Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2008

09.06.2008 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung:

'Villa Friedlinde' wegen Sanierung im Juli geschlossen

Größere Schönheits-Reparaturen stehen in den Innenräumen der 'Villa Friedlinde' an der Bachstraße an. In dem Gebäude, in dem die Senioren-Begegnungsstätte der Stadt, die Volkshochschule und verschiedene Clubräume untergebracht sind, werden im Zuge der Renovierung die Parkettböden abgeschliffen und neu versiegelt. Zusätzlich stehen Malerarbeiten sowie die Fertigstellung eines Mehrzweckraums im Kellergeschoß auf dem Arbeitsplan. Im Juli entfallen dadurch alle in der Villa stattfindenden Programm-Angebote. Für Anfang August ist die Wiedereröffnung vorgesehen. (cs)


07.06.2008 - Veranstaltungen, Schulen, Kulturelles, Personen:

Kunst der 'Fledermäuse' in der 'Villa Therese'

Kinder und Erwachsene beim Bau eines mit einer Reisigstruktur gestützten Lehmhauses auf der Wiese der Grundschule

(Foto : privat)

Ein Lehmhaus als Kunstobjekt im Garten der Grundschule Wahlscheid - das ist einer der Höhepunkte und zugleich Abschluss eines Kunstprojekts der Offenen Ganztagsschule 'Fledermäuse'. Ein Jahr lang wurden im Atelier der Künstlerin Eva Sjödahl-Essen mit dem Künstler Kristian Dubbik in Neuhonrath die Kinder der 'Fledermäuse' mit künstlerischem Gestalten vertraut gemacht. Seit Mittwoch, 4. Juni, sind die schönsten Bilder und Skulpturen im Rahmen der Ausstellung "Kunst und Schule" in der 'Villa Therese' zu sehen.


07.06.2008 - Veranstaltungen, Feuerwehr:

Party im Scheiderhöher Feuerwehrhaus

Zu einer "Inferno-Party" laden die Mitglieder der Löschgruppe Scheiderhöhe der Freiwilligen Feuerwehr am heutigen Samstagabend ab 20 Uhr in das Gerätehaus an der Scheiderhöher Straße 50 (nördlicher Ortsausgang) ein. (cs)


06.06.2008 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:

'Offene Gartenpforte' führt in Privatgärten

Eine von Hornkraut umwachsene offene Gartentreppe in eine Grasböschung

In diesem Jahr bieten 13 private Gartenbesitzer in den Kommunen Lindlar, Lohmar, Much, Overath und Ruppichteroth mit dem Projekt "Offene Gartenpforte" Einblick in ihre ideenreichen Grünanlagen. 200 bis 10.000 Quadratmeter sind jeweils mit botanischen sowie künstlerischen Ideen liebevoll gestaltet und werden von den Besitzern vorgestellt. Interessierte haben am 7. und 8. Juni sowie teils am 12./13. Juli von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, sich in Parkanlagen und Reihenhausgärten davon zu überzeugen. Gleichgesinnte Besucher sind willkommen und erhalten kostenlos sachkundige Informationen; überraschende Ein- und Ausblicke sind garantiert.

Die Idee des öffentlichen Zugangs in Privatanlagen stammt ursprünglich aus England und wird nun bereits seit 2002 im gesamten Rheinland durchgeführt. Die Ämter für Stadtgrün sind Ansprechpartner für alle Gärten im südlichen Rheinland, organisatorisch begleiten Waltraud Hilmer und Ute Brehm - in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Much - diese regionale Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie über die ausliegenden Flyer und unter Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.muchtourismus.de. In Lohmar beteiligen sich Gabriele und Jochen Eich, Falkenweg 34, Erika Biersbach-Panthen und Michael Panthen, Nußbaumweg 2 (Neuhonrath), Gisela Dornbusch, Breidter Straße 40 (Breidt) und Birgit Alcaraz, Heidestaße 11 (Heide) an der Aktion. (ef)


05.06.2008 - Medien:

Neue Internet-Zeitung für Lohmar geht online

Willkommen im neuen Nachrichten- und Informations-Portal für Lohmar. Zukünftig finden Sie hier zumeist tagesaktuelle Meldungen über Geschehnisse aus den Bereichen Kultur, Stadtentwicklung, Verkehr, Politik und Sport aus dem gesamten Stadtgebiet.

Das Informations-Angebot wird in den nächsten Tagen noch stark ausgeweitet, Rubriken mit Service-Adressen öffentlicher oder kirchlicher Einrichtungen sind in Vorbereitung, zudem wird in mehreren zeitlichen Abschnitten eine bebilderte Vorstellung von Interessantem und Sehenswertem im Stadtgebiet erfolgen.

Das Team des Internet-Portals wünscht allen Lesern viel Spaß mit den neuen Seiten ! 


05.06.2008 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

PKW ging zwischen Halberg und Eichen in Flammen auf

Auf einem Feld steht der weinrote PKW in Flammen, im Vordergrund liegt die abgerissene Frontschürze

(Foto oben : Michael Fuchs)

Ein Feuerwehrmann bei Nachlöscharbeiten mit Löschschaum im Motorraum des ausgebrannten PKW

Ein PKW-Brand auf einem Feld seitlich der Kreisstraße 37 nahe der Ortschaft Eichen beschäftigte die Löschgruppen Breidt und Birk der Freiwilligen Feuerwehr am frühen Abend. Gegen 18 Uhr war ein 25-jähriger Autofahrer, der nach Polizei-Angaben unter Alkoholeinfluß stand, in Fahrtrichtung Lohmar nach links von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen hölzernen Strommast durchbrochen. Drei Leitungen der 400 Volt-Stromleitung rissen und stürzten auf die Straße.

Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Mann seine Fahrt fort und kurvte über das Feld, um - erfolglos - eine Ausfahrt zu finden. Als die beiden Insassen bemerkten, daß der 'Opel Omega' vom Motorraum her in Brand geraten war, verließen sie den PKW nahezu unverletzt. Bei Eintreffen der Wehrleute stand der PKW im Vollbrand, die auf dem Boden liegenden Stromleitungen erschwerten die Löscharbeiten. Besondere Aufmerksamkeit erforderte auch die Tatsache, daß der Opel mit einem Gasantrieb ausgestattet war. Die Polizei nahm sich des Fahrers an, das 'RWE' kümmerte sich um die unterbrochene Stromleitung. (cs)

Nachtrag vom 06.06.2008 :  Nach Angaben der Polizei wurde bei dem 24-jährigen Fahrer aus Offenbach ein Alkoholisierungsgrad von 2,2 Promille festgestellt, sein Führerschein sichergestellt. Aufgrund von Sprachproblemen konnte er sich zum Unfallhergang nicht äußern. Auch der 29-jährige Mitfahrer aus Siegburg war alkoholisiert. An dem in Polen zugelassenen Fahrzeug entstand Totalschaden, zusammen mit Strommast und -leitung, einem Weidezaun und dem Flurschaden wird er auf rund 20.000 Euro beziffert.


04.06.2008 - Stadtverwaltung, Wetter:

Sperrmüll-Sonderabholung für die Unwetter-Opfer

Die Stadt Lohmar möchte den Unwetter-Opfern nach eigenen Angaben so gut wie möglich helfen. Dazu soll auch eine Sperrmüll-Sonderabholung am Samstag, 7. Juni, ab 6 Uhr beitragen, die mit der Rhein-Sieg-Abfallgesellschaft (RSAG) für die betroffenen Gebiete vereinbart wurde. Um möglichst viele Geschädigte darauf aufmerksam zu machen, steckten Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes heute - unter anderem in Donrath - entsprechende Infozettel in die Briefkästen.

Zurückgebliebene Geröllmassen können, soweit dies noch nicht geschehen ist, durch den städtischen Bauhof maschinell aufgenommen werden. Dies erfordert jedoch technisch bedingt, dass das Geröll vorher bereits grob zusammengetragen wurde und gut zugänglich gelagert ist. Bei weiteren Fragen steht das städtische Ordnungsamt gerne zur Verfügung :  Ansprechpartner sind hier insbesondere Britta Nieß, Telefon 02246 / 15219, und Theo Roth, Telefon 02246 / 15214. (lö)


03.06.2008 - Wetter, Feuerwehr:

Starkregen überflutete Lohmar, Donrath, Birk und Heide

Ein Sturzbach fließt über die Birker Straße, ein Gulli wird vom Wasserdruck ausgehoben


Für ausreichende Vorbereitungen zu spät kam die Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis, die der 'Deutsche Wetterdienst' vergangene Nacht um 1.44 Uhr mit sofortiger Wirkung herausgab. Zu diesem Zeitpunkt allerdings dauerte ein von Gewittern begleiteter ausgiebiger Starkregen schon eine Stunde an. Besonders stark betroffen war das Lohmarer Stadtgebiet und das östliche Kreisgebiet im Bereich Eitorf und Windeck. Die Feuerwehr wurde kurz nach 2.00 Uhr erstmals alarmiert, als Keller in Birk vollgelaufen waren, gegen 2.40 Uhr wurde Stadtalarm ausgelöst.

In Donrath ergoß sich eine schlammige Brühe über die Wohngebiete rund um den Waldweg und den Ellhauser Weg - darunter auch in zahlreiche Keller. Der Bereich der Steinackerstraße und 'Zur Burghart' stand knöchelhoch unter Wasser. Nicht besser erging es Lohmar, wo insbesondere der Bereich der unteren Hauptstraße und der Auelsweg "Land unter" meldeten, eine Seenlandschaft bildete sich. Die Hauptstraße mußte bis zum kommenden Nachmittag gesperrt werden. Es wird von Niederschlagsmengen weit über 50 Litern pro Quadratmeter gesprochen. Die Regenwasser-Kanalisation konnte die Wassermassen nicht verarbeiten, Wasser wurde an Einläufen aufgestaut, teilweise wurden Gullideckel vom Wasserdruck ausgehoben und bildeten gefährliche Fallen für den zum Glück spärlichen Autoverkehr.

Hunderte überflutete Keller, Schlamm- und Geröll-Ausspülungen sowie Erdrutsche sorgten für teils chaotische Verhältnisse. Nördlich von Heide unterspülte der Auelsbach den seitlichen Geh- und Radweg der Franzhäuschenstraße (K 13), auf einer Länge von fünf Metern brach der asphaltierte Weg zwei Meter tief ein, weitere Abschnitte hingen ohne Unterbau in der Luft. Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Technisches Hilfswerk fast aus dem ganzen rechtsrheinischen Kreis waren im Einsatz. Überörtliche Hilfe in Lohmar leisteten die Feuerwehren aus Seelscheid, Sankt Augustin, Troisdorf und Oberlar. Die Abarbeitung der unzähligen Einsatzstellen dauerte noch den gesamten Tag über an. (cs)


02.06.2008 - Personen, Vereine:

Jetzt 'Ein Lohmarer': Kurt Stremlau bei Stadtfest geehrt

Die drei genannten Personen bei der Übergabe der Auszeichnung

Kurt Stremlau mit Gerhard Hübner, Bernd Palm (von links nach rechts)

Hohe Auszeichnung durch das Vereinskomitee für Kurt Stremlau (74) beim Lohmarer Stadtfest :  Der CDU-Ratsherr, Kreistagsabgeordnete, langjährige Vorsitzende des 'SV Lohmar' und Mitbegründer des Partnerschaftsvereins 'PLuS Europa' bekam als Dank für sein unermüdliches und vielseitiges ehrenamtliches Wirken über lange Jahre hinweg einstimmig das Attribut "Ein Lohmarer" mit Urkunde und Anstecknadel zuerkannt. Der pensionierte Steuerbeamte ist damit der zweite Träger der noch jungen Auszeichnung, die im Vorjahr erstmals an Rudolf Wingenfeld vergeben wurde. In Vertretung des Vorsitzenden Benno Reich und assisitiert von Geschäftsführer Gerhard Hübner hielt der Ehrenvorsitzende des Vereinskomitees, Bernd Palm, am Sonntagnachmittag die Laudatio. (lö)


02.06.2008 - Freizeit, Kulturelles, Vereine, Veranstaltungen:

Regen und Sonnenschein beim Lohmarer Stadtfest

Blick auf die von Buden gesäumte menschengefüllte Hauptstraße

Fünf Musiker der Formation 'Stachelrock' auf der Bühne

Nachdem der Samstag mit seinen teils starken Regenschauern die Stimmung auf dem Stadtfest merklich trübte, versöhnte der Sonntag Besucher wie Vereine und Gewerbetreibende gleichermaßen mit strahlendem Sonnenschein. Auf Hauptstraße, Frouardplatz und dem Park der 'Villa Friedlinde' informierten und vergnügten sich unzählige Besucher von nah und fern. Auch das Bühnenprogramm, das am Samstag mit der Band 'Stachelrock' (Foto) und am Sonntag mit 'Linus' und Band abschloß, fand erneut großes Interesse. Nebenbei wurde mit 92 Ballwechseln ein neuer Rekord beim zum zweiten Mal veranstalteten "Hochplateau-Tennis"-Wettbewerb aufgestellt. (cs)


01.06.2008 - Umwelt, Vereine, Stadtverwaltung:

Dank an die Helfer von 'Lohmar fegt los'

Gruppenfoto von acht Personen (Moderatoren und Geehrte) bei derEhrung auf einer Bühne

Auf der großen Bühne des Lohmarer Stadtfestes wurde am Samstagnachmittag den vielen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Großreinemach-Aktion "Lohmar fegt los" noch einmal offiziell von Seiten des 'Stadtmarketingvereins' gedankt. Mitte März hatten rund 500 Freiwillige weite Teile des Stadtgebietes von allerlei Unrat befreit und bei der Aktion insgesamt rund 60 Kubikmeter Müll zusammengetragen. Unser Bild zeigt die Ehrung der Dorfgemeinschaft Muchensiefen mit Gerdhard Hübner (2. von links), der die Auszeichnung für die 'Naturschule Aggerbogen' entgegennahm. Vorgenommen wurde die Ehrung von Dr. Johanes Bolten (2. von rechts) und Werner Hesse (rechts) vom Stadtmarketing-Vereinsvorstand, ganz links Moderator Hansel Fingerhuth. (lö)


30.05.2008 - Wetter:

Erneute Warnung von Gewittern mit Starkregenfällen

Für die kommende Nacht auf Samstag warnt der 'Deutsche Wetterdienst' wiederum vor Unwettern. Momentan (21 Uhr) bestehen Warnungen für Gebiete im östlichen Nordrhein-Westfalen und einen Großteil von Rheinland-Pfalz und Hessen. Eine Ausweitung der Warnstufe auf den Rhein-Sieg-Kreis ist in den Abendstunden zu erwarten. Erwartet werden Gewitter mit Sturmböen und Starkregen. (cs)


30.05.2008 - Wetter, Feuerwehr:

Schlammwelle in Donrather Straßen und Kellern

Die angekündigten starken Regenschauer sorgten am frühen Morgen für eine Überflutung von Teilen Donraths. Die Dimension des kanalisierten Baches im Bereich des Ellhauser Wegs reichte für die Niederschlagsmenge offenbar nicht aus, es wurde aufgestaut. Vom bewaldeten Hang oberhalb des Wohngebietes ergoß sich zudem Schlamm durch den Waldweg bis zum Schulhof der Grundschule. Mehrere Keller liefen voll Wasser und mußten von der Freiwilligen Feuerwehr ausgepumpt werden. Gemeinsam mit dem städtischen Bauhof wurden die verdreckten Straßen von der Schlammschicht befreit, der Kanal wurde ausgespült. (cs)


30.05.2008 - Politik:

Zwei 'Linke' im Lohmarer Stadtrat

Gruppenfoto mit einer Dame und acht Herren

Stefan Müller (2. von links) und Gaby Trapp-Fischer (4. von links) mit Vertretern des Kreisvorstandes der Linkspartei und der Basisgruppe Lohmar bei einer Pressekonferenz

Stefan Müller und Gaby Trapp-Fischer, einst ganz vorne in den Reihen der Lohmarer SPD mit dabei und zuletzt als Zweier-Fraktion 'Soziale Demokrarten' im Lohmarer Stadtrat, sind im Mai überraschend in 'Die Linke' eingetreten und nehmen ihre Mandate im Rat nunmehr für diese Partei wahr. Damit verfügt die 'Die Linke' erstmals im Rhein-Sieg-Kreis in einem Stadtparlament über einen Fraktionsstatus. Beide Neumitglieder wollen nach eigenem Bekunden nun im Stadtrat mit Unterstützung der Linkspartei ihre sozial geprägte Arbeit weiter fortsetzen.

Der Sprecher der Partei 'Die Linke', Uwe Groeneveld, gab zugleich bekannt, dass wegen der stark gestiegenen Mitgliederzahlen in Kürze in Lohmar ein weiterer Ortsverband gegründet werde. Ortsverbände oder Basisgruppen wurden bereits in Windeck, Niederkassel, Hennef, Bornheim, Königswinter, Bad Honnef, Siegburg / Sankt Augustin, Troisdorf und Linksrhein gegründet. Ziel der Linkspartei ist es, bei den Kommunalwahlen 2009 in allen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg Kreises zu kandidieren. (lö)


30.05.2008 - Wetter:

Warnung vor Sturmböen, Starkregen und Hagelschlag

Der 'Deutsche Wetterdienst' hat gegen 7.15 Uhr eine Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Verbunden mit von Süden nach Norden ziehenden Gewittern können orkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten um 100 km/h (Stärke 11), Starkregenfälle mit Niederschlägen von 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit sowie Hagelschauern auftreten. Die Warnung gilt zunächst bis 9.00 Uhr. (cs)


29.05.2008 - Medien, Personen, Veranstaltungen:

'center.tv' - Heimat-Dreh in Lohmar mit US-Feuerwehrauto

Die Moderatorinnen und der Bürgermeister an einem roten geschwungenen Stehpult vor einem alten amerikanischen Feuerwehrwagen als Kulisse

Moderatoren-Zwillinge Angela und Melanie Knobloch mit Bürgermeister Wolfgang Röger

Am Mittwoch, 28. Mai, drehte der Kölner Sender 'center.tv' im Rahmen seiner "Heimattour 2008" ein dreistündiges Programm aus und über die Stadt Lohmar. Nachmittags meldeten sich die Moderatoren-Zwillinge Angela und Melanie Knobloch vom Rathausvorplatz und begrüßten bei strahlendem Sonnenschein diverse Gäste wie zum Beispiel den in Lohmar wohnenden Sänger und Extremsportler Joey Kelly sowie zahlreiche Vereine mit ihren Vorständen, darunter der Kaninchenzuchtverein 'R 313 Birk' und der Kinderchor Lohmar mit Rudolf Wingenfeld am Piano. Der 'Stadtmarketingverein Lohmar' durfte per TV-Kamera sein bevorstehendes Stadtfest bewerben. (lö)


26.05.2008 - Sport, Jugend, Veranstaltungen:

Beach-Soccer-Turnier: 750 Kids und Promis kickten mit

Spielszene aus einer der Prominenten-Begegnungen

Blick über zahlreiche Köpfe hinweg auf die Bühne am 'Frouardplatz', auf der eine Band spielt

Die Neuauflage des Beach-Soccer-Turniers auf dem Frouardplatz dürfte den Zuchauerzustrom vom Vorjahr bei weitem übertroffen haben. Von Fronleichnam (22. Mai) bis zum darauf folgenden Sonntag (25. Mai) kämpften rund 750 Kids verschiedener Altersklassen ebenso wie zahlreiche Akteure sogenannter Prominenten-Mannschaften im großen Sand-Areal um Punkte und Ehren.

Bei fast durchweg sonnigem Wetter verfolgten Tausende das Mega-Event des im Vorjahr gegründeten Lohmarer Fördervereins 'Pro Jugend e.V.' und die musikalischen Höhepunkte - so unter anderem auch einen mehrstündigen Liveauftritt der Kölner Stunksitzungs-Band 'Köbes Underground'. (lö)


26.05.2008 - Medien:

Juni-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeigers'

Titelabbildung der Juni-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeigers'

Bereits Mitte der Woche erscheint diesen Monat die neue Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeigers'. Es enthält einen Sonderteil mit nützlichen Informationen und dem Programm des am nächsten Wochenende bevorstehenden Stadtfestes. Darüber hinaus informiert es wie gewohnt über die Geschehnisse aus Kultur, Politik, Verwaltung und Vereinen der letzten Wochen und gibt einen Ausblick auf die Veranstaltungen im Juni. Mit dabei ist auch wieder "Unsere Stadt", das eingeheftete Magazin der Stadtverwaltung. Die farbige Monatszeitung wird wie üblich kostenfrei an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. (cs)


23.05.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:

7-jähriger Junge auf Campingplatz von Bagger überrollt

Gegen 10 Uhr am heutigen Morgen ereignete sich ein schwerer Unfall auf dem Lohmarer Campingplatz. Ein 46-jähriger Mann aus Odenthal transportierte mit einem Radlader einen Wassertank auf der "Apfelallee" des Platzes. Zeitgleich bewegte sich ein 7-jähriger Junge aus Ratingen mit einem 'Bobby Car' vom Grünstreifen auf den gut zwei Meter breiten Schotterweg zu. In der Folge geriet er unter eines der Vorderräder des Radladers. Durch die Schreie des Kindes bemerkte der Fahrer den Unfall und stoppte die Arbeitsmaschine unmittelbar.

Zeugen leisteten dem Jungen erste Hilfe, bis der Rettungsdienst vor Ort eintraf. Per Hubschrauber wurde zusätzlich ein Notarzt eingeflogen. Nach der Erstbehandlung wurde der 7-jährige per Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt, Lebensgefahr besteht nach Polizei-Angaben nicht. (cs)


18.05.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Sanierung der Neuhonrather Aggerbrücke steht bevor

Seitenansicht der von Bäumen gesäumten Stahlbetonbrücke über die Agger

Die Stahlbetonbrücke über die Agger

Im Verlauf der Sommerferien steht die Sanierung der Aggerbrücke, die von der Bundesstraße 484 nach Neuhonrath führt, an. Vor einigen Monaten wurde die Stahlbetonbrücke bereits entlastet, indem sie für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 5 Tonnen gesperrt wurde. Für die anstehenden umfangreichen Baumaßnahmen sind mehrere Ursachen verantwortlich. Ursprünglich wurde die Brücke in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut, nach dem 2. Weltkrieg mit einem neuen Überbau versehen. Durch die jahrzehntelange Nutzung und Witterungs-Einflüsse sind teils massive Schäden entstanden.


14.05.2008 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Motorrad geriet nach Unfall auf Jabachtalstraße in Brand

Ein Löschfahrzeug und Feuerwehrleute am Rand der Fahrbahn, abseits am Waldrand begutachten Wehrleute und ein Polizist die Auffindstelle

Ein Feuerwehrmann deckt das Motorrad-Wrack im Wald mir Löschschaum ab

Gegen 20.45 Uhr verunglückte am gestrigen Abend ein 48-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der Jabachtalstraße nahe Pohlhausen. Die Polizei vermutet überhöhte Geschwindigkeit als mitverantwortlich für den Unfall, bei dem die 1200er-BMW des Muchers bei der Bergauffahrt in einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Zuvor hinterließ das schwere Krad eine 60 Meter lange Blockierspur sowie nach dem Sturz eine 40 Meter lange Schleifspur auf der Fahrbahn. Der 48-jährige, der sich im Rutschen von dem Motorrad lösen konnte und auf dem seitlichen Grünstreifen zum Liegen kam, wurde ersten Erkenntnissen nach schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.


10.05.2008 - Personen, Feuerwehr, Soziales:

Auszeichnung für 25 Jahre Dienst am Nächsten

Die Feuerwehrfrau in voller Montur, im Hintergrund ein Feuerwehrmann unter Atemschutz

Eine besondere Ehre wurde der Lohmarer Hauptfeuerwehrfrau Anntje Lademann vor kurzem zuteil. Für 25-jährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr - zunächst im thüringischen Arnstadt, seit ihrem Umzug ins Rheinland 1995 in Lohmar - erhielt sie das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber. Die Verleihung übernahm Vizebürgermeister Guido Koch im Rahmen der "Tanz in den Mai"-Veranstaltung des Löschzugs Lohmar. Das Foto zeigt Anntje Lademann im Einsatz bei einer Brandschutz-Übung im vergangenen Jahr. (cs)


03.05.2008 - Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Wasserbett im Seniorenheim geriet in Brand

Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften aus Wahlscheid, Scheiderhöhe und Lohmar-Ort wurde am frühen Morgen gegen 5.25 Uhr zum Altenheim Wahlscheid beordert. In einem der Häuser für Betreutes Wohnen an der Bergstraße war ein Brand ausgebrochen. Es bestand die Gefahr, daß noch Personen im Haus waren. Schnell stellte sich heraus, daß eine Wohnung im Obergeschoß betroffen war. Die Bewohnerin, eine 80-jährige Frau, hatte das Feuer jedoch weitegehend selbst löschen können. Nach Vermutung der Polizei war es eine Zigarette, die das Wasserbett der alten Dame entzündet hatte.

Rettungssanitäter nahmen sich der Frau, die sichtlich Rauch und damit auch Brandgasen ausgesetzt war, an und brachten sie leichtverletzt in ein Krankenhaus. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, blies mit einem Überdrucklüfter verbliebenen Rauch aus der Wohnung und schöpfte das Wasser des zerstörten und ausgelaufenen Bettes aus dem Haus, welches den Zimmerboden bedeckte. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. (cs)


03.05.2008 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen:

Nächtlicher Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten

Spuren auf der von einem Feuerwehrfahrzeug ausgeleuchteten Fahrbahn zeigen, daß der an Bäumen am Straßenrand angeprallte Kleinwagen seitlich von der Straße gerutscht ist

Der hellblau lackierte Kleinwagen steht mit seiner tief eingedrückten rechten Seite an einem mächtigen Baum, im Hintergrund ein Feuerwehrfahrzeug sowie Wehrleute und ein Polizist

In der Nacht auf den 03. Mai wurden Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr-Löschgruppen Lohmar-Birk und -Breidt gegen 0.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 56 gerufen. Eine 20-jährige Frau aus Siegburg war zwischen Siegburg-Schreck und Lohmar-Heide auf gerader Strecke ins Schleudern geraten. Ihr Kleinwagen vom Typ 'Fiat Punto' rutschte seitwärts von der Straße in den angrenzenden Wald. Dort prallte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen eine Buche.

Entgegen erster Meldungen war die junge Frau nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen. Sie konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem total verzogenen Kleinwagen befreit werden. Nach der Erstversorgung durch Sanitäter der 'Johanniter' und eine Notärztin wurde sie schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat war so heftig in den Baum eingeschlagen, daß ein Passagier auf dem Beifahrersitz praktisch keine Überlebenschance gehabt hätte.



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk