Standortnavigation
Sie sind hier: lohmar.info > Nachrichten-Archiv > Archiv 2008
27.10.2008 - Natur, Gesundheit, Wirtschaft:
Lohmar liegt in Restriktionszone bezüglich Tiertransporten
Ein neuer Typ der 'Blauzungenkrankheit' ist in grenznahen landwirtschaftlichen Betrieben in den Niederlanden festgestellt worden. Im Umkreis von 150 Kilometern wurde eine Kontrollzone festgelegt, für die Restriktionen im Hinblick auf den Transport von Rindern, Schafen und Ziegen gelten. Hiervon ist auch der nördliche Rhein-Sieg-Kreis betroffen. Ein Transport von Wiederkäuern aus dem Kontrollgebiet heraus ist grundsätzlich untersagt, Ausnahmen sind nur mit amtlichen Gesundheitszeugnissen und vorheriger Insektizid-Behandlung gestattet. Verlegungen innerhalb des Gebietes sind nur bei Tieren, die frei von klinischen Erscheinungen der 'Blauzungenkrankheit' sind, erlaubt.
Für Menschen, so informiert das Veterinäramt des Kreises, ist die Krankheit vollkommen ungefährlich. Von den Einschränkungen betroffen sind jedoch allein im Rhein-Sieg-Kreis 450 landwirtschaftliche Betriebe sowie auch alle privaten Halter der genannten Tierarten. Bei der in den Niederlanden nachgewiesenen Krankheit handelt es sich um das Blauzungenvirus vom 'Serotyp 6' ('BTV 6'). Für weitergehende Auskünfte stehen die Veterinärexperten des Kreises unter Telefon 02241 / 132603 oder 132584 bereit. (cs)
25.10.2008 - Sport, Medien:
Birk und Neunkirchen-Seelscheid im Fernseh-Fußballduell

Christoph Daum mit den beiden Trainern Rüdiger Scheel (Birk) und Kinan Moukhmalji (Neunkirchen-Seelscheid)
Angekündigt wird es vom 'Deutschen SportFernsehen' seit Wochen als ein Spiel der Superlative ! "Das brisanteste Kreisliga-Duell aller Zeiten" (Originalton 'DSF') soll es also werden, was sich am morgigen Sonntag, 26. Oktober, in Lohmar-Birk zutragen wird. Auf dem Programm steht um 14 Uhr das Kreisliga-A-Derby 'TuS Birk 1910 e.V.' gegen 'FSV Schwarz-Weiß Neunkirchen-Seelscheid 1926 e.V.', also das Aufeinandertreffen des momentan Tabellensiebten gegen den Tabellensechsten am 10. Liga-Spieltag. Zweifelsohne ein Spiel von gewissem Reiz und mit einiger Brisanz; doch erst durch die Münchener Fernsehmacher wurde es zu einem echten Knaller hochgepäppelt. (lö)
25.10.2008 - Vermischtes, Verkehr, Energie, Gesundheit:
Umstellung von Sommer- auf Normalzeit in dieser Nacht

Kommende Nacht um drei Uhr werden die Uhren fast europaweit um eine Stunde zurückgestellt. Somit wird der Sonnenaufgang morgen bereits gegen 7 Uhr, der Sonnenuntergang andererseits schon gegen 17 Uhr erfolgen. Die Tierwelt kann sich auf die geänderten Lebensgewohnheiten der Menschen nicht so schnell einstellen. Im Verkehr muß daher ab sofort in den Abendstunden vermehrt mit Wildwechsel gerechnet werden. (cs)
25.10.2008 - Polizeimeldungen:
Bank-Anschläge : 26-jähriger zu Haftstrafe verurteilt
Wegen schweren Raubes hat das Düsseldorfer Landgericht am Donnerstag einen 26-jährigen Rumänen zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann hatte kurz nach Prozessbeginn gestanden, im Jahre 2005 in Schwerte und Ratingen jeweils einen Geldautomaten per Fernzündung mittels eines Gasgemischs und einer Autobatterie in die Luft gejagt sowie einen Raubüberfall auf einen Supermarkt in Neuss begangen zu haben. In diesen drei Fällen hatte der Küchengehilfe, der vor Gericht auch den Namen eines bisher noch unbekannten Komplizen nannte, jeweils DNA-Spuren hinterlassen.
Ermittler gehen jedoch davon aus, dass der Rumäne Teil einer Profi-Bande war, die zwischen 2005 und 2007 bundesweit rund 30 Geldautomaten zur Explosion brachte und dabei mehrere Millionen Euro Schaden anrichtete. Die Taten geschahen unter anderem in Schwerte, Ratingen, Düsseldorf, Mönchengladbach, Wesel, Moers, Duisburg, Bochum, Lohmar-Birk, Titz und Sinzig. In Birk war am Rosenmontag-Morgen des vergangenen Jahres ein Geldautomat der 'VR-Bank Rhein-Sieg'-Zweigstelle in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Birker Straße 51 Ziel eines solchen Anschlags geworden (siehe auch Meldung vom 17. Oktober). (lö)
23.10.2008 - Politik, Stadtverwaltung, Verkehr:
Wegerecht durch Lohmarer Kleingartenanlage eingefordert

Ist-Zustand : Kein Zutritt für Passanten
Als ein eigentlich öffentlich zugängliches Gelände, das "nach und nach zum Hochsicherheitstrakt mutiert", bezeichnete 'Grünen'-Fraktionschef Horst Becker in der Sitzung des Stadtrates am Dienstag die Kleingarten-Anlage zwischen Lohmar und Donrath. Und lag damit in der Sache nicht einmal weit von der Auffassung der ganz überwiegenden Mehrheit der Ratsmitglieder entfernt. Stein des Anstoßes ist die Umzäunung der Anlage, deren Tore entgegen eines klaren Vertrages mit der Stadt tagsüber oftmals oder gar zumeist verschlossen sind. Damit ist die direkte Wegeverbindung zwischen dem Lohmarer Wohngebiet und Donrath abgeschnitten. Fußgänger und Radfahrer sind gezwungen, auf einen längeren, durch Sträucher uneinsichtigen und deutlich schlechteren Weg um die Anlage herum auszuweichen.
23.10.2008 - Polizeimeldungen:
Randalierer beging Sachbeschädigungen in der Parkstraße
Nach dem Notruf von Anwohnern kam die Polizei in der Nacht auf Mittwoch in der Lohmarer Parkstraße zum Einsatz. Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses hatte ein 46-jähriger Lohmarer randaliert und dabei in einem Sicherungskasten neun Stromzähler eingeschlagen und eingetreten. Dabei zog sich der Mann Schnittverletzungen an den Händen zu.
Die Beamten nahmen den alkoholisierten und erheblichen Widerstand leistenden Mann zur Vorbeugung weiterer Straftaten über Nacht in Gewahrsam. Zuvor wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Es bestand der Verdacht des Tabletten- oder Drogenkonsums. Der 46-jährige muß sich nun wegen Sachbeschädigung und des Widerstandes gegen Polizeibeamte verantworten. (cs)
21.10.2008 - Medien:
Jahrbuch des Kreises informiert über Kirchen und Kapellen

In Siegburg wurde gestern das diesjährige Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises vorgestellt. Es befaßt sich vorrangig mit Sakralbauten von Kapellen über Kirchen und Klöstern, Spuren jüdischen Lebens bis hin zu Moscheen im Kreisgebiet. Mit 36 Beiträgen auf 248 Seiten ist es das bislang umfangreichste Buch seiner Art. Speziell aus dem Bereich des 'Bergischen Rhein-Sieg-Kreises' behandelt es eine Wanderung entlang von Kirchen, Kapellen und Wegekreuzen in Much, zeigt Gotteshäuser im Bröltal auf alten Ansichtskarten und stellt die 'Bergische Heimatkrippe' in Ruppichteroth vor. Dazu gesellen sich zahlreiche Themen von Windeck bis Swisttal, darunter über die Abtei Michaelsberg, die Probstei in Oberpleis sowie die Klöster in Geistingen und Walberberg.
Weiterhin bietet der Band eine Chronik der Ereignisse des Zeitraums von Mitte 2007 bis Mitte 2008 und einen Ausblick auf das Programm des Jubiläumsjahres 2009, in dem der Rhein-Sieg-Kreis sein 40-jähriges Bestehen feiert. Dazu beleuchtet ein Artikel die Entstehungsgeschichte des heutigen Kreisgebietes im Vorfeld der Gebietsreform 1969, die auch auf kommunaler Ebene von Bedeutung war. Eine weitere Vorschau stellt den 'Natursteig Sieg' vor, der im nächsten Jahr eröffnet werden soll. Erhältlich ist das in einer Auflage von 7.300 Exemplaren erschienene Jahrbuch ab sofort im Buchhandel, der Verkaufspreis beträgt 12 Euro. (cs)
21.10.2008 - Polizeimeldungen, Baumaßnahmen:
Radbagger von Baustelle an der Landstraße 84 gestohlen

Mobil-Radbagger des Typs 'TEREX TW85' (Foto: 'alpha mietpark GmbH')
Am Montagfrüh bemerkten Arbeiter, daß über das Wochenende ein Radbagger von der Baustelle am der Einmündung der Kreisstraße 49 (Wahlscheid - Birken) in die Landstraße 84 (Scheider Straße / Schlehecker Straße) bei Stumpf entwendet worden ist. Als Tatzeitraum konnte die Spanne zwischen Freitag, 17. Oktober, 16.45 Uhr und Montag, 20. Oktober, 7.00 Uhr eingegrenzt werden. Bei dem Bagger handelt es sich um einen weißlackierten Mobilbagger der Marke 'TEREX TW85' mit der beidseitigen Aufschrift "alpha mietpark". Das 8,5 Tonnen schwere Arbeitsgerät ist neuwertig und besitzt einen Wert von rund 95.000 Euro.
Wer hat vor Ort verdächtige Beobachtungen gemacht oder hat den Bagger bei seiner Abfahrt oder seinem Abtransport im Straßenverkehr bemerkt ? Wer kann Angaben zu seinem Verbleib machen oder hat den beschriebenen Bagger nach dem Wochenende erstmals an anderer Stelle bemerkt ? Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei unter der Rufnummer 02241 / 5413121. (cs)
19.10.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Beim Einbiegen auf die Hauptstraße Radfahrer übersehen

Am frühen Samstagabend gegen 18 Uhr wollte der Fahrer eines Pizza-Lieferdienstes mit seinem PKW von einer Tankstelle in Lohmar auf die Hauptstraße in Fahrtrichtung Siegburg einbiegen. Dabei achtete er vorrangig auf den stadtauswärts führenden Verkehr und übersah einen Radfahrer, der den Radweg in Gegenrichtung befuhr. Im Bereich der Tankstellen-Ausfahrt kam es zum Zusammenstoß, bei dem der 77-jährige Radfahrer zu Fall kam. Er wurde nach der Erstbehandlung vor Ort zu einem Krankenhaus gebracht. Der 25-jährige PKW-Fahrer erlitt einen Schock und mußte von der Besatzung eines zweiten Rettungswagens betreut werden. Es entstand nur geringer Sachschaden. (cs)
17.10.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
Auffahrunfall mit Personen- und Sachschaden in Donrath

Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am heutigen Mittag gegen 13 Uhr auf der Bundesstraße 484 im Bereich der Ortslage Donrath. Bei dem heftigen Zusammenprall auf der Fahrspur in Richtung Wahlscheid wurde eine Person verletzt und mußte vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Zur Reinigung der Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen rückte der Löschzug Lohmar aus. Während der Arbeiten kam es durch die wechselseitige Verkehrsführung im Bereich der Unfallstelle für rund 90 Minuten zu Behinderungen. (cs / Foto lö)
17.10.2008 - Wirtschaft, Polizeimeldungen:
Bank-Anschlag in Birk : War ein 26-jähriger beteiligt ?

Die brennende Bankfiliale in Birk kurz nach der Explosion (Foto: Feuerwehr Lohmar)
Die spektakuläre Tat geschah am frühen Rosenmontag-Morgen des vergangenen Jahres in Birk : Per Fernzündung versuchten Gangster im Parterre des dreistöckigen Wohn- und Geschäftshauses an der Birker Straße 51 einen Geldautomaten der 'VR-Bank'-Zweigstelle in die Luft zu sprengen, in den sie zuvor ein gefährliches Gasgemisch eingeleitet hatten. Gegen 3.30 Uhr kam es zu einer heftigen Explosion, danach brach Feuer aus. Die im Schlaf überraschten Mieter der oberen Geschosse konnten sich zum Glück noch rechtzeitig ins Freie retten.
17.10.2008 - Natur, Wirtschaft, Wetter, Umwelt:
Borkenkäfer-Befall verursacht Arbeiten im Lohmarer Wald

Schweres Gerät war in den letzten Wochen in den Wäldern rund um Lohmar im Einsatz, so im Bereich der Hauptschule und am Ingerberg. Hier werden großflächig Monokulturen aus Fichtenwald gefällt. Ursache sind nicht etwa noch verbliebene Sturmschäden der Stürme 'Kyrill' und 'Emma' vom Januar 2007 und 2008. Vielmehr sind die betreffenden Wälder zu großen Teilen von Borkenkäfern befallen, durchaus begünstigt durch Totholz aus Sturmbruch. Sehr viele Fichten sind bereits abgestorben oder haben ihre Rinde verloren und sind nicht mehr zu retten. Auch ein Beibehalten der noch gesunden Bäume gilt als nicht möglich, da der stark gelichtete Wald dann eine leichte Beute für den nächsten Sturm wäre.
So fällt und zerteilt ein Vollernter, ein sogenannter 'Harvester', die Bäume in einem Arbeitsgang. Weitere geländegängige Rücke- und Transport-Maschinen, im Fachjargon 'Skidder' und 'Forwarder' genannt, transportieren das gewonnene Nutzholz aus den zumeist schwer zugänglichen Hanglagen zur Abfuhr an die Hauptwege. Nach Abschluß der Arbeiten sollen die - im Besitz der Stadt und der Kirche befindlichen - Waldbereiche wiederaufgeforstet werden. Neuerliche Fichten-Monokulturen gelten dabei als ausgeschlossen, zumeist werden heutzutage heimische Laubbäume verwendet. (cs)
Bildergalerie von den Arbeiten am Ingerberg :
17.10.2008 - Veranstaltungen:
Party-Abend in der 'Jabachhalle' auf 2009 verschoben

Die für kommenden Samstag, den 18. Oktober, angesetzte und umfangreich beworbene Party "Stars on Decks" mit den TV-Moderatorinnen Nina Eichinger, Gülcan Kamps und Anastasia in der 'Jabachhalle' wurde kurzfristig abgesagt. Nach Auskunft der Veranstalter führten aktuelle Verpflichtungen der Auftretenden im Fernsehbereich zur Verschiebung der Veranstaltung auf das kommende Jahr. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten können an die Verkaufsstellen zurückgegeben werden. (cs)
17.10.2008 - Vereine, Verkehr, Historie, Veranstaltungen:
Rückblick auf's erste große Trecker-Treffen im Jabachtal

Mit 60 Fahrzeugen hatten sie gerechnet; doch dann fanden sich 125 Traktoren verschiedenster Größen und Alterklassen rund um das Restaurant 'Gebermühle' im Jabachtal ein. Damit und mit mehr als 500 begeisterten Besuchern wurde das erste große Trecker-Treffen, zu dem die Traktorfreunde 'Drach op de Aaß' zusammen mit Gastwirt Peter Demmer am 28. September eingeladen hatten, auf Anhieb zu einem großen Erfolg. Am Morgen gab es zunächst eine Fahrzeug-Schau auf der grünen Wiese. Nachmittags dann formierten sich die Trecker - darunter viele historische Boliden - zur ausgedehnten Korsofahrt über den Breidter Höhenrücken.
Nach der Rückkehr zur Gebermühle, wo unter anderem eine "Trecker-TÜV-Station", Informations- und Verkaufsstände sowie ein großer Biergarten aufgebaut waren, wurden zahlreiche Pokale und Urkunden vergeben. Eine fachkundige Jury kürte dabei den grün-braunen, schon leicht verwitterten Trecker 'Deutz F1L/514 - D15' (Baujahr 1955, Einzylinder, 15 PS, 21 km/h) von Felix Römer aus Seelscheid zum schönsten Gefährt des Tages. Als ältester Traktor wurde der 'Eicher ED 20', Baujahr 1942, von Heribert Schörck ermittelt; die weiteste Anreise zum Treffen hatte Michael Radermacher aus Eudenbach mit 35,2 Kilometern.
Die Treckerfreunde 'Drach op de Aaß' (Website : www.traktorfreunde-doda.de), die allesamt schmucke Oldtimer besitzen und aus Lohmar oder der näheren Umgebung kommen, hatten sich 2003 zu einer ersten Wochenend-Tour ins Bergische Land zusammengefunden, die seitdem nach Möglichkeit jedes Jahr wiederholt wird. Dabei entstand auch der Name 'Drach op de Aaß', was bedeuten soll : Immer genügend Gewicht auf der Hinterachse, damit die Fahrt problemlos weitergehen kann. (lö)
14.10.2008 - Polizeimeldungen:
Unbekannte stahlen Reifen aus Wahlscheider Autohaus
In der Zeit zwischen dem 02. und dem 13. Oktober - während der Betriebsferien - drangen bislang unbekannte Täter in den Lagerraum eines Autohauses an der Wahlscheider Straße ein. Hierfür demontierten sie eine verschraubte Seitenwand, um ins Innere zu gelangen. Von dort transportierten sie 60 Autoreifen verschiedener Marken und Ausführungen mit einem Warenwert von mehreren tausend Euro ab. Wer sachdienliche Hinweise zur Tatausführung oder dem Verbleib der Reifen geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 02241 / 5413121 mit dem Kriminal-Kommissariat 31 der Polizei in Verbindung zu setzen. (cs)
10.10.2008 - Veranstaltungen, Wirtschaft:
Am Wochenende : Meisterschaft der Hufbeschlagschmiede

Auf dem Gelände von Haus Meinenbroich an der Landstraße 84 (zwischen Scheid und Wickuhl) findet am kommenden Wochenende, 11. und 12. Oktober, die 9. Internationale Bergische Meisterschaft der Hufbeschlagschmiede statt. Organisator und Ausrichter ist erneut der Lohmarer Hufschmied Bernd Remerscheid vom Rodderhof, der im Vorjahr neben vielen deutschen Kollegen auch Teilnehmer aus den Niederlanden, der Schweiz und Großbritannien begrüßen konnte. Die Akteure müssen wieder alle Wettbewerbs-Utensilien selbst mitbringen. Dies sind : Amboss, Amboss-Ständer, Gasofen, Schmiedewerkzeug sowie passende Hufnägel zum eigenen Falz- und Stempelhammer.
Geschmiedet wird in zwei Gruppen. Außer bei der Anfertigung vorgeschriebener Werkstücke müssen die Teilnehmer auch bei Spezialprüfungen ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen. Zusätzlich gibt es diesmal eine Ausschreibung für Auszubildende, Praktikanten oder Berufseinsteiger. Am Samstag beginnt der Wettbewerb nach gemeinsamem Frühstück um 8 Uhr mit der ersten Prüfung, eine zweite beginnt um 10.15 Uhr, die dritte um 13.45 Uhr. Am Sonntag gehen dann ab 9.30 Uhr die besten zehn Hufschmiede des Vortages in die Endrunde. Ab 11.15 Uhr steht "freies Schmieden" auf dem Programm, für 14 Uhr ist die Siegerehrung angesetzt. Für weitere Informationen : Telefon 02205 / 84152. (lö)
09.10.2008 - Veranstaltungen, Kulturelles:
Konzert der 'Wise Guys' schon ausverkauft !

Die 'Wise Guys' mit Sänger Clemens (vorne rechts) (Pressefoto)
Das Konzert des Kölner Sänger-Quintetts 'Wise Guys' am 15. Oktober um 20 Uhr in der Jabachhalle ist nach Angaben des städtischen Kulturamtes schon ausverkauft ! Rund 1.500 Fans werden somit das aktuelle Programm "frei!" von Deutschlands erfolgreichster A-cappella-Gruppe am kommenden Mittwoch live verfolgen und zugleich den letzten Auftritt des Sängers Clemens (Tewinkel) erleben, der die Gruppe verlässt, um andere berufliche Wege einzuschlagen. Wer sein Nachfolger wird, wollen die 'Wise Guys' am 30. Oktober bekanntgeben.
Das Quintett, das seit 1995 mit eigenen Songs und Texten überaus erfolgreich ist und jedes Jahr nach Lohmar kommt, konnte 2007 rund 160.000 Konzertbesucher begeistern. Mit dem neuen Album "frei!", das vorübergehend auf Platz 2 der deutschen Album-Charts von 'Media Control' rangierte, gelang den Sängern der bisher größte CD-Erfolg ihrer Karriere. Kleiner Trost für diejenigen, die diesmal nicht dabei sein können : Die 'Wise Guys' sind am 29. Mai nächsten Jahres schon wieder in Lohmar. (lö)
08.10.2008 - Verkehr, Polizeimeldungen:
PKWs kollidierten frontal nahe Lohmar-Kellershohn
Das herbstliche Wetter mit regennassen und durch Laubfall rutschigen Straßen sorgt momentan für ein stark gesteigertes Unfallaufkommen. Am heutigen Vormittag war die Verbindungsstraße zwischen Muchensiefen und der Sülztalstraße betroffen. Gegen 10.40 Uhr befuhr ein 22-jähriger Mann aus Lohmar die Strecke von Klasberg in Richtung Kellershohn. In einer Kurve rutschte sein PKW auf die Gegenseite der Fahrbahn und stieß frontal mit dem PKW einer 46-jährigen Frau aus Rösrath zusammen. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen im Kopfbereich.
Für die eingesetzten Polizeibeamten gab es Anzeichen, daß die Rösratherin Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Ein erster Alkohol-Test vor Ort ergab einen Promille-Wert von 0,34, ihr wurde später eine Blutprobe entnommen. Nicht minder interessant war die Tatsache, daß die 46-jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, weswegen der Führerschein auch nicht sichergestellt werden konnte. Die beiden Verletzten mußten vom Rettungsdienst zur Behandlung einem Krankenhaus zugeführt werden, zudem entstand ein hoher Sachschaden. Die schmale Straße blieb während der Unfallaufnahme gesperrt. (cs)
08.10.2008 - Veranstaltungen, Personen, Sport:
'Ente' Lippens am Freitag in Lohmarer Buchhandlung

Willi Lippens (Foto: privat)
Fußballfreunde aufgepasst : Am Freitag, 10. Oktober, kommt mit Willi "Ente" Lippens ein echtes Kicker-Original der 60er und 70er-Jahre nach Lohmar. Ab 19 Uhr präsentiert der einstige Bundesligaspieler von 'Rot-Weiß Essen' und 'Borussia Dortmund', der unter anderem auch ein Länderspiel für die holländische Nationalelf bestritt, gemeinsam mit dem früheren 'WDR'-Hörfunk-Sportchef und Autor Dietmar Schott in der Buchhandlung 'Lohmarer LesArt' an der Hauptstraße 73 seine Biographie "Ich danke Sie !" und stellt sich den Fragen des Publikums.
Autor Schott, der auf Gut Höhnchen bei Wahlscheid lebt, und Ex-Fußballstar Lippens verzichten dabei auf ein Honorar, so dass der Eintritt (4 Euro im Vorverkauf in der Buchhandlung, 5 Euro an der Abendkasse) in vollem Umfang einem guten Zweck zugeführt werden kann. Gastgeber des Abends sind der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid / Aggertal und der Heimat- und Geschichtsverein Lohmar. Die Vorsitzenden beider Vereine werden jeden Besucher mit einem Willkommensglas begrüßen, das von der Buchhandlung spendiert wird. Willi Lippens verdankt seinen Spitznamen "Ente" übrigens seinem charakteristischen Laufstil; der Buchtitel "Ich danke Sie !" gibt Lippens' spontane Reaktion auf einen Schiedsrichter-Ausspruch ("Herr Lippens, ich verwarne Ihnen !") wieder, was ihm damals einen Platzverweis einbrachte. Mehr dazu in unserer Meldung vom 10. September. (lö)
07.10.2008 - Personen, Medien:
Schüler (15) aus Lohmar : Erfolg bei Comic-Wettbewerb
Der 15-jährige Schüler Philip Buchen aus Lohmar hat erfolgreich bei einem Comic-Wettbewerb des 'Stader Tageblatt' und des 'Kosmos-Verlag' abgeschnitten und darf zur Belohnung nun am 25. und 26. Oktober in Stuttgart an einem Comic-Workshop mit dem bekannten Zeichner Felix Görmann teilnehmen. Aufgabe des Wettbewerbs war es gewesen, zum Erscheinen des neuen Jugendbuchs "Peeps" von Scott Westerfeld zu einer ausgesuchten Szene einen treffenden Comic zu zeichnen. Das ist Philip Buchen allem Anschein nach bestens gelungen. (lö)
07.10.2008 - Polizeimeldungen, Schulen:
Schulzentrum : 20.000 Euro Schaden durch Vandalismus

Zweimal hintereinander innerhalb von nur gut zwei Wochen waren im August und September massive Sachbeschädigungen am Gymnasium im 'Donrather Dreieck' zu verzeichnen. Doch trotz des hohen finanziellen Schadens, der zunächst auf mehr als 20.000 Euro geschätzt wird, machten weder die Stadtverwaltung noch die Polizei die Vorfälle bekannt.
Der erste Vorfall ereignete sich bereits am 17. August, als mehr als zwanzig Fensterscheiben im Obergeschoß der rückwärtigen Seite des Schulgebäudes durch Steinwürfe zerstört wurden. Am 5. September traf es ein Dutzend weitere Scheiben, dieses Mal im Erdgeschoß des Gymnasiums.
07.10.2008 - Stadtverwaltung, Vereine:
50 portugiesische Bürgermeister besuchten Lohmar
Eine knappe Woche hielten sich rund 50 portugiesische Bürgermeister aus der Partnerstadt Vila Verde auf Einladung des Partnerschaftsvereins 'PLuS Europa' zu einem Informationsbesuch in Lohmar auf. Die Bürgermeister repräsentieren in ihrem Land einzelne Ortschaften übergeordneter Städte und sind demnach mit Ortsvorstehern in Deutschland vergleichbar. Neben Erkenntnissen über die städtische Infrastruktur sowie über technische und kulturelle Einrichtungen nahmen die Gäste unter anderem Eindrücke von einem Besuch der Donrather Kläranlage und der Teilnahme am Donrather Erntezug mit nach Hause. (lö)
04.10.2008 - Veranstaltungen, Freizeit:
Mickie Krause und Markus Becker beim 'RPR1-Megastadl'

Trotz mäßiger Besucherzahlen standen die Besucher dicht gedrängt vor der Bühne, als Mickie Krause loslegte und die Stimmung mit seinen Hits anheizte. Bei Songs wie "Finger im Po, Mexiko" und dem aktuellen Chart-Hit "Jan Pillemann Otze" wurde kräftig mitgegrölt und mitgefeiert bis die Stimmen heiser wurden.
Mancher Besucher hatte danach schon aufgegeben und so war es deutlich leerer, als Markus Becker als Schluss-Act mit dem roten Pferd "durch die Jabachhalle galoppierte" und mit den verbliebenen Gästen "die Regenwürmer husten ließ". (ag)
04.10.2008 - Schulen:
Birker Grundschule : Sponsorenlauf für neue Spielgeräte

Im Jahre 2006 hatten auf dem Hof der Gemeinschaftsgrundschule Birk an der Birker Straße mehrere Klettergerüste aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen. Seitdem fehlt den rund 250 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Klettern, Hangeln und Balancieren im Freien.
Um diesen traurigen Zustand möglichst bald zu beenden, versuchen Kinder, Eltern und das Lehrerkollegium über verschiedene Aktionen Geld für die Anschaffung neuer Spielgeräte zu erlösen. Die sind allerdings teuer : Allein ein neues Reck kostet mit Montage etwa 1.600 Euro, alle gewünschten Neugeräte insgesamt rund 30.000 Euro. Die Stadt Lohmar hat für 2009 zwar Mittel zur Schulhofneugestaltung in Aussicht gestellt, doch die Schule möchte über eine Eigenleistung von rund 10.000 Euro alles so attraktiv wie möglich gestalten. (lö)
04.10.2008 - Medien:
Oktober-Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' erscheint

Die neueste Ausgabe des 'Lohmarer Stadtanzeiger' wird an diesem Wochenende wieder kostenfrei an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Im Oktober-Heft gibt es unter anderem allererste Informationen über einen neuen Fußballverein in Lohmar sowie Hintergründe zu einem bevorstehenden Besuch des einstigen Essener Fußball-Idols Willi "Ente" Lippens in Lohmar. Weiterhin wird beleuchtet, warum im nächsten Lohmarer Stadtrat drei Karnevalsprinzen sitzen könnten und dass in den letzten Wochen am Lohmarer Gymnasium erhebliche Schäden durch eingeworfene Fensterscheiben zu beklagen sind.
Nachberichte zur Lohmarer und zur Neuhonrather Kirmes, zum 100-jährigen Jubiläum des 'TV 08 Lohmar', zum Fassaden-Wettbewerb "Hauptstraße Lohmar", zum großen Treckertreffen im Jabachtal und zum ersten Erntezug des Jahres in Scheid ergänzen das redaktionelle Leseangebot. Auch gibt es wieder einen prallgefüllten Veranstaltungskalender mit Terminen bis zum 9. November, Tipps zu besonderen Veranstaltungen, Meinungsbilder zu politischen Themen, den Einhefter "Unsere Stadt - Das Magazin der Stadtverwaltung", und vieles Interessante mehr. (lö)