Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008
11.09.2008 - Veranstaltungen:
Am Samstag : Men-Strip im 'Weissen Haus'
Die Mitglieder des im Mai 2007 gegründeten Line-Dance-Clubs 'Donrath Desperados' laden am Samstag, 13. September, ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) alle interessierten Damen zu einer professionellen "Men-Strip-Show" mit den 'Hollywood Dream Boys' in den Saal 'Weisses Haus' an der Donrather Straße ein. Der Eintritt kostet 15 Euro, Karten gibt es in der Gaststätte „Weisses Haus“ oder telefonisch unter 02246 / 911752. Nach der Show wird ab circa 20 Uhr auch den Männern Zutritt gewährt (Eintritt frei), um dann gemeinsam mit den Frauen eine zünftige "Ballermann"-Party zu feiern. (lö)
11.09.2008 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine, Freizeit:
'Baacher Kirmes' am Sonntag erstmals mit Alm-Abtrieb

Von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, laden die Neuhonrather Ortsvereine wieder zur traditionellen "Baacher Kirmes" auf die Festwiese zwischen Seelscheider Straße, Am Pfarrhof und Pfarrer-Tholen-Straße in Neuhonrath ein. Gestartet wird am Freitag um 20 Uhr mit einer "Party im Festzelt". Am Samstag um 15 Uhr steht die offizielle Kirmes-Eröffnung mit Fassanstich und Kinderprogramm auf dem Programm, abends um 20 Uhr folgt der "Kirmesball" im Festzelt.
Wenn am Sonntag um 10.30 Uhr im Zelt die traditionelle Mundart-Messe beginnt, trifft sich zur selben Zeit neben der Honrather Kirche an der "Schönen Aussicht" bei Peter Lomme die Wahlscheider Karnevalsgesellschaft 'Grosse Höhnerpöpper' zu einem besonderen Gag : Erstmals in der Neuhonrather Kirmes-Historie wollen die Männer mit einem zünftigen Alm-Abtrieb eine echte Kuh zum Kirmesplatz hinabgeleiten, während die Frauen das Spektakel bei einer Planwagenfahrt verfolgen. Nach der Segnung der Kuh durch den "Regimentspfarrer" der Karnevalsgesellschaft, Wolfgang Bachetzky, wird dann beim "Frühball" im Festzelt gemeinsam mit den anderen Gästen zur Musik der Blasorchesters Neuhonrath und der 'Baacher Bläser' kräftig gefeiert. (lö)
10.09.2008 - Wirtschaft:
Tankstelle in Peisel wird wieder geöffnet
Nachdem die 'Agip Deutschland AG' in München sich telefonisch nicht zu den Umständen der vorübergehenden Schließung ihrer Tankstelle an der Bundesstraße 484 in Lohmar-Peisel äußern wollte, blieb auch eine schriftliche e-Mail-Anfrage von Montagmittag 54 Stunden später immer noch unbeantwortet. Allerdings : Auf dem Tankstellen-Gelände in Peisel herrschte am heutigen Nachmittag plötzlich hektische Betriebsamkeit.
Auf Befragen kündigte ein dort anwesender 'Agip'-Manager zumindest an, dass die Tankstelle "noch heute abend oder spätestens am Donnerstag wieder in Betrieb" genommen werde. Zu den Hintergründen der vorübergehenden Schließung, die am vergangenen Donnerstag überraschenderweise vorgenommen worden war, wollte sich der Mann nicht näher äußern. Nur soviel : Es habe einen Pächterwechsel gegeben - die Gründe dafür lägen im privaten Bereich. (lö)
10.09.2008 - Personen, Medien:
Dietmar Schott : Buch über 'Ente' Lippens verfasst

Buchautor Dietmar Schott
Der ehemalige WDR-Hörfunk-Sportchef Dietmar Schott ("Stimme des Aggertals"), der zuletzt bei der Wahlscheider Kirmes wieder die traditionellen Schörreskarren-Rennen moderierte, stellt an diesem Donnerstag, 11. September, in Kleve sein zweites Buch vor. Der 71-jährige Fußball-, Basketball- und Turfexperte, der mit Ehefrau Beate auf Gut Höhnchen oberhalb von Wahlscheid eine erfolgreiche Hobby-Traberzucht betreibt und 1991 in Düsseldorf das Handbuch "Traben leichtgemacht" als Erstlingswerk veröffentlichte, widmet sich nun ganz der Fußball-Legende Willi "Ente" Lippens.
10.09.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Kradfahrer stürzte bei der Fahrt von Siegburg nach Lohmar
Auf der Landstraße 16 zwischen Siegburg und Lohmar (ehemals Bundesstraße 484) kam am gestrigen Dienstag ein Motorradfahrer zu Fall. Der 45-jährige Mann, der gegen 14.30 Uhr in Fahrtrichtung Lohmar unterwegs war, bemerkte zu spät, daß ein vorausfahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt stark abbremsen mußte. Daraufhin verlor der aus Erftstadt stammende Kradfahrer die Kontrolle über seine Maschine und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den Leichtverletzten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. (cs)
09.09.2008 - Vermischtes, Vereine:
Lohmar-Honrath und -Ingersauel mit Goldauszeichnungen

Lohmar-Honrath

Lohmar-Ingersauel (Foto: Kreisverwaltung)
Beim diesjährigen Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (vormals "Unser Dorf soll schöner werden") konnten Lohmarer Ortsteile gleich zwei von kreisweit acht Goldmedaillen erringen. Nach einer Begehung aller Bewerber durch eine Prüfungs-Kommission in den vergangenen Wochen wurde die Entscheidung der Jury am heutigen Abend im Siegburger Kreishaus verkündet. In der mittleren Wettbewerbs-Kategorie "Größere Ortschaften mit heterogenen Strukturen, teilweise noch dörflich geprägt" konnte Lohmar-Honrath überzeugen, im Wettbewerb der "Kleinen dörflich geprägten Ortschaften" war Lohmar-Ingersauel im Naafbachtal erfolgreich.
Insgesamt hatten 27 Ortschaften an der 19. Ausrichtung des Kreiswettbewerbs teilgenommen, die acht erfolgreichen Dorfgemeinschaften erhalten jeweils 1.000 Euro Preisgeld. Bewertet wurden zukunftsfähige Ideen sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und ökologischer Art mit Perspektiven für ein Leben auf dem Land. Neben den Lohmarer Preisträgern erhielten Hennef-Stadt Blankenberg und Wachtberg-Adendorf / Klein-Villip, weiterhin Dorf- und Berg-Seelscheid, Much-Tillinghausen und Hennef-Bödingen sowie Eitorf-Mierscheid jeweils eine Gold-Auszeichnung. Die beiden Erstgenannten, zugehörig zur Kategorie "Größere Ortschaften mit städtischer Prägung", werden den Rhein-Sieg-Kreis beim Landeswettbewerb vertreten. (cs)
09.09.2008 - Feuerwehr:
Feuerwehren führten Übung auf Reitanlage durch

(Fotos: Feuerwehr Lohmar)

Zu einer gemeinsamen Übung hatten sich der aus den Einheiten aus Birk und Breidt bestehende 'Löschzug Ost' der Lohmarer Feuerwehr und der Löschzug Seelscheid der Nachbargemeinde am vergangenen Samstag getroffen. Weitläufiger Schauplatz war die Reitanlage 'Krölenbroich' bei Heide. Als Szenario wurde ein Brand in Reithalle und Stall des Hofes angenommen. Die Wehrleute bekämpften das "Feuer" von der Vorder- und Rückseite der Gebäude sowie "aus der Luft" vom Korb der Drehleiter aus. Als Wasserquelle wurden sowohl der vor Ort vorhandene Löschwasserteich als auch das öffentliche Leitungsnetz benutzt. Insgesamt waren mehr als 50 Wehrleute mit zehn Fahrzeugen beteiligt. Ziel der Übung war das Training der Zusammenarbeit zwischen den Einheiten. Zudem wird bei derartigen Übungen das jeweilige Areal kennengelernt, was im Ernstfall von unschätzbarem Vorteil sein kann. Nach Abschluß der Einsatzes stand ein gemeinsames Grillen im Gerätehaus Birk auf dem Programm. (cs)
08.09.2008 - Wirtschaft:
Rätsel um Tankstellen-Schließung in Peisel

Großes Rätselraten herrscht derzeit um die ansonsten stark frequentierte 'Agip'-Tankstelle mit großem Kiosk-Sortiment an der Bundesstraße 484 in Lohmar-Peisel - direkt gegenüber vom "Campingplatz am Aggerstrand". Nach Anwohner-Berichten wurde die "Tanke" am vergangenen Donnerstag sozusagen aus heiterem Himmel geschlossen. Seitdem ist das massive Rolltor vor dem Eingang heruntergelassen, sind alle Zapfhähne mit Kabelbindern an den Tanksäulen festgezurrt und beide Zufahrten mit rot-weißem Flatterband gesperrt. Auf zwei Plakatständern ist lediglich der handgeschriebene Hinweis zu lesen : "Tankstelle vorübergehend geschlossen ! Danke für Ihr Verständnis".
Weder Kunden noch Anlieger oder Passanten können sich einen Reim darauf machen. Stattdessen schießen jetzt verschiedenste Gerüchte ins Kraut. Eine telefonische Anfrage von 'www.lohmar.info' am Montagvormittag zu den Hintergründen der Schließung wollte ein Konzernsprecher der 'Agip Deutschland AG' in München nicht beantworten. Man solle sich mit Auskunftswünschen schriftlich an die Zentrale wenden. Dies ist inzwischen geschehen - nun heißt es abwarten, ob und was nun dazu als Antwort aus der Freistaat-Metropole an die Agger übermittelt wird. (lö)
07.09.2008 - Freizeit, Feuerwehr, Veranstaltungen:
Après Ski-Partynacht im Feuerwehrhaus Lohmar

Partygast Holger Überschar im Winter-Outfit
Die Premiere im Vorjahr war bestens gelungen. Und so baten der Förderverein des Löschzugs Lohmar und das Deutsche Rote Kreuz nun zu ihrer zweiten "Summer Après Ski Party" bei freiem Eintritt ins Lohmarer Feuerwehr-Gerätehaus nahe der Hauptstraße. Das überwiegend jüngere Publikum genoss die Samstagabend-Fete am 6. September mit allen gängigen "Ski-Hits", diversen Oldies und bekannten Popsongs aus der Konserve in vollen Zügen. Zur Disko-Lightshow wurde zu späterer Stunde abgetanzt, was die Fußsohlen hergaben. Bei einer doppelten "Happy Hour" gab es zweimal alle Getränke zum halben Preis. Wer in Winterkleidung erschienen war, bekam darüber hinaus einen Gratisdrink - leider machten von diesem Angebot aber nur wenige Gäste Gebrauch. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der 'Malteser Hilfsdienst' Lohmar mit einem Verpflegungsstand. (lö)
07.09.2008 - Kulturelles, Veranstaltungen, Soziales:
'Rösrath-Allstars' glänzten auf Lohmarer Bühne

Saxophonist Jens Neufang
Es war Jazz vom Allerfeinsten, der dem - leider etwas spärlich erschienenen - Publikum am Samstagabend, 6. September, in der 'Jabachhalle' geboten wurde. Mit den 'Rösrath-Allstars' gaben sich auf Einladung des Deesemer 'Elisabeth-Hospizes' einige der besten Jazzmusiker Deutschlands die Ehre, die sich vor sieben Jahren um den Rösrather Geiger Michael Zirwes zu einer fulminanten Jazz-Band zusammengefunden haben.
Dazu gehört Saxophonist Jens Neufang, der sich mit der 'WDR'-Bigband bereits einen 'Grammy-Award' erspielte. Mit dabei ist auch Drummer-Legende Willy Ketzer. Er war gerade erst von den Olympischen Spielen in China zurückgekehrt und schon häufig mit Paul Kuhn auf der Bühne zu sehen. Neben Pianist Pablo Paredes, Bassist Stefan Rheinbay und Sängerin Heike Kraske ist auch Gitarrist Jens Müller-Herrou aus Wahlscheid fester Bestandteil des Ensembles. Der künstlerische Leiter des "Gitarrenforums Lohmar" wurde unter anderem als Mitglied des erfolgreichen 'Kölner Gitarrenduos' bekannt.
06.09.2008 - Schulen, Historie, Veranstaltungen:
30 Jahre Realschule : Geburtstag mit Ehemaligen gefeiert

Zu einem großen Ehemaligentreffen mit Livemusik der Band 'Lecker Nudelsalat', mit heißen Grillsteaks und kühlen Getränken hatte die städtische Realschule Lohmar ('RSL') am gestrigen Freitag ab 18.00 Uhr aus Anlass ihres 30-jährigen Bestehens eingeladen. Gefeiert wurde zunächst draußen vor dem Eingang, aber auch drinnen im Pädagogischen Zentrum (PZ) und auf den einzelnen Etagen, wo für frühere Jahrgangsstufen Begegnungsräume bereitgestellt waren. Schade jedoch, dass heftige Regengüsse schon kurz nach Beginn des Treffens über dem Schulzentrum niedergingen und die Veranstaltung komplett nach drinnen verlegt werden musste. (lö)
06.09.2008 - Historie, Vermischtes, Verkehr:
Oldtimer-Paraden im Lohmarer Stadtgebiet

Gleich mehrfach konnte man in den letzten Woche zahlreiche Oldtimer in Lohmar bewundern. So fand vor vierzehn Tagen ein 'Cadillac'-Treffen an der Meigermühle im Sülztal statt. Zeitgleich trafen sich US-Boliden aller Baujahre bei einer Firmenveranstaltung im Gewerbegebiet an der Burg Sülz (siehe Bericht unten). Am vergangenen Sonntag war es schließlich die fünfte Ausgabe der "Fastelovends Classics"-Rundfahrt, die mehr als 50 historische Fahrzeuge auch nach Lohmar führte. Veranstaltet von den Karnevals-Gesellschaften 'Kölner Narren-Zunft' und 'Altstädter Köln 1922' zog der Korso bei einer Rundfahrt durch das Bergische Land auf Nebenstrecken durch das Stadtgebiet. Der Anblick der gepflegten und chromblitzenden Zeugen der Vergangenheit ließ erkennen, daß es Zeiten gab, als Autos noch Charakter besaßen. Über den Kraftstoffverbrauch mancher Oldtimer hüllt man jedoch besser ein Mäntelchen des Schweigens. (cs)
06.09.2008 - Medien:
Die September-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeigers'

An diesem Wochenende wird die September-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' kostenfrei an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Darin wird unter anderem zurückgeblickt auf die Höhepunkte der großen Wahlscheider Kirmes. Berichtet wird auch über einen Hochzeitsansturm in Lohmar am magischen Datum 08.08.08 und warum der Heimat- und Geschichtsverein Lohmar ab Oktober neuer Mieter des 'Weinhäuschens' wird. Außerdem ist nachzulesen, dass die Post in Donrath mit der Schließung der dortigen Postfiliale gleich auch noch einen benachbarten Briefkasten abmontieren ließ. Dazu gibt es einen diesmal prallgefüllten Veranstaltungskalender mit mehr als 70 (!) Terminen bis zum 6. Oktober, besondere Tipps zu einzelnen Veranstaltungen und wie immer Meinungsbilder zu politischen Themen, den Einhefter "Unsere Stadt - Das Magazin der Stadtverwaltung" und vieles mehr. (lö)
05.09.2008 - Wirtschaft, Verkehr, Veranstaltungen:
Rückblende auf einen amerikanischen Tag in Lohmar

Mehr als 1.000 Besucher sowie über 200 chromblitzende US-Automobile und schwere amerikanische Motorräder wurden Mitte August beim 2. "All american day“ im Lohmarer Gewerbepark Burg Sülz vom veranstaltenden 'Autohaus Willscheidt' gezählt. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Besuchern einen Tag voller amerikanischer Lebensart. Zu bestaunen waren schnittige Limousinen, wie man sie sonst eher aus Gangsterfilmen kennt, ebenso wie fein herausgeputzte Bikes mit allerlei bunten Karosserie-Verzierungen und Integralhelme, die vom optischen Eindruck her druchaus einen Platz in einer Kunstgalerie verdient hätten. Ob knatternde 'Harley Davidson' oder schwerer 'Cadillac', kantiger 'Chevrolet' oder der auffallend lange 'Ford Edsel' von anno 1959, mit dem ein Kölner Autoliebhaber angereist war. (lö)
05.09.2008 - Medien, Stadtverwaltung, Verkehr:
Aktuelle 'Verkehrs-Informationen' der Stadtverwaltung

Mit dem Ziel der Erhöhung der Verkehrssicherheit hat die Stadt Lohmar eine 12-seitige Broschüre herausgegeben. Sie befaßt sich mit zahlreichen, zum Teil neuen Thematiken, die die meisten Verkehrsteilnehmer aus ihrer Führerscheinprüfung nicht kennen können. So werden aktuelle Regeln in verkehrsberuhigten Zonen und im Kreisverkehr, in Wendehämmern und an Bushaltestellen detailliert beleuchtet. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit der seit einem Jahr geltenden Null-Promille-Grenze für Fahranfänger, dem Gebrauch von Mobiltelefonen und den zum Beispiel im Kölner Stadtgebiet geltenden Feinstaubplaketten.
Die Broschüre ist unter anderem im Stadthaus erhältlich, kann aber auch über die Homepage der Stadt www.lohmar.de heruntergeladen werden. (cs)
04.09.2008 - Veranstaltungen, Feuerwehr:
Party zum Sommerausklang im Lohmarer Feuerwehrhaus
Zu einer gemeinsam veranstalteten Party im Feuerwehrhaus im Donrather Dreieck laden der Förderverein des Löschzugs Lohmar und das 'Deutsche Rote Kreuz' Lohmar am Samstag, dem 06. September, ein. Der Eintritt zu der um 20 Uhr beginnenden "Summer Après Ski-Party" ist frei, aber auf die Personengruppe ab 16 Jahren beschränkt. Als Anspielung auf den Namen der Party erhalten diejenigen, die in Winterbekleidung erscheinen, ein Freigetränk. (cs)
31.08.2008 - Umwelt, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Motorroller wurde bei Kreuznaaf in der Agger entsorgt

Untersuchung des geborgenen Rollers
Eine Ölverunreinigung der Agger im Bereich zwischen den Ortschaften Kreuznaaf und Höngesberg wurde der Feuerwehr heute gegen 10 Uhr gemeldet. Auslöser war ein Motorroller, den Unbekannte zu einem nicht feststehenden Zeitpunkt von der alten Betonbrücke in den Fluß geworfen hatten. Den geringen Ölfilm konnten die Wehrleute der Löschgruppe Scheiderhöhe nicht aufnehmen, aber ein weiteres Austreten von Betriebsstoffen unterbinden. Zu diesem Zweck wurde der Motorroller mit Hilfe von Leinen ans Ufer gezogen und aus der Agger geborgen.
Ein Nummernschild wies der leistungsstarke und erst ab 18 Jahren zulässige Roller vom Typ 'Piaggio Hexagon EX 150' nicht mehr auf. Die hinzugerufene Polizei ermittelt nun anhand der abgelesenen Fahrgestellnummer, ob das Zweirad als gestohlen gemeldet wurde. Auf dem nahen Campingplatz ist zudem ein zweites herrenloses Kraftrad aufgefunden worden, auch dieses hat die Polizei in Augenschein genommen. (cs)
30.08.2008 - Vereine, Stadtverwaltung, Vermischtes:
Heimat- und Geschichtsverein zieht an die Bachstraße

Das Fachwerkhaus an der Bachstraße 12a wird das Archiv des Vereins beherbergen
Eine neues Zuhause erhält der Heimat- und Geschichtsverein Lohmar. Verantwortliche des Vereins und die Stadt Lohmar unterzeichneten diese Woche einen Nutzungsvertrag über ein Fachwerkhaus auf dem Grundstück der 'Villa Friedlinde' an der Bachstraße. In dem 1890 erbauten und im Besitz der Stadt stehenden Gebäude, das einst als Scheune, Lagerraum, Pferdestall und Sozialstation des 'DRK' genutzt wurde, ist derzeit noch ein Weinlokal unter dem Namen "Zum Traubenschwärmer" untergebracht.
Der Verein will in dem Haus sein Akten-Archiv, Gemälde und eine umfangreiche Buchsammlung verwahren. Das Fachwerkhaus bleibt für die Öffentlichkeit aber zugänglich. Der obere Raum, der bis zu 40 Personen Platz bietet, soll als Begegnungsstätte für Ausstellungen und kleinere Veranstaltungen dienen. (cs)
30.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:
Ausbau der K 49 zwischen Oberschönrath und Wickuhl

Einmündung der K 49 (hinten) in die K 39 (rechts hinten und vorn), rechts vorn die Ein- und Ausfahrt zur Buswendeschleife

Verlauf der Kreisstraße 49 bei Rösrath-Großenhecken
Der Bau- und Vergabe-Ausschuß des Rhein-Sieg-Kreises hat vor kurzem den Ausbau der Kreisstraße 49 zwischen Oberschönrath und Wickuhl beschlossen. Auf Seiten des Kreises werden hierfür 608.000 Euro eingeplant. Auf dem Gebiet der Stadt Lohmar ist ein Abschnitt von 350 Metern betroffen. Der größte Teil der entlang der Kreisgrenze führenden Strecke gehört zum Rheinisch-Bergischen-Kreis, der für die weiteren 1.800 Meter als Baulastträger fungiert.
Es handelt sich um den erstmaligen fachgerechten Ausbau, der einen frostsicheren Unterbau, Gehwege und einen Regenwasserkanal umfaßt. An der Einmündung der K 49 auf die K 39 bei Oberschönrath ist ein Kreisverkehr geplant. Dieser dient zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit eingangs der Ortslage und macht zudem die bisherige Buswendeschleife neben der Fahrbahn überflüssig. In Oberschönrath sollen eingebaute Fahrbahn-Verschwenkungen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit sorgen. Der Beginn der Bauarbeiten, die 18 Monate bis zum Frühjahr 2010 andauern sollen, ist zunächst für Anfang Oktober terminiert. (cs)
30.08.2008 - Vermischtes, Freizeit, Jugend:
Kirmes auf dem Frouardplatz in Lohmar eröffnet

Nach Wahlscheid steht an diesem Wochenende Lohmar im Mittelpunkt. Am gestrigen Freitag wurde die traditionelle Kirmes auf dem Frouardplatz und dem 'Breiter Weg' eröffnet. Noch bis zum Montag warten Fahrgeschäfte und Buden auf Gäste. Es ist auch der Montag, der als "Familientag" von 14 bis 17 Uhr verbilligte Preise bietet und an dem das "Kirmesgericht" tagt. An diesem Abend schließt ein Höhenfeuerwerk die Veranstaltung ab.
Der Verkehr von Donrath in Richtung Siegburg wird bis zum Dienstagvormittag über die Bachstraße umgeleitet, in Gegenrichtung bleibt die Hauptstraße befahrbar. Der Linienverkehr in Richtung Süden wird über die Altenrather Straße geführt. Im Wiesenpfad und an der Altenrather Straße wurden Ersatzhaltestellen für die durch die Sperrung entfallenen Haltepunkte "Stadthaus" und "Vila-Verde-Straße" eingerichtet. Der 'Bürgerbus' hält statt auf dem Frouardplatz an der Ecke Altenrather Straße / Breiter Weg. Auf den Umleitungsrouten wurden weitgehend Halteverbote eingerichtet. (cs)
30.08.2008 - Feuerwehr:
Brennendes Modellflugzeug verursachte Löscheinsatz

Weit hatten es die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Birk nicht, als sie gestern nachmittag gegen 17 Uhr zu einem Brand gerufen wurden. Im Tiefparterre eines Wohnhauses in Sichtweite des Feuerwehrhauses war ein Modellflugzeug aus Styropor in Flammen aufgegangen, dessen Akku gerade geladen wurde. Zusammen mit den Einheiten aus Breidt konnte der Einsatz schnell beendet werden, die sicherheitshalber alarmierte Drehleiter aus Lohmar konnte wieder abrücken. Das Flugzeug verbrannte vollständig, ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden. Mittels eines Überdrucklüfters wurden entstandene Rauchgase aus der Wohnung geblasen, es entstanden leichte Schäden durch Rußanhaftungen in den Räumen. (cs)
25.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Erneuter Zusammenstoß auf der B 484 bei Bachermühle


Alles andere als gut fing die neue Woche für zwei Autofahrer an, die am frühen Morgen auf der B 484 wortwörtlich aufeinandertrafen. Gegen 6.50 Uhr wollte eine 32-jährige Autofahrerin in Höhe Neuhonrath mit ihrem 'Mazda' von der Kreisstraße 16 auf die Bundestraße in Richtung Lohmar abbiegen. Hierbei übersah sie offenbar den von links herannahenden 'BMW' der '3er-Serie' eines 19-jährigen Lohmarers - oder schätzte seine Geschwindigkeit falsch ein. So stieß der 'BMW' in die linke Flanke des einbiegenden Hindernis. Beide Fahrzeuge wurden um die eigene Achse geschleudert und kamen erheblich beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen.
Die 32-jährige Frau, die ebenfalls im Stadtgebiet wohnhaft ist, wurde leicht verletzt, ein Rettungswagen der 'Johanniter' brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge sind als Totalschaden zu werten. Die Fahrbahn wurde durch Trümmerteile und ausgelaufene Betriebsstoffe verschmutzt. Die Polizei forderte die Straßenmeisterei zur Reinigung an. Im Berufsverkehr kam es zu Behinderungen, da die Fahrzeuge nur einspurig durch die Unfallstelle geführt werden konnten. (cs)
25.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:
Schulweg führte zielgenau ins neue Lohmarer Altenheim

Der abzweigende Gehweg vor ...

... und nach dem neuerlichen Umbau
Einen Schildbürgerstreich der besonderen Art leisteten sich Planer, Genehmigungsbehörde und Bauausführende beim Bau des neuen Evangelischen Altenheims an der Bachstraße. Der Haupt-Schulweg, der praktisch in direkter Linie von der Fußgängerampel über die Bachstraße entlang der Herrmann-Löns-Straße zu Grund- und Hauptschule führt, wurde unterbrochen. In Höhe des Altenheims zweigte der Gehweg plötzlich nach rechts zu dessen Eingang ab. Der Schulweg geradeaus war durch Betonsteine verbaut. Wer das Hindernis auf der Fahrbahn umgehen wollte, lief zudem Gefahr, über den in unüblicher Weise höher als der Gehweg eingesetzten Randstein zu stolpern. Die Alternative, zunächst dem abzweigenden Gehweg folgend zum Eingang des Altenheims zu gehen, um über dessen Zufahrt zur Straße zurückzukehren, ist schlichtweg praxisfremd.
Das war offenbar auch das Fazit der Verantwortlichen, die den neuangelegten Eingang nun wieder umbauen ließen. Nun teilt sich der Gehweg in einen entlang der Fahrbahn führenden Bürgersteig und Schulweg ohne Stolperfalle sowie einen behindertengerechten Zugang zum Altenheim. Wie hoch die Kosten der Änderung sind und wer sie trägt, ist nicht bekannt. Bis zur Fertigstellung des Umbaus hatte die Stadt einen Teil der Fahrbahn abgeteilt und zum provisorischen Gehweg erklärt. (cs)
24.08.2008 - Polizeimeldungen:
Troisdorfer Ehepaar randalierte in Lohmarer Wohngebiet
In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkten Anwohner in der Straße 'Burgfüllkannen' kurz nach Mitternacht zwei Personen, die den Scheibenwischer eines PKW abmontiert und die Motorhaube eines weiteren Fahrzeugs zerkratzt hatten. Die Geschädigten verfolgten die Täter zu einem Gartenhaus, in dem die beiden offenbar übernachten wollten. Als hinzugerufene Polizeibeamte die Personalien des Pärchens festzustellen versuchten, leistete der Mann, ein 38-jähriger Troisdorfer, heftigen Widerstand, bei der ein Polizist an der Hand verletzt wurde. Er konnte schließlich überwältigt und fixiert werden. Bei der Frau handelte es sich um die 34-jährige Ehefrau des Troisdorfers. Sie hatte zwischenzeitlich versucht, ihren Mann aus dem Polizeizugriff zu befreien. Dieser mußte die Nacht nach Abgabe einer Blutprobe jedoch zur Ausnüchterung in einer Zelle des Polizeigewahrsams verbringen. (cs)
23.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Kostspieliger Frontalzusammenstoß im Sülztal


Zwei Leichtverletzte und ein hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute morgen gegen 9.15 Uhr auf der Sülztalstraße (L 288) zugetragen hat. Nicht wie zumeist die Einmündung zum 'Gewerbegebiet Burg Sülz', sondern der Abzweig nach Feienberg bei Meigermühle war Schauplatz des Unfalls. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Aachen, der aus Richtung Rösrath kam, hatte sich mit einem 'Audi A6' auf dem Linksabbieger eingeordnet. Als er plötzlich die Gegenfahrbahn kreuzte, konnte eine entgegenkommende 37-jährige Frau aus Much nicht mehr abbremsen noch ausweichen. Ihr 'Porsche Cayenne' kollidierte im Frontbreich mit dem 'Audi'.
Die schweren Fahrzeuge wurden aus der Bahn geworfen. Der 'Audi' wurde auf die aus seiner Sicht rechte Fahrspur zurückgestoßen und prallte in die Leitplanke. Der 'Porsche' schleuderte um die eigene Achse und riß mit der rechten Seite zwei Verkehrsschilder am Fahrbahnrand aus dem Boden. Die Mucherin wurde vom Rettungsdienst der 'Malteser' mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, der Aachener erlitt Blessuren an der Hand, sein Beifahrer blieb unverletzt. Der 'Audi' gilt als Totalschaden, der 'Porsche' wurde an drei Seiten beschädigt. Zur Bergung des 'Audi' und der Reinigung der Fahrbahn wurde die Feuerwehr aus Scheiderhöhe angefordert. Die L 288 mußte für eine Stunde komplett, danach wechselseitig gesperrt werden. (cs)