Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023
10.07.2023 - Verkehr:
B 484 in Overath gesperrt, Regionalbahn 25 eingeschränkt
Aufgrund eines Brandes auf dem Gelände und am Gebäude des 'Hagebaumarkt' in Overath, der gegen 21 Uhr ausgebrochen war, sind derzeit mehrere Verkehrswege unterbrochen. Dies betrifft unter anderem die Bundesstraße 484 am Ortseingang von Overath, hier Siegburger Straße bezeichnet.
Auch die Regionalbahn-Linie 25 von Köln nach Gummersbach ist unterbrochen. Aufgrund der Nichtbefahrbarkeit des unmittelbar am Baumarkt vorbeiführenden Gleises enden die Züge aus Richtung Köln bereits in Rösrath-Hoffnungsthal, der Haltepunkt Honrath in Jexmühle wird nicht angefahren. Die Einschränkungen dauern nach Angaben der 'Deutsche Bahn' bis 2 Uhr in der Nacht an. (cs)
10.07.2023 - Kulturelles, Soziales:
'Vokalensemble Seelscheid' zu Besuch im 'Elisabeth-Hospiz'

(Foto : A. Eckes)
Eine Information des 'Vokalensemble Seelscheid' : Am 17. Juni besuchte das Vokalensemble Seelscheid das Altenheim in Seelscheid und beschenkte die Bewohner und Bewohnerinnen mit einer Auswahl an Volksliedern. Bei ausgewählten Stücken aus Renaissance, Barock und Romantik erklangen bekannte Weisen wie "Innsbruck, ich muss dich lassen", "O Täler weit, o Höhen“ bis hin zu einem außergewöhnlichen Satz über den "Kuckuck". Manches Stück animierte das Publikum zum fröhlichen Mitsingen. Mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen machten wir uns von Seelscheid auf den Weg zum Hospiz nach Lohmar-Deesem.
Hier ließen wir unsere Stimmen im grünen Innenhof erklingen, so dass die Gäste des Hauses auch von den Balkonen aus mit Freude lauschen konnten. Offenbar fanden auch die Vögel Gefallen an unserem Gesang und stimmten mit ein. Die freundliche und zugewandte Atmosphäre des Hauses hat uns alle sehr beeindruckt. Nach unserem Auftritt lud uns Herr Drückes noch zu Kaffee und Kuchen ein und somit fand unser Besuch einen gemütlichen Abschluss. Dem Wunsch nach einem Wiedersehen werden wir auch hier gerne nachkommen.
10.07.2023 - Polizeimeldungen:
Vermisste 14-jährige Lohmarerin wohlbehalten angetroffen
Wie die Polizei des Rhein-Sieg-Kreises mitteilt, wurde die seit dem 3. Juli vermisste und seit dem 7. Juli per Öffentlichkeits-Fahndung gesuchte 14-jährige Lohmarerin zwischenzeitlich wohlbehalten angetroffen. Der Suchaufruf der Polizei wurde daher aufgehoben. (cs)
10.07.2023 - Wetter, Feuerwehr:
Baum drohte in Honsbach auf Autos und Häuser zu kippen

Ein Nachklapp zu den gewitterlastigen und stürmischen Fronten des Tiefs "Quentin", das seit Samstag über Nordrhein-Westfalen nach Osten hinwegzog, beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr am gestrigen Sonntagabend.
Aus Honsbach war gegen 19.30 Uhr die Meldung eingegangen, daß ein Baum auf Fahrzeuge zu stürzen drohte. Dabei waren diese das kleinere Problem, denn sie konnten noch aus dem Gefahrenbereich gefahren werden - im Gegensatz zu den ebenfalls bedrohten Wohnhäusern auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Der vertrocknete, zwischen 30 und 35 Meter hohe Baum am Waldrand der Honsbacher Straße war nämlich angebrochen und hatte sich in Richtung der Bebauung geneigt (im Foto rechts ragt er deutlich über seine Nachbarbäume hinaus). Eine Gefahrfällung kam somit nicht in Frage.
Es musste der zeitaufwendigere Weg gewählt werden : das stückweise Zurückschneiden des Baums vom Korb der Drehleiter aus. Rund zwei Stunden dauerte der Einsatz, für den ein Abschnitt der Honsbacher Straße gesperrt bleiben musste. (cs)
10.07.2023 - Wirtschaft, Technik, Umwelt:
'Elektro-Kleinteile-Mobil' im äußersten Norden der Stadt
Es ist wieder soweit - das Sammelfahrzeug der 'RSAG' für defekte Elektro-Kleingeräte kommt am heutigen Montag zu seinem monatlichen Besuch nach Lohmar. Standort zwischen 13 und 18 Uhr wird die Betonfläche eingangs der Straße nach Stöcken zwischen den Ortsteilen Agger und Bombach unweit der Grünaggerstraße sein.
Wie immer gelten folgende Regeln für die Annahme : Maximallänge 50 Zentimeter, keine Fernseher / Monitore, keine Mikrowellen-Geräte oder Tischbacköfen, keine Energiespar- und Leuchtstoff-Lampen oder Schadstoffe, keine ausschließlich gewerblich nutzbare Geräte. Batterien oder Akkus sind - soweit mechanisch möglich - zu entnehmen. Die oben aufgelisteten Geräte sowie Großgeräte können statt dessen beim Wertstoffhof in Troisdorf-West abgegeben werden. (cs)
09.07.2023 - Wetter:
Amtliche Unwetterwarnung vor nahender Gewitterfront
Der 'Deutsche Wetterdienst' hat soeben (16.25 Uhr) eine Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Grund ist eine von Westsüdwest heranziehende Gewitterfront mit entsprechenden Gefahren wie Blitzschlag, Sturmbruch und Starkregen. Die Warnlage gilt zunächst bis 17.15 Uhr. (cs)
Nachtrag : Nach einer Verlängerung der Warnlage bis 18 Uhr wurde die Unwetterwarnung aufgehoben.
09.07.2023 - Wetter, Feuerwehr:
Sturmbruch durch Gewitter sorgte für unpassierbare Straßen

Einsatzfahrzeug in Kreuznaaf
Das Gewitterzelle, die am gestrigen Abend über die Region zog, führte im Norden des Kreisgebiets zu zahlreichen Fällen des Sturmbruchs von Bäumen. In Lohmar war die nördliche Hälfte des Stadtgebietes, insbesondere im Bereich des Aggertals am stärksten betroffen. Zwischen 19.40 Uhr und 22 Uhr war der Löschzug Wahlscheid im Einsatz, um Verkehrswege freizuräumen.
Die Bundesstraße 484 musste zeitweise komplett gesperrt werden, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen. Probleme ergaben sich auch auf untergeordneten Straßen wie etwa der Kreisstraße 39. Zudem gab es in Kreuznaaf einen Fall von Bäumen, die unmittelbar vor dem Durchfluß durch die Ortslage in die Naaf gestürzt waren. Die drohende Gefahr, daß sich Wasser aufstaut, konnte kurzfristig behoben werden. (cs)
09.07.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Jubiläums-Doppelkopf-Turnier des 'Turnverein Donrath'
Eine Information des 'Turnverein Donrath' : Am 5. August um 14 Uhr startet das große Jubiläums-Doppelkopf-Turnier anlässlich des 111-jährigen Bestehens des Turnverein Donrath. Gespielt wird im "Donrather Kirchtreff" (vormals 'Kolpingheim'). Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Siegerehrung der Gewinner findet am 13. August bei der Jubiläumsfeier auf dem Kirchplatz in Donrath statt. Anmeldungen über : hscheffers(at)web.de
07.07.2023 - Polizeimeldungen, Personen:
Mithilfe bei Suche nach vermisster 14-Jährigen erbeten

Maja L. wird vermisst - (Foto : privat - nach Rücknahme der Fahndung unkenntlich gemacht)
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Bereits seit letztem Montag (03.07.) wird die 14-jährige Maja L. vermisst. Maja hatte mittags das elterliche Haus in Lohmar verlassen und wollte sich mit Freunden treffen. Sie ist danach nicht mehr nach Hause gekommen. Seitdem gibt es keine Hinweise auf mögliche Aufenthaltsorte, das mitgeführte Mobiltelefon ist ausgeschaltet.
Die Ermittlungen der Polizei haben bisher nicht zum Auffinden der Jugendlichen geführt. Aufgrund des Alters und vorliegenden Erkrankungen kann eine Gefahrenlage für die Vermisste nicht ausgeschlossen werden. Mutmaßlich bewegt sie sich im südlichen NRW mit dem ÖPNV und hält sich gerne in innerstädtischen Bereichen auf.
Die Vermisste ist 1,55 Meter groß, hat eine zierliche, schlanke Figur, graue Augen und rot-orange gefärbte Haare. Bekleidet ist sie mutmaßlich mit einem grauen Kapuzenpullover und grauen Schuhen. Die Polizei veröffentlicht Bilder der Vermissten mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche. Zwei Fotos von Maja L. finden Sie im Fahndungsportal der Polizei NRW unter www.polizei.nrw/fahndung/109667 . Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten bitte an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.
07.07.2023 - Kreisverwaltung, Wetter, Tiere, Gesundheit:
Veterinäramt warnt : tödliche Hitzefalle für Tiere im Auto

Eine Information des Kreis-Veterinäramtes : An heißen Tagen können Autos zu tödlichen Hitzefallen werden - dies betrifft auch Tiere ! "Schon bei mäßig warmen Außentemperaturen steigt der Wert im Inneren von Autos höher als viele vermuten", sagt Silvia Berger, Leiterin der Abteilung Tiergesundheit im Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises. "Für Babies und Kleinkinder ist dies lebensgefährlich, aber auch Haustiere können großen Schaden nehmen."
"Im Gegensatz zu Menschen können nicht alle Tierarten, insbesondere die meist im Auto mitgeführten Hunde oder auch Katzen, über ihren gesamten Körper schwitzen, um die erhöhte Körpertemperatur auszugleichen", so Silvia Berger weiter. Hunde leiden unter der Hitze besonders, denn sie schwitzen nur an den Pfoten. Ihre Körpertemperatur können sie nur durch Hecheln regulieren.
Dabei verlieren die Tiere jedoch viel Flüssigkeit. Insbesondere Wartezeiten im Auto bei sommerlichen Temperaturen führen bei Hunden schon in kurzer Zeit zu Sauerstoffmangel, Übelkeit und Kreislaufproblemen mit anschließendem Kreislaufversagen. Im schlimmsten Fall kann die Hitze im Fahrzeug zum qualvollen Tod des Tieres führen, denn ab 41 Grad beginnen sich die Eiweiß-Bausteine im Blut zu verändern. "Das Blut wird noch dicker, versorgt die Organe nicht mehr, es kommt zum Schock und kurz darauf zum Tod", warnt Silvia Berger.
Eine Temperatur von 40 Grad wird bereits bei einer Außentemperatur von 24 Grad erreicht - und zwar nach etwa 30 Minuten. Herrschen außen 30 Grad, wird es im Auto bereits nach rund 15 Minuten 40 Grad heiß oder noch wärmer. Selbst bei vermeintlich geringen 20 Grad Außentemperatur werden nach etwa einer Stunde im Inneren des Wagens lebensbedrohliche 46 Grad gemessen. Im Schatten geparkte Fahrzeuge können im Tagesverlauf ungeschützt in der Sonne stehen, auch das sollten Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer beachten.
Das Kreisveterinäramt warnt deshalb dringend davor, Tiere im Sommer überhaupt im Auto zu lassen. Wenn es doch unumgänglich sein sollte, muss diese Zeit so kurz wie möglich sein. "Die Seitenscheiben müssen dann mindestens vier Zentimeter weit geöffnet sein. Außerdem dürfen Hunde nicht angebunden sein und müssen kühles Wasser zur Verfügung haben", so Silvia Berger. Wer seinen Hund im überhitzten Auto zurücklässt, muss mit Bußgeldern bis zu 200 Euro rechnen.
06.07.2023 - Verkehr, Technik, Finanzen, Stadtverwaltung:
Lohmar profitiert vom vorläufigen Carsharing-Aus in Much

Zwei unlängst von Much nach Lohmar verlegte 'Renault Zoe'
Im Februar dieses Jahres wurde in Lohmar das Angebot des Carsharings eingeführt. Zwei Elektro-Fahrzeuge - ein 'Nissan Leaf' und ein 'Renault Kangoo' - wurden durch eine Kooperation der Stadt mit der in Overath ansässigen Genossenschaft 'Car & Ridesharing Community' am Stadthaus in Lohmar stationiert. Diese sollen sowohl von der Verwaltung genutzt werden als auch von Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Genossenschaft registriert sind. Ziel ist, daß auf ein eigenes Fahrzeug oder den Zweitwagen verzichtet werden kann.
Seit dem 1. Juli stehen zwei weitere Elektro-Fahrzeuge in Lohmar zur Verfügung. Ein Zugewinn für den Klimaschutz und eine "nachhaltige Mobilität" lässt sich daraus kaum ableiten. Die beiden 'Renault Zoe' wurden nämlich erst am Vortag im Much abgezogen, wo sie seit Juni 2021 vorgehalten wurden. Die Genossenschaft hatte den Vertrag mit der Gemeinde Much, wo sie ebenfalls von der Verwaltung wie auch Privatleuten genutzt werden konnten, nach zwei Jahren gekündigt. Laut Mucher Gemeindeverwaltung könne die Genossenschaft das dortige Carsharing-Angebot "nicht mehr so wie bisher aufrechterhalten". Dort sucht man nun einen neuen Anbieter. (cs)
04.07.2023 - Vereine, Personen, Soziales:
Susanne Ackermann übernimmt 'Lions'-Präsidentschaft

Heidrun Kewald-Draschka (links) übergibt die Präsidentschafts-Glocke an Susanne Ackermann - (Foto : Heinz-Gerd Pahl)
Eine Information des 'Lions Club Lohmar' : Susanne Ackermann führt als Präsidentin den 'Lions Club Lohmar' im neuen 'Lions'-Jahr 2023 / 2024. Sie übernimmt das Amt von Heidrun Kewald-Draschka. Die scheidende Präsidentin kann auf ein sehr erfolgreiches 'Lions'-Jahr zurückblicken. Nach Corona organisierte Sie wieder viele Veranstaltungen, wie das 'Da Capo'-Kirchenkonzert und das 'Los Manolos'-Konzert im Bürgerhaus Birk.
Weit über 10.000 Euro Spendengelder wurden an soziale Einrichtungen und in nachhaltige Jugend- und Seniorenprojekte in Lohmar gespendet. Die Jugendarbeit lag ihr besonders am Herzen. Zum Abschluss bedankte sie sich besonders bei allen 'Lions'-Mitgliedern für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement in den gemeinsamen Projekten. In gemütlicher Runde übergab sie das Präsidentinnen-Amt mit einem Glockenschlag an ihre Nachfolgerin Susanne Ackermann.
Die neue Präsidentin Susanne Ackermann ist selbstständige Unternehmerin und sehr engagiert in vielen öffentlichen Bereichen. Zu ihrer Präsidentschaft führt sie aus : "Mein Motto für das kommende 'Lions'-Jahr ist, einiges einmal ein bisschen anders machen, den Spaß erhalten und sehr aktives Netzwerken. Der 'Lions Club Lohmar' wird mit guten und nachhaltigen Projekten weiter Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen. Ihr Ziele sind altbewerte 'Lions'Aktionen fortführen und durch neue interessante Projekte ergänzen. 'Lions'-Arbeit soll Spass machen und nachhaltig sozial unterstützen.
Der Vorstand für das 'Lions'-Jahr 2023 / 2024 setzt sich wie folgt zusammen : Susanne Ackermann (Präsidentin), Heinz-Willi Wimmeroth (1. Vize-Präsident), Thorsten Grossheim (2. Vize-Präsident), Heidrun Kewald-Draschka (Past-Präsidentin), Klaus Grätzer (Club Sekretär), Tobias Schäfer (Schatzmeister), Hans-Walter Schug (Club-Master und Activities), Heinz-Gerd Pahl (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Helmut Kemmerling (Webmaster), Karl-Georg Bienias (Lions-Quest)
04.07.2023 - Vereine, Freizeit, Kulturelles:
Orchesterfahrt des Lohmarer Blasorchesters nach Bayern

Auftritt beim "Sonnwendfest" in Bad Tölz - (Foto : 'Lohmarer Blasorchester')
Eine Information des 'Lohmarer Blasorchester' : Zu Beginn der Sommerferien startete das Lohmarer Blasorchester zu einer viertägigen Orchesterfahrt ins bayrische Höhenkirchen-Siegertsbrunn südlich von München. Zur dortigen Blaskapelle besteht seit vielen Jahren eine enge Freundschaft und so folgte das Lohmarer Blasorchester einer Einladung zum diesjährigen Sonnwendfest.
Los ging es am 22. Juni morgens um 8 Uhr am Schulzentrum Donrather Dreieck. Ein Bus, vollgeladen mit Musikern und Musikerinnen, Instrumenten und guter Laune, brachte das Orchester nach Bayern. Natürlich gab es unterwegs auch ausreichend Pausen und ein Mittagessen im Kreis Kitzingen. Nach der Begrüßung durch Vertreter der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn und einem gemeinsamen Abendessen klang der erste Tag dann gemütlich aus.
04.07.2023 - Vereine, Wirtschaft, Freizeit, Veranstaltungen:
Rückblick auf den 'Sommer-Bauernball' in Lohmar

(Foto : Veranstalter)
Eine Information der 'Kreisbauernschaft Bonn / Rhein-Sieg' im 'Rheinischer Landwirtschafts-Verband' : Die festlich geschmückte Tanzhalle des 'Krewelshof' platzte aus allen Nähten, als der Sprecher der ausrichtenden Vereine, Dietmar Tüschenbönner, den diesjährigen "Sommer-Bauernball" nach dem "Winterfest 2020" eröffnete und zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft sowie viele Landwirte und Bürger, die sich der Landwirtschaft verbunden fühlen, begrüßte.
Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, und der Kreislandwirt des Rhein-Sieg-Kreises und zugleich Vorsitzender des 'Verein Landwirtschaftlicher Fachschul-Absolventen' (vlf), Dietmar Tüschenbönner, nutzten den festlichen Rahmen, um zehn "staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte" aus den Jahren 2020 bis 2022 für den erfolgreichen Abschluss der Höheren Landbauschule in Köln-Auweiler zu ehren. Die Absolventen aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind heute überwiegend im elterlichen Betrieb tätig. Viele ihrer Mitschüler finden eine Anstellung als begehrte Fach- und Führungskräfte in großen landwirtschaftlichen Betrieben oder in vor- und nachgelagerten Handels-, Dienstleistungs- und Gewerbeunternehmen.
Unter der Leitung von Christina Lüpschen, die in diesem Jahr erstmals von Urs Elebe unterstützt wurde, erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Neben der Tanzband 'Sound Cocktail' lieferten die Tanzgarde der 'Karnevals-Gesellschaft Für uns Pänz' aus Seelscheid ein atemberaubendes Showtanzprogramm ab. Höhepunkt des Abends war wieder einmal die fast schon legendäre Tombola mit dem Zuchtkalb "Moderne P" als Hauptpreis aus dem Zuchtbetrieb von Manfred Bonn in Much.
Die zahlreichen jugendlichen und junggebliebenen Besucher tanzten klönten und feierten auf zwei Tanzflächen bis in den frühen Morgen. Veranstalter des Bauernballs sind die landwirtschaftlichen Organisationen des Rhein-Sieg-Kreises : Kreisbauernschaft Bonn / Rhein-Sieg, Landjugend Rhein-Sieg, Rheinische Landfrauenvereinigung Rhein-Sieg-Kreis, Verein für landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (vlf) Bonn - Siegburg, Züchterzentrale Rhein-Sieg
03.07.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Strohbeladener Traktor-Anhänger kippte im Zentrum um

Aufräumarbeiten auf der Hauptstraße - (Foto : Freiwillige Feuerwehr Lohmar)
Nach dem Linksabbiegen von der Kirchstraße in die Hauptstraße in Lohmar ist heute nachmittag kurz nach 15 Uhr ein Anhänger eines landwirtschaftlichen Gespanns umgestürzt. An den Traktor waren ein Tandem-Anhänger und ein zweiachsiger Drehschemel-Anhänger angekuppelt, beide hochbeladen mit quaderförmigen Strohballen. Ausgangs der Kurvenfahrt kippte der hintere Anhänger nach rechts auf den Parkstreifen neben der Hauptstraße.
Ein Renault-Kleinwagen wurde dabei teilweise von den Strohballen getroffen und beschädigt, ein ebenfalls abgestellter Porsche wurde nur knapp verfehlt. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Die Hauptstraße war jedoch blockiert und für eine knappe Stunde nicht passierbar. Laut Feuerwehr konnte der auf der Seite liegende Plattform-Anhänger in leerem Zustand mit Muskelkraft zurück auf die Räder gekippt werden. Zum Umladen der Strohballen wurde ein zweiter, mit einem Frontlader ausgestatteter Traktor herangeführt. (cs)
03.07.2023 - Stadtverwaltung, Soziales:
Senioren-Besuchsdienst der Seniorenvertretung geehrt

Bürgermeisterin Claudia Wieja dankt Susan Dietz, Ulla Zocher, Barbara Berger, Gudrun Figge, Doris Nietzard, Eva-Maria Galemann, Petra Schwab, Thomas Buchmüller und Gaby Hantel-Neu (von links nach rechts), nicht beim Termin anwesend waren Heide Gelff, Helmut List, Manuela Müller, Barbara Schwartz, Inge Sondermann, Annette Steden, Karina Steier, Klaus Stümper, Maria Warburg und Dorothee Zippmann - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Zuhören, mitfühlen und die Möglichkeit zum Austausch bieten : 18 ehrenamtlich Tätige besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder im Altenheim und leisten so einen wichtigen Beitrag gegen die Isolation. Gemeinsam Kaffee oder Tee trinken, vorlesen, Karten oder Gesellschaftsspiele spielen oder einfach nur eine angenehme Unterhaltung führen - das sind die Aufgaben der engagierten und ehrenamtlichen Besucher/innen des Senioren-Besuchsdienstes der Seniorenvertretung Lohmar.
Viele betagte Menschen fühlen sich oft einsam und wünschen sich mehr Kontakte. Seltene familiäre, freundschaftliche oder nachbarschaftliche Kontakten lassen ältere Menschen vereinsamen, besonders, wenn sie dazu noch in ihrer Mobilität oder durch Handicaps eingeschränkt sind. Diese Situation wird in unserer stets älter werdenden Gesellschaft immer häufiger beobachtet. Um ihr in Lohmar entgegenzuwirken, hatte die Seniorenvertretung gemeinsam mit der Stadtverwaltung im Jahr 2019 den ehrenamtlichen Senioren-Besuchsdienst wiederaufleben lassen.
"Lachen und gemeinsam klönen - so leicht sich dieser gesellschaftliche Austausch anhört, so gut werden die Ehrenamtler/innen auf ihre Aufgabe vorbereitet", versichert Projektkoordinatorin Ulla Zocher, die den Besuchsdienst federführend leitet : Alle Ehrenamtler/innen durchlaufen zu Beginn ihres Einsatzes Kurse, die sie auf ihre Besuche vorbereiten. Die Unterrichtsmodule beinhalteten wichtige Themen, wie beispielsweise Kommunikation und beschäftigungs-therapeutische Inhalte, aber auch der Umgang mit dem Tod, Krankheitsbilder im Alter oder rechtliche Fragen sind Bestandteile der Schulungen. So sind die Besucher/innen qualifiziert, um bedürftige Menschen zu besuchen und mit ihnen in regelmäßigen Abständen eine angenehme Zeit zu verbringen.
Die Trägerschaft des Besuchsdienstes übernimmt die Seniorenvertretung Lohmar. Anfallende Kosten zum Beispiel für Schulungen oder Fahrkosten-Zuschüsse werden übernommen. Bei Interesse, besucht zu werden, gibt Ulla Zocher unter Telefon 02246 / 18421 oder E-Mail Zocher.Ulla(at)t-online.de gerne weitere Informationen.
03.07.2023 - Baumaßnahmen, Wirtschaft:
Arbeiten auf Modemarkt-Areal haben 'vorzeitig' begonnen

Gut zwei Wochen vor dem offiziellen ersten Spatenstich für den 'Modepark Röther' haben in der vergangenen Woche die Aktivitäten auf dem seit Jahren brachliegenden Grundstück an der Raiffeisenstraße in Lohmar begonnen. Derzeit werden Vermessungs- und Tiefbauarbeiten für Ver- beziehungsweise Entsorgungs-Leitungen durchgeführt, darunter zur Entwässerung des zukünftigen Gebäudes und des zugehörigen Parkplatzes
Nach einer Vorankündigung des Unternehmens Mitte Mai sollten die Arbeiten erst nach dem formalen Akt Mitte oder Ende des Monats aufgenommen werden, wurden somit vorgezogen. Den aktuellen Planungen nach soll der Modemarkt mit 5.600 Quadratmetern Verkaufsfläche auf zwei Etagen sowie 127 PKW-Stellplätzen im Herbst 2024 eröffnen. (cs)
(siehe dazu auch Bericht vom 11. Mai )
02.07.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:
Birker Kirmes mit Livemusik an allen drei Tagen

Band 'Parat' - (Pressefoto)
Eine Information des 'Heimatverein Birk' : Der Heimatverein Birk als Veranstalter der Birker Kirmes hat sich in diesem Jahr ordentlich ins Zeug gelegt. Drei Bands werden an den drei Kirmestagen für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgen. Entenangeln, Autoscooter, Twister, Imbissbuden, Karussell dürfen natürlich auch nicht fehlen. Unser Motto : Kirmes trifft Konzert - und das alles ohne Eintritt.
Der Kirmesbetrieb startet am Freitag, dem 7. Juli, um 16 Uhr. Um 18 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch unsere Bürgermeisterin Claudia Wieja statt, begleitet von der beliebten Bigband 'Knapp daneben' um Gernot Strässer.
Am Samstag, dem 8. Juli, um 19 Uhr wird mit 'Parat' eine junge Lohmarer Coverband auf der Bühne stehen. Das Repertoire der sechs sympathischen Musiker reicht von den klassischen Coversongs bis zu den beliebten kölschen Liedern. Am Samstag ab 19 Uhr öffnet auch die legendäre "Karibikbar" mit guter Musik und einem großen Angebot an Cocktails.
Ein Highlight am Sonntag, dem 9. Juli, ist um 18 Uhr das Kirmesgericht, aufgeführt vom 'Karibikclub'. Wie jetzt schon aus sicherer Quelle zu erfahren ist, liegt eine Reihe amüsanter Fälle vor. Zum Finale am Sonntag um 19 Uhr wird es mit den 'Mad Memories' etwas rockiger. Sie spielen das Beste von 'Queen', 'AC/DC', 'Toto', 'Die Ärzte', 'Bon Jovi', Robbie Williams ... übrigens auch eine Lohmarer Band.
Band 'Bad Memories' - (Pressefoto)
02.07.2023 - Veranstaltungen:
Vergabe der Standkarten für den Trödelmarkt in Wahlscheid
Zum angestammten Termin am letzten August-Wochenende findet auch in diesem Jahr die Wahlscheider Kirmes statt. Zum Programm gehört wieder der beliebte Trödelmarkt entlang der Wahlscheider Straße am Kirmes-Sonntag, dem 27. August. Wer als Anbieter/in teilnehmen möchte, benötigt eine Standkarte. Am kommenden Donnerstag (06.07.) findet eine weitere Ausgabe der Berechtigungs-Karten zwischen 16 und 18 Uhr im Foyer des 'Forum Wahlscheid' statt. Wer verhindert ist, hat eine neuerliche Gelegenheit am Donnerstag, dem 3. August. (cs)
01.07.2023 - Vereine, Kulturelles, Freizeit:
'Singgemeinschaft Birk' in Kornelimünster und Aachen

Singen im Chorgestühl von 'Sankt Korneli' in Kornelimünster - (Foto : 'Singgemeinschaft Birk')
Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' : Die diesjährige Chorfahrt am 25. Juni ging nach Kornelimünster und Aachen. Der Besuch in Kornelimünster begann mit einer Führung hinauf auf den Berg zur Kirche 'Sankt Stephanus', deren älteste Bausubstanz aus dem 8. Jahrhundert, die Hauptkirche aus dem 15. beziehungsweise 17. Jahrhundert stammt. Dort sang die Chorgemeinschaft einige sakrale Stücke, beeindruckt von der Akustik der Kirche.
Nach einem Blick über Kornelimünster ging die Führung den Berg hinunter zur Propsteikirche 'Sankt Kornelius'. Nach der verheerenden Überschwemmung war die Renovierung gerade abgeschlossen. Die Chormitglieder erfuhren interessante Details über die fünfschiffige Basilika, die zu den bedeutenden Baudenkmälern der rheinischen Baukunst zählt. Platziert im uralten Chorgestühl hatte der Chor Gelegenheit, ein weiteres mal mehrere Stücke alter und moderner sakraler Musik zu singen. Danach gab es Gelegenheit, den historischen Ortskern von Kornelimünster zu besichtigen und das 'Kunsthaus NRW' zu besuchen, dessen Schwerpunkt auf moderner Kunst liegt.
Am Nachmittag ging es weiter nach Aachen. Die Stadtführung begann mit einem spontanen Chorauftritt der Singgemeinschaft am 'Elisenbrunnen' in Aachen. Bei einer Mischung aus Klassik, Gospel und Volksliedern fanden sich immer mehr Zuhörerinnen und Zuhörer ein. So eingestimmt teilen sich die Chormitglieder auf ihre Führungen zu den Themen Altstadt, Brunnen und Karls-Preis auf. Alle fanden sich später am Dom zusammen.
Hier schloss sich ein weiterer Höhepunkt der Chorfahrt an : Der Chor hatte die Gelegenheit im Dom zu singen ! Waren die Choraufseher anfangs zögerlich (ein Lied - singen im Dom wird nicht gerne gesehen), wurde die Singgemeinschaft nach dem ersten Lied gebeten, weiterzusingen. So kam schon fast ein kleines Konzert zusammen, begeistert verfolgt von den vielen Besucherinnen und Besuchern des Doms. Und mit reichlich Applaus belohnt. Eine tolle Atmosphäre im gerade frisch renovierten Dom.
Nach einem Abendessen in einem der Traditions-Gasthäuser ging es zurück nach Birk. Viel Kultur, viele Gelegenheiten zu singen und viele gute Gespräche untereinander - die ohnehin tolle Chorgemeinschaft ist mit dem Ausflug noch näher zusammengerückt und hat den Tag genossen.
30.06.2023 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung, Sport, Veranstaltungen:
Rasenspielfeld im Lohmarer Stadion in desolatem Zustand

Besuchern des Sport-, Spiel-, und Familienfestes, das Mitte Juni im Stadion im 'Donrather Dreieck' stattfand, dürfte der schlechte Zustand des Rasenspielfelds aufgefallen sein. Kahle Stellen wechseln sich mit Büscheln von Gewächsen ab, die zur Nutzung einer Sportstätte eher hinderlich sind. Dabei, so informierte die Stadtverwaltung im Nachhinein, sei der sanierungsbedürftige Rasenplatz im Vorfeld eigens hergerichtet worden, um die Veranstaltung überhaupt durchführen zu können.
Die Begründung für das Erscheinungsbild des Stadions lieferte die Verwaltung gleich mit : Ein irreparabler Schaden an der Beregnungsanlage habe die Bewässerung der Rasenfläche verhindert, welche dadurch nicht mehr nutzbar sei. Derzeit werde in Abstimmung mit den Sportvereinen und den Schulen an einem Sanierungskonzept gearbeitet, "um die Sportstätte für die Zukunft neu zu gestalten und für weitere Sportarten und den Schulsport noch attraktiver zu machen". (cs)
30.06.2023 - Kindergärten:
Kindergartenkinder gestalteten Mauer zum Abschied

(Foto : Elternbeirat 'Kinderhaus Arche Noah')
Eine Information des Elternbeirats des Donrather 'Kinderhaus Arche Noah' : Nun ist es soweit : die Vorschulkinder verabschieden sich aus dem 'Kinderhaus Arche Noah' und dazu haben sie ein tolles Projekt als Abschiedsgeschenk verwirklicht.
Am sonnigen Fronleichnam-Wochenende wurde voller Tatendrang die Gartenmauer gereinigt, grundiert und mit einem fröhlichen Grünton gestrichen. Die Kinder und Eltern hatten eine Menge Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen - eine blühende, bunte Blumenwand zum Beschriften wurde gestaltet. Die Vorschulkinder der Maxi-Gruppe, sowie Eltern, sagen Danke für eine tolle Kindergartenzeit.
29.06.2023 - Polizeimeldungen:
Halberger Kapelle 'Sankt Isidor' an der K 37 aufgebrochen

(Foto : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Vermutlich in der Zeit zwischen Dienstagabend (27.06.), 23 Uhr, und Mittwochmorgen (28.06.), 5.30 Uhr, haben Unbekannte die hölzerne Eingangstür der katholischen Kapelle Halberg 'Sankt Isidor' in Lohmar-Halberg gewaltsam aufgebrochen. Ein Anwohner meldete der Polizei die offenstehende Pforte des 1732 errichteten Gotteshaus.
Die Täter durchsuchten die hinter dem Altar liegenden Räume, in denen organisatorische und sakrale Gegenstände der Gemeinde aufbewahrt werden, nach Beute. Aus einer Schublade wurde eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Ob noch mehr fehlt, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise im Zusammenhang mit dem Einbruch unter Telefon 02241 / 5413121.
26.06.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie, Stadtverwaltung:
Erkundungstour : Köln zwischen Mittelalter und Neuzeit

Modell der Kreuzblume vor dem Köner Dom - (Archivfoto : rhein-sieg.info)
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Der Köln-Experte Herbert Hofmann bietet am 5. Juli einen "Köln-Spaziergang zwischen Mittelalter und Neuzeit" an. Die zweieinhalbstündige Tour führt entlang der Stadtmauer, dem neuen Hafen mit den Kranhäusern, dem Schokoladenmuseum, dem Bayenturm sowie 'Sankt Pantaleon'. Abschließend wird die Gruppe in einem Kölner Wirtshaus einkehren.
Gestartet wird um 11.15 Uhr am Haupteingang des Kölner Doms. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Lohmar aus gemeinsam nach Köln fahren möchte, ist bitte um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle des Schulzentrums Jabachhalle - Anmeldung über Telefon 02246 / 301630 oder per Mail an Villa.Friedlinde(at)lohmar.de . Die Tour ist kostenlos, da keine Eintrittsgelder anfallen. Die Fahrtkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernimmt der 'Lions Club'. Der Verzehr im Wirtshaus muss selbst getragen werden.
25.06.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Lohmarer nach Verkehrsunfall in Overath verstorben
Eine Information der Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis : Heute vormittag gegen 11.25 Uhr wurde der Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises ein Verkehrsunfall auf der Siegburger Straße in Overath gemeldet. Ein 59-jähriger Lohmarer befuhr mit seinem PKW der Marke Skoda die Siegburger Straße in Fahrtrichtung Lohmar und geriet Höhe der dortigen Tankstelle in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden BMW kollidierte.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden und laut diverser übereinstimmender Zeugenaussagen war ein internistischer Notfall unfallursächlich. Der Fahrer des Skoda wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht, wo er nach erfolgloser Reanimation verstorben ist. Der Fahrer des BMW verblieb unverletzt. Die Siegburger Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.