Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023
31.10.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kinder, Vereine:
Sankt-Martins-Umzug von Wahlscheid nach Schönenberg
Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' (VVW) : Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Fackelzug zu Sankt Martin durch Wahlscheid. Los geht es bereits am Donnerstag (02.11.) ab 17.30 Uhr vom 'Forum Wahlscheid', Wahlscheider Straße 56.
Nach alter Sitte ziehen die kleinen und großen Fackelträger singend hinter dem berittenen Sankt Martin her. Dieser reitet wieder über die Wahlscheider und Münchhofer Straße, über Neuemühle und Katharinenbach nach Schönenberg. Dort bereiten die Bäcker des 'VVW' im vereinseigenen Backhaus frische Weckmänner selbst zu und verteilen sie an die teilnehmenden Kinder mit Fackel und alle übrigen Teilnehmer, solange der Vorrat reicht.
Der Zug wird von Musikern begleitet, die die bekannten Sankt-Martins-Lieder anstimmen und am Backhaus zum Martinsfeuer aufspielen. Der Zugweg ist rund zwei Kilometer lang und führt teilweise bergauf. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anwohner an der Zugstrecke werden gebeten, Lichter in die Fenster zu stellen und ihre Vorgärten zu illuminieren.
30.10.2023 - Kreisverwaltung, Verkehr, Wetter:
Tips zum Fahrradfahren in der dunklen, nassen Jahreszeit
Eine Information der Kreisverwaltung : Fahrrad fahren hält nicht nur fit, sondern das Fahrrad entwickelt sich mehr und mehr zu einem ganzjährig genutzten Verkehrsmittel, beispielsweise für den Weg zur Arbeit. Ein paar Dinge sollten aber beachtet werden, damit man auch in der dunkleren Jahreszeit gut und sicher ankommt.
Richtige Kleidung : Spezielle Fahrradkleidung schützt vor Nässe : Regenjacke, Regenhose und Regenschuhe sollten auffällige Farben oder Reflektoren haben, damit Autofahrerinnen und Autofahrer die Radelnden auch in der Dunkelheit sehen können.
Den Durchblick bewahren : Die Lichtanlage muss funktionieren ! Sie sorgt einerseits dafür, selber gut gesehen zu werden. Zudem hat man auch bei schlechter Sicht wegen Wolken, Regen oder Nebel den Straßenverkehr im Blick. Neben Scheinwerfer und Rücklicht gehören auch die Reflektoren an den Pedalen und Speichen zu einer funktionierenden Lichtanlage. Vor jeder Fahrt sollten die Lichter überprüft werden.
Funktionsfähige Bremsen : Wer im Regen fährt, sollte bedenken, dass nasses Equipment zu einem verlängerten Bremsweg führt. Regelmäßiges kurzes Bremsen hilft, Felge oder Bremsscheibe trocken und den Bremsweg entsprechend kurz zu halten.
Vorsicht Rutschgefahr : Um Unfälle und Stürze im Herbst zu verhindern, kann man den regulären Reifendruck geringfügig verringern. Das führt dazu, dass die Lauffläche des Reifens vergrößert wird. So kommt es zu einer besseren Bodenhaftung. Dies macht sich vor allem in Kurven bemerkbar. Außerdem sollte man große Pfützen und Kanaldeckel am besten umfahren und einen Bogen um Fahrbahn-Markierungen, Kopfsteinpflaster und Laub machen. Hier ist die Rutschgefahr besonders groß.
Hinweise für Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes und Pedelecs : Wegen der niedrigen Temperaturen lässt die Leistungsfähigkeit der Akkus und damit ihre Reichweite nach. Besondere Neoprenhüllen schützen externe Akkus vor Kälte und Nässe. Werden E-Bike oder Pedelec über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht, empfiehlt es sich, die Akkus in der Wohnung oder Garage zu lagern.
30.10.2023 - Polizeimeldungen:
Zeugen verhinderten Diebstahl auf Modepark-Baustelle

Teil der Großbaustelle an der Raiffeisenstraße - (Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am frühen Samstagabend (28.10.) wollten zwei Zeugen in einem Supermarkt an der Raiffeisenstraße in Lohmar einkaufen. Als sie mit dem Auto auf den Parkplatz fuhren, konnten sie einen verdächtigen Mann sehen, der sich auf der angrenzenden Großbaustelle an einem Werkzeugcontainer zu schaffen machte.
Offensichtlich hatte der Verdächtige bemerkt, dass er gesehen worden war und verließ eiligen Schrittes das Baustellengelände. Wenige Minuten später sahen die Zeugen den Mann erneut am Werkzeugcontainer. Diesmal versuchte er mit einem Hebelwerkzeug das Vorhängeschloss aufzubrechen. Und wieder bemerkte der Täter die beiden Zeugen, ließ von der Tat ab und flüchtete in Richtung Brückenstraße.
Die zwischenzeitlich alarmierte Polizei konnte den 40-Jährigen im Bereich der Brückenstraße stellen und vorläufig festnehmen. An dem Werkzeugcontainer konnten Spuren des Aufbruchversuchs festgestellt werden. Der wohnungslose 40-Jährige, der erst vor kurzer Zeit wegen Eigentumsdelikten aus der Haft entlassen worden war, wurde am Sonntagvormittag einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
29.10.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Pick-up kippte nach Verkehrsunfall auf der Birker Straße um

Kurz vor 23.30 Uhr kam es gestern abend zu einem Unfall auf dem westlichen Abschnitt der Birker Straße im Zentrum von Birk. Der Fahrer eines Pick-ups hatte bei der Talfahrt - ausgehend von der Einmündung der Pastor-Biesing-Straße - in Richtung Inger einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand der Birker Straße geparkten PKW touchiert. Der 'BMW Mini' wurde durch den Aufprall drei Meter nach vorne gestoßen. In der Folge geriet der mit fünf Personen besetzte Klein-LKW außer Kontrolle und kippte auf die linke Seite, beschädigte beim Weiterrutschen noch einen zweiten geparkten PKW.
Bei dem Unfall verletzten sich der 20-jährige Fahrer und sein 55-jähriger Vater, der auf der Rückbank links saß, leicht. In Betracht kommen unter anderem Verletzungen durch die geborstenen Fensterscheiben des Fahrzeugs. Die drei anderer Mitfahrer konnten dem Pick-up unversehrt entsteigen. Alle mussten über die nach oben zeigenden Türen der rechten Fahrzeugseite aus der Kabine klettern. Die Verletzten wurden nach der Behandlung durch den Rettungsdienst zu einem Krankenhaus gebracht. (cs)
29.10.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Dreiwöchige Sperrung des L 312-Bahnübergangs in Overath
Eine Information der Stadt Overath : Die Deutsche Bahn erneuert den Bahnübergang auf der L 312 (Mucher Straße). Dafür ist eine Vollsperrung der L 312 vom 29. Oktober (ab 6 Uhr) bis 19. November erforderlich. Die Stadt Overath nutzt die vorhandene Vollsperrung und führt nachfolgende Maßnahme per Verwaltungsvereinbarung für Straßen NRW durch.
Vorgesehen sind Straßenbauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung und Deckensanierung der L 312 im Bereich des Bahnüberganges Mucher Straße. Auf einer Länge von circa 27 Metern ist ein Fahrbahnvollausbau der L 312 vor dem Gleisbereich vorgesehen : Die vorhandene Fahrbahn wird um bis zu 25 cm abgesenkt. Dazu wird der vorhandene gebundene Fahrbahnoberbau komplett aufgenommen. Auf einer Längevon circa 80 Metern zwischen der B 484 und dem Vollausbaubereich sowie auf einer Länge von circa 13 Metern zwischen dem Gleisbereich bis zur Aggerbrücke Overath ist eine Deckensanierung der L 312 vorgesehen : Erneuerung der Asphalt-Deckschicht durch Abfräsen von 4 Zentimeter vorhandener Asphaltschicht und Einbau von 4 Zentimeter Asphalt-Deckschicht auf die gefräste Asphaltunterlage.
Die ansässige Bushaltestelle muss verlegt werden. Wir bitten Sie, den Beschilderungen der Umleitungsstrecke zu folgen.
29.10.2023 - Veranstaltungen, Schulen:
Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Lohmar

(Foto : rhein-sieg.info)
Eine Information der Gesamtschule Lohmar : Die Gesamtschule Lohmar öffnet ihre Türen für Groß und Klein : Am Samstag (04.11.) ist es wieder soweit - interessierte Schüler/innen, Eltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich eingeladen, der Gesamtschule Lohmar einen Besuch abzustatten und sich am Tag der offenen Tür in der Zeit von 9 Uhr bis 12.30 Uhr in der Hermann-Löns-Straße 35 einen Einblick in den Unterricht, das Schulleben und die pädagogischen Konzepte der Gesamtschule zu verschaffen.
Die Einladung richtet sich ganz besonders an die jetzigen Viertklässler/innen und ihre Eltern, die an diesem Tag die Gelegenheit erhalten, in einer Vielzahl von Fächern in den Unterricht hineinzuschnuppern und somit einen Eindruck vom Unterricht, der Ausstattung und der Atmosphäre an der Gesamtschule Lohmar zu gewinnen. Die Gesamtschule verfügt über eine umfangreiche digitale Ausstattung mit zahlreichen Laptop-Wagen und digitalen Tafeln in allen Klassenräumen.
Für die jungen Gäste gibt es darüber hinaus ein breit gefächertes Angebot von Mitmach-Aktionen im Rahmen der "Gesamtschul-Olympiade" : Musikalische, sportliche und künstlerische Aktivitäten finden sich ebenso im Angebot wie ein erster Zugang zum Thema Programmieren und der Erprobung von programmierten Spielen. Auch das Fach ITG (Informatische Grundbildung) - als Vorbereitung des Informatik-Unterrichts in der sechsten Klasse - kann besucht werden. Naturwissenschaftlich Interessierte suchen das Chemielabor auf und führen spannende Experimente durch.
Darüber hinaus sind ebenfalls die Schüler/innen der zehnten Klassen, welche im nächsten Schuljahr den Besuch in der Oberstufe mit dem Ziel Abitur oder Fachabitur anstreben, herzlich eingeladen. Auch sie können den Unterricht der 11. Jahrgangsstufe (EF) am Tag der offenen Tür besuchen und die Oberstufe der Gesamtschule kennenlernen.
Neben der Gelegenheit, den Unterricht in Klasse 5 und der Stufe EF zu besuchen, gibt es die Möglichkeit, sich an zahlreichen Informationsständen über die pädagogischen Konzepte auszutauschen. Individuelle Forder- und Förderangebote sowie die inklusive Schulkultur werden ebenso vorgestellt wie das 'MINT'-Konzept der Gesamtschule und das umfassende Beratungsangebot der Studien- und Berufsorientierung. Auch ergänzende Angebote wie zum Beispel die Teilnahme am europäischen Austauschprogramm "Erasmus+" und die Möglichkeit des Erwerbs von 'Cambridge'-Sprachzertifikaten in der Sekundarstufe I und II werden vorgestellt.
Neben vielerlei Informationen wird darüber hinaus ein Bühnenprogramm mit Schüler/innen-Auftritten geboten, welche einen unterhaltsamen Einblick in das Wahlpflichtfach 'Darstellen und Gestalten' gewähren. Natürlich ist auch für das kulinarische Wohl gesorgt - ein Café für die Besucher/innen mit frisch gebackenen Weckmännern darf an diesem Tag nicht fehlen.
Weitere Informationen zu den schulischen Angeboten und Konzepten sowie das Programm des Tags der offenen Tür finden sich auf der Homepage der Gesamtschule unter der Rubrik "Neue Schüler/innen" : www.gesamtschule-lohmar.de/neue-schuelerinnen . Die Schulgemeinde der Gesamtschule freut sich auf zahlreiche Besucher/innen und einen regen Austausch.
28.10.2023 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:
In Höhe des Jabachs alkoholisiert von der K 13 abgekommen

Bei der Talfahrt von Inger zur Jabachtalstraße ist heute nacht gegen 3 Uhr eine Autofahrerin von der Kreisstraße 13 abgekommen. In der Linkskurve kurz vor Erreichen der B 507 geriet der 'Ford Puma' von der regennassen Fahrbahn auf den Radweg, bevor er in die diagonal zur Fahrbahn montierte Leitschiene einschlug. Diese wurde von ihren Ständern abgerissen, hielt das Fahrzeug aber fünf Meter später auf, bevor es gegen Bäume prallen konnte.
Auf einem Erdwall oberhalb des Radwegs kam der Ford zum Stehen, sein Dach hatte zudem eine Wegweiser-Tafel verbogen. Die Fahrerin, eine 26-jährige Bergisch Gladbacherin, wurde bei dem Unfall nicht ernsthaft verletzt, vor Ort aber von einer Rettungswagen-Besatzung und einem hinzugerufenen Notarzt untersucht. Vorsorglich wurde sie zu einem Krankenhaus gebracht.
Dort musste sie sich zur Beweissicherung auch eine Blutprobe entnehmen lassen, nachdem ein Alkoholtest an der Unfallstelle einen Wert von 1,4 Promille ergeben hatte. Die Bergung des Fahrzeugs zog sich bis 5 Uhr hin. Kräfte der Löschgruppe Birk hatten die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Zum Abschluß kontrollierten sie den Standort des Fahrzeugs auf ausgetretene Betriebsstoffe und säuberten den durch Erdreich verunreinigten Radweg. (cs)
27.10.2023 - Veranstaltungen, Stadtverwaltung, Jugend:
Jugend-Sprechstunde mit der Verwaltungsspitze in Birk
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Anliegen direkt mit Bürgermeisterin Claudia Wieja und dem Beigeordneten Andreas Behncke zu besprechen : Am 31. Oktober von 15 bis 16 Uhr sind beide am Bürgerzentrum Birk, Pastor-Biesing-Straße 1, und stellen sich den Fragen und Anregungen der Lohmarer Jugend.
Thematisch ist der offene Austausch nicht begrenzt : Kinder und Jugendliche können sämtliche Anliegen vortragen und diskutieren oder auch nur in einem lockeren Gespräch die Verwaltungsspitze besser kennenlernen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer mit der Bürgermeisterin und dem Beigeordneten sprechen möchte, kommt einfach vorbei.
26.10.2023 - Polizeimeldungen:
Betrüger erneut mit 'WhatsApp'-Nachricht erfolgreich
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Der 'WhatsApp'-Betrug ist mittlerweile ein Klassiker und hat im Moment wieder Konjunktur nach dem Motto : Oldie but Goldie. Die letzte Anzeigenerstattung war gestern Morgen (25.10.), ein 74-jähriger Lohmarer hatte den Betrügern rund 8.000 Euro per Echtzeit-Überweisung überwiesen.
Die Masche ist immer gleich : Eine Textnachricht von einem angeblich nahen Angehörigen, gesendet von einer unbekannten Nummer, weil das Handy kaputt, gestohlen oder verloren sei. Nachdem die Nummer als die neue Erreichbarkeit von zum Beispiel Sohn oder Tochter gespeichert wurde, bitten die Täter um Unterstützung in Geldangelegenheiten. In der Folge schaffen sie es, Mutter oder Vater dazu zu bringen, Geld auf ein unbekanntes Konto zu überweisen.
Neuester Clou ist, dass die Täter angeben, das Mobiltelefon sei ins Klo gefallen und dass nun Kamera und Mikrofon defekt sind. Mutmaßlich um zu verhindern, dass potenzielle Opfer auf die Idee kommen, ihre Angehörigen auf der bekannten, alten Nummer anzurufen. Die Polizei empfiehlt aber : Der Anruf hilft, den Betrug zu verhindern !
Screenshot der 'WhatsApp'-Nachricht : www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5635106
26.10.2023 - Verkehr:
Verkehrsbehinderungen auf B 56 und B 507 Richtung West
Aufgrund eines Auffahrunfalls, der sich gegen 7.30 Uhr im "Schlangensiefen" der Bundesstraße 56 zwischen Lohmar-Heide und Siegburg-Stallberg ereignete, kommt es zu erheblichen Behinderungen. Der Rückstau reicht derzeit bis Hochhausen. Auch die Bundesstraße 507 durch das Jabachtal ist aktuell (8 Uhr) äußerst stark frequentiert, so daß sie sich als Ausweichroute nur bedingt eignet. (cs)
25.10.2023 - Stadtverwaltung, Energie:
Warnung vor unseriösen Geschäften zur Energieberatung
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Die Stadtverwaltung warnt vor unseriösen Telefon- und Haustürgeschäften zur Energieberatung. In den vergangenen Tagen haben sich verunsicherte, vielfach schon ältere Bürger/innen aus Lohmar gemeldet und geschildert, dass sie Anrufe von Personen erhalten hätten, die sich als "Klimaberater der Stadt Lohmar" ausgaben und eine kostenlose Energieberatung anboten.
Dies entspricht nicht den Tatsachen : Die Stadt Lohmar führt keine Telefon- und Haustürakquise durch. Die Stadtverwaltung warnt davor, sich am Telefon oder an der Haustür unter Druck setzen zu lassen und empfiehlt, niemanden ohne Berechtigung in die Wohnung zu lassen und sich grundsätzlich immer den Ausweis zeigen zu lassen.
Eine Beratung zu Energiefragen ist sinnvoll und wichtig. Ratsuchenden empfiehlt das Klimaschutz-Management der Stadt Lohmar, sich dafür an die unabhängige Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW zu wenden. Ein Termin für eine kostenlose telefonische Energieberatung kann unter www.verbraucherzentrale.nrw/energielotse oder der Telefon-Nummer 0211 / 33996555 vereinbart werden.
25.10.2023 - Polizeimeldungen, Verkehr:
Lohmarer war mehrfach mit stillgelegtem Auto unterwegs
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am Dienstagmorgen (24.10.) haben Polizisten des Verkehrsdienstes der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis einen 21-jährigen Lohmarer angehalten, nachdem er ohne zu Blinken abgebogen war. Bei der Kontrolle fiel dem jungen Mann ein, dass er gar nicht mit dem Auto hätte fahren dürfen, weil es nicht zugelassen ist. Tatsächlich war der Wagen am Tag zuvor stillgelegt worden.
Am Fahrzeug hatte der 21-Jährige Kennzeichen von einem anderen Auto montiert, nach eigenen Angaben, damit er den BMW auf der Straße parken konnte. Der Lohmarer musste den Wagen am Anhalteort in Lohmar stehen lassen und die Beamten fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und der Nutzung des nicht zugelassenen PKW im Straßenverkehr.
Auf dem Weg zur Dienststelle wurde der 21-Jährige keine Stunde später erneut von den Beamten mit dem BMW gesehen. Diesmal auf der Bundesstraße 56 in Sankt Augustin. Er wurde wieder aus dem Verkehr gezogen und diesmal blieb der Wagen in Sankt Augustin stehen. Eine zweite Anzeige wurde geschrieben. Jetzt jedoch mit dem Verdacht der vorsätzlichen Begehung.
25.10.2023 - Vereine, Kunst, Veranstaltungen:
'LohmART'-Jahresausstellung zum Thema 'In Hülle und Fülle'

Kunst verspielt bis tiefgründig - (Foto : 'Kunstkreis LohmART')
Eine Information des 'Kunstkreis LohmART' : Großen Anklang fand am Sonntag (22.10.) die Eröffnung der diesjährigen Mitgliederausstellung des Kunstkreises LohmART. Über 100 kunstinteressierte Besucher waren begeistert von der kreativen Vielfalt der Werke und ihrer Präsentation in der Kunsthalle in Scheiderhöhe. Zu sehen gibt es Malerei, Skulptur, Keramik, Installation, Pixel-Art, Glas- und Papierkunst.
Dabei haben die 16 ausstellenden Künstlerinnen und Künstler das Jahresmotto "In Hülle und Fülle" nicht nur in ganz verschiedenen Materialien und Stilen umgesetzt, sondern auch inhaltlich unterschiedlich interpretiert. So bannt die eine eine große Welle in einem mehrteiligen Bild und fängt daneben eine in ihren Bildern das Sonnenlicht auf Fensterfronten ein, was sich in der Keramikschale davor golden wiederzufinden scheint.
Eine andere setzt in ihren Bildern literarische und musikalische Eindrücke um. Daneben hat eine den Überfluss an Verpackung in lustige bis zornige Masken verwandelt. Wieder eine andere lässt unzählige Punkte vom Bild in den Raum tanzen, wo sie einer Formen- und Farbenvielfalt an Keramiken begegnen. Dahinter Ölbilder, die bei genauer Betrachtung ganz viele Farbfacetten offenbaren, benachbart von einer seriellen Arbeit im Pop-Art-Stil.
An anderer Stelle wird man von einem 3D-Bild und der darin in Form gebrachten Fülle an Haselnussruten-Abschnitten überwältigt. Daran angrenzend die in lichtdurchfluteten Glasbildern eingefangene Fülle des Herbstes. Und im Raum wird man von Holz in rostiger Hülle überrascht. Es gibt also viel zu entdecken, sodass sich ein Besuch der 'Kunsthalle LohmART' in jedem Fall lohnt.
Geöffnet ist die Ausstellung noch am Samstag (28.10.) von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag (29.10.) von 11 bis 17 Uhr, Scheiderhöher Straße 42b in Scheiderhöhe.
25.10.2023 - Stadtverwaltung, Soziales, Freizeit:
Ehrenamtliche Unterstützung für die Bibliothek Wahlscheid
Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek : Die Stadtbibliothek Lohmar hat dieses Jahr viele Veränderungen bewältigt. Die Reduzierung der Öffnungszeiten von zuvor 37,5 auf 32 Stunden pro Woche ist wohl die gravierendste Änderung, auf die sich die Kundinnen und Kunden, aber auch die Mitarbeiter/innen der Bibliothek einstellen mussten. Die Bibliothek in Wahlscheid musste nun auch mittwochs und freitags geschlossen bleiben, was vor allem bei Kindern und ihren Eltern, den hauptsächlichen Nutzerinnen und Nutzerndes beliebten "Familienfreitags", zu großer Betroffenheit führte.
Relativ zügig bildete sich daher eine Gruppe aus bürgerschaftlich engagierten Frauen, mit dem Willen das Projekt "Familienfreitag in der Stadtbibliothek Wahlscheid" wieder aufleben zu lassen. Mittlerweile haben sich zwölf Frauen zusammengefunden, die ihr Zeitbudget zur Verfügung stellen möchten, um den Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der Stadtbibliothek Wahlscheid freitags wieder zu ermöglichen. So können voraussichtlich ab November freitags die Türen zur Stadtbibliothek Wahlscheid in den Nachmittagsstunden wieder geöffnet werden.
Da kein Fachpersonal vor Ort sein wird, ist der Service eingeschränkt. So sind beispielsweise Neuanmeldungen oder das Bezahlen von Gebühren nicht möglich. Die Ausleihe erfolgt ausschließlich über den Selbstverbucher und das Telefon ist nicht besetzt. Um Medien ausleihen oder verlängern zu können, ist das Mitführen des Bibliotheks-Ausweises zwingend notwendig.
Informationen, zu welchen Zeiten die Stadtbibliothek freitags geöffnet wird, werden über Aushänge an der Eingangstür bekannt gegeben. Die Stadt Lohmar blickt dem Bibliotheksbetrieb trotz Einschränkungen optimistisch entgegen. Sie dankt den Ehrenamtlerinnen herzlich für ihr bürgerschaftliches Engagement und wünscht ihnen eine schöne und spannende Zeit.
25.10.2023 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Kirchliches:
Zumba-Party im katholischen Pfarrzentrum Lohmar
Eine Information des katholischen Familizentrums Lohmar : Tanzen, Spaß haben und Kalorien verbrennen - komm zur heißesten Zumbaparty der Stadt ! Erlebe mit uns einen energiegeladenen Nachmittag voller lateinamerikanischer Rhythmen und tanz dir den Kopf frei. Keine Vorkenntnisse erforderlich !
Bring deine Freunde mit und lass uns gemeinsam den Dancefloor rocken. Sei dabei, wir sehen uns auf der Zumbaparty am Samtag (28.10.), 14 bis 17 Uhr, in der Kirchstraße 26, Lohmar. Die Tickets sind für 12 Euro erhältlich. Deine Gastgeberinnen Yvonne Mohr und Kati Waga sind für die Anmeldung und Infos erreichbar unter Yvonnemohr.zumba@gmail.com und info@bewegtzumziel.de . Wir freuen uns auf dich !
25.10.2023 - Stadtverwaltung, Schulen:
Kinderbuchautorin Anne Ameling las in der Grundschule Birk

Kinderbuchautorin Anne Ameling in Aktion - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Stadtbibliothek Lohmar : Kurz vor den Herbstferien wurden die Zweitklässler/innen der Grundschule Birk mit etwas ganz Besonderem überrascht : Die erfolgreiche Kinderbuchautorin Anne Ameling war zu Besuch und hat aus ihrem Buch "Die abenteuerliche Rettung von Schloss Drachenmut" vorgelesen.
Bevor die Lesung begann, haben sich die Kinder mit der Autorin ausgetauscht. So gab es zum Beispiel auf die Frage, was eine Schriftstellerin eigentlich macht, die überzeugende Antwort : "Du sorgst dafür, dass die Kinder beim Lesen Spaß haben !" - dem kann man nur zustimmen.
In zwei aufeinander folgenden Lesungen hat die Autorin die Kinder in eine Geschichte entführt, in der ein mutiges Eichhörnchen und ein erfinderischer Waschbär gemeinsam dafür kämpfen, dass ihr Zuhause, der Schlossgarten, nicht verkauft wird. Auf ihrem Weg treffen sie viele Tiere, schließen Freundschaften und müssen sogar einen Fuchs verjagen.
Organisiert wurden die Lesungen von der Stadtbibliothek Lohmar. Die Lesungen werden vom 'Friedrich-Bödecker-Kreis NRW' mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW bezuschusst.
25.10.2023 - Veranstaltungen, Soziales, Kirchliches:
Pastoratsgarten in Honrath soll naturnah gestaltet werden
Eine Information der 'Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar', Bereich Honrath : Am 28./29. Oktober ist es soweit - die Nachhaltigkeits-AG startet mit den Arbeiten am Pastoratsgarten. Das zweite Wochenende, an dem vor Ort gearbeitet wird, ist der 4./5. November. Es werden dringend tatkräftige Helfer/innen gesucht. Uhrzeiten und für welche Arbeiten Unterstützung gesucht wird, entnehmen Sie bitte unserer Homepage und/oder den Listen, die im Gemeindehaus ausliegen und in die Sie sich gerne eintragen können (oder per Mail anmelden über honrath@ekir.de).
Was verbirgt sich dahinter ? Auf der Wiese links neben dem Wirtschaftsgebäude (das Fachwerkhaus neben dem Pfarrhaus), entsteht ein naturnaher Garten, der Ernährung und Schutz für Vögel, Insekten, Reptilien etc. bietet. Wie soll dies gelingen ? Mit einer Wildblumenwiese, einem Sandarium, einem Teich, einer Steinmauer, einer Benjeshecke und vielem mehr.
Die heimischen Wildblumenwiesen sind Ernährung, Brutplatz, Unterschlupf und Winterquartier für kleine und große Wildtiere. Das Sandarium bietet einen guten Nistplatz für viele Wildbienenarten, denn drei Viertel aller Wildbienen sind Erdnister. Die Steinmauer ist ein faszinierender Lebensraum, Tiere können sich in den Ritzen verstecken, Eidechsen darin aufwärmen. Eine Benjeshecke ist eine sinnvolle Verwertungsmethode von abgeschnittenen Ästen und eine Bereicherung für das Ökosystem. Vögel bauen darin ihre Nester, Igel finden Unterschlupf - ein wahrer Tummelplatz für Regenwürmer, Asseln, Spinnen und Insekten.
Damit das gelingen kann, benötigen wir Sie ! Entweder als tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung der praktischen Arbeiten oder durch finanzielle Unterstützung. Dank einer Förderung der Kreissparkasse Köln über 1.300 Euro sind die ersten Kosten gedeckt, es werden aber noch weitere circa 2.000 Euro benötigt. Die praktischen Arbeiten erfolgen alle in ehrenamtlicher Arbeit, es handelt sich also um die Kosten für benötigtes Material.
Wollen Sie die Nachhaltigkeits-AG finanziell unterstützen ? Dann können Sie gerne Geld überweisen unter dem Verwendungszweck "Pastoratsgarten" : Kontoinhaber : Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar, IBAN : DE58 3705 0299 0023 0014 64
25.10.2023 - Stadtverwaltung, Politik, Jugend:
Jugendliche gestalten fiktive Ratssitzung in Planspiel
Eine Information der Stadtverwaltung : Jugend und Politik - passt das zusammen ? Auf jeden Fall ! Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht mit ihrem "Planspiel Kommunalpolitik" Station in Lohmar. Dort bekommen Jugendliche die Möglichkeit, politische Entscheidungs-Prozesse eines Stadtrats intensiv zu erleben und "ihre" Themen mit politisch Verantwortlichen zu verhandeln.
Zunächst bereiten sich die Lohmarer Schüler/innen am 26. und 27. Oktober in der Gesamtschule Lohmar auf eine fiktive Ratssitzung vor. Am 27. Oktober werden sie dabei von Ratsmitgliedern unterstützt und können eigene Ideen in Anfragen und Anträgen formulieren.
Finale des Planspiels ist am 7. November ab 9 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Sitzungssaal I, Rathausstraße 4, Lohmar): Dort werden die Anliegen der Jugendlichen unter der Leitung von Bürgermeisterin Claudia Wieja in einer fiktiven Ratssitzung verhandelt. Diese Sitzung des "Jugendstadtrates" ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
23.10.2023 - Kreisverwaltung, Tiere, Gesundheit:
Blauzungenkrankheit - Rhein-Sieg-Kreis ist Sperrgebiet
Eine Information des Veterinäramtes der Kreisverwaltung : Nachdem Anfang September die Blauzungenkrankheit in mehreren Schafhaltungen in den Niederlanden nachgewiesen wurde und sich von dort rasant ausbreitete, wurde nun auch im Kreis Kleve der Verdacht in einem Schafbestand bestätigt. Daher hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) in Absprache mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV NRW) ganz NRW und somit auch den Rhein-Sieg-Kreis als betroffenes Gebiet (Sperrgebiet) festgelegt. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es bislang keinen Ausbruch.
Für Menschen ist die Blauzungenkrankheit absolut ungefährlich. Fleisch und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden. Halter von Rindern, Schafen und Ziegen müssen ihren Tierbestand, falls noch nicht geschehen, beim Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises melden. Anzeichen einer Infektion bei einem oder mehreren Tieren müssen zudem unverzüglich bei der Veterinärbehörde angezeigt werden. Außerdem sind im Sperrgebiet Transporte von Rindern, Schafen oder Ziegen in restriktionsfreie Gebiete verboten. Nur in Ausnahmefällen und unter Beachtung veterinärbehördlicher Auflagen dürfen Tiere das Sperrgebiet verlassen. Diese Regelung gilt für eine Dauer von mindestens zwei Jahren.
Die Blauzungenkrankheit wird durch Viren ausgelöst, die durch kleine Mücken, sogenannte Gnitzen, übertragen werden. Empfänglich sind Wiederkäuer, vor allem Rinder, Schafe und Ziegen. Schafe zeigen etwa sieben bis acht Tage nach der Infektion die ersten Anzeichen einer akuten Erkrankung : erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an, wird blau und kann aus dem Maul hängen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind von der Art her ähnlich, aber in der Regel weit weniger ausgeprägt. Wirtschaftliche Verluste in den betroffenen Betrieben können dennoch beträchtlich sein.
Weitere Informationen für Halterinnen und Halter von Schafen, Rindern und Ziegen gibt es unter www.rhein-sieg-kreis.de/blauzungenkrankheit .
23.10.2023 - Tiere, Feuerwehr:
Feuerwehr suchte einen in der Agger gesichteten Hund

Spaziergänger beobachteten am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr im Bereich Wahlscheid-Schiffarth einen Hund, der in die Agger geraten war und durch Laute auf sich aufmerksam machte. Weil das rund 40 bis 50 Zentimeter große Tier vom Fluß schnell abgetrieben wurde, verständigten sie sofort die Feuerwehr.
Die Wehrleute besetzten die zwei Kilometer flussabwärts gelegene Aggerbrücke zwischen Höngesberg und Kreuznaaf. Während sich zwei Einsatzkräfte in Wathosen am Ufer positionierten, wurde der Fluß von der Brücke aus aufmerksam beobachtet. Zusätzlich kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um den Hund, falls er sich nähert, frühzeitig zu erkennen.
Weiterhin wurden die beiden neuen Hochwasserboote der Feuerwehr bei Schiffarth zu Wasser gelassen. Parallel dazu nahmen dort weitere Feuerwehrleute in Wathosen ihre Arbeit auf, um die Uferbereich der Agger in Augenschein zu nehmen. Beide Gruppen bewegten sich von der ursprünglichen Sichtungsstelle des Hundes flussabwärts, um nach dem Tier Ausschau zu halten. (cs)
23.10.2023 - Veranstaltungen, Natur, Vereine:
'LoBiKu' präsentiert den Vortrag 'Das Leben der Sterne'
Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur (LoBiKu) : Anlässlich seiner Mitglieder-Versammlung präsentiert der Lohmarer Verein für Bildung und Kultur einen hochinteressanten Vortrag zum Thema "Das Leben der Sterne", so die Vereinsvorsitzende Anja Kunkel. Hierzu konnten wir den Chef der Öffentlichkeitsarbeit des Radio-Teleskops in Effelsberg, Dr. Norbert Junkes gewinnen. Er promovierte im Fach Astronomie über "Supernova - Überreste und Wechselwirkung mit dem interstellaren Medium".
Rainer Seegert, stellvertretender Vereinsvorsitzender : "Der Vortrag wird über das Leben der Sterne berichten, nämlich über die Zeit, in der sie tief in ihrem Inneren bei Temperaturen von mehreren Millionen Grad Energie durch Kernverschmelzung erzeugt wurden. Wir sind stolz darauf, einen solchen Astronomie-Experten für den Vortrag gewonnen zu haben. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in unser Universum tun."
Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte 'Alte Fähre' in Lohmar, Brückenstraße 18, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Auf der Tagesordnung wird es unter anderem um Reisen und Veranstaltungen des Vereins im Jahre 2024 gehen sowie um die Wahl eines Schatzmeisters.
Zum Schluss noch ein Wort zur Finanzierung und den Unterstützern unseres Vereines. Bildungs- und Kulturarbeit ist in der heutigen Zeit nicht gerade preiswert. Mit unserem ausgesprochen günstigen Mitgliederbeitrag von 12 Euro jährlich, so Anja Kunkel, lassen sich nicht alle Veranstaltungen und Reisen finanzieren. Dazu braucht es Unterstützer, damit möglichst auch nicht so betuchte Bürger und Vereinsmitglieder teilnehmen können. Wir sind stolz darauf , dass unserem Verein inzwischen rund 250 Mitglieder angehören, so die Vereinsvorsitzende. Der Verein ist seit längerer Zeit gemeinnützig.
22.10.2023 - Feuerwehr, Polizeimeldungen:
PKW brannte auf freier Strecke, von Insassen keine Spur

Nach einem Feuerwehr-Einsatz in der Nacht auf Sonntag wird die Polizei in der kommenden Woche noch einige Arbeit haben. Grund sind die besonderen Umstände eines PKW-Brandes auf der Verlängerung der Kesselstraße zwischen den Ortsteilen Neuhonrath und Holl. Eine Autofahrerin, die die Kesselstraße gegen 23 Uhr befuhr, hatte den Flammenschein bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Die Kräfte des Löschzugs Wahlscheid fanden den im Vollbrand stehenden PKW auf dem weniger befahrenen südlichen Ast der Verlängerung der Kesselstraße rund 200 Meter vor der Einmündung in die Kreisstraße 34. Im Fahrzeug befand sich zum Glück niemand, es brannte vollständig aus.
Noch während der Löscharbeiten wurden die ungewöhnlichen Umstände des Vorfalls deutlich. Das Fahrzeug trug weder vorne, noch hinten Kennzeichen. Eine Fahrerin oder ein Fahrer konnte nicht angetroffen werden. Sicherheitshalber suchten Feuerwehrleute das angrenzende Waldstück mit einer Wärmebildkamera ab, dies aber ohne Erfolg. (cs)
20.10.2023 - Veranstaltungen, Kunst, Kulturelles, Vereine:
'In Hülle und Fülle' - Ausstellung des Kunstkreis 'LohmART'
Eine Information des 'Kunstkreis LohmART' : Die Vernissage unserer diesjährigen Mitgliederjahres-Ausstellung findet am Sonntag (22.10.) um 11 Uhr in die Kunsthalle in Lohmar-Scheiderhöhe, Scheiderhöher Straße 42b, ein. Zum Jahresthema "In Hülle und Fülle" präsentieren die Mitglieder des Kunstkreises ihre neuesten Werke in Malerei, Skulptur, Keramik, Installation, Pixel-Art, Glas- und Papierkunst.
In Hülle und Fülle : Kunst im Überfluss, gibt es das ? Mehr als wir brauchen ? Ein klares Nein ! Denn es geht nicht um die räumliche Fülle, sondern um die Ausdrucksstärke der einzelnen Künstler, wie sie ihre Vorstellungen mit ihren Werkzeugen sichtbar machen, um ihre Kreativität in Hülle und Fülle.
Vielleicht ist die Kunsthalle diesmal etwas üppiger ausgestattet als sonst, lassen Sie sich überraschen ! Die Künstler/innen sind anwesend und stehen gerne für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gespannt auf Ihr Feedback und gute Gespräche. Die Ausstellung ist am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Weiterhin am Samstag (28.10.) von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag (29.10.) von 11 bis 17 Uhr.
20.10.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Kirchliches:
Konzert des Kirchenchors 'Sankt Cäcilia' Neuhonrath
Eine Information des Kirchenchors 'Sankt Cäcilia' Neuhonrath : "Let's begin again" ist das Motto des diesjährigen Konzertes des Kirchenchors Sankt Cäcilia Neuhonrath. Ja, es gibt ihn noch, und nach einer pandemiebedingten dreijährigen Pause freuen sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors auf zahlreiche Besucher.
Die virtuose Klavierbegleitung übernimmt der Pianist Johannes Götz, die Programmgestaltung und Leitung hat Stephan Kümmeler. Es wird ein buntes, abwechslungsreiches Programm aus sakraler und profaner sowie alter und moderner Musik geboten. Als Gast wird die Gruppe 'Pink Apple' rockige Sounds beitragen.
Das Konzert findet am Sonntag (22.10.) um 17 Uhr in der Kirche 'Sankt Mariä Himmelfahrt' in Lohmar-Neuhonrath statt. Der Einlass ist ab 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei !
20.10.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Bei Überholvorgang im Jabachtal in die Leitplanke geprallt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 507 wurde in der vergangenen Nacht ein 25-jähriger Autofahrer verletzt. Der Neunkirchen-Seelscheider befuhr die Jabachtalstraße kurz vor Mitternacht von Donrath in Richtung Pohlhausen. Laut Polizei hatte er auf dem Abschnitt zwischen Hollenberg und Gebermühle ein vorausfahrendes Auto überholt. Beim Wiedereinscheren sei sein Mercedes-Roadster - mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit - auf der regennassen Fahrbahn außer Kontrolle geraten.
Der Zweisitzer schlug in die rechtseitige Leitplanke ein, wurde herumgeschleudert und kam - wieder in Fahrtrichtung - auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 25-Jährige konnte das an Front, Seite und Heck stark deformierte Fahrzeug selbständig verlassen. Nach der Betreuung durch Ersthelfer und der Erstversorgung durch eine Rettungswagen-Besatzung sowie einen Notarzt wurde er zur weiteren Abklärung zu einem Krankenhaus gebracht.
Die Freiwillige Feuerwehr war zwecks technischer Hilfe angefordert worden. Sie leuchtete die Fahrbahn aus und unterstützte die Polizei durch die Absicherung der Unfallstelle. Da beim Einschlag in die Leitplanke in nicht unerheblicher Menge Erdreich vom Bankett auf die Straße gewirbelt worden war, wurde noch in der Nacht eine Kehrmaschine zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit angefordert. Die Jabachtalstraße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt, aufgestauter Verkehr konnte die Unfallstelle zwischenzeitlich einmal passieren. (cs)