Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2024

17.12.2024 - Kindergärten, Kirchliches, Kulturelles, Veranstaltungen:

Mitmachkonzerte in drei Lohmarer Kindertagesstätten

Eine Information des 'Katholisches Familienzentrum Lohmar' :  Das Familienzentrum Lohmar hat kürzlich in seinen drei Kindertageseinrichtungen ein ganz besonderes Ereignis auf die Beine gestellt :  Unter dem Motto "Auf dem Weg nach Bethlehem" fand ein Mitmachkonzert mit dem renommierten Musiker Jörg Solbach statt. Die Veranstaltungen boten nicht nur musikalischen Genuss, sondern luden Eltern und Kinder gleichermaßen ein, aktiv Teil des Geschehens zu werden.

Mit schwungvollen Liedern, rhythmischen Klängen und einer interaktiven Erzählung entführte Herr Solbach die Teilnehmenden in die Welt der Weihnachtsgeschichte. Die Kinder und Eltern klatschten und bewegten sich voller Begeisterung und ließen sich von der stimmungsvollen Atmosphäre mitreißen. Die Mitmachkonzerte waren ein voller Erfolg. Es gelang, nicht nur eine festliche Vorfreude auf Weihnachten zu wecken, sondern auch die Gemeinschaft in den Kindertageseinrichtungen zu stärken. Ein Elternteil äußerte sich nach der Veranstaltung : "ein wirklich unvergesslicher Nachmittag !"

Für das Familienzentrum Lohmar ist die Förderung von kulturellen und gemeinschaftlichen Aktivitäten ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Mit Projekten wie diesem gelingt es, Familien und Kinder gleichermaßen anzusprechen und wertvolle gemeinsame Momente zu schaffen. Die Leitung des Familienzentrums zeigt sich dankbar und stolz : "Wir freuen uns, dass die Veranstaltungen so gut angenommen wurden und den Familien eine so schöne Zeit beschert haben. Ein großer Dank gilt Herrn Solbach, der mit seiner Musik alle verzaubert hat."

Das Mitmachkonzert wird den Teilnehmenden sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben - und macht neugierig auf weitere spannende Projekte, die das Familienzentrum Lohmar in der Zukunft plant.
Simone Hoffstadt-Rütten, Koordinatorin des Katholischen Familienzentrums


16.12.2024 - Vereine, Schulen, Soziales, Senioren, Kinder:

Gesamtschule beteiligte sich an Aktion der Bürgerstiftung

Freude schenken macht Freude, meinen (hinten von links nach rechts) Janka, Sabine Henseler, Mads, Ronja Quick, 
Renate Krämer und Gabriele Willscheid sowie (vorne von links nach rechts) Nicolas, Michel und Jessy - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung
 Lohmar :  Fred und Mohamad, beide 15 Jahre, wünschen sich ein Schachspiel, der elfjährige Mehmet einen Rucksack, andere ein Spielzeugauto oder einen 'Duplo'-Zug. Dass ihre Wünsche Weihnachten in Erfüllung gehen, verdanken sie Gleichaltrigen der Gesamtschule Lohmar. Erstmals beteiligten sich die 5. bis 8. Klassen an der Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Lohmar und finanzierten Geschenke für Kinder und Jugendliche, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst.

Wie es dazu kam, erzählten Schulsprecherin Janka (15) und die Klassensprecher Nicolas (11), Michel (10), Mads (10) und Jessy (12) bei Kakao und Keksen im Stiftungshaus. 
Mit ihrer Idee, zugunsten der Aktion "Engel für Ältere und für kleine Engelchen" Schoko-Nikoläuse zu verkaufen, rannte Schülervertretungs-Lehrerin Ronja Quick bei den Schülerinnen und Schülern offene Türen ein. Und dass der Jugend die Jugend besonders am Herzen liegt, war natürlich Ehrensache.

So gingen binnen einer Woche in den Schulpausen 300 Nikoläuse über die imaginäre Ladentheke und landeten 190 Euro Reinerlös in der Kasse. Das Geld reichte, um sechs Kinder Heiligabend glücklich zu machen. Die Nikoläuse indes machen gleich mehrfach glücklich. Wer einen erworben hat, so die Idee der Aktion, verschenkt ihn mit einem kleinen Gruß an einen Mitschüler oder eine Mitschülerin.


"Sie können stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler sein", gratulierte die Stiftungs-Geschäftsführerin Gabriele Willscheid der Schulleiterin Sabine Henseler und bedankte sich vor allem bei den Jugendlichen : "Ganz toll, dass ihr euch für Gleichaltrige einsetzt, die es nicht so leicht im Leben haben.

Freilich hatten sich neben den Neulingen unter den "Engeln für Ältere und kleine Engelchen" wieder ganze Heerscharen an der Weihnachtsaktion der Stiftung beteiligt. "Es ist immer wieder überwältigend, wie viele Menschen uns die Treue halten und teils schon seit Jahren Weihnachtsgeschenke für meist Alleinstehende mit magerer Rente oder für Kinder aus bedürftigen Familien besorgen", staunte die Geschäftsführerin. Insgesamt hatte die Stiftung wieder über 300 Wunschzettel in den bewährten Standorten an die Weihnachtsbäume geheftet.

Und die wurden schon nach wenigen Tagen komplett "geplündert" und mussten erneut aufgefüllt werden. "Viele", erzählt Gabriele Willscheid, "konnten es kaum abwarten und fragten schon Anfang November, wann es denn endlich wieder losgeht mit der Engel-Aktion".
 Mittlerweile ist die Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung längst zum Klassiker im Lohmarer Advent avanciert. "Und sie ist nach wie vor bitternötig", meint die Geschäftsführerin mit Blick auf die meist bescheidenen Wünsche.

Hygieneartikel, warme Kleidung und Einkaufgutscheine für Lebensmittel-Märkte stehen bei den Älteren ganz oben auf der Wunschliste und lassen erahnen, dass die Not unter den Seniorinnen und Senioren groß ist. Auch bei den Kindern sind warme Pullover oder Socken gefragt, wenngleich bisweilen auch schon mal der Wunsch nach einem Spielzeug auf dem Zettel steht. "So soll es sein, denn wir wollen mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger den Menschen auf der Schattenseite des Lebens zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten."

Das wird wohl auch in den nächsten Jahren so bleiben. "Zumal auch die junge Generation so viel Empathie zeigt", meint die Geschäftsführerin, "sind wir zuversichtlich, dass unsere Engel-Aktion eine Zukunft hat". Dafür, so die Vorsitzende Renate Krämer, "danken wir allen, die uns unterstützen und nicht zuletzt den Jugendlichen der Gesamtschule".


16.12.2024 - Stadtverwaltung:

Stadtverwaltung wegen Weihnachtsfeier geschlossen

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am Mittwoch (18.12.) ist die Stadtverwaltung ab 14 Uhr aufgrund der jährlichen Weihnachtsfeier geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis ! - Die Stadtbibliothek in Lohmar bleibt an diesem Mittwoch wie gewohnt bis 18 Uhr geöffnet.


16.12.2024 - Vereine, Vermischtes, Veranstaltungen:

'LoBiKu'-Weihnachtsfeier mit Nachhaltigkeits-Wichteln

Der Weihnachtsmann mit Anja Kunkel, 1. Vorsitzende von 'LoBiku' - (Foto : 'LoBiKu')

Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) :  Bei der diesjährigen traditionellen Weihnachtsfeier des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur'. (LoBiKu) am letzten Samstag standen der Umweltgedanke und der Klimaschutz im Mittelpunkt. Erstmals gab es ein sogenanntes Nachhaltigkeits- Wichteln. Fast einhundert Mitglieder, die an der Feier teilnahmen, schleppten große und kleine Wichtel-Geschenke an, die weihnachtlich verpackt waren. Bedingung :  Sie mussten nachhaltig sein !

Das bedeutete, dass der Wichtel zum Beispiel im Haushalt oder sonst wo nicht mehr gebraucht wurde und eventuell ein anderer Mitmensch den Gegenstand umso mehr brauchen kann. Der Wichtel sollte nicht neu gekauft werden. Vom Toaster bis zur Steckdosenleiste war alles dabei. Mehr als zehn große Jute-Säcke füllten sich und wurden dem Weihnachtsmann übergeben. Dieser verteilte die Wichtel an die Weihnachtsgesellschaft. Was man nicht gebrauchen konnte, wurde anschließend getauscht. "Ehrlich, wie waren zunächst skeptisch, ob das Nachhaltigkeits-Wichteln auch wirklich funktioniert", so Anja Kunkel, Vorsitzende von 'LoBiKu'. Aber es war ein Erfolg.

"Für das Jahr 2025 kündigte die erste Vorsitzende des Vereins zahlreiche Kulturveranstaltungen und Reisen an. Die Mehrtagesreise wird 2025 nach Norddeutschland gehen, unter anderem nach Bremen, Sylt und Hamburg. Dem Lohmarer Verein für Bildung und Kultur gehören inzwischen mehr als 260 Mitglieder an. Unsere Bildungs- und Kulturveranstaltungen, insbesondere die Ausfüge und Reisen, sind immer sehr schnell ausgebucht, so Rainer Seegert, zweiter Vereinsvorsitzender.

Das 'LoBiKu'-Vereinstreffen findet am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 19 Uhr in der Gaststätte 'Alte Fähre' in Lohmar statt. Diese Veranstaltung wird ganz im Zeichen des Umganges mit dem Internet und dem Thema E-Mail stehen. "Wir haben viele ältere Mitglieder, die nicht mit dem Internet und dem E-Mail-Verkehr zurechtkommen. Deshalb steht das Thema auf dem Programm, so Rainer Seegert.


15.12.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kinder:

Autorin Maike Johnke liest aus weihnachtlicher Geschichte

Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek :  Die lokale Autorin Maike Johnke kommt in die Stadtbibliotheken :  Am 18. Dezember um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Lohmar und am 19. Dezember in der Stadtbibliothek Wahlscheid liest sie aus ihrem Buch "Frau Uhu rettet Weihnachten" vor. Und darum geht es in der weihnachtlichen Geschichte, die sich besonders für Vor- und Grundschulkinder eignet :

"Beunruhigende Szenen spielen sich am Nordpol ab :  In der Geschenke-Fabrik des Weihnachtsmannes brennt es und dem Rentierschlitten wurden die Kufen zersägt. Agentin Uhu und ihre Kollegen der Agentenvereinigung "Flugvogel" machen sich auf den Weg, um nach dem Rechten zu sehen. In der Geschenke-Fabrik des Weihnachtsmannes können Sabotageakte gerade noch verhindert werden. Dann verschwindet auch noch der Weihnachtsmann. Agentin Uhu nimmt die Ermittlungen auf. Fällt Weihnachten ins Wasser oder kann die unerschrockene Agentin das Fest retten ?"

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten - telefonisch unter 02246 / 15500, per Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailStadtbibliothek(at)lohmar.de  oder persönlich vor Ort. Die Mitarbeiter/innen der Stadtbibliothek und Autorin Maike Johnke freuen sich auf viele Teilnehmer/innen !


15.12.2024 - Vermischtes:

'Technisches Hilfswerk' sprengte Bäume im Lohmarer Wald

Zwei heftige Detonationen erschütterten am Samstagnachmittag (14.12.) um 15 Uhr und 15.20 Uhr den auf Lohmarer Stadtgebiet liegenden "Staatsforst Siegburg". Wobei Erschütterung die passende Wortwahl ist, denn neben der knallhaften Geräuschentwicklung vibrierte in mehreren hundert Metern Umkreis um den Ort des Geschehens sogar der Boden. Auslöser der akustischen wie auch spürbaren Auswirkungen waren die kontrollierten Sprengungen von sechs Bäumen, die aufgrund ihrer Schädigung ohnehin gefällt werden sollten.

Das 'Technische Hilfswerk' (THW) nutzte die Bäume in Abstimmung mit dem Regional-Forstamt zu Übungszwecken. Hintergrund war, daß Sprengberechtigte der Zivil- und Katastrophenschutz-Organisation - neben sporadischen theoretischen und praktischen Lehrgängen - auch regelmäßig Übungen mit Explosivstoffen durchführen müssen. Zugleich wurden Sprenghelfer/innen eingewiesen und in der Praxis geschult. Beteiligt waren rund 30 Einsatzkräfte der 'THW'-Ortsverbände aus Düsseldorf, Siegburg und Wuppertal. Die Besatzung eines Löschfahrzeugs der Lohmarer Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher. (cs)


15.12.2024 - Stadtverwaltung, Freizeit, Kinder:

Die mobile Spielekiste in Birk ging in die Weihnachtsferien

Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie :  Die mobile Spielekiste, die mit einem tollen und abwechslungsreichen Angebot aus Spiel- und Bewegungsideen Woche für Woche Kinder im Bürgerzentrum Birk begeistert, legt eine kurze Pause ein. Ab Donnerstag, 9. Januar, wird die Spielekiste wieder wie gewohnt wöchentlich ab 15 Uhr geöffnet sein.


15.12.2024 - Vereine, Soziales:

17. Weihnachtspaket-Aktion der 'Lohmarer Tafel'

Eine Information der 'Lohmarer Tafel' :  Schon traditionell fand am 11. und 12. Dezember die Weihnachtspaket-Aktion der 'Lohmarer Tafel' im Katholischen Pfarrzentrum in der Kirchstraße statt. Am 11. konnte die Lohmarer Bevölkerung liebevoll gepackte und dekorierte Pakete abgeben, die dann von den 'Tafel'-Mitarbeitern gesichtet und gegebenenfalls ergänzt nach Familiengrößen zur Übergabe bereitgestellt wurden.

Durch die ungebrochene Spendenbereitschaft der Lohmarer Bürgerschaft, für die wir uns im Namen der Empfänger herzlich bedanken, konnten 235 Haushalte mit zusätzlichen, nicht im alltäglichen 'Tafel'-Betrieb ausgegebenen Lebensmitteln versorgt werden. Die über die Bürgerstiftung organisierten Geschenke aus der Weihnachtsbaum-Wunschzettel-Aktion "Engel für Ältere", die auch die über 60-jährigen 'Tafel'-Nutzer einschließt, wurden mit übergeben und sorgten für freudige Überraschung.

Auch für die Kinder war gesorgt. In Zusammenarbeit mit der Aktion "Geschenke gegen Kindertränen", die altersspezifische Spielsachen weihnachtlich verpackt zur Verfügung gestellt hatte, konnte mehr als 200 Kindern eine Freude bereitet werden. Wir danken allen Beteiligten und Spendern für ihr Engagement und wünschen ein friedvolles, frohes Weihnachtsfest.


15.12.2024 - Vereine, Soziales:

Birker Prinzenpaar organisierte Sammlung für die 'Tafel'

Eine Information der 'Lohmarer Tafel' :  Im Frohsinn an andere denken :  Das Birker Prinzenpaar Nils Reineck und Isabell Weinert hat gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins 'Veedelsfründe' eine Sammlung zugunsten der 'Lohmarer Tafel' organisiert, die durch ihren Einsatz ein voller Erfolg wurde.

Neben den Spenden an haltbaren Lebensmitteln sowie begehrten und benötigten Hygieneartikeln, waren so kurz vor Weihnachten auch Leckereien in den Sammelkörben, die im Rahmen der Weihnachtspaket-Aktion das Angebot an die Nutzer ergänzt.

Auch finanziell waren die Tollitäten mit ihrem Gefolge überaus erfolgreich. Eine Barspende von über 1.000 Euro wird der 'Tafel' ermöglichen, benötigte Artikel wie zum Beispiel Windeln zuzukaufen. Den Sammlern und den Spendern sei herzlich gedankt.


15.12.2024 - Stadtverwaltung, Freizeit, Finanzen:

Ab sofort Kartenzahlungen in der Stadtbibliothek möglich

Einfach und bargeldlos : Kartenzahlung in der Stadtbibliothek Lohmar - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Kein Bargeld dabei, wenn die Jahresgebühr fällig ist ?  Das ist nun kein Problem mehr in den Stadtbibliotheken Lohmar, Hauptstraße 83, und Wahlscheid, Wahlscheider Straße 56a. Denn ab sofort kann man hier offene Gebühren mit Bank- oder Kreditkarte und Smartphone oder Smartwatch bezahlen. Einen Mindestbetrag gibt es nicht.


13.12.2024 - Polizeimeldungen:

Jugendliche griff Kontrolleure körperlich und verbal an

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Donnerstagmorgen (12.12.) waren Fahrkarten-Kontrolleure der 'RSVG' in der Linie 557 in Fahrtrichtung Lohmar im Einsatz. Eine Frau und drei Männer im Alter von 22 bis 49 Jahren führten Kontrollen durch. Vor der Haltestelle im Lohmarer Ortszentrum sollte die weibliche Kontrolleurin den Fahrausweis einer Jugendlichen überprüfen. Das Mädchen weigerte sich, den Fahrschein vorzuzeigen, und beleidigte die Mitarbeiterin der Verkehrsgesellschaft auf sexuelle Weise.

Als der Bus an der Haltestelle hielt, versuchte die 16-Jährige, der Kontrolle zu entkommen und auszusteigen. Einer der männlichen Kontrolleure griff ein und versuchte die mutmaßliche "Schwarzfahrerein" festzuhalten. Dabei wurde er von der Jugendlichen ins Gesicht geschlagen. Die Situation verlagerte sich daraufhin auf die Straße. Dort trat die 16-Jährige der Kontrolleurin in den Bauch und beleidigte die männlichen Kontrolleure mit fremdenfeindlichen und sexistischen Äußerungen.

Die Polizei traf an der Bushaltestelle "Vila-Verde-Straße" ein und hatte Schwierigkeiten, die Jugendliche zu beruhigen. Erst nach einiger Zeit konnte sie die Anweisungen der Polizisten verstehen. Das Mädchen wurde zur Polizeiwache gebracht, wo sie erkennungsdienstlich behandelt wurde. Die Kontrolleurin der 'RSVG' wurde nach dem Tritt in den Bauch mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um weitere Verletzungen abzuklären. Die männlichen Kontrolleure blieben unverletzt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Benachrichtigung der Erziehungsberechtigten wurde die 16-Jährige aus der Obhut der Polizei entlassen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, verhetzender Beleidigungen und des Erschleichens von Leistungen eingeleitet.


13.12.2024 - Polizeimeldungen:

Zeuge meldete Alkoholfahrt von der L 288 bis Neunkirchen

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Donnerstag (12.12.) meldete ein 19 Jahre alter Verkehrsteilnehmer der Polizei eine mutmaßliche Trunkenheitsfahrt. Der junge Mann meldete per Telefon, dass er in Lohmar im Bereich der Ortschaft Heppenberg über die Landesstraße 288 in Richtung Neunkirchen fahre. Vor ihm befinde sich ein PKW, der eine auffällige Fahrweise zeige.

Der Wagen führe deutlich langsamer als die erlaubten 70 km/h und würde in Schlangenlinien fahren und dadurch immer wieder auf die Gegenfahrbahn geraten. Einmal sei es dadurch fast zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden LKW gekommen. Ein Streifenwagen machte sich unmittelbar auf den Weg zum Meldeort. Der Zeuge, der hinter dem verdächtigen Fahrzeug blieb, teilte der Polizei die weitere Fahrtstrecke über die Bundesstraße 507 mit. Der Wagen steuerte eine Anschrift in Neunkirchen an und hielt vor einem Wohnhaus.

Hier sei der Fahrer nach Angaben des Melders ausgestiegen und in das Haus gegangen. Die hinzugerufenen Polizisten hatten über das Kennzeichen des Wagens bereits herausgefunden, dass es sich um die Anschrift des Fahrzeughalters handelte. Als dieser die Haustür öffnete, konnten die Beamten direkt alkoholbedingte Auffälligkeiten in Form von schwankendem Gang und verlangsamten Reaktionen feststellen. Das Äußere des 49-Jährigen entsprach genau der Beschreibung, die der 19-Jährige abgegeben hatte.

Ein freiwilliger Test bei dem mutmaßlichen Alkoholsünder ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Der Mann wurde mit zu einer Polizeiwache genommen, wo ihm ein Arzt Blutproben entnahm. Der Neunkirchen-Seelscheider muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrs-Gefährdung infolge von Alkoholgenuss verantworten. Die Weiterfahrt mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt. Den Führerschein stellten die Polizisten sicher.


12.12.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Stadtverwaltung:

Einladung zum Heiligabend-Kaffee in die 'Villa Friedlinde'

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Am Heiligabend öffnet die 'Villa Friedlinde' ihre Türen für einen gemütlichen Weihnachtskaffee. Diese ganz besondere Weihnachts-Überraschung haben der 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu), die Bürgerstiftung Lohmar (BSL), der Karnevalsverein 'Ääzebär', der 'Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar' (FöS), ein Getränkemarkt sowie die Stadt Lohmar vorbereitet.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle, die den Heiligen Abend in diesem Jahr allein verbringen würden - eine herzliche Einladung also an alle Lohmarer Bürger/innen, die Gesellschaft und Wärme suchen. In stimmungsvoller Atmosphäre werden Kaffee und weihnachtliches Gebäck serviert. Es soll ein Ort der Begegnung sein, an dem Gespräche, Lachen und das Gefühl der Zusammengehörigkeit im Mittelpunkt stehen. "Wir möchten Menschen ansprechen, die sonst vielleicht allein wären, und ihnen eine Möglichkeit geben, gemeinsam diesen besonderen Abend zu erleben", so Bürgermeisterin Claudia Wieja.

Der Weihnachtskaffee findet an Heiligabend, 24. Dezember, von 14 bis 16 Uhr in der 'Villa Friedlinde', Bachstraße 12, statt. Ein liebevoll geschmückter Raum, der Duft von Plätzchen und frisch aufgebrühtem Kaffee sowie eine Gemeinschaft, die einander in dieser besonderen Zeit des Jahres beisteht, erwartet die Gäste. Um besser planen zu können, wird um eine kurze Anmeldung gebeten unter Telefon 02246 / 301630 oder per E-Mail an  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailVilla.Friedlinde(at)lohmar.de .


12.12.2024 - Stadtverwaltung, Schulen, Natur:

Der Lohmarer 'Forscher-Rucksack' ist wieder erhältlich

Ein Erlebnispaket für die ganze Familie zur Taschenlampen-Wanderung - der "ideale Begleiter" ist ab sofort erhältlich - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der städtischen 'Naturschule Aggerbogen' :  Der Lohmarer "Forscher-Rucksack" ist wieder erhältlich. In frischem Grün lockt er schon seit vielen Jahren Klein und Groß ins Freie. Er enthält - wie schon seine Vorgänger - eine Becherlupe, mit der kleine Pflanzenteile und Lebewesen genau betrachtet werden können. Das Besondere bei dieser Auflage ist eine Box, mit der sich 50 Tiere der Nacht kinderleicht bestimmen lassen, mit anschaulichen Illustrationen, detaillierten Steckbriefen und unterhaltsamen Quizfragen.

Eine Dynamo-Taschenlampe bringt Licht ins Dunkle und hilft dabei, die nächtlichen Entdeckungen in einem Notizheft mit Korkeinband festzuhalten. Ein Karabiner für alle Fälle und Wanderkarten für den Bereich rund um Lohmar und das Naafbachtal gehören zur Ausstattung des Rucksacks ebenso dazu. Das Wichtigste aber sind die Anleitungen zum Forschen, Spielen und Experimentieren, die von den Mitarbeiterinnen der Naturschule zusammengestellt und erprobt wurden. Auch für Entdeckungsreisen am Tag schützt die "Naturschule Aggerbogen"-Kappe vor Sonne und Regen.

Mit dieser Grundausstattung sind große und kleine Entdecker/innen bestens ausgerüstet, um die Tierwelt auch bei Nacht zu erforschen und zu erleben. Der ideale Begleiter für alle Naturentdecker/innen ist in der Naturschule nach telefonischer Voranmeldung zum Preis von 30 Euro erhältlich. Weitere Informationen : Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, Wahlscheid, Telefon 02206 / 2143, E-Mail :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailNaturschule(at)lohmar.de


12.12.2024 - Stadtverwaltung:

Ausbildungs-Sprengungen des 'THW' im Lohmarer Wald

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am Samstag (14.12.) führt das 'Technisches Hilfswerk' (THW) im Bereich Talweg, das heißt der Verlängerung 'Pützerau', vorbei an der "Zwölf-Apostel-Buche", im Staatsforst Siegburg / Lohmarer Wald zwischen 10 und 16 Uhr Ausbildungs-Sprengungen durch.

Im Rahmen dieser Ausbildungsmaßnahme sollen einige ausgewählte Bäume sprengtechnisch gefällt werden. Diese Maßnahme dient der praktischen Schulung der Einsatzkräfte des 'THW' und erfolgt in enger Abstimmung mit der Forstverwaltung. Aufgrund der geplanten Sprengungen kann es in dem genannten Zeitraum zu hörbaren Explosionen kommen.

Gemäß dem Sprengstoffgesetz unterliegt die Bundesanstalt 'Technisches Hilfswerk' bei der Verwendung von explosionsgefährlichen Stoffen nicht den regulären Anzeigepflichten, soweit dies zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben notwendig ist. Dazu gehören unter anderem die Gefahrenabwehr sowie die Ausbildung von 'THW'-Helferinnen und -Helfern. Trotz dieser gesetzlichen Befreiung wird vorab über die geplanten Sprengungen informiert, um mögliche Beunruhigungen in der Bevölkerung zu vermeiden.


12.12.2024 - Stadtverwaltung, Schulen:

Neue Besuchsanschrift der Musik- und Kunstschule Lohmar

(Foto : Musik- und Kunstschule Lohmar)

Eine Information der Musik- und Kunstschule Lohmar :  Die Verwaltung der Musik- und Kunstschule ist in neue Räumlichkeiten an der Hauptstraße 24 in Lohmar-Ort umgezogen. Die Sprechzeiten sind montags von 9 bis 13 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung. Die Postanschrift bleibt Hauptstraße 27-29, 53797 Lohmar. Für Anfragen steht das Team der Musik- und Kunstschule weiterhin per E-Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailMKS(at)lohmar.de  oder telefonisch unter Telefon 02246 / 15505 zur Verfügung.


12.12.2024 - Kindergärten, Soziales:

Kinder aus Neuhonrath spendeten für kranke Kinder

(Foto : Kita 'Sankt Mariä Himmelfahrt')

Eine Information der Kita 'Sankt Mariä Himmelfahrt' :  Die katholische Kindertageseinrichtung 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Lohmar-Neuhonrath hat anlässlich des Sankt-Martins-Festes eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um Herzenswünsche zu erfüllen. Gemeinsam mit den Kindern wurde das Thema "Wie kann man das Herz eines anderen Menschen erwärmen ?" thematisiert. Im Mittelpunkt stand die inspirierende Geschichte des heiligen Sankr Martin, der durch das Teilen seines Mantels einem Bettler half.

Die kindgerechte Aufarbeitung der Legende führte zu einem wichtigen Gedanken :  Auch kranke Kinder verdienen Unterstützung, Trost und das Gefühl, dass an sie gedacht wird. Daraus entstand die Idee, die 'Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin' zu unterstützen, die sich für schwer kranke Kinder im 'Asklepios'-Kinderkrankenhaus Sankt Augustin einsetzt.

Im Rahmen dieser Aktion wurden Spenden gesammelt, um den Herzenswünschen der Kinder im Krankenhaus näherzukommen. Durch die großzügige Unterstützung der Familien kam eine beachtliche Summe zusammen. Am 3. Dezember wurde die Spende im 'Asklepios'-Kinderkrankenhaus Sankt Augustin an die Elterninitiative übergeben.
 Dort wurde nochmal sehr deutlich, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Elterninitiative ist und eine Unterstützung an der Stelle mehr als sinnvoll ist.

Ein krankes Kind zu haben ist ein großer Schicksalsschlag im Leben einer Familie und dann zu wissen, von Menschen umgeben zu sein, die einem helfen auch über die Krankheit des Kindes hinaus, vermittelt Sicherheit. Die Zugewandtheit der Menschen vor Ort wurde auch deutlich an der Aussage einer Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, die gesagt hat : "Wenn ich nach Hause gehe, habe ich die Gewissheit, dass ich alles getan habe, dass es den Kindern für den Tag gut geht" - gemeinschaftlicher Geist im Sinne Sankt Martins

Die Aktion verdeutlichte eindrucksvoll, wie die Werte des heiligen Sankt Martin auch heute noch lebendig sind. Durch das Teilen und die Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen anderer Menschen haben die Kinder nicht nur gelernt, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, wie wichtig Mitgefühl und Solidarität sind.

Die katholische Kindertageseinrichtung 'Sankt Mariä Himmelfahrt' dankt allen, die zu dieser Spende beigetragen haben, und hofft, dass diese Initiative vielen kranken Kindern ein Stück Freude und Wärme schenken konnte. "Herzenswünsche erfüllen bedeutet, gemeinsam etwas zu bewegen", so die Leiterin der Einrichtung. "Wir sind stolz auf unsere Kinder, die uns gezeigt haben, dass jeder etwas geben kann, um anderen zu helfen."

Wer gerne Spenden möchte kann dies tun an
 'Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin' (www.ekkk.de) Kreissparkasse Köln, 
IBAN 
DE 56 3705 0299 0016 0007 19. Diese Aktion wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben - sowohl bei den Beteiligten, als auch bei den kleinen und größeren Empfängern der Herzenswünsche.

(für die Kindertageseinrichtung, Simone Hoffstadt-Rütten)


12.12.2024 - Schulen, Veranstaltungen:

Tag der offenen Tür : Einblicke in die Welt des Lernens

Erprobungsstufen-Koordinatorin Yvonne Volkmann-Killmer und Schulleiter Michael Funke - (Foto : Gymnasium Lohmar)

Eine Information des Gymnasiums Lohmar :  Am 30. November öffnete das Gymnasium Lohmar seine Türen und lud interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien ein, die Schule aus nächster Nähe zu erleben. Hierbei präsentierte sich das Gymnasium als lebendige, moderne und vielfältige Lernstätte, die gleichermaßen Tradition und Innovation miteinander verbindet.

Pünktlich um 9 Uhr wurden die Gäste von Schulleiter Michael Funke, dem Pflegschafts-Vorsitzenden Thomas Claßen sowie der Erprobungsstufen-Koordinatorin Yvonne Volkmann-Killmer in der Jabachhalle willkommen geheißen. Begleitet wurde die Begrüßungs-Veranstaltung durch Auftritte der Allegro-Klassen unter Leitung von Herrn Bretl und Herrn Beck.

Informationsstände und persönliche Gespräche :  Auch im weihnachtlich geschmückten Foyer des Gymnasiums konnten sich die Besucherinnen und Besucher - geleitet durch ein Flagbanner in strahlenden Farben - von der frischen und offenen Atmosphäre der Schule überzeugen. In dem herzlichen und entspannten Ambiente bestand die Möglichkeit, sich über die zahlreichen Angebote zu informieren und in persönlichen Gesprächen Fragen zu stellen. Zudem beriet das Team der Hausaufgaben-Betreuung in den ihm zur Verfügung stehenden Räumen.

Vielfältige Einblicke in den Unterricht :  Besonders spannend für die Grundschülerinnen und Grundschüler, die im kommenden Jahr eine weiterführende Schule wählen, waren die offenen Unterrichtsstunden. In den naturwissenschaftlichen Fächern wurden zum Beispiel mikroskopische Präparate untersucht und farbenfrohe Experimente durchgeführt. In einem der Kunsträume entstanden bunte Drucke unter Anleitung von Frau Mehl und Frau Neumann.

Projekte und außerschulische Angebote :  Ein weiteres Highlight des Tages war die Präsentation der zahlreichen Projekte und Arbeitsgemeinschaften. Einen besonderen Eindruck hinterließ die Theater-AG, die inmitten des gut besuchten Foyers mit einer pantomimischen Performance überraschte. In der Sporthalle konnten die Gäste darüber hinaus einen abwechslungsreichen Parkour durchlaufen. Auch die neuen Referendarinnen und Referendare waren bereits im Einsatz und gestalteten einen "Escape-Room", in dem zahlreiche knifflige Aufgaben zu bewältigen waren.

Kulinarische Highlights :  Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Q2, die im Foyer frisch zubereitete Speisen und Getränke anboten. Von herzhaften Snacks bis zu selbstgebackenen Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt waren die heißen Waffeln, welche die Gäste an diesem kalten Novembertag ein wenig wärmten.

Fazit - ein gelungener Einblick :  Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Lohmar bot eine gelungene Mischung aus Information, Unterhaltung und aktiver Beteiligung. Die vielen positiven Rückmeldungen von Gästen zeigten, dass die Schule es versteht, ihr pädagogisches Konzept lebendig und anschaulich zu präsentieren. Mit einem inspirierenden Eindruck von der Vielfalt der schulischen Möglichkeiten verließen die Besucherinnen und Besucher zur Mittagszeit das Gymnasium - viele von ihnen überzeugt, dass dies der richtige Ort für den nächsten Schritt in ihrer schulischen Laufbahn sein könnte.


10.12.2024 - Vereine, Freizeit, Senioren, Veranstaltungen:

Seniorenfeier des 'VVW' als fester Bestandteil im Advent

Weit angereist war wieder das Trio 'Music Unlim', die als Straßenmusiker jedes Jahr zu Weihnachten von Minsk (Weißrussland) zu Gastspielen nach Deutschland reisen - sie wurden vom Nikolaus ganz besonders begrüßt und mit Friedens- und Segenswünschen bedacht - (Foto : Ulrike Clever)

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) :  Am 2. Advents-Samstag hat der 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' wieder mit vielen unterhaltenden und besinnlichen Programmpunkten die alljährliche Adventsfeier für die über Siebzigjährigen im Saal der Gaststätte in Höffen veranstaltet. Gekommen waren über 100 Seniorinnen und Senioren, die sich darauf freuten, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Gesichter kennenzulernen und sich gemeinsam einen schönen Nachmittag zu machen. 'VVW'-Vorstandsmitglied Doris Hochschild hatte wieder alle Register gezogen und ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gebracht.

Nachdem 'VVW'-Vorsitzende Sabine Neumann die Gäste begrüßt hatte, ging es auch schon los :  Das Blasorchester Neuhonrath unter Dirigent Thomas Zerbes übernahm in kleinem, gut eingespieltem Ensemble die musikalische Einführung mit klassischen Weihnachtsliedern. Ihnen folgte ein junger Pianist aus Much, der weihnachtliche Popsongs intonierte, und zum Schluss stand wieder das fantastische Trio 'Music Unlim' aus Minsk (Weißrussland) auf der Bühne und brachte mit dem Schneewalzer noch einmal so richtig Schwung in die versammelte Schar im Saal. Besonders viel Beifall gab es auch für die besinnlichen und lustigen Wortbeiträge von Doris Hochschild und Christel Mundt.

Hohe Aufmerksamkeit wurde den beiden Pastoren zuteil :  Der erst seit einem Jahr im Amt befindliche katholische Pfarrer Francis stellte sich den Gästen vor und wünschte allen eine fröhliche Weihnachtszeit. Pastorin Barbara Brill-Pflümer von der evangelischen 'Emmaus-Gemeinde' rechnete schnell und konnte verkünden, dass sie seit 27 Jahren im Amt sei und sie seitdem - immer im Wechsel mit ihrem Amtskollegen aus Wahlscheid - inzwischen zahlreiche Seniorenfeiern des 'VVW' besucht habe.

Sie erzählte von einem Stern, der einen Karren zieht und bezog sich auf einen Ausspruch von Leonardo da Vinci : "Binde deinen Karren an einen Stern". Was seltsam anmutet, da normalerweise ein Esel, Ochse oder Pferd als Zugtiere vor einen Karren gespannt werden. Aber auch ein Stern vermag die Kraft aufzubringen, einen Karren anzutreiben und bei Bedarf aus dem Dreck zu ziehen. Wer auf den Stern vertraut - wie die drei Weisen aus dem Morgenland - lässt sich auf das ein, was in den Sternen steht, lässt sich von einem Licht leiten und vertraut auf himmlische Kräfte. Dies ist die Botschaft für den Advent.

Und dann klopfte er an und ließ seine Glocke erschallen :  Der heilige Nikolaus persönlich. Rainer Otto hatte sich dafür in einen punkvollen Ornat aus Gold und mit Mitra gekleidet. Er setze sich damit bewusst von den Weihnachtsmännern in den Kaufhäusern ab und erinnerte an die Geschichte des wahren Nikolaus, fern ab von der Konsum-Werbefigur mit dem roten Kapuzenmäntelchen.

Ein großes Dankeschön gebührt der Gastwirtsfamilie Kirschbaum, die wieder ihren Saal für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Markus und Steffi Kirschbaum sorgten im Hintergrund wieder für einen reibungslosen Ablauf bei der Bewirtung. Vielen lieben Dank, wir haben uns bei Euch wieder einmal sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein herzliches Dankeschön sagen wir auch Lothar Peters, der im Namen der 'Vereinigte Wahlscheider Ortsvereine' Blechkuchen spendiert hat. Kirschstreusel und Käsekuchen waren wieder sehr köstlich.


10.12.2024 - Stadtverwaltung, Gruppierungen, Soziales, Gesellschaft:

Stadt unterstützt Weihnachtsaktion der 'Willkommenskultur'

Bürgermeisterin Claudia Wieja und Ute Bartel von der 'Willkommenskultur Lohmar' freuen sich, die Tradition auch in diesem Jahr fortzusetzen - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Stadtverwaltung Lohmar zeigt auch in diesem Jahr wieder ihr soziales Engagement und unterstützt die Weihnachtsaktion der 'Willkommenskultur Lohmar' mit einer Spende durch eingesparte Weihnachtskarten im Wert von 1.000 Euro. Bürgermeisterin Claudia Wieja überreichte den symbolischen Scheck am 9. Dezember an Ute Bartel von der 'Willkommenskultur Lohmar'.

Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten 100 liebevoll gepackte Päckchen mit dringend benötigten Hygieneartikeln, Haushaltsmitteln und Lebensmitteln zusammengestellt werden. Diese Geschenke sollen an Weihnachten bei Menschen in Lohmar, die in finanzieller Not leben, für Freude und Entlastung sorgen.

"Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, die eingesparten Mittel für Weihnachtskarten sinnvoll zu investieren und Menschen, denen es nicht so gut geht, eine Weihnachtsfreude zu machen", betonte Bürgermeisterin Claudia Wieja. Seit ihrem Amtsantritt verzichtet sie bewusst auf den Druck und Versand von über 750 Weihnachtskarten - eine ökologisch nachhaltige Entscheidung, die sowohl die Umwelt schont als auch Raum für Solidarität schafft. Die Weihnachtsgrüße der Bürgermeisterin werden in diesen Tagen nicht weniger herzlich per Mail verschickt.


09.12.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Zusammenstoß beim Abbiegen von der Schlehecker Straße

Infolge eines automatisch ausgelösten Alarms über das 'E-Call'-System eines PKW wurden die Löschgruppe Scheiderhöhe und die Tagesbereitschaft der Feuerwehr aus Lohmar heute vormittag gegen 10.50 Uhr zur Landesstraße 84 in Höhe Schlehecken entsandt. An der Einmündung der nach Rösrath-Hoffnungsthal führenden Kreisstraße 23 war es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gekommen.

Ein aus Richtung Honrath kommender Autofahrer aus Rösrath wollte mit einem Mercedes der 'B-Klasse' nach links in die Kreisstraße 20 einbiegen. Allerdings nahm er bei diesem Fahrmanöver einem entgegenkommendem 55-jährigen Rösrather, der von Durbusch in Richtung Honrath unterwegs war, die Vorfahrt. Dessen 'Toyota Corolla' traf den Mercedes seitlich im Bereich der rechten Türen und schleuderte ihn herum. Er selbst kam 30 Meter entfernt zum Stillstand.

Nach Angaben der Polizei war der 55-Jährige nach dem Unfall kurz bewusstlos, wurde nach Versorgung durch einen Notarzt zu einem Krankenhaus gebracht. Sein Unfallgegner blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Freiwillige Feuerwehr, die technische Hilfe leistete, wurde kurz später zu einem Folgeeinsatz auf der Kreisstraße 49 abberufen. Im Bereich der Unfallstelle blieb die Landesstraße 84 für eine knappe Stunde voll gesperrt. (cs)


09.12.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

A 3 nach Köln zwischen Lohmar-Nord und Rösrath gesperrt

Nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug gegen 16.20 Uhr ist die Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln blockiert. Die Unfallstelle liegt zwischen der Anschlußstelle Lohmar-Nord und der Rastanlage eingangs des Sülztals. Bis zum Abschluss der Bergung der Fahrzeuge bleibt die Autobahn voll gesperrt. Der Verkehr in Richtung Köln wird an der Anschlußstelle Lohmar-Nord von der Autobahn abgeleitet, es hat sich ein langer Rückstau gebildet, der über mehrere Kilometer bis Siegburg zurückreicht. (cs)
(Fotobericht folgt)


09.12.2024 - Polizeimeldungen, Verkehr:

Unbeleuchteter PKW auf der B 484, Fahrer alkoholisiert

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Freitagabend (06.12.) gegen 21.15 Uhr fuhr eine Zeugin mit ihrem PKW auf der Bundesstraße 484 in Richtung Overath. In Höhe der Ortslage Lohmar-Stolzenbach stand ein unbeleuchteter Audi-Kombi mitten auf der Fahrbahn. Die Zeugin sicherte die Gefahrenstelle mit ihrem Auto und sah nach dem Rechten.

Der Wagen war leer und der Zündschlüssel steckte. Ein weiterer Zeuge stellte seinen Bus einige Meter vor dem dunklen Audi zur Sicherung ab. In der Nähe entdeckten sie einen Mann, der offensichtlich der Fahrer und Eigentümer des Kombis war. Der 32-jährige Mann, der stark alkoholisiert wirkte, versuchte, sich ans Steuer des Audi zu setzen, vermutlich um wegzufahren. Die beiden Zeugen verhinderten dies und warteten auf die bereits alarmierte Polizei.

Gegenüber den Beamten gab der 32-Jährige zu, Alkohol und einen Joint konsumiert zu haben. Ein Alkotest ergab über 2,8 Promille. Er behauptete, eine Freundin habe den Wagen gefahren und auf der B 484 abgestellt, wollte aber keine weiteren Angaben zu ihr machen. Da der Verdacht bestand, dass der 32-Jährige selbst mit dem Audi gefahren war, nahmen die Polizisten ihn mit zur Wache. Dort entnahm ein Arzt zwei Blutproben zur Feststellung der Alkohol- und Drogenkonzentration. Seine Oberbekleidung sicherten die Beamten als Spurenträger.

Ein Abschleppunternehmen entfernte den Audi von der Straße und stellte ihn an einem sicheren Ort ab. Da der 32-Jährige weiterhin eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte, blieb er zur Ausnüchterung im Polizeigewahrsam. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit und Drogenkonsums im Straßenverkehr ein.


08.12.2024 - Vereine, Soziales, Schulen, Kulturelles:

'Da Capo' und Bürgerstiftung fördern Gesamtschul-Projekt

Jugendliche des Bläser-Projektes mit dem Klarinettisten Kurt Radermacher und (davor von links nach rechts) Philipp Ossen, Reiner Krämer, Sabine Henseler, Gabriele Willscheid, Renate Thomas, Jupp und Renate Mester, Brigitte Gemmer, Johannes Friede und Markus Schwedes - (Foto : Bürgerstiftung Lohmar)

Eine Information der Bürgerstiftung Lohmar :  Ein begeistertes Publikum, ein großartiger 'Da Capo'-Chor, eine hilfsbereite Bürgerstiftung - ihre Leidenschaft für Musik ist der gemeinsame Nenner, der dem Projekt "Musik beflügelt" an der Gesamtschule Lohmar eine Förderung von insgesamt 2.500 Euro bescherte.


Als 'Da Capo' für ein geplantes Benefiz-Konzert nach einem schönen Projekt suchte, wurde sie bei der Bürgerstiftung schnell fündig. "Wir haben immer etwas im Sortiment", meinte die Geschäftsführerin Gabriele Willscheid und stieß bei dem Chor mit "Musik beflügelt" gleich auf Begeisterung.

Das Projekt wurde vom Lohmarer Blasorchester ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche an die Musik heranzuführen. Einmal pro Woche führt Johannes Friede, Jugendleiter des Blasorchesters, zusammen mit dem Klarinettisten Kurt Rademacher und dem Gesamtschul-Lehrer Philipp Ossen interessierte Schüler/innen in die Kunst der Blasmusik ein. Geübt wird mit diversen Blechblasinstrumenten ebenso wie mit Saxofon, Klarinette, Querflöte und Schlagwerk.

Allein die Anschaffung der Instrumente, die die Schüler/innen zum Üben mit nach Hause nehmen dürfen, kostete natürlich viel Geld, das den Etat des Blasorchesters übersteigen würde. "Aber zusammen sind wir stark", freute sich Gabriele Willscheid über das Engagement des 'Da Capo'-Vorstands mit der Vorsitzenden Renate Thomas und der Kassiererin Brigitte Gemmer.

Nicht zuletzt freute sie sich auch über das Lohmarer Publikum, das sich für das 'Da Capo'-Konzert mit dem Bläserquintett 'Die Halunken' nicht nur mit Standing Ovation, sondern vor allem mit einer Spende von 2.045 Euro bedankte. "Damit hätten wir nicht im Traum gerechnet", zeigte sich Schulleiterin Sabine Henseler verblüfft, und die Bürgerstiftung legte noch was drauf. "Wir machen eine Spende mit Mehrwert daraus und stocken auf 2.500 Euro auf", kündigte die Geschäftsführerin an, "denn ein solches Engagement und ein solcher Gemeinschaftsgeist muss einfach belohnt werden.


08.12.2024 - Vermischtes, Tiere:

Futterbar für Hunde lockt auch andere Interessierte an

Was wäre, wenn Vögel lesen könnten ?  Dann wäre einer Elster wohl eine Zwischenmahlzeit entgangen. Dann nämlich hätte das Tier bemerkt, daß der Kundenservice auf dem Außengelände eines Lohmarer Tierfutter-Fachmarktes nur für Vierbeiner bestimmt ist. Ob sich die Elster in Kenntnis der Beschriftung daran gehalten hätte, ist allerdings fraglich. Offenbar war das Gratis-Angebot zu verlockend - immer wieder hüpfte sie an den Futternapf heran, um sich ein weiteres Bröckchen Trockenfutter zu schnappen und schnell wieder wegzuflattern. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk