Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008
29.06.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Eine Leichtverletzte bei Kollision auf der Landstraße 288

An einer für ihre Unfallhäufigkeit bekannten Kreuzung auf der L 288, der Einfahrt zum Gewerbegebiet an der 'Burg Sülz', kam es heute gegen 17.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Ein 19-jähriger Kölner wollte von Rösrath kommend nach links in die Straße 'An der Burg Sülz' einbiegen. Dabei nahm er einer entgegenkommenden 51-jährigen Frau die Vorfahrt. Der 'Opel Kadett Caravan' der Kölnerin prallte in die rechte Seite des abbiegenden 'Peugeot 207'. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser gegen ein Straßenschild auf der Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich geschleudert, das auch die linke Seite des PKW stark eindrückte.
Notarzt und Rettungssanitäter wurden zur Unfallstelle gerufen. Die 51-jährige mußte mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt werden. Der 19-jährige, in dessen Fahrzeug mehrere Airbags auslösten, blieb unverletzt. Beide PKW müssen aufgrund ihrer starken Beschädigungen als Totalschaden gewertet werden. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei mußte eine Fahrspur der L 288 im Kreuzungsbereich für eine knappe Stunde gesperrt werden. (cs)
28.06.2008 - Veranstaltungen, Sport, Medien:
Fußballturnier und Public Viewing zum EM-Endspiel

Schafft es die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Sonntagabend tatsächlich, zum vierten Mal nach 1972, 1980 und 1996 Europameister zu werden ? Lässt der "Weltmeister der Herzen" der glorreichen Fußball-Weltmeisterschaft von 2006 im eigenen Land ein zweites Sommermärchen folgen ? Ganz Deutschland jedenfalls fiebert jetzt dem Finale gegen die Spanier entgegen, die 1964 zum bisher ersten und einzigen Mal dem EM-Titel holten. Trotz der nicht immer überzeugenden Leistungen in den zurückliegenden fünf Turnierspielen kennt die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr.
28.06.2008 :
Bildergalerie zum Lohmarer Stadtfest wurde ergänzt
Ab sofort ist eine umfangreiche Bildergalerie zum Stadtfest am 31. Mai und 01. Juni abrufbar :
27.06.2008 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Verkehrsbehinderungen an Ausfahrt 'Lohmar' der A 3
In den bevorstehenden Nächten auf Samstag, Sonntag und Montag besteht für Verkehrsteilnehmer, die die Autobahn 3 aus Richtung Köln kommend an der Anschlußstelle 'Lohmar' (Nummer 31) verlassen wollen, keine Möglichkeit, nach Lohmar abzubiegen. Ein entsprechendes Hinweisschild vor der Abfahrt 'Rösrath' (Nummer 30a) soll frühzeitig auf die Sperrung hinweisen, eine Umleitung ist über die L 288 ausgewiesen. Grund für die Maßnahme ist der geplante Abschluß der Sanierungsarbeiten der Pfeiler der Autobahnbrücke über die Landstraße 16 (ehemals Bundesstraße 484) durch den 'Landesbetrieb Straßenbau NRW'. (cs)
27.06.2008 - Medien:
Juli-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeigers' erscheint

Einen Rückblick auf die Großereignisse des zu Ende gehenden Monats gibt der aktuelle 'Lohmarer Stadtanzeiger', der ab heute an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt wird. Dazu gehört das Unwetter-Ereignis vom 03. Juni, der "Landesjägertag" in der Jabachhalle und der "Tag der Rettung", den Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen am vergangenen Wochenende auf dem Frouardplatz veranstalteten. Darüber hinaus wird die Frage beleuchtet, ob es im Lohmarer Stadtgebiet bald nur noch eine einzige katholische Pfarrgemeinde geben wird. Dazu gibt es jede Menge Tipps zu Veranstaltungen, Meinungsbilder zu politischen Themen und den Einhefter "Unsere Stadt", das Magazin der Stadtverwaltung. (cs)
25.06.2008 - Wetter, Feuerwehr:
Bildergalerie zur Unwetternacht am 03. Juni

Eine umfangreiche Bildergalerie mit Fotos der Starkregen-Nacht am 03. Juni mit Überflutungen im Bereich der Hauptstraße und des Auelswegs in Lohmar, Schlamm-Ausspülungen in Donrath sowie vielen vollgelaufenen Kellern - auch in den Ortsteilen Birk und Heide - wurde ergänzt :
21.06.2008 - Veranstaltungen, Gesundheit, Feuerwehr:
'Tag der Rettung' auf dem Frouardplatz in Lohmar

Ganz im Zeichen des Rettungswesens steht der Sonntag auf dem Lohmarer Frouardplatz. Bei einer gemeinsamen Leistungsschau zeigen die örtlichen Organisationen des 'Deutschen Roten Kreuz', des 'Malteser Hilfsdienstes' und der Freiwilligen Feuerwehr sowie das 'Technische Hilfswerk' und die Kreispolizeibehörde aus Siegburg Beispiele ihrer Arbeit. Neben einer Fahrzeug- und Geräteschau wird es zahlreiche praktische Demonstrationen geben.
Nach der Eröffnung um 11 Uhr folgt eine Showübung der Rettungshundestaffel und die Rettung aus einem LKW. Nach 12 Uhr warnt die Feuerwehr vor Fettexplosionen beim Kochen, gefolgt von Vorführungen von Betonkettensäge und Seilwinden. Um 13 Uhr zeigen Diensthundeführer der Polizei ihre Tiere im Einsatz, danach werden Hebekissen und die Rettung von Verletzten bei Verkehrsunfällen demonstriert. Um 14.20 Uhr steht die Vermißtensuche auf dem Programm, danach führt die Jugendfeuerwehr ein Theaterstück auf. Zwischen 15 und 16 Uhr zeigt die Feuerwehr Absturzsicherungen, die Frauen der Wehr führen die Löschwasser-Förderung und -Abgabe vor. Um 16 Uhr ist die Jugendfeuerwehr mit einer Übung an der Reihe. Eine weitere Showübung der Rettungshundestaffel, die Verletztenrettung per Drehleiter und die Vorstellung von Sprungrettungsgeräten runden das Programm bis zum Veranstaltungsende um 17 Uhr ab. Den ganzen Tag über wird auch ein Kinderprogramm angeboten. (cs)
19.06.2008 - Feuerwehr:
Jugendfeuerwehr erfolgreich bei Pokalwettkampf

Die jungen Wehrleute und ihre Beutreuer in Windeck (Foto: Feuerwehr Lohmar)
Im dritten Jahr in Folge einen guten zweiten Platz belegte die Jugendfeuerwehr-Gruppe des Löschzugs Lohmar am vergangenen Wochenende beim Pokalwettbewerb der Nachwuchs-Wehrleute des Rhein-Sieg-Kreises in Windeck-Dattenfeld. Die gestellte Aufgabe, einen Parcours mit feuerwehr-technischen und spielerischen Elementen zu absolvieren, wurde in 11 Minuten und 21 Sekunden vollendet. Damit lag die Gruppe nur knapp hinter den siegreichen Meindorfern aus Sankt Augustin. Als Erinnerung konnten die Jugendfeuerwehrleute einen Pokal mit nach Hause nehmen. (cs)
16.06.2008 - Polizeimeldungen:
Orientierungsloser 72-jähriger Lohmarer vermißt
Die Polizei sucht nach einem seit Samstagmittag vermißten 72-jährigen aus Lohmar. Der demenzkranke Senior hatte gegen 13 Uhr - unbemerkt von seiner Familie - die Schlüssel eines 'VW Passat' an sich genommen und war mit dem Fahrzeug zum Klinikum Köln-Merheim gefahren, um seine Frau zu besuchen. Dort erfuhr er gegen 14 Uhr, daß diese bereits zu einem früheren Zeitpunkt nach Siegburg verlegt worden war. Seither ist der Aufenthaltsort des Mannes unbekannt, Angehörig gehen davon aus, daß der orientierungslose Mann den Weg nach Hause nicht mehr gefunden hat.
Die daraufhin eingeschaltete Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe : Der vermißte 72-jährige ist circa 170 cm groß und schlank, er hat weiße Haare mit Stirnglatze, trug zuletzt eine graue Hose, ein helles Hemd und einen grauen Anorak. Nach Angaben der Polizei kann sich der Mann schlecht artikulieren und auch seinem Namen nicht nennen. Unterwegs ist er mit einer grünmetallic-farbenen 'VW Passat'-Limousine mit dem amtlichen Kennzeichen SU-DJ 336. Wer Hinweise zum Verbleib des abgebildeten 72-jährigen oder des PKW machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02241 / 5413121 mit dem Kriminalkommissariat 11 in Verbindung zu setzen. (cs, Foto : privat)
Nachtrag vom 18.06.2008 : Der vermißte Mann wurde in der vergangenen Nacht in Alsfeld (Hessen) wohlbehalten von einer Streifenwagenbesatzung der Polizei angetroffen und befindet sich zwischenzeitlich wieder zu Hause.
15.06.2008 - Vermischtes, Kulturelles, Soziales, Verkehr, Wirtschaft:
Bürgerbefragung zur Lebensqualität in der Region
Im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungs-Konzeptes (ILEK), das die vier "Bergkommunen" des Rhein-Sieg- Kreises derzeit erarbeiten, beschäftigt sich eine Projektgruppe mit dem Erhalt und der Steigerung der Lebensqualität in den Orten. Was aber bedeutet Lebensqualität in den Augen der Betroffenen, der Bürger in Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth ? Wo liegen die Stärken und Schwächen der einzelnen Orte und der Region ?
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wurde ein einseitiger Fragebogen entwickelt. Dieser beschäftigt sich mit der Landschaft, der Mobilität, der Versorgungs-Situation, dem Wohnumfeld, dem Arbeitsmarkt, dem Bildungs-, Freizeit- und Kultur-Angebot, sozialen Fragen sowie dem Grad der Bürgerbeteiligung. Der Fragebogen liegt in den Rathäusern aus und kann auch im Internet abgerufen werden. Je mehr ausgefüllte Bögen bis zum 30. Juni in den Rathäusern oder per Telefax (0261 / 3043922) eingehen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis für die Ermittlung des Handlungsbedarfs. (cs)Fragebogen im PDF-Format
13.06.2008 - Polizeimeldungen:
Raubüberfall in Tiefgarage am Lohmarer Frouardplatz
Eine 74-jährige Frau wurde heute morgen gegen 9.40 Uhr Opfer eines Raubdeliktes. Als die Lohmarerin in der Tiefgarage des Geschäftshauses am Frouardplatz zur ihrem Auto gehen wollte, wurde sie von hinten angegriffen und zu Boden gedrückt. Ein Täter hielt die Frau fest, ein zweiter raubte ihre Handtasche. Anschließend flüchteten die beiden in unbekannte Richtung.
Zuvor waren der 74-jährigen zwei Männer aufgefallen, die in der Nähe der Tiefgarage herumlungerten. Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang dieser beiden Personen nicht aus. Sie waren circa 20 Jahre alt, groß und schlank, sie trugen schwarze Kopftücher. Hinweise auf die Täter nimmt das Kriminalkommissariat der Polizei in Siegburg unter der Rufnummer 02241 / 5410 entgegen. (cs)
13.06.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Alkoholbedingte Mißachtung der Vorfahrtregelung
Am Donnerstag gegen 13.45 Uhr stießen zwei PKW an der Einmündung des 'Sülzpfad' in die Jahnstraße in Lohmar zusammen. Hierbei übersah ein 74-jähriger Autofahrer, der die Jahnstraße befuhr, den Wagen einer vorfahrtberechtigten, von rechts einbiegenden 68-jährigen PKW-Fahrerin. Es entstand nur Blechschaden, verletzt wurde keiner der beiden Beteiligten.
Die den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des Unfallverursachers. Ein sofort und ein später durchgeführter Alkoholtest ergaben Ergebnisse von 0,86 bzw. 0,78 Promille. Die Polizisten ordneten eine gerichtsverwertbare Blutprobe an und stellten den Führerschein des 74-jährigen sicher. (cs)
13.06.2008 - Veranstaltungen, Vereine:
Prominenz beim Landesjägertag in der Jabachhalle

Der Präsident des 'Landesjagdverbands', Jochen Borchert (links, Pressofoto), und der nordrhein-westfälische Landwirtschafts- und Umwelt-Minister Eckhard Uhlenberg (Archivfoto)
Die Lohmarer Jabachhalle wird am Samstag, 14. Juni, zu einem Mekka für Jägerinnen und Jägern sowie unzählige jagdinteressierte Besucher aus ganz Nordrhein-Westfalen. Auf dem Programm steht der sogenannte Landesjägertag 2008, der vom 'Landesjagdverband' (LJV) Nordrhein-Westfalen ausgerichtet wird und bereits um 8.00 Uhr mit der 18. Landeshegeschau eingeleitet wird. Ab 10.00 Uhr folgt dann der eigentliche Landesjägertag mit diversen Fachvorträgen, der ab 13.30 Uhr in eine offizielle Mitgliederversammlung des Landesjagdverbandes mit Neuwahl des Präsidiums übergeht.
12.06.2008 - Polizeimeldungen:
Einbruch ins Lohmarer Jugendzentrum vereitelt

Rückseite des Jugendzentrums (Archivfoto)
Bei hellichtem Tag wollten gestern morgen zwei bislang unbekannte Personen in das Jugenzentrum am westlichen Ende der Johannesstraße in Lohmar einsteigen. Gegen 8.40 Uhr bemerkte eine Frau, die die Einrichtung zwecks deren Reinigung aufsuchte, die beiden Maskierten auf der Rückseite des eingeschossigen Flachdach-Bauwerks, als sie aus ihrem Auto ausstieg. Die beiden flüchteten daraufhin sofort in das naheliegende Wohngebiet. Zuvor hatten sie zwei Rolladen aus ihren Führungen gebogen und ein Fenster eingeschlagen. Kurz vor dem Einstieg in die Räumlichkeiten waren sie gestört worden.
Die beiden flüchtigen Personen waren dunkel gekleidet, zum Schutz vor einer Identifizierung hatten sie schwarze Skimützen über ihre Gesichter gezogen. Die Polizei konnte ermitteln, daß zwei maskierte Jugendliche, die für die Tat in Frage kommen, zehn Minuten nach dem Vorfall im Bereich Jahnstraße / Weidchensweg gesehen wurden. Sachdienliche Hinweise auf die Täter oder zugehörige Beobachtungen nimmt das Kriminalkommissariat 31 der Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121 entgegen. (cs)
12.06.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr, Vereine:
'Bürgerbus' fährt während Brückenarbeiten Neuhonrath an

Der 'Bürgerbus Lohmar'
Während der am 26. Juni beginnen Baumaßnahmen bleibt die Aggerbrücke der K 16 zwischen Baachermühle und Neuhonrath zunächst für den Verkehr gesperrt (wir berichteten). Die Gesamtarbeiten sollen bis November andauern, nach vier bis sechs Wochen soll eine Fahrspur jedoch für den Verkehr freigegeben werden. Der Autoverkehr nach und von Neuhonrath muß zeitweise über den weiteren Verlauf der Seelscheider Straße (K 16) und die Bonner Straße (K 34) ausweichen. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Aggerbrücke durchgängig benutzbar. Buspassagiere können die Buslinie 554 (Wahlscheid - Bahnhof Honrath - Durbusch) von den Haltestellen in Wahlscheid und an der B 484 in Baachermühle und Naafshäusschen benutzen. Hier ist jeweils auch die Verwendung des Anrufsammeltaxis (AST) möglich.
Eine weitere Alternative - insbesondere für ältere und behinderte Bürger - wird der Verein des 'Bürgerbus Lohmar' über einen Zeitraum von drei Wochen anbieten. Vom 30. Juni bis zum 18. Juli wird von montags bis freitags ein Zubringerdienst zwischen Neuhonrath und Wahlscheid eingerichtet. Der Bus fährt alle Haltestellen in Neuhonrath an, beginnend und 7 Uhr bzw. 12.35 Uhr an der Grundschule in der Krebsaueler Straße. Die Ankunft am 'Forum Wahlscheid' erfolgt um 7.20 Uhr bzw. 12.55 Uhr. Um 18.10 Uhr fährt ein Gegenbus ab Wahlscheid, der um 18.30 Uhr die Endstation in Neuhonrath erreicht. Bei Fragen und Problemen zur Brückensperrung steht das städtische Ordnungsamt unter den Nummern 02246 / 15217 oder 15221 zur Verfügung. (cs)
11.06.2008 - Veranstaltungen, Kulturelles, Kirchliches:
Mozart-Oper 'Don Giovanni' in der Honrather Kirche

Die Evangelische Kirche Honrath
Zu einem außergewöhnlichen Leckerbissen für die Freunde der Kammermusik lädt die Evangelische Kirchengemeinde Honrath am Sonntag, 15. Juni, ab 17.00 Uhr in die Evangelische Kirche Honrath ein. Aufgeführt wird dort die Mozart-Oper "Don Giovanni" vom Ensemble 'opera senza', das 1998 von Mitgliedern des WDR-Sinfonierorchesters gegründet wurde. Die Aufführung erfolgt rein instrumental für Holzbläser und Kontrabass als "dramma giocoso" (lustiges Drama) in zwei Akten ganz im Stil der traditionellen Harmoniemusiken des 18. und 19. Jahrhunderts - nur der Moderator benutzt seine Stimme. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Infos und Karten : Evangelische Kirchengemeinde Honrath, Telefon 02206 / 852640 (lö)
11.06.2008 - Veranstaltungen, Stadtverwaltung, Freizeit:
14. Juni - Flohmarkt für Musikinstrumente
Im Rahmen ihres diesjährigen Gartenfestes am 14. Juni bietet die städtische Musik- und Kunstschule von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Flohmarkt für Instrumente, Noten und Zubehör an. Im Park der Villa Friedlinde an der Bachstraße kann alles, was klingt, an die Frau oder den Mann gebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos und für jeden möglich, Verkaufstische müssen mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (lö)
Kontakt : Musik- und Kunstschule, Hauptstraße 83, Telefon 02246 / 15505, e-mail : mks(at)lohmar.de
10.06.2008 - Baumaßnahmen, Wirtschaft:
Webcam zeigt Livebilder von den 'Lohmarer Höfen'

Blick von der Kirchstraße in die Baustelle
Nach längeren Verzögerungen vor dem Baubeginn gehen die Arbeiten am Neubauprojekt der 'Lohmarer Höfe' auf dem knapp 5.500 Quadratmeter großen Grundstück im Ortszentrum nun sichtlich voran. Neben den Fundamenten und Teilen der Bodenplatte sind seit kurzem auch die ersten Hochbauten zu bewundern. Das 12 Millionen Euro teure Gebäude-Ensemble mit einer Gesamt-Geschoßfläche von 6.000 Quadratmetern soll bereits bin Ende des Jahres fertiggestellt sein. Es wird zukünftig Ladenlokale, Büroflächen und Wohnungen beherbergen.
Um den Baufortschritt laufend einsehen zu können, hat der Projekt-Entwickler '3C Real Estate' auf dem gegenüberliegenden Gebäude der Kirchstraße eine Webcam installiert. So können die Geschehnisse auf der Baustelle im 5-Sekunden-Rhythmus mitverfolgt werden : Webcam 'Lohmarer Höfe' (cs)
10.06.2008 - Vereine, Kulturelles:
'Singgemeinschaft Birk' zum sechsten Mal 'Meisterchor'

Der Chor beim Auftritt in der Stadthalle von Werl (Foto : privat)
Die 'Singgemeinschaft Birk' hat nach Erfolgen in den Jahren 1981, 1987, 1993, 1998 und 2003 nun zum sechsten Mal den Titel "Meisterchor" errungen. Den Sängerinnen und Sängern wurde damit die höchste zu vergebende Auszeichnung für Laienchöre des 'Deutschen Chorverbandes' zuteil und sie dürfen sich jetzt ganz offiziell "Meisterchor im Chorverband NRW 2008" nennen. Austragungsort des diesjährigen Leistungssingens der Kategorie A im 'Chorverband NRW e.V.' war die Stadthalle in Werl und Ausrichter des Wettstreits am 31. Mai und 1. Juni der 'Sängerkreis Haar-Börde'. Insgesamt traten 49 Chöre aus Nordrhein-Westfalen als Teilnehmer an. Am Sonntag, 15. Juni, trifft sich die Singgemeinschaft nach dem erneuten Erfolg zur großen 'Meisterchor-Feier'. (lö)
09.06.2008 - Vermischtes, Sport:
Zweimal Podolski - Lohmarer im EM-Fieber

Wie ganz Fußball-Deutschland so schien auch Lohmar gestern abend nach dem ersten deutschen Spiel bei der Fußball-Europameisterschaft völlig aus dem Häuschen : Die beiden Podolski-Treffer zum 2:0-Erfolg über Polen lösten eine Welle der Euphorie aus - ähnlich der vor zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land. Wohin man auch blickte : überall war wieder Schwarz-Rot-Gold angesagt - ob in geschminkten Gesichtern, auf großen und kleinen Fahnen, Trikots, Haarschmuck oder dekoriertem Kneipen und Biergärten. Und überall ging unter den Fußballfans wieder mächtig die Post ab - so unter anderem auch beim "Public Viewing" im 'Weißen Haus' in Donrath. (lö)
09.06.2008 - Baumaßnahmen, Stadtverwaltung:
'Villa Friedlinde' wegen Sanierung im Juli geschlossen
Größere Schönheits-Reparaturen stehen in den Innenräumen der 'Villa Friedlinde' an der Bachstraße an. In dem Gebäude, in dem die Senioren-Begegnungsstätte der Stadt, die Volkshochschule und verschiedene Clubräume untergebracht sind, werden im Zuge der Renovierung die Parkettböden abgeschliffen und neu versiegelt. Zusätzlich stehen Malerarbeiten sowie die Fertigstellung eines Mehrzweckraums im Kellergeschoß auf dem Arbeitsplan. Im Juli entfallen dadurch alle in der Villa stattfindenden Programm-Angebote. Für Anfang August ist die Wiedereröffnung vorgesehen. (cs)
07.06.2008 - Veranstaltungen, Schulen, Kulturelles, Personen:
Kunst der 'Fledermäuse' in der 'Villa Therese'

(Foto : privat)
Ein Lehmhaus als Kunstobjekt im Garten der Grundschule Wahlscheid - das ist einer der Höhepunkte und zugleich Abschluss eines Kunstprojekts der Offenen Ganztagsschule 'Fledermäuse'. Ein Jahr lang wurden im Atelier der Künstlerin Eva Sjödahl-Essen mit dem Künstler Kristian Dubbik in Neuhonrath die Kinder der 'Fledermäuse' mit künstlerischem Gestalten vertraut gemacht. Seit Mittwoch, 4. Juni, sind die schönsten Bilder und Skulpturen im Rahmen der Ausstellung "Kunst und Schule" in der 'Villa Therese' zu sehen.
07.06.2008 - Veranstaltungen, Feuerwehr:
Party im Scheiderhöher Feuerwehrhaus
Zu einer "Inferno-Party" laden die Mitglieder der Löschgruppe Scheiderhöhe der Freiwilligen Feuerwehr am heutigen Samstagabend ab 20 Uhr in das Gerätehaus an der Scheiderhöher Straße 50 (nördlicher Ortsausgang) ein. (cs)
06.06.2008 - Veranstaltungen, Natur, Freizeit:
'Offene Gartenpforte' führt in Privatgärten

In diesem Jahr bieten 13 private Gartenbesitzer in den Kommunen Lindlar, Lohmar, Much, Overath und Ruppichteroth mit dem Projekt "Offene Gartenpforte" Einblick in ihre ideenreichen Grünanlagen. 200 bis 10.000 Quadratmeter sind jeweils mit botanischen sowie künstlerischen Ideen liebevoll gestaltet und werden von den Besitzern vorgestellt. Interessierte haben am 7. und 8. Juni sowie teils am 12./13. Juli von 11 bis 18 Uhr Gelegenheit, sich in Parkanlagen und Reihenhausgärten davon zu überzeugen. Gleichgesinnte Besucher sind willkommen und erhalten kostenlos sachkundige Informationen; überraschende Ein- und Ausblicke sind garantiert.
Die Idee des öffentlichen Zugangs in Privatanlagen stammt ursprünglich aus England und wird nun bereits seit 2002 im gesamten Rheinland durchgeführt. Die Ämter für Stadtgrün sind Ansprechpartner für alle Gärten im südlichen Rheinland, organisatorisch begleiten Waltraud Hilmer und Ute Brehm - in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Much - diese regionale Veranstaltung. Weitere Informationen erhalten Sie über die ausliegenden Flyer und unter www.muchtourismus.de. In Lohmar beteiligen sich Gabriele und Jochen Eich, Falkenweg 34, Erika Biersbach-Panthen und Michael Panthen, Nußbaumweg 2 (Neuhonrath), Gisela Dornbusch, Breidter Straße 40 (Breidt) und Birgit Alcaraz, Heidestaße 11 (Heide) an der Aktion. (ef)
05.06.2008 - Medien:
Neue Internet-Zeitung für Lohmar geht online
Willkommen im neuen Nachrichten- und Informations-Portal für Lohmar. Zukünftig finden Sie hier zumeist tagesaktuelle Meldungen über Geschehnisse aus den Bereichen Kultur, Stadtentwicklung, Verkehr, Politik und Sport aus dem gesamten Stadtgebiet.
Das Informations-Angebot wird in den nächsten Tagen noch stark ausgeweitet, Rubriken mit Service-Adressen öffentlicher oder kirchlicher Einrichtungen sind in Vorbereitung, zudem wird in mehreren zeitlichen Abschnitten eine bebilderte Vorstellung von Interessantem und Sehenswertem im Stadtgebiet erfolgen.
Das Team des Internet-Portals wünscht allen Lesern viel Spaß mit den neuen Seiten !