Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2023

06.03.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Verunfallten PKW auf der Aggerbrücke zurückgelassen

Ein kurioses Bild bot sich Verkehrsteilnehmern/innen am Samstagvormittag (04.03.) auf der Brückenstraße (K 20) bei Lohmar-Ort :  Auf der Leitplanke der Aggerbrücke stand ein 'VW Golf' in Schräglage, das rechte Vorderrad hinter, das Hinterrad vor der Leitplanke. Bei Eintreffen der Polizei war das Fahrzeug verschlossen, ein/e Fahrer/in war nicht mehr anwesend.

Der VW war gegen 10.50 Uhr aus Richtung Altenrath nach Lohmar unterwegs, als er - noch vor der Aggerbrücke - auf die ansteigende Leitplanke gesteuert wurde. Rund 100 Meter legte das Fahrzeug mit einem Rad auf oder hinter der Leitschiene zurück, bevor es zum Stillstand kam. Dabei trug der PKW Schäden an der Radaufhängung, der Felge und dem Reifen davon.

Die Polizei ließ das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen sicherstellen. Die Ermittlungen wegen des Tatbestands der Verkehrsunfallflucht dauern laut Polizei noch an. Dem Unfallbild nach zu schließen, dürfte die oder der noch unbekannte Fahrer/in unverletzt geblieben sein. (cs)


06.03.2023 - Polizeimeldungen:

Einbruch in Geschäft für Tiernahrung am Auelsweg

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Im Zeitraum von Donnerstag (02.03.), 19.00 Uhr, bis Freitag (03.03.), 9.00 Uhr, wurde in ein Geschäft für Tiernahrung am Auelsweg in Lohmar eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter gelangten auf das Dach des Geschäfts, brachen durch die Decke und stiegen durch das Einstiegsloch in das Gebäude ein. Der Standtresor wurde gewaltsam geöffnet und mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Wer hat etwas Verdächtiges im genannten Zeitraum wahrgenommen ?  Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen.


06.03.2023 - Soziales, Verkehr:

Weitere Rikscha-Pilotinnen und -Piloten dringend gesucht

Rikscha-Stammtisch - (Foto privat)

Eine Information des Rikscha-Teams des Evangelischen Altersheims :  Die Altenheime in Wahlscheid und Lohmar eröffnen Rikscha-Saison für die Bewohner. Vergangene Woche trafen sich die Rikscha-Pilotinnen und -Piloten zu einem Rikscha-Stammtisch, um die Saison zu besprechen. Im vergangenen Jahr wurden vom Frühjahr bis zum Herbst rund 200 Ausfahrten mit rund 250 Bewohnern durchgeführt, so Rainer Seegert, einer der Organisatoren aus Wahlscheid. Allein mit der Rollstuhl-Rikscha konnten wir im ersten Jahr rund 50 Ausfahrten absolvieren und damit an den Rollstuhl gebundenen Altenheimbewohnern eine Freude machen.

Yvonne Giebelen, Leiterin des Sozialen Dienstes im Evangelischen Altenheim, informierte die Pilotinnen und Piloten, dass alle drei Rikschas gereinigt, von einem Fachbetrieb gewartet und technisch optimiert wurden, so dass jetzt auch sogenannte "Bergfahrten" leichter bewältigt werden können. Denn sie müssen teilweise rund 300 Kilogramm an Gewicht zum Beispiel zum Evangelischen Altenheim in Wahlscheid hoch transportieren. Denn neben 60 Kilo Rikscha-Gewicht sind neben der Fahrerin oder dem Fahrer auch meistens noch zwei Fahrgäste an Bord.

Im Augenblick stehen für die vor uns liegende Rikscha-Saison rund 15 ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten zur Verfügung. Ein Teil davon ist noch berufstätig und kann die ehrenamtlichen Ausfahrten nur am Wochenende übernehmen. Deshalb wünscht sich Rikscha-Kapitän Rainer Seegert weitere ehrenamtliche Mitstreiter/innen, die das Rikscha-Team verstärken. Interessenten können sich melden bei Rainer Seegert, Telefon 02206 / 83473, oder Yvonne Giebelen, Telefon 02206 / 610.

Neben den Einzelfahrten kündigt das Rikscha-Team für die Saison 2023 auch Gemeinschaftsausfahrten (zum Beispiel zum 'Krewelshof' usw.) zusammen mit allen Rikschas an. Wahrscheinlich werden wir auch wieder an der Wahlscheider Kirmes, dem Kirmes-Korso, mit Partnervereinen von "Radeln ohne Alter" teilnehmen.


05.03.2023 - Veranstaltungen, Natur, Stadtverwaltung:

Workshop zum Thema Obstbaumschnitt im Aggerbogen

Eine Information des städtischen Naturschule Aggerbogen : "Lernen Sie, wie Sie Ihre Obstbäume richtig schneiden, erziehen und bis ins hohe Alter gesund erhalten", lädt die Naturschule ein. Schwerpunkt des Workshops ist es, das Leitgerüst eines bereits ausgewachsenen Baums aufzubauen, bei dem dies nicht oder nur unzureichend in der Erziehungsphase passiert ist. Dabei werden die Leit- und Seitenäste herausgearbeitet sowie mögliche Schnittmaßnahmen aufgrund der Stärkenverhältnisse der einzelnen Äste zueinander beurteilt.

Termin ist Samstag, der 11. März, von 10 bis 15 Uhr, Treffpunkt die Naturschule Aggerbogen. Die 
Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro pro Person, eigenes Werkzeug sollte mitgebracht werden. Erforderliche Vorkenntnisse sind Grundkenntnisse im Obstbaumschnitt und erste Schnitterfahrung. Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Für angemessene Kleidung, passendes Schuhwerk sowie persönliche Verpflegung ist selbst zu sorgen. Anmeldung unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailNaturschule(at)lohmar.de  oder Telefon 02206 / 2143


04.03.2023 - Vereine, Sport, Freizeit, Veranstaltungen:

'TVD'-Rollstuhl-Basketball-Aktionstag war ein voller Erfolg

(Foto : 'Turnverein Donrath')

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Gleich zwei Aktionen führten die Rollstuhlbasketballer am Samstag, 25. Februar, in der 'Jabachhalle' durch :  Am Vormittag fand ein Schnuppertraining für die Sportart statt, am Nachmittag ein 3 x 3-Turnier.

Für den Vormittag hatten die 'TVD'-Rollis zwar alles vorbereitet, allerdings war die Anzahl der Teilnehmer zunächst nur sehr überschaubar. Nach und nach kamen aber doch immer mehr Interessierte, um sich im Rollstuhl-Basketball auszuprobieren. Neben Fahrtechnik und kleinen Spielen stand am Ende ein Rollstuhl-Basketballspiel, bei dem die Teilnehmer sehr viel Spaß hatten, aber auch schnell merkten, wie anstrengend das doch ist :  Blasen an den Fingern und sich bereits andeutender Muskelkater sprachen eine deutliche Sprache.

Am Nachmittag fand dann das 3 x 3-Turnier im Modus "Jeder gegen Jeden"statt, pro Team wurden also vier Spiele gespielt. Auch hier hatten die Teilnehmer viel Spaß, die Teams wurden von den Veranstaltern so besetzt, dass in jedem Team neben erfahreneren Spielern auch Anfänger dabei waren. Zum Abschluss des Tages und um die letzten Energien zu aktivieren fand dann noch ein 5 x 5-Spiel auf dem ganzen Basketballfeld statt.

Die Donrather Rollstuhl-Basketballer hoffen nun, dass von den Teilnehmern der eine oder andere seine Ankündigung wahr macht und regelmäßig zum Training kommt. Neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.


04.03.2023 - Kreisverwaltung, Natur, Tiere, Verkehr:

Amphibien-Wanderung beginnt - Vorsicht im Verkehr ratsam

(Foto : Matthias Overmann)

Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisvertwaltung :  Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen steigen allmählich - der Frühling steht in den Startlöchern. Das ist auch den Tieren nicht entgangen :  Während die ersten Kraniche schon aus ihren Überwinterungsgebieten zurückkommen, steht die alljährliche Amphibien-Wanderung kurz vor ihrem Beginn.

Sobald die Temperaturen über 5 Grad Celsius steigen, erwachen Frösche, Kröten, Salamander und Molche aus ihrer Winterruhe und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei suchen sie jedes Jahr genau jene Gewässer auf, in denen sie sich selbst von der Kaulquappe zum erwachsenen Tier entwickelt haben.

Die Zeit der Wanderung ist mit die gefährlichste im Leben jedes Amphibiums. Vielerorts kreuzen Straßen die traditionellen Wanderrouten zu den Laichgewässern und stellen somit eine enorme Gefahr für die behäbigen Tiere dar. Jedes Jahr sterben allein durch den Straßenverkehr tausende Individuen. Wenn sie dabei nicht direkt von den Reifen erfasst werden, reicht oft auch schon die Druckwelle des vorbeifahrenden Autos, um die Tiere zu töten. Weitere unnatürliche Gefahren stellen Gullys sowie offene Regen- und Lichtschächte dar. Hier können die Tiere hineinfallen und verhungern.

Autofahrer/innen können beim Schutz der Tiere mithelfen, indem sie in dieser für die Amphibien hochgefährlichen Zeit, insbesondere in der Nacht, umsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit fahren. Gerade Strecken, die bekannt für Amphibien-Wanderungen sind, sollten nachts nicht schneller als mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h durchfahren werden. - Zusätzlich kann man auch zuhause darauf achten, Keller- und Lichtschächte mit feinmaschigen Drähten oder Netzen abzudecken, damit hier keine Tiere hineinfallen können.

Für alle Fragen zum Thema Amphibien stehen die Expertinnen und Experten vom Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises am Naturschutztelefon unter 02241 / 133900 zur Verfügung.


04.03.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit, Kinder:

Figurentheater-Aufführung für Kinder in Lohmar

Die in Krefeld beheimatete 'Puppenbühne Lilliput' führt am Dienstag (07.03.) ein Stück für Kinder ab zwei Jahren im Evangelischen Gemeindehaus in Lohmar, Hauptstraße 74, auf. Die Figurentheater-Vorstellung "Das lustige Abenteuer vom Räuber" beginnt um 16 Uhr, die Spieldauer beträgt rund 45 Minuten. Karten zum Preis von 10 Euro pro Person sind nur an der Tageskasse erhältlich, die um 15.30 Uhr öffnet. (cs)


04.03.2023 - Feuerwehr:

Feuerwehr bei Kaminbrand in Neuhonrath im Einsatz

Gestern um 18 Uhr wurden Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr aus Wahlscheid, Scheiderhöhe und Lohmar nach Neuhonrath beordert. Hintergrund war die Meldung eines Brandes im Dach eines Wohnhauses. Dieses stellte sich vor Ort glücklicherweise als nicht zutreffend heraus, der Brand war auf das Innere eines Kamins beschränkt. Da die Drehleiter aufgrund der Örtlichkeit nicht in Stellung gebracht werden konnte, wurden die Lösch- und Reinigunsgarbeiten aus dem Haus und über Leitern durchgeführt. (cs)


03.03.2023 - Verkehr:

Warnstreik schränkt den ÖPNV heute erneut stark ein

Am heutigen Freitag kommt es zum inzwischen dritten Warnstreik im Öffentlichen Personen-Nahverkehr, zu dem die Gewerkschaft 'verdi' im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen aufgerufen hat. Wie schon zuvor fallen damit alle Fahrten der 'RSVG' und auch anderer öffentlicher Verkehrsbetriebe aus.

Da diejenigen Fahrten, die üblicherweise von Subunternehmen durchgeführt werden, stattfinden, hat die 'RSVG' wieder eine Übersicht über diese Fahrten auf ihrer Website zusammengestellt. Geordnet nach Linien-Nummern können die Abfahrtzeiten dieser Fahrten unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rsvg.de/streik  eingesehen werden. Der Regelfahrplan wird erst wieder in der Nacht auf Samstag, 4 Uhr, aufgenommen. (cs)


02.03.2023 - Stadtverwaltung, Jugend, Wirtschaft:

'Girls' Day' / 'Boys' Day': interessierte Unternehmen gesucht

Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie :  Bald ist es wieder soweit :  Am 27. April findet der diesjährige "Girls' Day" und "Boys' Day" statt. Dieser Aktionstag eröffnet Schülerinnen und Schüler - frei von Geschlechter-Klischees - die Möglichkeit, nach ihren Interessen und Begabungen, Einblicke in Berufe zu gewinnen, die überwiegend vom anderen Geschlecht gewählt werden. Hierzu zählen insbesondere technische, informationstechnische und naturwissenschaftliche Berufe für Mädchen sowie soziale, pflegerische und erzieherische Berufe für Jungen.

Die Teilnahme am "Girls' Day" und "Boys' Day" lohnt sich nicht nur für Schülerinnen und Schüler, die einen Einblick in ihren Wunschberuf erhalten möchten. Ein Engagement lohnt sich zugleich für Unternehmen, dies zeigen Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie aus dem Jahr 2022. Für die teilnehmenden Unternehmen ergeben sich demnach deutliche, nachhaltig positive Effekte. Nach der Teilnahme am "Girls' Day" gaben in der genannten Wirksamkeitsstudie von insgesamt 5.149 befragten Schülerinnen 42 Prozent an, sich später bei dem Unternehmen für ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Studium bewerben zu wollen.

Dieser Aktionstag, den es nun mehr seit über 20 Jahren gibt, ist für Schülerinnen und Schüler einerseits ein wichtiges niederschwelliges Angebot zur geschlechtergerechten Berufsorientierung und andererseits für Unternehmen ein Instrument zur Nachwuchsgewinnung. Darüber hinaus haben die meisten Unternehmen den Wert der "Gender Balance" erkannt und möchten entsprechend den Anteil der weiblichen beziehungsweise der männlichen Beschäftigten erhöhen.

Nicht zuletzt kommt dem "Girls' Day" und "Boys' Day" zugleich eine wichtige Funktion für die Außendarstellung eines Unternehmens zu, denn teilnehmende Schülerinnen und Schüler tragen ihre positiven Eindrücke über die Unternehmenskultur weiter. Bei Interesse an einer Mitwirkung beim diesjährigen "Girls' Day" und "Boys' Day" können sich Unternehmen hier entsprechend anmelden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.girls-day.de  oder  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.boys-day.de


01.03.2023 - Polizeimeldungen:

Gutscheincodes nach Gewinnversprechen erschwindelt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Wenn Sie eine Gewinn-Benachrichtigung erhalten, sollten Sie sich fragen, ob Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Wenn Sie die Frage mit Nein beantworten können und Sie dann auch noch aufgefordert werden, in Vorkasse zu gehen, um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen, sollten alle Alarmglocken schrillen. Dies sind eindeutige Anzeichen für einen möglichen Betrug.

Diese Warnzeichen hatte ein Lohmarer am letzten Freitag (24.02.) leider nicht erkannt und Codes für Gutscheinkarten im Wert von 900 Euro an Unbekannte übermittelt. Der Geschädigte wurde am Vormittag angerufen und bekam die "freudige" Nachricht, dass er 12.000 Euro gewonnen habe. Der Anrufer erklärte dem vermeintlichen Gewinner, dass er eine Gebühr in Form der Gutscheincodes an eine angebliche Notarin entrichten müsse, die ihm dann den Gewinn vorbeibringen würde.

Kurzerhand kaufte der Lohmarer die Gutscheine, fotografierte die Codes ab und verschickte die Bilder via 'WhatsApp' an die Täter. Einen Gewinn erhielt er allerdings nicht. Die Codes waren mutmaßlich schon eingelöst worden, bevor der 59-Jährige den Betrug überhaupt bemerkt hatte.

Was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben :

  • Machen Sie sich bewusst :  Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben !
  • Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen zum Beispiel mit der Vorwahl 0900..., 0180..., 0137...).
  • Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
  • Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter : keine Telefon-Nummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkarten-Nummern oder Ähnliches.
  • Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefon-Nummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren Sie sich seine Antworten.
  • Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
  • Erstatten Sie im Zweifel Anzeige bei der Polizei.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk