Navigation überspringen


Standortnavigation

Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008

Service-Navigation

Druckversion . Inhalt . Start . 

Nachrichten - Archiv 2008

31.08.2008 - Umwelt, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Motorroller wurde bei Kreuznaaf in der Agger entsorgt

Eine Polizistin, ein Polizist und drei Feuerwehrleute bei der Begutachtung des dunkelblauen Rollers

Untersuchung des geborgenen Rollers

Eine Ölverunreinigung der Agger im Bereich zwischen den Ortschaften Kreuznaaf und Höngesberg wurde der Feuerwehr heute gegen 10 Uhr gemeldet. Auslöser war ein Motorroller, den Unbekannte zu einem nicht feststehenden Zeitpunkt von der alten Betonbrücke in den Fluß geworfen hatten. Den geringen Ölfilm konnten die Wehrleute der Löschgruppe Scheiderhöhe nicht aufnehmen, aber ein weiteres Austreten von Betriebsstoffen unterbinden. Zu diesem Zweck wurde der Motorroller mit Hilfe von Leinen ans Ufer gezogen und aus der Agger geborgen.

Ein Nummernschild wies der leistungsstarke und erst ab 18 Jahren zulässige Roller vom Typ 'Piaggio Hexagon EX 150' nicht mehr auf. Die hinzugerufene Polizei ermittelt nun anhand der abgelesenen Fahrgestellnummer, ob das Zweirad als gestohlen gemeldet wurde. Auf dem nahen Campingplatz ist zudem ein zweites herrenloses Kraftrad aufgefunden worden, auch dieses hat die Polizei in Augenschein genommen. (cs)


30.08.2008 - Vereine, Stadtverwaltung, Vermischtes:

Heimat- und Geschichtsverein zieht an die Bachstraße

Ansicht des von Bäumen umgebenen zweigeschossigen Fachwerkgebäudes

Das Fachwerkhaus an der Bachstraße 12a wird das Archiv des Vereins beherbergen

Eine neues Zuhause erhält der Heimat- und Geschichtsverein Lohmar. Verantwortliche des Vereins und die Stadt Lohmar unterzeichneten diese Woche einen Nutzungsvertrag über ein Fachwerkhaus auf dem Grundstück der 'Villa Friedlinde' an der Bachstraße. In dem 1890 erbauten und im Besitz der Stadt stehenden Gebäude, das einst als Scheune, Lagerraum, Pferdestall und Sozialstation des 'DRK' genutzt wurde, ist derzeit noch ein Weinlokal unter dem Namen "Zum Traubenschwärmer" untergebracht.

Der Verein will in dem Haus sein Akten-Archiv, Gemälde und eine umfangreiche Buchsammlung verwahren. Das Fachwerkhaus bleibt für die Öffentlichkeit aber zugänglich. Der obere Raum, der bis zu 40 Personen Platz bietet, soll als Begegnungsstätte für Ausstellungen und kleinere Veranstaltungen dienen. (cs)


30.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Ausbau der K 49 zwischen Oberschönrath und Wickuhl

Einmündung der K 49 (hinten) in die K 39 (rechts hinten und vorn), rechts vorn die Ein- und Ausfahrt zur Buswendeschleife

Verlauf der Kreisstraße 49 bei Rösrath-Großenhecken

Der Bau- und Vergabe-Ausschuß des Rhein-Sieg-Kreises hat vor kurzem den Ausbau der Kreisstraße 49 zwischen Oberschönrath und Wickuhl beschlossen. Auf Seiten des Kreises werden hierfür 608.000 Euro eingeplant. Auf dem Gebiet der Stadt Lohmar ist ein Abschnitt von 350 Metern betroffen. Der größte Teil der entlang der Kreisgrenze führenden Strecke gehört zum Rheinisch-Bergischen-Kreis, der für die weiteren 1.800 Meter als Baulastträger fungiert.

Es handelt sich um den erstmaligen fachgerechten Ausbau, der einen frostsicheren Unterbau, Gehwege und einen Regenwasserkanal umfaßt. An der Einmündung der K 49 auf die K 39 bei Oberschönrath ist ein Kreisverkehr geplant. Dieser dient zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit eingangs der Ortslage und macht zudem die bisherige Buswendeschleife neben der Fahrbahn überflüssig. In Oberschönrath sollen eingebaute Fahrbahn-Verschwenkungen für eine Reduzierung der Geschwindigkeit sorgen. Der Beginn der Bauarbeiten, die 18 Monate bis zum Frühjahr 2010 andauern sollen, ist zunächst für Anfang Oktober terminiert. (cs)


30.08.2008 - Vermischtes, Freizeit, Jugend:

Kirmes auf dem Frouardplatz in Lohmar eröffnet

Blick über ein Fahrgeschäft mit rotierenden Gondeln auf den Kirmesplatz in Lohmar

Nach Wahlscheid steht an diesem Wochenende Lohmar im Mittelpunkt. Am gestrigen Freitag wurde die traditionelle Kirmes auf dem Frouardplatz und dem 'Breiter Weg' eröffnet. Noch bis zum Montag warten Fahrgeschäfte und Buden auf Gäste. Es ist auch der Montag, der als "Familientag" von 14 bis 17 Uhr verbilligte Preise bietet und an dem das "Kirmesgericht" tagt. An diesem Abend schließt ein Höhenfeuerwerk die Veranstaltung ab.

Der Verkehr von Donrath in Richtung Siegburg wird bis zum Dienstagvormittag über die Bachstraße umgeleitet, in Gegenrichtung bleibt die Hauptstraße befahrbar. Der Linienverkehr in Richtung Süden wird über die Altenrather Straße geführt. Im Wiesenpfad und an der Altenrather Straße wurden Ersatzhaltestellen für die durch die Sperrung entfallenen Haltepunkte "Stadthaus" und "Vila-Verde-Straße" eingerichtet. Der 'Bürgerbus' hält statt auf dem Frouardplatz an der Ecke Altenrather Straße / Breiter Weg. Auf den Umleitungsrouten wurden weitgehend Halteverbote eingerichtet. (cs)


30.08.2008 - Feuerwehr:

Brennendes Modellflugzeug verursachte Löscheinsatz

Blick zwischen zwei Löschfahrzeugen hindurch auf zahlreiche Wehrleute und verlegte Schläuche vor dem betroffenen Wohnhaus

Weit hatten es die Freiwilligen Feuerwehrleute aus Birk nicht, als sie gestern nachmittag gegen 17 Uhr zu einem Brand gerufen wurden. Im Tiefparterre eines Wohnhauses in Sichtweite des Feuerwehrhauses war ein Modellflugzeug aus Styropor in Flammen aufgegangen, dessen Akku gerade geladen wurde. Zusammen mit den Einheiten aus Breidt konnte der Einsatz schnell beendet werden, die sicherheitshalber alarmierte Drehleiter aus Lohmar konnte wieder abrücken. Das Flugzeug verbrannte vollständig, ein Übergreifen der Flammen konnte verhindert werden. Mittels eines Überdrucklüfters wurden entstandene Rauchgase aus der Wohnung geblasen, es entstanden leichte Schäden durch Rußanhaftungen in den Räumen. (cs)


25.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:

Erneuter Zusammenstoß auf der B 484 bei Bachermühle

Seitenansicht der stark deformierten Front des blauen 'BMW', im Hintergrund der schwarze 'Mazda'

Der Schwarze 'Mazda' wurde im Bereich der hinteren linken Tür getroffen und stark eingedrückt, im Hintergrund ein Polizist bei Vermessungsarbeiten und der blaue 'BMW'

Alles andere als gut fing die neue Woche für zwei Autofahrer an, die am frühen Morgen auf der B 484 wortwörtlich aufeinandertrafen. Gegen 6.50 Uhr wollte eine 32-jährige Autofahrerin in Höhe Neuhonrath mit ihrem 'Mazda' von der Kreisstraße 16 auf die Bundestraße in Richtung Lohmar abbiegen. Hierbei übersah sie offenbar den von links herannahenden 'BMW' der '3er-Serie' eines 19-jährigen Lohmarers - oder schätzte seine Geschwindigkeit falsch ein. So stieß der 'BMW' in die linke Flanke des einbiegenden Hindernis. Beide Fahrzeuge wurden um die eigene Achse geschleudert und kamen erheblich beschädigt auf der Fahrbahn zum Stehen.

Die 32-jährige Frau, die ebenfalls im Stadtgebiet wohnhaft ist, wurde leicht verletzt, ein Rettungswagen der 'Johanniter' brachte sie zur Behandlung ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge sind als Totalschaden zu werten. Die Fahrbahn wurde durch Trümmerteile und ausgelaufene Betriebsstoffe verschmutzt. Die Polizei forderte die Straßenmeisterei zur Reinigung an. Im Berufsverkehr kam es zu Behinderungen, da die Fahrzeuge nur einspurig durch die Unfallstelle geführt werden konnten. (cs)


25.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Schulweg führte zielgenau ins neue Lohmarer Altenheim

Der abzweigende Gehweg vor ...

... und nach dem neuerlichen Umbau

Einen Schildbürgerstreich der besonderen Art leisteten sich Planer, Genehmigungsbehörde und Bauausführende beim Bau des neuen Evangelischen Altenheims an der Bachstraße. Der Haupt-Schulweg, der praktisch in direkter Linie von der Fußgängerampel über die Bachstraße entlang der Herrmann-Löns-Straße zu Grund- und Hauptschule führt, wurde unterbrochen. In Höhe des Altenheims zweigte der Gehweg plötzlich nach rechts zu dessen Eingang ab. Der Schulweg geradeaus war durch Betonsteine verbaut. Wer das Hindernis auf der Fahrbahn umgehen wollte, lief zudem Gefahr, über den in unüblicher Weise höher als der Gehweg eingesetzten Randstein zu stolpern. Die Alternative, zunächst dem abzweigenden Gehweg folgend zum Eingang des Altenheims zu gehen, um über dessen Zufahrt zur Straße zurückzukehren, ist schlichtweg praxisfremd.

Das war offenbar auch das Fazit der Verantwortlichen, die den neuangelegten Eingang nun wieder umbauen ließen. Nun teilt sich der Gehweg in einen entlang der Fahrbahn führenden Bürgersteig und Schulweg ohne Stolperfalle sowie einen behindertengerechten Zugang zum Altenheim. Wie hoch die Kosten der Änderung sind und wer sie trägt, ist nicht bekannt. Bis zur Fertigstellung des Umbaus hatte die Stadt einen Teil der Fahrbahn abgeteilt und zum provisorischen Gehweg erklärt. (cs)


24.08.2008 - Polizeimeldungen:

Troisdorfer Ehepaar randalierte in Lohmarer Wohngebiet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkten Anwohner in der Straße 'Burgfüllkannen' kurz nach Mitternacht zwei Personen, die den Scheibenwischer eines PKW abmontiert und die Motorhaube eines weiteren Fahrzeugs zerkratzt hatten. Die Geschädigten verfolgten die Täter zu einem Gartenhaus, in dem die beiden offenbar übernachten wollten. Als hinzugerufene Polizeibeamte die Personalien des Pärchens festzustellen versuchten, leistete der Mann, ein 38-jähriger Troisdorfer, heftigen Widerstand, bei der ein Polizist an der Hand verletzt wurde. Er konnte schließlich überwältigt und fixiert werden. Bei der Frau handelte es sich um die 34-jährige Ehefrau des Troisdorfers. Sie hatte zwischenzeitlich versucht, ihren Mann aus dem Polizeizugriff zu befreien. Dieser mußte die Nacht nach Abgabe einer Blutprobe jedoch zur Ausnüchterung in einer Zelle des Polizeigewahrsams verbringen. (cs)


23.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Kostspieliger Frontalzusammenstoß im Sülztal

Zwei Leichtverletzte und ein hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich heute morgen gegen 9.15 Uhr auf der Sülztalstraße (L 288) zugetragen hat. Nicht wie zumeist die Einmündung zum 'Gewerbegebiet Burg Sülz', sondern der Abzweig nach Feienberg bei Meigermühle war Schauplatz des Unfalls. Ein 30-jähriger Autofahrer aus Aachen, der aus Richtung Rösrath kam, hatte sich mit einem 'Audi A6' auf dem Linksabbieger eingeordnet. Als er plötzlich die Gegenfahrbahn kreuzte, konnte eine entgegenkommende 37-jährige Frau aus Much nicht mehr abbremsen noch ausweichen. Ihr 'Porsche Cayenne' kollidierte im Frontbreich mit dem 'Audi'.

Die schweren Fahrzeuge wurden aus der Bahn geworfen. Der 'Audi' wurde auf die aus seiner Sicht rechte Fahrspur zurückgestoßen und prallte in die Leitplanke. Der 'Porsche' schleuderte um die eigene Achse und riß mit der rechten Seite zwei Verkehrsschilder am Fahrbahnrand aus dem Boden. Die Mucherin wurde vom Rettungsdienst der 'Malteser' mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, der Aachener erlitt Blessuren an der Hand, sein Beifahrer blieb unverletzt. Der 'Audi' gilt als Totalschaden, der 'Porsche' wurde an drei Seiten beschädigt. Zur Bergung des 'Audi' und der Reinigung der Fahrbahn wurde die Feuerwehr aus Scheiderhöhe angefordert. Die L 288 mußte für eine Stunde komplett, danach wechselseitig gesperrt werden. (cs)


23.08.2008 - Feuerwehr, Soziales:

Großübung der Rettungskräfte an der Realschule

Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr vor der Realschule, Wehrleute laden eine Leiter ab

Die Feuerwehr geht vor der Realschule in Stellung

Ungewöhnliche Szenen spielten sich in der vergangenen Woche an der Realschule im 'Donrather Dreieck' ab. Ein PKW lag seitlich auf der Eingangstreppe, Rauch quoll aus dem Gebäude. Es handelte sich jedoch nicht um einen Unglücksfall, sondern um eine gemeinsame Übung der Feuerwehr-Löschzüge aus Lohmar und Neunkirchen sowie des 'Deutschen Roten Kreuzes' beider Kommunen und der 'Malteser' aus Lohmar.

Die wie bei einem realistischen Einsatz nacheinander eintreffenden Kräfte hatten eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen. So mußten zwei Verletzte mit schwerem Gerät schonend aus dem verunglückten Auto befreit und natürlich durchgehend medizinisch versorgt werden. Im verrauchten Gebäude wurde eine unbekannte Anzahl von Personen vermißt, verkörpert von Mitgliedern der Jugendfeuerwehren. Ein Dutzend "Verletzte" wurden im Verlauf des Einsatzes aus dem Gebäude gerettet, zum Verbandsplatz gebracht und von Sanitätern versorgt. Parallel mußte der Löschangriff durchgeführt und eine Person von einem Baugerüst gerettet werden. Im Einsatz waren mehr als 50 Feuerwehrleute und über 20 Angehörige der Sanitätsdienste, die die Übung nach 90 Minuten erfolgreich abschließen konnten. (cs)


22.08.2008 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Personen:

Wieder viel Prominenz bei Kirmes in Wahlscheid

Wenn am Samstag, 23. August, um 15.45 Uhr das offizielle Programm der diesjährigen Wahlscheider Kirmes mit einem ökumenischen Moritaten-Gottesdienst auf dem Berta-Lungstras-Platz vor der evangelischen Sankt Bartholomäus-Kirche beginnt, gerät der ganze Ort wieder für drei Tage in den Ausnahmezustand. Aus Tradition gönnen sich die meisten Wahlscheider und ihre Freunde aus den umliegenden Ortschaften dann stets eine berufliche Auszeit, um ausgelassen zu feiern und auf dem gesperrten Teilstück der Wahlscheider Straße am Forum eine riesige Open Air-Party steigen zu lassen. (lö)


22.08.2008 - Veranstaltungen, Kulturelles:

Konrad Beikircher - heute abend in der Jabachhalle

Portraitfoto des südtiroler Musiker und Kabarettisten

Konrad Beikircher

Zu einer Premiere lädt das städtische Kulturamt am heutigen Freitag, 22. August, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in die Jabachhalle ein. Auf dem Programm steht die Veranstaltung "Una festa sui prati - Konrad Beikircher singt italienische Lieder". Nach "Ciao ciao bambina" und Liedern von Fred Buscaglione wandelt der Kabarettist nun ganz auf den Spuren des Sängers Adriano Celentano, der 1956 mit Rock'n'Roll-Songs wie "Ribelle" ins Licht der Öffentlichkeit trat. Beikircher wird bei dem musikalischen Abend in Lohmar begleitet von Martin Wagner (Akkordeon), Matthias Raue (Mandoline, Geige, Bratsche) und Hanns Höhn (Kontrabass). Zur Begrüßung wird den Gästen am Eingang vom Kulturamt ein Gläschen Prosecco spendiert. Es gibt noch letzte Eintrittskarten für 22 Euro an der Abendkasse. (lö / Pressefoto)


21.08.2008 - Veranstaltungen, Vereine:

Freundeskreis führt Pferde-Musical in Salgert auf

Sie ist klein, aber fein - die rund 10-köpfige Gemeinschaft der 'Pferdefreunde Salgert', die am Samstag, 23. August, ab 15 Uhr in Lohmar-Salgert im Rahmen ihres 6. Sommerfestes das Pferdemusical "Lillifee" aufführt. Wie schon bei vorangegangenen Darbietungen wird auch diesmal wieder versucht, die Handlung des Musicals mit Pferden und Reitern anschaulich umzusetzen. Darüber hinaus wird es am Veranstaltungstag ein Ponyreiten und eine Verlosung geben; auch für das leibliche Wohl der Gäste ist nach Angaben der 'Pferdefreunde Salgert' bestens gesorgt. Der Erlös des Nachmittags wird dem 'Dr. Ehmann Kinderheim für schwerstbehinderte Kinder' in Siegburg gespendet. Für weitere Infos : Telefon 02246 / 915675. (lö) 


21.08.2008 - Wirtschaft, Umwelt:

Lohmarer Trinkwasser weiterhin 'weich'

Eine Fräsmaschine und ein fahrbarer Auffangbehälter arbeiten am Hang des Staudamms

In dieser Woche wurde das Abfräsen der alten Asphaltabdichtung am Steilhang des Wahnbach-Staudamms abgeschlossen

Aufgrund der seit Anfang Juli laufenden Staumauer-Sanierung der Wahnbachtalsperre wird die Bevölkerung in Lohmar bis auf weiteres von den Grundwasserwerken im Hennefer Siegbogen und Sankt Augustin-Meindorf versorgt. Wie die Stadt dazu mitteilt, liegt die Härte des Lohmarer Trinkwassers weiterhin im "weichen“ Bereich". Nach Angaben des zuständigen 'Wahnbachtalsperrenverbandes' (WTV) könne lediglich bei extremer Trockenheit der Mineraliengehalt im Grundwasser leicht ansteigen. Solche Wetterlagen dürften im laufenden Jahr aber wohl nicht mehr anstehen. Wenn die Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich in diesem Herbst abgeschlossen sind, sollen möglichst ergiebige Winterniederschläge die Talsperre wieder soweit füllen, dass die Lohmarer ab April / Mai 2009 wieder mit Wahnbachtalsperrenwasser versorgt werden können. (lö, Foto cs)


21.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:

'BMW' am Rande der B 484 im Straßengraben versunken

Ein Abschleppwagen hebt den dunklen 'BMW' der 5er-Serie aus dem Graben hinter einem Bus-Wartehäuschen

Sprichwörtlich "in der Versenkung" verschwand eine dunkle Luxus-Limousine am hellichten Tag direkt neben der Bundesstraße 484 in Donrath. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, hatte am Dienstag voriger Woche gegen 15.10 Uhr ein 77-jähriger Autofahrer aus Sankt Augustin die Straße aus Richtung Donrath-Mitte kommend in Richtung Autobahnauffahrt A 3 befahren, als er aus ungeklärten Gründen vom geraden Weg abkam. Unmittelbar hinter der Bushaltestelle vor der Einmündung 'Zur Burghart' schoss der schwere BMW plötzlich nach links über die Gegenspur hinweg, verschwand im Straßengraben und kam dort erst nach einer mehrere Meter langen Rutschpartie zum Stillstand.

Der Senior, der möglicherweise während der Fahrt einen Schwächeanfall erlitten hatte, wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppwagen hievte den verunglückten BMW danach aus dem Graben. Für die Polizei war es nur ein Bagatellunfall; dem Mann aus Sankt Augustin jedoch dürfte das Malheur noch länger in Erinnerung bleiben. (lö - Foto Kremer)


18.08.2008 - Feuerwehr:

Feuerwehr zu brennendem Motorrad in Carport gerufen

Am Sonntagabend wurde der Löschzug Wahlscheid der Freiwilligen Feuerwehr gegen 21.10 Uhr zur Münchhofer Straße beordert. In einem offenen Carport war aus unbekannten Gründen ein schweres Motorrad in Brand geraten. Die Wehrleute löschten das Zweirad und schoben es aus dem Unterstand. Ein Übergreifen der Flammen auf einen PKW konnte verhindert werden. Während der Löscharbeiten mußte die Münchhofer Straße zeitweilig für den Verkehr gesperrt werden. (cs)


17.08.2008 - Polizeimeldungen, Vermischtes:

Polizei griff unifarben-braunen Mann im Wald auf

Einen unliebsamen Kontakt mit "Erzeugnissen" der Lohmarer Landwirtschaft machte ein 18-jähriger Troisdorfer in der vergangenen Nacht. Der nach Polizeiangaben "leicht bis deutlich alkoholisierte" junge Mann war mitten in der Nacht in Wahlscheid aufgebrochen, um zu Fuß nach Hause zu gelangen. Unterwegs faszinierte ihn ein blinkendes Licht, das er für ein verlorenes Handy hielt, so daß er einen Umweg über ein Weide machte. Nicht gedacht hatte er an den stromführenden Weidezaun, gegen den er schließlich lief. Nach einem Stromschlag ging er zu Boden und fiel in eine Kuhle mit unlängst ausgebrachter Gülle. Sofort aufgesprungen berührte er den Draht erneut und wiederholte das Bad in der Jauche, mit der er sich nun komplett bedeckt hatte.

Wegen des strengen Geruchs zog er seinen Pullover aus und machte sich mit nacktem Oberkörper wieder auf den Heimweg. Aufgrund der geringen Nachttemperaturen rief er nach sechs Kilometern über Notruf die Polizei zur Hilfe. Diese griff ihn auf dem Eisenweg im Wald zwischen Lohmar und Troisdorf auf. Damit das Streifenwagen-Interieur nicht ebenfalls in ein unvorteihaftes Braun getaucht wurde, schneiderten die Beamten dem 18-jährigen ein Kleid aus einer Plastik-Mülltüte. Im Anschluß lieferten sie den jungen Mann an seiner Wohnanschrift ab, der Streifenwagen muß allerdings noch lüften. Der Ausflug über die Weide war übrigens vergeblich, das erhoffte leuchtende Mobiltelefon erwies sich lediglich als blinkender Taktgeber des Elektrozaunes. (cs)


17.08.2008 - Vereine, Sport:

'Sportverein 1919 Lohmar' mit neuem Jugendvorstand

Seit kurzem ist beim 'Sportverein 1919 Lohmar e.V.' ein neuer Jugendvorstand im Amt. Vorsitzender der Jugendabteilung und damit zugleich im engeren Vorstand des Hauptvereins ist jetzt Toni Keuler, der in der Vergangenheit schon einmal für die Jugendabteilung verantwortlich war und als Trainer für verschiedene Jugendmannschaften und im Seniorenbereich mitwirkte. Aktiv spielt er noch in der Alte Herren-Mannschaft des 'SV Lohmar'. Als stellvertretender Vorsitzender steht ihm Frank Schulz zur Seite, der auch schon im alten Vorstand mitwirkte und nun unter anderem für die Turnierplanung verantwortlich ist.

Geschäftsführer Hartmut Puderbach und Kassierer Peter Selbach sind jeweils neu im Jugendvorstand. Den Spielbetrieb übernimmt bis auf weiteres Alwin Banz, der im Hauptvorstand als 2. Geschäftsführer tätig ist. Pressewart ist Guido Born, Obmänner für die einzelnen Mannschaften sind Martin Fielenbach (A- und B Jugend), Andre Loewe (C- und D-Jugend) sowie Frank Voß (Bambini, F- und E-Jugend). Zur neuen Saison hat der SV Lohmar insgesamt 17 Jugendmannschaften gemeldet. Weitere Infos unter Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.sv-lohmar.de. (lö)


16.08.2008 - Veranstaltungen, Freizeit, Vereine, Jugend:

Am Sonntag drittes Entenrennen auf der Agger

Mit einer Ölsperre auf der Agger werden eintreffende Enten zum Ziel am Ufer geleitet, im Vordergrund Zuschauer auf einer Uferwiese

Zieleinlauf im Vorjahr

Sie sind knallgelb, allesamt aus Plastik und mit einer Nummer versehen, um am Ende die verdienten Sieger ausmachen zu können. Schätzungsweise 1.000 Mini-Enten liefern sich am Sonntag, 17. August, auf der Agger wieder einen munteren Wettkampf. Beim 3. Lohmarer Entenrennen, das diesmal vom Verein 'Pro Jugend e.V.' ausgerichtet wird, werden alle teilnehmenden Plastik-Tierchen bei Donrath auf einen Schlag zu Wasser gelassen; sie müssen dann flussabwärts den schnellsten Weg ins Ziel finden. Das befindet sich diesmal auf dem Campingplatz Lohmar-Ort der Eheleute Schmitz an der Aggerstraße 10, wo die Jugendfeuerwehr Lohmar eine Ölsperre zum Einsammeln der Enten errichten wird.

Schon vor dem Rennen, das gegen 15 Uhr gestartet wird, beginnt um 11 Uhr auf dem Campingplatz ein buntes Rahmenprogramm. Dazu zählt ein musikalischer Frühschoppen und die Prämierung der schönsten Bastelenten aus Lohmarer Kindertageseinrichtungen, die von einer Jury mit insgesamt 500 Euro Preisgeld belohnt werden. Gegen 17 Uhr folgt dann die Siegerehrung zum eigentlichen Entenrennen. Der schnellsten Rennente winken 1.500 Euro Preisgeld, für Rang 2 gibt es 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro. Rennenten können für jeweils 5 Euro noch am Sonntag bis kurz vor dem Rennstart auf dem Campingplatz erworben werden. (lö)


16.08.2008 - Veranstaltungen, Wirtschaft:

Zweiter 'all american day' im Gewerbepark Burg Sülz

Eine Vielzahl von chromblitzenden "Ami-Schlitten" und knatternden Bikes aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erwartet die Besucher am morgigen Sonntag, 17. August, beim zweiten "all american day", zu dem das Autohaus 'Willscheidt' von 11 bis 18 Uhr auf sein Firmengelände im Lohmarer Gewerbepark 'Burg Sülz' einlädt. Das bunte Rahmenprogramm beginnt um 11 Uhr unter anderem mit Live-Musik, Bike-Vorführungen des 'Harley Davidson-Clubs Bonn' und einem sogenannten "Pinstriping" (künstlerisches Aufbringen von Zierlinien auf Fahrzeuge).

Für 13.00 Uhr und 14.30 Uhr sind Auftritte der Refrather Cheerleader-Gruppe 'Passion Cheer' vorgesehen. Außerdem gibt es ein großes Club-Treffen, spezielle Kinder-Animation und für das leibliche Wohl original amerikanische Speisen und Getränke. Zusätzlich wird der aus dem WDR-Fernsehen bekannte "Trödelking" Roland Beuge zu Live-Dreharbeiten auf dem Veranstaltungsgelände erwartet; er selbst hatte in Lohmar zeitweise eine (inzwischen abgerissene) "Trödelhalle" an der Raiffeisenstraße betrieben. (lö)


11.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

PKW-Zusammenstoß auf der B 484 vor Bachermühle

Der schwarze 'Citroen' ist an der Schnauze beschädigt, im Hintergrund zwei Rettungswagen

Der silberne 'Mercedes' wurde im Bereich der hinteren linken Tür und des nun schrägstehenden Rades eingedrückt

Nur 30 Minuten nach dem schweren Motorrad-Unfall (siehe vorige Meldung) wurden Polizei und Rettungsdienst heute um 18.20 Uhr auf die B 484 bei Neuhonrath gerufen. Eine PKW-Fahrerin war von Bachermühle in die querende Bundesstraße eingefahren. Dabei hat sie anscheinend einen von rechts nahenden PKW übersehen, der die B 484 von Wahlscheid in Richtung Overath befuhr. Im Kreuzungsbereich stieß ihr 'Citroen Picasso' in die linke Flanke des querenden 'E-Klassen-Mercedes'. Dieser wurde um die eigene Achse gedreht und auf den gegenseitigen Radweg geschleudert.

Die Insassen des 'Citroen' - neben der 33-jährigen Fahrerin zwei vier- und zweijährige Kinder - wurden vorsorglich zur Untersuchung zum Krankenhaus Troisdorf beziehungsweise die Kinderklinik Sankt Augustin gebracht. Der 37-jährige Fahrer des 'Mercedes' wurde leicht verletzt. Im Einsatz waren Sanitäter der Rettungswachen aus Pohlhausen und Rösrath.

Unabhängig davon war zeitgleich auch die Wahlscheider Feuerwehr in Neuhonrath gefordert. Über einem Radweg in Verlängerung der Schachenaueler Straße drohte ein Ast herabzustürzen. Zu seiner Entfernung mußte die Drehleiter aus Lohmar nachgeordert werden. (cs)


11.08.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr:

Motorradfahrer bei Muchensiefen schwerverletzt

Der im Frontbereich beschädigte silberne PKW am Rand der Landstraße, im Hintergrund kümmern sich Helfer und Sanitäter um den auf einer Wiese neben seiner Maschine liegenden Motorradfahrer

Sanitäter transportieren den Verletzten auf einer Trage, im Hintergrund steht ein Rettungshubschrauber auf der Wiese

Zu einem folgenschweren Wendemanöver setzte eine 40-jährige PKW-Fahrerin am Spätnachmittag gegen 17.50 Uhr auf der Höhenstraße von Scheiderhöhe nach Oberscheid (L 84) an. In Richtung Norden fahrend, steuerte die Lohmarerin kurz hinter der Kreuzung mit der K 39 (Muchensiefen - Wahlscheid) die rechtsseitige Bushaltestelle an. Als sie auf die Straße zurückkehrte, um in entgegengesetzte Richtung zurückzufahren, übersah sie nach Polizeiangaben einen von hinten aus Richtung Scheiderhöhe nahenden Motorradfahrer.

Der 45-jährige Rösrather streifte die Schnauze des PKW vom Typ 'Opel Vectra', wurde abgedrängt und prallte gegen einen Baum auf der linken Straßenseite. Fahrer und Motorrad, eine 1300er 'Yamaha', kamen auf einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Neben dem Rettungsdienst der 'Johanniter' und der Polizei wurde ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber 'Christoph 3' aus Köln angefordert. Der schwerverletzte Rösrather wurde zunächst vor Ort auf der Wiese und im Rettungswagen behandelt, nach der Erstversorgung zum Klinikum Köln-Merheim ausgeflogen. (cs / Fotos lö)


10.08.2008 - Feuerwehr, Veranstaltungen:

10 Jahre Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Birk

(Foto : Feuerwehr Lohmar)

Das zehnjährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr feierte die Löschgruppe Birk der Freiwilligen Feuerwehr am gestrigen Samstag. 12 Feuerwehr-Interessierte umfaßte die junge Truppe bei der Gründung im Jahre 1998, 14 Mitglieder der Jugendabteilung wechselten im Laufe der Jahre in den aktiven Dienst der Feuerwehr. Heute zählt die Nachwuchsgruppe 15 Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, betreut von den Jugendwarten Timo Meiländer und Martin Gerling.

Zur Würdigung des Jahrestages veranstaltete man gemeinsam mit den Eltern der Jugendlichen sowie Mitgliedern des Fördervereins einen gemütlichen Nachmittag am Birker Feuerwehrhaus, bei dem Kinder die Möglichkeit hatten, selbst einmal Feuerwehrmann zu spielen. Über einen aus der Tombola resultierenden Erlös von 200 Euro konnte sich die Außenstelle des Kinderheims 'Pauline von Mallinckrodt' im Ortsteil Heide freuen. (cs)


08.08.2008 - Verkehr, Baumaßnahmen:

Kreisstraße 49 trotz Tiefbauarbeiten wieder befahrbar

Baumaschinen, Schachtwände und Absperrelemente prägen die Ortsdurchfahrt

Die Baustelle in der Ortslage Birken

Ein Randbereich der Fahrbahn ist aufgerissen und mit Absperrelementen abgesichert, am Straßenrand stehen mehrere mannshohe Kabelrollen

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 49 von Wahlscheid über Birken nach Stumpf an der Landstraße 84 sind noch nicht abgeschlossen, die Strecke wird an diesem Wochenende jedoch für den Durchgangsverkehr freigegeben. Ab Montag muß die Verbindung vom Scheider Höhenrücken ins Aggertal auch für Schulbusse wieder benutzbar sein. Im Baustellenbereich soll der Verkehr dann mit Hilfe einer Baustellenampel wechselseitig einspurig ermöglicht werden. Straßenabschnitte, in denen eine solche Verkehrsführung aufgrund der Fahrbahnbreite nicht möglich ist, wurden bereits während der Sommerferien bearbeitet.

Die Stadt Lohmar läßt im Straßengrund eine Trinkwasser- und eine Abwasser-Druckleitung verlegen, die an bestehende Leitungen anschließt. Bei dieser Gelegenheit werden gleichzeitig ein halbes Dutzend Starkstromleitungen unter die Erde gelegt. Ortskundige PKW- oder Zweiradfahrer können weiterhin die Ausweichrouten über die Kreisstraße 39 oder über Honrath benutzen. (cs)


08.08.2008 - Baumaßnahmen, Verkehr:

Aggerbrücke bei Neuhonrath für den Verkehr freigegeben

Zwei PKW befahren die zweispurige Brücke, deren Geländer noch von weißen Kunststoffplanen eingehüllt sind

Seit dem heutigen Vormittag ist Neuhonrath für Autofahrer nicht mehr vom Aggertal abgeschnitten, die Zeit des mühseligen Umwegs über die Kreisstraße 34 ist vorüber. Trotz aller zweifelnden Zwischenrufe hat die Baufirma die Arbeiten an der Fahrbahn der Aggerbrücke bei Bachermühle pünktlich vor Ende der Sommerferien abgeschlossen. Die wichtige Verbindung, die in der kommenden Woche auch von Schulbussen benötigt wird, ist in beiden Richtungen wieder befahrbar. Eine einspurige Engstelle verbleibt nur noch am östlichen Brückenkopf, wo Baumaterial und Stromversorgung der unterhalb der Brücke weitergehenden Arbeiten plaziert sind. Da die Engstelle nur zwanzig Meter lang ist, wird der Verkehr derzeit ohne Baustellenampel vorbeigeführt. (cs)



Banner nk-se.info Banner much-heute.de Banner broeltal.de

Einkaufen im
Bergischen
Rhein-Sieg-Kreis
stärkt die Region :

Anzeigen

Handel


Gastronomie


Dienstleistung


Freizeit


Gesundheit


Handwerk