich für den Wahlkreis 96 (Rhein-Sieg-Kreis 1) folgendes Bild : Das Direktmandat gewann erneut Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) mit 35,60 Prozent der Erststimmen. Damit lag sie deutlich vor Sebastian Hartmann (SPD, 22,41 Prozent) und den weiteren Bewerberinnen und Bewerbern.
Bei den für die Zusammensetzung des Bundestags maßgeblichen Zweitstimmen fiel das Ergebnis der CDU, die auch hier die meisten Stimmen verbuchen konnte, mit 31,95 Prozent geringer aus, liegt aber über dem Bundesschnitt (28,52 %). Die SPD konnte ihren zweiten Platz mit 17,91 Prozent nur knapp vor der AfD (17,38 %) verteidigen. Die Bündnis 90 / Grünen erzielten 12,49 Prozent, die Linke 6,78 Prozent. Die FDP (4,99 Prozent) und das BSW (4,27 %) lagen wie bundesweit auch im östlichen Rhein-Sieg-Kreis unter der 5 Prozent-Marke. Die Wahlbeteiligung erreichte einen hohen Wert von 83,72 Prozent.
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei lokaler Sicht auf Lohmar. Hier konnte ebenfalls die CDU mit 35,07 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Die SPD (17,25 %) behauptete sich aber deutlicher vor der AfD (15,86 %). Die Bündnis 90 / Grünen konnten 13,96 Prozent erzielen, die Linke 5,18 Prozent. Hier blieb die FDP mit 5,09 Prozent knapp über der 5 Prozent-Marke, das BSW mit 3,57 Prozent dagegen weit darunter. Die Wahlbeteiligung lag mit 86,62 Prozent deutlich höher als im Gesamt-Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis 1. (cs)
23.02.2025 - Verkehr, Feuerwehr:
Motorradfahrer stürzte auf rutschiger Fahrbahn der L 288

Am Freitagabend (21.02.) wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Ölverunreinigung auf der Sülztalstraße (L 288) gerufen. Zuvor hatte es einen Verkehrsunfall im Umfeld der Kreuzung des Gewerbegebietes 'Burg Sülz' gegeben. Ein Motorradfahrer aus Köln war gegen 21.30 Uhr kurz nach dem Rechtsabbiegen aus dem Gewerbegebiet in Richtung Rösrath zu Fall gekommen.
Der Mann war unverletzt geblieben, an der 'Suzuki GSX' waren beim Sturz aber Schäden auf der linken Seite entstanden. Durch eine Undichtigkeit am Lichtmaschinendeckel war Öl ausgetreten und auf den Asphalt gelaufen. Das Leck wurde von den Feuerwehrleuten provisorisch abgedichtet, die Straße gereinigt.
Im Rahmen des Einsatzes wurde festgestellt, daß die Fahrbahn im Einmündungsbereich und im Umfeld der benachbarten Bushaltestelle aus nicht ermittelbarem Grund mangelnde Griffigkeit besaß. Um weitere Unfälle zu verhindern, wurden der Bereich großflächig mit Ölbindemittel abgekehrt sowie Warnschilder aufgestellt. (cs)
21.02.2025 - Veranstaltungen, Umwelt, Wirtschaft, Stadtverwaltung:
Auftakt der Aktion 'Wir räumen den Kreis auf' in Lohmar

(Foto : 'RSAG')
Eine Information der 'RSAG' und der Lohmar Stadtverwaltung : Mit großem Engagement haben Bürger sowie Vertreter der Stadt Lohmar und der 'RSAG' den offiziellen Startschuss für die Aufräumaktion "Wir räumen den Kreis auf" gegeben. Die Veranstaltung fand an der 'Naturschule Aggerbogen' statt und setzte ein starkes Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung im Rhein-Sieg-Kreis.
"Eine saubere Umwelt sichert unsere Lebensqualität. Gemeinsam machen wir uns gegen Umweltverschmutzung und für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen stark. Ich danke allen, die sich Jahr für Jahr mit so viel Einsatz beteiligen", betonte Bürgermeisterin Claudia Wieja die Bedeutung der gemeinsamen Verantwortung für eine saubere Umwelt. "Und ich lade auch wieder alle Lohmarerinnen und Lohmarer ein, im April an unserer traditionellen Müllsammelaktion 'Lohmar fegt los !' mitzumachen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Natur ist ein fortlaufender Prozess."
Besonders erfreulich war die Beteiligung einer Vorschulklasse der Katholischen Kindertageseinrichtung 'Sankt Johannes', die mit Begeisterung dabei war und zeigte, dass Umweltschutz schon in jungen Jahren beginnt.
Auch die 'RSAG' unterstrich die Relevanz der Aktion. Pressesprecher Philip Moll erklärte : "Mit 'Wir räumen den Kreis auf' möchten wir das Bewusstsein für die Folgen von Littering schärfen und gemeinsam mit den Kommunen und Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Sieg-Kreises aktiv gegen die Vermüllung unserer schönen Region vorgehen. Die heutige Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass dieses Engagement lebendig ist."
Die Aktion "Wir räumen den Kreis auf" wird jährlich in Zusammenarbeit mit zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises organisiert. In diesem Jahr erstreckt sich die Aktionswoche vom 15. bis 23. März. Während dieser Zeit sind alle Bürger eingeladen, sich an lokalen Aufräumaktionen zu beteiligen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Mitmachen können alle, die sich für eine saubere Umwelt engagieren möchten - ob allein, mit Familie und Freunden oder als Gruppe aus Schulen, Kindergärten, Sport- oder Bürgervereinen. Eine vorherige Anmeldung bei den teilnehmenden Städten und Gemeinden ist erforderlich, dort gibt es auch weitere organisatorische Hinweise. Zusätzliche Informationen sowie Plakatmotive zum Download sind auf der RSAG-Website unter www.rsag.de/fruehjahrsputz zu finden.
Wer möchte, kann seine Teilnahme zudem unter www.letscleanupeurope.de registrieren und so Teil der europaweiten Initiative "Let's clean up Europe" werden.
21.02.2025 - Veranstaltungen, Politik:
Bundestagswahl 2025 - Hinweis für Unentschlossene
Am Sonntag (23.02.) finden die vorgezogenen Neuwahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Für diejenigen, die ihre Stimmen nicht bereits per Briefwahl oder im Wahlbüro abgegeben haben, werden wieder Wahlräume für die 21 Wahlkreis-Bezirke im Stadtgebiet eingerichtet. Diese werden von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, das eigene Wahllokal kann in der zugesandten Wahlbenachrichtigung abgelesen werden ( Übersicht der Wahllokale ).
Wie gewohnt hat jede/r Wahlberechtigte zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird die Wahlkreis-Kandidatin oder der Wahlkreis-Kandidat für das Direktmandat gewählt, diese hat aber keinen Einfluss auf die prozentuale Aufteilung der Parteien im Bundestag. Für die Gewichtung der Parteien ist allein die somit wichtigere Zweitstimme maßgeblich.
Wie aktuelle Umfragen ergeben, sei noch gut ein Viertel aller Wahlberechtigten unentschlossen, welche Wahl sie treffen wollen. Als Entscheidungshilfe gibt es auch dieses Mal das Angebot der 'Bundeszentrale für politische Bildung', den "Wahl-O-Mat". Anhand von 38 Thesen können eigene Standpunkte mit den inhaltlichen Ausrichtungen der 29 zur Wahl zugelassenen Parteien abgeglichen und gewertet werden. Das Web-Angebot ist unter der Adresse www.wahl-o-mat.de erreichbar. (cs)
19.02.2025 - Baumaßnahmen, Verkehr, Stadtverwaltung:
Änderung der Verkehrsführung in Donrath am Donnerstag

Der Abschnitt der Pappelallee, der bis zu den Osterferien für den Verkehr gesperrt wird
Wie bereits berichtet, soll die Pappelallee in Donrath vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden - nun liegen nähere Details vor. Voraussetzung für die Sperrung ist die Wiederfreigabe der Straße 'Zur Burghart', um die Zufahrt zum Wohngebiet rund um die Steinackerstraße zu gewährleisten. Deren Zufahrt war wegen Kanalarbeiten entlang der B 484 zeitweise unterbrochen.
Am heutigen Mittwoch wurden die zur Freigabe notwendigen Arbeiten abgeschlossen. Die Kantensteine des neugestalteten Einmündungsbereichs sind gesetzt, die Asphalt-Tragschicht ist eingebracht. Im Laufe des morgigen Donnerstags (20.02.) wird die Straße 'Zur Burghart' wieder als Ein- und Ausfahrt von beziehungsweise zur B 484 geöffnet.
Gleichzeitig kommt es zur Sperrung des westlichen Abschnitts der Pappelallee zwischen der B 484 und der Steinackerstraße. Sie muss in voller Breite gesperrt werden, weil hier ein "Reinigungsschacht" von 3,50 Meter Durchmesser mit noch größerer Baugrube in den Untergrund eingebracht wird, so die Stadtverwaltung in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr.
Diese Arbeiten sollen voraussichtlich zehn Tage vor den Osterferien (Beginn 14. April) abgeschlossen werden. Die Vollsperrung der Pappelallee soll als Zeitpuffer aber noch bis zum Beginn der Ferien andauern. In diesem Zeitrahmen könne auch die Asphaltierung der östlichen Fahrspur der Bundesstraße 484 durchgeführt werden. (cs)
19.02.2025 - Senioren, Jugend:
Seniorinnen und Senioren als Jobanbieter/innen gesucht
Eine Information der Seniorenvertretung Lohmar : Die Taschengeldbörse in Lohmar ist ein Gewinn für Jugendliche und Seniorinnen und Senioren. Sie ist eine Brücke zwischen den Generationen.
Jugendliche können durch kleinere Tätigkeiten wie Gartenarbeit, Einkaufen oder einfache handwerkliche Arbeiten ihr Taschengeld aufbessern, sammeln wertvolle praktische Erfahrung und sie können sich einen Herzenswunsch mit dem verdienten Taschengeld erfüllen.
Die Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung im Alltag, der Kontakt zu jungen Menschen bringt frischen Wind in das Leben und sie bekommen eine unkomplizierte Hilfe.
Jugendliche wie Seniorinnen und Senioren können sich bei der Taschengeldbörse in Lohmar anmelden und geben an, welche Tätigkeiten sie anbieten oder benötigen. Ein Koordinator vermittelt dann zwischen den beiden Parteien und sorgt dafür, dass die Aufgaben sicher und zuverlässig ausgeführt werden.
Dringend gesucht werden insbesondere Seniorinnen und Senioren als Jobanbieter/innen, die Hilfe rund um das Haus und den Haushalt suchen. Gerne erledigen die Jugendlichen leichte Gartenarbeiten, die zum Frühjahr wieder vermehrt anfallen.
Anmeldungen und Informationen zur Taschengeldbörse per E-Mail an Taschengeldboerse(at)lohmar.de oder telefonisch bei Helmut List (02246 / 300311) oder Heidi Ueberschar (0163 / 8792672). Anmeldeformulare zur Taschengeldbörse gibt es auf der städtischen Homepage unter
www.lohmar.de/taschengeldboerse .
19.02.2025 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches:
'Repair Café Lohmar' feiert sein zehnjähriges Bestehen

(Foto : 'Repair Café Lohmar')
Eine Information des 'Repair Café Lohmar' : Am Samstag (22.02.) gibt es einen ganz besonderen Repair-Termin im Lohmarer Repair Café. Wir feiern unser zehnjähriges Bestehen und begrüßen unsere Besucher mit einem Getränk. Ein paar Tage vorher, am 30. Januar, wurde das Repair-Team von der Bürgermeisterin der Stadt Lohmar mit der Auszeichnung "Ehrenamt des Monats Februar" geehrt als Anerkennung für die geleistete gemeinnützige Arbeit.
Da die letzte Aktion mit den Karnevals-Kostümen so erfolgreich war, bieten wir auch zu diesem Termin Karnevals-Artikel zum Mitnehmen an.
Die gewohnten Dienste des 'Repair Café' wird es auch geben. Ob das Fahrrad oder der Rollator gecheckt werden muss oder ob Toaster, Föhn, Mixer, Radio oder Staubsauger (nur gereinigt und mit neuem Filter) repariert werden sollen, die ehrenamtlichen Kräfte bieten gern ihre Unterstützung an. Auch um geplatzte Nähte und kleinere Näharbeiten wird sich gekümmert.
Stumpfe Messer und Rasenmäher-Messer können zurzeit leider nicht gecheckt werden. Nicht mehr benutzte Handys und Brillen können sie abgeben. Die Handys werden recycelt und die Brillen werden für wohltätige Zwecke verwendet.
Wartezeiten können sie bei Kaffee, Tee und Kuchen und vielleicht auch einem Gespräch mit Pfarrer Francis überbrücken. Sämtliche Leistungen im 'Repair Café' sind kostenlos. Berechnet werden nur eventuell notwendige Ersatzteile. - Termin ist am Samstag (22.02.) von 10 bis 14 Uhr (Reparatur-Annahme bis 13 Uhr) im Katholischen Pfarrsaal, Kirchstraße 26.