Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

08.07.2011 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Autobahn 3 nach Köln wird am Wochenende gesperrt

Der Verkehr auf der BAB 3 muß die Strecke an der Ausfahrt Lohmar-Nord verlassen

Vom Mitternacht der kommenden Nacht auf Samstag bis voraussichtlich Sonntag-Nachmittag um 15 Uhr wird die Autobahn 3 zwischen der Anschlußstelle Lohmar-Nord (30 b) bis zur Anschlußstelle Königsforst (29) für den Verkehr in Fahrtrichtung Nord voll gesperrt. Grund sind die seit Jahresanfang andauernden Bauarbeiten an der Wildbrücke im Königsforst. Nachdem die Pfeiler auf dem Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen und die Stützmauern an den Außenseiten fertiggestellt worden sind, werden nun die 30 jeweils 40 Tonnen schweren Deckel aus Betonfertigteilen montiert. Als Ausweichroute steht dem Verkehr die parallel zur Autobahn verlaufende Landesstraße (L 288 / L 284) über Rösrath zur Verfügung.

Bereits in den vergangenen drei Nächten sind die ebenfalls 30 Deckelplatten über der südwärts führenden Fahrbahn der A 3 aufgelegt worden. Hierfür war die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Mit der 80 Meter breiten Wildbrücke soll ein Austausch der Wildtiere aus den Naturschutzgebieten der Wahner Heide und des Königsfortes erreicht werden. Mit dem Bau der Autobahn vor 75 Jahren war die frühere Wild-Wanderroute unterbrochen worden. Als zweiter Schritt wird die Kölner Straße (L 284) in Rösrath im kommenden Jahr mit einer ebenso breiten Wildbrücke überspannt, die mit der nun im Bau befindlichen über der A 3 einen begrünten Korridor bilden wird. (cs)


03.07.2011 - Medien:

Juli-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' erschienen

Titel-Abbildung der Juli-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger'

Die neueste Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' ist an diesem Wochenende erschienen - mit der wie üblich kostenlosen, flächendeckenden Verteilung an die Haushalte im gesamten Stadtgebiet. Das Juli-Heft erinnert mit seinem Titel an die aktuellen Festivitäten zum 100-jährigen Bestehen der Scheiderhöher Kirche. Im Innenteil erfährt die Leserschaft das Neueste zum 'Kaufland'-Bauvorhaben an der Walterscheid-Müller-Straße und zu Erweiterungsplänen der Brauerei in Klasberg. Berichtet wird ferner über den ersten Heimatbesuch des erst kürzlich in Berlin zum Priester geweihten Lohmarers David Hassenforder, über eine Stippvisite von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans bei der SPD, über die Einweihung des Friedwaldes bei Lohmar-Heide und über das jüngste Beach-Soccer-Event des 'SV Lohmar' auf dem Frouardplatz.

Weitere große Themen im neuen Heft sind der Aufstieg der 1. Mannschaft des Wahlscheider Sportvereins in die Bezirksliga, Rückblicke auf das Stadtfest am letzten Mai-Wochenende, auf eine große Benefiz-Aktion in Birk, auf den Auftritt von Willibert Pauels in der Jabachhalle und auf das Divertissementchen "Der verflixte Hut" des Wahlscheider Männerchors. Ein erneut überaus reichhaltiger Veranstaltungskalender sowie Hinweise zu speziellen Terminen, Meldungen, Meinungsbilder, der Einhefter "Unsere Stadt - Das Magazin der Stadtverwaltung" und vieles andere mehr. (lö)


02.07.2011 - Polizeimeldungen, Feuerwehr, Historie, Vereine:

Heiligenhäuschen in Birk durch Brandanschlag beschädigt

Das beschädigte Heiligenhäuschen

Einen Brandanschlag auf das Heiligenhäuschen an der Ingerer Straße in Birk beklagt der Lohmarer Heimat- und Geschichtsverein. Am späten Freitagabend gegen 23.30 Uhr wurde vor dem kleinen steinernen Bauwerk ein noch nicht näher bezeichneter Brandsatz gezündet, der Schäden an dem im Jahre 1871 errichteten Gebäude und seinem Interieur verursachte. Kräfte der Feuerwehr, die sich am nahen Gerätehaus in einer 24-Stunden-Übung befanden, konnten das Feuer schnell löschen. Eine zum Schutz der aus dem 19. Jahrhundert stammenden Heiligenfigur installierte Kunststoff-Platte wurde zerstört, im Mauerwerk platzten vereinzelte Steine aufgrund der Hitzeeinwirkung.

Das Gebäude steht an der Ingerer Straße an der Ortsgrenze zwischen Birk und Inger am Ostrand des Neubaugebiets "Birker Dreieck". Aufgrund dieses Standorts an einer Hauptverkehrsader inmitten des Wohngebiets und der Uhrzeit könnten Anwohner oder passierende Verkehrsteilnehmer Beobachtungen gemacht haben, die dem Fall im Nachhinein zuordbar sind. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kreispolizei unter Telefon 02241 / 5413121 entgegen. (cs / Foto: G. Streichardt)

Nachtrag vom 04.07.2011 :  An der Brandstelle stellte die Polizei den Behälter eines elektrischen Wasserkochers sicher. Darin befindliche Kraftstoffreste und Benzingeruch deuten auf eine vorsätzliche Brandlegung hin. Eine eingehende Untersuchung ergab, daß auch die Heiligenfigur der "Schmerzhaften Gottesmutter" durch die entstandene Hitze stark beschädigt wurde.


30.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

7-jähriges Mädchen bei Sturz gegen PKW schwer verletzt

Zu einem besonders unglücklichen Zusammentreffen kam es heute nachmittag auf der Rathausstraße im Zentrum von Lohmar. Gegen 14.20 Uhr waren drei Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren auf dem Gehweg in Höhe des Rathauses unterwegs, als ein 7-jähriges Mädchen aus der Gruppe stolperte und in Richtung der Fahrbahn stürzte. In just diesem Moment wollte eine 60-jährige Lohmarerin mit ihrem PKW an den Kindern vorbeifahren. Das Mädchen wurde von der Windschutzscheibe und dem Außenspiegel des Kleinwagens erfaßt. Hierbei zog sich die 7-jährige schwere Kopfverletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst mußte sie mit einem Hubschrauber, der an der Jabachhalle gelandet war, ausgeflogen werden. Warum das Mädchen gestürzt war, ist noch nicht konkret geklärt. (cs)


30.06.2011 - Feuerwehr:

Feuerwehr war in Löscharbeiten in Siegburg einbezogen

In der Nacht auf Donnerstag waren Einheiten der Lohmarer Feuerwehr im Rahmen überörtlicher Hilfeleistung in Siegburg im Einsatz. Gegen 1.00 Uhr war ein Großbrand im Gewerbegebiet auf der Zange entdeckt worden. Rund zwanzig Minuten später ließ die Siegburger Wehr neben anderen Kräften aus dem Umland auch den Löschzug Lohmar samt Drehleiter sowie den Schlauchwagen aus Wahlscheid nachalarmieren. Die untervermietete Lagerhalle auf dem Gelände eines Bedachungs-Betriebs war nicht mehr zu retten, ihr Dach stürzte ein. Gemeinsam gelang es den mehr als hundert Einsatzkräften, den Vollbrand auf die betroffenen Halle einzugrenzen und das unmittelbar angrenzende Gelände eines Baustoffhandels vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Dazu mußten teils lange Schlauchleitungen zum Aufbau der Wasserversorgung gelegt werden. Erst drei Stunden nach der Alarmierung konnten die Lohmarer zu ihren Standorten zurückkehren.

Am Mittwochmittag (29.06.) waren die Lohmarer noch im eigenen Ort im Einsatz, wenn der Einsatzgrund hier auch nicht einmal einen halben Meter groß war. Im Keller eines Wohnhauses in Lohmar-Süd hatte sich eine Katze in einen engen Leitungsschacht begeben und steckte dort dem Anschein nach fest. Den Wehrleuten gelang es, den Vierbeiner vorsichtig wieder herauszuziehen. (cs)


29.06.2011 - Wetter:

Warnung vor Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturmböen

Kurz nach 3.00 Uhr hat der 'Deutsche Wetterdienst' in der Nacht eine sogenannte Warnung vor "markantem Wetter" für das Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises herausgegeben. Grund ist die bereits erwartete, von Südwesten heranziehende Kaltfront mit einzelnen Gewitterzellen. Neben Starkregen mit Niederschlagsmengen bis zu 25 Liter pro Quadratmeter und Hagelkörnern mit bis zu 15 Millimetern Durchmesser sind auch Sturmböen möglich, die mit 85 Stundenkilometern teils Stärke 9 erreichen können. Eine Heraufstufung zur amtlichen Unwetterwarnung wie derzeit an der westlichen Landesgrenze ist nicht auszuschließen. Die Warnlage gilt zunächst bis 5.00 Uhr. (cs)


27.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Schulen:

Klavierabend mit Schülerinnen / Schülern der Musikschule

"Pianissimo - ein Abend am Klavier" betitelt die städtische Musik- und Kunstschule ihren Vortragsabend am Freitag, dem 1. Juli, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Lohmarer Rathauses. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Ludwig van Beethoven (1770-1827), Frederic Chopin (1810-1849) und Scott Joplin (1867-1917). (cs)


27.06.2011 - Feuerwehr, Umwelt, Wetter:

Gefahrgut-Beseitigung und Technische Hilfe der Feuerwehr

Nicht nur am Samstag (wir berichteten), auch am gestrigen Sonntag war die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz, wobei zumeist der Löschzug Wahlscheid gefordert war. So um 15.30 Uhr, als Chlorgasgeruch aus einem Wohnhaus im Norden Wahlscheids gemeldet wurde. Beim Hantieren mit Chlorgranulat in einem Garten hatten sich ätzende Dämpfe gebildet, durch deren Einatmung eine Frau verletzt wurde. Mit Atemschutzausrüstung wurde die Einsatzstelle erkundet, gleichzeitig die notwendige Vorgehensweise ermittelt. Durch die Auflösung des Granulats in Wasser wurde die Gefahr schließlich gebannt. Neben den Wahlscheidern waren auch die Einheiten aus Breidt vor Ort.

Des weiteren waren es umgestürzte Bäume, die ein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich machten, am Morgen im Ortsteil Agger, am Mittag auf der Jabachtalstraße (B 507). Da dort ein weiterer Baum auf die Fahrbahn zu kippen drohte, mußte auch dieser vom Löschzug Lohmar gefällt werden. Während dieser Zeit wurde die Bundesstraße zeitweise für den Verkehr gesperrt. Bereits am Mittwoch war die Kreisstraße 39 bei Muchensiefen durch einen - infolge eines Starkregenschauer ausgespülten - Baum blockiert worden, der vom Standort Scheiderhöhe aus entfernt wurde. (cs)


26.06.2011 - Umwelt, Wirtschaft:

'Elektro-Kleinteile-Mobil' und 'Schadstoff-Mobil' in Lohmar

Das 'Elektro-Kleinteile-Mobil'

Defekte oder anderweitig ausrangierte Elektrokleingeräte nimmt die 'RSAG' am Montag (27.06.) im Lohmarer Stadtgebiet entgegen. Jedes Quartal besteht diese Möglichkeit vor Ort nur einmal. Dieses Mal werden am Vormittag der Parkplatz eingangs der Franzhäuschenstraße im Ortsteil Heide (10 bis 13 Uhr) und am Nachmittag der Parkplatz (Kirmesplatz) neben dem 'Forum Wahlscheid' (15 bis 18 Uhr) angefahren. Angenommen werden nur Kleingeräte bis zu einer Länge von 70 Zentimetern, aber keine Großgeräte, keine "weiße" und keine "braune Ware" (Kühlschränke, Mikrowellen, Waschmaschinen, Fernseher, Monitore, Laptops, Laserdrucker etc.).

Am Donnerstag (30.06.) kommt das "Schadstoff-Mobil" zu seinem monatlichen Besuch, um umweltgefährdende Stoffe aus Haushalten einzusammeln. Standorte sind die Straße 'Am Sportplatz' in Birk (10 bis 13 Uhr) und der Parkplatz an der Grundschule in der Krebsaueler Straße in Neuhonrath (14.30 Uhr bis 18 Uhr). (cs)


25.06.2011 - Feuerwehr, Tiere:

Tiernot-Einsatz der Feuerwehr blieb ohne Happy-End

Das Reh in dem erweiterten Spalt

Obwohl die Feuerwehr den Spalt vergrößert hatte, vermochte das völlig erschöpfte Reh nicht mehr zu flüchten

Die Feuerwehr rettet nicht selten hilflose Haus-, Nutz- und auch Wildtiere aus bedrohlichen Situationen - die Kuh aus dem Güllekeller, das Pferd aus dem Siefen, Hunde aus Abflußrohren, Katzen aus Glascontainern oder Greifvögel aus Weidezäunen. Heute abend jedoch kam für ein einjähriges Reh auch die Hilfe der um 20.45 Uhr alarmierten Wehrleute des Löschzugs Wahlscheid zu spät.

Besagtes Tier hatte sich zu einem unbekannten Zeitpunkt in die Einfahrt eines Mehrfamilienhauses an der Münchhofer Straße in Wahlscheid begeben. Dort war es offenbar in den Spalt zwischen eine Reihe von Mülltonnen-Schränken und einer dahinterliegenden Betonmauer gelaufen. Da sich die schmale Gasse über mehrere Meter hinweg verjüngte, steckte es dort fest. Durch eigene Befreiungsversuche hatte es sich bereits erheblich verletzt. Als die Wehrleute die Behältnisse abgerückt hatten, um dem Tier Raum zur Flucht zu verschaffen, sank dieses völlig erschöpft in sich zusammen und kam nicht wieder auf die Beine. Ein hinzugerufener Jäger beendete das Drama. (cs)


25.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:

Szenen, Lieder und Satiren zur real-existierenden Kirche

Gruppenfoto des Quartetts im Bühnenkostüm

Das Ensemble 'Klüngelbeutel' - (Pressefoto)

Seit 1990 spießt das Kirchenkabarett-Ensemble 'Klüngelbeutel' religiöse Themen und das kirchliche Leben satirisch und komödiantisch auf. Aktuell sind die Kölner, darunter zwei "echte" evangelische Pfarrer, mit ihrem neuen Programm "Gott ist ein Hütchenspieler" auf Tour, das "mit den Fettnäpfchen der Religionen jongliert". Am heutigen Abend ist das Quartett damit im 'Peter-Lemmer-Haus' am gleichnamigen Weg in Honrath zu Gast. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr (Einlaß ab 18 Uhr), der Eintrittspreis liegt bei 9,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. (cs)


24.06.2011 - Schulen, Soziales, Veranstaltungen:

Birker Grundschule sammelt 7.100 Euro für Projekt in Kenia

Szenenfoto aus der Aufführung

Musical "Joseph" - (Foto: Jürgen Bindrim)

Eine Information der Grundschule Birk :  Unter dem Motto "Birker Schüler helfen" lud die Gemeinschaftsgrundschule Birk am Wochenende vom 18. und 19. Juni zu ihrer Benefizveranstaltung "BirKenia" ein. Obwohl der Eintritt zu zwei Musical-Aufführungen des Kindermusicals "Joseph" sowie zum abendlichen Benefizkonzert der Lohmarer Rockband 'SubUrban Broadway' frei war, kamen über freiwillige Spenden sowie den Verkauf von Getränken, Speisen und Tombola-Losen beachtliche 7.100 Euro Spendengelder für Kenia zusammen. Unterstützt wird mit dieser Aktion ein kleines Schulprojekt in der Nähe von Mombasa. Von den Spendengeldern wird nun ein Brunnen gebaut.


24.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

19-jährigen angefahren und zwei Unfälle verursacht

Bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluß leistete sich ein 23-jähriger aus Neunkirchen-Seelscheid in der Nacht auf Fronleichnam (23.06.) mehrere schwere Verkehrsverstöße. Obwohl er auf einer privaten Party im Ortsteil Oberscheid nach Zeugenangaben "reichlich Alkohol" konsumiert hatte, setzte er sich gegen 3.10 Uhr ans Steuer eines PKW. Beim Ausparken aus der Einfahrt streifte er einen BMW, wobei ein Schaden von rund 4.000 Euro entstand. Als ein 19-jähriger den Verursacher davon abhalten wollte, alkoholiert davonzufahren, wurde er angefahren und leicht verletzt.

Während Streifenwagen aus dem Rhein-Sieg-Kreis nach dem Unfallflüchtigen fahndeten, verursachte dieser gegen 3.50 Uhr in Rösrath einen weiteren Unfall. In der starken Rechtskurve einer Wohnstraße steuerte er geradeaus und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug, das durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Zaun in einen Garten gedrückt wurde. Polizisten aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis bemerkten die starke Alkoholisierung des 23-jährigen und stellten seinen Führerschein sicher. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, daß sie abgeschleppt werden mußten. (cs)


24.06.2011 - Veranstaltungen, Vermischtes, Jugend:

Zirkusvorstellungen im Lohmarer Gewerbegebiet

Drei Trampeltiere vor dem Zirkuszelt

Seit zwei Tagen gastiert der 'Circus Hansa' an der Raiffeisenstraße im Westen Lohmars. Am Wochende gibt es vier weitere Vorstellungen, darunter am Samstag (25.06.) um 15 Uhr und mit ermäßigten Preisen um 19 Uhr. Am Sonntag (26.06.) finden sie um 11 Uhr (Rabatt für Erwachsene) und 14.30 Uhr statt. Die Eintrittspreise liegen nicht vor, erfahrungsgemäß werden Ermäßigungen aber nur gegen Abgabe von in den Geschäften zur Mitnahme ausliegenden Karten gewährt. (cs)


21.06.2011 - Verkehr, Baumaßnahmen, Stadtverwaltung:

Radwegforderung entlang des Jabachtals wird umgesetzt

Mittelabschnitt der B 507 bei Gebermühle

Nicht nur langsame Fahrzeuge weichen bislang oftmals auf den Seitenstreifen aus

Schon vor vier Jahren beschloß der städtische Bauausschuß, sich beim Land für einen Radweg entlang der Jabachtalstraße einzusetzen. Die Strecke entlang der B 507 gilt als gefährlich, da die Ausbaubreite für ein hohes Tempo - und ein hohes Unfallaufkommen - sorgt. Auch die beidseitig vorhandenen Randstreifen geben Radfahrern nur eine scheinbare Sicherheit. Langsame Fahrzeuge weichen oftmals auf die Seitenstreifen aus, um schnellere Autos passieren zu lassen. Nach dem Wechsel der Landesregierung wird das ruhende Projekt wieder vorangetrieben.

In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses gab es nun vereinzelten Widerstand gegen die Einrichtung von beidseitigen Radwegen, durch die die Randstreifen für den Autoverkehr - insbesondere landwirtschaftliche Fahrzeuge - nicht mehr nutzbar sein werden. Der Kritik von Seiten der CDU entgegnete der Ausschuß-Vorsitzende Horst Becker (Bündnis 90 / Die Grünen), seit 2010 gleichzeitig Parlamentarischer Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium, daß die Verwaltung nur einen eindeutigen 14:1-Beschluß des Ausschusses von 2007 ausführt. An der Haltung des Landes für die Einrichtung der Radwege würde die Kritik nichts ändern. Zudem wäre das Ausweichen von Fahrzeugen mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 25 km/h auf die Seitenstreifen ohnehin nicht zulässig.

In welcher Form die beiden vorhandenen Randstreifen von den eigentlichen Fahrspuren abgetrennt werden, steht noch nicht fest. Denkbar sind Linien, ein Grünstreifen oder - am wahrscheinlichsten - die Aufstellung von in regelmäßigen Abständen im Asphalt verschraubten oder aufgeklebten hüfthohen Leitpins. Der Landesbetrieb wird der Stadt demnächst eine konkrete Planung für die Baumaßnahme vorlegen. Auch ein Zeitplan für die Umsetzung steht noch nicht fest. (cs)


Ende April machte sich eine Kommission aus Vertretern von Land, Kreis, Stadt und Polizei vor Ort ein Bild von der Verkehrsverhältnissen auf der B 507


20.06.2011 - Polizeimeldungen:

Überfälle auf Tankstellen in Rösrath und Lohmar aufgeklärt

Am 08. April dieses Jahres war die 'Mundorf'-Tankstelle im Sülztal überfallen worden (wir berichteten). Nach Angaben der Polizei des Rheinisch-Bergischen Kreises ereignete sich am 06. Mai ein weiterer Raub - wiederum nachts gegen 3.00 Uhr. Den letztgenannten Fall konnten die Ermittler nun ebenso aufklären wie drei weitere Raubüberfälle auf Rösrather Tankstellen, die sich am 1., 10. und 29. April ereigneten. Der Tathergang verlief jeweils gleichartig : Während einer der Täter sich unter Androhung von Waffengewalt Bargeld in eine mitgeführte Plastiktüte stecken ließ, bedienten sich zwei weitere an Zigarettenstangen, bevor sie gemeinsam zu Fuß flüchteten.

Nach einer umfangreichen Fahndung konnten nun vier Tatverdächtige in einer Spielhalle in Köln festgenommen werden. Es handelt sich um drei 18-jährige und einen 19-jährigen Kölner. Bei den nachfolgenden polizeilichen Maßnahmen konnte sowohl Beute der betreffenden Taten als auch die bei der Tatausführung verwendete Bekleidung sichergestellt werden. Einer der Tatverdächtigen legte überdies ein Geständnis ab. EIn Richter erließ für alle vier Untersuchungshaft. (cs)


16.06.2011 - Energie, Feuerwehr:

Stromausfall bei Brand einer Trafostation in Muchensiefen

Am frühen Nachmittag wurden die Bewohner Muchensiefens heute von einem lauten Knall aus der dortigen Turmtrafostation aufgeschreckt. Als Folge kam es zu einer Abschaltung der Umspannanlage am Lohmarer Auelsweg. In weiten Teilen des Lohmarer Stadtgebietes fiel dadurch der Strom aus.

Als Techniker des Stromversorgers in Muchensiefen eintrafen, züngelten Flammen aus dem Dachstuhl der Turmstation, so daß die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Einheiten aus Scheiderhöhe und Wahlscheid sowie die Drehleiter aus Lohmar wurden zur Einsatzstelle beordert. Nachdem die Anlage stromfrei geschaltet war, konnte die Feuerwehr das Feuer bekämpfen. Vom Korb der Drehleiter aus wurde hierfür die Schieferverkleidung eines Giebels entfernt.

Der ursprüngliche Schaden könnte durch einen technischen Defekt oder aber durch den Flügelschlag von in dem Gebäude brütenden Vögeln ausgelöst worden sein. An den technischen Einrichtungen der erst vor kurzem sanierten Turmtrafostation entstand erheblicher Schaden. Im näheren Umkreis um die Station mußte der Strom für längere Zeit abgeschaltet bleiben, während die anderen betroffenen Ortslagen, darunter Teile von Lohmar und Donrath, durch Abtrennung der Schadstelle schon nach kurzer Zeit wieder versorgt werden konnten. (cs / Fotos lö)


16.06.2011 - Politik, Stadtverwaltung, Baumaßnahmen:

Ausschuß lehnte geplanten Richtfunkmast bei Hausen ab

Blick über den gewünschten Bauplatz des Mastes auf den Ortsteil Hausen

Auf Ablehnung im Stadtentwicklungs-Ausschusses stieß die Absicht des 'Aggerverbands', auf dem Höhenrücken zwischen Kreuznaaf und Hausen einen 34 Meter hohen Sendemast zu errichten. Dieser soll dazu dienen, die von dem Verband betriebene Kläranlage bei Donrath an ein geplantes ausfallsicheres Richtfunknetzwerk anzubinden. Der exponierte Standort am schmalen Weg von Hausen zum kleinen Weiler Röttgen sei notwendig, weil die Richtfunktechnik Sichtbeziehungen zwischen den Standorten voraussetzt. Der Mast soll dabei als Bindeglied zwischen der Kläranlage und dem Hochbehälter des Verbands in Overath-Hufe dienen. Vorhandene Mobilfunkmasten kämen wegen ihrer Lage nicht in Betracht.

Schon die Kreisverwaltung als Untere Landschaftsbehörde hatte den Standort "nicht nur wegen der Sichtbeziehungen zur Ortslage Hausen" als problematisch angesehen. Die Stadtverwaltung führte ebenso die "optisch nachteilige Auswirkung" des Mastes als Bedenken an. Außer von Hausen wäre der Sendemast auch vom Naturschutzgebiet Naafbachtal aus sichtbar. Der 'Aggerverband' müßte nun gewichtige Gründe anführen, um eine Befreiung von den geltenden Auflagen im Landschaftsschutzgebiet zu erreichen. Warum im Zeitalter moderner Kommunikationsmittel gebührenfinanzierte Investitionen in den Aufbau einer Richtfunkstrecke notwendig sind bleibt unklar. (cs)


15.06.2011 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung, Jugend:

Wiedereröffnung von Donrather Spielplatz muß noch warten

Noch nicht wieder in "betriebsfähigem Zustand" ist der Spielplatz an der Donrather Straße im gleichnamigen Ortsteil nach der Offenlegung des Karpenbachs, der die Anlage nun in einem tiefen, für Starkregen-Ereignisse dimensionierten Graben umfließt. Vor einer Wiederfreigabe seien noch Sicherungsmaßnahmen notwendig, gab die Stadtverwaltung bekannt. So muß ein großes Spielgerät, das nun zu nah am Umgrenzungszaun steht, zuvor innerhalb des Areals versetzt werden. Außerdem soll der flache Zaun zwischen Spielplatz und Bachbett noch auf mehrere Meter erhöht werden. (cs)


12.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Unter Alkoholeinfluß von der Kreisstraße 49 abgekommen

Die Polizei vermeldet einen alkoholbedingten Autounfall auf der Kreisstraße 49 bei Oberschönrath, der sich am Samstagabend (11.06.) zutrug. Gegen 19.35 Uhr verlor ein Lohmarer die Kontrolle über sein Fahrzeug, das rechtsseitig von der Fahrbahn abkam, über den Grünstreifen rutschte und nach 15 Metern auf der Fahrerseite liegenblieb. Der 38-jährige blieb unverletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Aufgrund eines festgestellten Alkoholkonsums mußte sich der Fahrer auf der Wache in Siegburg eine Blutprobe entnehmen lassen. (cs) 


12.06.2011 - Schulen:

Gymnasium Lohmar erhielt 'CertiLingua'-Akkreditierung

Achim Beyer, Leitender Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Köln, Schulleiterin Uta Sonnenberger, Bürgermeister Wolfgang Röger und Clemens Boppré, Koordinator des bilingualen Unterrichts (von links nach rechts)

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielt Uta Sonnenberger, die Schulleiterin des Lohmarer Gymnasiums, am Freitag die Akkreditierungs-Urkunde, um zukünftig das 'CertiLingua'-Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenzen vergeben zu dürfen. Mit diesem Schritt lobte Schuldirektor Achim Beyer, der die Urkunde im Namen der Bezirksregierung Köln überbrachte, die "langjährige hervorragende pädagogische Arbeit" der Schule. Diese basiere auf drei Säulen, dem "ungewöhnlich breiten Fremdsprachen-Angebot, dem überzeugenden bilingualen Konzept und dem herausragenden internationalen Begegnungs-Programm".

Das Fremdsprachen-Angebot des Gymnasiums umfaßt Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Latein. Das Exzellenzlabel können Schülerinnen und Schüler erwerben, die besondere Qualifikationen in Punkto Mehrsprachigkeit erfüllen. Dazu gehört die erfolgreiche Teilnahme am zweisprachigen Unterricht in den Fächern Biologie und / oder Geschichte sowie das Bestehen einer schulexternen Sprachprüfung, für die vorbereitende Kurse angeboten werden. Damit werde der Zugang zu mehrsprachigen Studiengängen erleichtert, ein Kompetenz-Nachweis für spätere Bewerbungen erworben sowie eine Vorbereitung auf die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft erbracht. (cs)


12.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Zwei Verkehrsunfälle in Folge auf der Bundesstraße 56

Am Freitag (10.06.) kam es innerhalb von nur 30 Minuten zu zwei Unfällen auf der Neuenhauser Straße (Bundesstraße 56). Gegen 14.20 Uhr bemerkte ein 48-jähriger Motorradfahrer bei der Fahrt in Richtung Seelscheid zu spät, daß ein vorausfahrender PKW nach links in die Straße 'Marienhöhe' nach Birk einbiegen wollte. Der Lohmarer kam nach Polizei-Angaben beim Bremsen ins Schlingern und fuhr auf den PKW auf. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu, an der 1200er-Yamaha und dem PKW entstand Sachschaden.

Nur 800 Meter weiter ereignete sich gegen 14.50 Uhr ein Auffahrunfall. Ein Kleinwagen hatte sein Tempo verlangsamt, um einem Linienbus die Einfahrt aus der Haltestelle "Straßen" auf die B 56 zu ermöglichen. Der Fahrer eines nachfolgenden Kleintransporters fuhr auf den Peugeot auf, der schwere Beschädigungen davontrug. Verletzt wurde niemand. (cs)


11.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

18. Pfingst-Biwak der 'KAZI-Funken Rut-Wiess Lohmar'

Auf dem Firmengelände an der Raiffeisenstraße 13 in Lohmar haben die 'KAZI-Funken' auch in diesem Jahr wieder ihr Festzelt aufgebaut. Beginnend um 17 Uhr wird heute mit offenem Ausgang gefeiert. Ab 20 Uhr wird Live-Musik der Cover-Rockband 'Double D' aus Euskirchen geboten.

Am morgigen Sonntag wird das Biwak um 10.30 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen und einem 'Schwarze Madonna'-Turnier (Startgeld 5 Euro) fortgesetzt. Ab 14.30 Uhr ist Kinderbelustigung mit dem evangelischen und katholischen Kindergarten angesagt. Die 'Kinder-Fünkchen' zeigen außerdem ihr tänzerisches Sommerprogramm. Am Abend sorgt die Gruppe 'Talking Loud', die zuletzt auf dem Lohmarer Stadtfest zu hören war, für Live-Musik. (cs)


09.06.2011 - Polizeimeldungen:

Ermittlungen am Tatort in der Parkstraße fortgesetzt

Eine Woche nach dem Tötungsdelikt im Hochhaus an der Parkstraße in Lohmar-Nord (wir berichteten) haben die Beamten der Kriminalpolizei die Arbeit vor Ort erneut aufgenommen. Unter Zuhilfenahme einer lebensgroßen Puppe wurden die Ermittlungen in der Wohnung des Verbrechens am Mittwochmittag fortgesetzt. Bereits am vergangenen Freitag war ein 33-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Einen maßgeblichen Anteil an dem schnellen Fahndungserfolg soll die Auswertung der Aufnahmen aus einer Überwachungskamera im Hausflur gehabt haben. (cs)


07.06.2011 - Wetter, Feuerwehr:

Kurzzeitiges Unwetter führte zu vielen Feuerwehreinsätzen

Vierlerorts wurden Keller ausgepumpt

An der Hauptstraße mußte ein Kamin von der Feuerwehr abgetragen werden

Am Sonntag wurde das Lohmarer Stadtgebiet vom Zentrum der Starkregenfälle in der Region verschont, am gestrigen Montag war es ein Schwerpunkt des durchziehenden Gewitters. Um 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr erstmals alarmiert, innerhalb von zwei Stunden sollten sich insgesamt 24 wetterbedingte Einsätze anschließen. Zumeist waren es durch ablaufende Niederschläge vollgelaufene Keller von Wohnhäusern, die ein Eingreifen erforderlich machten. Auch in die Halle eines Industriebetriebs im Lohmarer Süden war Wasser eingedrungen. Hinzu kamen zwei umgestürzte Bäume und ein vom Blitz getroffener Trafo.

Im Lohmarer Zentrum mußte kurzzeitig die Hauptstraße gesperrt werden, nachdem ein Blitz in den Kamin eines Wohn- und Geschäftshauses zwischen der Kirchstraße und der Poststraße eingeschlagen war. Der Backstein-Kamin wurde gespalten, ein Teil stürzte in den rückwärtigen Garten. Feuerwehrleute beseitigten die akute Gefahr vom Korb der Drehleiter aus, indem weitere Steine, die auf den Gehweg der Hauptstraße zu fallen drohten, entfernt wurden. Aufgrund des derzeitigen Umbaus des Lohmarer Feuerwehrhauses koordinierte die Wehrleitung die Einsätze vom Gerätehaus in Scheiderhöhe aus. (cs / Fotos lö)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk