Logo Lohmar.info

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2018


Nachrichten - Archiv 2018

18.06.2018 - Baumaßnahmen, Technik, Verkehr:

Flugfunkmast bei Feienberg wächst schrittweise in die Höhe

Am vergangenen Donnerstag (14.06.) wurde der untere Teil des seit drei Jahren geplanten Flugfunk-Empfangsmastes der 'Deutschen Flugsicherung' (wir berichteten mehrfach) auf dem Höhenrücken östlich des Sülztals errichtet. Die Betonröhren wurden per LKW angeliefert und vor Ort übereinander montiert. Auf den rund 30 Meter hohen Betonmast wird noch ein 14 Meter hoher, zur besseren Erkennbarkeit rot-weiß gestalteter Antennenmast aufgesetzt. Die Anlage dient allein dem Funkempfang der Kommunikation zwischen dem Kontrollturm des Flughafens und anfliegenden Piloten, er soll keine Sendefunktion erhalten.

Für Unverständnis bei Bewohnern der benachbarten Weiler (Feienberg und Meigerhof) sorgt die Anbindung des Funkmastes mit einem eigens von Bacher Hof im Tal aus verlegten Glasfaserkabel. Die Gelegenheit wäre günstig gewesen, auch die unmittelbar an der Kabeltrasse liegenden, derzeit unzureichend angebundenen Häuser mit schnellem Internet zu versorgen. Diese Möglichkeit wurde anscheinend vertan, Nachfragen bei der 'Telekom', die die Arbeiten durchführte, seien ergebnislos verlaufen, so Anwohner. Im bevorstehenden Breitband-Ausbauprogramm des Kreises sind beide Ansiedlungen nicht berücksichtigt. (cs)


17.06.2018 - Polizeimeldungen:

Körperverletzungs-Delikt im Park der 'Villa Friedlinde'

Am Rande des Lohmarer Stadtfestes kam es am späten Freitagabend (15.06.) zu einem Vorfall im Park der 'Villa Friedlinde'. Laut Polizei hielten sich drei männliche Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren gegen 23 Uhr auf einer Parkbank auf. Zwei weitere Jugendliche der gleichen Altersklasse benutzen den Weg durch den Park vom Fest auf der Hauptstraße, um nach Hause zu gelangen. Sie gingen auf die Dreiergruppe zu und provozierten diese ohne erkennbaren Grund. Nach einem zunächst verbalen Streit schlug einer aus der Zweiergruppe einem der Kontrahenten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Sein Begleiter stieß Drohungen gegen die beiden anderen aus. Im Anschluß flüchteten die beiden Angreifer.

Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Veranstaltung waren auf den Streit aufmerksam geworden. Sie konnten die beiden Flüchtenden ergreifen und kurz darauf der Polizei übergeben. Nach der Feststellung der Personalien wurden die beiden wieder entlassen. Die Beamten leiteten eine Strafanzeige wegen Körperverletzung beziehungsweise Nötigung ein. Der Verletzte wurde derweil zur ambulanten Behandlung zu einem Krankenhaus gebracht. (cs)


16.06.2018 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:

35 Teilnehmer bei 'Offener Gartenpforte' im Bergischen Land

(Pressefoto)

Zum 15. Mal findet in diesem Jahr die internationale Veranstaltungsreihe der "Offenen Gartenpforte" in unserer Region statt. Unter dem Namen "Bergische Gartentour 2018" können 35 Privatgärten im Bergischen Land, darunter fünf in Lohmar, vier in Much, jeweils zwei in Rösrath und Ruppichteroth sowie einer in Overath, besucht werden. Alle Gärten sind an diesem Wochenende (Samstag und Sonntag) von 11 bis 18 Uhr geöffnet, viele auch am Zusatztermin Mitte September oder an individuellen Daten.

Eine Aufstellung aller elf teilnehmenden Gärten im Bergischen Rhein-Sieg-Kreis mit den Adressen, den Öffnungstagen und in einem Fall auch einem Eintrittspreis ist auf unserer Sonderseite unter  Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.absolut-bergisch.de/offenegartenpforte2018  zu finden. Dort kann auch die zugehörige Broschüre mit allen Teilnehmern im PDF-Format heruntergeladen werden. (cs)


16.06.2018 - Vereine, Sport, Jugend:

'Lohmar Lions' suchen Spieler für weitere Basketball-Teams

Eine Information der Basketball-Abteilung des 'Turnverein 08 Lohmar' :  Nachdem die 1.Herrenmannschaft der 'Lohmar Lions' sich in den letzten Jahren im Basketballbetrieb etabliert hat, planen die 'Lohmar Lions' für die kommende Saison nun ein zweites Herrenteam sowie eine U14-Jugendmannschaft an den Start zu bringen.

Zu diesem Zweck suchen die 'Lions' für die im Herbst beginnende Saison noch interessierte Spieler mit und ohne Vorerfahrtung, für das Herrenteam ab 16 Jahre, für die U-14-Mannschaft Jungen und Mädchen im Alter 11 bis 13 Jahre. Interessierte melden sich bitte beim Abteilungsleiter Uwe Kögler (uwekoegler@gmx.de oder 02263 / 801037) oder beim Geschäftsführer des Vereins, Karl-Heinz-Bayer (bayer.lohmar@t-online.de oder 02246 / 1009790).


15.06.2018 - Veranstaltungen, Vereine:

'LoBiKu'-Treffen mit Vortrag zum Thema Einbruchschutz

Eine Information des 'Lohmarer Verein für Bildung und Kultur' (LoBiKu) : "Ein Einbruch kann Ihr Leben verändern", so der Vorsitzende des Lohmarer Vereins für Bildung und Kultur (LoBiKu), Erhard Heise. Daher haben wir uns bei 'LoBiKu' vorgenommen, das Thema "Einbruch" in den Mittelpunkt unseres kommenden Vereinstreffens zu stellen. Kriminalhauptkommissar Guido Tepper von der Kreispolizeibehörde wir dazu einen Vortrag unter dem Titel "Einbrecher unterwegs- Schützen Sie sich" halten. Dabei wird er über die Analyse von Schwachstellen im Haus, geprüfte Sicherungstechnik und präventive Maßnahmen sprechen.

Kommen sie zu einem interessanten und vielleicht sogar spannenden Abend beim 'LoBiKu'-Vereinstreffen und hören sich die Empfehlungen von Kommissar Tepper an. Das 'LoBiKu'-Vereinstreffen findet am Donnerstag, den 21. Juni, 19 Uhr, in dem Restaurant 'Zur allten Fähre' in Lohmar-Ort, Brückenstraße, statt. Gäste sind herzlich willkommen.


15.06.2018 - Feuerwehr, Personen, Gesundheit:

Gesundheitszustand des verunfallten Feuerwehrmannes

(Foto : Freiwillige Feuerwehr Lohmar)

Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar :  Der am 19. Novembver 2017 während eines Einsatzes des Löschzuges Lohmar schwer verletzte Feuerwehrmann ist nach sieben Monaten auf dem Weg der Besserung, wovon sich auch der Lohmarer Bürgermeister Horst Krybus bei einem Besuch überzeugen konnte. Christian F. befindet sich in einer umfangreichen stationären Rehabilitations-Maßnahme, in der er große Fortschritte bei der Entwicklung der im Alltag benötigten Fähigkeiten gemacht hat. Dennoch liegen noch ein langer Weg der Rehabilitation und einige Operationen vor ihm.

Um so wichtiger ist die Fortsetzung der intensiven Betreuung durch die Kameraden der Feuerwehr Lohmar, die ein internetbasiertes Besuchsmanagement hierfür eingerichtet haben. Gleiches gilt für das familiäre Umfeld, das trotz einiger Rückschläge die weitere Entwicklung mit Zuversicht sieht. Wir wünschen Christian, seiner Familie und seinen Kameraden auch weiterhin Geduld, Kraft und Erfolg für die Zeit der weiteren Genesung.

Der Unfall geschah am späten Abend des 19. November 2017, als ein PKW mit hoher Geschwindigkeit die Absicherung eines vorangegangenen Verkehrsunfalles auf der BAB 3 durchbrach und den Feuerwehrmann erfasste.


15.06.2018 - Polizeimeldungen:

Haftbefehl wegen Verdacht des versuchten Mordes erlassen

Nach dem Gewaltdelikt in Krahwinkel vom Mittwoch ( Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwir berichteten ) hat die Bonner Polizei aktualisierte Informationen veröffentlicht. Die durch Messerstiche schwer verletzte Frau konnte am Donnerstag zu den Geschehnissen im Flur des Mehrfamilienhauses befragt werden. Ihr Gesundheitszustand sei von den behandelnden Ärzten als stabil beschrieben worden. Auch der 54-jährige Tatverdächtige habe in einer Vernehmung am gleichen Vormittag Angaben zum Tathergang gemacht. Die Staatsanwaltschaft führte den Mann noch am Nachmittag einem Haftrichter vor, welcher Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes erließ. Die Ermittlungen, so die Polizei, werden fortgesetzt. (cs)


15.06.2018 - Stadtverwaltung, Kulturelles, Veranstaltungen:

Laienschauspielgruppe 'Süßholz' bot Theater und Musik

(Fotos : Stadt Lohmar)

Eine Information des städtischen Begegnungszentrums 'Villa Friedlinde' : "Schöne Aussicht" auf eine Oldie-WG 
:  Fünf Frauen mit ganz unterschiedlichen Charakteren melden sich auf eine Anzeige "Mitbewohnerin gesucht" und landen erstmal im Salon einer alten Villa, um mit der Vermieterin ein Bewerbungsgespräch zu führen. Da sich die Hausherrin verspätet, haben die Damen reichlich Zeit, sich untereinander zu beschnüffeln. Anfangs verläuft die Annäherung noch vorsichtig, denn jede fühlt sich in Konkurrenz zu den anderen. Im Laufe des Nachmittags entwickeln sich jedoch intensive Gespräche, so dass die Gruppe immer weiter zusammenwächst. Die völlig ungewollten Bekanntschaften sollen aber glücklicherweise von Dauer sein: die Vermieterin nimmt die ganze Gruppe in ihr Haus auf.


Die Schauspielerinnen :  Antje Hofmann, Friederike Lundgren, Ilma Bork, Angie Hambach, Ellen Jentsch, Anneliese Dörr, Ingelotte van der Kemp und Ursula Bartels

Die Theatergruppe 'Süßholz' aus Bergisch Gladbach präsentierte ihr neustes Stück "Schöne Aussicht" - es kann kaum passender sein - in der 'Villa Friedlinde'. Nicht nur die gekonnte Darbietung faszinierte die vielen Gäste, auch inhaltlich holten die Szenen die Besucherinnen und Besucher tatsächlich im eigenen Leben ab. Die Regisseurin, Ursula Bartels, bedachte das Stück "Schöne Aussicht" mit passenden musikalischen Intermezzen aus den 50er und 60er Jahren, die von den Gästen auch ganz spontan mitgesungen wurden. Den sinnlichen Schluss bildete Hildegard Knefs "Für mich soll's rote Rosen regnen".


14.06.2018 - Polizeimeldungen:

Messerattacke auf 31-jährige Frau im Ortsteil Krahwinkel

Gegen 15.30 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst am Mittwochnachmittag (13.06.) von einer Anwohnerin über einen Vorfall im zu Neunkirchen-Seelscheid gehörenden Teil von Krahwinkel unweit der Lohmarer Stadtgrenze verständigt. In der betreffenden Sackgasse bestätigten sich die Angaben, daß eine Frau durch mehrere Messerstiche schwer verletzt worden war. Die 31-jährige wurde nach der Erstversorgung durch einen eingeflogenen Notarzt mit dem Rettungswagen unter Sonderrechten zum Siegburger Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen hat die Frau lebensbedrohliche Verletzungen davongetragen. (cs)
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterausführlicher Bericht


13.06.2018 - Polizeimeldungen:

Mordkommission ermittelt nach Gewaltdelikt in Krahwinkel

Eine Information der Polizei Bonn :  In den Nachmittagsstunden des 13. Juni wurde eine 31-Jährige in einer Wohnung auf der Straße 'Kurzer Weg' in Neunkirchen-Seelscheid durch Messerstiche schwer verletzt. Gegen 15.30 Uhr alarmierte eine Anwohnerin die Einsatzleitstelle der Siegburger Polizei darüber, dass eine Frau in der genannten Wohnung durch Messerstiche augenscheinlich schwer verletzt wurde.

Die kurze Zeit später eintreffenden Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst stellten die 31-jährige Schwerverletzte vor Ort fest. Nach erfolgter notärztlicher Versorgung wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach dem derzeitigen Informationsstand werden die Verletzungen der Frau von den behandelnden Ärzten als lebensbedrohlich eingestuft.

Vor Ort wurde der mutmaßliche Täter, der 54-jährige, von ihr aktuell getrennt lebende Ehemann, ebenfalls angetroffen und vorläufig festgenommen. Da sich Anhaltspunkte für eine mögliche Alkoholisierung ergaben, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Aufgrund der Gesamtumstände übernahm eine Mordkommission unter Leitung von Erster Kriminal-Hauptkommissar Reinhold Jordan in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Sebastian Weikinger die noch andauernden Ermittlungen vor Ort.

Nach dem derzeitigen Sachstand hatte die 31-Jährige zur Tatzeit die ehemalige gemeinsame Wohnanschrift in der Straße 'Kurzer Weg' zusammen mit einem Bekannten aufgesucht und war dann attackiert und verletzt worden. Die Ermittlungen zu Hintergrund und genauem Ablauf des Tatgeschehens dauern weiter an.

(Fotos folgen)


13.06.2018 - Vereine, Sport, Veranstaltungen:

'Tramp4Fun' - Trampolin-Kurs beim Lohmarer Turnverein

(Foto : 'Turnverein 08 Lohmar')

Eine Information der Trampolin-Abteitung des 'Turnverein 08 Lohmar' :  Am letzten Sonntag, dem 10. Juni, veranstaltete die Trampolin-Abteilung des 'Turnverein 08 Lohmar' eine neue Ausgabe der "Tramp4Fun"-Kurs-Reihe. 17 Teilnehmer aus allen Altersgruppen und Fähigkeitsstufen trainierten gemeinsam unter der Leitung des Trainers Thomas Nonn an Ihrem Können. Wie der Name schon sagt, geht es bei diesem Kurs hauptsächlich um den Spaß am gemeinsamen Trainieren abseits vom normalen Trainingsalltag und ermöglicht auch nicht Vereinsmitgliedern, einen Einblick zu bekommen.

Auch dieses Mal war der traditionelle "Mattenturm" wieder das Highlight des Tages. Auf der einen Seite muss der Turm erklommen werden, auf der anderen Seite lässt man sich rückwärts bis zu 2,50 Meter in die Tiefe fallen. Welch ein Spass !  All dies natürlich unter strenger Anleitung und unter Rücksichtnahme auf diverse Sicherheitsaspekte aller drei anwesender Trainer und Übungsleiterhelfer. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung unserer Helfer Bianca Weber und Anouk Werner.

Auch in der Zukunft werden wir die "Tramp4Fun"-Kurs-Reihe fortführen. Für erfahrene Turner, Cheerleader, Trampoliner jeden Alters bieten wir am 24. Juni einen weiteren "Salto+"-Kurs an. Hier werden wir uns fünf Stunden lang dem Thema Salto in allen Varianten widmen.


13.06.2018 - Veranstaltungen, Natur, Tiere, Vereine:

Naturkundliche Exkursion im Norden des Lohmarer Waldes

Eine Information des 'Bündnis Heideterrasse' :  Der Lohmarer Wald ist der südlichste und bislang einzige Teilraum der Bergischen Heideterrasse, in welchen die Europäische Wildkatze wieder einwandern konnte. Wir werden diese scheuen Tiere nicht zu Gesicht bekommen, aber die für Wildkatzen und andere seltene Arten wie Neuntöter oder Zauneidechse wesentlichen Lebensraum-Elemente kennenlernen.

Der fünfstündige Lohmarer Waldspaziergang des 'Bündnis Heideterrasse' mit Holger Sticht findet am Samstag, 23. Juni, um 9 Uhr ab der Bushaltestelle "Lohmar Stadthaus" statt. Es werden Spenden gesammelt. Eine Anmeldung spätestens eine Woche im voraus ist erforderlich für den Fall, dass der Termin verschoben werden muss :  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailholger.sticht(at)heideterrasse.net .


13.06.2018 - Vereine, Sport, Jugend:

Tischtennis-Aktivitäten während der Liga-Sommerpause

Siegerehrung der Klasse bis 1.300 Punkte mit Alex Schessler (2. von rechts) - (Foto : 'Turnverein 08 Lohmar')

Eine Information der Tischtinnes-Abteilung des 'Turnverein 08 Lohmar' :  Nix mit Sommerpause ... Wenn im April die Saison zu Ende geht, beginnen die großen Turniere. Alle Tischtennis-Spielerinnen und Tischtennis-Spieler, die nicht nur auf "Standby" bleiben, sondern sich verbessern wollen, spielen in der langen Sommerpause, die von April bis Ende August geht, Turniere, Turniere, Turniere ... Denn ohne Fleiß kein Preis und vom "Extrem-Couching" ist noch keiner besser geworden.

Ende Mai wurde zunächst einmal das Traditionsturnier in Porz gespielt. Hier gingen mit den Damen Celina Domscheit, Ana Beja-Pütz, Nicole Scheuenstuhl und Ali Hartmann sowie den Herren Rafael Santos, Thomas Pütz, Philipp John, Manni "The Haudegen" Gerber und Alvaro Sanchez gleich neun "08er" an den Start. Das beste Ergebnis erzielte hier Rafael Santos, der sich in der Herren-Klasse bis 1.600 TTR-Punkte, in der 90 Spielerinnen und Spieler an den Start gingen, bis ins Viertelfinale vor, in dem er knapp unterlag.

Eine Woche ging es zur 'TTG Niederkassel', wo Thomas Pütz beim beliebten Vorgabe-Turnier an den Start ging und fünf Kids die Nachwuchsklassen rockten. Den 1. Platz in der Jugendklasse bis 1.300 TTR-Punkte sicherte sich mit einer sehr starken Leistung Lohmars Nummer 2 der Vereinsjugend, Alex Schessler. In der Klasse bis 1.100 TTR-Punkte belegten Jeremy Bier Platz 2 und Marcio André Mendes de Neto den 4. Platz. Ebenfalls gute Leistungen zeigten Marvin Müller und Leander Buchwald. Beide belegten Platzierungen im Mittelfeld.

Mitte Juni ist "turnierfrei". Ende Juni werden die Vereinsmeisterschaften gespielt und am ersten Juli-Wochenende geht es zu den Kreismeisterschaften nach Neunkirchen. Erst dann haben sich die Kids ihre Sommerferien, in denen aber natürlich auch Tischtennis-Training angeboten wird, redlich verdient. Wer beim Tischtenns-Training der "08er" Mal reinschnuppern will, der ist herzlich eingeladen !  Unsere Anfänger-Kids trainieren immer freitags von 16 bis 18 Uhr in der Turnhalle des Gesamtschule Lohmar, Hermann-Löns-Straße. Auch in den Sommerferien wird trainiert und kann geschnuppert werden !  Fragen beantwortet der Jugendwart der Tischtennis-Abteilung des 'Turnverein 08 Lohmar', Philipp Beck, unter der Telefon-Nummer 0176 / 31510849.


11.06.2018 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Roadster geriet im 'Schlangensiefen' in den Gegenverkehr

Ein Verkehrsunfall hat heute am frühen Abend für Verkehrsbehinderungen auf der Zeithstraße (B 56) zwischen Heide und Siegburg-Stallberg geführt. Laut Polizei war eine 78-jährige Autofahrerin bei der Fahrt in Richtung Seelscheid gegen 18 Uhr im Bereich des 'Schlangensiefens' in den Gegenverkehr geraten. Ihr 'BMW Z4' traf die Flanke eines entgegenkommenden Jeep, woraufhin beide Fahrzeuge an der Leitplanke zwischen Fahrbahn und Radweg zum Stehen kamen. Beim BMW war das linke Vorderrad samt Aufhängung herausgerissen worden.

Ernsthaft verletzt wurde weder die Seniorin noch ihr 49-jähriger Unfallgegner. Der eingesetzte Rettungsdienst konnte es bei einer ambulanten Behandlung belassen. Der entstandene Sachschaden - beide Fahrzeuge mußten abtransportiert werden - dürfte dagegen deutlich im fünfstelligen Bereich liegen. Den BMW ließ die Polizei zwecks Überprüfung sicherstellen, da ein Hinweis auf einen möglichen technischen Defekt geäußert wurde, der den Unfall verursacht haben soll. Der Verkehr wurde wechseitig an den beteiligten Fahrzeugen vorbeigeleitet. Zwecks techischer Hilfe war die Feuerwehr Siegburg an der Unfallstelle im Einsatz. (cs)

Nachtrag vom 12.06.2018 :  Die Polizei hat inzwischen eine Einschätzung zum Sachschaden veröffentlicht. Dieser wird mit rund 55.000 Euro beziffert.


11.06.2018 - Medien:

In eigener Sache :  Am Wochenende konnten wir auf der Nachrichtenseite den dreimillionsten Besucher verzeichnen (Die tatsächliche Besucherzahl liegt in etwa doppelter Höhe, Mehrfachbesuche werden aber nicht mitgezählt.). Wir bedanken uns bei unseren Lesern für das stetige Interesse.

Lohmarer Firmen, die sich im integrierten Branchenverzeichnis der vielbesuchten Internetseite präsentieren möchten, können dies zu einem günstigen Jahresbeitrag. Nähere Infos erteilen wir gerne auf Anfrage unter  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mailwerbung(at)lohmar.info . Mit einer Teilnahme wird zugleich das Projekt einer unabhängigen Berichterstattung über die Geschehnisse im Stadtgebiet unterstützt. (cs)


10.06.2018 - Vereine, Sport, Jugend, Personen:

Tischtennis-Jugend-Vereinsmeisterschaften des 'TV Donrath'

(Foto : 'Turnverein Donrath')

Eine Information des 'Turnverein Donrath' :  Voller Überraschungen verliefen die diesjährigen Tischtennis-Jugend-Vereinsmeisterschaften des 'TV Donrath'. In verschiedenen Kategorien wurde bis zum letzten Ball gekämpft und mit vollem Einsatz gespielt. Schon in der Gruppenphase zeichneten sich Überraschungen ab. Dies wurde dann auch in den spannenden Endspielen bestätigt und es erfolgte eine Wachablösung in den jeweiligen Klassen.

In der Kategorie Jungen gewann erstmals Johannes Princen, der sich nach einem Viersatz-Spiel gegen den Vorjahressieger Louis Böcken durchsetzen konnte. Bei den Schülern war erstmals Aycan Can gegen den Vorjahressieger Nico Merle mit 3:2 erfolgreich. Hier konnte Aycan nach großem Kampf im 5. Satz einen 5:9-Rückstand noch in ein 13:11-Sieg umwandeln. In der Doppelkategorie gewannen Luca Mazzola mit Aycan Can gegen Jonas Kolmsee und Nico Merle in einem ebenfalls knappen Fünfsatz-Spiel. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.

Damit auch die unterlegenen Spieler, die hier tapfer und mit vollem Einsatz gekämpft hatten, nicht leer ausgingen, wurden die Preise für jeden Mitspieler per Los verteilt. Herzlichen Dank den Sponsoren. Die Jugendabteilung freut sich immer über neue Spieler und Tischtennis-Interessierte. Unsere Trainingszeiten sind dienstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr und freitags ebenfalls von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr.


10.06.2018 - Wetter, Feuerwehr:

Unwetter sorgte für Einsätze im Lohmarer Stadtgebiet

Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar :  Seit heute Nacht um 1.07 Uhr sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lohmar durchgehend im Einsatz, um die Folgen einer Gewitterzelle, die über das Stadtgebiet zog, zu beseitigen. Der Schwerpunkt der Einsätze lag im nördlichen Stadtgebiet, vor allem im Bereich Wahlscheid und Neuhonrath. Hier kam es auch zum langwierigsten Einsatz.

Im Fliederweg in Neuhonrath sammelten sich auf einer Strecke von mehreren hundert Metern Wasser und Schlamm auf der Fahrbahn. Der Löschzug Wahlscheid ist hier derzeit noch mit dem Bauhof und einem Kanalreinigungs-Unternehmen im Einsatz, um die Fahrbahn zu reinigen (Stand 10.20 Uhr). Auch im Bereich der Gammersbacher Mühle kam es zu Überschwemmungen.

Insgesamt mussten die rund 70 Einsatzkräfte zu fast 20 Einsätzen ausrücken, darunter vollgelaufene Keller, verstopfte Gullis und Bäche, die über die Ufer zu treten drohten. Die Koordination der Einsätze erfolgte durch die Führungsgruppe im Feuerwehrhaus Lohmar unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Peter Völkerath sowie durch eine Abschnittsführungsstelle im Feuerwehrhaus Wahlscheid.

Der Großteil der Einheiten konnte den Einsatz gegen 4 Uhr beenden, nachdem keine weiteren Einsätze mehr von der Leitstelle übermittelt wurden. Der Löschzug Wahlscheid ist jedoch wie oben beschrieben noch weiterhin im Einsatz. Ebenso wurde die Löschgruppe Scheiderhöhe um 10.06 Uhr wieder in den Einsatz gerufen.


08.06.2018 - Veranstaltungen, Freizeit, Feuerwehr:

'Sommer Sonne Strand-Party' bei der Feuerwehr in Birk

Der morgige Samstagabend steht in Birk unter dem Motto "Sommer Sonne Strand" - zumindest im Gerätehaus der Feuerwehr, wo die gleichnamige Party stattfindet. "Birks schönster Sandstrand" und eine Poolbar werden versprochen. Der Eintritt ist frei, allerdings auf ein Mindestalter von 16 Jahren beschränkt. Los es um 20 Uhr. (cs)


08.06.2018 :

Vortrag über die Geschichte Wahlscheids an geändertem Ort

Der für den morgigen Samstag angekündigte Lichtbildervortrag "Wahlscheid vor 100 Jahren" von Annika und Oliver Mertens sowie Jürgen Latus findet nicht wie ursprünglich geplant in einer Gaststätte im Tal statt, sondern im 'Matthias-Claudius-Haus' der Evangelischen Kirche an der Bartholomäusstraße. Beginn ist um 19 Uhr, Einlaß eine halbe Stunde vorher. Veranstalter ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal. (cs)


07.06.2018 - Verkehr, Technik, Stadtverwaltung, Polizeimeldungen:

Verkehrsprobleme durch Ampel an der Donrather Kreuzung

Donrather Kreuzung - (Archivfoto)

Seit einer Woche gibt es Klagen über die Ampelschaltung an der Donrather Kreuzung, an der die Bundesstraßen 484 und 507 mit der Landesstraße 288 und der Anschlußstelle Lohmar-Nord der Autobahn 3 verknüpft sind. Am Dienstag vergangener Woche (29.05.) war die Lichtsignal-Anlage zunächst komplett ausgefallen, so daß der Verkehr manuell durch die Polizei geregelt werden mußte.

Seit der Wiederinbetriebsetzung der Anlage war die Ampelschaltung anders als zuvor, da ein "Notprogramm" eingespeist worden sei. Nach Angaben von Verkehrsteilnehmern wurden den Linksabbiegern an der Autobahnabfahrt sowie von der B 484 aus Richtung Wahlscheid keine ausreichenden Grünphasen mehr zugewiesen, so daß zu wenige Fahrzeuge abfließen konnten. Die Folge waren lange Rückstauungen, die nach Norden zeitweise bis über Kreuznaaf hinaus, nach Süden bis auf die Autobahn zurückreichten. Für den Individual- wie auch den Linienverkehr ergaben sich so deutlich verlängerte Fahrzeiten.

Laut Stadtverwaltung wurden durch das Notprogramm auch Verkehrsspitzen nur eingeschränkt berücksichtigt, sprich die Ampelschaltung arbeitete nicht oder nur unzureichend verkehrsabhängig. Der Fehler solle schnellstmöglich behoben werden. Die Stadtverwaltung nannte eine technische Störung als Auslöser für den Ausfall der Anlage, aus Kreisen der Politik wurde von einem Stromausfall als Auslöser gesprochen.

Der zuständige 'Landesbetrieb Straßen NRW' informiert dagegen auf unsere Anfrage, daß am Tag des ersten Ausfalls der Ampel (29.05.) eine neue Software eingespeist worden war, um die Ampelphasen und damit den Verkehrsablauf zu optimieren. Dieses Programm sei einen halben Tag gelaufen, bevor es zum Ausfall der Ampel kam. Daraufhin wurde das Notprogramm mit festen, nicht verkehrsabhängigen Grünphasen eingesetzt. Am gestrigen Mittwoch sei die neue Software erneut eingespeist worden. Nach ein bis zwei Stunden sei die Ampel aber wiederum ausgefallen.

Während des Ausfalls der Ampel, der sich nach Angaben von Verkehrsteilnehmern schon vor 16 Uhr ereignete, kam es um 16.05 Uhr zu einem Zusammenstoß zweier PKW auf der Kreuzung. Dabei prallte ein Mazda-Cabrio gegen die Fahrerseite eines Mercedes der 'A-Klasse'. Nach Angaben von Zeugen zeigte die Ampel in diesem Zeitraum Dauergrün für die B 507 und L 288. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand aber nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei spricht auf Anfrage laut Einsatzprotokoll von einem möglichen Rotlichtverstoß. Später wurde wieder das Notprogramm zur Ampelschaltung eingesetzt.

Seitens des Landesbetriebs wird ein Softwarefehler vermutet, es könne aber auch ein anderer technischer Defekt für die Ausfälle ursächlich sein. Heute soll ein dritter Versuch mit der neuen Software gestartet werden. Wenn der Fehler kurzfristig nicht behoben werden kann, werde das alte, bis Dienstag vergangener Woche verwendete Programm aktiviert. In beiden Fällen dürften die langen Rückstauungen durch zu kurze Grünphasen damit - zumindest vorläufig - behoben sein.

Die Störung stand übrigens in keinem direkten Zusammenhang mit der neuen Ampelschaltung an der benachbarten Einmündung der Hauptstraße in die Bundesstraße 507. Diese war ebenfalls in der vergangenen Woche verändert worden, um den Verkehrsfluß zwischen Lohmar und Donrath zu verbessern (wir berichteten). (cs, Fotos privat)


07.06.2018 - Wirtschaft, Sport, Vereine:

Erste Handball-Meisterschaft von Lohmarer Grundschulen

Organisatoren, Unterstützer und Helfer des Grundschul-Handballturniers - (Pressefoto)

Eine Information der Stadtwerke Lohmar :  Am 30. Mai trafen sich die 'Waldschule Lohmar', die 'Aggertalschule' Donrath und die Grundschule Wahlscheid in der Jabachhalle Lohmar erstmals zu einer eigenen Handball-Meisterschaft. Das mit den Jungtrainern vom 'TV Wahlscheid' organisierte und von den Stadtwerken Lohmar gesponserte Turnier führte 20 Teams mit circa 170 jungen Sportlern der Klassen 3 und 4 zusammen, die dem Beobachter schon beim Einlauf in ihren Schulfarben ein regelrecht "olympisches Gefühl" vermittelten. Auch die Gesamtschule und das Gymnasium Lohmar waren vertreten und stellten einen Teil der Schiedsrichter und Handballtrainer.

Trotz vieler Erstkontakte zum Handballsport, wurde auf gutem Niveau gespielt und fair gekämpft, während die Stimmung beim Schulpublikum förmlich brodelte. Udo Kolpe, Vorsitzender des Handballkreises Oberberg, unterstützte die Veranstaltung mit sechs Handbällen für die Schulen und der Handballverband Mittelrhein schickte Markus Krauthoff nach Lohmar, um mit allen Beteiligten diese neue Turnierform weiter zu entwickeln und möglichst viele Kinder für den Handballsport zu begeistern.

Als Hauptsponsor des Lohmarer Handballsports stifteten die Stadtwerke Lohmar jeder Schule einen Tag mit einem mobilen Spielfeld für das nächste Schulfest im Wert von 300 Euro. Geschäftsführerin Uta Synder nahm sich Zeit, um die Kinder mit "viel Energie" für den Sport zu motivieren. Fazit dieses rundum gelungenen ersten Turniers :  Fortsetzung folgt - auf jeden Fall !


06.06.2018 - Polizeimeldungen:

Mädchen aus Jugendheim abgängig, Polizei bittet um Mithilfe

Michelle H.Michelle H.

Eine Information der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg :  Seit Anfang Mai 2018 wird die 13-jährige Michelle H. vermisst. Das Mädchen hatte die Einrichtung in Lohmar, in der sie zuletzt wohnte, ohne weitere Angaben aus eigenem Antrieb verlassen. Sie steht zwar in regelmäßigem telefonischen Kontakt zur Mutter, macht aber keinerlei Angaben zu ihrem Aufenthaltsort. Auch verweigert sie den Kontakt mit Mitarbeitern der eingeschalteten sozialen Einrichtungen und der Polizei.

Die bisherigen Ermittlungen zum Aufenthalt des Mädchens verliefen ergebnislos. Michelle ist circa 165 cm groß, schlank und hat schwarze, schulterlange Haare. Auffällig ist ihr Lippen-Piercing an der unteren Lippe. Ihre Familie macht sich große Sorgen und bittet um Mithilfe bei der Suche nach Michelle. Hinweise zum Aufenthaltsort von Michelle oder zu ihren Kontaktpersonen nimmt die Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen.


06.06.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Stadtverwaltung:

'Summer in the City' geht mit frischem Sommer-Jazz weiter

Bekannte Songs aus unterschiedlichen Genres, akustisch aufbereitet und gewürzt mit einer Prise Jazz – das ist das Programm des brandneuen Popduos Krissy Dorn & Andy Witzel - (Pressefotos)

Eine Information der städtischen Kulturamtes :  :  Das neue Kulturformat der Stadt Lohmar geht am Sonntag, 10. Juni, in die zweite Runde. Nachdem der Auftakt im Mai schon mit einem breiten Musikangebot für Aufmerksamkeit gesorgt hat, konzentriert sich das Programm am zweiten Sonntag im Juni auf den Jazz. Auch beim zweiten Termin gilt die Grundidee des Formats :  Präsentiert werden Bands und Ensembles, die persönlich mit Lohmar verbunden sind.

Die Verbindung für die anstehende Jazz-Session besteht in den beiden Musikdozenten der Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar, Stephan Schneider (Schlagzeug) und Andreas Witzel (Gitarre), die mit ihren professionellen Bands zeigen, was sie drauf haben. Beide Bands versprechen sanften, wohlklingenden Jazz und keine "Experimentalmusik" -  genau so, wie er an einem sonnigen Sonntagnachmittag im Juni einfach passt.

Andy Witzel ist schon seit über zehn Jahren an der städtischen Musikschule tätig und besticht dort vor allem durch sein breites Gitarrentalent - es gibt kaum eine Musikrichtung, die er nicht beherrscht und vor allem auch lehren kann. Seine Duo-Partnerin Krissy Dorn ist ausgebildete Sängerin und war in den USA Mitglied in verschiedenen Musical-Companies und spielte in zahlreichen Shows rund um San Francisco mit. Somit ist Krissy Dorn ein weitgereister Gast, den Andy Witzel begleiten wird.

Stephan Schneider hat bereits vor über 25 Jahren begonnen, in Lohmar die Kunst des Schlagzeugers zu vermitteln. Schneider ist seit 1979 als Musiker sowohl live als auch in Studioproduktionen tätig und erlangte mit der Band 'NoNett' den Preis der deutschen Schallplattenkritik sogar zwei Mal. Er spielt weltweit auf Engagement-Basis und bringt wahre Jazzfans in Verzückung, wenn er nur beispielhaft Namen seiner Mitmusiker anspricht. Das Trio besteht neben ihm aus Ralph Haspel (Bass) und Oliver Leue (Klavier). Während Leue ebenfalls weitgereister Jazzmusiker und Leiter der Jazzabteilung der Musikschule der Bundesstadt Bonn ist, kam Haspel als Autodidakt zum Bass-Spiel - Paul McCartney übrigens auch.


Der Namensgeber in Action : Das 'Stefan Schneider Project' ist ein überregional bekanntes Jazz-Trio


06.06.2018 - Polizeimeldungen:

Wohnwagen in Altenrath entwendet, Polizei sucht Zeugen

Wie die Polizei heute mitteilt, wurde bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag (05.06.) ein hochwertiger Wohnwagen im benachbarten Troisdorf-Altenrath entwendet. Der reisefertig vor einem Haus in der Straße 'Auf dem Dahl' abgestellte Anhänger konnte trotz mehrfacher mechanischer Sicherungen, welche aufgebrochen wurden und zurückblieben, unbemerkt weggezogen oder abtransportiert werden. Der Tatzeitraum kann auf die Spanne zwischen 22 Uhr am Montagabend und 5.45 Uhr am Dienstagmorgen eingegrenzt werden.

Möglicherweise konnte der 35.000 Euro teure Anhänger des Herstellers 'Fendt' mit dem Kennzeichen "SU-RL ...." bei der Fahrt durch Lohmar oder auch das Sülztal beobachtet werden. Wer kann Angaben zum eingesetzten Zugfahrzeug machen ?  Hinweise nimmt die Polizeiwache in Troisdorf unter der Telefon-Nummer 02241 / 5413221 entgegen. (cs)


05.06.2018 - Veranstaltungen, Kulturelles, Freizeit:

Live-Musik mit 'Mirko Bäumer und die lustigen Musikanten'

Mirko Bäumer (Mitte) und seine Musiker - (Archivfoto)

Nach einem Intermezzo beim "Summer in the City" auf dem Lohmarer Frouardplatz im Mai sind 'Mirko Bäumer und die lustigen Musikanten' in diesem Jahr auch wieder mehrfach an ihrem angestammten Platz im Stadtgebiet zu hören - im Garten des  Öffnet einen internen Link im aktuellen FensterHaus Stolzenbach  im Aggertal. Vier Termine sind für die beliebten Live-Auftritte des Quartetts unter freiem Himmel vorgesehen. Der erste ist am Donnerstag kommender Woche (14.06.) ab 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, für Verpflegung mit Gegrilltem sorgt das Team des Hauses. Die weiteren Termine zum Vormerken sind - jeweils mittwochs - am 11. Juli, 29. August und 19. September. (cs)