Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024
31.05.2024 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen:
Deichsicherung in Donrath wird im Sommer durchgeführt

Ein Teil des betreffenden Deichabschnitts beim Hochwasser an Weihnachten 2023 - (Archivfoto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Wie bekannt und in mehreren Fachausschüssen beraten, sind Deichsicherungs-Maßnahmen am Deich Dornheckenweg in Donrath - in einem Teilbereich von circa 70 Meter (circa Hausnummer 52 bis 56) - nötig.
Das von der Stadtverwaltung entwickelte Sanierungskonzept beinhaltet, dass die Wiederherstellung der Standsicherheit des Hochwasser-Schutzdeiches in Donrath durch die Einbringung einer Spundwand mit aufgesetztem Kopfbalken in dem circa 70 Meter langen Teilbereich erfolgen wird. Damit schließt diese neue Spundwand an die schon bestehende Spundwand an und sichert diesen Teil des Deiches langfristig.
Zuletzt hatte der städtische Bauhof mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar und des 'THW' auf Anraten des beratenden Ingenieurbüros Ende 2023 dort rund 1.000 Sandsäcke zur Sicherung des Deiches ausgelegt.
Für die Deichsicherungs-Maßnahme hatte die Stadtverwaltung einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Köln gestellt. Dem vorzeitigen förderunschädlichen Baubeginn hat die Bezirksregierung jetzt zugestimmt. Die Arbeiten können damit, wie angekündigt, im Sommer 2024 durchgeführt werden. Der Beschluss zur Ausschreibung der Maßnahmen soll im Fachausschuss Anfang Juni erfolgen.
siehe dazu auch Bericht vom 31.12.2023
31.05.2024 - Polizeimeldungen, Verkehr:
Verletzte bei Auffahrunfall auf der B 484 bei Wahlscheid
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Auf der Bundesstraße 484 in Lohmar-Wahlscheid kam es am Donnerstag (30.05.) zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 14.25 Uhr musste ein 54 Jahre alter Mann aus Köln seinen PKW verkehrsbedingt abbremsen. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr eine nachfolgende 56-jährige Lohmarerin mit ihrem Auto ungebremst auf. Durch die Kollision wurden die 56-Jährige und die 55 Jahre alte Beifahrerin des Kölners leicht verletzt.
Die ein Jahr Ältere wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, während die 55-Jährige sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben wollte. Der Ford des 54-Jährigen blieb fahrbereit. Der Wagen der Lohmarerin wurde auf deren Wunsch hin abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Unfallverursacherin erwartet eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
31.05.2024 - Polizeimeldungen:
Unfall beim Abladen von Baustoffen im Ortsteil Höffen
Beim Entladen von Baustoffen aus einem LKW ist es am Dienstag (28.05.) gegen 15.15 Uhr zu einem schweren Unfall im Ortsteil Höffen gekommen. Nach Angaben der Polizei hatte sich während der Arbeiten eine mit einer Zugfeder verbundene Stange von der Bordwand des LKW gelöst. Die nach oben schnellende Stange traf einen 40-jährigen Mann, der während des Entladevorgangs anwesend war. Durch die mechanische Einwirkung wurde der 40-Jährige schwer verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst musste er mit einem Hubschrauber zu einer Klinik ausgeflogen werden. Warum sich die Stange löste, ist bislang nicht bekannt. (cs)
30.05.2024 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:
Kollision zweier PKW auf der Sülztalstraße in Höhe Bach

Gegen 17.50 Uhr ereignete sich heute auf der Sülztalstraße (L 288) ein Zusammenstoß zweier PKW, bei dem drei Personen verletzt wurden. An der Unfallursache nicht unmaßgeblich beteiligt war ein Kleintransporter, der dicht am Straßenrand unmittelbar vor dem Einmündung der Straße 'Bach' am gleichnamigen Weiler abgestellt worden war.
Eine 26-jährige Autofahrerin aus Siegburg beabsichtigte von der Nebenstraße nach links in Richtung Donrath auf die L 288 einzubiegen. Aufgrund des Kleintransporters konnte sie diese nur unzureichend einsehen. Ebenso konnte ein 35-jähriger Autofahrer aus Lohmar, der auf der L 288 in Richtung Rösrath unterwegs war, das einbiegende Fahrzeug aufgrund der Sichtbehinderung erst bemerken, als dieses losfuhr, dann aber nicht mehr rechtzeitig bremsen. (cs)
30.05.2024 - Vereine, Soziales, Finanzen, Schulen:
Bürgerstiftung sucht Spenden für 'Grünes Klassenzimmer'

So wie hier am Standort Hermann-Löns-Straße soll das "Klassenzimmer im Grünen" der Gesamtschule im Donrather Dreieck aussehen - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)
Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar : Die Bürgerstiftung Lohmar bündelt kleine und große Beträge für Gesamtschule Lohmar. - Sie feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag und möchten aus diesem Anlass in Lohmar etwas Gutes tun ? Sie haben ein Konzert, eine Theateraufführung oder einen Garagen-Flohmarkt veranstaltet, und möchten den Reinerlös spenden ? Oder Sie möchten ohne Anlass anderen eine Freude machen ?
Dann wäre Folgendes vielleicht eine gute Idee : An der Gesamtschule Lohmar, Standort 'Donrather Dreieck', soll ein Klassenzimmer im Grünen entstehen. Dabei handelt es sich um einen durch ein großes Sonnensegel überdachten Platz mit Sitzbänken, der multifunktional für das Leben und Lernen an der Gesamtschule Lohmar genutzt werden kann : Im Unterricht können hier Schülerinnen und Schüler in anregender Atmosphäre lernen. Auch kleine Theateraufführungen oder Konzerte können hier stattfinden. Nicht zuletzt bietet das Sonnensegel in den Pausen einen Schattenplatz zum Entspannen und Gedankenaustausch.
Ein solches Klassenzimmer im Grünen gehört nicht zur Grundausstattung einer Schule und kann daher nur über Spenden finanziert werden. Eine Großspende bekommt man nicht alle Tage, aber auch mit kleinen Einzelspenden kann man zum Ziel kommen, wenn man sie bündelt. Genau dabei will die Bürgerstiftung Lohmar helfen und sie ist überzeugt : Das Geld ist gut investiert ! Die Erfahrungen am Standort Hermann-Löns-Straße haben gezeigt, dass die Kinder einen regelrechten Motivationsschub bekommen und den ungewöhnlichen Lernort bestens nutzen.
Falls Sie mithelfen wollen, können Sie Ihre Spende mit dem Stichwort "Gesamtschule Lohmar" auf das Konto der Bürgerstiftung Lohmar, IBAN : DE59 3706 9520 2106 7190 15 zahlen oder via 'PayPal' an spenden@buergerstiftunglohmar.de - alternativ auch ohne 'PayPal'-Konto direkt über den Link www.buergerstiftunglohmar.de/paypal .
Bei weiteren Fragen können Sie gerne Gabriele Willscheid, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, unter Telefon 02246 / 9481158 anrufen.
29.05.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
PKW schlug auf der Autobahn 3 in Mittelleitplanke ein

Nach einem Alleinunfall musste die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln am frühen Abend kurzzeitig gesperrt werden. Gegen 18.40 Uhr war ein BMW der '2er-Reihe' eingangs des Sülztals außer Kontrolle geraten und in die Mitteilleitplanke eingeschlagen. Das in Darmstadt zugelassene Fahrzeug blieb quer zur Fahrtrichtung auf der linken Spur stehen. Zu Folgeunfällen durch das Hindernis kam es glücklicherweise nicht.
Die Polizei, ein Rettungswagen und zu dessen Absicherung die Feuerwehr wurden auf die Autobahn entsandt. Nach kurzer Zeit konnten eine Fahrspur und die Standspur zur Umfahrung der Unfallstelle freigegeben werden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich bereits ein drei Kilometer langer Rückstau gebildet, der erst allmählich kürzer wurde.
Der Autofahrer, der allein im verunfallten Auto saß, hatte sich beim Aufprall Verletzungen zugezogen, die vom Rettungsdienst behandelt wurden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abtransportiert werden. Erst knapp zwei Stunden nach dem Unfall war die Autobahn wieder uneingeschränkt befahrbar. (cs)
29.05.2024 - Baumaßnahmen, Natur, Tiere, Soziales, Kindergärten:
Großes Insektenhotel am 'Elisabeth-Hospiz' eingerichtet

Das 'Elisabeth-Hospiz' in Deesem besitzt einen großen, artenreich angelegten Garten mit vielen heimischen Blühpflanzen, einem künstlichen Bachlauf und einem von Fischen bewohnten Teich. Auch das Umfeld der Einrichtung am Ortsrand von Deesem mit einem bewaldeten Siefen ist naturbelassen. Die besten Voraussetzungen als Lebensraum für vielfach bedrohte Insekten, die eine wichtige Rolle zum ökologischen Gleichgewicht beitragen.
Durch das Zusammenwirken mehrerer Akteure konnte nun ein großes Insektenhotel am Hospiz realisiert werden, das den gefährdeten Tieren gute Lebensbedingungen bieten soll. Das Projekt nahm nach dem Tod einer früheren Mitarbeiterin der Einrichtung seinen Anfang. Diese hatte sich statt Blumenspenden finanzielle Zuwendungen für den Bau einer geeigneten Behausung zum Unterschlupf, Nisten und Überwintern von Insekten gewünscht. (cs)
29.05.2024 - Verkehr:
Autobahn 4 zwischen Overath und Untereschbach gesperrt
Aufgrund eines Fahrzeug-Brandes auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Köln in Höhe Oberbech ist der Streckenabschnitt zwischen den Anschlußstellen Overath und Overath-Untereschbach derzeit (7 Uhr) voll gesperrt. Es kommt zu einem Rückstau, der bereits mehrere Kilometer über die Anschlußstelle Overath hinausreicht. (cs)
Nachtrag von 8 Uhr : Die Vollsperrung der A 4 ist aufgehoben, es kommt aber an der Einsatzstelle und auch im weiteren Verlauf der Strecke in Richtung Köln weiterhin zu Stauungen.
28.05.2024 - Stadtverwaltung:
Verwaltung am Mittwoch wegen Betriebsausflug geschlossen
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Am Mittwoch (29.05.) findet der Betriebsausflug für die Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung statt. An diesem Tag sind die Verwaltung, die Stadtbibliothek geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis !
27.05.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
'ensemble tamuz' spielt im Rahmen der 'Honrather Konzerte'

'ensemble tamuz', von links nach rechts : Avishai Chameides (Viola), Constance Ricard (Violoncello), Hed Yaron-Meyerson (Violine), Bruno Hurtado Gosalvez (Violoncello) und Diego Castelli (Violine) - (Foto : Pavia)
Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' : Vor der Sommerpause gastiert das Berliner Streicherquintett 'ensemble tamuz' in der Honrather Kirche. Das Ensemble stellt zwei Streichquintette gegenüber : Ein spannendes von George Onslow, den man unter anderem auch den französischen Beethoven nannte, Nummer 25 f-moll, opus 61 und als Gegenstück das berühmte Quintett C-Dur D 956 (opus posthum 163), von Franz Schubert, ein kammermusikalisches Spätwerk in vier Sätzen.
Die Musiker von 'tamuz' spielen auf führenden Positionen in Klangkörpern von ganz Europa, etwa im 'Rotterdams Philharmonisch Orkest', 'Akademie für Alte Musik in Berlin', 'Noga Quartet', 'Orchestre des Champs Élysées' und 'Les Musiciens du Prince'. - Ein Abend voller überraschender Klangeindrücke für ein frühsommerliches Musikerlebnis.
Das Konzert in der Kirche in Honrath, Peter-Lemmer-Weg, beginnt am Sonntag (02.06.) um 17 Uhr, der Eintritt kostet 20 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Kartenvorbestellung sind unter Telefon 02206 / 7201 oder per Mail unter konzerte(at)musik-honrath.de . Ausrichter ist der Förderverein für Musik in der Kirche Honrath.
27.05.2024 - Vereine, Sport, Personen:
Aufstiegsfeier der Turnverein Donrath-Tischtennis-Abteilung

Wilfried Hörsch und Lars Faulenbach - (Foto : 'Turnverein Donrath')
Eine Information der Tischtennis-Abteilung des 'Turnverein Donrath' : Die Tischtennis-Abteilung des Turnverein Donrath feierte am 24. Mai im einer Rahmen einer Abteilungsfeier den erfolgreichen Saisonabschluss und den Aufstieg der dritten und der fünften Erwachsenen-Mannschaft unter ihren Mannschaftsführern Wilfried Hörsch und Lars Faulenbach.
Im Rahmen der Feier, bei der mit 38 Teilnehmern fast alle Abteilungs-Angehörigen anwesend waren, konnte normal trainiert werden und in der anderen Hallenhälfte fand ein hochwertiges Freundschaftsspiel zwischen erster und zweiter Mannschaft statt. Für alle Gäste gab es dazu Bratwurst und Kaltgetränke, die durch den Gesamtvorstand des Vereins als kleine Anerkennung der sportlichen Erfolge gesponsort wurden.
Sowohl sportlicher als auch geselliger Teil zogen sich bis in den späten Abend hinein und es wurde wieder deutlich, wie eng die Abteilung auch außerhalb des gemeinsamen Hobbies verwoben ist. Wir danken dem Vorstand für die Unterstützung und allen Teilnehmern für einen tollen Abend.
27.05.2024 - Kreisverwaltung, Natur, Tiere:
Kartierungen von Biotopen entlang der Agger beginnen
Eine Information der Kreisverwaltung : Im Rhein-Sieg-Kreis beginnen in Kürze Kartierungen von Biotopen im Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) entlang der Agger. Das betrifft auch Gebiete im Rheinisch-Bergischen-Kreis. In sogenannten FFH-Gebieten befinden sich Lebensräume von Tieren und Pflanzen, die durch geltendes EU-Recht geschützt sind. Die Kartierungen dienen der Fortschreibung der Grafik- und Sachdaten des Biotopkatasters NRW.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat mit diesen Arbeiten ein Fachbüro beauftragt, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich vor Ort durch Tätigkeitsbescheinigungen des 'LANUV' ausweisen. Die Kartierungen sollen bis Mitte Oktober 2024 abgeschlossen sein. Eventuelle Rückfragen können per Mail an fachbereich21(at)lanuv.nrw.de gerichtet werden.
26.05.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Leichtkraftrad-Fahrer bei Auffahrunfall auf der B 56 verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 56 im Bereich des Ortsteils Heide wurde heute nachmittag ein 17-jähriger Kradfahrer verletzt. Der Mucher befuhr die Strecke gegen 16.15 Uhr von Siegburg-Schreck kommend in Richtung Franzhäuschen. In Höhe der Querungshilfe an der Derenbachstraße ist er laut Polizei einem vorausfahrenden 'Jeep Cherokee' aufgefahren, der sein Tempo verkehrsbedingt verlangsamt oder gebremst hatte.
Ein Rettungswagen brachte den leichtverletzten 17-Jährigen zum Krankenhaus nach Engelskirchen. Sein beschädigtes Zweirad, ein Leichtkraftrad der Marke Aprilia, musste abtransportiert werden. Der 39-jährige Fahrer des SUV konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme der Polizei fortsetzen. (cs)
25.05.2024 - Kindergärten, Baumaßnahmen, Verkehr, Stadtverwaltung, Politik:
Kindergarten 'Waldgeister' soll zur 'Pützerau' umziehen

'Waldgeister' ist der Name des städtischen Kindergartens, der durch Aufstockung auf dem Dach der damaligen Hauptschule an der Hermann-Löns-Straße eingerichtet wurde. Der Name passt auch zum geplanten neuen Standort des Kindergartens, denn die Einrichtung soll komplett umziehen - wiederum an einen Waldrand. Zunächst befasste sich der Jugendhilfe-Ausschuss vergangene Woche mit dem Thema. In der Stadtverwaltung läuft der Prozeß allerdings schon länger.
Es gibt verschiedene Gründe, die die Aufgabe des Standorts an der Hermann-Löns-Straße zur Folge haben. Da ist zunächst einmal die Verkehrssituation am aktuellen Standort. Die Ballung von Grundschule, Gesamtschule und Kindergarten sorgt zu den Stoßzeiten für ein hohes Verkehrsaufkommen auf den dafür nicht konzipierten Wohnstraßen. Dies betrifft die Hermann-Löns-Straße und 'Auf der Hardt' ebenso wie Schmiedgasse und Birkenweg als alternative Zuwegung.
Von den 98 Kindergarten-Kindern werden 60 regelmäßig mit dem Auto gebracht, so eine Erhebung der Stadtverwaltung. Dies würde 20 Prozent der gesamten "Eltern-Taxis" in diesem Bereich ausmachen und immerhin noch 10 Prozent in der relevanten Zeit zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr. Deren Wegfall würde eine "signifikante Entspannung" der Verkehrssituation in diesem Wohngebiet bedeuten. Zudem fehlen Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen wie auch für Eltern. (cs)
24.05.2024 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Vorankündigung der Bauarbeiten an der B 484 in Donrath

Seit Mitte dieser Woche kündigt eine Hinweistafel die bevorstehenden Bauarbeiten an der Ortspassage von Donrath an. "Durchfahrt Donrath gesperrt - Umleitung beachten" lautet der Text, zwei gelbe Blinklichter erhöhen die Aufmerksamkeit für die aus Richtung Wahlscheid kommenden Verkehrsteilnehmer/innen. Da kann die zusätzliche Datumsangabe "10.06.2024" bei der Vorbeifahrt leicht überlesen werden.
Es handelt sich derzeit also nur um eine Vorankündigung. Die Ortsdurchfahrt ist noch nicht gesperrt, Umleitungen sind noch nicht eingerichtet. Im Bereich der Donrather Ortslage wird es ohnehin nur eine Umleitung für die direkten Anlieger geben. Die Umleitung für den Durchgangsverkehr wird bereits nördlich von Wahlscheid abzweigen und über die Kreisstraße 49 und die Landesstraße 84 verlaufen.
Als weitere Vorbereitung der Baumaßnahme wurden bereits temporäre Ampelmasten an der Kreuzung der Bundesstraße 484 mit der Donrather Straße und der Pappelallee sowie an der Donrather Kreuzung aufgestellt. Noch zu montierende Baustellenampeln mit abweichenden Ampelphasen sollen die veränderten Verkehrsströme während der Sperrung der Ortsdurchfahrt berücksichtigen.
Ob die aktuellen Bauarbeiten an der Landesstraße 84 zwischen dem Sülztal und Troisdorf-Altenrath, deren Wiedereröffnung vor der Sperrung der B 484 in Donrath ausdrücklich abgewartet werden sollte, bis zum 10. Juni abgeschlossen sind, ist weiterhin unklar. Im offiziellen Verkehrsportal des Landes wurde die dortige Streckenfreigabe inzwischen auf den 29. Juni korrigiert. Dies deckt sich mit Angaben der Stadt Troisdorf, die die Sperrung der L 84 als "bis zum 29. Juni befristet" bezeichnet. (cs, Foto lö)
24.05.2024 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:
Opel geriet nach Aufprall auf Baum an der K 37 in Brand

Um 2.45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle des Kreises von Anliegern ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 37 gemeldet. Am westlichen Ortseingang von Krahwinkel war ein aus Richtung Breidt kommender Kleinwagen linksseitig der Fahrbahn gegen einen Baum gefahren und in Flammen aufgegangen. Zunächst wurde befürchtet, daß noch Personen in dem 'Opel Corsa' eingeklemmt sein könnten. Dies erwies sich glücklicherweise als unzutreffend. Das Fahrzeug sei sogar verschlossen gewesen, war später zu erfahren.
Die zuerst eintreffende Löschgruppe Breidt konnte den bereits im Vollbrand stehenden Kleinwagen schnell ablöschen. Sie wurde kurz später von der Löschgruppe Birk unterstützt. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, daß sich ein oder mehrere Insassen verletzt von der Unfallstelle entfernt hatten, kam auch der Einsatzleitwagen aus Lohmar zum Einsatz. Mit dessen Drohne mit Wärmebildkamera wurde die Umgebung zwischen Krahwinkel und Breidt aus der Luft abgesucht. Personen konnten aber nicht aufgespürt werden. (cs)
23.05.2024 - Wirtschaft:
Zusätzliche 'DHL'-Packstation in Lohmar-Ort eingerichtet

In den vergangenen Tagen hat die Deutsche Post / 'DHL Group' eine zusätzliche Packstation in Lohmar-Ort in Betrieb genommen. Sie steht auf dem Gelände des 'ALDI'-Marktes (links neben dem Gebäudeeingang) an der Walterscheid-Müller-Straße 11. Damit befindet sie sich nur 100 Meter von der nächstgelegenen Packstation auf dem gegenüberliegenden Parkplatz des 'Kaufland'-Marktes entfernt. Jene wird vom Anbieter aber oftmals als "sehr hoch ausgelastet" bezeichnet.
Die neue Packstation mit der Nummer "242" umfasst 41 Fächer verschiedener Größen, besitzt aber kein Bedienfeld. Sie ist somit nur über das Internet nutzbar. Zum Versenden von Päckchen und Paketen sei keine vorherige Registrierung notwendig, so die 'DHL Group'. Zur Abholung von Sendungen über die Station ist dagegen die Installation der entsprechenden App notwendig. Die Registrierung erfolgt über die Web-Adresse www.dhl.de/packstation . (cs)
23.05.2024 - Freizeit, Sport, Kinder, Jugend, Stadtverwaltung:
Mobiler Pumptrack wird demnächst in Wahlscheid aufgebaut

Der Pumptrack am derzeitigen Standort vor der 'Jabachhalle' in Lohmar
Im Rahmen der "Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsmesse" ist am 5. Mai ein neues Freizeit-Angebot auf dem Parkplatz der 'Jabachhalle' in Lohmar eingeweiht worden. Es handelt sich um einen von der Stadtverwaltung angeschafften mobilen Pumptrack mit Wellenprofil und Steilkurven, der - aus zahlreichen Modulen zusammengesetzt - einen gut 50 Meter langen Rundkurs bildet.
Die Anlage kann gleichermaßen mit nicht-motorisierten Scootern, Skateboards und BMX-Fahrrädern genutzt werden. Durch entsprechende Fahrtechnik ist zur Bewältigung des Rundkurses keine Zusatzenergie in Form von Anschieben oder Treten notwendig. Der notwendige Schwung zum Tempoaufbau kann allein durch Gewichtsverlagerung erzielt werden.
Seit knapp drei Wochen kann die frei zugängliche Anlage zu jeder Zeit am aktuellen Standort in Lohmar genutzt werden. Sinn des mobilen Pumptracks ist aber, ihn an verschiedenen Stellen aufzubauen und somit auch Kindern und Jugendlichen in anderen Ortsteilen zugänglich zu machen. Aus diesem Grund wird er demnächst abgebaut und zieht weiter. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest.
Als nächster Standort ist der Platz am 'Forum' in Wahlscheid vorgesehen. Dort soll der Pumptrack bis August zur Nutzung zur Verfügung stehen. Dann muss er für den Aufbau der am 24. August beginnenden Kirmes weichen. Weitere geplante Standorte sind Birk und Neuhonrath, deren konkrete Reihenfolge ist noch nicht bekannt. (cs)
22.05.2024 - Kindergärten, Baumaßnahmen, Vereine:
Neue 'Acker-Kita' der 'Johanniter' in Birk öffnet im Juni

Kindergarten-Neubau in Birk - (Foto : Stefanie Schneider / 'Johanniter')
Eine Information der 'Johanniter-Unfall-Hilfe - Regionalverband Bonn / Rhein-Sieg / Euskirchen' : Endlich ist es soweit : Nach dem ersten Spatenstich im März 2023 nimmt im Juni 2024 nun die vierte Kindertageseinrichtung des Regionalverbands im ländlichen Lohmar-Birk den Betrieb auf. Die Investoren Alina und Sven Hofmann ließen das neue Gebäude nach den Plänen von Architekt Heinz Hennes errichten.
Die Johanniter sind Träger der neuen Einrichtung und freuen sich auf die Umsetzung des Konzepts ihrer neuen "Acker-Kita": Dabei wird den Kindern ein ganz praktischer Bezug zu Lebensmitteln und Umwelt vermittelt. In ländlicher Umgebung bauen sie auf einer Parzelle selber Gemüse an. Sie säen und ernten und werden so zu richtigen "Acker-Rackern".
Kinder brauchen Kontakt mit der Natur, Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um sich zu entwickeln. "Mit dem Bildungsprogramm 'Acker-Racker' ermöglichen wir Kindern zwischen drei und sechs Jahren mit allen Sinnen zu erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen", sagt Stefanie Schneider, Fachbereichsleiterin für Kindertagesstätten des Regionalverbands. Während die Kinder auf einer Ackerfläche ihr eigenes Gemüse anbauen, wird spielerisch ihr Interesse für die Natur geweckt. "Und ganz nebenbei erwerben sie wertvolles Wissen über ökologische Zusammenhänge und steigern so ihre Selbstwirksamkeit", erklärt Stefanie Schneider.
In der viergruppigen Einrichtung werden in einem großzügigen, hellen Neubau nach und nach 70 Plätze für Kinder angeboten, davon 22 für unter Dreijährige. Neue Leiterin ist Michelle Hasberg. Die 28-Jährige bringt bereits Erfahrung als Koordinatorin für pädagogische Qualitätsentwicklung und stellvertretende Leitung einer Einrichtung mit. Gemeinsam mit ihrem neuen elfköpfigen Team startet sie im Juni mit den älteren Kindern ab 3 Jahren, im August folgen dann die Jüngeren.
Für Fragen steht die neue Einrichtungsleiterin gerne zur Verfügung : Johanniter-Kindertageseinrichtung Lohmar-Birk
, Zur neuen Schule 1, 53797 Lohmar, E-Mail michelle.hasberg(at)johanniter.de .
Kinder können über das Porta "Little Bird" Lohmar für die Einrichtung angemeldet werden :
portal.little-bird.de/Suche/Lohmar
22.05.2024 - Polizeimeldungen:
Verkehrsunfall nach Vorfahrtverstoß auf der Brückenstraße
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag (21.05.) wurden in Lohmar zwei Autofahrer leicht verletzt. Gegen 16.45 Uhr wollte ein 43 Jahre alter Lohmarer mit seinem Peugeot von der Walterscheid-Müller-Straße nach links auf die Brückenstraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar einen von dort kommenden Renault-Fahrer, der in Richtung Lohmar unterwegs war. Der Peugeot krachte mit seiner Front in die vordere rechte Seite des 'Clio', wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden.
Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren bis hohen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Da der 43-Jährige wie auch der 36-jährige Renault-Fahrer aus Neunkirchen-Seelscheid über Schmerzen klagten, wurden sie vor Ort medizinisch behandelt. Anschließend brachten Rettungswagen beide Unfallbeteiligte zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Den Lohmarer, der vor Ort keine Angaben zum Unfallhergang machen konnte, erwartet eine Unfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.
21.05.2024 - Feuerwehr, Wetter, Verkehr:
Maibaum mit 'Schlagseite' wegen Verkehrsgefährdung gefällt

Das Ende des Lohmarer 'Dorfmaibaums' - (Foto : lö)
Der diesjährige "Dorfmaibaum" in Lohmar hat nur zwei Drittel seiner geplanten Standzeit überdauert. Heute, zehn Tage vor dem Monatsende, musste er von der Freiwilligen Feuerwehr abgetragen werden. Gegen 16.50 Uhr wurde der Löschzug Lohmar alarmiert, weil befürchtet worden war, daß die mehr als zehn Meter hohe Birke auf die Hauptstraße stürzen könnte.
Eine Schrägstellung des Baums mit deutlicher Neigung in Richtung Hauptstraße war allerdings schon Anfang des Monats zu erkennen. Auf den Holzkeilen, die den Stamm in der dafür vorgesehenen Aufnahme im Bodenpflaster fixierten, turnten zwischenzeitlich Kinder herum. Die zahlreichen Keile unterschiedlicher Höhe luden geradezu dazu ein. Ob sich im Laufe der Zeit durch Windeinwirkung etwas gelockert hatte, ist unklar.
Während der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, für die die Drehleiter eingesetzt wurde, musste der Verkehr auf der Hauptstraße zeitweise unterbrochen werden. Dies hatte auch Auswirkungen auf den Linienverkehr. Einzelne Busse konnten nachfolgende Haltestellen im Norden von Lohmar-Ort nicht anfahren, wie die 'RSVG' auf ihrer Website informierte. (cs)
21.05.2024 - Verkehr:
Berufspendler nach Bonn müssen mit Behinderung rechnen
Nach einem Unfall auf der Autobahn 560 kommt es zwischen der Anschlussstelle Siegburg (B 56) und dem 'Dreieck Sankt Augustin-West' (A 59) in Fahrtrichtung Bonn zu einem Engpass. Grund ist laut der zuständigen 'Autobahn GmbH Rheinland' die Beschädigung eines Anpralldämpfers im Bereich einer Brücke, weshalb der linke Fahrstreifen nicht zur Verfügung steht. Es kommt schon am frühen Morgen (Stand 6 Uhr) zu einem kilometerlangen Rückstau mit Auswirkungen auch auf die B 56. (cs)
20.05.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie, Kulturelles, Vereine:
Mitmachmusik und Verzällchen auf Dorfwiese Schachenauel

Caro Schulte-Bisping, Projektleiterin der Dorfwiese Schachenauel, und Wilfried Thuir, Musiker aus Agger - (Foto : Ulrike Clever)
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' : In der ländlichen Umgebung der Dorfwiese Schachenauel laden wir für Sonntag (26.05.) von 14 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Schwatzen, Schmatzen und Mitsingen ein. Das Treffen steht unter dem Motto "Erzähl doch mal, wie es früher in Schachenauel zuging". Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, den jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Neubürgern aus den alten Zeiten zu berichten.
Wilfried Thuir wird mit seiner Gitarre für die richtige Stimmung sorgen und zum Mitsingen einladen. Ob fröhlich oder besinnlich, mit Hilfe der Musik wollen wir in Erinnerungen schwelgen. Die Dorfgemeinschaft sorgt wieder für Kaffee, Kuchen und sonstige Leckereien. Aus Nachhaltigkeits-Gründen wird jeder Gast gebeten, seine Teller, Tassen und Bestecke selbst mitzubringen. Zu dem Generationentreff sind alle herzlich eingeladen.
Für Groß und Klein gibt es viel Unterhaltung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer kann, komme vorzugsweise zu Fuß oder mit dem Rad. Auto-Parkplätze befinden sich an der Grundschule Wahlscheid am Ende der Krebsaueler Straße. Von hier kann die Dorfwiese (gegenüber von Schachenaueler Straße 48) in circa zehn Minuten fußläufig erreicht werden. Bei schlechtem Wetter muss das Outdoor-Event leider ausfallen.
19.05.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Garagen-Flohmarkt in Dahlhaus am Pfingstmontag
Anläßlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet der 'Heimatverein Dahlhaus' am morgigen Pfingstmontag einen Garagen-Flohmarkt im Ortsteil an der Landesstraße 84. Der Verkauf startet um 11 Uhr, soweit bekannt wird auf dem Dorfplatz (Dahlhauser Straße 16) für das leibliche Wohl gesorgt.
19.05.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:
Blasorchester Neuhonrath lädt zum Frühjahrskonzert ein
Eine Information des 'Blasorchester Neuhonrath' : Das Blasorchester Neuhonrath lädt zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis ein, das Sie in ferne Welten entführt und Ihre Sinne verzaubert. Am Samstag (25.05.) wird die Bühne de Jabachhalle Lohmar erstrahlen, wenn das renommierte Blasorchester unter der Leitung von Thomas Zerbes ab 19.30 Uhr sein vielfältiges Klangspektrum präsentiert.
Das Programm ist eine eindrucksvolle Mischung aus klassischen Meisterwerken und modernen Hits. Unter den Höhepunkten des Abends befinden sich Philip Sparkes bewegendes "A Weekend in New York" sowie das ergreifende "Jubilee Prelude". Tauchen Sie ein in die Klanglandschaften von Takashi Hoshides mitreißendem "Jackson 5 Medley" und erleben Sie die lebendigen Rhythmen von Robert Sheldons "Danzas Cubanas".
Die musikalische Reise setzt sich fort mit den bezaubernden Klängen von "The Complete Harry Potter", arrangiert von Jerry Brubaker, sowie Nathan Jones kraftvoller Interpretation von Prokofievs "Dance of the Knights". Abschließend entführt Sie das Blasorchester Neuhonrath in die Welt von "Jurassic Park"-Soundtrack-Highlights von Paul Lavender, wo die zeitlosen Melodien des Films in neuem Glanz erstrahlen.
Unterstützt durch das Jugendorchester, das mit seinen Stücken das Konzert eröffnen wird, bietet sich ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Orchester gebeten. Seien Sie dabei, wenn das Blasorchester Neuhonrath sein Publikum begeistert und für unvergessliche Momente sorgt.