Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008
23.08.2008 - Feuerwehr, Soziales:
Großübung der Rettungskräfte an der Realschule

Die Feuerwehr geht vor der Realschule in Stellung
Ungewöhnliche Szenen spielten sich in der vergangenen Woche an der Realschule im 'Donrather Dreieck' ab. Ein PKW lag seitlich auf der Eingangstreppe, Rauch quoll aus dem Gebäude. Es handelte sich jedoch nicht um einen Unglücksfall, sondern um eine gemeinsame Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Lohmar und Neunkirchen sowie des 'Deutschen Roten Kreuzes' beider Kommunen und der 'Malteser' aus Lohmar.
Die wie bei einem realistischen Einsatz nacheinander eintreffenden Kräfte hatten eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. So mußten zwei Verletzte mit schwerem Gerät schonend aus dem verunglückten Auto befreit und natürlich durchgehend medizinisch versorgt werden. Im verrauchten Gebäude wurde eine unbekannte Anzahl von Personen vermißt, verkörpert von Mitgliedern der Jugendfeuerwehren. Ein Dutzend "Verletzte" wurden im Verlauf des Einsatzes aus dem Gebäude gerettet, zum Verbandsplatz gebracht und von Sanitätern versorgt. Parallel mußte der Löschangriff durchgeführt und eine Person von einem Baugerüst gerettet werden. Im Einsatz waren mehr als 50 Feuerwehrleute und über 20 Angehörige der Sanitätsdienste, die die Übung nach 90 Minuten erfolgreich abschließen konnten. (cs)
22.08.2008 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Personen:
Wieder viel Prominenz bei Kirmes in Wahlscheid
Wenn am Samstag, 23. August, um 15.45 Uhr das offizielle Programm der diesjährigen Wahlscheider Kirmes mit einem ökumenischen Moritaten-Gottesdienst auf dem Berta-Lungstras-Platz vor der evangelischen Sankt Bartholomäus-Kirche beginnt, gerät der ganze Ort wieder für drei Tage in den Ausnahmezustand. Aus Tradition gönnen sich die meisten Wahlscheider und ihre Freunde aus den umliegenden Ortschaften dann stets eine berufliche Auszeit, um ausgelassen zu feiern und auf dem gesperrten Teilstück der Wahlscheider Straße am Forum eine riesige Open Air-Party steigen zu lassen. (lö)
22.08.2008 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Konrad Beikircher - heute abend in der Jabachhalle

Konrad Beikircher
Zu einer Premiere lädt das städtische Kulturamt am heutigen Freitag, 22. August, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in die Jabachhalle ein. Auf dem Programm steht die Veranstaltung "Una festa sui prati - Konrad Beikircher singt italienische Lieder". Nach "Ciao ciao bambina" und Liedern von Fred Buscaglione wandelt der Kabarettist nun ganz auf den Spuren des Sängers Adriano Celentano, der 1956 mit Rock'n'Roll-Songs wie "Ribelle" ins Licht der Öffentlichkeit trat. Beikircher wird bei dem musikalischen Abend in Lohmar begleitet von Martin Wagner (Akkordeon), Matthias Raue (Mandoline, Geige, Bratsche) und Hanns Höhn (Kontrabass). Zur Begrüßung wird den Gästen am Eingang vom Kulturamt ein Gläschen Prosecco spendiert. Es gibt noch letzte Eintrittskarten für 22 Euro an der Abendkasse. (lö / Pressefoto)
21.08.2008 - Veranstaltungen, Vereine:
Freundeskreis führt Pferde-Musical in Salgert auf
Sie ist klein, aber fein - die rund 10-köpfige Gemeinschaft der 'Pferdefreunde Salgert', die am Samstag, 23. August, ab 15 Uhr in Lohmar-Salgert im Rahmen ihres 6. Sommerfestes das Pferdemusical "Lillifee" aufführt. Wie schon bei vorangegangenen Darbietungen wird auch diesmal wieder versucht, die Handlung des Musicals mit Pferden und Reitern anschaulich umzusetzen. Darüber hinaus wird es am Veranstaltungstag ein Ponyreiten und eine Verlosung geben; auch für das leibliche Wohl der Gäste ist nach Angaben der 'Pferdefreunde Salgert' bestens gesorgt. Der Erlös des Nachmittags wird dem 'Dr. Ehmann Kinderheim für schwerstbehinderte Kinder' in Siegburg gespendet. Für weitere Infos : Telefon 02246 / 915675. (lö)
21.08.2008 - Wirtschaft, Umwelt:
Lohmarer Trinkwasser weiterhin 'weich'

In dieser Woche wurde das Abfräsen der alten Asphaltabdichtung am Steilhang des Wahnbach-Staudamms abgeschlossen
Aufgrund der seit Anfang Juli laufenden Staumauer-Sanierung der Wahnbachtalsperre wird die Bevölkerung in Lohmar bis auf weiteres von den Grundwasserwerken im Hennefer Siegbogen und Sankt Augustin-Meindorf versorgt. Wie die Stadt dazu mitteilt, liegt die Härte des Lohmarer Trinkwassers weiterhin im "weichen“ Bereich". Nach Angaben des zuständigen 'Wahnbachtalsperrenverbandes' (WTV) könne lediglich bei extremer Trockenheit der Mineraliengehalt im Grundwasser leicht ansteigen. Solche Wetterlagen dürften im laufenden Jahr aber wohl nicht mehr anstehen. Wenn die Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich in diesem Herbst abgeschlossen sind, sollen möglichst ergiebige Winterniederschläge die Talsperre wieder soweit füllen, dass die Lohmarer ab April / Mai 2009 wieder mit Wahnbachtalsperrenwasser versorgt werden können. (lö, Foto cs)
21.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
'BMW' am Rande der B 484 im Straßengraben versunken

Sprichwörtlich "in der Versenkung" verschwand eine dunkle Luxus-Limousine am hellichten Tag direkt neben der Bundesstraße 484 in Donrath. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, hatte am Dienstag voriger Woche gegen 15.10 Uhr ein 77-jähriger Autofahrer aus Sankt Augustin die Straße aus Richtung Donrath-Mitte kommend in Richtung Autobahnauffahrt A 3 befahren, als er aus ungeklärten Gründen vom geraden Weg abkam. Unmittelbar hinter der Bushaltestelle vor der Einmündung 'Zur Burghart' schoss der schwere BMW plötzlich nach links über die Gegenspur hinweg, verschwand im Straßengraben und kam dort erst nach einer mehrere Meter langen Rutschpartie zum Stillstand.
Der Senior, der möglicherweise während der Fahrt einen Schwächeanfall erlitten hatte, wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppwagen hievte den verunglückten BMW danach aus dem Graben. Für die Polizei war es nur ein Bagatellunfall; dem Mann aus Sankt Augustin jedoch dürfte das Malheur noch länger in Erinnerung bleiben. (lö - Foto Kremer)
18.08.2008 - Feuerwehr:
Feuerwehr zu brennendem Motorrad in Carport gerufen
Am Sonntagabend wurde der Löschzug Wahlscheid der Freiwilligen Feuerwehr gegen 21.10 Uhr zur Münchhofer Straße beordert. In einem offenen Carport war aus unbekannten Gründen ein schweres Motorrad in Brand geraten. Die Wehrleute löschten das Zweirad und schoben es aus dem Unterstand. Ein Übergreifen der Flammen auf einen PKW konnte verhindert werden. Während der Löscharbeiten mußte die Münchhofer Straße zeitweilig für den Verkehr gesperrt werden. (cs)
17.08.2008 - Polizeimeldungen, Vermischtes:
Polizei griff unifarben-braunen Mann im Wald auf
Einen unliebsamen Kontakt mit "Erzeugnissen" der Lohmarer Landwirtschaft machte ein 18-jähriger Troisdorfer in der vergangenen Nacht. Der nach Polizeiangaben "leicht bis deutlich alkoholisierte" junge Mann war mitten in der Nacht in Wahlscheid aufgebrochen, um zu Fuß nach Hause zu gelangen. Unterwegs faszinierte ihn ein blinkendes Licht, das er für ein verlorenes Handy hielt, so daß er einen Umweg über ein Weide machte. Nicht gedacht hatte er an den stromführenden Weidezaun, gegen den er schließlich lief. Nach einem Stromschlag ging er zu Boden und fiel in eine Kuhle mit unlängst ausgebrachter Gülle. Sofort aufgesprungen berührte er den Draht erneut und wiederholte das Bad in der Jauche, mit der er sich nun komplett bedeckt hatte.
Wegen des strengen Geruchs zog er seinen Pullover aus und machte sich mit nacktem Oberkörper wieder auf den Heimweg. Aufgrund der geringen Nachttemperaturen rief er nach sechs Kilometern über Notruf die Polizei zur Hilfe. Diese griff ihn auf dem Eisenweg im Wald zwischen Lohmar und Troisdorf auf. Damit das Streifenwagen-Interieur nicht ebenfalls in ein unvorteihaftes Braun getaucht wurde, schneiderten die Beamten dem 18-jährigen ein Kleid aus einer Plastik-Mülltüte. Im Anschluß lieferten sie den jungen Mann an seiner Wohnanschrift ab, der Streifenwagen muß allerdings noch lüften. Der Ausflug über die Weide war übrigens vergeblich, das erhoffte leuchtende Mobiltelefon erwies sich lediglich als blinkender Taktgeber des Elektrozaunes. (cs)
17.08.2008 - Vereine, Sport:
'Sportverein 1919 Lohmar' mit neuem Jugendvorstand
Seit kurzem ist beim 'Sportverein 1919 Lohmar e.V.' ein neuer Jugendvorstand im Amt. Vorsitzender der Jugendabteilung und damit zugleich im engeren Vorstand des Hauptvereins ist jetzt Toni Keuler, der in der Vergangenheit schon einmal für die Jugendabteilung verantwortlich war und als Trainer für verschiedene Jugendmannschaften und im Seniorenbereich mitwirkte. Aktiv spielt er noch in der Alte Herren-Mannschaft des 'SV Lohmar'. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihm Frank Schulz zur Seite, der auch schon im alten Vorstand mitwirkte und nun unter anderem für die Turnierplanung verantwortlich ist.
Geschäftsführer Hartmut Puderbach und Kassierer Peter Selbach sind jeweils neu im Jugendvorstand. Den Spielbetrieb übernimmt bis auf weiteres Alwin Banz, der im Hauptvorstand als 2. Geschäftsführer tätig ist. Pressewart ist Guido Born, Obmänner für die einzelnen Mannschaften sind Martin Fielenbach (A- und B Jugend), Andre Loewe (C- und D-Jugend) sowie Frank Voß (Bambini, F- und E-Jugend). Zur neuen Saison hat der SV Lohmar insgesamt 17 Jugendmannschaften gemeldet. Weitere Infos unter www.sv-lohmar.de. (lö)
16.08.2008 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Jugend:
Am Sonntag drittes Entenrennen auf der Agger

Zieleinlauf im Vorjahr
Sie sind knallgelb, allesamt aus Plastik und mit einer Nummer versehen, um am Ende die verdienten Sieger ausmachen zu können. Schätzungsweise 1.000 Mini-Enten liefern sich am Sonntag, 17. August, auf der Agger wieder einen munteren Wettkampf. Beim 3. Lohmarer Entenrennen, das diesmal vom Verein 'Pro Jugend e.V.' ausgerichtet wird, werden alle teilnehmenden Plastik-Tierchen bei Donrath auf einen Schlag zu Wasser gelassen; sie müssen dann flussabwärts den schnellsten Weg ins Ziel finden. Das befindet sich diesmal auf dem Campingplatz Lohmar-Ort der Eheleute Schmitz an der Aggerstraße 10, wo die Jugendfeuerwehr Lohmar eine Ölsperre zum Einsammeln der Enten errichten wird.
Schon vor dem Rennen, das gegen 15 Uhr gestartet wird, beginnt um 11 Uhr auf dem Campingplatz ein buntes Rahmenprogramm. Dazu zählt ein musikalischer Frühschoppen und die Prämierung der schönsten Bastelenten aus Lohmarer Kindertageseinrichtungen, die von einer Jury mit insgesamt 500 Euro Preisgeld belohnt werden. Gegen 17 Uhr folgt dann die Siegerehrung zum eigentlichen Entenrennen. Der schnellsten Rennente winken 1.500 Euro Preisgeld, für Rang 2 gibt es 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro. Rennenten können für jeweils 5 Euro noch am Sonntag bis kurz vor dem Rennstart auf dem Campingplatz erworben werden. (lö)
16.08.2008 - Veranstaltungen, Wirtschaft:
Zweiter 'all american day' im Gewerbepark Burg Sülz
Eine Vielzahl von chromblitzenden "Ami-Schlitten" und knatternden Bikes aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erwartet die Besucher am morgigen Sonntag, 17. August, beim zweiten "all american day", zu dem das Autohaus 'Willscheidt' von 11 bis 18 Uhr auf sein Firmengelände im Lohmarer Gewerbepark 'Burg Sülz' einlädt. Das bunte Rahmenprogramm beginnt um 11 Uhr unter anderem mit Live-Musik, Bike-Vorführungen des 'Harley Davidson-Clubs Bonn' und einem sogenannten "Pinstriping" (künstlerisches Aufbringen von Zierlinien auf Fahrzeuge).
Für 13.00 Uhr und 14.30 Uhr sind Auftritte der Refrather Cheerleader-Gruppe 'Passion Cheer' vorgesehen. Außerdem gibt es ein großes Club-Treffen, spezielle Kinder-Animation und für das leibliche Wohl original amerikanische Speisen und Getränke. Zusätzlich wird der aus dem WDR-Fernsehen bekannte "Trödelking" Roland Beuge zu Live-Dreharbeiten auf dem Veranstaltungsgelände erwartet; er selbst hatte in Lohmar zeitweise eine (inzwischen abgerissene) "Trödelhalle" an der Raiffeisenstraße betrieben. (lö)
11.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
PKW-Zusammenstoß auf der B 484 vor Bachermühle


Nur 30 Minuten nach dem schweren Motorrad-Unfall (siehe vorige Meldung) wurden Polizei und Rettungsdienst heute um 18.20 Uhr auf die B 484 bei Neuhonrath gerufen. Eine PKW-Fahrerin war von Bachermühle in die querende Bundesstraße eingefahren. Dabei hat sie anscheinend einen von rechts nahenden PKW übersehen, der die B 484 von Wahlscheid in Richtung Overath befuhr. Im Kreuzungsbereich stieß ihr 'Citroen Picasso' in die linke Flanke des querenden 'E-Klassen-Mercedes'. Dieser wurde um die eigene Achse gedreht und auf den gegenseitigen Radweg geschleudert.
Die Insassen des 'Citroen' - neben der 33-jährigen Fahrerin zwei vier- und zweijährige Kinder - wurden vorsorglich zur Untersuchung zum Krankenhaus Troisdorf beziehungsweise die Kinderklinik Sankt Augustin gebracht. Der 37-jährige Fahrer des 'Mercedes' wurde leicht verletzt. Im Einsatz waren Sanitäter der Rettungswachen aus Pohlhausen und Rösrath.
Unabhängig davon war zeitgleich auch die Wahlscheider Feuerwehr in Neuhonrath gefordert. Über einem Radweg in Verlängerung der Schachenaueler Straße drohte ein Ast herabzustürzen. Zu seiner Entfernung mußte die Drehleiter aus Lohmar nachgeordert werden. (cs)
11.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:
Motorradfahrer bei Muchensiefen schwerverletzt


Zu einem folgenschweren Wendemanöver setzte eine 40-jährige PKW-Fahrerin am Spätnachmittag gegen 17.50 Uhr auf der Höhenstraße von Scheiderhöhe nach Oberscheid (L 84) an. In Richtung Norden fahrend, steuerte die Lohmarerin kurz hinter der Kreuzung mit der K 39 (Muchensiefen - Wahlscheid) die rechtsseitige Bushaltestelle an. Als sie auf die Straße zurückkehrte, um in entgegengesetzte Richtung zurückzufahren, übersah sie nach Polizeiangaben einen von hinten aus Richtung Scheiderhöhe nahenden Motorradfahrer.
Der 45-jährige Rösrather streifte die Schnauze des PKW vom Typ 'Opel Vectra', wurde abgedrängt und prallte gegen einen Baum auf der linken Straßenseite. Fahrer und Motorrad, eine 1300er 'Yamaha', kamen auf einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Neben dem Rettungsdienst der 'Johanniter' und der Polizei wurde ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber 'Christoph 3' aus Köln angefordert. Der schwerverletzte Rösrather wurde zunächst vor Ort auf der Wiese und im Rettungswagen behandelt, nach der Erstversorgung zum Klinikum Köln-Merheim ausgeflogen. (cs / Fotos lö)
10.08.2008 - Feuerwehr, Veranstaltungen:
10 Jahre Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Birk

(Foto : Feuerwehr Lohmar)
Das zehnjährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr feierte die Löschgruppe Birk der Freiwilligen Feuerwehr am gestrigen Samstag. 12 Feuerwehr-Interessierte umfaßte die junge Truppe bei der Gründung im Jahre 1998, 14 Mitglieder der Jugendabteilung wechselten im Laufe der Jahre in den aktiven Dienst der Feuerwehr. Heute zählt die Nachwuchsgruppe 15 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, betreut von den Jugendwarten Timo Meiländer und Martin Gerling.
Zur Würdigung des Jahrestages veranstaltete man gemeinsam mit den Eltern der Jugendlichen sowie Mitgliedern des Fördervereins einen gemütlichen Nachmittag am Birker Feuerwehrhaus, bei dem Kinder die Möglichkeit hatten, selbst einmal Feuerwehrmann zu spielen. Über einen aus der Tombola resultierenden Erlös von 200 Euro konnte sich die Außenstelle des Kinderheims 'Pauline von Mallinckrodt' im Ortsteil Heide freuen. (cs)
08.08.2008 - Verkehr, Baumaßnahmen:
Kreisstraße 49 trotz Tiefbauarbeiten wieder befahrbar

Die Baustelle in der Ortslage Birken

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 49 von Wahlscheid über Birken nach Stumpf an der Landstraße 84 sind noch nicht abgeschlossen, die Strecke wird an diesem Wochenende jedoch für den Durchgangsverkehr freigegeben. Ab Montag muß die Verbindung vom Scheider Höhenrücken ins Aggertal auch für Schulbusse wieder benutzbar sein. Im Baustellenbereich soll der Verkehr dann mit Hilfe einer Baustellenampel wechselseitig einspurig ermöglicht werden. Straßenabschnitte, in denen eine solche Verkehrsführung aufgrund der Fahrbahnbreite nicht möglich ist, wurden bereits während der Sommerferien bearbeitet.
Die Stadt Lohmar läßt im Straßengrund eine Trinkwasser- und eine Abwasser-Druckleitung verlegen, die an bestehende Leitungen anschließt. Bei dieser Gelegenheit werden gleichzeitig ein halbes Dutzend Starkstromleitungen unter die Erde gelegt. Ortskundige PKW- oder Zweiradfahrer können weiterhin die Ausweichrouten über die Kreisstraße 39 oder über Honrath benutzen. (cs)
08.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:
Aggerbrücke bei Neuhonrath für den Verkehr freigegeben

Seit dem heutigen Vormittag ist Neuhonrath für Autofahrer nicht mehr vom Aggertal abgeschnitten, die Zeit des mühseligen Umwegs über die Kreisstraße 34 ist vorüber. Trotz aller zweifelnden Zwischenrufe hat die Baufirma die Arbeiten an der Fahrbahn der Aggerbrücke bei Bachermühle pünktlich vor Ende der Sommerferien abgeschlossen. Die wichtige Verbindung, die in der kommenden Woche auch von Schulbussen benötigt wird, ist in beiden Richtungen wieder befahrbar. Eine einspurige Engstelle verbleibt nur noch am östlichen Brückenkopf, wo Baumaterial und Stromversorgung der unterhalb der Brücke weitergehenden Arbeiten plaziert sind. Da die Engstelle nur zwanzig Meter lang ist, wird der Verkehr derzeit ohne Baustellenampel vorbeigeführt. (cs)
08.08.2008 - Wetter, Feuerwehr:
Straßenblockaden infolge umgestürzter Bäume beseitigt
Noch halbwegs glimpflich ist Lohmar bei den Gewitterfronten am Donnerstagabend davongekommen. Während die in Rheinnähe liegenden Kommunen zwischen Bonn und Köln sowie der Rheinisch-Bergische Kreis stärker betroffen waren und sogar der Bahnverkehr zeitweilig eingestellt werden mußte, beschränkte sich das schwere Gewitter vor Ort auf kurze Starkregenschauern und sturmartige Böen.
Die Feuerwehr-Einheiten aus Scheiderhöhe und Wahlscheid mußten zwischen 19.50 Uhr und 23 Uhr mehrere umgestürzte Bäume von den Straßen des nördlichen Stadtgebietes entfernen. Betroffen waren Straßenabschnitte bei Honrath, Scheid und Neuhonrath sowie die K 34 bei Kern. (cs)
07.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Polizei verstärkt Verkehrskontrollen von Zweiradfahrern

Kontrollstelle im Jabachtal
Eine starke Erhöhung der Unfallzahlen unter Beteiligung von Motorradfahrern bereitet der Polizei Sorge. Auch die Quote derjenigen Unfälle, an denen die Zweiradfahrer selbst Schuld tragen, ist stark angestiegen. Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, führt die Kreispolizeibehörde daher verstärkte Kontrollen durch - am vergangenen Freitag unter anderem auf der B 507 im Jabachtal. Es dauerte nicht lange, da mußten die Beamten einen Kradfahrer anhalten, der doppelt so schnell wie auf der Strecke erlaubt unterwegs war. (cs)
07.08.2008 - Wetter:
Warnung vor Gewittern mit Starkregen und Sturmböen
Um 19.15 Uhr gab der 'Deutsche Wetterdienst' soeben eine neuerliche Unwetterwarnung heraus. Wie in der vergangenen Woche werden schwere Gewitter mit örtlichem Starkregen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter und Stunde, Sturmböen bis 100 km/h und Hagelschlag befürchtet. Die Warnung gilt zunächst nur bis 20.30 Uhr. (cs)
06.08.2008 - Umwelt, Gesundheit, Wirtschaft:
'WTV' will Trinkwasser auf Uranbelastung überprüfen
Die Verbraucherschutz-Organisation 'foodwatch' hat vor kurzem von amtlichen Behörden in ganz Deutschland ermittelte Werte für die Uranbelastung von Trinkwasser veröffentlicht. Für das auf natürliche Weise im Wasser vorkommende giftige Schwermetall gibt es keine amtlichen Grenzwerte, es gilt jedoch ein Richtwert von maximal 10 Mikrogramm pro Liter, für die Deklaration von Mineralwässern als Babynahrung ist die Einhaltung eines Grenzwertes von nur 2 Mikrogramm erforderlich. Beide Werte werden in 950 bzw. 150 von knapp 8.200 Leitungswasser-Untersuchungen überschritten.
Auf Nordrhein-Westfalen beziehen sich nur 27 der rund 8.200 vorliegenden Ergebnisse (0,33 Prozent), keines davon entstammt dem Versorgungsgebiet des 'Wahnbachtalsperrenverbandes' (WTV). Allgemein wiesen die in unserem Bundesland gemessenen Werte jedoch nur eine vergleichsweise geringe Belastung aus, der höchste Wert wurde mit 5,3 Mikrogramm / Liter in Düren ermittelt, in Swisttal sowie im Kreis Euskirchen schwanken die Werte zwischen unter 0,1 und 0,7 Mikrogramm. Um die geringen Werte zu bestätigen, kündigten die 'Stadtwerke Bonn' als Betriebsführer der Wahnbachtalsperre mit heutigem Datum an, eigene Untersuchungen in Auftrag zu geben. "Das radioaktive Metall Uran spielt geologisch in den Wassereinzugsgebieten des 'WTV' keine Rolle", Radionuklide könnten aufgrund der angewandten Technik bei der Trinkwasser-Aufbereitung zudem eliminiert werden, so die 'Stadtwerke Bonn'. Die angekündigten Untersuchungen sollen die Rohwässer, das Wasser der Talsperre sowie die Brunnen in Hennef und Sankt Augustin-Meindorf umfassen. Wann konkrete Ergebnisse vorliegen, ist noch nicht bekannt. (cs)
03.08.2008 - Wetter:
Wetterdienste warnen vor ergiebigen Regenfällen
Einen Vorgeschmack gab es bereits am späten Nachmittag, als örtlich Starkregen die Region heimsuchte. Nun hat der 'Deutsche Wetterdienst' erneut eine Unwetterwarnung für den Rhein-Sieg-Kreis veröffentlicht, deren Gültigkeit seit 20 Uhr am heutigen Abend bis 6 Uhr am Montagmorgen reicht. Diese bezieht sich ausschließlich auf ergiebige Regenfälle, die Mengen zwischen 40 und 60 Liter, im Bergland örtlich sogar bis 80 Liter pro Stunde und Quadratmeter erreichen können. Gewarnt wird vor Überschwemmungen im Bereich von Bächen und Flüssen, der Überflutung von Straßen sowie Erdrutschen in Hanglagen. (cs)
02.08.2008 - Vermischtes, Verkehr:
Im Schleichtempo durch Scheiderhöhe ?

Sicherlich kein Bußgeld würde diesem Streifenwagen der Polizei drohen, der anscheinend im Schneckentempo das Ortszentrum von Scheiderhöhe durchfährt. Beim angezeigten Tempo von 2 Stundenkilometern könnte man das Polizeifahrzeug andererseits als bewegliches Verkehrshindernis bezeichnen. Doch Fotos können täuschen : In Wirklichkeit ist die mobile Geschwindigkeits-Meßanlage, die Autofahrern ihr gefahrenes Tempo bewußt machen soll, defekt und zeigt permanent den Wert von 2 km/h an.
02.08.2008 - Stadtverwaltung, Freizeit, Sport:
Erstes Lohmarer Tanzcafé in der 'Villa Friedlinde'
Kaum eine Möglichkeit gab es bisher in Lohmar, in ungezwungener Atmosphäre regelmäßig nette Menschen zu treffen, die gerne tanzen. Das soll jetzt anders werden : Am Donnerstag, 28. August 2008, wird in der städtischen Seniorenbegegnungsstätte 'Villa Friedlinde', Bachstraße 12, Lohmars erstes Tanzcafé eröffnet. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich dort alle diejenigen zusammenfinden, die gerne das Tanzbein schwingen und dazu beitragen wollen, das neue Angebot als dauerhafte Einrichtung zu etablieren. Bei gutem Wetter kann auch draußen auf der Terrasse getanzt werden. Gastgeberin des Premieren-Nachmittags ist Ratsfrau Monika Gelfert, die den Gästen Getränke und belegte Brötchen zu zivilen Preisen anbieten wird. Für Musik sorgt 'DJ Stefan'. Weitere Infos gibt es von Johanna Manz unter Telefon 02246 / 301630. (lö)
02.08.2008 - Wirtschaft:
Lohmarer Firma 'ETEC' : Weltneuheit für Skischanzen

Bereits beim 'FIS Sommer Grand Prix 2006' in Klingenthal wurde das Vorläufer-Spursystem "Aloslide" eingesetzt (Foto: 'ETEC')
Bei der 'FIS'-Weltmeisterschaft im Skifliegen vom 21. bis 24. Februar 2008 in Oberstdorf wurde die in Lohmar entwickelte Weltneuheit "Aloslice Ice“ erstmals der Öffentlichkeit anhand eines großen Modells vorgestellt - und sorgte sogleich für Aufsehen. In wenigen Monaten ist es nun soweit : Beim 2. 'FIS Sommer Grand Prix der Skispringer' in Klingenthal am 2. und 3. Oktober 2008 hat dieses weltweit erste kombinierte Kunsteis-Keramik-Anlaufsystem für Skisprungschanzen mit nur einer Spur seine Bewährungsprobe zu bestehen, nachdem der Landrat des Vogtlandkreises, Dr. Tassilo Lenk, vor wenigen Tagen grünes Licht für den Umbau der Großschanze in Klingenthal gegeben hat.
02.08.2008 - Stadtverwaltung, Jugend, Soziales:
Demnächst 'Eltern-Kind-Café' im 'Jabachkindergarten'

'Jabachkindergarten' im Donrather Dreieck
Im Rahmen des neuen kommunalen Netzwerks 'Frühe Hilfen für Familien in Lohmar' eröffnet das städtische Amt für Kinder und Jugendliche am Dienstag, 26. August, im Familienzentrum 'Jabachkindergarten' ein sogenanntes Eltern-Kind-Café. Der neue Treffpunkt für Eltern und Kinder bis zu drei Jahren mit attraktiven Spiel- und Beschäftigungs-Möglichkeiten wird von einer pädagogischen Fachkraft geleitet, die auch für individuelle Beratungen zur Verfügung steht. Das Eltern-Kind-Café wird künftig alle 14 Tage dienstags von 9.30 bis 12.00 Uhr geöffnet haben. Für weitere Informationen : Telefon 02246 / 15306 - Frau Neumann. (lö)