Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2024

29.02.2024 - Stadtverwaltung, Schulen, Kulturelles, Freizeit:

Neue Mitglieder in Samba-Gruppe sind herzlich willkommen

Die Samba-Gruppe trommelte stimmungsvoll im Rosenmontagszug - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule :  Die Samba-Gruppe der Musik- und Kunstschule lief auch in diesem Jahr wieder im Lohmarer Rosenmontagszug mit. Man konnte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Spaß an der Musik ansehen und auch die Resonanz beim Publikum war großartig. Der Rhythmus war mitreißend !

Wer nun Lust hat, sich der Gruppe anzuschließen, kann gern unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailMKS(at)lohmar.de  einem Schnuppertermin vereinbaren. Das Ensemble probt montagabends in der 'Villa Therese' unter der Leitung des Schlagzeug-Dozenten Stefan Schneider.


28.02.2024 - Vereine, Kunst, Personen:

Neuer Vorstand im 'Kunstkreis LohmART' gewählt

Im Namen der 'LohmART'-Mitglieder bedankt sich Heidrun Wettengl (links) bei ihrer Vorgängerin Martina Furk für 15 Jahre erfolgreiche Arbeit für den 'Kunstkreis LohmART' - (Foto : Annegret Boddenberg)

Eine Information des 'Kunstkreis LohmART' :  Bei der Jahreshauptversammlung des Kunstkreises LohmART standen turnusgemäß Neuwahlen an und dieses Mal auch personelle Veränderungen. Denn bereits vor einigen Monaten bereitete die 1. Vorsitzende, Martina Furk, die Mitglieder darauf vor, dass sie nicht mehr zur Wahl steht. Wie Martina Furk betont, zieht sie sich zwar aus dem Vorstand zurück, um wieder mehr Zeit für ihre eigene künstlerische Arbeit zu haben, wird sich aber weiterhin als Mitglied im Kunstkreis engagieren.

Die LohmART-Mitglieder bedankten sich bei ihr für die in 15 Jahren Amtszeit geleistete hervorragende Arbeit für den Verein. Schließlich gelang es in dieser Zeit, die ehemalige Turnhalle des Kindergartens in Scheiderhöhe zu einer weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Kunsthalle zu machen, die sich als gut besuchter Ausstellungsort etabliert hat.

Die Nachfolge von Martina Furk trat die Donrather Künstlerin Heidrun Wettengl an, die von der Mitgliederversammlung einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Sie arbeitete bereits seit sechs Jahren aktiv im Vorstand mit und ist unter anderem Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Vermietung der Kunsthalle für kulturelle Veranstaltungen. In den Kunstkreis eingetreten ist Heidrun Wettengl nach ihrem Studium der Bildenden Kunst an der Alanus Hochschule in Alfter, das sie mit dem Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) abgeschlossenen hat. Sie bekräftigte, die erfolgreiche Arbeit mit Hilfe der LohmART-Mitglieder fortsetzen zu wollen.

Die frühzeitig angekündigte Veränderung im Vorstand nahmen die LohmART-Mitglieder zum Anlass, die Satzung des Kunstkreises und die Vorstandsstruktur zu modernisieren. So gehört die einstimmig zur Kassenwartin wiedergewählte Papierkünstlerin Renate Martinsdorf-Henrici aus Köln-Rath nun dem geschäftsführenden Vorstand an. Zur neuen Beisitzerin wurde die Malerin und Kinderbuchautorin /-illustratorin Susanne Wenrich aus Overath in den erweiterten Vorstand gewählt - ebenfalls einstimmig.

Der Kunstkreis LohmART ist ein kleiner, aber kulturell sehr engagierter Verein. Deshalb beteiligen sich die Mitglieder auch dieses Jahr wieder an den Lohmarer Kulturtagen. Vom 17. bis 24. März präsentieren sie ihre "Lieblingswerke" in der Kunsthalle, Scheiderhöher Straße 42b. Die Ausstellung öffnet zu den gewohnten Zeiten, die auf der Homepage  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmart.eu  zu finden sind. Zudem wird am 20. März nach Anmeldung an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailinfo(at)lohmart.eu  eine persönliche Führung durch die Ausstellung angeboten.

Da auch für den Kunstkreis LohmART die Finanzierung der Vereinsaktivitäten schwierig ist, freut er sich über Sponsoren und Fördermitglieder ebenso wie über Neubewerbungen aktiver Künstler/innen. Die neu gefasste Satzung erleichtert interessierten Künstler/innen den Einstieg in eine Mitgliedschaft. Willkommen sind alle Facetten der bildenden und angewandten Kunst- weitere Informationen unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmart.eu .


28.02.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Unfall nach Vorfahrtverletzung auf der Jabachtalstraße

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Dienstagmorgen (27.02.) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Bundesstraße 507 / Kreisstraße 13 in Lohmar, bei dem zwei Autofahrer verletzt wurden. Gegen 8.45 Uhr befuhr eine 69-jährige Lohmarerin mit ihrem Renault die K 13 aus Lohmar-Heide kommend in Richtung B 507. Im Einmündungsbereich beabsichtigte sie nach links auf die B 507 abzubiegen.

Gleichzeitig befuhr ein 56-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid mit seinem Opel die B 507 in Richtung Neunkirchen. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Nach Angaben der 69-Jährigen sei sie abgebogen, da der Opel-Fahrer nach rechts geblinkt und somit angedeutet habe, nach rechts abbiegen zu wollen. Der 56-Jährige gab an, dass einige vor ihm fahrende Autos nach rechts abgebogen sind, er selber den Blinker aber nicht betätigt habe.

Beide Verkehrsteilnehmer wurden verletzt, lehnten aber die Behandlung durch einen Rettungswagen ab. Sie wollten sich selbstständig zu einem Arzt begeben. Durch die Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamt-Sachschaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.


28.02.2024 - Verkehr, Politik, Stadtverwaltung:

Entfernung eines Verkehrsschildes erlaubt Linksabbiegen

Der aktuelle Situation auf der Kirchstraße ohne das Verbot des Linksabbiegens

Seit Mitte 2018 besteht, korrekt gesagt bestand ein Verbot des Linksabbiegens von der Kirchstraße in die Altenrather Straße in Lohmar. Mit dieser Maßnahme sollte der Schleichverkehr durch die schmale Straße des Wohngebietes unterbunden werden. Verkehrsteilnehmer/innen auf dem Weg von Troisdorf in Richtung Donrath nutzen diese Alternative gerne, um den nachmittäglichen Stau im Lohmarer Ortszentrum zu umgehen.

Das entsprechende Verkehrsschild auf der Kirchstraße, das die "vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus" signalisierte (Zeichen 209-30), fehlt allerdings seit dem vergangenen Jahr. In der Sitzung des städtischen Ausschusses für Bauen und Verkehr vom 7. November 2023 wurde das Verschwinden des Schildes aus dem Gremium heraus angesprochen. Die Stadtverwaltung zeigte sich verwundert, hatte das Verkehrsschild nach ersten Erkenntnissen nicht selbst entfernt.


27.02.2024 - Kindergärten, Kunst, Historie, Kinder:

Kunstprojekt begeisterte Kitakinder in Honrath

"Kreativität in kleinen Händen" - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen Kindertagesstätte Honrath :  In der Kindertagesstätte Honrath hat ein besonderes Projekt die Welt der Kunst in die Herzen und Hände der jüngsten Generation gebracht. Unter der erfahrenen Anleitung von Marina Kremer, einer renommierten Künstlerin und Kunsthistorikerin aus Lohmar, tauchten die Vorschulkinder in eine sechswöchige Entdeckungsreise durch die Kunstgeschichte ein.

Dank der Unterstützung der engagierten Stiftung "Künstlerinnen und Künstler in die Kita" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW konnten die Kinder in Kleingruppen sechs unterschiedliche Epochen der Malerei nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst erleben.

Von der lebhaften Dynamik des Expressionismus über die traumhaften Szenarien des Surrealismus bis hin zu den prächtigen Kompositionen des Barocks und Rokokos, der Ursprünglichkeit der Steinzeitmalerei und der modernen Ausdrucksform des Action Painting - die Bandbreite der vermittelten Stile ließ keine Wünsche offen. Mit passenden Materialien und Methoden, liebevoll ausgewählt und angeleitet von Marina Kremer, schufen die Kinder eigene Kunstwerke, die die beeindruckende Vielfalt der menschlichen Kreativität widerspiegelten.

Den krönenden Abschluss bildete eine Kunstausstellung, zu der die Eltern eingeladen wurden. Diese bot nicht nur eine Bühne für die kleinen Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke stolz zu präsentieren, sondern schuf auch einen berührenden Moment der Gemeinschaft und Anerkennung. Es war ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie Kunst Brücken bauen und Generationen verbinden kann - ein lebendiges Zeugnis der Kraft kreativen Ausdrucks.

Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung kultureller Bildung bereits im frühesten Alter und zeigt auf, wie durch die Förderung von Kreativität und Neugier ein tiefes Verständnis für die Vielfalt und Schönheit künstlerischer Ausdrucksformen geweckt werden kann. Marina Kremer und die Kindertagesstätte Honrath haben gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Kinder geleistet, der weit über die Dauer des Projekts hinauswirken wird.


26.02.2024 - Vereine, Sport, Veranstaltungen:

Der Tennisclub Lohmar auf dem Lohmarer Vereinstag

Kinder testen ihr Talent für den Tennissport - (Foto : 'Tennisclub Lohmar')

Eine Information des 'Tennisclub Lohmar' :  Am Samstag (24.02.) fand in der 'Jabachhalle' der Lohmarer Vereinstag statt, auf dem sich viele unterschiedliche Vereine aus der Stadt und der Umgebung beteiligten. Dabei repräsentierten die Vereine ganz unterschiedliche soziale Aktivitäten von Karneval über Umweltschutz bis Musik und viel Sport.

Da konnte der 'TC Lohmar' natürlich nicht fehlen. Um das Tennis-Angebot des Vereins gerade für Kinder und Erwachsene, die noch keine Berührung mit dem Tennis hatten, attraktiv zu machen, gab es einen improvisierten Tennisplatz. Mit Hilfestellung einiger Jugendspieler des 'TC Lohmar' hatten über 50 Kinder dort im Laufe des Tages mit einem Klein-Netz, Schlägern und bunten Weich-Bällen viel Spaß und so mancher ließ bislang unentdecktes Talent erkennen.

Dani Kessler und Kathrin Thiesen warben fürs Schnuppertennis; :  Für die Kids und ihre Eltern gab es ein Quiz mit Tennis-Fragen in drei Schwierigkeitsstufen. Als Preise gab es fünf Mal je vier Stunden Schnuppertennis im Mai / Juni zu gewinnen. Die Gewinner sind Maxim (6 Jahre), Elias (7), Melissa (6), Emma (5) und Eleonor (10).

Engagierte Mitglieder des 'TC Lohmar', vor allem Kathrin Thiesen, Dani und Michael Kessler vom Jugendausschuss und einige andere, waren den ganzen Tag im Einsatz, um für den Tennissport zu werben. Die Besucher der Veranstaltung zeigten reges Interesse am Auftritt des Vereins und so steht zu hoffen, dass bei so manchem das Interesse am Tennissport geweckt werden konnte.
Christian Blasberg


26.02.2024 - Stadtverwaltung, Vereine, Gesellschaft, Veranstaltungen:

Friedensfeier zum zweiten Jahrestag des Ukraine-Krieges

(Foto : lö)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : "Fast zwei Jahre ist es nun her, dass wir gemeinsam vor dem Rathaus standen und sagten, dass wir nicht zusehen wollen, wie unsere Errungenschaften Demokratie, Frieden und Zusammenhalt zunichtegemacht werden. Mit großer Solidarität, Anteilnahme und aktiver Unterstützung haben wir reagiert - doch es herrscht noch immer Krieg". Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Claudia Wieja die Gäste zur Friedensfeier in der evangelischen Kirche : "Lassen Sie uns auch heute ein klares Nein gegen den Krieg senden !"

Viele Bürger/innen sowie Gäste der Stadt waren der Einladung der Stadtverwaltung Lohmar und der 'Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg', mit der Unterstützung der evangelischen sowie katholischen Kirche, gefolgt und nahmen an der Feier am 23. Februar teil, um mahnend an den zweiten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine zu erinnern.

Mit einem zehnminütigen Läuten der Kirchenglocken zum Gedenken an die Opfer des Krieges und als Zeichen für den Frieden begann die Feier. Kinder des Chors der Grundschule Wahlscheid sangen das Lied "Der Friedensmaler" und auch die Schülerinnen und Schüler der 'Waldschule Lohmar' setzten mit ihrer Interpretation der Ballade "Imagine" von John Lennon, bei der sie abwechselnd die Strophen in Deutsch und Ukrainisch vortrugen, ein deutliches Zeichen für eine friedliche Welt.

Die plakativen und ausdrucksstarken Bilder des Kunstprojektes, das der Siegburger Künstlers Hermann Josef Hack - der für seine künstlerische Arbeit mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet wurde - mit ukrainischen Flüchtlingskindern realisiert hatte, wurden in einer Dia-Show vorgestellt. Der Wortbeitrag einer vierfachen ukrainischen Mutter, deren ältester Sohn in der Ukraine für seine Heimat kämpft, über ihre persönlichen Erfahrungen war sehr emotional und rührte die Anwesenden zu Tränen.

Mit dem gemeinsamen Singen von "We shall overcome", dem berühmten, typischen Protestsong, schloss die Friedensfeier und Bürgermeisterin Claudia Wieja bedankte sich bei allen Teilnehmenden : "Vielen Dank, dass Sie alle gekommen sind, um dieses klare und unmissverständliche Zeichen zu setzen."

Die Stadtverwaltung ist stolz und dankbar, dass die Lohmarer Bürgerinnen und Bürger so viel Solidarität sowie Bewusstsein für den Frieden und eine Verständigung weltweit zeigen und sich dafür stark machen. Bereits vor drei Wochen hatten circa 3.000 Menschen unter dem Motto "Nit met uns !" gegen Rechtsextremismus demonstriert und für die demokratischen Werte des Landes klar Stellung bezogen.


25.02.2024 - Stadtverwaltung, Technik, Freizeit:

'Villa Friedlinde' : Kreativ-Werkstatt und Computer-Beratung

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Das Lohmarer Begegnungszentrum 'Villa Friedlinde' startet im März mit zwei neuen Angeboten :  Die Computer-Sprechstunde, die ehemals vom verstorbenen Franz König durchgeführt wurde, wird ab März von Sigfried Eidmann und Dr. Günter Enterlein übernommen. Die beiden pensionierten Fachleute stehen den Bürgerinnen und Bürgern für alle Fragen rund um den Laptop, vorzugsweise im Betriebssystem 'Windows', zur Verfügung. Jeweils am ersten Freitag im Monat zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr können kostenlose Termine im Halbstunden-Rhythmus gebucht werden.

Am ersten Freitag im Monat findet künftig von 10 bis 12 Uhr die "Kreativ-Werkstatt" in der 'Villa Friedlinde' statt. Die Kursleiterinnen, Jutta Muskatewitz, Heidi Ueberschar und Gundi Kreisel, freuen sich auf gemeinsames Basteln, Werkeln, Handarbeiten, Zeichnen und / oder Malen. Eine Auswahl an Materialien und Werkzeug steht zur Verfügung.

Beide Angebote können kostenlos genutzt werden, finden erstmalig am 1. März statt und bedürfen einer telefonischen Anmeldung unter 02246 / 301630. - Das Lohmarer Begegnungszentrum hält eine große Angebotspalette für die Bürgerinnen und Bürger bereit. Nähere Informationen über all das, was die 'Villa Friedlinde' tagtäglich anbietet, kann über die monatlich erscheinende Zeitung "SINFO" eingesehen werden :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-kultur/senioren/sinfo


25.02.2024 - Stadtverwaltung:

Lohmarer Standesamt bleibt am Donnerstag geschlossen

Eine Information der Stadtverwaltung :  Das Standesamt der Stadt Lohmar bleibt am Donnerstag, 29. Februar, wegen einer internen Schulung geschlossen. Angelegenheiten, die durch das Standesamt zu erledigen sind, können erst wieder ab dem folgenden Tag, dem 1. März, bearbeitet werden. Für Fragen steht die Mitarbeiterin des Standesamtes Alexandra Gusel gerne unter Telefon 02246 / 15220 zur Verfügung. Die Stadtverwaltung dankt für das Verständnis.


22.02.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Jugend, Vereine, Stadtverwaltung, Schulen:

Lokale Vereine stellen sich vor : 'junger Vereinstag Lohmar'

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Das gab es in Lohmar noch nicht :  Die Oberstufen-Schüler/innen der weiterführenden Schulen veranstalten mit Unterstützung der Stadt Lohmar erstmals einen jungen Vereinstag, der am Samstag (24.02.) von 10 Uhr bis 16 Uhr in der 'Jabachhalle' stattfindet. Unter dem Motto "von und für Schüler/innen & friends" werden Spiel, Sport, Musik, Verlosung und vieles mehr geboten.

Die Organisation vor Ort liegt fast vollständig in der Hand der Schülerinnen und Schüler und wird von der Abteilung für Kommunikation, Kultur und Ehrenamt der Stadt Lohmar, dem städtischen Vereinskoordinator sowie der Beauftragten für Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt.

Etwa 20 lokale Vereine stellen sich und besonders ihre Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche vor :  Sportvereine bieten etwas zum Ausprobieren, es gibt Spiel- und Informations-Möglichkeiten, der 'ADFC' bietet einen Fahrrad-Pumpen-Wettbewerb mit Verlosung an, der 'Malteser Hilfsdienst' zeigt Interessierten seinen Rettungswagen - um nur einige Beispiele zu nennen.

Schülerinnen und Schüler der beiden weiterführenden Schulen bieten Getränke und einige kulinarische Köstlichkeiten an. Alle Interessierten, besonders junge Menschen, sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen.


20.02.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Motorradfahrer nach Sturz auf der B 484 verletzt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Montagmorgen (19.02.) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 484 in Lohmar, bei dem ein 34-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Gegen 7.00 Uhr befuhr der 34-Jährige mit seinem Zweirad die zweispurige B 484 aus Lohmar kommend in Richtung Siegburg. Gleichzeitig befuhr ein 20-jähriger Lohmarer mit seinem Fiat die B 484 in die gleiche Fahrtrichtung.

Nach Angaben des Kradfahrers beabsichtigte er einen vor ihm fahrenden PKW zu überholen, weswegen er auf den linken Fahrstreifen wechseln wollte. Dabei kam es aus bislang unbekannten Gründen zum Zusammenstoß mit dem 20-Jährigen, der sich bereits auf dem linken Fahrstreifen befand. Der 34-Jährige stürzte durch die Kollision zu Boden und wurde verletzt.

Nach erster medizinischer Behandlung an der Unfallstelle kam er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamt-Sachschaden wird auf einen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Das Verkehrs-Kommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.


19.02.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Kollision beim Abbiegen von der L 84 nahe Schlehecken

Drei PKW waren an einem Verkehrsunfall beteiligt, der sich heute abend gegen 20 Uhr auf der Landesstraße 84 ereignete. Ausgelöst wurde der Unfall, als ein Autofahrer die Schlehecker Straße nach Norden befuhr und von dort nach links auf die Kreisstraße 23 in Richtung Hoffnungsthal abbog. Laut Polizei missachtete der 37-jährige Audi-Fahrer aus Siegburg dabei die Vorfahrt eines entgegenkommenden BMW, der in Richtung Scheiderhöhe unterwegs war.

Der vom einem 27-Jährigen aus Limburg an der Lahn gesteuerte BMW der '2er-Reihe' prallte gegen die Beifahrertür des seine Fahrspur kreuzenden Audi, der daraufhin seitlich gegen einen im Einmündungsbereich der K 23 wartenden 'Skoda Oktavia' einer 46-jährigen Rösratherin geschoben wurde.

Bei dem Aufprall wurden der Audi-Fahrer und die 23-jährige Beifahrerin des BMW verletzt. Die Besatzungen zweier Rettungswagen versorgten sie vor Ort. Zudem entstand Sachschaden im fünfstelligen Euro-Bereich. Der Audi und der BMW der '2er-Reihe' waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abtransportiert werden, während der nur leicht beschädigte Skoda die Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen konnte.

Aufgrund der Weitläufigkeit des nur teilweise blockierten Einmündungsbereichs konnte der Verkehr auf der L 84 und der K 23 die Unfallbeteiligten vorsichtig umfahren. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle gegen 21.30 Uhr wieder uneingeschränkt freigegeben. (cs)


19.02.2024 - Veranstaltungen, Kirchliches, Stadtverwaltung:

Ukraine-'Friedensfeier' in der Lohmarer 'Christuskirche'

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Um mahnend an den zweiten Jahrestag des Angriffs Russlands auf die Ukraine zu erinnern, laden die Stadtverwaltung Lohmar und die Flüchtlingsinitiative Lohmar-Siegburg mit der Unterstützung der evangelischen sowie katholischen Kirche zu einer Friedensfeier ein : am Freitag (23.02.) um 18.30 Uhr in die evangelische Christuskirche, Hauptstraße 74, in Lohmar-Ort. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Stadt sind herzlich willkommen.

Mit einem zehnminütigen Läuten der Kirchenglocken wird die stimmungsvolle Feier beginnen. Bereits seit Kriegsbeginn läuten die Glocken regelmäßig als Zeichen für den Frieden und zum Gedenken an die Opfer des Krieges.

Gemeinsames Singen und musikalische Beiträge der Kinder der Grundschule Wahlscheid und der Waldschule Lohmar setzen ebenso wie eine ausdrucksstarke Bilderausstellung, die der Siegburger Künstlers Hermann Josef Hack mit Flüchtlingskindern realisiert hat, ein deutliches Zeichen für Solidarität und den Frieden weltweit. Auch ukrainische Familien sind eingeladen, die über ihr Erlebtes und ihre Erfahrungen erzählen werden.


19.02.2024 - Polizeimeldungen, Verkehr:

Zeugin unterband Weiterfahrt unter Alkoholeinfluss

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Samstagmittag (17.02.) kam es in Lohmar auf der Straße 'An der Burg Sülz' zu einer Fahrt unter Alkoholeinfluss. Gegen 14.55 Uhr meldete eine Zeugin, dass der Fahrer eines Mercedes gerade an einer Tankstelle eine Flasche Wein gekauft habe. Dabei habe die Frau gemerkt, dass der Mann offenbar betrunken sei. Daher nutzte sie eine günstige Gelegenheit und nahm den Autoschlüssel des 63-Jährigen, der aus Neunkirchen-Seelscheid stammt, an sich und verständigte die Polizei.

Die Beamten stellten vor Ort fest, dass die Aussprache des Mannes verwaschen und sein Gang schwankend war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Nach eigenen Angaben hatte der 63-Jährige bereits zwei Flaschen Wein getrunken. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen untersagt. Da er keinen Führerschein mit sich führte, wird dieser im Nachgang sichergestellt. Die Polizeibeamten fertigten eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.


18.02.2024 - Vereine, Soziales:

Neues Zelt für die Neuhonrather Pfadfinderschaft finanziert

Über das neue Zelt freuen sich (von links nach rechts) Reiner Krämer, Gabriele Willscheid, Simon Klein und Philipp Oberdörster - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Wenn die Familie wächst, wird das Dachgeschoss ausgebaut. Wenn der Pfadfinderstamm wächst, muss ein weiteres Zelt her. So war das auch bei den Neuhonrather 'Ichtys'. Pro Jahr kommen im Schnitt fünf neue Wölflinge hinzu, wie sich die Kleinen nennen. Mittlerweile ist die Pfadfinder-Familie auf 35 Mitglieder gewachsen, darunter 28 Wölflinge zwischen 6 und 13 Jahren.

Bloß :  Wer sollte das bezahlen ?  Natürlich die Bürgerstiftung Lohmar, die mit 1.160 Euro ein neues Pyramidenzelt finanzierte
. "Auch unsere Mittel sind begrenzt, aber euch unterstützen wir immer wieder gerne, denn es ist bewundernswert, wieviel Zeit die Ehrenamtlichen einbringen, um den Kindern etwas zu bieten", lobte die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid. Zusammen mit Vorstandsmitglied Reiner Krämer war sie nach Neuhonrath gekommen, um beim Probeaufbau des "Tortuga Black Hawk", so heißt das neue Zelt, dabei zu sein. Mit einer Grundfläche von 4,10 mal 4,10 Metern bietet es bis zu zehn Personen bequem Platz und lässt sich, wie der Probelauf zeigte, selbst bei heftigen Böen problemlos aufbauen.


18.02.2024 - Vereine, Karneval, Freizeit, Veranstaltungen:

Rückblick auf den Karneval in Birk - Impressionen vom Zug

(Foto : 'Ortsring Birk')

Eine Information des 'Ortsring Birk' :  Was war das eine schöne Karnevalszeit !  Der Ortsring Birk zieht eine Bilanz der letzten Tage. Am Tag vor Weiberfastnacht eröffnete der 'Birker Wönk 4.0' mit der Damensitzung wie jedes Jahr die heiße Phase des Karnevals - diesmal als Superheldinnen. Der Saal hat getobt. Vielen Dank für die super Sitzung. Am Freitag ging es weiter mit der Karnevalsparty des TuS Birk. Die Party zeichnet sich nicht nur wegen der guten Stimmung, sondern auch wegen des gemischten Publikums aus. Jede Altersklasse ist hier vertreten - wunderbar.

Den Höhepunkt erreichten wir dann am Sonntag mit dem Karnevalszug von Heide über Inger nach Birk. Der diesjährige Zug hatte knapp 1.000 Zugteilnehmer, die sich auf über 30 Gruppen verteilten. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die uns bei der Haussammlung unterstützt haben, sowohl als Sammler, als auch als Spender. Wir hatten so die Möglichkeit, den Zugteilnehmern Wurfmaterial in Höhe von circa 12.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Weiterhin konnten wir für die Zuschauer an der alten Schule einen Ausschank einrichten.

Wir bedanken uns bei allen Zugteilnehmern, Zuschauern, Organisatoren sowie der Stadt Lohmar und allen anderen Mitwirkenden für den stimmungsvollen und friedlichen Karnevalszug. Zum Abschluss des Tages feierten wir einen friedvollen Zugausklang, bei dem zur Musik von 'DJ Fips' geschunkelt, gesungen und gefeiert. Es war ein rundum gelungener Tag. Unser Fazit :  Das wiederholen wir im nächsten Jahr !

Foto-Impressionen vom Zug :


15.02.2024 - Stadtverwaltung:

'Forum Wahlscheid' kann ab Montag wieder genutzt werden

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Beseitigung des Mitte Januar eingetretenen Brandschadens sowie weitere Folgearbeiten werden nun zügig abgeschlossen, so dass die Nutzungen im gesamten 'Forum Wahlscheid' ab Montag, 19. Februar, wieder aufgenommen werden können. Für die Bibliotheken in Wahlscheid und Lohmar-Ort gelten dann die regulären Öffnungszeiten für beide Ausleihstellen wieder.
(siehe dazu  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterBericht vom 16. Januar )


15.02.2024 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr:

Planfeststellung für bauliche Erweiterungen am Flughafen

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am 14. Februar hat das NRW-Verkehrsministerium bekannt gegeben, dass der Planfeststellungs-Beschluss für bauliche Erweiterungen am Flughafen Köln / Bonn am 31. Januar erlassen wurde. Damit werden Vorfeldflächen genehmigt sowie Frachthallen und Verwaltungsgebäude genehmigungsfähig. Mit der Pressemitteilung teilt das Ministerium außerdem mit, dass Nebenbestimmungen auferlegt wurden, um durch diese Baumaßnahmen keinen Anstieg der Flugbewegungen über die genehmigten Kapazitäten hinaus zuzulassen.

Leider ist der Fluglärmkommission am Flughafen Köln / Bonn der Planfeststellungs-Beschluss und die beschriebene Nebenbestimmung bisher nicht bekannt. Es war immer die Befürchtung, dass die Belastungen der Anwohner/innen durch die beantragten Baumaßnahmen weiter steigen und es war erhofft worden, dass auch die Vorbelastungen durch den Flughafen, die bislang nie ein Planfeststellungs-Verfahren mit Untersuchung der Umwelt- und Lärmauswirkungen durchlaufen mussten, in die Betrachtung einbezogen würden. Dies ist leider nicht geschehen, es wird vom Status quo ausgegangen.

"Uns bleibt es jetzt, die Nebenbestimmungen kritisch zu lesen und zu beobachten, wie sich der Ausbau des Flughafens tatsächlich in Bezug auf die Auswirkungen für die Anwohner/innen entwickelt. Im Weiteren muss die Fluglärmkommission mit den Anrainer-Kommunen den weiteren Umgang des Flughafens und des Ministeriums in Bezug auf das Auslaufen der Nachtflug-Genehmigung im Jahre 2030 im Blick halten. Zum Schutz der betroffenen Anwohner/innen muss es hier mindestens ein Passagier-Nachtflugverbot in der Kernruhezeit der Nacht, wie an allen anderen deutschen Flughäfen, geben !", so die Vorsitzende der Fluglärm-Kommission Claudia Wieja, Bürgermeisterin der mit am meisten betroffenen Stadt Lohmar.

Link zur Pressemitteilung des Ministeriums :
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.umwelt.nrw.de/presse/detail/planfeststellungsbeschluss-fuer-bauliche-erweiterungen-am-flughafen-koeln-bonn-erlassen-1707920847


14.02.2024 - Baumaßnahmen, Verkehr, Stadtverwaltung:

Aggerbrücke Dornheckenweg wird für zwei Wochen gesperrt

Brücke am Dornheckenweg mit der noch jungen Stahlkonstruktion - (Archivfoto)

Nachdem Neubaupläne der Fußgängerbrücke am Dornheckenweg in Donrath an veränderter Stelle vorläufig aufgegeben worden sind, wird die bestehende Aggerquerung in den nächsten zwei Wochen ertüchtigt. Schon 2022 war eine Stahlkonstruktion am Donrather Ufer eingearbeitet worden, um einen teils unterspülten Flußpfeiler statisch zu ersetzen, ohne mit den Arbeiten in den Flußlauf eingreifen zu müssen

Beginnend am kommenden Montag (19.02.) soll der hölzerne Bodenbelag der alten Brücke komplett ersetzt werden. Zudem soll auch das ebenfalls aus Holz bestehende Geländer teilweise erneuert werden, so die Stadtverwaltung. Für die Arbeiten, die bis in die ersten März-Tage andauern sollen, muss die bei Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen beliebte Verbindung zwischen Donrath und Reelsiefen gesperrt bleiben. (cs)


14.02.2024 - Vereine, Karneval, Kinder, Jugend, Veranstaltungen:

'Pänz Pänz Pänz'-Sitzung mit 'Rabbatz' und Fesselballon

(Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')

Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' : "Pänz Pänz Pänz op jöck öm de janze Welt", so hieß es am Karnevalsfreitag in Lohmar in der Jabachhalle, als die Kindersitzung 2024 begann. Der Sitzungspräsident Johannes Wingenfeld überraschte diesmal mit einem Fesselballon als Kostüm. Wie immer war er passend zum Thema verkleidet und sorgte damit für große Begeisterung im ausverkauften Saal.

'Rabbatz', die Karnevals-Truppe des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchors Lohmar, wurde von den 'KAZI-Funken' und dem Lohmarer Dreigestirn auf die Bühne begleitet und sorgte dort für ausgelassene Stimmung. Die 'KAZI-Fünkchen' zeigten auch hier auf der Kindersitzung wieder eine hervorragende Leistung, gefolgt von den 'Aggerpiraten' und den 'EVD-Tanzflöhen'.


13.02.2024 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches:

Am Samstag öffnet das 'Repair Café' im Pfarrheim Lohmar

(Foto : 'Repair Café Lohmar')

Eine Information des 'Repair Café Lohmar' :  Am Samstag (17.02.) hat das 'Repair Café Lohmar' von 10 bis 14 Uhr im Pfarrsaal Lohmar in der Kirchstraße 26 geöffnet. Ehrenamtliche Reparierer helfen bei der Instandsetzung von defekten Kleingeräten, bei Uhren (keine Armbanduhren), bei geplatzten Nähten und bei Textilien. Auch für die Prüfung von Fahrrädern, Rollatoren, Gartenscheren und ausgebauten Rasenmäher-Messern stehen Helfer zur Verfügung.

Alte Handys und nicht mehr benötigte Brillen können Sie zum Recyceln am Eingang abgegeben. Auch die Gebrauchtwaren-Börse ist offen. Hier können intakte Geräte und Gebrauchsgegenstände abgegeben oder mitgenommen werden. Wartezeiten können sie im Café bei Kuchen, Tee und Kaffee überbrücken. Reparaturwünsche werden bis 13 Uhr angenommen.

Damit das 'Repair Café' auch weiterhin vielen Besuchern Hilfestellung geben kann, braucht das Team Unterstützung. Wer Lust am Reparieren hat und über etwas handwerkliches Geschick verfügt, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Interessenten können sich das Geschehen vor Ort anschauen oder sich bei der Kontaktadresse melden :  Michael Sahner, Telefon 02246 / 8225 oder E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailorgateam(at)repaircafe-lohmar.de


12.02.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches, Vereine:

'LoBiKu'-Treffen mit Vortrag über den Jakobsweg in Portugal

Bodenmmarkierung des Jakobswegs im Norden Portugals - (Foto : privat)

Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) :  Das erste Vereinstreffen des Lohmarer Verein für Bildung und Kultur in diesem Jahr steht im Zeichen sportlicher Aktivitäten. Der 2. Vorsitzende des Vereins, Rainer Seegert, berichtet von "seinem Camino de Portugues". Er wanderte Ende 2022 mit einem Sportkollegen den Weg von Porto nach Santiago de Compostela.

Der mit vielen Bildern angereicherte Vortrag erklärt die vielfältigen Vorbereitungen, aber auch die wunderbaren Erlebnisse auf dem Weg. Rainer Seegert geht ein auf seine persönliche Motivation nach einem Herzeingriff und anderen vielfältigen Fragen ein, wie :  Wieviel kann und soll man tragen ?  Wie bereitet man sich vor ?  Wie sieht die Packliste aus ?  und vieles andere mehr.

Neben dem Jakobsweg-Vortrag stehen noch weitere interessante Kulturprojekte auf dem Programm des ersten Vereinstreffen in diesem Jahr. Geplant sind Reisen in den Elsass, in die Lüneburger Heide oder eine Schiffsreise auf dem Rhein nach Rüdesheim, so Anja Kunkel, Vorsitzende des Vereins. Das Vereinstreffen findet am Donnerstag, dem 22. Februar, um 19 Uhr in der Gaststätte 'Zur alten Fähre' in Lohmar, Brückenstraße 18, statt. Gäste sind herzlich willkommen.


10.02.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Kinder, Stadtverwaltung:

Anmeldungen für die Feriennaherholung ab sofort möglich

Ein aufregendes Erlebnis für kleine Forscher/innen war in Vorjahren eine Fossilienwanderung - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Amtes fürJugend und Familie :  Die ebenso bekannte wie beliebte Feriennaherholung der Stadt Lohmar wird auch dieses Jahr erneut die Langweile während der Sommerferien vertreiben und Kinder aus Lohmar mit Ausflügen, einem abwechslungsreichen Spiel- und Sportangebot und Kreativideen begeistern.

Die Feriennaherholung ist für Lohmarer Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren und findet vom 29. Juli bis 16. August statt. Neben dem Standort Lohmar-Ort (Jugendzentrum, Donrather Dreieck 15) findet sie dieses Jahr auch am Standort in Birk (Musik- und Kunstschule, Birker Straße 12) statt.

Es besteht erneut die Möglichkeit, die Feriennaherholung für einen Zeitraum von zwei Wochen zu buchen. Informationen und Formulare stehen auf der Homepage der Stadt Lohmar bereit unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.lohmar.de/Feriennaherholung . Anmeldeschluss ist der 30. April.


10.02.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Tanz der Saiten' mit David Dyakov und Roger Morello-Ros

David Dyakov und Roger Morello-Ros - (Pressefoto)

Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' :  Zum Auftakt der Honrather Konzertsaison 2024 erwartet Sie eine besondere Premiere. Mit dem Duo Roger Morello-Ros (Violoncello) und David Dyakov (Gitarre), spielen zwei Künstler der Extraklasse eine eher seltene, aber sehr reizvolle Kombination zweier lebendiger Instrumente, deren Saiten ständig in Bewegung sind. Gerade so als würden sie im Rhythmus der Klänge miteinander tanzen. Daher der Programmtitel "Tanz der Saiten".

Eine Auswahl von Werken, die von der italienischen Klassik über die österreichische Romantik bis hin zur großartigen spanischen Musik des 20. Jahrhunderts reicht :  Boccherini, Cassado, De Falla, Paganini, Schubert und andere.

Roger Morello-Ros und David Dyakov sind zwei junge, starke Solisten und Preisträger internationaler Wettbewerbe. Beide haben unter anderem an der Kölner Musikhochschule bei berühmten Lehrern studiert und treten nun mit einem neuen gemeinsamen Programm auf - am Sonntag, dem 25. Februar, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Honrath, Peter-Lemmer-Weg. Der Eintritt kostet 20 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Tickets sind unter Telefon 02206 / 7201 oder per Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkonzerte(at)musik-honrath.de  erhältlich.


09.02.2024 - Stadtverwaltung, Verkehr, Karneval, Veranstaltungen:

Verkehrseinschränkungen durch Karnevalsumzüge

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Durch die Karnevalsumzüge und Karnevalsveranstaltungen in Heide, Inger, Birk und Lohmar-Ort kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zu beachten ist, dass während der Umzüge die Linienwege des öffentlichen Personennahverkehrs geändert werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVGÖffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rsvg.de  in der Rubrik "Karneval".

Heide - Inger - Birk am Sonntag, 11. Februar :  Karnevalszug des 'Ortsring Birk', Ort: Franzhäuschenstraße / Hüttenweg, Aufstellung ab 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr, Zugweg : Franzhäuschenstraße bis Inger - Ingerer Straße - Birker Straße - Auf den Tenten, voraussichtliches Ende circa 17.30 Uhr

Lohmar-Ort am Rosenmontag, 12. Februar :  Karnevalszug des 'Vereinskomitee Lohmar', Aufstellung ab 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der 'Jabachhalle' (Schulzentrum), Beginn um 14.30 Uhr, Zugweg : Hauptstraße (Schulzentrum) bis Bachstraße - Bachstraße - Rathausstraße, voraussichtliches Ende circa 17.30 Uhr

After-Zug-Party der Karnevals-Gesellschaft 'Ahl Jecke' Lohmar' :  Frouardplatz Lohmar,  Zeit von 16 bis 23 Uhr, Beeinträchtigung : Sperrung der Umfahrung der Straße 'Frouardplatz' und Haltverbote auf den Parkflächen

Vollsperrung der Nebenstraßen und Parkplätze während der Umzüge :  Entlang des Zugweges werden die Zufahrten zu und aus den Nebenstraßen und Parkplätzen aus Sicherheitsgründen gesperrt und erst nach Reinigung des Zugweges von der Stadt Lohmar und der Polizei wieder freigegeben.

Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer/innen weist die Stadtverwaltung darauf hin, Sperrgitter und andere Verkehrszeichen nicht eigenmächtig beiseite zu räumen. Ein solches Handeln stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar und kann strafrechtlich geahndet werden.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk