Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2025

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2025

30.06.2025 - Wirtschaft, Schulen, Energie:

'Energie erleben und verstehen' an der 'Aggertalschule'

Die Klasse 4a mit Lehrerin Sina Stegert, Stadtwerke-Geschäftsführer Yves Matuschek und Dr. Markus Phlippen (hinten von links nach rechts) - (Foto : Stadtwerke Lohmar)

Eine Information der Stadtwerke Lohmar :  Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke Lohmar das Projekt "Energie erleben und verstehen" der 'Deutsche Umwelt-Aktion' an allen Lohmarer Grundschulen ermöglicht. Am 16. Juni stand der Besuch der Jahrgangsstufe 4 der 'Aggertalschule Donrath' auf dem Programm.

Die Klasse 4a, Lehrerin Sina Stegert und Stadtwerke-Geschäftsführer Yves Matuschek schauten und hörten gespannt zu, als Dr. Markus Phlippen (Biologe, Autor, Journalist) die verschiedenen Erzeugungsarten für Energie anhand einer Dampfmaschine erklärte.

Außerdem fanden die Schülerinnen und Schüler spielerisch Antworten auf die Fragen "Wie wird Energie umgewandelt ?", "Welche Auswirkungen hat das auf die Umwelt ?" oder "Wie können wir Energie sparen ?". Auch die Gewinnung regenerativen Stroms durch Wind- und Wasserkraftwerke sowie Solarzellen stand im Fokus des umweltpädagogischen Unterrichts.

"Wir freuen uns, dass wir das bei allen Lohmarer Grundschulen sehr beliebte Projekt in Zusammenarbeit mit der 'Deutsche Umwelt-Aktion' bereits seit vielen Jahren anbieten können und werden die Finanzierung auch in Zukunft sicherstellen", so Yves Matuschek, Geschäftsführer der Stadtwerke Lohmar. "Ich teile die Begeisterung der Kinder und Lehrer für dieses Projekt, das mit dem Klimawandel immer mehr an Bedeutung gewinnt."


30.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten:

Lohmarer Kindertagespflege-Personen ausgezeichnet

Bürgermeisterin Claudia Wieja, Ursula Thiel (Dezernentin Rhein-Sieg-Kreis), Andreas Behncke (Sozial-Dezernent), Gela Kremer (Leiterin Amt für Jugend und Familie), Bronja Faßbender (Abteilungsleiterin Kitas / Tagespflege) und Vreda Can (Fachberaterin Kindertagespflege) übergaben die Urkunden an die Lohmarer Kindertagespflege-Personen - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Im Rahmen von "GesA - Gesund aufwachsen in der Kommune" startete die Stadt Lohmar 2024 gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises das Pilotprojekt "KITA vital - gesunde Kindertagespflege". Die "GesA"-Referentin Yasmin Gross entwickelte dafür einen Leitfaden für gesunde Kindertagespflege, ergänzt durch einen Qualifizierungskurs.

Behandelt wurden Themen wie gesundheitsfördernde Ernährung, Nachhaltigkeit, Bewegung, Entspannung sowie die Gesundheit der Kindertagespflege-Personen. Am 26. Juni wurden nun 15 Kindertagespflege-Personen der Stadt Lohmar durch Bürgermeisterin Claudia Wieja und die Dezernentin für Gesundheit und Soziales, Versorgung und Integration des Rhein-Sieg-Kreises, Ursula Thiel, für die erfolgreiche Teilnahme an den insgesamt 24 Fortbildungs-Einheiten im Ratssaal des Lohmarer Rathauses ausgezeichnet.

"Die Kindertagespflege spielt eine große Rolle in der Betreuung, Erziehung und Förderung unserer Kinder. Die Teilnahme an dem Fortbildungs-Programm trägt zur weiteren Professionalisierung und zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Kindertagespflege bei", sagte Bürgermeisterin Claudia Wieja. "Wir sind stolz darauf, dass die Lohmarer Kindertagespflege-Personen am Fortbildungs-Programm 'KITA vital' erfolgreich teilgenommen haben. Ihre Arbeit ist von großem Wert für unsere Gemeinschaft."


29.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Frontalzusammenstoß im 'Schlangensiefen' der B 56

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56 wurden am frühen Samstagabend (28.06.) kurz nach 18 Uhr drei Personen verletzt. Der Vorfall ereignete sich im Abschnitt des "Schlangensiefen" zwischen Siegburg-Stallberg und Heide. Der Spurenlage nach war eine Mercedes-Limousine, die die Strecke bergauf in Richtung Pohlhausen befuhr, rund 400 Meter oberhalb der beampelten Kreuzung bei Stallberg aus bislang nicht bekanntem Grund auf die Gegenspur geraten.

Der 38-jährige Fahrer eines entgegenkommenden Hochdachkombis vom Typ 'Fiat Doblò' hatte offenbar noch versucht, bis an die Leitplanke nach rechts auszuweichen. Ein Zusammenstoß konnte aber auch damit nicht verhindert werden, die Fahrzeuge trafen sich frontal auf der bergabführenden Fahrspur. Der 45-jährige Mercedes-Fahrer gab der Polizei gegenüber als Grund für sein Fahrmanöver später an, einem Tier ausgewichen zu sein. (cs, ergänzt 30.06.2025)


29.06.2025 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Vereine:

'Sport im Park' ist zurück - mit noch mehr Angeboten

(Foto : 'Turnverein Donrath')

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Ab dem 1. Juli wird der Park der 'Villa Friedlinde' erneut zum Treffpunkt für alle, die sich gerne bewegen und etwas für Körper und Geist tun möchten. Ob Hula-Hoop, Tanzen oder rhythmische Bewegung - für jeden ist etwas dabei.

Alle Angebote sind kostenlos, finden im Freien statt und erfordern keine Anmeldung. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gerne Freunde oder Familie mitbringen. Das erwartet Sie im Park der 'Villa Friedlinde' :

dienstags, 1. bis 22. Juli, 18.30 bis 19.30 Uhr :
Tanzen für die mentale Gesundheit mit Allison

dienstags, 29. Juli bis 19. August, 18 bis 19 Uhr :
Hula-Hoop mit Allison (bitte eigenen Hula-Hoop-Reifen mitbringen)

mittwochs, 16. Juli bis 20. August, 18 bis 19 Uhr :
Rhythmische Bewegung im Freien mit Natalie

donnerstags, 3. bis 24. Juli und 4. bis 25. September, 18 bis 19 Uhr :
Tanzen im Freien mit Enza

donnerstags, 12. bis 19. August, 18 bis 19 Uhr :
Tanzen im Freien für Kinder mit Enza

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und viele bewegte Sommerabende im Park !


27.06.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Baustelle auf der B 56 bei Birk geht in die sechste Woche

Die "beliebte" halbseitige, inzwischen seit fünf Wochen bestehende Straßenbaustelle auf der Bundesstraße 56 in Höhe Birk / Hochhausen sollte bis zum heutigen Tag Geschichte sein. Dies teilte - wie berichtet - die Stadtverwaltung Lohmar vergangene Woche auf Anfrage mit. Das hat nicht geklappt. Und so werden sich die Verkehrsteilnehmer/innen auch in der kommenden Woche wieder auf massive Behinderungen im Berufsverkehr einstellen müssen.

Nach der Verlegung von drei Leerrohren und dem Einzug von zwei Stromkabel-Strängen in der vergangenen Woche wurden diese Woche auch deren beide abknickenden Enden in die Straße 'Marienhöhe' und auf das zu versorgende Neubau-Grundstück in den Boden eingebracht. Die Baugrube auf dem nur knapp 100 Meter langen Abschnitt wurde danach mit Schotter aufgefüllt. Der Einbau der drei Asphaltschichten steht allerdings noch aus ... (cs)
siehe dazu auch  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 19. Juni


25.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:

'Honrather Sonntag' als Fest für die ganze Familie

Eine Information der Honrather Chöre :  Der Countdown läuft :  Die veranstaltenden Chöre 'Frauenchor "Harmonie" Honrath' und 'Männergesangverein "Eintracht" Honrath-Overath' sind rund um die Uhr damit beschäftigt, das Sommerfest zu organisieren. Es findet am Sonntag (29.06.) ab 11 Uhr auf dem alten Schulhof, Zum Kammerberg 3, in Honrath statt.

Neben den Auftritten der Chöre - der dieses Jahr von mehreren Sängern des 'MGV "Frohsinn" Höffen' unterstützt wird -, werden das 'Bleifelder Vokal-Oktett' und die 'Naafbachtaler Stubenhocker' auftreten. Ab 12.30 Uhr ist Live-Musik auf dem Schulhof angesagt.

Dieses Jahr steht wieder einmal die Demonstration der Schmiedekunst mit Hufschmied Bernd Remerscheid auf dem Programm, ebenso das beliebte Trecker-Treffen. Bei der Tombola wird es dank großzügiger Spenden der lokalen Geschäftsleute wieder attraktive und hochwertige Preise zu gewinnen geben. Und auch die Kinder können sich auf ein schönes Spiel-Angebot freuen, die Neuhonrather Pfadfinder tragen dazu bei !

Wie immer ist für Speis und Trank bestens gesorgt, es gibt neben anderen herzhaften Köstlichkeiten wie der "Honrather Pfanne" wieder Reibekuchen und Fritten, zum Nachmittagskaffee werden in der Cafeteria selbstgebackene Kuchen und Torten und auch wieder Waffeln angeboten. Nicht zu vergessen ist die Honrather Cocktailbar mit dem köstlichen "Honrath Sunrise" für Groß (mit Alkohol) und Klein (natürlich "ohne").

Es gibt also viele Gründe, das Sommerfest zu besuchen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen aus der näheren und weiteren Umgebung !  Und sollte es tatsächlich einmal regnen - kein Problem, es gibt Zelte und Pavillons zum Unterstellen, also kein Grund zu Hause zu bleiben.

Möchten Sie mehr über die Chöre erfahren, besuchen Sie unsere Webseiten :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.frauenchor-harmonie-honrath.de  und  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.mgv-honrath.eu


25.06.2025 - Stadtverwaltung, Freizeit, Senioren, Veranstaltungen:

Nach Gründungsveranstaltung starten drei 'ZWAR'-Gruppen

Rund 80 Interessierte kamen zur Gründungsveranstaltung in die 'Jabachhalle' - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am 24. Juni fand in der 'Jabachhalle' in Lohmar die Gründungs-Veranstaltung zum Aufbau neuer 'ZWAR'-Gruppen in der Stadt statt. Über 80 interessierte Bürger/innen nahmen an der Informations-Veranstaltung teil, zu der die Stadt Lohmar gemeinsam mit dem 'Caritasverband Rhein-Sieg' und der evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid eingeladen hatte.

Das 'ZWAR'-Netzwerk ('ZWAR' = zwischen Arbeit und Ruhestand) richtet sich an Menschen ab 55 Jahren, die sich aktiv auf einen neuen Lebensabschnitt vorbereiten oder sich bereits darin befinden. Auch Menschen in veränderten Lebenssituationen oder neu Zugezogene finden in 'ZWAR'-Gruppen eine Plattform für Begegnung, Austausch und gemeinschaftliches Engagement.

Bürgermeisterin Claudia Wieja hob in ihrer Begrüßung die Bedeutung solcher Netzwerke für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor : 'ZWAR'-Gruppen schaffen Räume, in denen Eigeninitiative und Gemeinschaft wachsen können. Sie fördern Teilhabe unabhängig vom Alter und ermöglichen es, Lebensfreude, Engagement und Nachbarschaft auf neue Weise zu verbinden. Das stärkt nicht nur die Einzelnen, sondern unsere gesamte Stadt."

Die Veranstaltung informierte umfassend über das Konzept der 'ZWAR'-Gruppen. Diese arbeiten ohne feste Vereinsstrukturen, Beiträge oder Vorgaben. Im Mittelpunkt stehen die Interessen der Teilnehmenden, die ihre Gruppe eigenständig und bedarfsorientiert gestalten. In der Anfangsphase werden die Gruppen von geschulten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren begleitet, später organisieren sie sich selbst.

Claudia Gabriel vom 'Caritasverband Rhein-Sieg', Pfarrer Thomas Weckbecker, Vorsitzender des Presbyteriums, und Bürgermeisterin Claudia Wieja informierten zu Beginn der Veranstaltung über das Konzept der 'ZWAR'-Gruppen. Die 'ZWAR'-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren stellten sich auf der Bühne vor und sprachen über den Mehrwert der 'ZWAR'-Gruppen. Zum Ende der Gründungs-Veranstaltung präsentierten die Teilnehmenden ihre in Gruppen erarbeiteten Ergebnisse.

Nach dem Vorbild der bereits seit 2007 bestehenden Gruppe in der 'Villa' Friedlinde entstehen neue 'ZWAR'-Gruppen in folgenden Stadtteilen :
Birk : ab 3. Juli jeden 1. und 3. Donnerstag, 18 - 20 Uhr, Bürgerzentrum
Lohmar : ab 7. Juli jeden 1. und 3. Montag, 18 - 20 Uhr, 'Villa Friedlinde' (Ausnahme : am 21. Juli im Lohmarer Ratssaal)
Wahlscheid : ab 9. Juli jeden 2. und 4. Mittwoch, 18 - 20 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus
Interessierte sind herzlich eingeladen !

Die Initiative wird vom 'Caritasverband Rhein-Sieg' fachlich begleitet. Claudia Gabriel wird als Ansprechpartnerin die Gruppen in ihrer Startphase unterstützen. Die Stadt Lohmar dankt dem 'Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar'  (FöS) für die finanzielle Unterstützung des Projekts.

Mit dem erfolgreichen Start der neuen 'ZWAR'-Gruppen wird ein weiterer Schritt zur Stärkung des sozialen Miteinanders in der Stadt getan. Weitere Informationen zu 'ZWAR' gibt es unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/zwar .


25.06.2025 - Stadtverwaltung, Jugend, Senioren, Finanzen:

Taschengeldbörse Lohmar : Jung hilft Alt - beide profitieren

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Taschengeldbörse der Stadt Lohmar bringt junge Menschen mit Seniorinnen und Senioren zusammen - unkompliziert, lokal und mit gegenseitigem Gewinn. Aktuell werden wieder engagierte Jugendliche ab 14 Jahren gesucht, die kleinere Arbeiten übernehmen möchten, sowie ältere Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen und dafür eine kleine finanzielle Anerkennung zahlen, ein sogenanntes Taschengeld. Ob Unterstützung bei Gartenarbeit, beim Einkauf oder Computerhilfe - die Tätigkeiten sind vielfältig und werden individuell vereinbart.

Die Taschengeldbörse wird durch Julian Czarnecki koordiniert, erreichbar per Mail unter  
Julianczarnecki@web.de . Interessierte Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren können sich hier mit ihren Angeboten melden. Dabei steht der sichere und faire Ablauf im Vordergrund :  Alle Teilnehmenden werden persönlich beraten und begleitet. Ein kleines Engagement mit großer Wirkung - jetzt mitmachen und das Miteinander in Lohmar stärken !
weitere Informationen unter :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/taschengeldboerse


25.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Auffahrunfall auf der Bundesstraße 56 nördlich von Birk

Zunächst nur als Sachschaden-Verkehrsunfall eingeschätzt wurde ein Vorfall am Dienstagabend (24.06.) auf der Bundesstraße 56, dann aber mussten drei Rettungswagen zum Ort des Geschehens gerufen werden. Zu dem Auffahrunfall kam es gegen 18.45 Uhr auf dem hier Neuenhauser Straße bezeichneten Abschnitt der B 56, als ein aus Richtung Seelscheid kommendes Fahrzeug am Abzweig zum Ortsteil Straßen (Neunkirchen-Seelscheid) anhielt, um vor dem Linksabbiegen den Gegenverkehr passieren zu lassen.

Zwei oder drei nachfolgende Fahrzeuge wurden ebenfalls abgebremst, weil die Fahrbahn in Richtung Siegburg durch das wartende Fahrzeug blockiert war. Der Fahrer eines 'VW Transporter', der in gleicher Richtung unterwegs war, erkannte die Verkehrssituation offenbar zu spät. Der Kleintransporter prallte versetzt auf das Heck eines SUV vom Typ 'Toyota RAV4' auf, der mit drei Personen besetzt war. Die drei Erwachsenen - eine Frau und zwei Männer - wurden nach ihrer Erstkontrolle zu weiteren Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des VW-Kleintransporters war unverletzt geblieben. (cs)
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterausführlicher Bericht


24.06.2025 - Verkehr, Tiere, Polizeimeldungen:

Fahrradfahrer bei Wildunfall in Neuhonrath leicht verletzt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Montagmorgen (23.06.) kam es in Lohmar-Neuhohnrath zu einem Wildunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Gegen 4.15 Uhr war der 41 Jahre alte Lohmarer mit seinem Zweirad auf der Kesselstraße aus Richtung der Oberstehöher Straße in Richtung der Seelscheider Straße unterwegs. In dem Bereich verläuft die Kesselstraße in einem leichten Gefälle.

Als ein Reh vom linken Fahrbahnrand die Straße kreuzte und gegen das Hinterrad des Mannes lief, verlor dieser die Kontrolle und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn später zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Das Reh lief in unbekannte Richtung davon. An dem Fahrrad entstand Sachschaden im dreistelligen Euro-Bereich.


24.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Kirchliches:

40 Jahre 'Live Aid' - Festival-Wochenende in Wahlscheid

Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid :  Wir feiern das legendäre Konzertereignis rund um die
 Evangelische 'Sankt Bartholomäus'-Kirche in Wahlscheid :  Für Samstag (28.06.) ab 17 Uhr laden wir herzlich ein, das 40. Jubiläum des legendären "Live Aid"-Konzerts mit uns zu feiern !  Das weltumspannende Musikspektakel, das 1985 aus Philadelphia und dem 'Wembley-Stadion' in Millionen Wohnzimmer übertragen wurde, wird an diesem Abend auf großer Leinwand mit vollem Sound wieder lebendig.

Erleben Sie mit uns unvergessliche Highlights von Musik-Ikonen wie den 'Boomtown Rats', David Bowie, 'Queen', 'U2', Elton John, Madonna, 'The Who', Tina Turner, 'Dire Straits', Bryan Adams, George Michael, Phil Collins, 'Simple Minds', Paul Young, 'REO Speedwagon' und vielen mehr !

Zwischen den Filmsequenzen heizt die Band 'WesternBehagen' mit Frontmann Jens Jüling die Stimmung auf dem Kirchvorplatz weiter an. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt :  
Getränke und eine Imbissbude stehen bereit. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung komplett in der Kirche statt - so ist die Feier bei jedem Wetter gesichert.

Der Eintritt ist frei - Spenden für ein Projekt in Afrika sind mehr als willkommen. Denn ganz im Sinne von "Live Aid", das einst Spenden für Afrika sammelte, wollen auch wir Gutes tun :  Es wird deshalb um großzügige Spenden für einen guten Zweck gebeten. Wem wir die Spenden zukommen lassen, geben wir spätestens am Konzertabend bekannt. Also : "Let's rock" - und gemeinsam Gutes tun !

By the way :  Hiermit möchten wir auch alle, die vor 25 und vor 40 Jahren bei uns in der Evangelischen 'Sankt Bartholomäus'-Kirche oder in der heutigen Evangelischen 'Emmaus-Gemeinde' Lohmar (Birk, Honrath, Lohmar) konfirmiert wurden, herzlich zu diesem Event einladen, um auf unkonventionelle Art und in lockerer Atmosphäre "Jubiläums-Konfirmation" zu feiern.

Alte Freundinnen und Freunde wiedersehen, in Erinnerungen schwelgen, über Fotos von früher lachen und einfach Spaß haben. Wir haben die entsprechenden Jahrgänge per Post einladen, freuen uns aber, wenn Ihr / Sie noch bestehende Kontakte aktiviert. Seid dabei und erlebt mit uns einen Abend voller Musik, Nostalgie und Gemeinschaft !


Am Sonntagmorgen (29.06.) feiern wir dann um 10.15 Uhr - gemeinsam mit der Evangelischen 'Emmaus-Gemeinde' Lohmar - den Reisesegen-Gottesdienst und im Anschluss daran findet das alljährliche Gemeindefest beider Gemeinden rund um die Evangelische 'Bartholomäus-Kirche' statt. Freuen Sie sich auf Austausch und nette Gespräche, ein spannendes Kicker-Turnier (hierfür können vorab gerne schon Teams gemeldet werden), eine Hüpfburg für die kleinen Gäste, Kinderschminken, Kaffee, Kuchen und Leckeres vom Grill.

Wir freuen uns auf Sie und Euch und auf ein tolles Fest(ival)-Wochenende !
Jens Jüling / Nicole Swerbinka für die Evangelische Kirchengemeinde Wahlscheid


23.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Verkehr, Vereine, Veranstaltungen:

Familienfest der 'Kita Waldgeister' mit Verkehrserziehung

Spielerisch wurde für die Verkehrssicherheit der Kleinsten gesorgt - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Mai ein fröhliches und lehrreiches Familienfest der 'Kita Waldgeister' rund um das Thema Verkehrserziehung statt. Zahlreiche Kinder, Eltern, Gäste sowie Vertreter/innen der Stadt Lohmar nahmen begeistert teil. Eröffnet wurde das Fest mit einer musikalischen Darbietung aller Kindergartenkinder, die gemeinsam einen fröhlichen Verkehrssong präsentierten - ein gelungener Auftakt für ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der 'Verkehrswacht Rhein-Sieg', die mit einem Fahrrad-Simulator, verschiedenen Animationsgeräten sowie Informationsmaterial rund um das Thema Verkehrssicherheit vor Ort war. Unterstützt wurde das Fest zudem durch das "Rote Ritter-Mobil" der Polizei Siegburg, das zahlreiche Bewegungs- und Spielmaterialien zur Verfügung stellte. Die Erzieher/innen der Einrichtung organisierten parallel dazu einen abwechslungsreichen Fahrzeug-Parcours und Geschicklichkeits-Spiele.

Der 'ADAC' beteiligte sich mit einem 'Bobby-Car'-Parcours. Zum Abschluss spendete der Club fünf gelbe 'ADAC-Bobby-Car', diverse Verkehrsschilder und eine kindgerechte Ampel - damit die Verkehrserziehung auch über das Fest hinaus weitergeübt werden kann. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein mit Würstchen und Brötchen, während das Catering von  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Säemann  frisch zubereitete Waffeln am Stiel spendete.


23.06.2025 - Polizeimeldungen:

Diebstahl aus Parfümerie an der Lohmarer Hauptstraße

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Freitagnachmittag (20.06.) kam es in einer Lohmarer Parfümerie zu einem Diebstahl. Nach Angaben einer Verkäuferin betraten gegen 16.10 Uhr zwei unbekannte Männer das Geschäft an der Hauptstraße. Einer habe sich daraufhin im vorderen und einer im hinteren Teil des Ladenlokals aufgehalten. Der eine Tatverdächtige habe sich dann von der Verkäuferin verschiedene Düfte zeigen lassen.

Dann habe der Fremde ihr unvermittelt zwei Flakons aus der Hand gerissen und sei zu Fuß in Richtung der Kirchstraße geflüchtet. Die zweite männliche Person habe nach Aufforderung dann ebenfalls das Geschäft verlassen und sei in Richtung Frouardplatz gegangen. Ob die beiden Männer miteinander in Verbindung stehen, war zunächst unklar.

Der Unbekannte, der das Parfüm gestohlen hat, wurde wie folgt beschrieben : schlanke Statur, etwa 1,70 Meter groß, kurze, blonde Haare und mit einem orangefarbenen T-Shirt und einer kurzen Hose bekleidet. Der Wert der entwendeten Düfte wurde mit 300 Euro angegeben. Hinweise zu dem Verdächtigen oder zum Verbleib der Beute nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


22.06.2025 - Baumaßnahmen, Feuerwehr, Stadtverwaltung:

Erster Spatenstich für neues Birker Feuerwehr-Gerätehaus

Die "Gedenkspaten" vom Baubeginn des alten Feuerwehrhauses aus dem Jahr 1977 (rechts) und vom aktuellen Festakt (links)

Gut vier Jahre nach dem Beginn der in Abstimmung mit der Feuerwehr durchgeführten Planungen wird es nun konkret mit dem Bau des neuen Gerätehauses der Löschgruppe Birk. Der vor nunmehr 47 Jahren bezogene Vorgängerbau im Ortszentrum an der Birker Straße erfüllt seit langem nicht mehr die stetig gestiegenen Anforderungen und Aufgaben. Dies bezieht sich nicht nur auf die mangelnde Größe mit nur zwei Fahrzeug-Hallenplätzen, sondern auch auf andere räumliche wie auch hygienische und arbeitsrechtliche Unzulänglichkeiten. So befinden sich die Umkleideplätze zum Beispiel in der Fahrzeughalle.

Die Ortsentwicklung im Süden von Birk mit dem Neubau von Grundschule und Kindergarten sowie einer Reservefläche für eine Senioren-Wohnanlage berücksichtigte auch eine Fläche für den neuen Feuerwehr-Standort - zentral zwischen den Ortschaften Birk, Inger, Algert, Albach und Heide gelegen und damit für die Einsatzkräfte gut erreichbar. Der Vorteil sticht auch im Einsatzfall. Durch die direkte Alarmausfahrt auf die Kierbachstraße (Kreisstraße 13) sind alle Ortslagen wie auch die Bundesstraßen 56 und 507 schnell anfahrbar. (cs)


22.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Kradfahrerin bei LKW-Unfall im Jabachtal schwer verletzt

Ein folgenschweres Fahrmanöver eines LKW-Fahrers führte am Samstagnachmittag (21.06.) zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 507 in Höhe der Breidtersteegsmühle, verbunden mit einer knapp zehnstündigen Vollsperrung. Gegen 16.15 Uhr befuhr der 55-jährige Windecker das Jabachtal von Donrath kommend in Richtung Pohlhausen. Laut Polizei hatte er sein Gespann an der stationären Tempoüberwachungs-Anlage abrupt nach rechts gelenkt, angeblich weil ein vorausfahrendes Auto stark abgebremst hatte.

Das aus einem 7,5-Tonner 'Iveco Eurocargo' und einem beladenen Flachbett-Tandem-Anhänger bestehende Gespann geriet über den auf dem Seitenstreifen verlaufenden Radweg in die Leitplanke, die auf einer Länge von rund 20 Metern niedergedrückt wurde. Nur mit Glück kippte der Anhänger nicht in den hier unmittelbar parallel zur Fahrbahn verlaufenden, rund zwei Meter tiefer gelegenen Jabach. Nach Aussagen der Polizei habe der Anhänger zu diesem Zeitpunkt leicht quergestanden.

Die rechten Räder des Hängers prallten gegen den Betondeckel des Jabach-Durchlasses, der hier die Fahrbahn unterquert. Offenbar hatte der Fahrer inzwischen stark gegengelenkt, so daß das Gespann quer über beide Fahrspuren fuhr und erst in einem großen Bogen unter Benutzung der vollen Breite des linksseitigen Radwegs wieder abgefangen und zurück auf die eigene Fahrspur gelenkt werden konnte.

Zu diesem Zeitpunkt kam dem LKW eine Gruppe von vier Motorrädern der Marke 'Harley Davidson' entgegen, die gerade die langgezogene Linkskurve vor der Breidtersteegsmühle durchfahren hatten. Durch das außer Kontrolle geratene LKW-Gespann war ihnen der Weg vollständig blockiert. Eine Kradfahrerin und ein Kradfahrer stürzten oder brachten ihre schweren Maschinen zu Fall, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auf dem Asphalt war eine rund 25 Meter lange Bremsspur zurückgeblieben. (cs)


21.06.2025 - Veranstaltungen, Kunst, Personen:

Ausstellung in der 'LohmART'-Kunsthalle in Scheiderhöhe

Gerlinde Smekal vor ihrem Werk "Bewusst werden" - (Pressefoto)

Eine Information des 'Kunstkreis LohmART' :  Die Künstlerin Gerlinde Smekal aus Neunkirchen-Seelscheid zeigt ihre "Kunst der Zeitenwende - Die neue Erde 2.0 - Stern des Friedens“ in der 'Kunsthalle LohmART' in Scheiderhöhe, Scheiderhöher Straße 42b. Vom 27. bis 29. Juni lässt sie die Besucher ihre Bilder und Graphiken "wie eine Erkundung in eine neue Welt" erleben. Angeregt durch das Phänomen der weltweit über Nacht immer noch erscheinenden Kornkreise entstanden seit 2012 ihre abstrakten und zum Teil großen Arbeiten.

Inspiriert und angesprochen durch Berichte, Bilder und Filme, formierte sich in ihr der Wunsch, diese - wie vom Himmel auf die Erde gesetzten Piktogramme - in Malerei umzusetzen. Smekal kreierte für das malerische Umsetzen der geheimnisvollen geometrischen Zeichen der Kornkreise eine eigene Art und Technik. So setzte sie die verborgenen Botschaften auf großen Leinwänden in der zeitlosen Farbe des Goldes um. Einen Eindruck von ihren Werken bekommt man auf ihrer Webseite  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.smekal.de .

Nun sind die Werke von Gerlinde Smekal im Original in einer interessanten Präsentation in der 'LohmART'-Kunsthalle zu sehen. Die Künstlerin ist persönlich anwesend und bietet auch Führungen durch ihre Ausstellung an. Die Vernissage findet am Freitag (27.06.) von 17 bis 20 Uhr statt. Danach sind ihre Werke auch noch Samstag und Sonntag (28. und 29.06.) jeweils von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Jeweils von 15 bis 16 Uhr führt Gerlinde Smekal persönlich durch ihre Ausstellung. Der Eintritt ist frei !


21.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Turnverein Donrath lädt zum traditionellen Vereinsgrillfest

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Am 28. Juni findet das beliebte Vereinsgrillfest des Turnverein Donrath statt. Wie jedes Jahr wird ab 17 Uhr am Eingangsbereich des 'Donrather Kirchtreff' (vormals 'Kolpingheim') gefeiert. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des Turnverein Donrath. Für gule Laune, kühle Getränke, Ieckeres Grillgut und gute Musik ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch.
der Vorstand


21.06.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Beim Überholen auf K 13 mit ausscherendem PKW kollidiert

Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 13 sind am Freitagmittag (20.06.) zwei Personen verletzt worden. Gegen 12.45 Uhr befuhren drei Autos - zwei PKW, dazwischen ein Kleintransporter - die Strecke bergauf vom Jabachtal in Richtung Inger. Im Bereich der ansteigenden Geraden verlangsamte der vordere PKW sein Tempo, woraufhin der Fahrer des hinten befindlichen PKW zum Überholen ansetzte. Der 19-jährige Lohmarer passierte mit dem BMW der '3er-Reihe' den vorausfahrenden Transporter, um auch an dem Mercedes am Beginn der kleinen Kolonne vorbeizuziehen.

In diesem Moment steuerte dessen 61-jähriger Fahrer aus Leverkusen auf freier Strecke nach links, um in einer unscheinbaren Weidenzufahrt zu drehen. Dabei achtete er nicht auf den rückwärtigen Verkehr und übersah den überholenden BMW. Dieser stieß seitlich in die Heckpartie des Mercedes der 'A-Klasse' und schleuderte diesen herum. Der Kleintransporter wurde nicht ins Unfallgeschehen involviert.

Sowohl der 61-Jährige als auch seine Beifahrerin wurden bei der Kollision verletzt und nach der Betreuung durch den Rettungsdienst vor Ort von zwei Rettungswagen zum Krankenhaus gebracht. Um die verunreinigte Fahrbahn kümmerte sich die hinzugerufene Löschgruppe Birk der Freiwilligen Feuerwehr. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abtranportiert werden. Die Kreisstraße 13 blieb in Höhe der Unfallstelle für rund eine Stunde voll gesperrt. (cs)


21.06.2025 - Stadtverwaltung, Kindergärten:

Freie Plätze in der Kindertagespflege zum 1. August

Eine Information der Stadtverwaltung :  Für Eltern, die kurzfristig noch einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, gibt es gute Nachrichten :  In den Kindertagespflegestellen der Stadt Lohmar sind zum 1. August noch Plätze frei. Interessierte können sich direkt an die Fachberatung für Kindertagespflege wenden :  Amt für Jugend und Familie, Vreda Can, Telefon 02246 / 15320 oder E-Mail :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVreda.Can(at)lohmar.de


21.06.2025 - Verkehr, Stadtverwaltung, Politik:

Radverkehr, Parkplätze, Tempo im Süden der Hauptstraße

Die neun Stellplätze am östlichen Straßenrand sollen ersatzlos entfallen

Der Fahrradverkehr auf dem südlichen Abschnitt der Hauptstraße zwischen der Königsberger Straße und dem Kreisel am Auelsweg wird derzeit diskutiert, wobei die gewünschte Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer/innen, aber auch Fußgänger/innen im Mittelpunkt steht.

Ein Planungsbüro wurde beauftragt, um bereits erarbeitete Planungsvarianten zu bewerten und Lösungsmöglichkeit für eine sicherere Verkehrsführung aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden vor kurzem in der Sitzung des städtischen Ausschusses für Bauen und Verkehr vorgestellt. (cs)


20.06.2025 - Polizeimeldungen, Verkehr:

Nach 'Wheelie' mit Motorroller Polizeikontrolle in Donrath

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Ein 17-jähriger Lohmarer war einer Siegburger Polizeistreife am Mittwochvormittag (18.06.) aufgefallen. Der junge Mann war auf einem Motorroller auf der Bundesstraße 507 in Fahrtrichtung Donrather Dreieck unterwegs.

In den Fokus war er geraten, weil der Motorroller aus Sicht der Polizisten eine beachtliche Beschleunigung hatte und das montierte Versicherungs-Kennzeichen in den Radlauf gebogen war. Warum das Kennzeichen verbogen war, wurde auch ganz schnell deutlich, als der 17-Jährige einen Wheelie auf der B 507 hinlegte und das Kennzeichen durch das Fahren auf dem Hinterrad nicht mehr ablesbar war.

An der Donrather Kreuzung in Lohmar wurde der 17-Jährige von den Polizisten, die mit einem zivilen Streifenwagen unterwegs waren, angehalten und kontrolliert. Aufgrund der mutmaßlichen technischen Veränderung des Kleinkraftrades bestand der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da der Jugendliche keine Angaben machen wollte, wurde der Motorroller zur technischen Untersuchung sichergestellt. Die Ermittlungen gegen den 17-Jährigen dauern an.


20.06.2025 - Stadtverwaltung:

Stadtbibliotheken in Lohmar und Wahlscheid geschlossen

Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek :  Die Stadtbibliothek in Lohmar bleibt am Montag (23.06.) geschlossen. Die Außenstelle der Stadtbibliothek in Wahlscheid bleibt am Dienstag (24.06.) geschlossen. Medien, die an diesen Tagen zur Rückgabe fällig sind und abgegeben werden sollten, wurden automatisch entsprechend verlängert. Die Außenrückgabe kann trotzdem genutzt werden. Ab Mittwoch (25.06.) ist die Stadtbibliothek dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.


20.06.2025 - Vereine, Soziales, Tiere:

Rehkitzhilfe Lohmar freut sich über eine Finanzspritze

(Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Sie sind ein eingespieltes Team - die Rehkitzhilfe Lohmar, die Jäger, Landwirte und die Bürgerstiftung Lohmar. Und sie haben ein gemeinsames Ziel :  Kein Rehkitz und auch kein anderes Tier soll durch die großen Mähmaschinen zu Schaden kommen.
 Dafür stehen sie, die rund 30 Ehrenamtlichen der Rehkitzhilfe Lohmar, schon in aller Herrgottsfrühe auf und suchen die Felder nach Rehkitzen ab. Am späten Nachmittag folgt in den Stoßzeiten, also wenn das Wetter gut ist und die Bauern in der Setzzeit der Rehe, also im Mai und im Juni, die Felder mähen müssen, die zweite Schicht.


Das Problem ist, dass die Rehkitze in den ersten Tagen bei Gefahr noch nicht weglaufen, sondern sich fest an den Boden drücken und bewegungslos liegen bleiben. Für die Landwirte mit den modernen schnellen Landmaschinen ist es nahezu unmöglich, die Kitze rechtzeitig zu sehen.
Früher wurden vor den Mäharbeiten die Felder zu Fuß abgesucht, und es wurden zur Vergrämung, ähnlich wie die Vogelscheuchen, blaue Tüten an langen Stangen wie Fahnen aufgestellt.


Heutzutage verläuft die Rehkitzsuche deutlich schneller und effektiver, Dank hochmoderner Drohnen mit Wärmebild-Kameras, starken Zooms und den großen Monitoren auf dem Steuerungsgeräten, auf denen die einzelnen Grashalme und natürlich auch die Tiere deutlich zu sehen sind.
 Doch die kosten richtig viel Geld, und zwar nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im laufenden Betrieb - sie müssen gewartet werden, stets die aktuelle Software erhalten und sie müssen natürlich auch versichert werden.


Und hier kommt die Bürgerstiftung ins Spiel. "Der Tierschutz ist uns ein wichtiges Anliegen", erläutert Geschäftsführerin Gabriele Willscheid, "und man darf sich noch nicht einmal vorstellen, dass so ein Kitz in die Mähmaschine kommt, furchtbar. Und deshalb sind wir so froh, dass es Ehrenamtliche gibt, die sich nicht nochmal gemütlich im Bett herumdrehen, sondern stattdessen früh aufstehen und die Felder absuchen."

"Und wir", ergänzen Andrea Surrey und ihre Teammitglieder, "sind froh, dass uns die Bürgerstiftung Lohmar immer wieder finanziell unter die Arme greift, Spenden für uns sammelt und diese dann auch noch reichlich aufstockt." So wie diesmal :  Aus vielen kleinen Spenden - insgesamt 500 Euro - machte die Stiftung eine Spende mit Mehrwert und verdoppelte den Betrag auf 1.000 Euro.
 "Davon können wir die teure Wartung und die Versicherung für unsere Drohnen zahlen", freut sich Andrea Surrey !


20.06.2025 - Kreisverwaltung, Wetter, Gesundheit:

Tipps vom Gesundheitsamt : richtig vor der Sonne schützen

Eine Information des Kreisgesundheitsamtes :  Jährlich erkranken in Deutschland rund 374.000 Menschen neu an Hautkrebs. Sonnenschutz konsequent und richtig angewendet kann Hautkrebs und anderen Hauterkrankungen verhindern, darauf weist das Kreisgesundheitsamt anlässlich des bevorstehenden "Internationalen Tags des Sonnenschutzes" am 21. Juni hin !

"Unsere Haut ist durch die Folgen des Klimawandels einer größeren Belastung ausgesetzt. Neben der höheren Anzahl an Sonnenstunden im Jahr steigt auch die Stärke der UV-Strahlung", erläutert Dr. Rainer Meilicke, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. "Daher wird das Thema Sonnenschutz immer wichtiger. Insbesondere Babys und Kleinkinder müssen vor der schädlichen Sonneneinstrahlung geschützt werden."

Ein Muss sind Kopfbedeckungen wie Hut, Kappe oder Tuch, optimal mit großem Schirm, der Gesicht und Nacken ausreichend abdeckt. Spezielle Sunblocker und Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor schützen Hände, Gesicht und Körper. Hierzu kann man sich individuell in Apotheken oder Drogeriemärkten beraten lassen. T-Shirts oder Hemden sollten sonnendicht und nicht zu eng, mit möglichst langen Ärmeln sein; Hosen am besten lang und weit geschnitten. Eine Sonnenbrille mit UV-Filter verhindert Entzündungen in den Augen.

"Auch ohne Sonnenbrand kann die UV–Strahlung der Haut schaden", warnt Dr. Rainer Meilicke. "Deshalb sind UVA- und UVB-Lichtschutz sowie angemessene Kleidung in der sommerlichen Jahreszeit für alle Lebensalter unverzichtbar !"

Während viele Erwachsene mit dem Sonnenschutz ihrer Kinder verantwortungsvoll umgehen, vernachlässigen sie den Schutz bei sich selbst. Wer jedoch seine Haut übermäßig lange und schutzlos der Sonne aussetzt, riskiert ein vorzeitiges Altern der Haut und auch erhebliche Gesundheits-Gefährdungen wie chronische Hautschäden oder Hautkrebs. Das Kreisgesundheitsamt hat daher einige Tipps zum Aufenthalt in der Sonne zusammengestellt :

  • Schatten und luftige, hautbedeckende Kleidung bieten besseren Schutz als sich eingecremt der Sonne auszusetzen !
  • Gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an längere Sonneneinstrahlung und vermeiden Sie die intensive Mittagssonne von 11 Uhr bis 15 Uhr !
  • Schützen Sie sich mit passender Kleidung und Kopfbedeckung und Ihre Augen mit einer geeigneten Sonnenbrille !
  • Vermeiden Sie vor der Sonnenbestrahlung das Auftragen von Kosmetika, Deodorants oder Parfums, denn es besteht die Gefahr bleibender Pigmentierung !
  • Fragen Sie bei Medikamenten-Einnahme Ihre Ärztin / Ihren Arzt oder Ihre Apothekerin / Ihren Apotheker, da bestimmte Medikamente die Lichtempfindlichkeit erhöhen !
  • Bleiben Sie bei empfindlicher und nicht lichtgewöhnter Haut ohne Sonnenschutz nicht länger als 5 bis 10 Minuten in der Sonne oder verwenden Sie ein Ihrem Hauttyp entsprechendes Sonnenschutzmittel, das sie regelmäßig wiederholt auftragen !
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit UVA- und UVB-Filter !
  • Denken Sie an regelmäßiges Nachcremen, insbesondere nach dem Baden oder Schwitzen !
  • Nutzen Sie die maximale Verweildauer, ob mit oder ohne Lichtschutzmittel, nie völlig aus, um auch unsichtbare Hautschäden zu vermeiden !

Auch die Augen sollten vor UV-Strahlung geschützt werden. Der ungeschützte Blick in die Sonne kann schon nach kurzer Zeit die Netzhaut schädigen und bleibende Sehverluste hervorrufen. Daher sollte jeder und jede und vor allem Kinder geeignete Brillen mit einem UV-Schutz 400 tragen. Dieser Schutz muss auf den Gläsern stehen.

Mit den richtigen Sonnenschutz-Maßnahmen kann die UV-Bestrahlung des eigenen Körpers geringgehalten werden und so Schäden der Haut effektiv entgegengewirkt werden. Wenn Auffälligkeiten der Haut bemerkt werden, sollte eine Vorstellung beim Hautarzt erfolgen und ab dem 35. Lebensjahr ist ein regelmäßiges Hautkrebs-Screening empfohlen.


19.06.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Stadtverwaltung:

Einladung zur Gründung neuer 'ZWAR'-Gruppen in Lohmar

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Stadt Lohmar lädt in Kooperation mit dem 'Caritasverband Rhein-Sieg' und der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid herzlich zur Gründungs-Veranstaltung für neue 'ZWAR'-Gruppen ("zwischen Arbeit und Ruhestand") ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag (24.06.) um 18 Uhr in der 'Jabachhalle' Lohmar, Donrather Dreieck 1, statt.

'ZWAR'-Gruppen richten sich an Menschen ab 55 Jahren, die sich aktiv vernetzen, gemeinsam Freizeit gestalten oder sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch alle, die sich von dem Konzept angesprochen fühlen - unabhängig vom Alter - sind willkommen.

Ziel ist es, in den Ortsteilen Lohmar-Ort, Birk und Wahlscheid neue Gruppen aufzubauen, die anschließend eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das 'ZWAR'-Konzept kennenzulernen und sich direkt zu beteiligen. Die Stadt Lohmar dankt dem 'Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar' für die finanzielle Unterstützung der Initiative.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk