Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2023

28.02.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

SUV prallte am Rathaus-Kreisel gegen Straßenlaterne

Ein sogenannter Alleinunfall sorgte heute am frühen Abend für größere Verkehrsbehinderungen als ohnehin zur Feierabendzeit im Lohmarer Stadtzentrum. Ein Autofahrer, der kurz vor 18 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Donrath unterwegs war, hatte beim Befahren des Mini-Kreisels in Höhe des Rathauses die Kontrolle über sein SUV verloren. Der VW prallte am Rande des Kreisverkehrs frontal gegen eine neben dem Bankgebäude stehende Straßenlaterne, die in eine 45 Grad-Schräglage geriet.

Die Polizei zog die Freiwillige Feuerwehr zwecks technischer Hilfe hinzu, um das Auto vom Laternenmast zu trennen und diesen abzuflexen. Nur auf diese Weise konnten Gefahren für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr abgewendet werden. Mit einem Trennschleifer wurde der Mast niedergelegt vom Gehweg weggeschafft. Der verbliebene Sockel wurde mit einem 'Lübecker Hütchen' abgesichert.

Derweil wurde der unverletzte Autofahrer, ein 59-jähriger Troisdorfer, von der Polizei mit zur Wache nach Siegburg genommen. Da der Verdacht auf eine Alkoholisierung bestand, war die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung vorgesehen. Das schwer beschädigte SUV wurde von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Gegen 19 Uhr war die Behinderung für den Verkehr, der die Unfallstelle zumeist langsam passieren konnte, behoben. (cs)


28.02.2023 - Stadtverwaltung, Vereine, Karneval, Kinder:

'Ehrenamt des Monats März' für die 'KAZI-Kinderfünkchen'

Die Ehrung erfolgte im Rahmen der Karnevalsfeier der Verwaltung an Weiberfastnacht - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Am Aschermittwoch ist alles vorbei ?  Grundsätzlich ja - aber nicht für die 'KAZI-Kinderfünkchen' !  Die 40 Mädchen und Jungen, das heißt die kleinen, sechs- bis etwa zehnjährigen und die großen, elf- bis 16-jährigen Fünkchen treffen sich das ganze Jahr über bis zu zweimal wöchentlich, um zu trainieren und um Tänze und Choreographien zu erarbeiten.

Denn für sie gilt :  Nach der Session ist vor der Session !  Jede Session wird ein neues Programm von drei Tänzen aufgestellt und einstudiert. Dabei erhält jede Gruppe einen eigenen, neuen Tanz und es gibt einen Gemeinschaftstanz. Da die Fünkchen auch außerhalb der Karnevalssession keine Pause einlegen, tanzen sie auch gerne auf Veranstaltungen im Sommer.

Die 'KAZI-Kinderfünkchen' gibt es seit 1979. Seitdem erfreuen sie sich größtem Zuspruch. Die Warteliste für eine Mitgliedschaft ist lang :  Die meisten zukünftigen Fünkchen werden schon zu ihrer Geburt für eine aktive Mitgliedschaft angemeldet. Neben der Leidenschaft zum Karneval, dem Tanz und der Brauchtumspflege spielt bei den Fünkchen auch der Zusammenhalt eine große Rolle :  Die Auftritte und gemeinsamen Freizeitaktivitäten stärken das Miteinander und Veantwortungsbewusstsein - und durch die Bühnenauftritte vor Publikum bauen die Kinder ein souveränes Selbstwertgefühl auf.

Claudia Unterbusch gehört seit 2012 zu den 'KAZI-Kinderfünkchen' - über die Mitgliedschaft ihrer tanzbegeisterten Töchter ist sie in den Verein gekommen. Seit April 2017 ist sie die Kommandantin. Mit viel Herzblut und großem Engagement ist sie für die Gesamtorganisation der Fünkchen verantwortlich und koordiniert ihre Auftritte. Nach dieser Session wird sie die Leitung nach einer erfüllten Amtszeit abgeben und in erfahrene Hände übertragen. - Die Fünkchen werden aktuell von einem insgesamt fünfköpfigen Trainer- und Betreuer/innenteam engagiert, zeitintensiv, aber vor allem mit großer Freude und Begeisterung für die gemeinsame Sache betreut.

Neben ihnen gebührt auch den Eltern der Fünkchen große Anerkennung für ihren Einsatz, denn auch sie unterstützen die Fünkchen ehrenamtlich :  Sie übernehmen nicht nur den Chauffeurdienst zu Proben und Veranstaltungen, die auch über die Stadtgrenzen hinausführen, sie waschen die Uniformen und backen Kuchen, der auf den Veranstaltungen verkauft wird, um neben den Spenden, die bei Auftritten eingenommen werden, die Kasse zu füllen. Allen ein großes Dankeschön für das großartige Engagement für die Brauchtumspflege in unserer Stadt.


28.02.2023 - Stadtverwaltung, Kindergärten, Karneval, Veranstaltungen:

Karneval in den Kindergärten Scheiderhöhe und Honrath

Dreigestirn Lohmar mit Gefolge 2022/23 und den 'KAZI-Funken' in Scheiderhöhe - (Fotos : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie :  Zur Dschungelparty waren die kleinen Jecken an Weiberfastnacht in der Kita Scheiderhöhe zur Karnevalsfeier eingeladen. Neben Musik und Tanz, Buffet und einer "Orden-Werkstatt" gab es sogar hohen Besuch vom Dreigestirn Lohmar, gefolgt von den 'KAZI-Kinderfünkchen' und 'KAZI-Funken'. Das "Alaaf"- und "Kamelle"-Rufen war schon Tage vor dem Besuch geübt worden. Für manche Kinder war es überhaupt die erste Karnevalsfeier in ihrem Leben. Nach dem Besuch waren sich Kinder und Erzieherinnen einig :  Nächsttes Jahr freuen wir uns wieder auf Tollitäten mit "Kamelle"!

In der Kindertagesstätte Honrath hat der Förderverein den Kindern eine große Karnevalsüberraschung ermöglicht. Der Besuch des Kindertheaters "Zauberflöckchen" brachte die richtige Karnevalstimmung ins Haus !  Mit viel Gesang, Raketen und reichlich "Alaaf" begleiteten die Kinder die Ratte "Ramon" auf den Weg, Karnevalsprinz zu werden. Dafür mussten die Kinder der Ratte helfen, einige Aufgaben zu erfüllen. Lustig sein, singen, reimen und "bütze" können, Rakete starten und reichlich "Alaaf" rufen !  Mit Bravour schafften es alle Kinder, der Ratte zu helfen, obwohl ein Kind etwas ratlos meinte, er könne eigentlich nur witzig sein. Ein schallendes "Pirate" krönte den Abschluss und war bestimmt im halben Dorf zu hören.


Kindertheater 'Zauberflöckchen' - Ratte "Ramon" wird Prinz im Karneval


27.02.2023 - Vereine, Soziales:

Der Ääzebär sagt Danke für Spenden vom Karnevalsdienstag

Eine Information des Vereins 'Aäzebär Lohmar' :  Beim diesjährigen Ääzebär-Treiben am Karnevalsdienstag in Lohmar wurden wieder fleißig Ääzebär-Knöllchen verteilt. Viele Passanten wurden auf der Straße und in den Geschäften angesprochen und spendeten gerne für diese gute Sache. Besonders spendabel zeigten sich die Geschäftsleute, Firmen und Banken, wenn der Bär in ihren Räumen tanzte.

So kamen bei der öffentlichen Auszählung in Anwesenheit von Vertretern des Lohmarer DRK sagenhafte 1.729,62 Euro zusammen. Allen Spendern, auch denen die mangels persönlichem Kontakt auf das Ääzebär-Konto überwiesen haben, einen herzlichen Dank und bis zum nächsten Jahr am Karnevalsdienstag.


27.02.2023 - Verkehr:

Linienverkehr heute durch Streik erneut stark eingeschränkt

Wie schon vor knapp zwei Wochen wird der Öffentliche Personen-Nahverkehr heute durch einen Warnstreik weitgehend lahmgelegt. So bestreikt die Gewerkschaft 'verdi' erneut die 'RSVG'. Linien, die von Subunternehmen bedient werden, sind von dem Streik auch dieses Mal nicht betroffen, so daß manche Busse dennoch verkehren. Hierbei könne es aber zu Verspätungen und Kapazitäts-Engpässen kommen. Die 'RSVG' stellt auf ihrer Website wieder eine nach Buslinien sortierte Übersicht bereit, welche Fahrten trotz des Streiks durchgeführt werden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rsvg.de/streik


26.02.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Historie, Vereine:

Frühjahrswanderung des Heimatvereins Lohmar

Widdauer Wiese - (Foto : 'HGV Lohmar')

Eine Information des 'Heimatverein Lohmar' :  Am Sonntag, 12. März, führt der Heimatverein Lohmar (HGV) die erste Wanderung in diesem Jahr durch. Unter dem Motto "Wir lernen unsere Heimat kennen ... Landschaft, Natur, Sehenswertes, Historisches  führt der Wanderweg dieses Mal an der Agger vorbei, auf den Güldenberg, weiter zur Wahner Heide, über die Aggeraue Richtung Siegburg und zurück über die Widdauer Wiese nach Lohmar. Geführt wird die Wanderung von Wolfgang Weber.

Start ist um 10 Uhr an der Gaststätte an der Agger, Brückenstraße 18. Die Wanderung geht über circa 12 Kilometer und dauert etwa vier Stunden. Die Teilnehmer können sich auf eine schöne, abwechslungsreiche und informative Wanderung freuen. Sie erfahren unter anderem etwas über die Lohmarer Burg, die alten Aggerbrücken, den Güldenberg mit der Ringwallanlage, den Kronenweiher, die Wahner Heide, die Aggeraue, den Förster Kleinschmidt sowie die Widdauer Wiese.

Bitte beachten Sie, dass die Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet ist !  Die Teilnahme an der Frühjahrswanderung des HGV ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Anmeldungen hierfür sind ab sofort per E-Mail über  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailevent(at)hgv-lohmar.de  möglich. Wie immer werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 40 Personen begrenzt.


26.02.2023 - Kirchliches, Vermischtes:

Kindersachen-Flohmarkt Honrath : 'Online-Shopping-Week'

Eine Infomation der 'Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar', Bereich Honrath :  Es ist wieder soweit, Kinderklamotten können online verkauft und gekauft werden :  Unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.kibaza.de/honrath  können Verkäufer ab sofort ihre Waren einstellen. Geshoppt werden kann dann rund um die Uhr vom 4. März, 1 Uhr, bis zum 12. März, 23 Uhr.

Die gekauften Waren können am 18. März im Gemeindehaus (Peter-Lemmer-Weg 20, Lohmar-Honrath) abgeholt werden. Verkäufer sowie Käufer werden über die Einzelheiten natürlich per Mail informiert. Fragen werden unter der Mail-Adresse  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailsecondhandmarkthonrath(at)gmx.de  beantwortet .


26.02.2023 - Vereine, Personen:

Anja Kunkel ist neue Vorsitzende des Vereins 'LoBiKu'

Vorsitzende Anja Kunkel (Mitte) mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Seegert (links) und Geschäftsführerin Karin Lautenschläger - (Foto : 'LoBiKu')

Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) :  Am 23. Februar wählte die Mitgliederversammlung von 'LoBiKu' Anja Kunkel, gebürtige Lohmarerin, einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Vereins. Seit Ende 2022 gehört sie als Mitglied unserem Verein an und hat sich spontan bereit erklärt, bei 'LoBiKu' - mit seinen mehr als 200 Mitgliedern - Verantwortung zu übernehmen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hennef, hat drei - fast schon erwachsene - Kinder und arbeitet in Siegburg.

Kurz nach ihrer Wahl erklärte Frau Kunkel, sie sei davon überzeugt, dass möglichst viele Städte und Gemeinden einen solchen Verein benötigen, um Kultur und Bildung einer breiten Bürgerschaft näherzubringen. Sie schätze besonders das vielfältige Angebot des Vereins, das sich über Musik, Medizin, Reisen, Geschichte und viele andere Themen erstrecke. Sie dankte den Mitgliedern für das Ihr entgegengebrachte Vertrauen.

Neben der Wahl einer ersten Vorsitzenden wurde auch ein Stellvertreter für unsere Schatzmeisterin gewählt. Michael Hildebrand unterstützt dann Ulla Zocher bei Abwesenheit. Es standen noch die Abnahme der Jahresrechnung 2022 und das Kulturangebot 2023 auf dem Programm, so Rainer Seegert, stellvertretender Vorsitzender. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung gab es diesmal eine Besprechung des Buches "Charme ist eine tödliche Maske" von Josef Lux aus Lohmar. Der Ehrenvorsitzende von 'LoBiKu' hat sich erstmals an einen Krimi herangetraut.


26.02.2023 - Karneval, Freizeit, Vereine, Veranstaltungen:

Impressionen vom Lohmarer Rosenmontagszug 2023

Knapp 600 Teilnehmer/innen hatten sich an Rosenmontag auf dem Parkplatz der 'Jabachhalle' versammelt, um sich pünktlich um 14.30 Uhr auf den Weg durch die Lohmarer Innenstadt zu machen. Bei zumeist strahlendem Sonnenschein waren die Straßenränder dicht gesäumt, um die insgesamt 17 Gruppen mit ihren sieben Motivwagen, darunter auch Vereine aus Donrath, Scheid und in großer Anzahl Altenrath, zu empfangen. Für die musikalische Begleitung des Zuges sorgten das Lohmarer Blasorchester und das Tambourcorps Scheiderhöhe. Den Abschluß des Lindwurms bildete das Lohmarer Dreigestirn, Prinz Alexander I. (Muth), Bauer Heribert (Heister) und Jungfrau Henriette (Harald Köppen). (cs / Foto lö)


26.02.2023 - Karneval, Freizeit, Vereine, Veranstaltungen:

Das war der Karnevalszug durch Heide, Inger und Birk

Mit rund 35 Gruppen zählte der vom 'Ortsring Birk' organisierte Karnevalszug durch Heide, Inger und Birk am vergangenen Sonntag wieder zu den größeren der Region. Neben örtlichen Vereinen und Gruppierungen waren auch Teilnehmer/innen aus Braschoß, Donrath, Lohmar, Much, Neunkirchen, Pohlhausen, Scheiderhöhe und Seelscheid am Start.

Nach dem Beginn bei trockenem Wetter geriet der Umzug auf halbem Weg kurzzeitig in starken Regen. Aber auch das konnte die Stimmung nach zwei Jahren Corona-Zwangspause nicht nachhaltig trüben. Das aus Prinz Werner IV. (Kalchert), Bauer Uwe (van Wüllen) und Jungfrau Gertrüd (Gerd Janik) bestehende Dreigestirn genoss den Tag sichtlich. (cs / Foto lö)


24.02.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Sperrung der BAB 3-Unterführung Zeithstraße in Siegburg

Beginnend am heutigen Freitagabend um 18 Uhr bis zum Montagmorgen (27.02.) um 5 Uhr ist die Autobahn-Unterführung der Zeithstraße zwischen Siegburg-Stallberg und Siegburg für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund ist wie in früheren Fällen die Erneuerung eines Teilstücks der Autobahnbrücke im Rahmen der grundhaften Sanierung der Autobahn 3.

Der Auto- und Motorradverkehr wird mittels gelber Umleitungstafeln über die Bundesstraße 56 umgeleitet. Der Fuß- und Fahrradverkehr wird in Stallberg über die von der Kaldauer Straße abzweigende Straße 'Viehtrift' über Wolsdorf nach Siegburg geführt. (cs)


24.02.2023 - Vereine, Freizeit, Kulturelles:

'Singgemeinschaft Birk' lädt zur Teilnahme an Proben ein

Eine Information der 'Singgemeinschaft Birk' :  Die Singgemeinschaft Birk hat ihre Probenarbeit intensiviert. Viel Arbeit liegt vor dem Chor, denn das Jahrprogramm des Chores steht. Als nächster Konzertauftritt steht das Frühlingskonzert "Heal the world" am 13. Mai auf der Agenda. Daneben werden aber Lieder geprobt, die bei anderen Auftritten im Laufe des Jahres gesungen werden.

Intensive Arbeit steht deshalb bei den Proben an. Doch genau das macht die Singgemeinschaft aus :  Konzentriert, auf die Feinheiten bedacht und gleichzeitig mit Begeisterung probt der Chor. Dabei geht es nicht nur darum, die richtigen Töne zu treffen, sondern als ganzer Chor wie eine Einheit zu agieren, die Wörter prägnant auszusprechen und die Intention des Liedgutes wiederzugeben. Jetzt ist noch der richtige Zeitpunkt für interessierte neue Sängerinnen und Sänger, in die Proben reinzuschnuppern.

Hier ein kleiner Ausschnitt der Stücke aus der aktuellen "Notenmappe":  "Hymne à la Nuit" von Jean-Philippe Rameau, "Sure on this Shining Night" von Morten Lauridsen, "West Side Story"-Medley von Leonard Bernstein, "Heal the World" von Michael Jackson und andere, "Sanctus" von Jan Sandström, "Cantate Domino" von Giuseppe Ottavio Pitoni, "Wenn ich ein Vöglein wär" in einem Satz von Helmut Barbe von 1988 und andere

Wer Interesse hat, mit viel Engagement und auf hohem Niveau zu singen, sollte in den nächsten Wochen dienstags um 20 Uhr mal im Bürgerzentrum in Birk vorbeischauen. Übe-Dateien für alle Stimmen helfen, die jeweilige Stimme zusätzlich für sich alleine einzustudieren. Versuchen Sie es einfach mal !  Mehr über unseren Chor erfahren Sie unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.singgemeinschaftbirk.de .


23.02.2023 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr:

Umbau der Bushaltestelle 'Schulzentrum' Richtung Donrath

Bushaltestelle "Schulzentrum" in Höhe 'Donrather Dreieck' - (Foto : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Ordnungsamtes :  Am Montag (27.02.) beginnt die Umbaumaßnahme der Bushaltestelle "Schulzentrum" am 'Donrather Dreieck' in Fahrtrichtung Donrath. Im Zuge der Umbaumaßnahme wird die Bushaltestelle gesperrt. Bis die Baustelleneinrichtung und damit die Errichtung einer Ersatzhaltestelle abgeschlossen ist, bleibt die ursprüngliche Bushaltestelle befahrbar.

Die Ersatzhaltestelle wird circa 50 Meter stadteinwärts auf Höhe der Feuerwehr in die Grünfläche verlegt. Die Grünfläche wird als Fahrgast-Wartefläche hergerichtet und begehbar gemacht, sodass die Ersatzhaltestelle ab dem 28. Februar zur Verfügung steht.

Der Fußgänger- und Radverkehr aus Lohmar kommend wird im Kreuzungsbereich 'Donrather Dreieck' auf die gegenüberliegende Straßenseite geleitet. Aus Donrath kommend wird dem Fußgänger- und Radverkehr empfohlen bereits die Querungshilfe am Gartencenter zu nutzen um auf die gegenüberliegende Straßenseite (Anmerkung der Redaktion : auf die Westseite) zu gelangen.

Zusätzlich entfällt die reguläre Geradeaus- und Rechtsabbiegespur vom Schulzentrum kommend auf die Hauptstraße. Die derzeitige Linksabbiegespur wird dann auch für den Geradeausverkehr und den Rechtsabbieger zur Verfügung stehen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.


23.02.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:

Blasorchester stellt Instrumente in der 'Villa Friedlinde' vor

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' :  Am 2. März, ab 15 Uhr, informiert das Lohmarer Blasorchester im Begegnungszentrum 'Villa Friedlinde' darüber, welche positiven Effekte das Spielen von Blasinstrumenten auf unser Wohlbefinden haben kann.

Neben musikalischen Einlagen erfahren die Gäste einiges über die Funktionsweisen der unterschiedlichen Instrumente. Wer Lust hat, darf gerne einmal selbst probieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten. Anmeldung bitte unter Telefon 02246 / 301630 oder per Mail an :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-MailSusan.Dietz(at)lohmar.de


23.02.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Unterführung Alte Lohmarer Straße nicht ständig gesperrt

Nach einer entsprechenden Ankündigung der 'Autobahn GmbH' vermeldeten wir vor gut zwei Wochen, daß die BAB 3-Unterführung der Alte Lohmarer Straße im Wald zwischen Lohmar und Siegburg bis Ende August wochentags gesperrt würde (siehe Meldung vom 06.02.).

So konsequent wird die Sperrung offenbar nicht gehandhabt. Wenn akut nicht gearbeitet wird - derzeit werden im Bereich der Autobahnbrücke mit einer Ramme Elemente in den Boden eingebracht -, steht die Unterführung auch wochentags für den Fuß- und Radverkehr zur Verfügung. (cs)


23.02.2023 - Polizeimeldungen:

Trickdiebstahl beim Geldwechseln vor Lohmarer Supermarkt

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Mittwochmorgen (22.02.) wurde ein 86-jähriger Lohmarer Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 10.00 Uhr hielt sich der Senior in einem Lebensmittelgeschäft an der Hauptstraße in Lohmar auf. Im Eingangsbereich wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte fragte den Lohmarer, ob er eine 2 Euro-Münze in zwei 1 Euro-Münzen wechseln könne.

Als der 86-Jährige sein Portemonnaie öffnete, um nachzusehen, ob er der Bitte nachkommen konnte, nahm der Verdächtige mehrere Geldscheine (70 Euro) aus dem geöffneten Portemonnaie. Bevor der Senior reagieren konnte, entfernte sich der Dieb über die Hauptstraße in Richtung Donrath.

Der Verdächtige kann wie folgt beschrieben werden :  Er sei zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 170 cm groß. Er hat dunkle Haare und einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einem knielangen, schwarzen Mantel. Wer kann Angaben zu dem Unbekannten machen ?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.

Hinweise der Polizei :  Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Verhindern Sie den Zugriff auf Ihre Wertsachen und halten Sie Abstand. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und gehen Sie weg.


20.02.2023 - Vereine, Karneval, Kinder, Veranstaltungen:

'Pänz Pänz Pänz'-Karneval in der 'Jabachhalle' ist zurück

Moderator Johannes Wingenfeld (rechts) begrüßt das Lohmarer Dreigestirn - (Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')

Eine Information des Kinder-, Jugend und Erwachsenenchor Lohmar :  Unter dem Motto "Pänz Pänz Pänz maache Rabbatz em All" fand am Karnevalsfreitag (17.02.) die 30. Kindersitzung des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchores Lohmar statt. Es war ein herrliches Jubiläum. Der Saal war randgefüllt mit fröhlichen Kindern. Es war wunderbar bunt, wild und wuselig. Johannes Wingenfeld und seine zauberhaften Co-Moderatorinnen Sara und Luisa führten voller Schwung durch das abwechslungsreiche Programm.

Es gab eindrucksvolle Tanzdarbietungen der 'KaZi-Kinderfünkchen', der 'Altenrather Sandhasen' und der 'Tanzflöhe' sowie großartigen Kölsch-Rock der Band 'Jot Drop', die in diesem Jahr ebenfalls rundet und ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Die größten Highlights für die Kleinen waren aber ohne Frage die "Kinderdisco", bei der alle Kinder die Bühne stürmen durften, und die Riesenpolonaise quer durch den Saal. Der Raum war erfüllt vom Lachen und Jauchzen der Kinder.

Zum grandiosen Finale ließen die 'Unkeler Ratsherren' die Halle noch einmal so richtig beben. "Es ist immer wieder herrlich, zu beobachten, wie ausgelassen die Kinder durch den Saal fegen und wie begeistert sie vor der Bühne den Darbietungen folgen", schwärmt die Vorsitzende des Vereins, Julia Wölken. "All die vielen leuchtenden Kinderaugen zu sehen, ist für uns das größte Lob. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in der kommenden Session."


20.02.2023 - Polizeimeldungen:

Einkaufstasche aufgeschnitten und Geldbörse entwendet

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Freitag (17.02.) wurde einer 79-jährigen Frau aus Lohmar das Portemonnaie gestohlen. Die Seniorin befand sich gegen 13.00 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft an der Wahlscheider Straße in Lohmar-Wahlscheid. Die Geldbörse lag in ihrem Einkaufs-Stoffbeutel, den sie am oberen Bereich geschlossen festhielt.

Nach rund einer halben Stunde wunderte sich die Seniorin über das geringe Gewicht ihres Einkaufsbeutels. Daraufhin bemerkte sie, dass der Beutel aufgeschnitten und das Portemonnaie entwendet worden war. Hinweise zu einem möglichen Tatverdächtigen konnte die Seniorin nicht geben. Wer hat etwas Verdächtiges im genannten Zeitraum wahrgenommen ?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.


19.02.2023 - Vereine, Kulturelles, Soziales:

Erlös aus Adventskonzert für Kölner Einrichtung 'ZentralE'

(Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')

Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' :  Am dritten Advent 2022 waren die drei Chöre des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchors Lohmar mit ihrem Adventskonzert zu Gast in der evangelischen Christuskirche in Lohmar. Nach der jahrelangen Pandemie war der lang herbeigesehnte musikalische Abend für SängerInnen und Publikum ein ganz besonderes Ereignis. Noch dazu diente das Konzert einem guten Zweck.

Mit dem Reinerlös von 937,49 Euro wird die 'ZentralE' in Köln unterstützt. Das Zentrum für alleinerziehende Eltern ist eine unkomplizierte Anlauf- und Beratungsstelle und unterstützt Eltern und Kinder im Alltag. Am 15. Februar fand nun die Übergabe des Spendenbetrages statt. Tanja Vogt, die Leiterin der 'ZentralE', besuchte aus diesem Anlass den Kinderchor bei seiner wöchentlichen Probe im evangelischen Gemeindezentrum in Lohmar.

Das gesamte Team der 'ZentralE' ist begeistert über die Spende. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ort des Austausches, sie bietet Kindern und Erwachsenen auch regelmäßig verschiedene Ausflüge und Workshops an. Da die Einrichtung im Moment aber leider in einer Förderlücke steckt, liegen viele geplante Projekte brach. Frau Vogt hat daher schon eine ganz genaue Vorstellung davon, wie die Spendensumme eingesetzt wird; es sollen ein Musik- und ein Theater-Workshop für die Kleinen realisiert werden.

"Wir freuen uns total, die wichtige Arbeit der 'ZentralE' unterstützen zu können", sagt die Chorleiterin, Barbara Wingenfeld : "Und wir danken vor allem all unseren Zuschauern, die diesen Beitrag erst möglich gemacht haben. Ihr seid klasse !"


18.02.2023 - Veranstaltungen, Sport, Freizeit, Vereine:

Rollstuhlbasketball : Schnupperkurs und Jedermannturnier

Eine Information des 'Turnverein Donrath :  Ein Doppelevent planen die Rollstuhl-Basketballer des Turnverein Donrath für den 25. Februar in der Lohmarer 'Jabachhalle' :  Zunächst gibt es von 10 bis 12 Uhr einen Schnupperkurs Rollstuhl-Basketball für alle Interessierten, die erste Grundlagen in diesem rasanten Sport sehen und lernen wollen.

Nach einer kurzen Pause startet dann um 13 Uhr ein Drei gegen drei-Rollstuhl-Basketball-Turnier, zu dem sich Interessierte mit und ohne Vorerfahrung als Einzelspieler oder Team anmelden können. Interessenten melden sich bitte bei Uwe Kögler (uwekoegler@gmx.de).


17.02.2023 - Stadtverwaltung, Verkehr, Recht:

Verkehrseinschränkungen wegen Karnevalsumzügen

Eine Information des städtischen Ordnungsamtes :  Durch die Karnevalsumzüge in Heide / Inger / Birk und Lohmar-Ort kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Zu beachten ist, dass während der Umzüge die Linienwege des öffentlichen Personennahverkehrs geändert werden. Weitere Informationen finden sich auf der Website  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rsvg.de  der Rhein-Sieg- Verkehrsgesellschaft (RSVG) in der Rubrik "Karneval".

Heide / Inger / Birk am Sonntag, 19. Februar

Aufstellung ab 13 Uhr, Ort : Franzhäuschenstraße / Hüttenweg

Beginn 14 Uhr
, voraussichtliches Ende circa 17.30 Uhr

Zugweg :  Franzhäuschenstraße bis Inger - Ingerer Straße - Birker Straße

Lohmar-Ort am Rosenmontag, 20. Februar

Aufstellung ab 13.30 Uhr
, Ort : Parkplatz 'Jabachhalle' (Schulzentrum)

Beginn 14.30 Uhr
, voraussichtliches Ende circa 18 Uhr

Zugweg :  Hauptstraße (Schulzentrum) bis Bachstraße - Bachstraße - Rathausstraße

Vollsperrung der Nebenstraßen und Parkplätze während der Umzüge

Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer/innen weist die Stadtverwaltung darauf hin, Sperrgitter und andere Verkehrszeichen nicht eigenmächtig beiseite zu räumen. Ein solches Handeln stellt einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr dar und kann strafrechtlich geahndet werden.

Nach Beendigung der Züge sowie der Reinigung der Straßen gibt die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizei die Straßen wieder vollumfänglich frei. Die Stadtverwaltung wünscht viel Spaß bei den Karnevalsumzügen.


16.02.2023 - Kreisverwaltung, Tiere, Natur, Gesundheit:

Feuersalamander zunehmend von gefährlichem Pilz bedroht

Feuersalamander - (Foto : Rhein-Sieg-Kreis)

Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung :  Zum internationalen Tag des Artenschutzes am 3. März macht das Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises auf die zunehmende Gefahr für heimische Feuersalamander aufmerksam.

Der heimische, gelb-schwarz gemusterte Feuersalamander wird zunehmend von einem gefährlichen Pilz bedroht. Eingeschleppt wurde der aus Asien stammende "Batrachochytrium salamandrivorans" (BSAL) durch Amphibien-Handel. Übersetzt heißt sein Name "Salamanderfresser". Seit 2010 wütet der Pilz in den Niederlanden, Belgien, der Eifel und dem Ruhrgebiet. Sind die Tiere einmal infiziert, sterben sie innerhalb von 14 Tagen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.

"Bisher haben wir noch keinen dokumentierten Fall von 'BSAL' bei uns im Rhein-Sieg-Kreis, aber wir beobachten die Ausbreitung des Pilzes mit großer Sorge", sagt der Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz, Jörg Bambeck. "Es ist leider davon auszugehen, dass auch die bei uns heimischen Feuersalamander in den kommenden Jahren irgendwann betroffen sein werden."

Normalerweise zeigen sich Feuersalamander tagsüber nur nach Regenfällen, da die Tiere nachtaktiv sind. Aber bei Pilzbefall wird nicht nur die Haut der Lurche auffällig durchlöchert, sie ändern auch ihr Verhalten : die Tiere werden apathisch und tagaktiv, sie sonnen sich sogar.

Der Pilz greift nur Feuersalamander und einige Molche an, für Säugetiere und den Menschen ist er nach heutigen Kenntnissen nicht gefährlich. "Fassen Sie auffällige oder scheinbar unbeschädigte aber tote Tiere dennoch nicht an", bittet Jörg Bambeck, "sondern informieren Sie uns oder die Biologische Station darüber, wo das Tier gefunden wurde, am besten mit Fotos und Koordinaten".

Da die Verbreitungswege des Pilzes nicht klar sind und es weitere unbekannte Ausbruchsherde geben kann, gibt die Untere Naturschutzbehörde folgende Tipps :

  • Bleiben Sie auf den befestigten Wegen.
  • Führen Sie, insbesondere in Waldlandschaften, Ihren Hund an der Leine.
  • Bäche, Uferbereiche, Teiche, Tümpel und wassergefüllte Wagenspuren im Wald sollten nicht betreten werden.
  • Desinfizieren Sie Ihre Schuhe, wenn Sie einen größeren Ortswechsel von Wäldern, Bachtälern und Regionen vornehmen, zum Beispiel mit Spiritus (70-prozentiger Alkohol) und reinigen Sie die Sohle, bevor Sie ein anderes Waldgebiet betreten. So kann die Verbreitung der Sporen des tödlichen Pilzes verhindert werden.

Die Fundpunkte verdächtiger Salamander melden Sie bitte an das Umwelttelefon 02241 / 133900 ( Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailnaturschutztelefon(at)rhein-sieg-kreis.de ) oder die Biologische Station unter Telefon 02243 / 847906 ( Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailinfo(at)biostation-rhein-sieg.de ).


14.02.2023 - Verkehr:

Streikbedingte Einschränkungen des Linienverkehrs

Am heutigen Dienstag kommt es zu erheblichen Einschränkungen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Region. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft 'verdi' im Zusammenhang mit den laufenden Tarifverhandlungen, von dem auch die 'RSVG' betroffen sein wird. Fahrten, die von Subunternehmen durchgeführt werden, sollen aber stattfinden. Eine nach Linien geordnete Übersicht aller dieser Abfahrtzeiten ist auf der Website der 'RSVG' zu finden :  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.rsvg.de/streik


14.02.2023 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

Konzert des Leipziger Querflöten-Ensembles 'Quintessenz'

'Quintessenz Leipzig Flute Ensemble' - (Foto : Jo Titze)

Eine Information des 'Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath' : "Poésie Francaise", so der klangvolle Programmtitel des Konzertabends am Sonntag, 12. März, in der Evangelischen Kirche in Honrath. Ein weiteres Mal ist es gelungen, ein international agierendes und preisgekröntes Ensemble nach Honrath zu verpflichten.

Fünf Flötistinnen und Flötisten huldigen in diesem rein französischen Programm dem Land der Flöte, aus welchem nicht nur zahlreiche berühmte Flötisten stammen, sondern dessen Komponisten auch die vielleicht schönsten und dankbarsten Werke für Flöte schufen. Neben den verspielten "Jeux d'enfants" von George Bizet kommen auch verrückte Variationen aus der barocken "La folia" von Marin Marias zu Gehör wie auch Werke von Claude Debussy und Maurice Ravel. Ein faszinierendes Konzerterlebnis ist garantiert.

Das Konzert in der Evangelsichen Kirche in Honrath, Peter-Lemmer-Weg, beginnt am Sonntag, dem 12. März, um 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro, für Jugendliche und Studenten 10 Euro. Vorbestellungen sind unter Telefon 02206 / 7201 oder per E-Mail unter unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailkonzerte(at)musik-honrath.de  möglich.


13.02.2023 - Stadtverwaltung, Freizeit:

Flohmarkt von audiovisuellen Medien in der Stadtbibliothek

Eine Information der Stadtbibliothek Lohmar :  Alles muss raus :  In der letzten Woche des Flohmarkts mit audiovisuellen Medien und Brettspielen, vom 14. bis zum 17. Februar, in der Stadtbibliothek Lohmar ('Villa Therese', Hauptstraße 83) gibt es ein besonderes Angebot :  Die Reste werden gegen eine Spende abgegeben. Also, auf geht's zur Schnäppchenjagd !  Die Öffnungszeiten sind dienstags von 14.30 Uhr bis 19 Uhr, mittwochs von 10 bis 18 Uhr, donnerstags von 14.30 Uhr bis 18 Uhr und  freitags von 14 bis 18 Uhr.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk