Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

09.01.2011 - Wetter, Natur:

Pegelstand der Agger auf Hochwasser-Niveau konstant

Nach den neuerlichen ausgiebigen Niederschlägen in der vergangenen Nacht ist die Agger am Sonntagnachmittag bis auf einen Stand von 3,50 Meter (Pegel Lohmar) angestiegen und hat damit den sogenannten "Mittleren Hochwasser-Stand" überschritten. Am Pegel Overath und dem Oberlauf der Agger, wo zwischenzeitlich Warnwerte erreicht wurden, sind die Werte ebenso wie im Fall der Sülz seit Mittag wieder rückläufig. Ein weiterer Anstieg in Lohmar ist daher momentan nicht zu erwarten. (cs)


08.01.2011 - Feuerwehr:

Weihnachtsbaum-Beleuchtung löste Zimmerbrand aus

Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr - so lautete der Einsatzalarm für die Feuerwehrleute aus Birk, Breidt und Lohmar am gestrigen Freitagabend gegen 22.35 Uhr. Die Löschgruppe Birk konnte am schnellsten ausrücken, drei Dutzend Kameraden befanden sich aufgrund der Jahreshauptversammlung des Standortes gerade im Gerätehaus. Glücklicherweise war die Schnelligkeit in diesem Falle nicht entscheidend, bei Eintreffen der Wehrleute war die Hauptgefahr bereits beseitigt.

Zuvor war im Souterrain eines Wohnhauses in Ellhausen ein Zimmerbrand ausgebrochen. Was zunächst wie ein "Klassiker" der Brandentstehung aussah - es war nämlich der Weihnachtsbaum in Flammen aufgegangen - zeichnete sich später als technischer Defekt ab. Nicht etwa Kerzen, also offenes Feuer, soll den nach Wochen im Warmen stehenden und damit sehr trockenen Nadelbaum entflammt haben, sondern ein Kurzschluß im Bereich der Steckdose oder des Trafos der elektrischen Lichterkette, die den Baum erstrahlen ließ.

Die 65-jährige Bewohnerin brachte sich ebenso wie eine weitere Frau rechtzeitig in Sicherheit, der im Erdgeschoß wohnende Sohn konnte den Brand mit Hilfe eines oder zweier Feuerlöscher schnell ersticken. Der Feuerwehr, die schließlich mit über 70 Kräften und einem Dutzend Fahrzeugen anrückte, verblieben nur noch Nachlöscharbeiten mit einer handbetriebenen Kübelspritze. Zur Sicherheit wurde parallel jedoch eine Wasserversorgung für einen größeren Löschangriff aufgebaut. Durch die direkte Feuereinwirkung sowie Rußablagerungen wurde ein Wohnraum vorläufig unbewohnbar, der Sachschaden an einer Wand, der Deckenverkleidung und Mobiliar wird auf 5.000 Euro geschätzt. Der Rest des Hauses wurde durch die Feuerwehr mit einem Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. (cs / lö)


08.01.2011 - Medien:

'Lohmarer Stadtanzeiger' : Januar-Ausgabe wird verteilt

Titel-Abbildung der Januar-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger'

Seit gestern abend befindet sich der neue 'Lohmarer Stadtanzeiger' in der flächendeckenden und - wie üblich - kostenlosen Verteilung an die Haushalte im gesamten Lohmarer Stadtgebiet. Die Januar-Ausgabe, die mit ihrem Titelbild auf das 100-jährige Bestehen der Scheiderhöher "Kreuzerhöhungs"-Kirche hinweist, erinnert in verschiedenen Rückblicken noch einmal an die zahlreichen Advent- und Weihnachts-Events im abgelaufenen Jahr. Auch über Benefiz-Aktionen und den großen Zuspruch des Birker Senioreneinkaufsdienstes wird berichtet. Weitere Themen sind der aktuelle Sachstand und Zukunftsüberlegungen hinsichtlich der vom Hochwasser beschädigten Aggerbrücke bei Schiffarth und ein sportlich-rasantes Wintervergnügen auf Lohmars erster Nachtrodelbahn.

Ergänzt wird das redaktionelle Angebot durch Wort- und Bildbeiträge zu weiteren kulturellen, gesellschaftlichen und polizeilichen Ereignissen, einen gewohnt reichhaltigen Veranstaltungskalender, besondere Hinweise zu speziellen Terminen, interessante Meldungen, Meinungsbilder zu politischen Themen, den Einhefter "Unsere Stadt - Das Magazin der Stadtverwaltung" und vieles mehr. (lö)


06.01.2011 - Wirtschaft, Umwelt:

Zusatztermin für die Abfuhr ungeleerter Papiertonnen

Anwohner, deren Papier-Wertstofftonnen zuletzt witterungsbedingt nicht zum regulären Zeitpunkt geleert werden konnten, können die Behälter am morgigen Freitag (07.01.) erneut an die Straße stellen. Die 'RSAG' hat für diesen Tag eine Zusatztour im Lohmarer Stadtgebiet angesetzt. Es werden jedoch nur diejenigen Straßen angefahren, die beim letzten Termin nicht berücksichtigt wurden. Sollten Nebenstraßen von LKW weiterhin nicht sicher befahrbar sein, wird gebeten, die Tonnen an der nächstgrößeren geräumten Straße zu plazieren. (cs)


06.01.2011 - Wetter:

Ergiebiger Regen und Tauwetter bergen Unwettergefahren

In der Nacht hat der 'Deutsche Wetterdienst' seine bereits avisierte Unwetterwarnung vor Hochwasser an den Bächen und Flüssen der Region bestätigt. Nach den aktuellen Prognosen wird zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen ergiebiger Dauerregen erwartet. Dieser soll zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter, örtlich auch darüber, ergeben und zu einem markanten Anstieg der Gewässer führen. Verstärkt wird der Effekt durch die deutlich ansteigenden Temperaturen, die für ein schnelles Abschmelzen der noch umfangreichen Schneemengen sorgen. Eine zeitliche Verlängerung der Warnlage ist zu erwarten. (cs)


06.01.2011 - Wirtschaft:

Landwirte werden vor betrügerischen Schreiben gewarnt

Das 'Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz' (BMELV) sowie die 'Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung' (BLE) warnen vor Rechnungen, die landwirtschaftlichen Betrieben derzeit in betrügerischer Absicht zugehen. In den Schreiben werden die Landwirte aufgefordert, einen Beitrag für einen "Klimawandel-Entschädigungsfonds" (KLEF) zu zahlen. Dabei werde fälschlich das Logo der 'BLE' verwendet. Unter dem Titel "Ihre Beitragszahlung KLEF" werden vornehmlich Empfänger von EU-Agrarzahlungen angeschrieben. Jedoch sollen auch Personen ohne jeglichen Bezug zur Landwirtschaft eine Zahlungsaufforderung erhalten haben.

Die Behörden fordern alle Empfänger auf, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Einen solchen "Klimawandel-Entschädigungsfonds" gibt es ebensowenig wie eine derartige Zahlungsverpflichtung. Sollten bereits Zahlungen erfolgt sein, werden eine sofortige Kontaktaufnahme zur Bank und die Erstattung einer Strafanzeige empfohlen. Für Rückfragen steht die 'BLE' unter der Bonner Telefon-Nummer 0228 / 9968453080 zum Ortstarif zur Verfügung. Bei der in dem Schreiben angegebenen Rufnummer handelt es sich dagegen um einen unbeteiligten Privatanschluß. (cs)


06.01.2011 - Veranstaltungen, Natur, Vereine:

Lichtbildervortrag über die 'Faszination Moor' in Lohmar

Landschaftsbild eines Moors im Nebel

Ansicht eines Moors - (Foto : Georg Blum)

In einer Veranstaltung des Heimat- und Geschichtsvereins Lohmar zeigt der Lohmarer Naturfotograf Georg Blum am kommenden Montag, dem 10. Januar, einen Lichtbildervortrag über Moore der Region und Norddeutschlands, die er bei zahlreichen Beuchen aufgenommen hat. Der Lauf der Jahreszeiten und wechselnde Lichtstimmungen sorgen für stets neue interessante Einblicke in die jahrtausendealten Naturlandschaften. Wer die "Faszination Moor" teilen möchte, muß um 19.30 Uhr in das Katholische Pfarrheim in der Kirchstraße 24 in Lohmar kommen, der Eintritt ist frei. (cs)


06.01.2011 - Veranstaltungen, Karneval, Vereine:

Sonntägliche Herrensitzung der 'KG Fidele Birker'

Portraitfoto der dreiköpfigen Band

Mit von der Partie : die 'Kölsch Fraktion' - (Pressefoto : Helge Strauss)

Birk macht nach der Weihnachtspause den Auftakt im Karnevalsreigen der Region, indem für Sonntag, den 09. Januar, zur "Herrensitzung" ins Birker Bürgerhaus eingeladen wird. Um 11.11 Uhr beginnt das Programm mit den 'Kölner Rheinveilchen', 'Die 3 Colonias', der 'Kölsch Fraktion', den 'Siegburger Funken Blau-Weiß', Wolfgang Reich, 'Die Cöllner', Fred van Halen, 'Botz un Bötzje', 'De Boore' und der Tanzgarde der 'KG für uns Pänz Seelscheid'. Der Eintrittspreis für die Sitzung der 'Fidelen Birker' beträgt 23 Euro, Vorverkauf (tagsüber) unter Telefon 02241 / 123920. (cs)


05.01.2011 - Wetter, Verkehr:

Amtliche Warnung vor Glatteis - Hochwasser befürchtet

Nur für die bevorstehende Nacht gilt die Warnung vor Glatteis auf den Straßen des Rhein-Sieg-Kreises und der Region. Ein von Westen heranziehendes ausgedehntes Regengebiet sorgt für Niederschläge, die zu Beginn auf dem vielerorts noch gefrorenen Boden für Glättebildung sorgen. Derzeit gilt die Warnlage nur bis 4 Uhr früh am Donnerstag.

Vorangekündigt hat der 'Deutsche Wetterdienst' eine weitere mögliche Unwetterwarnung. Von Donnerstag bis Montag wird teils kräftiger Regen erwartet, der zusammen mit starkem Tauwetter für ein Hochwasser an Bach- und Flußläufen führen kann. (cs)


04.01.2011 - Natur, Vermischtes:

Ein seltenes Naturschauspiel am Himmel über Europa

Die sichelförmige Sonne hinter leichten Wolken

Der Höhepunkt der Sonnenfinsternis gegen 9.20 Uhr (Foto : Elke Fischer)

Der Mond deckt einen Teil der Sonne ab

10 Uhr : Der Mond verläßt die Achse zwischen Sonne und Erde allmählich

Wegen der überwiegend geschlossenen Wolkendecke konnte man die partielle Sonnenfinsternis am heutigen Morgen nicht von vielen Orten Deutschlands aus sehen. Die Kölner Bucht sollte nach den Prognosen eine der wenigen Ausnahmen sein. Und tatsächlich hatten die Wolken ein Einsehen und zogen sich rechtzeitig zurück, um das seltene Schauspiel am Himmel zu präsentieren.

Bereits bei Sonnenaufgang hatte sich der Mond auf die Sichtachse zwischen Sonne und Erde geschoben, so daß er das Zentralgestirn teilweise verdeckte. Trotz einer bis zu knapp 70-prozentigen Abdeckung der Sonne konnte der auf die Erde fallende Mondschatten das Tageslicht nicht entscheidend reduzieren. Beginnend gegen 8 Uhr mit einem Höhepunkt um 9.18 Uhr passierte der Mond die direkte Linie zur Sonne, um den Blick gegen 10.42 Uhr wieder gänzlich freizugeben. Die Sonne war dadurch zeitweilig nur in einer Sichelform zu sehen, später erinnerte ihre Form an einen angebissenen Keks.

Die nächste partielle Sonnenfinsternis wird in Deutschland erst wieder im März 2015 zu sehen sein. Eine mit totaler Dunkelheit und hörbaren Auswirkungen auf die Fauna verbundene totale Sonnenfinsternis, zuletzt im Sommer 1999, wird über Deutschland erst in 70 Jahren auftreten. Erheblich häufiger sind Mondfinsternisse, bei denen der Erdschatten den Mond verdunkelt. (cs)


03.01.2011 - Polizeimeldungen:

Lohmarer Serieneinbrecher ging der Polizei ins Netz

Eine anhaltende Einbruchserie in Wohnhäuser im Stadtgebiet hielt die Polizei seit Anfang November in Atem (wir berichteten). Ein bereits polizeibekannter 21-jähriger Lohmarer war bei den wochenlangen Ermittlungen der Kriminalpolizei in Verdacht geraten, die Taten begangen zu haben. Verdeckte Observationen durch Zivilfahnder brachten nun den Erfolg. Am frühen Morgen des Silvestertags konnten die Ermittler den Verantwortlichen dingfest machen. Um 5 Uhr früh wurde der 21-jährige abgefangen, als er in seine Wohnung in der Parkstraße zurückkehren wollte. Zu diesem Zeitpunkt führte er Einbruchswerkzeug mit sich, bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurde Beute aus den zurückliegenden Taten gefunden.

Rund 40 Einbrüche gehen auf das Konto des Mannes, der sich zunächst nicht zu den Vorwürfen äußern wollte. Erst bei der Vorführung vor den Haftrichter legte der 21-jährige ein umfassendes Geständnis ab. Die meisten Einbrüche verübte er zwischen 1 Uhr und 5 Uhr nachts, indem er sich an Haustüren von Ein- und Mehrfamilienhäusern zu schaffen machte. Dabei kam ihm zugute, daß die meisten Türen nur zugezogen, aber nicht verschlossen waren. Nur wenige Sekunden dauerte die Einzeltat. So griff der Lohmarer sich schnell Handtaschen oder Geldbörsen und verließ die Häuser wieder. Manche Opfer bemerkten den Verlust erst Tage später. Mehrere tausend Euro soll der 21-jährige auf diese Weise erbeutet haben.

Besonders ärgerlich ist für die Kripo, daß der Mann in mindestens zwei Fällen von Zeugen bei der Tatausführung beobachtet worden war, die Polizei darüber aber nicht in Kenntnis gesetzt wurde. Die personal-intensiven Ermittlungen hätten sonst möglicherweise früher zum Erfolg führen können. Der Richter ordnete an, den 21-jährigen in Untersuchungshaft zu nehmen. (cs)


01.01.2011 :

Wir wünschen unseren Lesern alles Gute im neuen Jahr



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk