Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008
30.07.2008 - Wetter:
Nun fast täglich : Unwetterwarnung für das Kreisgebiet
Für den Mittwochabend wurde eine erneute Warnung vor schweren Gewittern mit Starkregen, Sturmböen und Hagel herausgegeben. Die Warnlage gilt zunächst von 21 bis 23 Uhr. Die von Rheinland-Pfalz hereinziehende Unwetterfront bewegt sich nach Angaben des 'Deutschen Wetterdienstes' langsam nordostwärts. (cs)
27.07.2008 - Wetter:
Erneute Unwetterwarnung für den rechtsrheinischen Kreis
Ohne Vornwarnstufe hat der 'Deutsche Wetterdienst' vor wenigen Minuten (Sonntag, 16.36 Uhr) eine weitere Unwetterwarnung für das östlich des Rheins gelegene Kreisgebiet veröffentlicht. Gewarnt wird vor lokal schweren Gewittern mit wolkenbruchartigen Niederschlägen von mehr als 40 Litern pro Quadratmeter binnen Stundenfrist, zusätzlich vor Hagelkörnern mit 2 bis 4 Zentimetern Durchmesser. Die Warnung hat zunächst Gültigkeit bis 18 Uhr. (cs)
Nachtrag von 18 Uhr : Der Warnzeitraum wurde soeben bis 21 Uhr verlängert.
26.07.2008 - Wetter, Feuerwehr:
Unwetterwarnung kam erst während des Gewitters
Erst gegen 18.30 Uhr hat der 'Deutsche Wetterdienst' eine Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis herausgegeben. Zuvor galten schon seit Stunden entsprechende Warnungen für den Raum Euskirchen und große Teile von Rheinland-Pfalz. Gewarnt wird bis 20 Uhr vor Gewittern mit Starkregen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter, Hagelkörnern mit bis zu 3 Zentimetern Durchmesser und Sturmböen bis zu 90 Stundenkilometern, bis 22 Uhr in abgemilderter Form.
Im Lohmarer Stadtgebiet wurden die Feuerwehreinheiten aus Scheiderhöhe und Wahlscheid angefordert, nachdem umgestürzte Bäume auf der schmalen Strecke zwischen Scheiderhöhe und Kreuznaaf gemeldet worden waren. (cs)
24.07.2008 - Polizeimeldungen, Verkehr:
Radfahrer verhinderte Zusammenstoß und verunglückte
Am heutigen Morgen gegen 8.30 Uhr befuhr ein 52-jähriger Fahrradfahrer die abschüssige Straße von Honrath ins Aggertal. In Höhe der Ortschaft Jexmühle querte ein PKW, der rückwärts aus einer Hauseinfahrt kam, seine Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden leitete der Radfahrer eine Vollbremsung ein. Nach Angaben der Polizei sorgten die Hydraulikbremsen des Fahrrads für eine derart starke Verzögerungswirkung, daß der 52-jährige über den Lenker auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Beim Aufprall wurde der Radfahrer schwer verletzt. Nur sein Fahrradhelm verhinderte nach Vermutungen der Polizei, daß der 52-jährige lebensgefährlich verletzt wurde. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und einen Notarzt mußte er zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 66-jährige Autofahrerin, die das Unfallgeschehen auslöste, hatte den Radfahrer übersehen, weil ein LKW ihre Sicht einschränkte. (cs)
23.07.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr, Stadtverwaltung:
Kanalbauarbeiten bei Agger dauern länger als geplant

Die Baustelle auf der Grünaggerstraße
Zu Verzögerungen kommt es bei der Baumaßnahme auf der Grünaggerstraße bei Lohmar-Agger. Derzeit wird auf dem Abschnitt zwischen der Verbindung nach Stöcken und der Magdeburger Straße der Kanal unterhalb der Fahrbahn erneuert. Hierfür ist der Streckenabschnitt seit mehreren Wochen voll gesperrt.
Als Grund für die Verzögerungen gibt die ausführende Firma nach Informationen der Stadtverwaltung die Notwendigkeit eines erhöhten Bodenaustauschs unter der Kanalsohle an.
Der geplante Fertigstellungstermin zum Ende der Sommerferien verschiebt sich dadurch bis voraussichtlich Ende September. Der Verkehr vom und zum Ortsteil Honrath sowie dem Bahnhof bei Jexmühle wird weiterhin über die Bergaggerstraße durch den Ortsteil Agger umgeleitet werden. Ebenso wird die zeitweise eingerichtete Einbahnregelung in der Magdeburger Straße und einem Teilbereich der Grünaggerstraße beibehalten. (cs)
23.07.2008 - Jugend, Freizeit, Stadtverwaltung:
Jugendzentrum Lohmar bald auch samstags geöffnet
Ab Mitte August hat das Jugendzentrum an der Lohmarer Johannesstraße neue Öffnungszeiten. Neu ist die Möglichkeit, die Einrichtung auch an Samstagen zwischen 14 und 19 Uhr besuchen zu können. Die ab dem 16. August geltenden Öffnungszeiten im Überblick : montags und dienstags jeweils von 15 bis 20 Uhr, mittwochs von 16 bis 21 Uhr sowie samstags von 14 bis 19 Uhr. Für 8- bis 12-jährige öffnet das Jugendzentrum zusätzlich donnerstags von 15 bis 18 Uhr seine Türen. (cs)
19.07.2008 - Medien, Veranstaltungen, Vereine:
Terminhinweise für Veranstaltungskalender erbeten
Zur Vervollständigung unseres integrierten Veranstaltungskalenders (siehe Rubrik "Termine") werden alle Lohmarer Vereine und Institutionen gebeten, uns noch nicht aufgenommene Terminhinweise mitzuteilen. Benötigt werden Angaben zur Art der Veranstaltung, gerne auch mit detailliertem Programmablauf, das Datum mit Anfangs- und eventuell Endzeit, der genaue Veranstaltungsort, die Angabe des Veranstalters sowie des Eintrittspreises oder der Teilnahmegebühr. Auch Hinweise zur Ergänzung bereits vorhandener Termineinträge sind willkommen.
Der Kalender wird in Kürze um Termine des Jahres 2009 erweitert, so daß auch langfristige Veranstaltungshinweise willkommen sind. Sollten sich zwischenzeitlich Änderungen ergeben, bitten wir um eine kurze Nachricht, um den Kalender entsprechend korrigieren zu können. Bitte senden Sie alle Hinweise an die Adresse termine(at)lohmar.info . (cs)
19.07.2008 - Feuerwehr:
Mülltonne vor Salgerter Wohnhaus geriet in Brand

(Foto: Feuerwehr Lohmar)
Zur Bekämpfung eines Kleinbrands mußten die Löschgruppen Birk und Breidt am Freitagmorgen gegen 7.50 Uhr in den Ortsteil Salgert auf den Breidter Rücken gerufen. Vor einem Wohnhaus war aus ungeklärten Gründen eine Abfalltonne in Brand geraten. Das Feuer wurde abgelöscht, bevor die Flammen auf das Dach eines unmittelbar angrenzenden Anbaus übergreifen konnten, der Einsatz konnte bereits nach 30 Minuten beendet werden.
Am heutigen Spätnachmittag hatte die Feuerwehr zwei weitere Einsätze zu bewältigen. Durch kurzzeitig stürmische Böen waren nördlich von Wahlscheid und an der Schönrather Straße Bäume auf die Fahrbahnen geschlagen. (cs)
17.07.2008 - Polizeimeldungen:
Polizei stellt Nümbrechter 'Bankräuber' in Lohmar

Der Verdächtige mit seiner Maske
Am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr bemerkte eine Frau vor einem Geldinstitut im oberbergischen Nümbrecht einen Kleinbus, in dem eine Person eine Maske mit Sehschlitzen über den Kopf gezogen hatte. Als der Mann bemerkte, daß er beobachtet wird, zog er die Haube vom Kopf. Sofort informierte die Zeugin die Polizei über das Fahrzeug, einen 'Mercedes Vito' mit niederländischem Kennzeichen. Diese leitete eine überörtliche Fahndung ein, weil sich der Wagen inzwischen vom Ort des Geschehens entfernt hatte. Der Sachlage nach war zu befürchten, daß ein Banküberfall kurz bevorstand.
In Höhe des Lohmarer Gewerbegebietes an der Burg Sülz entdeckten Beamte der Siegburger Polizei schließlich das "Fluchtfahrzeug" und brachten es zum Anhalten. Statt der vermuteten Bankräuber befanden sich allerdings nur zwei ältere Ehepaare aus dem Nachbarland in dem gesuchten Kleinbus. Die vermeintliche Sturmhaube erwies sich als Schutzmaske für Allergiker, die der "Verdächtige" zum Schutz gegen "die grelle oberbergische Sonne" aufgesetzt hatte. Die Polizei ist dennoch froh über den Hinweis der Zeugin, auch wenn sich die Aufregung diesmal als unbegründet erwies. (cs - Foto: Polizei)
16.07.2008 - Veranstaltungen, Vereine, Sport, Freizeit:
25. Jedermann-Radtour 'Täler und Höhen'

(Foto: RTV Lohmar)
Ein besonderes Jubiläum feiert der Rad-Touristik-Verein 'RTV 83 Lohmar' am Samstag, 9. August 2008 : Dann veranstaltet er zum 25. Mal die Rad-Touristik-Fahrt "Täler und Höhen" - ein über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Radfahr-Event für Jedermann. An der Jabachhalle wird von 9.00 bis 11.00 Uhr zu verschiedenen Rundstrecken gestartet. Zu den drei traditionellen Routen über 45, 71 und 111 Kilometer ist seit dem Vorjahr noch eine Ausdauer-Distanz über 151 Kilometer hinzugekommen. Auf den ausgeschilderten Rundkursen werden Kontroll- und Verpflegungsstellen von Helfern des 'RTV' und vom 'DRK Lohmar' betreut. Teilnehmer können sich am Starttag in der Jabachhalle anmelden. Dort ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Sieben Sportler des 'RTV Lohmar' sind zwischenzeitlich von einer eigenen Rundfahrt durch die Schweiz und durch Italien an die Agger zurückgekehrt.
16.07.2008 - Feuerwehr, Soziales, Vereine:
Feuerwehrfahrzeug von Scheiderhöhe nach Weißrußland

(Foto: Stadt Lohmar)
Seit 1981, 27 Jahre lang, versah das Löschgruppenfahrzeug, im Fachjargon ein 'LF8', mit dem Funkrufnammen "17-41-04" seinen Dienst beim Löschzug Scheiderhöhe. Nachdem es im Dezember durch ein modernes Fahrzeug ersetzt worden war, wurde es im Februar außer Dienst gestellt. Zum "Alten Eisen" gehört das voll funktionsfähige Löschgruppenfahrzeug damit noch lange nicht. So wird es auch im Einsatz bleiben, allerdings im weißrussischen Choiniki. Die rund 15.000 Einwohner zählende Stadt liegt nur 50 Kilometer nördlich des Unglücksreaktors im ukrainischen Tschernobyl, ihr Areal zählt zu den am stärksten kontaminierten - und noch immer bewohnten - Gebieten der Reaktorkatastrophe.
Zu diesem Zweck wurde das Fahrzeug der 'Initiative Tschernobyl-Kinder Lohmar' übergeben, die es am 27. Juli nach Weißrußland überführen wird. Auf dem Rückweg will man 35 Kinder und ihre Betreuerinnen nach Lohmar begleiten, die hier erneut einen dreiwöchigen Erholungsurlaub verbringen werden. Es war übrigens der zweite Feuerwehrwagen, den die Stadt Lohmar der Stadt Choiniki geschenkt hatte, ein Anfang 2005 überführtes Tanklöschfahrzeug ist immer noch im Einsatz. (cs)
15.07.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Auffahrunfall zwischen PKW und Motorrad auf der L 288
Bereits am Montagabend gegen 20.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Sülztalstraße (L 288) zwischen Heppenberg und Meigermühle. Ein 20-jährige Frau aus Lohmar beabsichtigte nach Rösrath zu fahren, hatte sich aber vor dem Abzweig zur Flughafenstraße auf der linken Spur eingeordnet, die nach Altenrath abzweigt. Als sie den Verkehr auf der rechten Spur beobachtete, um sich dort einzufädeln, übersah sie einen vor ihr fahrenden Motorradfahrer.
Sie fuhr auf das Zweirad auf, wodurch der Fahrer stürzte. Das Motorrad legte nach Polizeiangaben führerlos noch eine Strecke von 50 Metern zurück und kippte dann auf einem Grünstreifen um. Der 49-jährige Troisdorfer Zweiradfahrer wurde leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro. (cs)
14.07.2008 - Verkehr, Baumaßnahmen, Stadtverwaltung:
Bauarbeiten führen zu Vollsperrung der Kreisstraße 49

Die Kreisstraße 49 im Abschnitt zwischen Wahlscheid und Birken
Wegen Tiefbauarbeiten wird die Kreisstraße 49 ab Mittwoch, den 16. Juli, für voraussichtlich drei Wochen voll gesperrt. Unter der von der B 484 bei Rosauel über Birken zur Scheider Straße (L 84) bei Stumpf führenden Verbindung wird eine neue Trink- und Abwasser-Druckleitung verlegt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Straße teilweise zu schmal, um die Arbeiten, die eine Mucher Tiefbaufirma ausführen wird, bei einspurigem Verkehr bewältigen zu können.
Durch die geplante Fertigstellung innerhalb der Sommerferien ist der Schulbusverkehr nicht betroffen. Anlieger können - je nach Standort der Baustelle - von Westen oder Osten zu ihren Häusern gelangen. Für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung über die B 484, L 288 und L 84 über Donrath, Heppenberg und Scheiderhöhe ausgewiesen. Ortskundige PKW- und Zweiradfahrer können auch die kürzere Verbindung über die Schiffahrter Straße (K 39) benutzen. Nach der planmäßig am 09. August endenden Vollsperrung der K 49 werden Bauarbeiten bei einer ampelgeregelt wechselseitig einspurigen Befahrbarkeit fortgeführt. (cs)
12.07.2008 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Probleme bei Bahnausfall zwischen Rösrath und Overath


Der "Schienenersatzverkehr" an der Haltestelle nahe des Bahnhofs Honrath
Bereits seit Montag ist der Haltepunkt Honrath der 'Deutschen Bahn' verwaist - zumindest auf den Gleisen. Auf dem Bahnsteig warteten jedoch schon zahlreiche Fahrgäste auf einen der ausbleibenden Züge. Dies ist auch kein Wunder, denn keine Tafel, kein Schild weist darauf hin, daß die einspurige Bahnstrecke derzeit wegen Gleisbauarbeiten im Bereich von Rösrath gesperrt ist. Nur auf dem Fahrplananschlag wurde ein unscheinbarer Ersatzfahrplan ergänzt. Er gibt darüber Auskunft, daß die Linie "RB 25" im Bereich zwischen Rösrath und Overath für einen Zeitraum von zwei Wochen von Bussen bedient wird - und die halten bekanntlich nicht am Bahnsteig. Für die Entzifferung der Abfahrtszeiten wäre allerdings eine Lupe sinnvoll.
12.07.2008 - Medien, Personen:
Wahlscheider Autorin gewinnt Literaturpreis

Michaela Rabe (Pressefoto 'DeLiA')
Hohe Auszeichnung für die mit ihrem Mann in Wahlscheid lebende Buchautorin Michaela Rabe !
Für ihr Werk "Perfektion" wurde ihr von der 'Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -Autoren' ('DeLiA') der "DeLiA 2008" verliehen - ein Preis für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Jahres 2007. Michaela Rabe (34) nahm die mit 1.000 Euro und einer Bronzefigur dotierte Auszeichnung, die damit zum fünften Male vergeben wurde, während der "Liebesromantage" im Juni im Kongresszentrum Augsburg entgegen.
12.07.2008 - Jugend, Sport:
'Kinder-Turntest' - Start in Donrather 'Arche Noah'

Unter der örtlichen Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Röger startet am Donnerstag, 17. Juli, im evangelischen Kinderhaus 'Arche Noah' in Donrath, In der Hühene 28, die Auftaktveranstaltung zur Aktion 'Kinder-Turntest 2008'. Sie dient der Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren und ist Teil der Kampagne "Kinderturnen - Die Zukunftschance für eine nachhaltige Bewegungsförderung in Deutschland" der Krankenkasse 'Barmer' und des 'Deutschen Turnerbundes' ('DTB').
11.07.2008 - Feuerwehr, Sport:
Gute Plazierung bei Feuerwehr-Europameisterschaft

Andre Weber vom Löschzug Lohmar
Daß Lohmarer Feuerwehrleute fit sind, das bewies der 22-jährige Oberfeuerwehrmann Andre Weber vor kurzem bei den Europameisterschaften "Toughest Firefighter Alive" ("Härtester Lebender Feuerwehrmann"), die am 21. Juni in Mönchengladbach ausgetragen wurden. Bei dem Wettkampf, bei dem vier Stationen eines Parcours auf Zeit absolviert werden müssen, belegte das im Löschzug Lohmar engagierte Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr den 14. Platz von 182 erfolgreichen Teilnehmern der Gesamtwertung. In der jüngsten Altersklasse bis 30 Jahre wurde er bester Deutscher und Gesamtdritter.
10.07.2008 - Vermischtes, Kulturelles:
Jury begutachtet Scheid, Honrath und Ingersauel
Unter den 27 Ortschaften, die sich termingerecht bis zum 20. Juni für den diesjährigen Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (früher : "Unser Dorf soll schöner werden") angemeldet haben, sind mit Scheid, Honrath und Ingersauel auch drei Dörfer aus dem Lohmarer Stadtgebiet. Sie werden am Freitag, 29. August, nacheinander von einer zehnköpfigen Jury jeweils für rund anderthalb Stunden besucht und dann begutachtet. Wie alle übrigen Teilnehmer haben auch die drei Lohmarer Dörfer schon jetzt jeweils ein Startgeld von 100 Euro und einen Sonderpreis sicher. Ingesamt geht es bei dem Wettbewerb auf Kreisebene um Preisgelder von 17.000 Euro, die vom Rhein-Sieg-Kreis und der 'Kreissparkassen-Stiftung' ausgelobt sind.
Der Kreiswettbewerb wird von der Planungsabteilung des Rhein-Sieg-Kreises durchgeführt und ist eine Vorentscheidung für den alle drei Jahre vom NRW-Landesminister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft ausgeschriebenen Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Ziel ist es, die ursächlichen Aufgaben der Dörfer aufzuzeigen und Anstöße zur weiteren Entwicklung zu geben. Der Wettbewerb soll die Menschen motivieren, eigenverantwortlich Perspektiven für ihr Dorf und ihre Region zu entwickeln und diese gemäß den Anforderungen der 'Lokalen Agenda 21' umzusetzen. (lö)
09.07.2008 - Stadtverwaltung:
Ministerium lobt Lohmarer Seniorenarbeit
Lobend erwähnt und als ein "positives Beispiel für die Umsetzung des Generationengedankens" bezeichnet hat das nordrhein-westfälische 'Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration' jetzt die Seniorenarbeit der Stadt Lohmar im Rahmen des Landeswettbewerbs "Projekte für Generationen". In dem Wettbewerb mit 269 eingereichten Projekten konnte Lohmar als einzige Kommune mit einem gesamtstädtischen Konzept aufwarten und überzeugen, wie Staatsekretärin Dr. Marion Gierden-Jülich in einer Feierstunde im Düsseldorfer Ständehaus unterstrich.
Zu dem Lohmarer Erfolgskonzept gehören unter anderem die Entwicklungsstrategie "Lohmar - Stadt der Generationen - aktiv im Grünen leben" sowie zahlreiche Projekte während der vergangenen beiden Jahren im Seniorenbereich in Zusammenarbeit mit der Seniorenvertretung, dem Förderverein für Seniorenarbeit und sonstigen in der Seniorenarbeit aktiven Gruppierungen. Auch die aktuelle Herausgabe eines 120-seitigen "Lohmarer Seniorenwegweisers" mit Hilfe von Partnern und Sponsoren, der inzwischen als gedruckte Broschüre in verschiedenen Einrichtungen ausliegt oder auch im Internet unter www.senioren-in-lohmar.de zu finden ist, zählt dazu. (lö)
08.07.2008 - Baumaßnahmen, Wirtschaft, Soziales:
'Lohmarer Höfe' - Drama um rumänische Arbeiter hielt an

Eigentlich hätte es am vergangenen Freitagabend sein vorläufiges Ende finden sollen - doch dann gipfelte das Drama um die 18 auf der Großbaustelle 'Lohmarer Höfe' gestrandeten rumänischen Arbeiter in einem weiteren traurigen Höhepunkt ! Nachdem die Männer am Nachmittag im Beisein des Anwalts Heinz Weyer endlich von einem Geldboten des Generalunternehmers einen Teil ihres Arbeitslohns als Anzahlung erhalten hatten, sollte noch am selben Abend ein großer Bus die Arbeiter für jeweils 115 Euro Fahrtkosten zurück in ihre Heimatdörfer bringen. Doch der zugesagte Bus kam nicht und die Abreise wurde auf Samstagfrüh verschoben.
08.07.2008 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine:
Birk steht drei Tage lang im Zeichen der Kirmes
Am kommenden Wochenende, vom 11. bis zum 13. Juli, findet die diesjährige Kirmes in Birk statt, beginnend mit dem traditionellen Faßanstich am Freitag um 18 Uhr. Auf der im Ortskern zwischen 'Hohle Gasse' und Pastor-Biesing-Straße für den Verkehr gesperrten Birker Straße werden unter anderem ein Autoscooter, ein Kettenflieger und ein Kinderkarussel erwartet. Am Sonntag steht um 10.30 Uhr die Kranzniederlegung an der Pfarrkirche 'Sankt Maria Geburt' auf dem Programm. Um 18.30 Uhr tagt das Kirmesgericht auf dem Dorfplatz, was voraussichtlich mit der Verbrennung des "Kirmeskerls" enden wird. Ein Feuerwerk, das nach Einbruch der Dunkelheit gegen 22.30 Uhr beginnt, schließt die wiederum vom 'Heimatverein Birk' veranstaltete Kirmes ab.
Während der schon ab Donnerstag 12 Uhr geltenden Sperrung der Birker Straße wird der Verkehr über die 'Hohle Gasse' umgeleitet. Hier besteht im gesamten Zeitraum ein Parkverbot. Ein solches gilt auch für die Pastor-Biesing-Straße zwischen der Birker Straße und 'Auf der Löh'. Von Donnerstagmorgen bis Montagmorgen läuft der Linienbusverkehr über diesen Abschnitt und weiter über die Straßen 'Auf der Löh' und 'Auf der Tenten'. Auf dem gesperrten Teilstück entfallende Haltestellen werden entsprechend verlegt oder entfallen bis Montagabend. (cs)
05.07.2008 - Wirtschaft, Baumaßnahmen:
Bargeld für rumänische Bauarbeiter der 'Lohmarer Höfe'

Einen ereignisreichen Freitag durchlebten die 18 rumänischen Bauarbeiter, die seit Ablauf ihrer mehrwöchigen Arbeitsverträge am 30. Juni mittellos und verzweifelt auf der Großbaustelle der 'Lohmarer Höfe' ausharren und dort in engen Container-Baracken ein weitgehend menschenunwürdiges Dasein fristen.
Jeder einzelne Arbeiter bekam schließlich einen Umschlag mit Bargeld ausgehändigt - laut Rechtsanwalt Heinz Weyer "jeweils circa 1.200 bis 1.600 Euro". Insgesamt, so der Anwalt, habe ein Geldbote rund 25.000 Euro Lohngelder mitgebracht, die unter den 18 Rumänen aufgeteilt wurden.
03.07.2008 - Wirtschaft, Baumaßnahmen, Soziales:
'Lohmarer Höfe' - 18 rumänische Bauarbeiter in Not

Die rumänischen Bauarbeiter berichten Dolmetscherin Cristina Aldea von ihrem Schicksal
Sie sind maßlos enttäuscht und völlig verzweifelt, einige wischen sich Tränen aus dem Gesicht : 18 rumänische Arbeiter sind auf der Großbaustelle der 'Lohmarer Höfe' mitten im Ort regelrecht gestrandet. Seit ihre mehrwöchigen Arbeitsverträge am 30. Juni ausgelaufen sind, harren sie aus in den engen, gelben Container-Baracken - ohne ihren verdienten Lohn bekommen zu haben, ohne Geld für Essen und Trinken und ohne ausreichende Sprachkenntnisse in einem für sie fremden Land. (lö)
03.07.2008 - Soziales, Feuerwehr, Wirtschaft:
Finanzielle Hilfe erreichte Lohmarer Helfer

Vertreter der Feuerwehr, des DRK, des Malteser Hilfsdienstes und der 'Kreissparkasse' vor dem Feuerwehrhaus
Als nachträglichen Beitrag zur Finanzierung des 'Tags des Rettung', der am 22. Juni auf dem Frouardplatz in Lohmar stattfand, überbrachten Vertreter der 'Kreissparkasse Köln' am heutigen Abend einen Scheck ins Lohmarer Feuerwehrhaus. Mit 1.500 Euro unterstützt das Geldinstitut die erstmalig durchgeführte Leistungsschau der örtlichen Hilfsorganisationen, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr, die ein großes Besucher-Interesse fand. (cs)
03.07.2008 - Soziales, Vereine:
Bürgerstiftung unterstützt Kauf eines 'Tafel'-Kühlfahrzeugs

Bei der Spendenübergabe (von links nach rechts) : Pfarrerin Editha Royek, Klaus Selig, Pfarrer Fred Schmitz, Ursel Stief, Wilhelm Thommes, Gabriele Willscheid, Renate Krämer (Foto : 'BürgerStiftungLohmar')
Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro kann sich die 'Tafel' freuen, die in Lohmar in einer Kooperation der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden mit dem 'SKM Rhein-Sieg' betrieben wird. Mit dem Betrag will die 'BürgerStiftungLohmar' die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs zum Transport verderblicher Lebensmittel unterstützen. Den symbolischen Scheck konnte Klaus Selig von der 'Tafel' am Dienstag aus den Händen der Vorsitzenden und der Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, Renate Krämer und Gabriele Willscheid, entgegennehmen. (cs)