Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2011

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2011

06.06.2011 - Polizeimeldungen, Wirtschaft:

Nach Parfümerie-Einbruch Flucht mit gestohlenem PKW

Ungewohnte Geräusche machten Anwohner der Lohmarer Hauptstraße in dieser Nacht um 2 Uhr auf den Einbruch in eine Parfümerie aufmerksam. Sie konnten beobachten, wie zwei Täter mit einem älteren Modell eines silbernen 5er-BMW in Richtung Norden flüchteten. Die Zeugen konnten sogar das Kennzeichen notieren. Die eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg.

Die Täter waren in das Geschäft eingedrungen, indem sie das Glas der Eingangstür mit einem ausgehobenen Gullideckel eingeworfen hatten. Entwendet wurden Parfüm-Artikel. Weitere Ermittlungen ergaben, daß das Fluchtfahrzeug zuvor gestohlen, der Diebstahl vom Eigentümer aber noch nicht bemerkt und angezeigt worden war. Die Polizei erbittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02241 / 5413121. (cs)


05.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Zusammenstoß nach Ampelausfall auf der Landesstraße 16

Von größeren Schäden ist das Stadtgebiet bei den Unwettern am Sonntagnachmittag verschont geblieben. Ganz anders in Bonn, Sankt Augustin und Königswinter, wo es aufgrund des Starkregens zu Überschwemmungen und sogar Hangrutschungen kam. Doch auch in Lohmar sorgten Auswirkungen der Gewitter für einen Folgeschaden. So war die Ampelanlage in Höhe der Autobahnauffahrt an der L 16 (ehemals B 484) ausgefallen.

Hier ereignete sich gegen 20.30 Uhr ein Unfall, als eine 21-jährige Siegburgerin aus Richtung Frankfurt kommend nach links auf die L 16 einbiegen wollte. Dabei übersah sie den aufgrund der langen Autobahn-Unterführung nur schwer zu erkennenden PKW einer 42-jährigen Lohmarerin, die sich aus Richtung Siegburg näherte. Deren Honda stieß in die Fahrerseite des querenden Toyota, wobei die 21-jährige mutmaßlich nur leicht verletzt wurde, Sie wurde später per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Durchgangsverkehr konnte die Unfallstelle seitlich umfahren.

Für die frühen Nachtstunden erwartet der 'Deutsche Wetterdienst' erneut lokal auftretende Gewitter mit Starkregenfällen. Es gilt eine entsprechende Warnung vor "markantem Wetter". Auch im Verlauf des Montags muß mit neuerlichen Gewitterzellen gerechnet werden. (cs)


05.06.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Acht Lohmarer bei Verkehrsunfall in Overath leicht verletzt

Am Samstagmittag (04.06.) um 13.30 Uhr kam es auf der B 484 zwischen dem Overather Stadtzentrum und der Stadtgrenze zu Lohmar zu einem folgenschweren Autounfall. Ein 84-jähriger Lohmarer, der die Bundesstraße in südlicher Richtung befuhr, geriet in einer langgezogenen Rechtskurve aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte sein PKW gegen die linke Seite einer entgegenkommenden Großraumlimousine, die auf der gesamten Fahrzeuglänge beschädigt wurde.

Sowohl der 84-jährige und seine 82-jährige Beifahrerin als auch die sechs ebenfalls aus Lohmar stammenden Insassen des zweiten PKW - ein 31-jähriger Fahrer, die gleichaltrige Beifahrerin und vier Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahren - wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung oder aber nur zur Kontrolle in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mußten abgeschleppt werden, die B 484 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise vollständig gesperrt. (cs)


05.06.2011 - Wetter:

Amtliche Unwetterwarnung vor Gewitter und Starkregen

Für den Zeitraum von heute 14.45 Uhr bis zunächst 16 Uhr hat der 'Deutsche Wetterdienst' am Nachmittag eine Unwetterwarnung herausgegeben. Diese bezieht sich auf mögliche schwere, örtliche Gewitter, Hagelschlag und Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter binnen Stundenfrist. Die Warnlage gilt zunächst nur für den westlichen Teil des Kreisgebietes, andererseits auch für den Oberbergischen Kreis. Für unsere Region wird vor weniger ergiebigem Starkregen gewarnt. (cs)
Nachtrag :  Die Warnlage wurde bis 19 Uhr verlängert und gilt nun kreisweit.


05.06.2011 - Feuerwehr, Wetter:

Nächtliche Blitze setzten Baum und Dachstuhl in Brand

Das langandauernde Gewitter der vergangenen Nacht hat im Nordwesten des Stadtgebiets zu gleich zwei kleineren Bränden geführt. Kurz vor 2 Uhr wurde die Feuerwehr angefordert, als ein Blitz einen knapp zehn Meter hohen Nadelbaum im Garten eines Wohnhauses in Durbusch entzündet hatte. Die Wehrleute waren nicht lange zurück in den Betten, als gegen 3.40 Uhr die zweite Alarmierung einging, die auch mit einem Sirenensignal verbunden war.

Offenbar wiederum durch einen Blitzeinschlag war es zu einem Brand in einem Dachstuhl der Hofanlage in Schiefelbusch gekommen. Von einem Balkon aus hatten die Bewohner die unter den Dachziegeln züngelnden Flammen bereits mit einem Feuerlöscher in Schach gehalten. Die Feuerwehr - neben der Löschgruppe Scheiderhöhe und dem Löschzug Wahlscheid war auch die Drehleiter im Einsatz - setzte die Löscharbeiten fort und konnte schnell Entwarnung geben. Um an den Brandherd zu gelangen, wurde ein kleinerer Bereich der Dacheindeckung geöffnet und angesengtes Dämm-Material entfernt. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Es entstand ein deutlich geringerer Schaden, als bei einem derartigen Dachstuhlbrand zu befürchten war. (cs)

Nachtrag vom Mittag :  Am Sonntagmorgen gegen 9.20 Uhr erforderte ein neuerlicher Brand den Einsatz der Löschgruppe Scheiderhöhe. Bei Oberscheid war - vermutlich in Folge der Gewitter - ein weiterer Nadelbaum in Brand geraten. Um den rund 20 Meter hohen Baum löschen zu können, mußte zunächst eine rund 150 Meter lange Schlauchleitung zu dem betroffenen Wäldchen verlegt werden.


04.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Der verflixte Hut' mit dem Wahlscheider Männerchor

"Ein Wahlscheider Divertissementchen" bietet der Männerchor Wahlscheid seinen Gästen am heutigen Abend im 'Forum Wahlscheid'. Unter dem Titel "Der verflixte Hut" wirken weiterhin Jan Weigelt mit Combo, Mitglieder des Dilettantenvereins Neuhonrath, das Ensemble des Singekreises der Evangelischen Kirchengemeinde Wahlscheid, das Tambourcorps Scheiderhöhe sowie Ralf Günther unter der Gesamtleitung von Heidi Kraus mit. Der Eintrittspreis zu dem um 19 Uhr beginnenden Abend beträgt 15 Euro. (cs)


03.06.2011 - Polizeimeldungen:

Tatverdächtiger nach Gewaltverbrechen festgenommen

Nach dem Auffinden eines leblosen 26-jährigen Mannes am Mittwochabend (wir berichteten) vermeldet die Bonner Mordkommission heute nachmittag erste Fahndungserfolge. Demnach führten die Ermittlungen und Zeugenhinweise auf die Spur eines 33-jährigen Mannes. Dieser wurde heute morgen an seiner Wohnanschrift im Rheinisch-Bergischen-Kreis angetroffen, wo er sich widerstandlos festnehmen ließ. Bei einer Vernehmung habe er sich nicht zu den ihm zur Last gelegten Tatvorwürfen geäußert. Er wird noch heute einem Haftrichter vorgeführt, um ihn in Untersuchungshaft zu nehmen.

Fest steht inzwischen, daß der 26-jährige Michael A. in seiner Wohnung im dritten Stockwerk des Hochhauses Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Aus ermittlungstaktischen Gründen hält die Polizei nähere Angaben zur Tatwaffe oder dem Verletzungsbild noch zurück. Auch die Frage, ob ein zweiter Täter an dem Verbrechen beteiligt war - ein Zeuge hatte zwei Männer weglaufen sehen -, bleibt noch offen. Zwischenzeitlich wurde aufwendig nach Spuren wie etwa des möglicherweise weggeworfenen Tatwerkzeugs gesucht. Hierzu kamen im Laufe des Feiertags auch Spürhunde zum Einsatz, die die Umgebung des Hauses absuchten. Die Ermittlungen zum Tathergang und der Motivlage dauern an. (cs)

Nachtrag von 17.15 Uhr :  Am Nachmittag erließ der zuständige Haftrichter gemäß des Antrags des Staatsanwaltes einen Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes gegen den 33-jährigen Tatverdächtigen, der daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überstellt wurde.


03.06.2011 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine:

'Ein Abend mit Willibert Pauels' in der 'Jabachhalle'

Portraitfoto des Kabarettisten mit Hütchen, dicker Brille und roter Pappnase

Willibert Pauels im November 2010 in Lohmar

Auf Einladung der 'KG Ahl Jecke Lohmar' kommt der Kabarettist und katholische Diakon Willibert Pauels heute abend nach Lohmar. Der Wipperfürther, der besser unter seinem Spitznamen "Ne Bergische Jung" bekannt ist, hat sich seit fünf Jahren hauptberuflich dem Humor zugewandt. Seine vorherige Beschäftigung in Lohn und Brot der katholischen Kirche übt er nur noch nebenbei aus.

In seinen Programmen kommen die Kirche und ihre Würdenträger dennoch häufig vor : "Kardinal Meißner, der hat ein Doppelbett - damit er sich auch nachts querlegen kann." Wer mehr "himmlich-irdische Geschichten" des "frommen Jecks" erleben will, kann dies ab 20 Uhr in der 'Jabachhalle' im 'Donrather Dreieck'. Um 19 Uhr werden die Türen geöffnet, es gibt keine Platzreservierungen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro. (cs)


02.06.2011 - Polizeimeldungen:

Mutmaßliches Tötungsdelikt in der Lohmarer Parkstraße

02.50 Uhr - Viele Lohmarer und Donrather haben am späten Mittwochabend einen im Tiefflug kreisenden Hubschrauber bemerkt. Mit diesem suchte die Polizei nach zwei flüchtigen Männern. Zuvor hatte ein Bewohner des der Hauptstraße zugewandten Hochhauses in der Parkstraße gegen 23 Uhr Gepolter und Hilferufe aus einer Nachbarwohnung im dritten Stockwerk gehört. Bei der Nachschau bemerkte er zwei Männer, die durch das Treppenhaus wegliefen. Im Flur der Wohnung wurde kurz später eine leblose Person gefunden, die nach Polizeiangaben äußerlich blutende Verletzungen aufwies. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des noch nicht identifizierten Mannes feststellen. Die Todesursache muß noch ermittelt werden, auch eine Selbsttötung könne nicht ausgeschlossen werden, gilt aufgrund der Begleitumstände aber als unwahrscheinlich. (cs)


01.06.2011 - Feuerwehr, Vermischtes:

Kleinbrände im Umfeld von Donrath erfolgreich bekämpft

Vom Papierkorb ist nichts mehr zu sehen

Böschungsbrand in Donrath

Als "Feuerlöscher" betätigte sich am heutigen Mittwochvormittag ungewohnterweise Max Dietrich Kirschbaum, die (noch amtierende) Jungfrau des Lohmarer Dreigestirns 2010/11. Kirschbaum, der auch Vorsitzender des Wahlscheider Männerchors ist, hatte gegen 11 Uhr an der Bushaltestelle Donrather Dreieck auf dem Gelände des Park und Ride-Parkplatzes plötzlich einen lichterloh brennenden Papierkorb entdeckt und war sofort ins nahe Gartencenter gestürmt. Von dort holte er sich zweimal einen Eimer Wasser und bekämpfte damit die Flammen. Als Lohmars Feuerwehrchef Klaus Boddenberg und der Lohmarer Bezirkspolizist Franz-Josef Löbbert mit ihren Einsatzfahrzeugen eintrafen, hatte Kirschbaum das Feuer bereits gelöscht; von dem Müllgefäß samt Inhalt blieben indes nur noch Schutt und Asche übrig. Als Ursache kommen laut Polizei Brandstiftung oder auch eine achtlos weggeworfene Zigarette in Betracht.

Schon am Montagabend hatte es in Donrath neben der Bundesstraße 484 ein weiteres Feuer gegeben. Im Böschungsgelände zwischen dem rückwärtigen Teil des abgebrannten Sägewerks und der B 484 waren circa fünf Quadratmeter Gras aus ungeklärter Usache in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen des Löschzugs Lohmar, der mit 15 Wehrleuten und mehreren Fahrzeugen angerückt war, konnte eine Brandausbreitung verhindert und das Feuer rasch gelöscht werden. (lö)


01.06.2011 - Soziales, Kirchliches, Veranstaltungen:

'Stadtwette' gewonnen - 1.500 Kilo Lebensmittel gespendet

Bürgermeister, 'Tafel'-Mitarbeiter, Spender und die Moderatoren des Stadtfestes freuten sich am Sonntag über das erreichte Ziel

Bürgermeister Wolfgang Röger hatte im Vorfeld des Lohmarer Stadtfestes gewettet, daß die Besucher der Veranstaltung es schaffen, mindestens 1.500 Kilo haltbare Lebensmittel mitzubringen und für die örtliche 'Tafel' zu spenden. Deren Koordinator Klaus Selig und sein Team hatten extra drei Annahmestellen an den Hauptzugängen zum Fest eingerichtet. Schon bei dessen Eröffnung am vergangenen Samstag konnten die ersten 500 Kilogramm in Form von energiespendenden Kartoffeln verbucht werden, gestiftet von einem überregionalen Energieversorger.

In den zwei Tagen des Festes kam Kilo für Kilo hinzu, so daß am Samstagabend bereits die 1.000-Kilo-Marke überschritten wurde. Zusätzlich waren Geldspenden eingegangen, die eins zu eins (Euro in Kilo) umgerechnet werden sollten. Mit den am Sonntag zusammengetragenen Lebensmitteln und einer Geldspende der 'Kreissparkasse' von 250 Euro wurde das Ziel von 1.500 Kilogramm deutlich übertroffen. Die Spenden verwendet die 'Lohmarer Tafel', eine gemeinsame Initiative aller evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Stadtgebiet, für die wöchentliche Ausgabe an bedürftige Mitbürger. (cs / Foto lö)


01.06.2011 - Veranstaltungen, Natur, Tiere, Freizeit, Stadtverwaltung:

'Die Geister der Nacht' live im Aggerbogen erleben

Einen Einblick in die nachtaktive Tierwelt im 'Landschaftsgarten Aggerbogen' bei Wahlscheid ermöglicht die Lohmarer Stadtverwaltung am heutigen Abend. Mit moderner Technik, so wird versprochen, werden diejenigen Tiere aufgespürt, die die dunkle Tageszeit bevorzugen - Dachs, Eule, Fledermaus und Salamander zählen hierzu. Die von Jan Turner geleitete Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr und endet nach einer Runde am Lagerfeuer gegen 23 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder (nur in Begleitung Erwachsener) 3 Euro. (cs)


30.05.2011 - Vermischtes, Polizeimeldungen:

Kreispolizei hat einheitlich auf blaue Uniformen umgestellt

Gruppenbild der drei im Text genannten Personen

Eineinhalb Jahre, nachdem die ersten blau-silbernen Streifenwagen im Kreis gesichtet wurden, haben auch deren Insassen die Farbe gewechselt. Seit letztem Samstag tragen alle Beamten der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg die neuen blauen Uniformen, deren Einführung sich verzögert hatte. Nur die Motorradfahrer werden ihren Dienst zunächst noch in grünen Kombis versehen.

Hintergrund der Änderung ist eine Vereinheitlichung der Farbe der Polizei innerhalb der Europäischen Union (Bayern und das Saarland ausgenommen). In Deutschland wird es allerdings je nach Bundesland fünf verschiedene blaue Uniformen geben, die teils stark voneinander abweichen.

Beim Tag der Offenen Tür der Behörde in Siegburg am Samstag präsentierten Polizeioberkommissarin Sylvia Heuser und die Polizeidirektoren Hans-Georg Polenz (im Bild links) und Günter Brodeßer das neue Outfit. (cs)


29.05.2011 - Personen, Vereine:

Hans Heinz Eimermacher erhielt Ehrentitel 'Ein Lohmarer'

Gruppenbild der sieben genannten Personen

Der neue Preisträger (Mitte) mit Bürgermeister Wolfgang Röger, Gerd Streichardt (Heimat- und Geschichtsverein), Benno Reich (Vereinskomitee), dem Ersten Beigeordneten Dirk Brügge und den beiden Vorjahres-Preisträgern, Markus Schwedes und Theo Heck (von links nach rechts)

Bereits zum fünften Mal hat das 'Vereinskomitee Lohmar' in diesem Jahr seine Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement außerhalb des Karnevals verliehen. Die Würdigung des neuen Preisträgers fand wieder im Rahmen des Lohmarer Stadtfestes statt. Mitgliedsvereine des Komitees hatten ein Vorschlagsrecht. Unter drei Kandidaten, so Vereinsvorsitzender Benno Reich, sei der neue Preisträger mit großer Mehrheit gewählt worden. Bei diesem handelt es sich um einen gebürtigen Lohmarer, dessen Vorfahren bis ins 17. Jahrhundert vor Ort zurückverfolgbar seien :  Hans Heinz Eimermacher.

Der 73-jährige ist vielen Lohmarern durch sein Engagement für die heimatliche Mundart bekannt. Neben zwei Büchern mit Gedichten und "Verzällchen" ("Irdische und himmlische Geschichten", "Engel, Dier on Minsche") führt er auch mundartliche Lesungen durch. In einem ganz anderen Bereich liegt ein weiteres ehrenamtliches Betätigungsfeld beim 'Heimat- und Geschichtsverein Lohmar'. Hier kümmert er sich darum, daß Wanderer und Spaziergänger nicht nur in den Wald hinein, sondern auch wieder aus ihm heraus finden. So fertigt er hölzerne Wegweiser-Schilder mit eingefrästen Texten an, die er auch an Weg-Gabelungen im Lohmarer Wald und dem benachbarten Staatsforst Siegburg aufstellt und regelmäßig kontrolliert. Inzwischen wurden bereits mehr als 90 Schilder angebracht. (cs)


29.05.2011 - Feuerwehr:

Vielfältige Einsätze für die Löschzüge der Feuerwehr

Eine ganze Reihe vor Vorkommnissen erforderte im Laufe der letzten Woche den Einsatz der Feuerwehr. Am vergangenen Sonntag (22.05.) war es ein verstopfter Gulli, der den Abfluß der Wassermengen aus einem heftigen Schauer verhinderte und zu einer Überschwemmung auf der Wahlscheider Straße im Ortszentrum führte. Am Montagmittag (23.05.) eilten die Wehrleute dem Rettungsdienst zu Hilfe und befreiten in Neuhonrath einen fünfjährigen Jungen aus der Astgabel eines Baumes, in die er beim Klettern gerutscht war und feststeckte.

Am frühen Dienstagmorgen (24.05.) hatte die Polizei Unterstützung angefordert. Nachdem ein Wasserschaden in einem Fachwerkhaus in der Kirchstraße bemerkt worden war, stiegen die Wehrleute durch ein gekipptes Fenster im Obergeschoß ein und stellten das Wasser ab. Am frühen Nachmittag des gleichen Tages behinderte ein umgestürzter Baum den Verkehr auf der Kesselstraße zwischen Neuhonrath und Holl. Auch am Mittwoch (25.05.) blieb den Einsatzkräften ein Ausrücken nicht erspart. Gegen 22 Uhr am Abend war im Auelsweg aus ungeklärten Gründen ein Kleinbrand in einem Absetzcontainer ausgebrochen, der schon vor dem Eintreffen der Wehr gelöscht werden konnte.

Nach einem Tag ohne Einsätze waren am Freitagabend (27.05.) Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 13 zu leisten (wir berichteten separat). Am Samstagabend (28.05.) gegen 21 Uhr erwies sich ein vermeintlicher PKW-Brand auf der Autobahn 3 zwischen Lohmar und Siegburg als Fehlalarm. Die gemeldete Rauchentwicklung war lediglich als Folge eines technischen Defekts entstanden. Am heutigen Sonntag schließlich brannte gegen 5.45 Uhr ein Backhaus in einem Wohnhaus-Garten im Süden Wahlscheids, welches abgelöscht werden mußte. (cs)


29.05.2011 - Vereine, Veranstaltungen:

Mitglieder-Versammlung des 'FöS' mit Gastvortrag

Für Dienstag-Nachmittag (31.05.) lädt der 'Verein zur Förderung der Seniorenarbeit in Lohmar' (kurz 'FöS') zu seiner diesjährigen Mitglieder-Versammlung in den "Sternensaal" der 'Villa Therese', Hauptstraße 83, ein. Im Rahmen der um 15 Uhr beginnenden Veranstaltung informieren der Erste Beigeordnete der Stadt Lohmar, Dirk Brügge, und der Lehrbeauftragte der Universität Bielefeld, Achim Körbitz, über das Thema "Modellschule Lohmar - Wie geht Lernen morgen ?". Auch Nichtmitglieder des Vereins sind eingeladen. (cs)


29.05.2011 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Bei hartem Frontalaufprall mit 'Smart' unverletzt geblieben

Der im Frontbereich schwerbeschädigte Kleinwagen mit Wehrleuten und einem Löschfahrzeug

Der wiederaufgerichtete PKW an der Unfallstelle auf der K 13 im Jabachtal

Die ersten Regenfälle nach der langandauernden Trockenheit sorgten in dieser Woche für den üblichen gefährlichen Schmierfilm auf zahlreichen Straßen. Dieser und eine für diesen Zustand unangepaßte Geschwindigkeit gelten als Ursachen für einen Unfall, der sich am Freitagabend (27.05.) kurz vor 22 Uhr auf der Kreisstraße 13 in Höhe der 'Fischburg' zutrug.

Nach Polizeiangaben befuhr ein 18-jähriger Mucher die Straße von Inger kommend in Richtung des Jabachtals. In der Linkskurve kurz vor Erreichen der B 507 kam der 'Smart' von der Fahrbahn ab und prallte frontal in den zum Wald hin abknickenden Beginn der Leitplanke. Glücklicherweise wurde das leichte Fahrzeug nicht in das unmittelbar angrenzende Bett des Jabachs katapultiert. Es wurde herumgeschleudert und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Der 18-jährige und sein gleichaltriger Mitfahrer blieben unverletzt, an dem 'Smart' entstand nach Einschätzung der unfallaufnehmenden Beamten Totalschaden. Der alarmierte Löschzug Lohmar sorgte dafür, daß ausgelaufene Betriebsstoffe nicht in die Umwelt gelangten. (cs)


29.05.2011 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung:

Auf Parkplatz 'Am Bungert' entsteht ein Mehrfamilienhaus

Das Grundstück eingangs 'Am Bungert'

Seit Jahrzehnten wird das Eckgrundstück an der Einmündung der Straße 'Am Bungert' in die Rathausstraße in Lohmar als städtischer Parkplatz genutzt. Dessen Tage sind nun gezählt, der Stadtrat entschied Mitte Mai in nichtöffentlicher Sitzung den Verkauf des Grundstücks an einen privaten Investor. Dieser plant hier die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit zwei Vollgeschossen und einem Staffelgeschoß nach Plänen des Lohmarer Architekten Heinz Hennes. Es soll neun durch Barrierefreiheit altengerechten Wohnungen Platz bieten. Als Ersatz für den wegfallenden Parkplatz steht der dem Grundstück gegenüberliegende, neuangelegte Parkraum hinter dem Rathaus zur Verfügung. (cs)


29.05.2011 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Durchgehender Ausbau der Kreisstraße 37 abgeschlossen

Blick entlang der Fahrbahn

Fahrbahn und Bushaltestelle in Ellhausen

Fertiggestellt wurde zwischenzeitlich die im August 2010 begonnene Baumaßnahme auf der Kreisstraße 37 zwischen Ellhausen und Kreuzhäuschen. Nachdem die Asphalt-Deckschicht der auf sechs Meter verbreiterten Fahrbahn und des neuangelegten Gehwegs bereits vor Monaten aufgebracht wurde, wurden vor kurzem auch die abschließenden Fahrbahn-Markierungen ergänzt. Mit dem rund 300 Meter langen Bauabschnitt ist die K 37 nun zwischen Donrath (Jabachtal) und ihrem Ende in Krahwinkel vollständig ausgebaut. Der neue Abschnitt birgt aber auch die Gefahr, daß die Strecke im Bereich der fünf direkten Anlieger in Ellhausen durch die "einladende Straßenbreite" zukünftig mit höherer Geschwindigkeit als bislang passiert wird. (cs)


27.05.2011 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Wirtschaft:

Lohmar feiert sein Stadtfest "unter den Linden" 2011

Logo des "Stadtfest Lohmar 2011"

Bürgermeister Wolfgang Röger beim Faßanstich

Für drei Tage ist das Stadtzentrum von Lohmar an diesem Wochenende wieder autofrei. Zum diesjährigen Stadtfest lädt die Hauptstraße zwischen dem Auelsweg und der Rathausstraße zum Flanieren ein. Vereine, örtliche Gewerbetreibende und Dienstleister sowie auswärtige Marktbeschicker stellen ihr vielfältiges Angebot vor - auch am verkaufsoffenen Sonntag. Dazu findet auf mehreren Bühnen ein umfangreiches Bühnenprogramm statt. Neben der Hauptbühne in der Kirchstraße bietet die städtische Musik- und Kunstschule ein zusätzliches Musikprogramm vor der 'Villa Therese' an der Hauptstraße. Der Frouardplatz lockt in diesem Jahr anstelle der Kirmes mit einer "Familien- und Kinderwelt", die auch eine Hüpfburg und einen Kletterturm beinhaltet.

Bürgermeister Wolfgang Röger eröffnete das Stadtfest am heutigen Abend mit dem traditionellen Faßanstich (Foto). Gäste des Stadtfestes können ihren Besuch sogar mit einem Beitrag für einen Guten Zweck verbinden und eine Lebensmittel-Spende für die 'Lohmarer Tafel' mitbringen. Bürgermeister Wolfgang Röger wettet, daß die Lohmarer - oder auswärtige Besucher der Veranstaltung - es schaffen, mindestens 1.500 Kilo haltbarer Lebensmittel zu spenden. Näheres hierzu und über das detaillierte Programm der drei Tage finden Sie über folgenden Link : 


26.05.2011 - Medien:

'Lohmarer Stadtanzeiger' Juni mit 2. Stadtfest-Sonderdruck

Titel-Abbildungen der Juni-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' und des 2. Sonderdrucks zum Lohmarer Stadtfest

Die Juni-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' wird seit Mittwochabend mit einem zweiten Sonderdruck rechtzeitig vor dem Lohmarer Stadtfest (27.-29.05.) wie gewohnt kostenlos und flächendeckend an die Haushalte im gesamten Stadtgebiet verteilt sowie an öffentlichen Stellen zur Mitnahme ausgelegt. Das neue Heft überrascht auf dem Titel mit einer außergewöhnlichen Ansicht des Frouardplatzes, fotografiert von Leser Günter Schmitz.

Im Innenteil wird zurückgeblickt auf den 24. Lohmarer Volkslauf, auf den 1. Spatenstich zur Erweiterung des Montessori-Kinderhauses in Donrath und auf das zehnjährige Bestehen des Seniorenschreibclubs Villa Friedlinde, außerdem auf die Breidter Kirmes, auf eine bunte Bühnenshow von rund 100 Lohmarer OGATA-Kindern in der Jabachhalle, auf den 15. Geburtstag der Musikgruppe „Die Kellner“ und auf ein großes Benefizkonzert für Tschernobyl-Kinder. Neues zum Thema „Modellschule“, zum Wohnbauprojekt an der Vila-Verde-Straße und aus einem Expertenvortrag zum Erbrecht gehören ebenso zur Retrospektive wie Berichte über einen Wahlscheider Rennfahrer, über ministeriellen Besuch bei einer Geburtstagsfeier und über neue Bücher zweier Lohmarer Autoren.

Vorausgeblickt wird im Juni-Heft auf die geplante Erweiterung des Lohmarer Altenheims sowie auf den nächsten Boxkampf von Mittelgewichts-Weltmeister Felix Sturm am 25. Juni in Köln. Berichtet wird auch über den Kauf eines 23.000 Quadratmeter großen Waldstücks, das damit von einer Lohmarerin vor der Bebauung gerettet wurde. Ein wieder überaus reichhaltiger Veranstaltungskalender sowie Hinweise zu speziellen Terminen, Meldungen, Meinungsbilder, der Einhefter "Unsere Stadt - Das Magazin der Stadtverwaltung" und vieles andere mehr ergänzen das redaktionelle Angebot. (lö)


24.05.2011 - Medien, Historie, Vereine:

Neues Buch informiert über die Wegekreuze in Lohmar

Titel-Abbildung des Buches "Wenn Steine reden"

Sie stehen teils für jedermann sichtbar, teils aber auch versteckt und unbeachtet an Straßenrändern und Wanderwegen, an Hausfassaden, Kirchen oder Kapellen :  steinerne oder hölzerne Wegekreuze, Fußfallstationen und Bilderstöcke. Manche sind guterhalten oder restauriert, andere in beklagenswertem Zustand. Aber wieviele dieser "Zeugen der Vergangenheit" gibt es im Lohmarer Stadtgebiet ?

Gerd Streichardt, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Lohmar und seit zwei Jahren ehrenamtlicher Denkmalschutz-Beauftragter der Stadt Lohmar, hat sich auf Spurensuche begeben. Mehr als ein Jahr hat er recherchiert, dabei viele "alte Lohmarer" befragt. 93 der religiösen Denkmäler wurden schließlich gefunden, ihre Geschichte rekonstruiert und dokumentiert. (cs)


22.05.2011 - Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Drama auf Campingplatz bei Helmgesmühle im Sülztal

Ein Todesopfer und zwei Schwerverletzte forderte eine Kohlenmonoxid-Vergiftung in einem Wohnwagen am heutigen Vormittag. Gegen 11.20 Uhr wurde der Rettungsdienst, kurz darauf auch die Feuerwehr zu den Campingplätzen im Sülztal gerufen. Auf der Anlage bei Helmgesmühle war es aus noch zu klärenden Gründen zu einem Gasaustritt gekommen, eventuell durch einen Defekt an der Heizungsanlage eines Wohnwagens. Nach ersten Informationen befanden sich drei Personen in dem betroffenen Fahrzeug, die sich möglicherweise noch selbst ins Freie retten konnten und dort aufgefunden wurden.

Mehrere Notärzte und Sanitäter versorgten die Personen vor Ort, wobei auch Reanimations-Maßnahmen notwendig waren. Währenddessen evakuierten die Feuerwehrleute den Campingplatz. Unter Atemschutz wurde der Wohnwagen auf mögliche weitere Bewohner kontrolliert, die Gaskonzentration gemessen und zahlreiche Gasflaschen ins Freie geschafft. Mit Hilfe eines Überdrucklüfters wurde die akute Vergiftungsgefahr anschließend behoben. Experten der Polizei nahmen die Ursachen-Ermittlung an der Unglücksstelle auf. Wie kurz später bekannt wurde, verstarb eine Frau, eine 18-jährige Troisdorferin, trotz aller Bemühungen auf dem Transportweg ins Krankenhaus. Bei den Verletzten handelt es sich um einen 19-jährigen Hennefer und einen 27-jährigen Siegener. (cs)


22.05.2011 - Wetter:

Unwetterwarnung vor Gewittern mit Sturmböen und Hagel

Wie die Meteorologen bereits vorhergesagt hatten, nähert sich am heutigen Sonntagnachmittag eine Schlechtwetter-Front mit Gewittern von Westen. Hierbei kann es lokal zu Sturmböen bis zu 80 km/h, schauerartigem Starkregen mit bis zu 25 Litern Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit und Hagelschlag kommen. Im Verlauf der Nacht sollen die Gewitter wieder abklingen.
Nachtrag :  Seit 14.20 Uhr gilt eine amtliche Unwetterwarnung.


20.05.2011 - Wirtschaft, Verkehr, Gesundheit:

Erhöhtes Verkehrsaufkommen am Himmel über Lohmar

Wegen eines schon seit Anfang der Woche andauernden Streiks in Paris herrscht derzeit ein stark erhöhtes Aufkommen von Frachtmaschinen auf dem Flughafen Köln / Bonn. Ein Großteil des Frachtumschlags des Logistik-Dienstleisters 'FedEx' (vormals 'Federal Express') wird derzeit über das hiesige Frachtzentrum abgewickelt. Die Ausweichflüge sollen noch mindestens bis zum Wochenende andauern. (cs / Foto ms)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk