Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2020
17.02.2020 - Stadtverwaltung, Freizeit, Karneval, Veranstaltungen:
Rückblick auf die Karnevalssitzung in der 'Villa Friedlinde'
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Als einen Tag vor der großen Karnevalssitzung in der Lohmarer 'Villa Friedlinde' klar war, dass der langjährige Moderator Norbert Muskatewitz aus gesundheitlichen Gründen die Seniorensitzung in diesem Jahr nicht leiten wird, musste sich das Team schnell eine neue Lösung überlegen.
Leiterin Susan Dietz hatte Glück : Jutta Muskatewitz übernahm die Verantwortung und leitete souverän die beliebte Sitzung in Begegnungszentrum im Park. Schnell zeigte sich, dass das Talent des Moderierens im Hause Muskatewitz unabhängig von Geschlecht auf beide zu gleichen Teilen verteilt ist. Zugleich setze Jutta Muskatewitz ein Zeichen für gelungene Integration in Lohmar : Die Österreicherin führte charmant durchs Programm und begrüßte "wie ein alter Hase" die vielen darstellenden Gruppen aus der Region.
Vertreten waren die 'Schiffermädels und -jungs' der 'Ahl Jecke' sowie die Mundartgruppe der Musik- und Kunstschule Lohmar, vertreten durch Celina Sysk, Luisa Klüser, Dennis Hauser, Frieda Limbach und Finja Kuhn. Weiterhin begeisterten die 'KAZI-Kinderfünkchen', die 'Aggermeute' und die 'Tanzflöhe' durch ihre gekonnten Tanzeinlagen das Publikum. Den krönenden Abschluss bildete der Birker Prinz Hans II. mit seinem Gefolge, leider ohne seine Prinzessin Sahra, da diese krank das Bett hüten musste.
Trotz der plötzlichen Widrigkeiten war die karnevalistische Sitzung in der 'Villa Friedlinde' ein voller Erfolg. Im nächsten Jahr wird Norbert Muskatewitz wieder übernehmen - wahrscheinlich gemeinsam mit Assistentin Jutta.
17.02.2020 - Veranstaltungen, Freizeit, Stadtverwaltung:
Workshop mit Barbara Blömeke, Thema Neujahrsvorsätze
Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : Johann Wolfgang von Goethe sagte einst "Geht es doch unseren Vorsätzen wie unseren Wünschen : Sie sehen sich gar nicht mehr ähnlich, wenn sie ausgeführt, wenn sie erfüllt sind." So frisch und dynamisch die Vorsätze zu Jahresbeginn noch waren, lassen Schwung und Umsetzungsfreude doch immer wieder merklich nach. Am Dienstag (18.02.), 14.30 Uhr, inspiriert Barbara Blömeke in der 'Villa Friedlinde' mit der Konfrontation der Wünsche und Vorsätze, die in uns schlummern.
Im Seminar wird sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darin schulen, mit der Umsetzung der eigenen Wünsche und Ideen besser in Schwung zu kommen. So erwartet die Interessierten an diesem Nachmittag eine humorvolle Reise in die eigenen Wünsche mit konstruktiver Reflektion. Teilnahme nur bei Anmeldung unter Telefon 02246 / 301630 oder per Mail an Susan.Dietz(at)lohmar.de . Der Workshop ist kostenlos. Kaffee und Kuchen werden zu moderaten Preisen angeboten.
17.02.2020 - Polizeimeldungen:
Falscher Polizist kontrollierte und bestahl Autofahrer
Eine Information der Kreispolizeibehörde : Am Samstag (15.02.) gegen 12.30 Uhr war ein 43-jähriger Autofahrer aus Ungarn in einem Opel-Kastenwagen mit Anhänger auf der BAB 3 von Frankfurt in Richtung Köln unterwegs. Wie er später zur Anzeige gab, sei kurz vor der Anschlussstelle Lohmar-Nord ein dunkelblauer 'VW Passat' neben ihm gefahren. Der Beifahrer im 'Passat' hielt eine Art Polizei-Dienstausweis an die Scheibe und gestikulierte, der 43-Jährige solle ihm folgen. Der Fahrer des 'Passat' lotste den Ungarn dann auf den Parkplatz eines Pflanzenhandels bei Donrath.
Dort ließ sich der angebliche Zivilpolizist Geldbörse und Ausweispapiere sowie das Smartphone aushändigen. Er gab vor, eine Drogenkontrolle durchzuführen. Schließlich nahm der Fremde einen vierstelligen Eurobetrag aus der Geldbörse und die falschen Polizisten fuhren in unbekannte Richtung davon. Eine Personen-Beschreibung konnte der Geschädigte nicht abgeben. Er erinnerte sich lediglich, dass der 'Passat' ein Kölner Kennzeichen hatte. Hinweise an die Polizei unter Telefon 02241 / 5413121.
16.02.2020 - Stadtverwaltung, Karneval:
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an den Karnevalstagen
Eine Information des städtischen Hauptamtes : Die Stadtverwaltung hat an den Karnevalstagen wie folgt geöffnet : Weiberfastnacht (20.02.) Bürgeramt / Infotheke von 7.30 Uhr bis 11.11 Uhr, alle weiteren Ämter von 8 Uhr bis 11.11 Uhr, Rosenmontag (24.02.) geschlossen, Karnevalsdienstag (25.02.) Bürgeramt von 10 Uhr bis 15.30 Uhr, Infotheke von 10 Uhr bis 17 Uhr, alle weiteren Ämter von 10 Uhr bis 12 Uhr. Ab Aschermittwoch (26.02.) sind die Ämter wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die Stadtverwaltung lädt herzlich zur Rathausstürmung am Rosenmontag ab 11.11 Uhr ein.
16.02.2020 - Vereine, Sport, Freizeit:
Donrather Turnverein sucht Trainerin für Aquafitness-Kurs
Eine Information des 'Turnverein Donrath' : Der 'Turnverein 12/68 Donrath' sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Trainerin für einen Aquafitness-Kurs. Dieser findet freitags von 16 bis 17 Uhr im Lehrschwimmbecken in Lohmar statt. Bei Interesse bitte bei Kati Schürg (Telefon 0173 / 8251946 oder e-mail puk.schuerg(at)gmx.de ) melden.
16.02.2020 - Baumaßnahmen, Kunst:
Triptychon am Rathausvorplatz strahlt in kräftigen Farben
Merklich verblasst waren die Motive der drei Großbanner, die seit dem November 2012 die zuvor schmucklose Giebelwand am Rathausvorplatz prägen. Der Schöpfer des Triptychons, der Wahlscheider Künstler Herbert Döring-Spengler, hatte bei der Stadt eine Erneuerung seines Werks bewirkt. Am Mittwoch, dem 5. Februar, wurden die auf Banner-Material gedruckten Collagen ausgetauscht, seither bestimmen wieder kräftige Farben die Motive, die nach dem Ausbleichen teils kaum noch erkennbar waren.
Die drei motivgleichen Bilder, die sich nur farblich unterscheiden, zeigen eine verschachtelte Anordnung Lohmarer Bauwerke aus dem gesamten Stadtgebiet. Zu sehen sind das 'Forum Wahlscheid', die 'Villa Therese', die frühere Holzbrücke bei Schiffarth, der Funkturm bei Birk, die Burg Sülz, die 'Villa Friedlinde', die Lohmarer Pfarrkirche, die 'Lohmarer Höfe', das Rathaus in Lohmar, das Eisenbahn-Viadukt in Bombach, die Kirche in Neuhonrath, das Schloß Auel, die Burg Honrath sowie die katholischen Kirchen in Birk und Donrath.
Die drei Motive werden bald auch als Kunstdruck in einer streng limitierten Auflage von 49 Exemplaren erhältlich sein, so Herbert Döring Spengler. Das Triptychon in einem Rahmen des Format 60 x 50 Zentimeter mit dreifach eingeschnittenem Passepartout soll zu einem Preis von gut 200 Euro verkauft werden. Zudem verfolgt der Künstler eine weitere, sehr nachhaltige Idee : Aus dem Gewebe der nun abgehangenen Banner könnten Taschen mit einem jeweils ganz individuellen Ausschnitt der Motive gefertigt werden. Hierfür wird allerdings noch ein Hersteller gesucht. (cs)
15.02.2020 - Veranstaltungen, Karneval, Kinder, Vereine:
'Pänz Pänz Pänz - die Karnevalssitzung für Kids' in Lohmar
Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' : Nicht verpassen ! Am 21. Februar in der 'Jabachhalle' in Lohmar : " Pänz Pänz Pänz - die Karnevalssitzung für Kids " Gefeiert wird in diesem Jahr unter dem Motto "Raderdoll op Rock & Roll".
Neben bekannten und beliebten Gruppen aus der Region wie zum Beispiel den 'Kinderfünkchen', dem Katholischen Kindergarten und den 'Tanzflöhen' ist auch erstmals das Rösrather Dreigestirn zu Gast. Überdies gibt es, dem Motto getreu, waschechten Rock 'n' Roll, und zwar "op Kölsch". Eine noch nie da gewesene Combo aus fünf munteren Herren zeigt, wie rockig der Karneval sein kann.
In diesem Sinne : "Loss mer ens Spass han, raderdoll op Rock 'n' Roll ! Die Sitzung wird präsentiert vom Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar und beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell Eintrittskarten besorgen, die gibt es bei 'IBS', Breiter Weg 4 in Lohmar (Vorverkauf 8 Euro / Tageskasse 10 Euro). Wir freuen uns auf einen herrlich bunten Nachmittag mit Euch !
14.02.2020 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Vollsperrung der K 16 im Naafbachtal um 10 Tage verlängert
Die aufgrund von Baumfällarbeiten erfolgte Vollsperrung der Kreisstraße 16 zwischen der Kreisstraße 34 und dem Ortsteil Ingersau (wir berichteten am 11.02.) wird nicht wie zunächst seitens der Kreisverwaltung angegeben am morgigen Samstag (15.02.) aufgehoben. Heute wurde bekannt, daß die Sperrung im Bereich des Naafbachtals und damit die Passage nach Seelscheid um zehn Tage bis Dienstag der übernächsten Woche (25.02.) verlängert wurde. (cs)
14.02.2020 - Vereine, Kulturelles, Veranstaltungen:
'Weltpremiere' von Jörg Trauboths neuem Roman 'Omega'
Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) : "Eigentlich sollte das neue Buch "Omega" des Erfolgsautors, ehemaligen Kampfpiloten und Generalstabsoberst Jörg Trauboth erst auf der Leipziger Buchmesse im März vorgestellt werden", so Rainer Seegert, stellvertretender Vorsitzender des Lohmarer Vereins für Bildung und Kultur - kurz 'LoBiKu'. "Aber wir konnten Jörg Trauboth davon überzeugen, dies erst in seiner Heimatstadt Lohmar auf unserer Mitgliederversammlung zu tun." Mehr als 70 Mitglieder und Gäste lauschten gestern gespannt Trauboth bei seiner ersten Lesung aus "Omega".
"Omega" erzählt die Geschichte des ehemaligen Elitesoldaten Marc Anderson und Inhaber der Hamburger "Maritime Security Services". Marc verfällt in eine tiefe Depression, nachdem seine Frau Karina Marie von dem Terroristen Ali Naz umgebracht wurde. Die Geschichte knüpft an an Trauboths erstes Buch "Die drei Brüder" und seinen letzten Roman "Operation Jerusalem" an, aus dem er gestern auch einige spannende Passagen las.
"Zwei außerordentlich interessante Bücher der aktuellen Zeit- und Politikgeschichte, die wir den Lohmarer Bürgern und unseren Mitgliedern nicht vorenthalten wollten", so Florian Westerhausen, 'LoBiKu'-Vorsitzender. Die gestrige Lesung fand statt im Rahmen der regulären 'LoBiKu'-Mitgliederversammlung, die wie üblich die Kassen- und Geschäftsberichte 2019 des Vereins behandelten. Gleichzeitig wurden die Reisen und anderen Kultur-Veranstaltungen des Jahres 2020 kurz vorgestellt.
14.02.2020 - Feuerwehr:
Feuerwehr leistete Unterstützung bei Großbrand in Much
Zahlreiche Feuerwehr-Einheiten aus der Region waren am Dienstag (11.02.) bei einem Großbrand auf einer Hofanlage im Norden des Mucher Gemeindegebiets im Einsatz. Darunter waren auch Kräfte aus Birk, Breidt und Lohmar, die die örtliche Feuerwehr bei der Brandbekämpfung unterstützten. Insgesamt waren rund 120 Feuerwehrleute in den Löscheinsatz eingebunden. Obwohl das schnell vordringende Feuer großen Sachschaden verursachte, konnte noch Schlimmeres verhindert werden. Ein ausführlicher Bildbericht ist über das Mucher Nachrichten-Portal abrufbar : www.much-heute.de/b525.html
13.02.2020 - Stadtverwaltung, Schulen:
Anmeldung der Schüler/innen an weiterführenden Schulen
EIne Information des städtischen Amtes für Bildung, Soziales, Kultur und Sport : Das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen der Stadt Lohmar für die neuen 5. Klassen sowie die gymnasiale Oberstufe für das Schuljahr 2020/2021 findet im Zeitraum von Montag, 17. Februar, bis Freitag, 13. März, statt.
Die Gesamtschule Lohmar nimmt die Anmeldungen im Sekretariat am Standort 2, Donrather Dreieck 8, Lohmar, Telefon 02246 / 9265995, zu folgenden Uhrzeiten entgegen : Montag 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr , Dienstag und Freitag 8 bis 13 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 8 bis 13 Uhr und 14 und 16 Uhr. An den Karnevalstagen vom 20. bis 26. Februar ist das Sekretariat nicht geöffnet.
Das Gymnasium Lohmar, Donrather Dreieck, Lohmar, Tellefon 02246 / 18028 oder 16680, nimmt die Anmeldungen im Sekretariat zu folgenden Uhrzeiten entgegen : Montag bis Donnerstag 8 bis 13 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr. An den Karnevalstagenvom 20. bis 25. Februar ist das Sekretariat nicht geöffnet.
Die Schulen bitten, zur Anmeldung folgende Unterlagen mitzubringen :
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch sowie eine Kopie der Geburtsurkunde
- Zeugnisse aus den letzten beiden Schuljahren (Klasse 3 und 1. Schulhalbjahr Klasse 4 für die Anmeldung zur 5. Klasse beziehungsweise Klasse 9 und 1. Schulhalbjahr Klasse 10 für die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe) sowie Kopien der Zeugnisse
- Empfehlungsschreiben zur Aufnahme für die weiterführende Schule
- Anmeldeschein für die weiterführende Schule (wird von der Grundschule ausgehändigt)
- ausgefüllter Anmeldebogen der jeweiligen Schule (auf den Internetseiten der Schulen oder in den Sekretariaten erhältlich)
- ausgefüllter Antrag auf Ausstellung eines Schülertckets, sofern gewünscht (auf den Internetseiten der Schulen erhältlich)
- Passfoto für die Erstellung eines Schülerausweises
Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Schulen finden sich auf den jeweiligen Internetseiten : www.gesamtschule-lohmar.de beziehungsweise www.gymnasium-lohmar.org . Für Rückfragen stehen auch die Schulleitungen sowie die Sekretariate der Schulen unter den oben genannten Telefonnummern gerne zur Verfügung.
13.02.2020 - Stadtverwaltung, Natur, Baumaßnahmen:
Fällung dreier Sommerlinden am Denkmal Brückenstraße
Eine Information des städtischen Tiefbauamtes : Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht wurden die drei Sommerlinden am Denkmal Brückenstraße fachlich begutachtet. Die Sommerlinden weisen eine fortgeschrittene Fäule auf, welche erheblich die Standsicherheit gefährdet und von der sich die Bäume nicht mehr erholen können.
Unter der Berücksichtigung des Standortes, unmittelbar an der Bundesautobahn A 3 und der Brückenstraße, stellen diese Bäume eine hohe Gefahr für den öffentlichen Verkehr dar. Ebenso ist das darunter stehende Denkmal durch die Bäume gefährdet. - Auch auf der Donrather Straße weisen drei Winterlinden fortgeschrittene Fäule auf.
Der Sachverständige kommt zum Ergebnis, dass eine zeitnahe Fällung der Bäume im Rahmen der Gefahrenabwehr unvermeidbar ist. Die Verwaltung wird, auf Grundlage der Gutachten, die drei Sommerlinden sowie die drei Winterlinden binnen der nächsten 14 Tage fällen lassen und in Abhängigkeit der Vegetationsphase Ersatzpflanzungen vornehmen.
13.02.2020 - Veranstaltungen, Freizeit, Kirchliches:
Kindersachen-Flohmarkt Honrath - Restplätze für Verkäufer
Eine Information der Evangelischen Kirchengemeinde Honrath : Der nächste Kindersachenflohmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Honrath findet am 7. März statt. Der Markt startet um 10 Uhr (Schwangere gerne ab 9.30 Uhr) und endet um 13 Uhr.
Wir haben noch ein paar Plätze für Verkäufer frei, Anmeldungen unter www.basarlino.de/750 . Es werden auch noch dringend Helfer gesucht für freitags und samstags, diesbezüglich bitte unter secondhandmarkthonrath(at)gmx.de anmelden, dort werden auch eventuelle Rückfragen beantwortet. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Flohmarkt - das Secondhandmarkt-Team.
13.02.2020 - Vereine, Karneval, Veranstaltungen:
7. Kostümsitzung von 'Saach, hür ens' mit tollem Programm
Eine Information von 'Saach, hür ens Lohmar' : Über 300 Gewinne an der Losbude, sechs Stunden Programm mit einem Höhepunkt nach dem anderen, ein Publikum, das vor Begeisterung hin und weg war, eine tolle Organisation der gesamten Veranstaltung vom Aufbau bis zum Kehraus am Sonntagmorgen nicht nur mit Vereinsmitgliedern, sondern auch wieder mit den befreundeten Vereinen 'KAZI Lohmar', 'Kinder- Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' sowie der 'Fastlovendsfründe Scheederhüh' sind im Vorfeld nur ein paar wenige Eindrücke, die diese tolle Veranstaltung erneut zustande kommen ließen.
Dank des unermüdlichen Einsatzes des gesamten Vorstandes von 'Saach, hür ens' war es wieder möglich geworden, ein solches Mega-Ereignis in Lohmar auf die Beine zu stellen. Und dafür geht unser Dank an Angelika Otto und ihr Team für die wieder wunderbare und verlockende Tombola, an Rainer Otto für die komplette Organisation des Auf- und Abbaus in der Halle sowie für das vielköpfige Helferteam, an Gerd Moos für den gesamten Einkauf sowie die Organisation des Veranstaltungstages, an unsere Kassiererin Doris Hochschild für die Bewältigung von Vorverkauf und Kartenverteilung, an Henning Jahnke für Transport und Lagerung der Bühnendekoration sowie Mitgestaltung des Programms und des Programmablaufes auf der Bühne und an Hella Becker für die Betreuung der Losbude und das leckere Frühstück am "Tag danach".
Als der Elferrat mit Sitzungspräsident Erwin Rußkowski, begleitet vom Kölner Traditionscorps 'Treuer Husar Blau-Gelb' Punkt 17.30 Uhr in die voll besetzte Jabachhalle einmarschierte, war den Gästen im Saal noch nicht bewusst, dass ein Sitzungsmarathon von knapp sechs Stunden vor ihnen lag.
12.02.2020 - Stadtverwaltung, Freizeit, Schulen:
Musikschulchor 'CHORios' singt unter neuer Leitung
Eine Information der städtischen Musik- und Kunstschule : Der Chor der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar 'CHORios' freut sich, denn seit einigen Wochen finden die wöchentlichen Proben nun unter der versierten Leitung von Friedhelm Limbach statt. Friedhelm Limbach hat viele Jahre Chorleitungs-Erfahrung, aufgrund derer er die Proben souverän und humorvoll leiten kann. Nach einer Durststrecke ohne kontinuierliche Chorleitung sind die 'CHORios' nun begeistert und beendeten eine der Probe sogar mit einem Applaus für den Chorleiter.
Seit der Gründung vor mittlerweile neun Jahren singen sich die 'CHORios' mit Spaß und Freude quer durch ein mitunter durchaus anspruchsvolles Repertoire - von der Renaissance bis hin zur Popmusik. Der vierstimmige Chor engagiert sich gelegentlich auch gerne auf der Bühne, in erster Linie aber geht es um die Freude am Singen bei der Probe selbst und nicht zuletzt um das menschliche Miteinander.
Mitsingen können Jugendliche und Erwachsene jeden Alters. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich. Die Chorprobe findet wöchentlich statt, jeden Dienstag um 19.30 Uhr im "Sternensaal" der 'Villa Therese', Hauptstraße 83, in Lohmar. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Monat.
12.02.2020 - Feuerwehr:
Freiwillige Feuerwehr Lohmar zieht Jahresbilanz 2019
Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar : Mit 347 Einsätzen insgesamt kann die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar auch das Jahr 2019 als einsatzreiches Jahr verbuchen. Hierzu zählen sowohl Einsätze zur Brandbekämpfung, wie der Großbrand in Naafshäuschen zu Beginn des Jahres oder auch die vermehrten Vegetationsbrände auf Grund der lang anhaltenden Hitzewelle und der damit verbundenen Trockenheit im Sommer, als auch Einsätze zur Technischen Hilfeleistung. Auch hierfür waren die ehrenamtlichen Kräfte erforderlich, sei es um Menschen und Tieren in Notlagen zu helfen, Ölspuren zu beseitigen oder auch technische Hilfe bei Verkehrsunfällen zu leisten.
Neben dem regulären Einsatzdienst wurde auch für die qualifizierte Ausbildung der Ehrenamtlichen gesorgt. So konnte die Feuerwehr drei Lehrgänge auf Stadtebene anbieten, bei denen die Feuerwehrfrauen und -männer von Ausbildern aus den eigenen Reihen geschult wurden.
Die Jugendfeuerwehr-Mitglieder erhielten bei der schon als Tradition bestehenden 24-Stunden-Übung einen guten Einblick in das Leben der Berufsfeuerwehrleute und stellten hier Ihr Können und Wissen wieder unter Beweis.
Im Jahr 2019 mussten auch personelle Entscheidungen getroffen werden. So wurde für die Löscheinheiten Birk und Scheidehöhe die Einheitsführung neu ins Amt bestellt. Aber auch über die Leitung der Feuerwehr wurde neu entschieden, sodass Bürgermeister Horst Krybus - nach einer Anhörung der Feuerwehr-Mitglieder durch den Kreisbrandmeister - den Stadtbrandinspektor Frank Lindenberg für weitere sechs Jahre zum Leiter der Feuerwehr und den Stadtbrandinspektor Peter Völkerath zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannte.
Nach dem ereignisreichen Jahr 2019 sehen die Planungen für das neu angebrochene Jahr bereits jetzt schon weitere Projekte vor, wie beispielsweise die Ersatzbeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen.
12.02.2020 - Verkehr, Baumaßnahmen:
A 3-Fahrbahnschaden zwischen Kreuz Siegburg und Lohmar
Eine Information des 'Landesbetrieb Straßen NRW' : Wegen eines heute plötzlich aufgetretenen Fahrbahnschadens müssen ab sofort auf der Autobahn 3 zwischen dem Autobahnkreuz Bonn / Siegburg und der Anschlussstelle Lohmar zwei der drei Fahrspuren in Fahrtrichtung Köln gesperrt werden. Die Reparatur wird zurzeit erledigt, die Sperrung muss jedoch zum Auskühlen des Asphalts bis in die späten Abendstunden aufrechterhalten werden.
12.02.2020 - Stadtverwaltung, Freizeit, Kinder, Jugend:
Anmeldungen zur Feriennaherholung 2020 ab sofort möglich
Eine Information des städtischen Amtes für Jugend und Familie : Ab sofort beginnt das Anmeldeverfahren für die diesjährige Feriennaherholung des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Lohmar. In der Zeit vom 20. Juli bis 7. August werden Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren die Möglichkeit haben, mit einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel- und Freizeitangebot die letzten drei Wochen der Sommerferien zu verbringen.
Auch dieses Jahr findet die Feriennaherholung an den zwei Standorten Lohmar-Ort und Birk statt. Zusätzlich besteht dieses Jahr erstmalig die Möglichkeit, die Feriennaherholung für einen Zeitraum von zwei Wochen zu buchen. Weitere Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung unter :
www.lohmar.de/familienfreundlichkeit-bildung-und-kultur/kinderjugend/aktuelles
11.02.2020 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Kreisstraße 16 von Neunhonrath nach Seelscheid gesperrt
Wegen nicht näher bezeichneter Bauarbeiten im Bereich des Naafbachtals ist die Kreisstraße 16 ab dem heutigen Dienstag zwischen Lohmar-Grünenborn und Seelscheid nicht passierbar. Von der Kreisstraße 34 aus werden nur die Ortsteile Saal, Oberstesiefen und Unterstesiefen erreichbar bleiben. Die Durchfahrt nach Ingersauel und Seelscheid wird demnach - zumindest für den Individualverkehr - nicht möglich sein.
Eine weitläufige Umleitungsstrecke ist von Grünenborn aus über die Obersttehöher Straße (K 34) bis zum Kreisel Overath-Sonne (bei Marialinden), die Landesstraße 312 bis zum Abzweig nach Seelscheid, die Landesstraße 318 (Overather Straße) und die Kreisstraße 11 (Frauenstraße) ausgeschildert. Der Ortsteil Ingersauel ist somit nur von Neunkirchen-Seelscheider Seite aus anfahrbar. (cs)
Nachtrag vom Abend : Auf Nachfrage informiert die Kreisverwaltung, daß die Vollsperrung aufgrund von Baumfäll-Maßnahmen am Rand der Strecke im Naafbachtal erfolgte. Diese werden im Auftrag des Aggerverbandes durchgeführt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum Samstag (15.02.) und besteht tagsüber wie auch nachts.
11.02.2020 - Veranstaltungen, Senioren, Gesellschaft, Politik:
Seniorenvertretung lädt zur Ortsbegehung in Muchensiefen
Eine Information der Seniorenvertretung Lohmar : Die Seniorenvertretung der Stadt Lohmar lädt alle interessierten Anwohner zu einer Ortsbegehung ein. Treffpunkt in Muchensiefen an der Einmündung 'Schönau' / 'Am Schlagbaum' ist am Samstag (15.02.) um 9.30 Uhr.
Zusammen mit dem Behindertenbeirat wollen wir vor Ort prüfen, ob dieser Stadtteil den speziellen Erfordernissen einer älter werdenden Gesellschaft entspricht und welche Möglichkeiten bestehen, erkennbare Defizite aus dem Themenfeld solidarisches Leben im ländlichen Raum zu mindern. Im Anschluss an die Ortsbegehung steht die Seniorenvertretung zum Dialog mit den Bürgern des Ortsteils zu seniorenspezifischen Fragen zur Verfügung.
10.02.2020 - Feuerwehr:
Dachstuhlbrand in Neuhonrath wurde schnell eingedämmt
Als ob Sturmtief "Sabine" den aktiven Mitgiedern der Freiwilligen Feuerwehr in den vergangenen 24 Stunden nicht schon genug Bereitschaftszeit und Einsätze beschert hätte - 18 Mal mussten die verschiedenen Einheiten in dieser Zeit ausrücken. Doch am heutigen Abend kam noch ein ganz anders gelagerter Einsatz hinzu, als gegen 18.30 Uhr aus der Neuhonrather Pfarrer-Tholen-Straße zunächst ein Kaminbrand gemeldet wurde.
Da der Rauch aber nicht aus dem Kamin, sondern aus dem angrenzenden Dach ins Freie drang, wurde die Alarmierungsstufe sofort erhöht, neben dem Löschzug Wahlscheid auch die Löschgruppe Scheiderhöhe und die Drehleiter aus Lohmar nachgeordert. 65 Frauen und Männer von Feuerwehr und Rettungsdienst waren schließlich vor Ort. Die Kräfte gingen vom Inneren der Doppelhaushälfte und über die Drehleiter von außen gegen den Brand vor, Teile des Dachs mußten abgedeckt werden.
Nach Angaben der Feuerwehr hatte offenbar die Hitzewicklung im Kamin dafür gesorgt, daß dessen Verkleidung sich entzündete. Der Brand ging von dort in die Dachdämmung über und fraß sich bis zum Firstbalken hoch. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weitere Ausdehnung verhindert werden. Während die Feuerwehr nach rund 90 Minuten wieder abrücken konnte, sorgte ein Fachmann für die provisorische Schließung der Dachhaut zum Schutz vor Witterungseinflüssen. (cs)
10.02.2020 - Verkehr, Wetter:
Kurzzeitige Vollsperrungen der BAB 3 und der B 484
Am heutigen Nachmittag kam es im Süden des Stadtgebietes merhrfach zu Verkehrsbehinderungen. Nachdem gegen 13.30 Uhr Bäume auf die Richtungsfahrbahn Frankfurt der Autobahn 3 gestürzt waren, mußte der Streckenabschnitt zwischen der Anschlußstelle Lohmar (31) und dem Kreuz Bonn / Siegburg (32) bis zu deren Beseitigung zeitweise vollständig, im Anschluß teilweise gesperrt werden. So konnte dann nur die im Baustellenbereich auf die Gegenfahrbahn übergeleitete schmalere Spur freigegeben werden. LKW war daher ein Befahren weiterhin nicht möglich.
Nach 17 Uhr mußte dann die Bundesstraße 484 zwischen Siegburg und Autobahn-Anschlußstelle Lohmar kurzzeitig gesperrt werden. Der Fahrer eines Sattelzuges, der den Linksabbieger zur Auffahrt in Richtung Frankfurt angesteuert hatte, hatte sich so weit links eingeordnet, daß die linken Reifen des Gespanns auf das Bankett zwischen Asphalt und Mittelleitplanke gerieten und teilweise einsanken. Der Sattelzug konnte erst mit Hilfe eines Bergefahrzeugs flottgemacht werden. (cs)
10.02.2020 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
'LoBiKu'-Versammlung mit Lesung von Autor Jörg Trauboth
Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) : Jörg Trauboth, Autor, international anerkannter Krisenmanager und ehemaliger Generalstabsoffizier der Luftwaffe stellt sein neues Buch "Omega" vor, dass er in Kürze auf der Leipziger Buchmesse präsentieren wird. Es erzählt die Geschichte des ehemaligen Elitesoldaten Marc Anderson und Inhaber der Hamburger "Maritime Security Services". Marc verfällt in eine tiefe Depression.
Die Geschichte knüpft an Trauboths voriges Buch "Operation Jerusalem", aus dem er lesen wird. "Zwei hochinteressante Bücher der aktuellen Zeit- und Politikgeschichte, die wir den Lohmarer Bürgern und unseren Mitgliedern nicht vorenthalten möchten", so Rainer Seegert, stellvertretender Vorsitzender des Lohmarer Vereins für Bildung und Kultur, kurz 'LoBiKu'.
Die Lesung findet statt im Rahmen unserer regulären Mitgliederversammlung statt, die wie üblich die Kassen- und Geschäftsberichte des Vereins behandeln wird. Gleichzeitig werden die Reisen und anderen Kulturveranstaltungen des Jahres 2020 kurz vorgestellt. Die Mitgliederversammlung findet statt am Donnerstag, 13. Februar, Beginn um 19 Uhr im Restaurant "Zur alten Fähre" in Lohmar-Ort. Gäste sind herzlich willkommen.
10.02.2020 - Stadtverwaltung, Schulen, Energie:
Junge 'Energiespardetektive' unterwegs in Donrath
Eine Information des städtischen Amtes für Immobilienwirtschaft : Die Klasse 4a der 'Aggertalschule Donrath' hat ab sofort einen Energiespardienst. Die Idee dazu wurde anlässlich des Bildungsangebotes der 'Verbraucherzentrale NRW', "Energiespardetektive geben Stromspartipps", geboren, das die Schule erstmals allen drei Klassen der 4. Jahrgangsstufe bot. Mit Hilfe von Quizfragen und Messgeräten lernten die Kinder während der Aktionstage spielerisch, wie sie den sogenannten Stromfressern am besten auf die Schliche kommen und wie man mit ein paar einfachen Handgriffen die Umwelt schonen kann.
Das Projekt forderte von den Kindern auch Initiative nach Schulschluss : Als frisch trainierte Energiespardetektive wurden sie in ihrer Freizeit bei Eltern, Nachbarn oder Freunden aktiv, führten dort Interviews zum Umgang mit Strom und Energie und verteilten an vielen Stellen ihre Energiespartipps, damit Familie und Freunde zukünftig bewusster mit dem Thema umgehen können. Als ausgezeichnete Energiespardetektive behalten die Schülerinnen und Schüler der 'Aggertalschule Donrath' den Energieverbrauch auch zukünftig im Auge und forschen nach weiteren Einsparpotentialen.
Interessierte Schulen der Mitgliedskommunen der 'Energieagentur Rhein-Sieg' (Bad Honnef, Hennef, Königswinter, Lohmar, Much, Niederkassel, Sankt Augustin, Troisdorf und Windeck) können sich bei Interesse an dem Bildungsangebot gerne melden : Telefon 02242 / 9693011. Weitere Infos und Termine unter www.energieagentur-rsk.de .
10.02.2020 - Verkehr, Wetter, Feuerwehr:
Autofahrer wich stürzendem Baum aus und kam von B 56 ab
In Verbindung mit dem Sturm kam es am gestrigen Abend gegen 20.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 56. Bei der Fahrt von Siegburg in Richtung Seelscheid, unmittelbar nach dem Passieren der Querspange zur B 507 bei Pohlhausen, wich ein 61-jähriger PKW-Fahrer einem von der linken Seite auf die Straße stürzenden Baum aus. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle und kam erst linksseitig am Waldrand zum Stehen.
Die Löschgruppen aus Birk und Breidt wurden angefordert, weil befürchtet wurde, die beiden Insassen seien nach dem Aufprall in der Böschung im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer war glücklicherweise lediglich eingeschlossen und mußte von den Einsatzkräften befreit werden. Er wurde mit leichten Verletzungen zu einem Krankenhaus gebracht, während sein 17-jähriger Beifahrer unverletzt geblieben war.
Für die Dauer der Rettungsarbeiten, des Rückschnitts des entwurzelten, quer über die Straße liegenden Baumes und der Bergung des PKW mußte die Zeithstraße in Höhe der Unfallstelle für eine knappe Stunde komplett gesperrt bleiben. An dem Audi entstand Totalschaden. (cs)