Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2024

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2024

31.08.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Kollision nach Rotlichtverstoß auf der B 484 bei Wahlscheid

Vergleichsweise glimpflich verlief ein Verkehrsunfall, der sich am frühen Freitagabend (30.08.) gegen 18 Uhr im Norden von Wahlscheid ereignete. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 56-jährige Autofahrerin aus Troisdorf die Bundesstraße 484 von Overath kommend in Richtung Donrath. An der Kreuzung mit der Wahlscheider Straße und der Straße 'Hammerwerk' habe sie das Rotlicht der Ampelanlage übersehen - möglicherweise aufgrund des Gegenlichts der tiefstehenden Sonne.

Auf der Kreuzung traf ihr VW einen aus der Wahlscheider Straße kommenden 'Ford Fiesta', der die Kreuzung geradeaus in Richtung 'Hammerwerk' überqueren wollte. Durch den Rammstoß kippte der Ford auf die Fahrerseite und kam noch im Kreuzungsbereich zum Stillstand. Der 33-jährige Fahrer aus Siegburg blieb unverletzt, seine 26-jährige Beifahrerin trug leichte Verletzungen davon.

Vorsichtshalber waren ein Notarzt und zwei Rettungswagen zur Unfallstelle beordert worden. Zwecks technischer Hilfe kam auch der Löschzug Wahlscheid der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatz. Die Bundesstraße 484 blieb während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch die Polizei im Kreuzungsbereich für rund 45 Minuten voll, danach noch kurz halbseitig gesperrt. (cs)


31.08.2024 - Vereine, Soziales, Veranstaltungen:

Tag der Angehörigen im 'Elisabeth-Hospiz' in Deesem

(Foto : 'Elisabeth-Hospiz')

Eine Information des 'Elisabeth-Hospiz' :  Am Sonntag, dem 25. August, fand unser traditioneller Gedenktag für die vielen im Elisabeth-Hospiz verstorbenen Menschen statt. Dieser unseren verstorbenen Gästen und deren Angehörigen gewidmete Tag wird von ehrenamtlich Mitarbeitenden und hauptamtlich Tätigen gleichermaßen umsichtig vorbereitet und würdevoll gemeinsam gestaltet.

So wurde die Erinnerung feierlich und still bei schönstem Sommerwetter begangen. Nach einer Ansprache, einem schönen Gedenktext und besinnlicher Klaviermusik des Pianisten Konstantin Kopenhagen wurde der stimmungsvolle Rosen-Lichter-Gang beschritten. Er führte die Angehörigen schweigend und im Andenken durch unseren alten, verträumten Hospizgarten, an dessen antikem Kreuzgang die Kerzen für die Verstorbenen entzündet und die Rosen als liebender Gruß an den Himmel am alten Steinbrunnen niedergelegt wurden.

Dieser stille Gang und die feierliche Atmosphäre ließen die beständige, ewig bleibende Verbundenheit zwischen den Lebenden und den Toten spürbar werden. Im Anschluss an das gemeinsame Abendmahl und Gebet brachten die Kinder ihre Verbundenheit zu den lieben Verstorbenen im Himmel mit einem Steigenlassen bunter Luftballons und daran gehefteten Bildern und Briefchen mit guten Wünschen zum Ausdruck. Danach ging der Nachmittag in ein fröhliches Sommerfest über, das von Wiedersehen und Erinnerungen geprägt war.

Angehörige, Mitarbeitende im Haupt- und Ehrenamt und natürlich unsere Hospizgäste saßen in bunten Kreisen lebhaft und angeregt beisammen - bestens von der Hospizküche mit Gegrilltem, leckeren Salaten und einem ehrenamtlich zusammengestellten Kuchenbuffet versorgt. Musikalisch wurde das Sommerfest durch das Lohmarer Musiktrio 'MaFraTe' begleitet. Über 200 Angehörige sind der Einladung des Hospizes gefolgt; der gesamte Nachmittag bis zum Abend war von Verbindung und Verbundenheit getragen.


28.08.2024 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Stadtverwaltung:

Kostenloser Workshop am mobilen Pumptrack in Neuhonrath

Der mobile Pumptrack auf dem Bolzplatz in Neuhonrath - (Foto : rhein-sieg.info)

Eine Information des städtischen Jugendzentrums :  Nachdem nun der mobile Pumptrack von seinem ehemaligen Standort am 'Forum Wahlscheid' auf den Bolzplatz hinter der Grundschule Wahlscheid in Neuhonrath gezogen ist, wird auch hier ein kostenloser Workshop für Skater/innen, BMX- und Scooter-Fahrer/innen angeboten.

Unter professioneller Anleitung werden nicht nur Grundlagen, sondern auch Tipps und Tricks im Umgang mit den Sportgeräten auf dem Pumptrack vermittelt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, eine Anmeldung per Mail wird erbeten unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailFabian.Feldmann(at)lohmar.de . Der Workshop findet am Sonntag (01.09.) von 11 bis circa 15 Uhr statt.


28.08.2024 - Stadtverwaltung, Verkehr, Veranstaltungen:

Verkehrsführung und ÖPNV zur Lohmarer Kirmes

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Von Freitag (30.08.) bis Montag (02.09.) findet die diesjährige Lohmarer Kirmes statt. Hierzu wird der Frouardplatz ab Mittwoch (28.08.), 8 Uhr, bis Dienstag (03.09.), 14 Uhr, voll gesperrt. Die Umfahrung des Frouardplatzes sowie die Straße 'Frouardplatz' werden ab Donnerstag (29.08.), 18 Uhr, bis Dienstag (03.09.), 14 Uhr, voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird durch die Straßen Rathausstraße und Bachstraße eingerichtet.

Busverbindungen :  Der Linienbusverkehr in Fahrtrichtung Siegburg sowie die Linie 507 in Richtung Troisdorf werden in der Zeit von Donnerstag (29.08.), 18 Uhr, bis Dienstag, (03.09.), 14 Uhr, über folgende Straßen umgeleitet :  Wiesenpfad - Altenrather Straße - Kirchstraße

Folgende Haltestelle können in dieser Zeit nicht angefahren werden : "Lohmar Stadthaus" in Fahrtrichtung Siegburg sowie "Lohmar-Mitte" (Vila-Verde-Straße) in Fahrtrichtung Siegburg

Auf der Straße 'Wiesenpfad' wird eine Ersatzhaltestelle in Fahrtrichtung Siegburg und Troisdorf eingerichtet. Die Linienbusse in Fahrtrichtung Donrath fahren wie gewohnt über die Hauptstraße.

Die Bürgerbus-Haltestelle "Frouardplatz" kann ab Donnerstag (28.08.), 18 Uhr, bis Dienstag (03.09.), 14 Uhr, nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, an der Haltestelle Altenrather Straße / Ecke Breiter Weg in den Bürgerbus einzusteigen.

Auf den Umleitungsstrecken werden entsprechende Haltverbote eingerichtet und beschildert, diese gelten auch für die eingezeichneten Parkflächen auf der Fahrbahn. Das Ordnungsamt kontrolliert die Umleitungsstrecken, falschparkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.


27.08.2024 - Polizeimeldungen, Verkehr, Recht:

Sicherung von Kindern im Auto - alarmierende Ergebnisse

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Der Verkehrsdienst der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat nach dem Ende der Ferien Verkehrskontrollen in der Nähe von Schulen durchgeführt. Was die Beamten dabei hinsichtlich der Sicherung von Kindern im Auto entdeckten, war höchst beunruhigend.

In Siegburg-Kaldauen wurden am vergangenen Freitag (23.08.) innerhalb von nur zwei Stunden sieben Fahrzeuge überprüft, in denen acht Kinder ohne jegliche Sicherung und fünf Kinder mit unzureichender Sicherung mitgenommen wurden. Das bedeutet, dass acht Kindern entweder gar kein Sicherheitsgurt anlegt wurde oder sie ohne einen Kindersitz im Auto saßen. Bei den unzureichend gesicherten Kindern waren zwar Gurte vorhanden, diese entsprachen jedoch nicht den Anforderungen an ein kindgerechtes Rückhaltesystem.

Ein ähnliches Bild zeigte sich in Lohmar-Neuhonrath, wo ebenfalls sechs Kinder nicht ausreichend im Fahrzeug gesichert waren. - Das traurige "Highlight" der Kontrollen fand in Sankt Augustin statt. In der Siegstraße wurde ein PKW angehalten, in dem ein Kind vollkommen ungesichert mit einer Schultüte auf dem Schoß saß, weil man den Opa noch mitnehmen wollte. Alle Autofahrer erhielten eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige oder ein Verwarngeld.

Fakten :  Ungesicherte Kinder haben im Falle eines Unfalls ein siebenmal höheres Risiko, schwer verletzt oder sogar getötet zu werden. Seit Einführung der Sicherungspflicht ist die Zahl der im Auto getöteten Kinder um etwa ein Drittel gesunken, die Zahl der schwer verletzten Kinder um fast ein Viertel.

Gemäß Straßenverkehrsordnung müssen Kinder unter zwölf Jahren und bei einer Körpergröße unter 150 cm ein "amtlich genehmigtes und für das Kind geeignetes Rückhaltesystem" benutzen - und zwar auf den Sitzen des Fahrzeugs, für die Sicherheitsgurte Pflicht sind.

Tipps der Polizei :  Lassen Sie ältere Kinder bei der Auswahl des Schutzsystems mitreden !  Nur dann akzeptieren sie den Sitz auch. Reine Sitzerhöhungen sollten erst ab einer Körpergröße von 110 cm (was ungefähr im Alter von 5 Jahren erreicht wird) eingesetzt werden. Passen Sie die Gurthöhenverstellung an die Körpergröße des Kindes an, damit der Schultergurt nicht am Hals anliegt.

Wenn sich das Kind selbst anschnallt, sollten Sie den Gurtverlauf überprüfen. Ein unter dem Arm durchgeführter Schultergurt aus Bequemlichkeit ist äußerst gefährlich. Wenn im Fahrzeug keine Kopfstützen vorhanden sind und der Kopf des Kindes über die Rückenlehne hinausragt, sollten Sie niemals auf die Sitzerhöhung verzichten.

Sitzerhöhungen sind nur in Kombination mit Dreipunktgurten erlaubt. Sind auf der Rückbank in der Mitte lediglich Beckengurte vorhanden, dürfen sie dort nicht verwendet werden. - Für längere Fahrten sind Schlafstützen empfehlenswert, idealerweise mit integrierter Schultergurtführung, die verhindern, dass Kopf und Oberkörper nach vorne oder zur Seite kippen.


26.08.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Bach for Future' - Konzert des Ensembles 'Musica Gloria'

Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' :  Zum ersten 'Honrather Konzert' nach der Sommerpause gastiert ein junges spritziges Ensemble aus Belgien, dessen Ziel es ist, die farbenfrohe, lebendige und unterhaltsame Seite der sogenannten "Alten Musik" zum Ausdruck zu bringen.

Eindrucksvoll und begeisternd haben die Künstler dies bereits unter anderem auf dem internationalen 'Bachfest' in Leipzig in der Reihe "Ausgezeichnet" unter Beweis gestellt. Nun also in der Honrather Kirche als weiterer kultureller Höhepunkt in unserer Region. Auch der 'WDR'-Rundfunk nimmt dies zum Anlass, vor Ort eine Liveproduktion aufzunehmen.

'Musica Gloria' sind Nele Vertommen (Baroqueoboe), Elise Dupont (Violine), Lena Rademann (Viola), Phyllis Bartholomeus (Violoncello) und Beniamino Paganini (Cembalo und Traversflöte).

Die jungen, bereits mehrfach preisgekrönten Musikerinnen und Musiker beweisen Mut und Kühnheit, indem sie ein Repertoire von bekannten und unbekannten Komponisten zu Gehör bringen. Darunter sind bemerkenswerte Quartette, die der Preußische Hofmusiker Johann Gottlieb Janitsch für seine Freitagsakademien komponierte. Des weiteren Werke der Bach-Familie und dem Freund der Familie, Georg Philipp Telemann.

Das Konzert findet am Sonntag, dem 1. September, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche am Peter-Lemmer-Weg in Honrath statt. Der Eintrittspreis beträgt Eintritt 20 Euro, für Jugendliche und Studenten 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei. Verbindliche Vorbestellungen telefonisch unter 02206 / 7201 oder per Mail unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkonzerte(at)musik-honrath.de  möglich. Ausrichter ist der 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath'.


26.08.2024 - Veranstaltungen, Kirchliches:

Kleidertauschbörse im Honrather 'Peter-Lemmer-Haus'

Eine Information der Evangelischen 'Emmaus-Gemeinde' Lohmar, Bereich Honrath :  Am Samstag (31.08.) starten wir mit einem neuen Angebot. Alle Frauen, die Lust auf was "Neues" im Kleiderschrank haben, sind herzlich eingeladen. Und so funktioniert es :  Sie bringen Damenkleidung, Handtaschen und / oder Accessoires mit (bis zu 8 Teile) und können mit den anderen Teilnehmerinnen tauschen beziehungsweise Kleidung mitnehmen.

Wir starten um 14.30 Uhr, Ende gegen 17.30 Uhr. Kaffee und Snacks werden organisiert. Bitte melden Sie sich über das Gemeindebüro an :  E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailelke.friese(at)ekir.de  oder Telefon 02206 / 900930 (gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen).


25.08.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Vier Verletzte bei Sportwagen-Überschlag nahe Heide

Ein total zerstörter Sportwagen, vier teils schwer verletzte junge Männer und eine mehr als vierstündige Vollsperrung der Zeithstraße (B 56) sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls aus der vergangenen Nacht. Gegen 1.45 Uhr waren die vier in einem 'Chevrolet Camaro' auf der regennassen Zeithstraße von Siegburg-Stallberg in Richtung Seelscheid unterwegs. Kurz nach dem Passieren der Radarfalle und der Kreuzung mit der Franzhäuschenstraße kam es zu dem folgenschweren Unfall.

Der US-Sportwagen geriet auf das rechtsseitige Bankett, rammte ein Verkehrsschild um und stieß mit der Beifahrerseite gegen einen Baum sowie Strauchwerk. Nach dem Anprall schleuderte das Fahrzeug wieder auf die Straße und überschlug sich einmal oder mehrfach. 100 Meter nach dem Abkommen von der Fahrbahn und rund 60 Meter nach dem Kontakt mit dem Baum kam der Sportwagen auf dem Dach liegend zum Stillstand, die rechte Seite war aufgerissen, beide Vorderräder waren abgetrennt. (cs)


24.08.2024 - Wetter, Veranstaltungen:

Gewitter unterbrach Konzertabend der Wahlscheider Kirmes

Aufgrund einer Gewitterfront mit zeitweisem Starkregen musste die Abendveranstaltung der Wahlscheider Kirmes, die "große Kirmes-Sause" mit dem Konzert der Gruppe 'Parat', kurzzeitig unterbrochen werden. Die Besucher des Festes wurden vorsorglich gebeten, sich in das unmittelbar benachbarte 'Forum Wahlscheid' zu begeben. Nach dem Durchzug des Gewitters soll das Konzert fortgesetzt werden. (cs)


24.08.2024 - Veranstaltungen, Sport, Gesundheit, Vereine:

Kurs Gleichgewichts- und Stabilisations-Training in Donrath

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  In Kooperation mit dem evangelischen 'Montessori-Kinderhaus Arche Noah' bietet der Turnverein Donrath ab dem 27. August den neuen Kurs "Gleichgewicht und Stabilität - Haltung, Kraft und Sicherheit" für alle Altersstufen und Geschlechter an. Kernthema ist die Sturzprophylaxe.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutsamkeit der Gelenkstellungen vor und während des Trainings gewidmet. Das Training wird achtsam, langsam und kraftvoll ausgeübt, der Faszienapparat wird gestärkt, die Haltung verbessert. Die Leitung hat B-Trainerin Pia Rochulus inne, Kursort ist der Kindergarten, In der Hühene 28 in Donrath. Weiterführende Infos finden Sie auf der Homepage des Vereins unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.tv-donrath.de  (Rubrik 'Turnen / Fitness').


24.08.2024 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Sport, Vereine:

Drei Tage volles Programm zur Wahlscheider Kirmes

Wahlscheid feiert an diesem Wochenende wieder den Höhepunkt des Jahres - seine einzigartige Kirmes. Den Auftakt macht wie immer der ökumenische Moritaten-Gottesdienst vor der evangelischen 'Sankt Bartholomäus-Kirche auf dem Berge', er beginnt heute um 15.45 Uhr. Nach der Inthronisation des Kirmeskerls folgt um 16.45 Uhr der Festzug mit Pferdegespannen und Musikbegleitung zum Kirmesplatz am 'Forum Wahlscheid'. Dort wird die Kirmes um 17 Uhr offiziell eröffnet, der Kirmeskerl am Fahnenmast aufgehangen.

Am Abend startet um 19.30 Uhr die "große Kirmes-Sause" unter dem Sonnensegel auf dem Vorplatz des 'Forum'. Für Unterhaltung sorgt die ortsbekannte Band 'Parat' um Frontmann Niklas Mester. Für die Abendveranstaltung ist der vorherige Erwerb der diesjährigen "Kirmesplakette" zum Preis von 5 Euro notwendig, die wiederum vom Wahlscheider Cartoonisten Heiko Wrusch gestaltet wurde. Das Motiv stellt wie immer die sechs veranstaltenden Wahlscheider Ortsvereine in humorvoller Form dar.

Den Sonntag (25.08.) prägt traditionell der Trödelmarkt entlang der Wahlscheider Straße, der bereits um 9 Uhr beginnt und bis circa 18 Uhr andauert. Parallel dazu findet vor dem 'Forum' ab 11 Uhr der musikalische Frühschoppen mit dem 'Blasorchester Neuhonrath' statt. Um 18 Uhr erfolgt die Ziehung der Tombola-Preise - die "Kirmesplakette" dient wie immer gleichzeitig als Los. Live-Musik gibt es wieder ab 19 Uhr, nochmals mit der Band 'Parat', anschließend Party mit DJ-Musik.

Am Montag (26.08.) heißt es wieder "Karneval" in Wahlscheid :  Um 10 Uhr startet der beliebte Kirmes-Korso unter großer Beteiligung örtlicher Vereine, Schulklassen und Freundeskreise mit kreativen Kostümen und teils provokanten Mottowagen. Er zieht von Süden nach Norden durchs Ortszentrum und nach einer Kehrtwende auch nochmals in Gegenrichtung.

Es folgen die geplanten sieben Läufe des traditionellen Schörreskarren-Rennens, die gegen 11.30 Uhr vor dem Kirmesplatz beginnen. Nach Mittag erklingt nochmals Live-Musik von 'Parat' (13 Uhr), danach werden die besten Fußgruppen und Wagen der Korsofahrt prämiert (15 Uhr). Am Abend gegen 21.30 Uhr wird es bunt und laut am Himmel :  Nach dem üblichen Abschluss-Feuerwerk wissen dann auch die Wildtiere im Aggertal, daß wieder einmal Kirmes in Wahlscheid war.

Nähere Informationen zur diesjährigen Kirmes sind im Sonderdruck des "Wahlscheider Kirmesanzeiger" zu finden. Der Sechsseiter wurde unter anderem in Rathaus und Stadthaus, in Geschäften sowie bei den Geldinstituten im Stadtgebiet und auch in Nachbarkommunen zur kostenfreien Mitnahme ausgelegt. (cs)


24.08.2024 - Stadtverwaltung, Kulturelles, Jugend, Kinder, Veranstaltungen:

'Zauberwald in Gefahr' - bewegende Aufführung im Wald

Alle hatten viel Spaß bei dem Waldmärchen "Zauberwald in Gefahr" - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die vier Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf, die bereits beim Projekt "Kennen Lernen Umwelt" - einem außerschulischen Lernangebot für Grundschulen - eng zusammenarbeiten, nehmen seit 2013 gemeinsam an dem Förderprojekt "Kulturrucksack NRW" teil. Jedes Jahr werden spannende Tage in den einzelnen Kommunen kostenfrei für Kinder- und Jugendliche angeboten.

Das Waldtheater ist seit vielen Jahren fester Bestandteil dieses Projekts in der 'Naturschule Aggerbogen'. Die Altersgruppe der Zehn- bis 14-jährigen mehr für das Thema Kultur zu begeistern, ist Ziel des "Kulturrucksack NRW". Die Jugendlichen entwickelten und inszenierten in diesem Jahr ein eigenes und hochaktuelles Waldmärchen als Theaterstück im anliegenden Waldstück der Naturschule.

In der letzten Sommerferienwoche wurde täglich geprobt, getextet, Kostüme entworfen und das Bühnenbild nach eigenen Ideen gestaltet. Das Ganze endete mit einer Aufführung auf der "Waldbühne" im Aggerbogen. Das Ergebnis war ein kurzweiliges, spannendes und sehr unterhaltsames Stück mit dem Titel "Zauberwald in Gefahr. Nur mit persönlicher Einladung, der noch ein Rätsel hinzugefügt war und nur mit dessen Lösungswort der Wald betreten werden durfte, kamen über 60 Theaterbesucher/innen.

In der Aufführung gelang es den vier Detektivinnen und Detektiven mit Unterstützung einiger Waldbesucher/innen und ungewöhnlichen Waldbewohner/innen, die vier Element-Steine zusammenzubringen, und so retteten sie den Wald, weil die versiegte Quelle wieder sprudelte. Jakob und Felix in den Rollen des Zauberers und seines Gehilfen wurden aus dem Waldparadies vertrieben. Zum Abschluss des Stücks sangen alle zusammen zwei Lieder, die die Kinder und Jugendlichen passend zum Plot überarbeitet hatten.

Das Team der Naturschule freut sich schon auf das Ergebnis der Film-Crew, das Interview mit den Schauspielerinnen und Schauspielern führte und auch zuständig für die Tontechnik, Requisiten und die speziellen Effekte war. Anmeldungen für das kommende Jahr gab es direkt im Anschluss. Vielleicht folgt ja eine Fortsetzung.


22.08.2024 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Neuerungen an Umleitungsstrecken der B 484-Baustelle

Um den Verkehrsfluss zu verbessern, hat die Stadtverwaltung Änderungen an der Ampelschaltung der Donrather Kreuzung veranlasst. Weitere Neuregelungen an den Umleitungsstrecken zur Umfahrung der Baustelle der Bundesstraße 484 in Donrath betreffenden Parkregelungen auf der Landesstraße 84 in Scheiderhöhe und auf der Donrather Straße. In beiden Fällen wurden vorab ausgeschilderte Halteverbote (teils) wieder aufgehoben. (cs)


22.08.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

37-Jährige fuhr bei Pützrath zweimal auf anderen PKW auf

Bei dem VW der Unfallverursacherin handelte es sich um ein Carsharing-Fahrzeug

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Mittwoch (21.08.) kam es beim Lohmarer Ortsteil Heppenberg zu einem doppelten Auffahrunfall. Gegen 18.10 Uhr fuhr eine 37 Jahre alte Frau aus Köln mit ihrem VW auf der Landesstraße 288 in Fahrtrichtung Rösrath. Zwei seit der Donrather Kreuzung dahinterfahrende Zeugen schilderten, dass der 'Polo' mit deutlichen Schlangenlinien gefahren wurde. An der Kreuzung mit der Höhenstraße und dem Pützrather Weg kam es dann zum Unfall.

Hier musste ein 31 Jahre alter Mann aus Belgien, der ebenfalls auf der L 288 in gleicher Richtung unterwegs war, seinen Opel anhalten, da die Ampel Rotlicht zeigte. Die von hinten heranfahrende 37-Jährige fuhr auf den 'Corsa' auf. Als die Unfallbeteiligten die Unfallstelle räumen und ihre Autos am Fahrbahnrand abstellen wollten, fuhr die Kölnerin erneut mit ihrem 'Polo' (Anmerkung der Redaktion : Carsharing-Fahrzeug) gegen das andere Fahrzeug. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf einen hohen vierstelligen Euro-Betrag.

Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Nicht nur der Belgier, sondern auch die hinzugerufenen Polizisten nahmen bei der 37-Jährigen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von über 3,5 Promille. Die Frau, die zunächst angab, der 'Corsa'-Fahrer sei ihr beim Fahrstreifenwechsel ins Auto gefahren, behauptete dann, keinen Alkohol getrunken zu haben. Vielmehr leide sie an einer seltenen Krankheit, die für den Alkoholwert verantwortlich sei.

Die Überprüfung dieser Aussagen ist Teil der eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen. Ein Arzt entnahm der Kölnerin auf einer Polizeiwache eine Blutprobe zur genauen Bestimmung ihres Blutalkoholgehaltes. Ihren Führerschein stellten die Polizeibeamten sicher und untersagten ihr das Führen von Kraftfahrzeugen. Außerdem fertigten die Polizisten eine Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung infolge von Fahrunsicherheit nach dem Genuss berauschender Mittel.


22.08.2024 - Polizeimeldungen:

Zwei Einbruchsdelikte in der Lohmarer Kirchstraße

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Zwischen Dienstag (20.08.) und Mittwoch (21.08.) kam es in der Lohmarer Kirchstraße zu zwei Einbrüchen. Bei der ersten Tat drangen der oder die unbekannten Tatverdächtigen in ein Zelt ein, das vorübergehend unmittelbar an einem Haus aufgestellt ist, in welchem sich ein Geschäft befindet. Dazu zerschnitten der oder die Täter die Plane des Zeltes.

Von diesem aus hebelten sie ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes auf. Da auf der Innenseite jedoch Regale direkt vor dem Fenster standen, war es nicht möglich, dieses weit genug zu öffnen. Somit gelang es nicht, in das Haus einzudringen. Da das Zelt leer stand, konnte nichts gestohlen werden, so dass es beim Sachschaden an dem Zelt blieb.

Im selben Tatzeitraum, zwischen 23 Uhr am Dienstag und 7.00 Uhr am Mittwoch, kam es in unmittelbarer Nähe zu einem weiteren Einbruch. Ein oder mehrere Unbekannte hebelten gewaltsam die Eingangstür eines Pfarrhauses auf und gelangten in das Gebäude. Hier wurde eine weitere Tür aufgehebelt. Ob etwas entwendet wurde, konnte zunächst nicht gesagt werden.

Die Polizei sicherte an beiden Tatorten Spuren. Ob die beiden Taten miteinander im Zusammenhang stehen, ist Teil der aufgenommenen polizeilichen Ermittlungen. Wer zum Tatzeitpunkt etwas Verdächtiges beobachtet hat und Hinweise zu Tat oder Tätern geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.

Kostenlose Beratung zum Thema Einbruchschutz bieten Experten der Kriminalpolizei in Siegburg für privat oder gewerblich Interessierte. Termine können unter Telefon 02241 / 5414777 oder  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailvorbeugung-su(at)polizei.nrw.de  vereinbart werden.


21.08.2024 - Baumaßnahmen, Verkehr, Kreisverwaltung:

Vollsperrung der K 16 zwischen Grünenborn und Seelscheid

Gelbe Umleitungsschilder mit den Bezeichnungen "U1" beziehungsweise "U2" sind derzeit im Osten von Lohmar-Neuhonrath und im Westen Seelscheids vermehrt zu finden. Ihr Sinn erschließt sich jedoch noch nicht, weil die zugehörigen Hinweistafeln bislang fehlen. Wer zwischen Overath, Marialinden und Much unterwegs ist, weiß mehr, denn im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen die Tafeln schon, die auf die bevorstehende Baumaßnahme im Rhein-Sieg-Kreis hinweisen. Allerdings sind diese fehlerhaft, weil sie einen Baubeginn am heutigen 21.08. ausweisen.

Was also wird wo und wann gebaut ?  All diese Schilder betreffen eine Sanierung der Kreisstraße 16 zwischen Lohmar-Neuhonrath und Seelscheid, genauer gesagt zwischen Lohmar-Grünenborn an der Kreisstraße 34 und dem Ortseingang von Seelscheid an der Kreuzung mit der Frauenstraße (Kreisstraße 11). Dieser 3,8 Kilometer lange Abschnitt quer durch das Naafbachtal wird ab kommenden Montag (26.08.) saniert - mit Ausnahme des kurzen zweispurig ausgebauten Abschnitts westlich Ingersauel auf Lohmarer Gebiet, dessen Asphaltdecke noch intakt ist.

Der Großteil der übrigen Strecke wird von Rissen, Löchern und zahlreichen Flicken in der Fahrbahndecke geprägt. Die Kreisverwaltung als Auftraggeber bezeichnet die Baumaßnahme nur als Instandsetzung der Fahrbahndecke, bei der "abschnittsweise sogenannter Asphaltbinder eingebaut" werde, "um entstandene Unebenheiten auszugleichen". Weitergehende Informationen besagen, dass ein Zentimeter der alten Deckschicht abgefräst und eine neue Deckschicht auf der alten asphaltiert werden soll. Zusätzlich werden die Bankette befestigt, wie dies schon auf dem weiterführenden Abschnitt der K 16 bis Neuhonrath der Fall ist. Rund eine halbe Million Euro soll der Kreis in die Sanierung der maroden Strecke investieren.

Für die Baumaßnahme muss die Kreisstraße 16 voll gesperrt werden. Die Kreisverwaltung nennt eine Dauer von etwa fünf Wochen. Seitens der beauftragten Tiefbaufirma 'Dr. Fink-Stauf' aus Much heißt es, daß die Arbeiten circa vier Wochen in Anspruch nehmen würden. Beginnen werden die Arbeiten am Montag am Ortsausgang von Seelscheid.

Die Umleitung verläuft von Grünenborn aus über die Landesstraße 84 bis zum Kreisverkehr bei Overath-Vilshoven südlich von Marialinden, die Landesstraßen 312 und 318 bis Nackhausen (Neunkirchen-Seelscheid) und die Kreisstraße 11 bis Seelscheid. Sie ist mit den erwähnten gelben Schildern mit der Bezeichnung "U1" und in Gegenrichtung "U2" ausgestattet.

Anlieger der gesperrten Kreisstraße 16 aus Unterstesiefen (Lohmar) und Ingersaueler Mühle (Neunkirchen-Seelscheid) sollen ihre Häuser - mit Ausnahme zu Zeiten bestimmter Arbeitsschritte - von der einen oder der anderen Seite aus erreichen können. Auf Lohmarer Seite kann Ingersauel von Grünenborn aus zusätzlich über Saal angefahren werden, Oberstesiefen von der Straße nach Kuckenbach aus. (cs)


21.08.2024 - Baumaßnahmen, Energie, Vereine, Soziales:

'Elisabeth-Hospiz' nahm neue Photovoltaikanlage in Betrieb

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Neubau des 'Elisabeth-Hospiz', sichtbar ist hier nur eine Dachhälfte - (Foto : 'Elisabeth-Hospiz')

Eine Information des 'Elisabeth-Hospiz' :  Auf dem Gebäude des Elisabeth-Hospizes in Lohmar-Deesem ist seit einigen Wochen eine leistungsstarke Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Auf dem Dach des Neubaus wurden insgesamt 184 Solarmodule installiert. Damit steht eine Leistung von über 80 Kilowatt-Peak für die klimafreundliche Stromproduktion zur Verfügung. Drei leistungsstarke Batteriespeicher sorgen dafür, dass die erzeugte Energie auch in den Nachtstunden genutzt werden kann. Über das Jahr betrachtet kann auf diesem Wege weit mehr als die Hälfte des gesamten Strombedarfs durch die Sonnenkraft abgedeckt und der ökologische Fingerabdruck deutlich reduziert werden.

Finanziert wurde dieses umfangreiche Projekt durch den 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz', dessen Ziel die ideelle und finanzielle Förderung des Elisabeth-Hospizes ist. Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind dem Trägerverein ein großes Anliegen. "Wir möchten das Elisabeth-Hospiz in allen Bereichen so nachhaltig wie möglich betreiben, achten hierbei aber auch immer auf eine betriebswirtschaftliche Sinnhaftigkeit", betont der Vorsitzende des 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz', Heijo Hauser.

Für die Amortisation der neuen Photovoltaikanlage besteht aufgrund der idealen Gebäudeausrichtung eine hervorragende Prognose. Für den Hospizbetrieb ergibt sich außerdem eine deutlich größere Planungssicherheit, da man mit der Anlage den Schwankungen bei den Strompreisen nicht mehr in dem Maße unterworfen ist, wie bisher. Bei der Auswahl der technischen Komponenten der Anlage wurde aus Gründen der Nachhaltigkeit auf eine hohe Qualität geachtet, damit die Nutzungsdauer der Anlage möglichst hoch ausfällt. Durch umfangreiche Garantien für die Leistungsfähigkeit der Solarmodule ist die umweltfreundliche Stromerzeugung für viele Jahre sichergestellt.

Das Elisabeth-Hospiz ist seit einigen Wochen auch Besitzer eines Elektrofahrzeuges, das über die PV-Anlage an einer Ladestation versorgt wird. Es gelingt dabei, das Fahrzeug an sonnigen Tagen vollständig über den Energieüberschuss zu laden, der ansonsten in das Netz eingespeist würde. Alle Besorgungsfahrten für den Hospizbetrieb können somit mit klimaneutraler Sonnenenergie erledigt werden.

Der 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz' bedankt sich herzlich bei allen Spendern, die dieses nachhaltige Projekt bereits so großzügig unterstützt haben. Weitere Spenden für den nachhaltigen Betrieb des Elisabeth-Hospizes sind über unsere Homepage  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.elisabeth-hospiz.de  jederzeit und einfach möglich.


21.08.2024 - Stadtverwaltung, Schulen, Personen:

Michael Funke ist neuer Schulleiter am Gymnasium Lohmar

von links nach rechts : Bürgermeisterin Claudia Wieja, Schulleiter Michael Funke, Regierungs-Schuldirektor Dr. Achim Beyer, Beigeordneter Andreas Behncke - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Michael Funke ist neuer Schulleiter am Gymnasium der Stadt Lohmar. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit am Montag (19.08.) wurde er offiziell durch den Leitenden Regierungs-Schuldirektor Dr. Achim Beyer in sein Amt eingeführt.

Michael Funke war viele Jahre am Städtischen 'Gymnasium Zum Altenforst Troisdorf' tätig - zuletzt als stellvertretender Schulleiter - und arbeitete seit Anfang 2023 als pädagogischer Mitarbeiter beim Ministerium für Schule und Bildung NRW. Bereits vor den Sommerferien hatten Schulträger und Schulkonferenz die Besetzung der Schulleiterstelle am Gymnasium Lohmar mit Herrn Funke befürwortet. So konnte das durch die Bezirksregierung Köln durchgeführte Stellenbesetzungs-Verfahren rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres abgeschlossen und Michael Funke nun in seinem neuen Amt begrüßt werden.

Sein vorheriger Amtsinhaber, Thiemo Heidelbach, hatte das Gymnasium Lohmar im Oktober 2023 aus persönlichen Gründen überraschend verlassen. Seitdem war Birgit Fels, die Schulleiterin des 'Rhein-Sieg-Gymnasium' in Sankt Augustin, als kommissarische Leitung des Lohmarer Gymnasiums eingesetzt. Bei der Feierlichkeit dankte Bürgermeistern Claudia Wieja ihr für ihre Arbeit in den letzten Monaten und wünschte Michael Funke im Namen der gesamten Stadtverwaltung Lohmar einen guten Start im neuen Amt.

"Am Gymnasium Lohmar gefällt mir besonders das breit aufgestellte Bildungsangebot. Dieses ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, sich in den unterschiedlichen Fachbereichen auszuprobieren, um die eigenen Interessen, Neigungen und Stärken zu entdecken", freut sich Funke auf seine neue Aufgabe. "Ich bin auch von den vielfältigen Aktivitäten unserer Schule begeistert, die nur möglich sind, wenn sich viele gute Lehrkräfte für Ihre Schülerinnen und Schüler engagieren. Die ersten Kontakte, die ich bisher mit unserer Schulgemeinde hatte, empfand ich als sehr angenehm und sympathisch."


20.08.2024 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Live-Musik mit Mirko Bäumer und den 'Lustigen Musikanten'

Am morgigen Mittwoch sind die 'Lustigen Musikanten' rund um Frontmann Mirko Bäumer wieder zu Gast im Garten des  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Stolzenbach  bei Wahlscheid. Ab 19 Uhr präsentieren der Sänger der 'Bläck Fööss' und seine Musiker wieder Cover-Songs aus Pop und Rock für Jung und Alt.


20.08.2024 - Polizeimeldungen:

Polizei fahndet nach neun Fällen nach einem Tankbetrüger

Tatverdächtiger - (Fotos : Überwachungs-Kameras von Tankstellen)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis fahndet nach einem Tankbetrüger und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. In der Zeit vom 1. bis zum 25. April betankte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger insgesamt neunmal sein Fahrzeug, ohne danach die Rechnung zu bezahlen. Tatorte waren verschiedene Tankstellen in Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth.

Der mutmaßliche Tankbetrüger war hierbei entweder mit einem weißen 'Ford Ka', einem grauen 'Ford Focus' oder einem weißen 'Mercedes Sprinter' unterwegs. An den Fahrzeugen waren jeweils Kennzeichen montiert, die aus vorausgegangenen Diebstählen stammten. Der entstandene Gesamtschaden liegt im oberen dreistelligen Euro-Bereich.

Ein richterlicher Beschluss ermöglicht der Polizei nun die Veröffentlichung von Lichtbildern des Verdächtigen, die Überwachungskameras aufgenommen hatten. Die Bilder können auch im Fahndungsportal der Polizei Nordrhein-Westfalen unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.polizei.nrw/fahndung/143848  eingesehen werden. Hinweise zur Identität des Mannes nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


20.08.2024 - Stadtverwaltung, Verkehr, Veranstaltungen:

Verkehrsführung und ÖPNV zur Wahlscheider Kirmes

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Von Samstag (24.08.) bis Montag (26.08.) findet die diesjährige Wahlscheider Kirmes mit dem Flohmarkt am Sonntag sowie der Korsofahrt und dem Schörreskarren-Rennen am Montag statt.

Verkehrsführung :  Zum Aufbau der Fahrgeschäfte wird das Teilstück der Wahlscheider Straße zwischen der südlichen Einmündung der Straße 'Am alten Rathaus' und der Münchhofer Straße bereits ab Mittwoch (21.08.), 10 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Für den Flohmarkt am Sonntag werden die Wahlscheider Straße zwischen der nördlichen Einmündung der Straße 'Am alten Rathaus' und der Einmündung Schiffarther Straße sowie die Münchhofer Straße zwischen Wahlscheider Straße und 'Im Aggerhof' gesperrt. Zur Umfahrung der gesperrten Fläche wird eine innerörtliche Umleitung ausgeschildert. Hier gilt ein absolutes Haltverbot, welches auch mit konsequentem Abschleppen durchgesetzt werden muss.

Auf der Wahlscheider Straße zwischen Bartholomäusstraße und Kirchbach / B 484 wird am Flohmarkt-Sonntag bis 19 Uhr eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kirchbach / B 484 eingerichtet.

Für die Aufstellung und die Durchführung der Korsofahrt am Montag (26.08.) wird die Bartholomäusstraße hinter der Einfahrt zur evangelischen Kirche in Richtung Wahlscheid gesperrt. Zusätzlich wird die Schiffarther Straße am Montag (26.08.) von 9 Uhr bis circa 11 Uhr ab der Einmündung B 484 in Richtung Wahlscheider Straße gesperrt. Während der Zeit der Korsofahrt ist die Ortsdurchfahrt nicht möglich. Die Umfahrung erfolgt über die B 484.

Im Bereich des 'Forum Wahlscheider Forum' befindet sich auch in diesem Jahr die Unfallhilfestelle. Die An- und Abfahrt für Rettungsfahrzeuge erfolgt über die Feuerwehrausfahrt und dann weiter über den Parkplatz hinter dem 'Forum Wahlscheid' zur Unfallhilfestelle beziehungsweise zum Veranstaltungsgelände. Der Rettungsweg ist jederzeit unbedingt freizuhalten.

Busverbindungen :  Ab Mittwoch (21.08.), 10 Uhr, bis Dienstag (27.08.), 24 Uhr, können die Haltestellen "Aueler Hof" und "Wahlscheid Kirche" von den Linien 557 und 558 nicht angefahren werden.

Für alle Linien werden auf der Schiffarther Straße Ersatzhaltestellen in beide Fahrtrichtungen eingerichtet, die an folgenden Tagen angefahren werden : von Mittwoch (21.08.), 10 Uhr, bis einschließlich Samstag (24.08.) sowie am Montag (26.08.) mit Ausnahme der Zeit zwischen circa 9 Uhr und circa 11 Uhr wegen der Aufstellung der Wagen für die Korsofahrt und Dienstag (27.08.). Die Haltestellen "Schmiede" und "Im Müllerhof" werden wie gewohnt bedient.

Wegen des Flohmarktes am Sonntag sowie der Korsofahrt am Montagmorgen, zwischen 9 Uhr und 11 Uhr, werden alle Linienbusse Wahlscheid auf der Bundesstraße umfahren. Die Ersatzhaltestelle auf der Schiffarther Straße sowie die Haltestellen "Schmiede" und "Im Müllerhof" können dann ebenfalls nicht angefahren werden. Die nächste Haltestelle ist "Schloßstraße" in Rosauel.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und wünscht viel Spaß bei der Kirmes !


20.08.2024 - Vermischtes:

'Seniorenradler 55plus' von der Sieg zu Besuch in Lohmar

(Foto : privat)

Eine Tour der "Seniorenradler 55plus" der 'katholischen Pfarreiengemeinschaft Siegmündung' führte zur Burg und dem Kirchdorf von Lohmar. Hans Heinz Eimermacher informierte die über zwanzig Teilnehmer über die geschichtliche Vergangenheit. Nach einer informativen und spannenden Führung zu den kulturellen Orten ging es zu einem gemütlichen Ausklang im Biergarten einer Gaststätte.

Bei herrlichem Wetter und einem kühlen Getränk ließen die Teilnehmer den Nachmittag Revue passieren und tauschten in geselliger Runde nette Gespräche aus. Dabei erzählte Hans Heinz Eimermacher mit mit viel Witz und Charme weitere Anekdoten und lokale Geschichten aus seinem Lohmar, bevor es mit dem Fahrrad auf den Rückweg ging.


19.08.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

PKW kam von der L 84 ab und verursachte Ölverunreinigung

(weitere Fotos in Vorbereitung)

Bei einem Alleinunfall auf der Landesstraße 84 wurde heute abend gegen 20.30 Uhr ein 21-jähriger Autofahrer verletzt. Von Overath-Heiligenhaus kommend befuhr der Bergisch Gladbacher die Schlehecker Straße zwischen den Ortsteilen Dahlhaus und Durbusch, als er in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der 'Opel Corsa' geriet auf eine ansteigende Leitplanke, kippte zur Seite und kam in Schräglage am Waldrand zum Stillstand.

Der 21-jährige konnte sich aus eigener Kraft durch ein Fenster aus dem Fahrzeug befreien. Vom alarmierten Rettungsdienst wurde er vor Ort versorgt und zu einem Krankenhaus gebracht. Die Löschgruppe Scheiderhöhe der Freiwilligen Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete sie für den Bergedienst aus. Mit Hilfe eines Ladekrans wurde das Autowrack über die Leitplanke auf den Abschleppwagen gehoben.

Für die Feuerwehr war die Arbeit damit noch nicht beendet. Als der PKW zuvor über die Leitplanke gerutscht war, war offenbar die Ölwanne aufgerissen worden. Auf dem rund 30 Meter langen Weg bis zur Endposition hatte das ausgetretene Öl die Vegetation am Waldrand - Bodendecker und Strauchwerk - kontaminiert. Mit einem Balkenmäher kürzten die Wehrleute das Grün. Sechs große Müllsäcke wurden gefüllt, um sie später fachgerecht entsorgen zu lassen.

Als der PKW wieder in waagerechter Ausrichtung auf dem Abschleppwagen stand, zeigte sich, daß auch der Benzintank leckgeschlagen war. Mit Hilfe von vier Schuttmulden fingen die Wehrleute das auslaufende Benzin auf. Zum Abtransport des Kraftstoffes wurde die auf Gefahrgut spezialisierte Löschgruppe aus Breidt nachalarmiert. Hierzu wurde das mit Bindemittel vermischte Benzin in ein Faß umgefüllt. Die zuvor voll gesperrte Landestraße 84 konnte erst gegen 23 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. (cs)
(Fotobericht folgt)


19.08.2024 - Polizeimeldungen:

Einbrecher erbeuteten 'Auf der Hardt' Tresor mit Bargeld

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Den Wochenendtrip der Bewohner eines Einfamilienhauses 'Auf der Hardt' in Lohmar nutzten Einbrecher, um zwischen Freitagabend (16.08.) und Sonntagmittag (18.08.), in ihr Haus einzusteigen und einen rund 200 Kilogramm schweren Tresor zu entwenden.

Als die Bewohner gegen 13.30 Uhr nach Hause kamen, stellten sie fest, dass alle Räume der Wohnung in ihrer Abwesenheit durchwühlt worden waren. Aus dem Arbeitszimmer fehlte ein Standtresor mit Bargeld. Zudem hatten die Einbrecher eine Matratze, vermutlich zum Transport des Wertschrankes, mitgenommen.

Eine Nachbarin gab an, dass sie in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 2.00 Uhr verdächtige Geräusche gehört habe. Diese hatte sie jedoch nicht mit einem Einbruch in Verbindung gebracht und daher nicht die Polizei alarmiert. Wie die Täter in das Haus gelangten, ist noch unklar. Vermutlich waren sie durch ein Kellerfenster eingestiegen.

Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Zusammenhang mit dem Einbruch beobachtet haben. Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121.

Bieten Sie Täterinnen und Tätern durch mehr Aufmerksamkeit, richtigem Verhalten und technischen Schutzvorkehrungen keine Chance !  Lassen Sie sich daher kostenlos bei einem individuellen Beratungstermin von den Fachberatern der Polizei zum Thema Einbruchschutz beraten, Kontakt und Terminvereinbarung unter Telefon 02241 / 5414777 oder E-Mail  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailvorbeugung-su(at)polizei.nrw.de  erbeten.


18.08.2024 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Motorradfahrer nach Vorfahrtverstoß im Jabachtal verletzt

Der aus einem Wirtschaftsweg gekommene VW des Unfallverursachers (links) und die zu Fall gebrachte Harley-Davidson auf der B 507

Bei der Fahrt auf der Jabachtalstraße (B 507) in Richtung Pohlhausen wurde heute nachmittag ein Motorradfahrer verletzt. Als der 64-jährige Kölner gegen 14.35 Uhr die Kreuzung in Höhe der Gebermühle passieren wollte, stieß aus dem von Algert kommenden Wirtschaftsweg ein PKW auf die vorfahrtberechtigte Bundesstraße. Der 'VW Golf' traf die querende Harley-Davidson seitlich, die dadurch samt Fahrer zu Fall kam.

Nach der Erstversorgung durch eine Rettungswagen-Besatzung und einen Notarzt wurden die Verletzungen des Mannes als nur leicht bezeichnet. Zur Weiterbehandlung wurde er zu einem Krankenhaus gebracht. Der 23-jährige Autofahrer aus Sinzig, der die Nebenstrecke unberechtigt befahren hatte, blieb unverletzt. Sein an der Front beschädigter VW blieb fahrbereit.

Durch die Fahrzeuge von Rettungsdienst und Polizei wurde die Unfallstelle mit dem in der Fahrbahnmitte zum Liegen gekommenen Motorrad abgeschirmt. Der Verkehr auf der Bundesstraße konnte den Bereich wechselseitig auf der Gegenspur passieren, so dass es nicht zu größeren Behinderungen kam. Nach etwas mehr als einer Stunde konnte die Strecke wieder in voller Breite freigegeben werden. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk