Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2023

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2023

15.08.2023 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Sperrung der Ortsdurchfahrt Heiligenhaus in Richtung West

Verkehrsteilnehmer/innen, die über Overath-Heiligenhaus in Richtung Steinenbrück, Untereschbach und Bensberg fahren wollen, müssen sich ab dem heutigen Dienstag baustellenbedingt auf eine alternative Route einstellen.

Nach einer aktuellen Information der Stadt Overath ist der zentrale Kreisverkehr in Heiligenhaus - durch eine Teilsperrung seit Wochen ein zeitraubendes Nadelöhr - nun wieder uneingeschränkt befahrbar, die Weiterfahrt von dort nach Westen aber nicht mehr möglich. Die hier Bensberger Straße bezeichnete Landesstraße 136 wird - von Westen kommend - innerorts bis zum Kreisverkehr nun als Einbahnstraße eingerichtet.

In Gegenrichtung nach Untereschbach / Bergisch Gladbach wird eine weitläufige Umleitung ausgewiesen. Sie zweigt zwischen Durbusch und Honrath von der Landesstraße 84 ab und führt über die Kreisstraße 23 nach Rösrath-Hoffnungsthal und von dort über die Landesstraße 284 nach Untereschbach. Von Lohmarer Ortsteilen aus sollte also direkt die Umleitungsroute angesteuert werden. Wie lange diese Regelung Gültigkeit haben wird, wurde nicht bekanntgegeben. (cs)


14.08.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Änderung an der Zufahrt zum Parkplatz der 'Jabachhalle'

Nicht nur auf der Hauptstraße erfordert ein neuer Zebrastreifen erhöhte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer/innen ( Öffnet einen internen Link im aktuellen Fensterwir berichteten ). Auch auf der Zufahrtschleife zum Parkplatz von 'Jabachhalle' und Schulzentrum im 'Donrather Dreieck' haben Fußgänger/innen zwischen dem Zugang zu den Schulen und der jüngst ausgebauten Bushaltestelle "Schulzentrum" an der Hauptstraße nun Vorrang.

Da der zum Beginn des neuen Schuljahres markierte Zebrastreifen von beiden Fahrtrichtungen aus gesehen im Kurvenbereich liegt, ist die Einhaltung der ohnehin geltenden Tempobegrenzung von 30 Stundenkilometern im Bereich der Straße 'Donrather Dreieck', zu der auch der Parkplatz gehört, zusätzlich geboten. (cs)


14.08.2023 - Vereine, Freizeit, Sport, Veranstaltungen:

'Turnverein Donrath' feierte sein 111-jähriges Bestehen

(Foto : 'Turnverein Donrath')

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Einen herzlichen Dank an alle Aktiven, Freunde und Förderer, die unsere Jubiläumsfeier zu 111 Jahren Turnverein Donrath am Sonntag (13.08.) zu einem Riesenerfolg gemacht haben. Bei bestem Wetter haben wir mit euch allen einen würdigen Feiertag absolviert und ein buntes Programm mit Sport und Bewegung sowie Musik erlebt.

Neben Roland Pütz und Radegund Ebus, den 'Altenrather Sandhasen', den 'Piranhas op Jück' durften auch die übrigen Donrather Vereine mit ihren Darbietungen nicht fehlen :  Auch die 'Musica Chorgemeinschaft Donrath' und die 'Tanzflöhe' des Erntevereins Donrath feierten mit tollen Auftritten zusammen mit den Aktiven des Turnverein Donrath ein würdiges Jubiläum.

Bei bestem Wetter und feinster Verköstigung durch den Donrather Grill mit Huseyin Topyurek und seinem Team konnten die Gäste zudem an mehreren Stationen mitmachen und sich einen Überblick über das breite Angebot des Vereines machen. Auch für die Kleinen war mit Hüpfburg, Kinderschminken sowie Kinder-Wettbewerb gesorgt.


14.08.2023 - Polizeimeldungen, Verkehr:

Beim Ausparken PKW übersehen und seitlich gerammt

(Foto : Polizei Rhein-Sieg-Kreis)

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Samstagnachmittag (12.08.) kam es in Lohmar zu einem Verkehrsunfall beim Ausparken. Eine 84 Jahre alte Frau aus Lohmar wollte auf einem Parkplatz an der Donrather Kreuzung rückwärts ausparken. Dabei übersah die Seniorin offenbar einen hinter ihrem Daimler-Chrysler stehenden 'Cupra' und krachte in dessen Fahrerseite.

Durch den Aufprall erlitt eine Beifahrerin der Lohmarerin eine Platzwunde am Kopf. Ein Rettungswagen brachte die Verletzte in ein Krankenhaus. Die in dem 'Cupra' sitzende Familie aus Siegburg sowie die Unfallverursacherin selbst blieben unverletzt. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf über 10.000 Euro geschätzt. Die 84-Jährige erwartet eine Verkehrsunfallanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.


14.08.2023 - Vereine, Freizeit, Vermischtes, Veranstaltungen:

'VVW' feierte 25. Jubiläum des Backhauses in Schönenberg

(Foto : Ulrike Clever, 'VVW')

Eine Information des 'Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal' :  Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal (VVW) hatte am Samstag (12.08.) seine Mitglieder zum 25. Backes-Jubiläum eingeladen. Rund um das Fachwerkhäuschen auf dem Gelände des Heimatmuseums der Familie Oberdörster in Schönenberg wurde ausgelassen gefeier.

25 Jahre ist es her, dass der VVW im August 1998 das Richtfest seines eigenen Backhauses in Wahlscheid-Schönenberg feiern konnte. Erntedank 1998 war es dann gebrauchsfertig und wurde mit den ersten ofenfrischen Broten eingeweiht.

Backhäuser, die im bergischen Platt "Backes" genannt werden, haben auf dem Land eine lange Tradition. Über viele Jahrhunderte waren sie fester Bestandteil jedes größeren Gehöftes, jedes Weilers und Dorfes, war doch das Brot - neben der Kartoffel - Hauptnahrungsmittel. Für den Alltag wurden meist Schwarz- und Graubrote gebacken, für Festtage der beliebte "Blatz", ein Weißbrot mit oder ohne Rosinen.

Der 'VVW' besann sich Ende des letzten Jahrtausends auf diese Backtradition und beschloss, einen eigenen Backes in Betrieb zu nehmen. Der optimale Standort war schnell gefunden : auf dem Gelände des privaten Heimatmuseums der Familie Oberdörster in Schönenberg. Kurt Oberdörster, selbst 'VVW'-Mitglied, begeisterte sich für die Idee und verfügte zusammen mit seiner Frau Rosemarie die Nutzung eines kleinen Teil-Grundstücks.


14.08.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kirchliches:

'Treffpunkt Gemeinde' der evangelischen Kirche in Birk

Eine Information der Evangelischen Emmaus-Gemeinde Lohmar, Bereich Birk :  Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich mit anderen zu treffen und gemeinsame Interessen zu vereinen, die Spaß daran haben, kleine und /oder  große Projekte zu realisieren. Wir bieten Raum, sich zu entfalten, kreativ zu sein, für einen geselligen Abend, sportliche Aktivitäten, für Gedanken-Austausch.

Wir sind Treffpunkt für alle und jeden !  Was auch immer Sie / Du schon seit langem in die Tat umsetzen wollen / willst :  Ideen einpacken und vorbeikommen am Samstag (19.08.) von 10 bis 12 Uhr oder am Freitag, 29. September, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus nach Birk, Auf der Löh 2-4. Das Team "Treffpunkt Gemeinde" freut sich auf Sie / Dich und ist gespannt auf all das, was an Ideen, Wünschen und Neugierde mitgebracht wird.


14.08.2023 - Vereine, Sport, Freizeit, Veranstaltungen:

Rückblick auf die 39. Rad-Touristik-Fahrt 'Täler und Höhen'

Teilnehmer am 5. August auf der L 352 bei Much-Stompen - (Foto : 'RTV Lohmar')

Eine Information des 'Rad-Touristik-Verein Lohmar' :  Radtouristik ist im Wandel der Zeit weiterhin erfolgreich. Zum 39. Mal war der 'RTV Lohmar' Ausrichter der Veranstaltung "Täler und Höhen" und auch in diesem Jahr fanden rund 330 Radsportler nach Lohmar. Während früher überwiegend Punktesammler Kilometer für ihre Wertungskarten einfuhren (die klassische Radtouristik-Fahrt), setzt sich das Publikum heute zunehmend aus jüngeren Leuten, die für Hobby- und Amateurrennen trainieren, zusammen.

Selbst ein paar Regentropfen, wie sie dieser Tage immer wieder angesagt waren, hielten die Teilnehmer nicht vom Start ab. Erfreulich, dass sich auch immer mehr Frauen in diesem schönen Sport engagieren und Freude an den tollen Strecken in unserer Umgebung haben. Niemand musste sich um die Streckenplanung kümmern. Auch Verpflegungsstellen waren auf den Touren über 45 bis 150 Kilometer eingerichtet.

Der 'RTV Lohmar' trainiert jeden Dienstag ab 17.30 Uhr mit Start auf dem P+R-Parkplatz am Donrather Dreieck. Gastfahrer sind herzlich willkommen.


13.08.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

PKW mit fünf Insassen auf der BAB 3 im Sülztal verunfallt

Noch unklar ist laut Polizei der Grund für einen Verkehrsunfall, der sich am gestrigen Samstag gegen 19.15 Uhr auf der Autobahn 3 eingangs des Sülztals ereignete. Zu dieser Zeit war ein mit fünf Personen besetzter BMW der '3er-Reihe' in Fahrtrichtung Köln unterwegs. Aus unerfindlicher Ursache prallte das Fahrzeug in Höhe der Rastanlage mit der Schnauze voran in die Betonschrammwand, die hier die Richtungs-Fahrbahnen trennt. Der BMW querte danach alle drei Fahrspuren und kam auf der Standspur zum Stehen.

Zur Versorgung der fünf verletzten Insassen, bei denen es sich um eine Familie aus Köln handeln soll, wurden ein Notarzt und drei Rettungswagen auf die A 3 entsandt. Nach derzeitigen Kenntnisstand wurden vier Personen, darunter die beiden mitfahrenden Kinder, zu Krankenhäusern gebracht. Über den Schweregrad ihrer Verletzungen konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Der 35-jährige Fahrer kam mit leichten Blessuren davon.

Der ebenfalls alarmierte Löschzug Lohmar der Freiwilligen Feuerwehr sicherte die Rettungs- und Bergungsarbeiten ab, indem zumeist ein, zweitweise auch zwei Fahrspuren gesperrt wurden. Dies ermöglichte den Einsatzkräften die Reinigung der Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsstoffen, die von der Standspur bis auf die mittlere Fahrspur geflossen waren. Weiterhin blieb die Zufahrt zur Rastanlage für mehr als eine Stunde komplett gesperrt. (cs)


13.08.2023 - Veranstaltungen, Kunst, Schulen:

Schüler/innen stellen Objekte im 'Villa Friedlinde'-Park aus

Nicht alle Kunstwerke sind leicht zu finden, hier "Die Mäuse sind los"

Eine ungewöhnliche Kunst-Ausstellung wurde am Freitag (11.08.) mit einer Vernissage im Park der 'Villa Friedlinde' eröffnet. Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 10 bei G8 beziehungsweise 11 bei G9) des Lohmarer Gymnasiums präsentieren rund 30 Objekte und Installationen, die sich mit der Umgebung des Parks auseinandersetzen, eine Wechselwirkung zwischen Kunstwerk und Natur entfalten sollen, teilweise auch zur Interaktion auffordern.

Die Kunstobjekte sind auch nach der Vernissage noch einige Tage im Park zu sehen. Neben einem Objekt, das bereits vor Ausstellungs-Beginn zerstört wurde, sind seither leider weitere Beschädigungen durch Vandalismus zu beklagen. Wie lange die Objekte ausgestellt werden, wurde nicht bekanntgegeben. (cs)


11.08.2023 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Verkehr, Schulen:

Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen am Schulzentrum

(Foto : rhein-sieg.info)

Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Die Bauarbeiten an den Bushaltestellen des Schulzentrums Donrather Dreieck wurden pünktlich zum Schulstart abgeschlossen. Zum Schulbeginn Anfang August konnten die Haltestellen wieder regulär von den Bussen angefahren werden.

Geplant war, den barrierefreien Umbau der Kreuzung 'Zur Jabachbrücke' / Hauptstraße gleich im Anschluss der Arbeiten an den Bushaltestellen zu realisieren. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten im Bereich des Materials sowie Personalausfällen aufgrund von Krankheit kann der Ausbau erst ab Mitte August erfolgen.

Vorgesehen ist, die fußläufigen Querungsstellen als Doppelquerung mit einem sogenannten Tastbord auszuführen, weiße Bordsteine mit Querrillen einzubringen und die Bordsteine auf Straßenniveau abzusenken. Durch diese Umbauarbeiten können Bürger/innen mit gesundheitlichen Einschränkungen die Kreuzung 'Zur Jabachbrücke' / Hauptstraße sicherer überqueren.

Die Arbeiten werden den regulären Straßenverkehr nicht wesentlich beeinträchtigen und alle am Bau Beteiligten sind bemüht, die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte September abgeschlossen sein. Die Stadtverwaltung bedankt sich im Voraus für das Verständnis.


11.08.2023 - Wirtschaft, Energie, Finanzen:

Stadtwerke kündigen Strompreissenkung zum 1. Oktober an

Eine Information der Stadtwerke Lohmar :  Ab dem 1. Oktober senken die Stadtwerke Lohmar ihre Preise für einen großen Teil ihrer Privat- und Gewerbekunden. Der Arbeitspreis in der Grundversorgung für Lohmarer Privatkunden beträgt dann 45,91 Cent brutto pro Kilowattstunde und sinkt damit von aktuell 58,19 Cent um 12,28 Cent brutto pro Kilowattstunde.

Die Regelungen der Energiepreisbremse gelten auch weiterhin, so dass Kundinnen und Kunden für 80 Prozent ihres prognostizierten Jahresverbrauchs in diesem Tarif maximal 40 Cent pro Kilowattstunde zahlen. Die Preissenkung in der Grundversorgung wirkt sich damit positiv auf den Teil des Verbrauchs aus, der über die 80 Prozent hinausgeht.

Die Stadtwerke Lohmar bieten zudem zwei Verträge mit garantierten Preisen zum Abschluss über eine feste Laufzeit von 12 oder 24 Monaten an. Diese Preisgarantie schützt ab Vertragsabschluss über die gesamte Laufzeit vor einer Erhöhung des Strompreises, auch vor einem Anstieg von Steuern und staatlichen Belastungen (Ausnahmen : gesetzliche Mehrwertsteuer, Belastungen für den Einbau von intelligenten Messsystemen und neu eingeführte Steuern oder hoheitliche Belastungen). Weitere Informationen unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.stadtwerke-lohmar.de/privatkunden/100-oekostrom/tarife-mit-preisgarantie .

Bei gewünschter Aufteilung nach altem / neuen Preis kann zum Stichtag der Preisänderung über das Kundenportal  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensteronlineservice.stadtwerke-lohmar.de  der aktuelle Zählerstand mitgeteilt werden.

Die Erdgaspreise in der Grundversorgung und den anderen Privatkunden-Standardverträgen ohne feste Laufzeit bleiben zum 1. Oktober unverändert. Selbstverständlich können Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lohmar auch für Erdgas Laufzeitverträge mit Preisgarantie abschließen. Für Erdgas gelten ebenfalls weiterhin die Bestimmungen der Energiepreisbremsen.


11.08.2023 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen, Baumaßnahmen:

Tambourcorps stellt neuen Festbaum für 'Birker Wiesn' auf

(Foto : 'Tambourcorps Pohlhausen-Birk')

Eine Information des 'Tambourcorps Pohlhausen-Birk' :  Neben der Musik und der engagierten Kinder- und Jugendarbeit ist den Mitgliedern des Tambourcorps Pohlhausen-Birk die Pflege der Tradition seit jeher ein großes Anliegen.
So ist die Teilnahme an vielen traditionellen Veranstaltungen für den Verein eine Selbstverständlichkeit. Dass sich die vom Tambourcorps Pohlhausen-Birk im Jahr 2009 in Leben gerufene "Birker Wiesn" über die Jahre ebenfalls zu einer Veranstaltung entwickelt hat, die inzwischen fest zum Birker Brauchtum zählt, konnte man sich damals nur erträumen.

Umso größer ist aktuell die Vorfreude, dass es nach einer dreijährigen Corona-bedingten Zwangspause wieder soweit ist :  Die 12. Birker Wiesen werden stattfinden. Aus dieser Vorfreude heraus hat sich das Orga-Team bereits Anfang des Jahres dazu entschieden, einen neuen Festbaum zu gestalten.

Gesagt - getan :  Im Frühjahr wurde der Baum gefällt, geschält und zum Trocknen eingelagert.
 In den vergangenen Wochen wurde dann fleißig gehobelt und geschliffen. Die Risse wurden mit Acryl versiegelt und zum Schluss bekam der Baum seinen typischen weiß-blauen Anstrich. Am 19. August ist es dann soweit :  Der Baum wird um 14 Uhr mit musikalischer Begleitung durch Birk zum Eppendorfer Platz getragen und aufgestellt.

Dort dient er dann als Wahrzeichen und Vorankündigung der 12. "Birker Wiesn" und ziert das Dorf für einige Wochen. Das Tambourcorps Pohlhausen-Birk freut sich sehr darauf, am 16. September viele Gäste in hübschen Dirndln und feschen Lederhosen im Bürgerhaus begrüßen zu dürfen. Eintrittskarten gibt es unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailtickets(at)birkerwiesn.de  sowie bei allen Vereinsmitgliedern.


11.08.2023 - Veranstaltungen, Freizeit:

Sonntägliche Garagen-Flohmärkte in Jexmühle und Weegen

Nach dem Ausklang der Sommerferien leben auch die Dorf-Flohmärkte im Stadtgebiet wieder auf. An diesem Wochenende kann man bei der Suche nach Schönem, Nützlichem oder Kuriosem in gleich zwei Ortsteilen fündig werden - in beiden Fällen am Sonntag (13.08.).

Nach Jexmühle - öffentliche Parkplätze gibt es am Bahnhof unmittelbar vor dem Ort - lädt die Dorfgemeinschaft bereits zum neunten Mal ein. Von 10 bis 16 Uhr sind die Verkaufsstände in den Zufahrten und Garagen der teilnehmenden Haushalte aufgebaut. - In Weegen veranstaltet die Dorfgemeinschaft ihren Flohmarkt zentral auf dem Dorfplatz, der Ecke Weegener Straße / Weihenweg 2 zu finden ist. Auch hier startet der Verkauf um 10 Uhr. (cs)


11.08.2023 - Veranstaltungen, Vereine, Freizeit, Sport, Kulturelles:

Donrather Turnverein veranstaltet Fest zum 111. Jubiläum

Am Sonntag (13.08.) feiert der 'Turnverein Donrath' sein 111-jähriges Bestehen von 11 bis 19 Uhr mit einer Jubiläums-Festveranstaltung am "Donrather Kirchtreff" (ehemals 'Kolpingheim') sowie im 'Saal Weisses Haus' an der Donrather Straße.

Für die Unterhaltung der Gäste sorgen die 'Musica Chorgemeinschaft Donrath', das Tanzcorps der 'Altenrather Sandhasen', die Sankt Augustiner 'Piranhas op Jück' mit Samba-Klängen, die "Tanzflöhe" des 'Ernteverein Donrath', die vereinseigenen Zumba-Kids, - Teens und -Erwachsene sowie die 'Power Hoop'-Gruppe.

Bei diesem "Sport- und Kulturtag" können auch die vom Verein angebotenen Sportarten ausprobiert werden, dazu gehören Badminton, Basketball, Tischtennis, Trampolin, Volleyball und Rollstuhl-Basketball, für die Kids gibt es zusätzlich einen Wettbewerb, Hüpfburg und Kinderschminken. (cs)


10.08.2023 - Polizeimeldungen:

Zwei Fahrräder aus Carport im Ortsteil Heide entwendet

Eine Information der Kreispolizeibehörde :  Am Dienstagabend (08.08.) stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Heidestraße in Lohmar-Heide fest, dass die beiden Fahrräder der Kinder der Familie gestohlen wurden. Die Räder, ein Damenfahrrad der Marke 'Scott' in Schwarz und ein Mountainbike der Marke 'Lakes' in Grau, standen abgeschlossen im Carport neben dem Haus, welches nur über eine lange Zufahrt zu erreichen ist.

Letztmalig haben die Fahrrad-Eigentümer ihre Räder am Samstag (05.08.) dort stehen sehen. Die entwendeten Zweiräder haben einen Wert von etwa 1.200 Euro. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Heidestraße beobachtet ?  Hinweise an die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121


08.08.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine:

Wahlscheider Turnverein feiert mit 'Aggertaler Rocknacht'

'Sir Williams' (Robbie Williams-Tribute Show) und 'Udopia' (Udo Lindenberg-Tribute Show) - (Pressefotos)

Eine Information des 'Turnverein Wahlscheid' :  In diesem Jahr wird die Feier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum (im Jahr 2021) endlich nachgeholt. Die 100 plus 2 Jahr-Feier findet am 12. und 13. August im und am 'Forum Wahlscheid' statt. Gestartet wird am Samstag mit der "Aggertaler Rocknacht". Hier lädt der Verein zu Live-Musik ins 'Forum' ein.

Es werden die Bands 'Artgerecht' mit Jens Jüling, 'Udopia' (Udo Lindenberg-Cover) und 'Sir Williams' (Robbie Williams-Cover) auftreten. Das Tolle an der "Rocknacht" :  Ob Rock, Pop oder Balladen zum Mitsingen - hier ist für jeden etwas dabei !  Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Wer hier noch Karten benötigt, kann diese im 'Laden 78', 'Modestübchen', 'Gasthaus Aggerhof' oder in der 'TVW'-Geschäftsstelle erwerben (Anmerkung der Redaktion : 19,21 Euro inclusive eines Freigetränks). Für Kurzentschlossene wird es Restkarten an der Abendkasse geben. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam feiern !

Der Sonntag wird ganz im Sinne des Sportes stehen. Spiel, Spaß und Sport für Jung und Alt rund ums 'Forum' sollen im Vordergrund stehen !  Neben Kinderaktionen (unter anderem Wurfbude, Button-Maschine, Hüpfburg) werden sich die Abteilungen vorstellen und Spiele zum Mitmachen anbieten. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Sport- und Familienfest.


08.08.2023 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Baum traf einen durch das Gammersbachtal fahrenden PKW

Glück im Unglück hatte eine junge Autofahrerin, als sie heute nachmittag gegen 15.15 Uhr die Kreisstraße 39 von Oberschönrath nach Muchensiefen befuhr. Unmittelbar nach dem Überqueren des Gammersbachs im gleichnamigen Tal stürzte in dem Moment, als ihr PKW die Stelle passierte, ein Baum vom benachbarten Hang quer über die Straße. Der Stamm mit einem Durchmesser von rund 35 Zentimetern traf den 'Kia Ceed', der erst einige Meter später zum Stehen kam.

Die 20-jährige Autofahrerin blieb unverletzt, das Fahrzeug aber trug erhebliche Beschädigung an der Front, der Motorhaube, der Windschutzscheibe, den Dachholmen und dem eingedrückten Dach sowie Seitenscheiben davon. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei entfernte die zwecks technischer Hilfe angeforderte Feuerwehr den Baum, indem er mit einer Motorsäge zerlegt wurde. Nach einer guten halben Stunde konnte die zeitweise gesperrte K 39 wieder für den Verkehr freigegeben werden. (cs)


08.08.2023 - Veranstaltungen, Freizeit:

Abendlicher Kunsthandwerker- und Flohmarkt in Lohmar

Impression der Erstausgabe der 'MarktArt' am 1. Mai - (Archivfoto)

Am 1. Mai feierte ein neues Veranstaltungsformat im Park der 'Villa Friedlinde' Premiere - die "Lohmarer MarktArt". Der Kunsthandwerker- und Flohmarkt bot ein breites Angebots-Spektrum, dazu gab es auch gastronomische Angebote. Am Samstag dieser Woche (12.08.) gibt es eine Neuauflage des Marktes, allerdings nicht tagsüber, sondern unter dem Titel "Nacht-Modus" in den Abendstunden. So beginnt der Markt erst um 18 Uhr und dauert bis 23 Uhr an.

Am 8. Oktober wird es an gleicher Stelle im Park eine dritte Ausgabe der "Lohmarer MarktArt" geben, als "Herbst-Markt" dann wieder tagsüber. (cs)


08.08.2023 - Veranstaltungen, Freizeit, Kirchliches:

'Willkommensfest' an der 'Friedenskirche' in Birk

Eine Information der 'Evangelische Emmaus-Gemeinde Lohmar', Bereich Birk :  Für alle, die sich freuen, nach einer Zeit des Unterwegsseins (wieder) angekommen zu sein, und auch für alle, die einfach Lust auf Feiern haben, feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde an der Friedenskirche in Birk, Auf der Löh 2, ein Fest. Seien Sie herzlich willkommen !  Das Fest findet am Sonntag (13.08.) statt und geht nach dem Gottesdienst los, der um 9.30 Uhr beginnt. Es gibt Essen und Trinken sowie Musik, Zeit für Gespräche und Geselligkeit. Wir freuen uns auf Sie !


08.08.2023 - Veranstaltungen, Kunst, Schulen:

Kunstprojekt des Gymnasiums im Park der 'Villa Friedlinde'

Der Park lädt zur Auseinandersetzung mit Kunst und Natur ein - (Grafik : Gymnasium Lohmar)

 
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung :  Im Dialog mit dem städtischen Park der 'Villa Friedlinde' gestalten Schüler/innen des Gymnasiums Lohmar Kunstwerke vor Ort. Sie setzen sich mit den Gegebenheiten und Funktionen der am Ort befindlichen Situationen auseinander und schaffen Kunstwerke, die sowohl in Skulpturen, Installationen, Aktionen oder Konzepten dargestellt werden. Dabei werden die Betrachter/innen mit einbezogen in die Auseinandersetzung zwischen Natur und Mensch.

Die Vernissage "park - schülerinnen und schüler arbeiten vor ort" haben Schüler/innen des 11er-Kunstkurses des Gymnasium Lohmar möglich gemacht. Sie findet am Freitag (11.08.) ab 16 Uhr im Park der 'Villa Friedlinde' statt. Ein Teil der Kunstwerke wird anschließend noch ein paar Tage im Park ausgestellt sein.
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterVergrößerung des Lageplans


07.08.2023 - Vereine, Personen:

Außergewöhnliche Ehrung für Sänger des 'Liederkranz Birk'

Johannes Profenius (Vorsitzender 'Liederkranz“ Birk'), Rudolf Sommerhäuser (Ehrung für 70 Jahre Singen), Peter Hennekeuser (Ehrung für 60 Jahre Singen) Lothar Peters (Überbringer der Urkunden und Ehrenzeichen in Gold) - (Foto : 'Männerchor Liederkranz Birk')

Eine Information des 'Männerchor Liederkranz Birk' : "Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied singen !" Diesen guten Ratschlag von Johann Wolfgang von Goethe hatten die beiden Sänger sicherlich nicht im Ohr, während sie viele Jahrzehnte lang mit großer Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz im 'Liederkranz Birk' mitwirkten :  Rudolf Sommerhäuser aus Hochhausen und Peter Hennekeuser aus Birk brachten es in diesem Jahr zusammen auf sagenhafte 130 Jahre aktives Singen allein in ihrem Männerchor 'Liederkranz'. Für diese außergewöhnlich lange Zeit des Singens im selben Chor erhielten sie in diesen Tagen eine besondere Ehrung des Deutschen Chorverbandes.

Rudolf Sommerhäuser trat im Jahr 1953 in den 'Liederkranz' ein und blickt heute auf 70 Jahre Singen in seinem Heimatchor zurück. Zusammen mit seinen beiden Brüdern Willi und Peter bildete er viele Jahre das solide stimmliche Fundament im 2. Bass des Chors. Mit seinen 89 Jahren nimmt Rudolf Sommerhäuser nach wie vor eifrig an den Chorproben teil und ist bei den öffentlichen Auftritten des Chors stets eine verlässliche Stütze in seiner besonderen Stimmlage.

Peter Hennekeuser trat im Jahre 1957 in den Männerchor ein und ist - mit kurzer Unterbrechung - insgesamt 60 Jahre lang aktiver Sänger im 'Liederkranz'. In dieser Zeit war er insgesamt 43 Jahre im Vereinsvorstand tätig, davon 32 Jahre als 1. Geschäftsführer. Trotz dieses herausragenden Engagements für seinen Chor war Peter Hennekeuser nicht allein im 'Liederkranz' aktiv. Zusätzlich sang er 12 Jahre lang im Meisterchor 'Singgemeinschaft Birk'. Darüber hinaus gehörte er 39 Jahre lang dem Vorstand des Chorverbandes Rhein-Sieg an, davon 16 Jahre als 2. Vorsitzender sowie Vorsitzender der Gruppe Aggertal.

Rudolf Sommerhäuser und Peter Hennekeuser wurden für ihr jetzt 70 beziehungsweise 60 Jahre währendes Singen im Männerchor 'Liederkranz' vom Deutschen Chorverband mit einer entsprechenden Urkunde, unterzeichnet vom Präsidenten des Deutschen Chorverbandes, Bundespräsident a.D. Christian Wulff, sowie mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden überbracht vom Chorverband Rhein-Sieg.

Im Anschluss an die offizielle Ehrung rief Stefan Kever, stellvertretender Vorsitzender des 'Liederkranz', mit einigen launigen Worten noch einmal die eine oder andere Anekdote aus den vielen Jahren der Vereinsmitgliedschaft der Geehrten in Erinnerung und überreichte ihnen als Dank und Anerkennung ein Präsent des Vereins. Den gesellige Rahmen der Ehrung gab eine gemeinsame Wanderung der Chorsänger mit ihren Partnerinnen von den Birker Höhen hinunter ins Aggertal, wo man sich bei Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Gegrilltem von den Strapazen erholen konnte und noch einige Stunden in lustiger Runde verbrachte.


07.08.2023 - Wirtschaft, Technik, Umwelt:

'Elektro-Kleinteile-Mobil' steht vor dem Birker Sportplatz

Sie haben defekte oder ausrangierte Elektro-Kleingeräte zur Entsorgung abzugeben ?  Dann ist der Parkplatz des Sportplatzes 'Am Hasenberg' in Birk am heutigen Nachmittag die richtige Anlaufstelle. Von 13 bis 18 Uhr steht dort das "Elektro-Kleinteile-Mobil" der 'RSAG' bei seinem monatlichen Besuch im Stadtgebiet. Kostenfrei möglich ist die Abgabe von Geräten bis zu einer Länge von 50 Zentimetern, ausgenommen sind Monitore und TV-Geräte. (cs)


05.08.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Neuer Zebrastreifen auf Hauptstraße bleibt oft unbeachtet

Der neue Zebrastreifen der Hauptstraße in Höhe des Rathausvorplatzes

Seit einigen Tagen gibt es einen neuen Zebrastreifen auf der Hauptstraße im Lohmarer Ortszentrum. Er befindet sich - aus Richtung Siegburg kommend - in Höhe des Rathausvorplatzes vor dem Kreisverkehr. Beim Umbau der Ortsdurchfahrt mit neuem Durchbruch zum Frouardplatz vor zehn Jahren war an dieser Seite des neuen Mini-Kreisels kein Zebrastreifen markiert worden. Auch die zuvor vorhandene Querungsmöglichkeit in nur 50 Meter Entfernung am Breiter Weg war damals entfernt, vier Jahre später aber wieder ergänzt worden.

Statt eines Zebrastreifens war in Höhe des Rathausvorplatzes eine "im Diagonalverband" verlegte Pflasterfläche in die Asphaltdecke der Hauptstraße eingearbeitet worden. Zweck war, daß Fußgänger die hier als Einbahnstraße geführte Durchgangstraße auf einer Länge von 20 Metern beliebig queren können. Allerdings hatten die Fußgänger bislang keinen Vorrang vor dem Verkehr auf der Hauptstraße. Mit dem markierten Überweg hat sich die Rechtslage nun zugunsten der Fußgänger/innen umgekehrt. (cs)


04.08.2023 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Kreisstraße 37 zwischen Donrath und Weegen freigegeben

Sicht aus Richtung der B 507 auf die neuasphaltierte Steigungsstrecke der K 37

Exakt pünktlich zum Ende der Sommerferien abgeschlossen wurden die Arbeiten an der Kreisstraße 37, die vom Eingang des Jabachtals auf und im weiteren Verlauf über den Breidter Rücken führt. Wie geplant wurde das seit dem 21. Juli aufgrund verschiedener Baumaßnahmen gesperrte Teilstück zwischen der Jugendhilfe-Einrichtung Hollenberg und dem Ortsteil Weegen heute gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Wie bereits berichtet, wurde im Verlauf des exakt einen Kilometer langen Streckenabschnitts ein durch Niederschlagswasser hervorgerufener Schaden an einer Böschung behoben. Zeitaufwendiger war die Sanierung der Asphaltdecke, die vom Park & Ride-Parkplatz im Jabachtal bis oberhalb der ersten Spitzkehre auf 500 Metern Länge erneuert wurde.

In diesem Bereich fehlen derzeit noch die Fahrbahn-Markierungen, sowohl die Mittellinie als auch die Seitenbegrenzungen. Zudem steht der Parkplatz im Jabachtal weiterhin nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung, er ist derzeit noch durch Baumaschinen und abgefrästen Straßenbelag blockiert. Laut 'RSVG' wird die baustellenbedingte Anpassung der Buslinie 555 (Siegburg - Lohmar - Donrath - Breidt - Krahwinkel - Pohlhausen) mit dem heutigen Betriebsende aufgehoben. (cs)


04.08.2023 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Stauungen nach Kollision von PKW und Bus auf der B 56

Zum zweiten Mal innerhalb von gut zwei Wochen ist heute ein Linienbus auf der Bundesstraße 56 durch einen einbiegenden PKW zu einer scharfen Bremsung gezwungen worden. Anders als im Fall am Abzweig zum Weiler namens Straßen kam es dieses Mal - nahe der Stadtgrenze mit Siegburg - zu einer leichten Berührung des Busses mit dem PKW.

Dessen Fahrerin wollte kurz vor 15 Uhr in Höhe des Ortsteils Siegburg-Schreck aus der Braschosser Straße nach links auf die Zeithstraße (B 56) einfahren. Dabei überschätzte sie möglicherweise die Entfernung des aus Richtung Siegburg nahenden Gelenkbusses der Linie 'SB 56'. Bei der Kollision wurden die beiden Fahrzeuge nur unwesentlich beschädigt, ein Fahrgast im Bus zog sich eine leichte Verletzung zu. Weil die B 56 während der polizeilichen Unfallaufnahme halbseitig gesperrt blieb, kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk