Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2024

04.05.2024 - Vereine, Schulen, Baumaßnahmen, Natur, Umwelt:

Renaturierung eines Heidemoors im Lohmarer Wald

Dammbau - (Foto : 'Heimatverein Lohmar')

Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' (HGV) :  Im Sommer 2023 startete der 'HGV' ein neues Projekt unter dem Titel "Renaturierung eines Moores am Rothenbach". Der Moorbereich, der mit dem Forstamt festgelegt und mit der Stadt Lohmar abgestimmt wurde, befindet sich am Waldweg zwischen Lohmar und Siegburg. Der Heimatverein Lohmar führt dort Renaturierungs-Maßnahmen durch.

Dem 'HGV' ist es dabei ein wichtiges Anliegen, Kinder und Jugendliche mitzunehmen und für ein aktives Mitwirken zu begeistern. Gemeinsam mit der engagierten Biologielehrerin Susanne Elvenich des Lohmarer Gymnasiums und dem Förster Axel Horn vom 'Landesbetrieb Wald und Holz NRW' wurden daher zwei Projekttage mit einer 8. Klasse des Lohmarer Gymnasiums vor Ort durchgeführt.


03.05.2024 - Stadtverwaltung, Stadtentwicklung, Finanzen, Baumaßnahmen:

Planungskonzept für Areal städtischer Villen wird gefördert

Blick vom Park der 'Villa Therese' auf das von einer Mauer abgetrennte Areal der 'Villa Friedlinde' - (Archivfoto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Der nächste Schritt zum Förderprojekt "Dritte Orte" wurde am 29. April positiv beschieden. Nachdem am 19. Januar das Ministerium für Kultur und Wissenschaft mitgeteilt hatte, dass die vorgelegte Bewerbung ausgewählt wurde, konnte anschließend das Planungskonzept für das Areal der Villen Therese und Friedlinde ausgearbeitet und fristgerecht bei der Bezirksregierung Köln eingereicht werden.

Durch die Förderzusage können die Planungskosten für ein Gesamtkonzept eines zusammenhängenden Raumes der beiden Villen Therese und Friedlinde realisiert werden. Dieser neue "Dritte Ort" soll eine Ausweitung der Parknutzung ermöglichen. Mit der Unterstützung eines Planungsbüros wird nun ein Gesamtkonzept erstellt werden, bei dem unter anderem die Öffentlichkeits-Beteiligung im Fokus liegen wird.

Die Parks der 'Villa Friedlinde' und der 'Villa Therese' im Ortskern von Lohmar sollen miteinander verbunden werden, um einen neuen, größeren öffentlichen Raum zu schaffen.


03.05.2024 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Baumaßnahmen, Veranstaltungen:

Spielgerät der Wahlscheider Kita 'Rathausflöhe' eingeweiht

von links nach rechts : Jessica Paffendorf (kommissarische Kita-Leitung), Bronja Faßbender (Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen), Gela Kremer (Leiterin des Amtes für Jugend und Familie), Heike Kerp (Kreissparkasse Köln, Leiterin Filiale Wahlscheid), Anna You (Vorstandsvorsitzende Förderverein) auf dem neuen Außenspielgerät - (Fotos : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen Kita 'Rathausflöhe' :  Ein ganz besonderes Highlight diente dieses Jahr als Auftakt zum Familien-Frühlingsfest der Kita 'Rathausflöhe' am 12. April, denn es wurde ein neuer Balancierpfad eingeweiht. Finanziert werden konnte das Spielgerät mit Hilfe des Fördervereins der Kita. Spenden hierfür erhielt der Förderverein von der  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterKreissparkasse Köln  und der Bürgerstiftung Lohmar. Nach der feierlichen Einweihung konnten die Kinder den Balancierpfad erkunden. Es wurde experimentiert, geübt und viel gelacht.

In Workshops konnten die Familien zusammen verschiedene Frühlings-Aktivitäten erleben. So wurden fleißig Kronen gebastelt, in Fühlkisten getastet oder es wurde zusammen getanzt und sich geschminkt. Zur Stärkung gab es gesunde Snacks und Getränke, die bei sonnigem Wetter verzehrt werden konnten. Zum Abschluss konnten dann alle die Ergebnisse des jeweiligen Workshops in einem gemeinsamen Tanz präsentieren.


Der neue Balancierpfad wurde von den Kindern sofort fleißig genutzt


03.05.2024 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr:

Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße für den Glasfaserausbau

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am Montag (06.05.) beginnen die erforderlichen Tiefbauarbeiten in der Hauptstraße im Rahmen des Glasfaserausbaus in Lohmar. Die zugehörigen Nebenstraßen werden abschnittsweise einbezogen. Fußgängern wird in den betroffenen Bereichen durch eine mobile Ampelanlage das Überqueren der Straße ermöglicht.

Durch die Tiefbauarbeiten könnte es zu Behinderungen im Ortskern von Lohmar kommen. Alle am Bau Beteiligten sind bemüht, die Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.


03.05.2024 - Veranstaltungen, Verkehr, Umwelt, Technik, Freizeit:

2. Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse in der 'Jabachhalle'

Mobiler Pumptrack auf dem Parkplatz der 'Jabachhalle' - (Foto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am Sonntag (05.05.) findet zwischen 10 und 17 Uhr zum zweiten Mal die Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse in der 'Jabachhalle' in Lohmar statt. Die Stadtverwaltung lädt alle Lohmarer Bürger/innen und Gäste in die 'Jabachhalle' ein. 36 lokale und überregionale Anbieter/innen werden sich mit Informationen, Vorträgen und Mitmach-Aktionen für die wichtigen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Mobilität präsentieren und die Besucher/innen inspirieren.

Es gibt verschiedene Aussteller/innen beispielsweise zu den Themen Wärmedämmung, nachhaltige Kleidung oder kommunale Wärmeplanung. Der 'Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club' (ADFC) bietet - wie schon vergangenes Jahr - Codierung von Fahrrädern an und lädt Familien zur gemeinsamen Demo "Kidical Mass" mit Polizeibegleitung durch die Stadt ein.

Auch für Kinder wird etwas geboten. Sie können unter anderem am Stand der 'Naturschule Aggerbogen' an Bastelaktionen teilnehmen, die Dorfwiese Schachenauel lädt zu Upcycling-Projekten ein und am Stand der Grundschule Wahlscheid können eigene "Saatbomben" hergestellt werden. Die Stadt Lohmar stellt unterschiedliche Themen, unter anderem das "Smart City-Projekt" und das Mobilitätskonzept an eigenen Ständen vor. Außerdem können die neu angeschafften, geförderten Lastenräder ausprobiert werden.

Es werden im Stundentakt wieder unterschiedliche Vorträge unter anderem zu den Themen erneuerbare Energien, Photovoltaik oder Wärmmedämmung angeboten.

Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung des mobilen Pumptracks auf dem Parkplatz vor der 'Jabachhalle'. Der Pumptrack steht allen Interessierten auf einer Fahrbahnlänge von gut 50 Metern zur Verfügung. Der mit Wellen und Kurven ausgestattete transportable Rundkurs kann von BMX-Rädern, Skateboards und Scootern befahren werden und bietet so für eine Vielzahl Interessierter die Gelegenheit, die eigenen Fähigkeiten zu trainieren und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Ab 11 Uhr wird ein professionell angeleiteter Workshop sowohl erste Grundlagen zum grundsätzlichen Befahren als auch Techniken und Tricks für BMX, Skateboards und Scooter vermitteln und so einen fortgeschrittenen Umgang mit den Sportgeräten beibringen. Der Workshop ist kostenfrei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch zur besseren Planbarkeit des Workshop-Angebotes unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailFabian.Feldmann(at)lohmar.de  erbeten. Sportgeräte und Schutzausrüstung (Anmerkung der Redaktion : Helmpflicht !) sollten mitgebracht werden.

Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt, der 'Karnevalistenzirkel KAZI Lohmar' steht vor der 'Jabachhalle' mit einem Imbisswagen bereit, an dem Pommes und Currywurst - auch als vegane Variante - angeboten werden. Um Getränke, Kaffee und Waffeln kümmert sich die Damen-Karnevalsgesellschaft 'Zweite Plöck'.

Der Eintritt ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung. Weitere Infos und ein detailliertes Programm unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/nachhaltigkeitsmesse .


02.05.2024 - Stadtverwaltung, Medien, Gesellschaft, Soziales:

ARD-Dreharbeiten über die Flüchtlingssituation in Lohmar

Isabel Schayani im Interview mit einem Bewohner der Flüchtlingsunterkunft am Dammweg - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Ein vierköpfiges Aufnahme- und Reportage-Team um ARD-Story-Reporterin Isabel Schayani hat die Arbeit verschiedener Fachbereiche der Stadtverwaltung Lohmar drei Tage begleitet, um die Dokumentation "Ist Deutschland am Limit, was die Flüchtlingssituation betrifft ?" zu realisieren.

Flucht und Integration - die Kommunen stehen vor großen Herausforderungen. In dem geplanten Bericht machen WDR / ARD einen Realitätscheck :  Forderungen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern auf der einen Seite, die Möglichkeiten und Lösungen auf der anderen.

"Wir wollen es schaffen und wir werden es schaffen - aber wir stoßen einfach überall an unsere Grenzen", so Bürgermeisterin Claudia Wieja. "Egal ob im Sozialamt, in den Kitas und Schulen oder bei unseren Ehrenamtlichen. Es ist einfach zu viel und es fehlt die Unterstützung vom Land."


02.05.2024 - Stadtverwaltung, Personen, Vereine, Kulturelles:

'Ehrenamt des Monats' : Josi Pohle, 'Singgemeinschaft Birk'

Bürgermeisterin Claudia Wieja mit Josi Pohle - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Gleich zu Beginn des Interviews sagt Josi Pohle bescheiden : "Ich möchte mich nicht in den Vordergrund stellen. In unserem Vorstand mit sieben Personen, den wir zum Leitungsteam umstrukturieren möchten, ist "keiner gleicher". Wir arbeiten als Team zusammen."

Trotzdem möchte die Stadt Josi Pohle hervorheben und zeichnet sie stellvertretend für das gesamte Vorstandsteam der 'Singgemeinschaft Birk' mit dem Ehrenamt des Monats Mai aus. Denn sie wurde aus den eigenen Reihen des Chors vorgeschlagen und als geradlinige, kompromissbereite, freundliche und immer offenherzige Person, die die Ziele und anstehenden Aufgaben im Sinne der Chorgemeinschaft im Blick hat, gelobt.

Die mit dem Chorleiter Rolf Pohle verheiratete 63-Jährige Birkerin willigte in die Wahl zur Geschäftsführerin ein, nachdem kein Vorsitz gefunden wurde. Sie nahm sich ein Herz, weil sie ihre Singgemeinschaft nicht führungslos sehen konnte. Seit 2017 zieht sie nun gemeinsam mit dem Vorstand die Fäden hinter den Kulissen, damit die Singgemeinschaft, mit ihren 62 Mitgliedern, nach innen und außen sehr gut dasteht.

"Wir sorgen dafür, dass alle Rädchen reibungslos ineinandergreifen und für die Proben, Auftritte, Konzerte und für das Vereinsleben - wie Ausflüge und Feiern - alles gut organisiert wird." - Mit großer Begeisterung redet Josi Pohle von "ihrem Chor", dem sie nun seit mittlerweile 43 Jahren angehört. "Wir pflegen ein gutes Miteinander im Chor, jede/r soll sich wohlfühlen. Wir sind bunt und vielfältig."

Im letzten Jahr hat der Chor zum neunten Mal in Folge den Titel "Meisterchor im Chorverband NRW" erringen können, der alle fünf Jahre verteidigt werden muss. "Diesen Erfolg verdanken wir vor allem auch unserem Chorleiter Rolf Pohle, mit dem wir jetzt bereits im 38. Jahr sehr gut und erfolgreich zusammenarbeiten."

Wenn Josi Pohle noch Zeit neben ihren ehrenamtlichen Chor-Aktivitäten findet, geht sie gerne ausgiebig mit ihrem Hund spazieren oder liest zur Entspannung ein Buch und sie liebt ihren Garten. Außerdem singt sie auch noch in einem anderen Chor im Rheinisch-Bergischen Kreis. "Singen macht glücklich und hält geistig fit", sagt sie und strahlt über das ganze Gesicht.

Zur Aufführung gelangt am 24. November in der Kirche 'Sankt Anno' in Siegburg das "Stabat Mater opus 58" von Antonin Dvorak, als großes Konzert für Chor, Orchester und Solisten. Weitere Infos zum Chor sind auf der Homepage  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.singgemeinschaftbirk.de  nachzulesen.


01.05.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Zweiräder kollidierten bei Naaferberg im Begegnungsverkehr

Nach zwei nur kurze Zeit vorausgegangenen Unfällen auf der Bundesstraße 56 ereignete sich der schwerste Verkehrsunfall des Tages im Stadtgebiet gegen 15.40 Uhr auf der Bönnerbergstraße zwischen den Ortsteilen Naaferberg und Ellhausen. Warum es dort zu der Kollision zwischen zwei sich begegnenden Motorrädern kam, ist noch nicht abschließend geklärt.

Zwei Kradfahrer waren aus Richtung Kreuznaaf auf den Höhenrücken unterwegs. Rund 200 Meter hinter dem Ortsausgang von Naaferberg befuhren sie hintereinander eine Rechtskurve, die aus dieser Richtung durch ein höhergelegenes Feld im Bereich der Innenkurve nicht in voller Länge einsehbar ist. Im Verlauf der Kurve kam ihnen ein Leichtkraftrad entgegen, mit dem das vorausfahrende Motorrad kollidierte. (cs)


01.05.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Motorradfahrer bei Unfall auf der B 56 nahe Winkel verletzt

Polizei und Feuerwehr waren noch mit dem Auffahrunfall auf der Neuenhauser Straße in Birk / Hochhausen beschäftigt (siehe unten), als sich gegen 15.30 Uhr nur knapp 800 Meter entfernt ein weiterer Unfall auf der Bundesstraße 56 ereignete. An der Einmündung der Straße zum Weiler Winkel war ein Motorrad des Typs 'Kawasaki Z1000', das in Richtung Siegburg unterwegs war, zu Fall gekommen.

Dabei zog sich der Fahrer dem ersten Anschein nach schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und zu einem Krankenhaus gebracht. Ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug der Feuerwehr wurde vom Unfall in Birk abgezogen und zur neuen Unfallstelle entsandt. Auch dort galt es, ausgetretene Betriebsstoffe zu beseitigen. Details zur Unfallursache liegen noch nicht vor. (cs)

Nachtrag vom 02.05.2024 :  Grund für den Sturz des Motorradfahrers war ein Anstoß durch einen PKW. Dessen 66-jähriger Fahrer wollte - auf der B 56 aus Richtung Siegburg kommend - nach links in Richtung Winkel abbiegen. Dabei touchierte der 'Smart' die entgegenkommende und vorfahrtberechtigte Kawasaki und brachte sie zu Fall. Nach Angaben der Polizei wurde der 52-jährige Kradfahrer aus Troisdorf glücklicherweise nur leicht verletzt.


01.05.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Vier PKW inclusive Oldtimer an Unfall auf der B 56 beteiligt

Hoher Sachschaden ist heute nachmittag gegen 14.45 Uhr bei einem Auffahrunfall auf der Neuenhauser Straße (B 56) im Bereich der Ortslagen Birk und Hochhausen (Neunkirchen-Seelscheid) entstanden. Auslöser war ein aus Richtung Seelscheid kommender Mercedes, der von der B 56 nach links in eine Hauseinfahrt abbiegen wollte.

Eine 23-jährige Autofahrerin, die mit einem 'Mini' in die gleiche Fahrtrichtung unterwegs war, prallte nach Angaben der Polizei auf einen vorausfahrenden, wegen der Verkehrssituation wartenden BMW auf und schob diesen auf zwei weitere Fahrzeuge auf. Der abbiegende Mercedes selbst blieb davon unberührt. (cs)


01.05.2024 - Polizeimeldungen, Verkehr, Feuerwehr:

Verkehrsunfälle bei Birk, unweit Winkel und bei Naaferberg

Heute nachmittag kam es im Stadtgebiet innerhalb von nur einer Stunde zu drei Verkehrsunfällen, an denen insgesamt acht Fahrzeuge beteiligt waren. Bei zwei Unfällen mit Motorrädern waren mehrere schwer- bis lebensgefährlich verletzte Personen zu beklagen. Die Unfälle ereigneten sich auf der Neuenhauser Straße (B 56) bei Birk, nur unweit entfernt auf der Bundesstraße 56 am Abzweig nach Winkel und auf der Bönnerbergstraße zwischen Naaferberg und Elhausen. Eine Nachberichterstattung mit Fotos ist in Vorbereitung. (cs)


01.05.2024 - Polizeimeldungen:

Polizei ermittelt nach der Mainacht gegen 54-Jährigen

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Brauchtumstage wie Karneval, Silvester oder auch die Mainacht, die regelmäßig mit dem Konsum von Alkohol einhergehen, bedeuten für die Polizei zumeist ein erhöhtes Einsatzaufkommen. Die Polizistinnen und Polizisten der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis sind beim Tanz in den Mai 2024 mehr als 20 Mal eingeschritten.

Völlig daneben benahm sich ein 54-jähriger Mann in einer Gaststätte in Lohmar. Die Polizei wurde gegen 1.00 Uhr hinzugerufen, weil der Lohmarer eine Frau unsittlich angefasst hatte und das Lokal nach Aufforderung des Wirtes nicht verlassen wollte. Gegenüber den eingesetzten Beamten verhielt sich der alkoholisierte Mann distanzlos und provokant. Er verweigerte die Herausgabe seiner Papiere und beschuldigte die Polizisten, nachdem sie ihn durchsucht hatten, des Diebstahls. Trotzdem blieben die Beamten ruhig und erteilten dem 54-Jährigen einen Platzverweis.

Dem kam er zunächst nach, tauchte aber wenige Minuten später wieder in der Gaststätte auf. Er wurde in Gewahrsam genommen und in Handfesseln zur Polizeiwache gebracht. Auf der Fahrt randalierte er im Streifenwagen und versuchte die Beamten tätlich anzugreifen. Die Angriffe konnten abgewehrt werden, sodass die Polizisten unverletzt blieben. Dem Mann aus Lohmar wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Den Rest der Nacht verbrachte er in der Zelle. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung, des Hausfriedensbruchs und des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte eingeleitet.

Als Resümee der Mainacht lässt sich aus polizeilicher Sicht festhalten, dass alle Polizistinnen und Polizisten gesund nach Hause gehen konnten. Und dass sich die Zahl der alkoholbedingten Kontrollverluste und Übergriffe in Grenzen hielt.

Überblick über Begebenheiten der Mainacht in den  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterRegionalnachrichten


01.05.2024 - Veranstaltungen, Verkehr, Soziales, Vereine:

Bürgerbus lädt zu Infonachmittag bei Kaffee und Kuchen

(Foto : Bürgerbus-Verein Lohmar)

Eine Information des Lohmarer Bürgerbus-Vereins :  17 ehrenamtliche Fahrer/innen kümmern sich montags bis samstags im Stundentakt darum, Bürger/innen im Lohmarer Stadtgebiet komfortabel im Kleinbus von A nach B zu transportieren. Mitfahren kann jeder, ob alt oder jung - auch mit Rollator.

Für Dienstag, 7. Mai, um 14.30 Uhr, lädt das Bürgerbus-Team alle Interessierten zu einem Informations-Nachmittag in die 'Villa Friedlinde' zu Kaffee und Kuchen ein. Die engagierten Fahrer/innen freuen sich auf Fragen aus dem Publikum und nehmen gerne Anregungen mit, um ihre Arbeit künftig noch besser auf die Bedürfnisse der Bürger/innen anpassen zu können.

Natürlich wird auch einer der Busse vor der Tür stehen, so dass man sich vor Ort ein Bild machen und sogar auch Probesitzen kann. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erbeten unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailSusan.Dietz(at)lohmar.de . Das Bürgerbus-Team freut sich darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern am 7. Mai gemeinsam im Gespräch sein zu können.
nähere Infos zum Bürgerbus unter :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmarer-buergerbus.de



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk