aktuelle / bevorstehende Straßen-Sperrungen - voraussichtliche Dauer :
21.7. bis 4.8. : B 484 Vollsperrung zwischen Donrather Kreuzung und Pappelallee
seit Dezember 2024 : Bachstraße ab Kreisel Auelsweg in Richtung Nordenausführliche Übersicht
Aktuelle Nachrichten
14.07.2025 - Tiere
Pennantsittich in Birk gesichtet - wo wird er vermisst ?

Der in Birk gesichtete Papageienvogel - (Foto : privat)
Seit dem heutigen Morgen wird ein Papageienvogel im Ortsteil Birk gesichtet. Das rot-blau gefiederte Tier ist vermutlich irgendwo entflogen, da er hier nicht heimisch ist und einen Ring am Bein trägt. Dem optischen Anschein nach handelt es sich um einen Pennantsittich aus der in Australien beheimateten Gattung der Plattschweif-Sittiche.
Das Tier halte sich im Bereich des Breidenbacher Weg auf, der im Südosten von Birk nahe der Bundesstraße 56 liegt. Eine Annäherung lasse der Vogel nicht zu, so daß er nicht gesichert werden könne. Das Tierheim in Troisdorf sei laut Angaben der Melderin informiert, dort läge aber keine entsprechende Suchanfrage vor. Wer kennt oder vermisst den Sittich ?
14.07.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen, Energie
Halbseitige Sperrung der L 84 in der Ortslage Durbusch
Kurzfristig vermeldet die Stadtverwaltung Tiefbauarbeiten im Bereich der Landesstraße 84 in Durbusch, die bereits am heutigen Montag beginnen sollten. Hintergrund sind Baumaßnahmen für Versorgungsleitungen, die im Auftrag eines Energieunternehmens durchgeführt werden.
Für die Baustelle sei eine Teilsperrung notwendig, der wechselseitige Verkehr müsse durch eine mobile Ampel geregelt werden. Fahrbahn-Einschnürungen im Bereich der Ortslage würden während der Baumaßnahme zurückgebaut, um den Verkehrsfluss nicht zusätzlich zu behindern.
Die Stadtverwaltung betont, daß der betroffene Abschnitt nicht zur ausgewiesenen Umleitungsstrecke der B 484-Baustelle in Donrath gehört, die erst weiter südlich auf die Landesstraße 84 einmündet. Außerdem wird aufgrund der Sommerferien mit einem reduzierten Verkehrsaufkommen gerechnet, wodurch "die Bildung von Staus unwahrscheinlich erscheint", so die Stadt.
Bis zum Ende der Sommerferien ist auch die voraussichtliche Dauer der Baumaßnahme eingeplant, sie soll bis zum 29. August abgeschlossen sein. (cs)
14.07.2025 - Vereine, Soziales, Personen
Vorstandswahlen beim 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz'

Heijo Hauser wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt - (Foto : 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz')
Eine Information des 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz' : Bei der Mitgliederversammlung des Freundeskreis Elisabeth-Hospiz am 12. Juli wurde Heijo Hauser einstimmig für die nächsten drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt. Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden den im letzten Jahr verstorbenen Gästen und der vor zwei Monaten viel zu früh verstorbenen Hospizärztin Dr. Marion Volgger.
Zu Beginn seines Rechenschaftsberichtes betonte Hauser, dass man heute nur gute Nachrichten zu berichten habe. "Hiobsbotschaften gibt es zur Zeit weltweit mehr als genug, im Elisabeth-Hospiz heute aber nicht", beruhigte er die Mitglieder.
Eine erste sehr schöne Nachricht war, dass das Team des Elisabeth-Hospizes für den vom 'PKV'-Verband ausgerichteten Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" nominiert worden sei und dabei mehr als 4.000 Stimmen bekommen habe. Eine tolle Wertschätzung für die wunderbare Arbeit, die das Team im Elisabeth-Hospiz leistet. Ob es zum Landessieg reicht, wird in Kürze bekanntgeben. Hauser bedankte sich unter dem lauten Beifall der Anwesenden für die herausragende Arbeit des Teams zum Wohle der Gäste und deren Familien.
Der als Träger und Vermieter fungierende gemeinnützige Verein 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz' erfreut sich unvermindert einer sehr großen Unterstützung seiner fast 1.100 Mitglieder und einer Vielzahl von Spendern. "Jedes Mitglied und jeder Spender drückt damit die Zufriedenheit mit dem Hospiz aus. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer", bedankten sich Hauser und auch die beiden Geschäftsführer Edgar Drückes und Dirk Bellmann. "Wir können alle unsere Verpflichtungen gut erfüllen, aber wir sind jedes Jahr aufs Neue auf ihre Unterstützung angewiesen", warb Hauser um die Treue zum Haus.
Die Ambition, das Elisabeth-Hospiz so nachhaltig wie sinnvoll möglich zu betreiben, ist im Plan. Die neue Photovoltaik-Anlage produziert fleißig und hat die Energiekosten deutlich gesenkt. In Kürze wird eine weitere Wärmepumpe installiert, um auch im Altbau möglichst nachhaltig zu heizen und Warmwasser zu produzieren.
Bei den Vorstandswahlen wurden neben Hauser auch die Beisitzerinnen Anke Goldberg und Ulrike Hauser für drei Jahre wiedergewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Roswitha von Wülfing und Stefan Reker. Gerd Goldberg und Uta Rahn standen in diesem Jahr nicht zur Wahl. Christa Stockem trat nicht wieder zur Wahl an und wurde unter großem Beifall nach insgesamt fast zwanzig Jahren als hauptberufliche Küchenleiterin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hospiz und im Vorstand des Freundeskreises verabschiedet.
Zum Schluss betonte Hauser, dass der 'Freundeskreis Elisabeth-Hospiz' sehr gut aufgestellt sei und man sehr zuversichtlich in die Zukunft schaue. "Wir haben ein wunderbares Team, ein sehr schönes Haus mit viel Platz für unsere Gäste und deren Angehörige, einen tollen Garten und das alles eingebettet in dem idyllischen Dorf Deesem. Die Zufriedenheit unserer Gäste und deren Familien ist sehr hoch."
14.07.2025 - Kreisverwaltung, Tiere, Natur
Wildtiere bitte nicht füttern, sondern nur beobachten

Kanadagans mit ihrem Nachwuchs - (Foto : Matthias Overmann)
Eine Information des Amtes für Umwelt- und Naturschutz der Kreisverwaltung : "Oh wie süß", heißt es manchmal an stillen Gewässern in Parkanlagen oder an Fließgewässern und schon werden Enten, Gänse und andere Wasservögel gefüttert. Aber das Füttern von Enten, anderen Wasservögeln und Nutrias an Gewässern ist schädlich, sowohl für die Tiere als auch für die Menschen. Auch werden so Ratten oder Waschbären angelockt.
"Daher sollte man immer auf die Fütterung verzichten und sich auf das Beobachten der Tiere beschränken", darauf macht Jörg Bambeck, Leiter des Amtes für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises, aufmerksam. Wasservögel wie Stockenten, Graugänse und Höckerschwäne sind wilde Tiere.
Dies gilt ebenso für die aus Südamerika stammenden putzigen Nagetiere - die Nutria. Werden die Wildtiere regelmäßig gefüttert, besteht die Gefahr, dass sie ihre natürliche Scheu vor Menschen ablegen. Mit der Zeit werden sie fordernder und frecher, es kann zu Bissverletzungen kommen. Ansprache und Fütterung durch Menschen verleitet die Wildtiere dazu, ihre natürlichen Rückzugsorte zu verlassen und auf öffentliche Wege und Straßen zu kommen. Das kann zu Konflikten und Unfällen zwischen Mensch und Tier führen.
Aufgrund der Fütterung vermehren sich die Tiere übermäßig und unkontrolliert. Die Teiche und Stillgewässer, in denen die Tiere leben, können die Überbevölkerung und den extremen Eintrag von Kot nicht verarbeiten. Es werden stark Algen gebildet, Teiche oder Seee kippen um, da der Nährstoffeintrag nicht mehr natürlich abgebaut werden kann. Auch können sich durch die Exkremente und verdorbene Lebensmittel im Wasser schnell Bakterien bilden, die auf viele Tiere eine giftige Wirkung haben.
"Die Fütterung schadet daher Enten und Parkgewässern", so Jörg Bambeck weiter. Die Nutria ist zudem eine invasive Art, welche heimische Arten verdrängt. Durch seine Grabungsaktivitäten schädigt die Nutria Uferböschungen. Mit der Fütterung der Wasservögel und der Nutria wird auch der Waschbär, eine weitere invasive Art, angelockt. In der Sicherheit der Dunkelheit spürt er Überreste von Lebensmitteln auf. So gut genährt, fördert das ebenfalls dessen Fortpflanzung.
"Der Waschbär breitet sich stark aus, er hält sich auch gerne an Gewässern auf und frisst heimische Arten, wie zum Beispiel Amphibien. Der Waschbär ist zudem überall da anzutreffen, wo einfach an Lebensmittel zu kommen ist. Deshalb gilt es, den Waschbär nicht mit Fütterungen von Wildtieren, frei liegengelassenen Lebensmitteln oder offenen Abfalltonnen in Wohngegenden zu locken. Wildtiere sind, wie es der Name sagt, Tiere der freien Wildbahn", appelliert Jörg Bambeck, auf die Fütterung der Wildtiere und der invasiven Arten zu verzichten.
14.07.2025 - Stadtverwaltung, Vereine, Soziales
Vernetzung und Engagement für den Kinderschutz

Engagierte und Vereine aus Lohmar informieren sich beim Auftakttreffen des Netzwerks Kinderschutz - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information des städtischen Jugendamtes : Mit dem ersten Netzwerktreffen für Vereine und ehrenamtlich Engagierte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wurde am 16. Juni ein weiterer wichtiger Schritt im Aufbau des Netzwerks Kinderschutz Lohmar gemacht. Das Netzwerk soll, auf Initiative der Stadt und in Kooperation mit lokalen Trägern, Vereinen und Ehrenamtlichen eine Plattform für Austausch, Fortbildung und Unterstützung rund um das Thema Kinderschutz im Ehrenamt sein.
Ziel ist es, ehrenamtlich Engagierte und Vereine, die mit Kindern arbeiten, zu unterstützen und enger miteinander zu vernetzen. Gemeinsam soll ein starker Rahmen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Stadt geschaffen werden. "Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - und wir freuen uns, dass wir mit engagierten Menschen ein Zeichen für mehr Zusammenarbeit setzen konnten", betont Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Das Netzwerk bietet künftig regelmäßige Informations-Veranstaltungen, Schulungen und Austauschformate, um Vereine und Ehrenamtliche in ihrer wichtigen Arbeit mit Kindern zu begleiten. Dabei geht es darum, Wissen zu bündeln und Unsicherheiten zu reduzieren. Insbesondere kleine Vereine und Gruppen profitieren von klaren Strukturen, Handlungsempfehlungen und Ansprechpartnern/innen, um im Fall der Fälle handlungssicher zu sein. Auch das Thema Prävention, zum Beispiel durch Schulungen oder die Entwicklung von Verhaltensregeln, steht im Fokus.
Mitmachen erwünscht ! Alle, die in Lohmar mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sind eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden. Die nächste Informations-Veranstaltung ist bereits in Planung. Weitere Informationen bei Ellen Sommer, Jugendamt der Stadt Lohmar, Netzwerk Kinderschutz, Telefon 02246 / 15327, E-Mail : Ellen.Sommer(at)lohmar.de
14.07.2025 - Veranstaltungen, Technik, Umwelt, Soziales, Kirchliches
'Repair Café' hilft auch bei Umstellung auf 'Windows 11'

(Foto : 'Repair Café Lohmar')
Eine Information des 'Repair Café Lohmar' : Am Samstag (19.07.) gibt es wieder einen Repair-Termin, und zwar von 10 bis 14 Uhr. Das Schwerpunkt-Thema ist die Umstellung von 'Windows 10' auf 'Windows 11' und Mitarbeiter des 'Repair Café' geben dabei Hilfestellung. Diese Umstellung ist wichtig, da die Unterstützung für 'Windows 10' im Oktober endet. Für diesen Service wird um eine telefonische Voranmeldung unter 0176 / 74798550 gebeten.
Aber das 'Repair Café' bietet auch die gewohnten Dienste an. Es helfen Ihnen die ehrenamtlichen Reparierer bei der Instandsetzung von defekten technischen Geräten wie Toaster, Föhn, Mixer, Radio, Kaffeemaschine, Staubsauger (in gereinigtem Zustand und mit neuem Filter) und Nähmaschinen. Auch bei geplatzten Nähten bei Textilien und beim Messerschärfen einschließlich Rasenmäher-Messern (Messer bitte ausbauen) wird ihnen geholfen.
Zur Verfügung steht ihnen auch die Tauschbörse für funktionierende und gesäuberte Geräte. Alte Handys können am Eingang zum Recyceln beziehungsweise zur weiteren Verwendung abgegeben werden. Eventuelle Wartezeiten können Sie bei Kaffee, Tee und Kuchen und vielleicht auch bei einem Gespräch mit Pfarrer Francis überbrücken. Die angebotenen Leistungen sind bis auf notwendige Ersatzteile kostenfrei. Ort ist der Pfarrsaal an der Kirchstraße 26 in Lohmar, Termin am Samstag von 10 bis 14 Uhr (13 Uhr ist Annahmeschluss für Reparaturen).
14.07.2025 - Veranstaltungen, Kulturelles, Vereine
Chor 'La Voce' lädt zur Mitmach-Probe mit Mini-Konzert

Chor 'La Voce Honrath' - (Foto : Christopher Ankerstein)
Eine Information des Chors 'La Voce Honrath' : Am Mittwoch (16.07.) findet um 19.30 Uhr eine Mitmach-Probe mit anschließendem Mini-Konzert in der Evangelischen Kirche Honrath statt. Herzlich eingeladen sind alle, die sich für Chormusik interessieren.
Beim Einsingen mit Constantin Callies werden Eure Stimmen schön geschmeidig, bevor Yuting Huang einen Einblick gibt in ihre Probenarbeit. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir ein einfaches Lied einstudieren, Euch aber auch an einem üblichen Probenabend teilhaben lassen. Ab 20.50 Uhr gibt es dann ein Minikonzert :
- Johannes Brahms - "Ein deutsches Requiem, Nummer 1" (Klavier : Constantin Callies, Dirigat : Yuting Huang)
- Martin Åsander - "Peace" (Dirigat : Yuting Huang)
- Karl Jenkins - "Adiemus" (Klavier : Constantin Callies, Dirigat : Yuting Huang)
- Franz M. Herzog - "Time to leave" (Dirigat : Constantin Callies)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach zu uns in die Evangelische Kirche Honrath und bringt Spaß am Singen mit. Wir freuen uns auf Euch !
13.07.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr
Unfall mit fünf beteiligten PKW und dreifacher Flucht in Birk

Unmittelbar vor dem um 1 Uhr noch gut besuchten Kirmesplatz in Birk ereignete sich heute Nacht ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, genauer gesagt drei Unfälle. Zunächst kollidierte ein 'Porsche 911 targa', der die Birker Straße bergauf in Richtung Zentrum befuhr, nahe der Einmündung der Pastor-Biesing-Straße gegen einen einbiegenden 'Ford Fiesta'. Dabei sei der Sportwagen nach Zeugenangaben mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit - erlaubt sind 30 km/h - unterwegs gewesen.
Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der 23-jährige Mann seine Fahrt fort. Vermutlich aufgrund der gebrochenen rechten Radaufhängung kam der Sportwagen 40 Meter entfernt von der Fahrbahn ab und rammte einen linksseitig der Straße geparkten 'Audi S3', der durch die Wucht des Aufpralls auf einen 'Hyundai ix35' aufgeschoben wurde.
Auch hier flüchtete der Porsche-Fahrer von der Unfallstelle. Aufgrund der nun beidseits starken Beschädigungen seines Fahrzeugs wiederholte sich das Geschehen nur 25 Meter entfernt. Der Sportwagen prallte - wiederum linksseits der Straße - gegen einen 'VW Golf Variant', der in einer Parkbucht stand.
Der laut Polizei dritte Fluchtversuch endete nur wenige Meter später, als der mittlerweile unlenkbare Porsche auf dem Gehweg zum Stillstand kam. Der 23-Jährige und seine Beifahrerin waren nach ersten Erkenntnissen unverletzt geblieben. Gleiches galt für den Fahrer des 'Ford Fiesta' vom ersten Zusammenstoß. (cs)
12.07.2025 - Baumaßnahmen, Kinder, Stadtverwaltung
Sperrung des Spielplatzes in Honrath zur Neuausstattung

Der nun gesperrte Zugang zum Spielplatz am Siebengebirgsring
Seit Anfang des Monats ist der Zugang zum Kinderspielplatz am Siebengebirgsring im Ortsteil Honrath versperrt. Grund ist eine Neugestaltung der Anlage, die auf Anregung von Bürgern erfolgt. Bei einem Beteiligungstermin wurden die Wünsche von Eltern und Kindern abgefragt und in die nachfolgende Ausschreibung einbezogen. Daraufhin gingen Angebote von sieben Herstellern von Spielgeräten beziehungsweise Ausrüstern ein.
Die Mehrzahl davon erfüllte die Vorgaben der geforderten Ausstattung nicht oder hatte nicht berücksichtigt, daß die vorhandene Seilpyramide als Kletterangebot im Zentrum des Spielplatzes erhalten bleibt und in die Neukonzeption einbezogen werden sollte. Von den Angeboten, die die Kriterien vollumfänglich erfüllten, hatte die Stadtverwaltung dem Jugendhilfe-Ausschuss das preisgünstigste zur Beschlussfassung empfohlen. Dieser folgte dem Vorschlag bei seiner Sitzung im Mai einstimmig. (cs)
12.07.2025 - Vereine, Personen
Chor wählte Gründer zum Vorsitzenden im Jubiläumsjahr

Rudolf und Barbara Wingenfeld - (Foto : 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar')
Eine Information des 'Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar' : Mit einer emotionalen Überraschung wartete die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchors Lohmar auf : Nachdem der bisherige Vorstand geschlossen zurückgetreten war und seine Ämter zur Verfügung gestellt hatte, überraschte der anwesende Gründer des Chores, Rudolf Wingenfeld (79), alle Anwesenden, indem er sich zur Wahl zum ehrenamtlichen Vorsitzenden stellte - und das im 40. Gründungsjahr des Vereins. Ohne vorher mit dieser Idee auch nur gespielt zu haben, übernahm Wingenfeld diese Verantwortung spontan und stellte sich erneut in den Dienst "seines" Chores.
Der bisherige Vorstand hatte nach erfolgreichen Jahren den Staffelstab weitergegeben. Die Versammlung nutzte die Gelegenheit, um mit Rudolf Wingenfeld eine Persönlichkeit mit großer Erfahrung, Herzblut und Verbundenheit zum Chor an die Spitze zu wählen. Unterstützt wird er von einem engagierten Team : Miriam Ratzke (Kassenwartin), Linda Müller (Schriftführerin), Beate Schumacher (Beisitzerin) und Simone Brümmer (Beisitzerin)
Die musikalische Leitung bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Barbara Wingenfeld, die bereits vor 15 Jahren die Chorleitung von ihrem Vater übernommen hat und seither mit großem Engagement und musikalischer Kompetenz den Chor prägt.
Rudolf Wingenfeld zeigte sich gerührt von der Wahl : "Es ist mir eine Ehre, ausgerechnet in einem so wichtigen Jahr diese Funktion auszuüben und die kommenden zwei Jahre den jungen Nachwuchsvorstand so weit zu begleiten, dass zur kommenden Wahl alle Mut und Erfahrung sammeln konnten, mich wieder loszulassen. Mir ist klar, dass ich ein 'Zwischenpapst' bin, aber an den nun kommenden Aufgaben werde ich absoluten Spaß haben."
Auch Chorleiterin Barbara Wingenfeld freut sich über die Entwicklung : "Dass ich meinen Vater in dieser Rolle erleben darf, freut mich und zeigt zugleich aber auch, dass das ehrenamtliche Engagement nicht zu unterschätzen ist. Ich danke dem vorherigen Vorstand unter der Leitung von Nicole Boniolo für die eingebrachte Kraft und die Leistung und freue mich nun auf das neue Team. Schön, wenn man mit 79 Jahren noch die Kraft hat, sich so für seinen Chor einzusetzen."
Mit dieser besonderen Personalentscheidung startet der Chor voller Zuversicht und Vorfreude ins Jubiläumsjahr und setzt ein Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Tradition. Diese wird insbesondere am 27. September ab 17 Uhr in der 'Jabachhalle' Lohmar gefeiert, wenn der Verein anlässlich seines runden Geburtstags eine musikalische Reise durch 40 Jahre Chorgeschichte präsentiert. Karten können bereits jetzt per Mail vorbestellt werden unter vorstand(at)chor-lohmar.net .
12.07.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen
B 56 in Birk / Hochhausen wieder in voller Breite befahrbar

Es ist vollbracht ! Die Baustelle im Straßenraum der Bundesstraße 56, die seit knapp sieben Wochen für massive Vekehrsbehinderungen sorgte ( wir berichteten mehrmals ), ist veschwunden. Nachdem Anfang dieser Woche die noch fehlenden Asphaltarbeiten auf dem nur 80 Meter langen Abschnitt ausgeführt worden waren, wurden die Absperrungen und die mobilen Ampeln erst am gestrigen Freitag-Nachmittag abgeräumt. (cs)
12.07.2025 - Stadtverwaltung, Freizeit
'Sommer-Leseclub' in den Standorten der Stadtbibliothek
Eine Information der Lohmarer Stadtbibliothek : Mit Beginn der Sommerferien startet in der Stadtbibliothek Lohmar und Wahlscheid der beliebte "Sommer-Leseclub" (SLC). Er ist ein Projekt von der 'Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW' und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Bei der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden ein persönliches Logbuch, das individuell gestaltet und mit eigenen Einträgen gefüllt werden kann. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt : ob Fotos, Zeichnungen, selbstgeschriebene Geschichten - alles ist erlaubt !
Wie in den Vorjahren können Leser/innen von jung bis alt als Team oder einzeln am 'SLC' teilnehmen. Freunde, Geschwister und Familien können Teams bilden. Für den Sommer-Leseclub können Bücher, Hörbücher sowie 'Tonies' entliehen werden. Die Teilnehmenden erhalten für jedes im Logbuch vermerkte Medium bei der Rückgabe einen Stempel. Um die Teilnahme erfolgreich abzuschließen, müssen mindestens drei Stempel im Logbuch eingetragen sein.
Bei Teamteilnahmen gilt : Die Anzahl der erforderlichen Einträge richtet sich nach der Teamgröße - bei vier Teammitgliedern mindestens vier, bei fünf Teammitgliedern mindestens fünf Einträge. Am Ende der Sommerferien muss das Logbuch dann in der Stadtbibliothek abgegeben werden. Für die erfolgreichen Teilnehmer/innen gibt es am Ende Urkunden und Medaillen. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach ab dem 14. Juli in Lohmar und ab dem 15. Juli in Wahlscheid in der Stadtbibliothek an.
12.07.2025 - Stadtverwaltung, Schulen, Natur, Technik, Freizeit, Kinder
Cyanographie in der 'Naturschule Aggerbogen'

Fotografieren ohne Kamera - Cyanographie in der 'Naturschule Aggerbogen' - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der 'Naturschule Aggerbogen' : Unter Leitung des Kölner Fotografen Werner Kirsch konnten 16 Kinder der 'NABU'-Gruppe "Aggerfrösche" in der 'Naturschule Aggerbogen' das älteste fotografische Druckverfahren - auch Cyanographie genannt - ausprobieren.
Was eignet sich am besten als Motiv ? Der Suchauftrag hieß : zierliche Gegenstände aus der Natur suchen wie zum Beispiel Gräser oder Vogelfedern. Diese bringen die notwendige Transparenz für ein gelungenes Foto, empfahl Werner Kirsch den angehenden Fotografinnen und Fotografen.
Ohne Kamera zu fotografieren mit selbstgesuchten Materialien begeisterte sie sehr. Im ersten Schritt wurde auf Aquarellpapier eine lichtempfindliche Lösung mit einem Pinsel aufgetragen. Die gewünschten Motive wurden auf das getrocknete Papier aufgelegt und mit einer Glasscheibe bedeckt. Mit Hilfe des UV-Lichts der Sonne wurde das Bild in kurzer Zeit sichtbar. Ganz besondere Blautöne entwickelten sich in diesem Blaudruckverfahren zu einer Blaupause.
Lia (8 Jahre) brachte beispielsweise von einem Spaziergang ein skelettiertes Laubblatt mit, das eine faszinierende Wirkung nach der Entwicklung erzielte. Die Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren erfuhren viel Spannendes über die Entwicklung von der analogen bis zur digitalen Fotografie und berichteten von den schwarz-weißen Fotografien ihrer Urgroßeltern.
12.07.2025 - Initiativen, Freizeit, Veranstaltungen
Erstes Treffen der 'ZWAR'-Basisgruppe in Wahlscheid

(Foto : 'ZWAR' Lohmar-Wahlscheid)
Eine Information des 'ZWAR Lohmar'-Netzwerks : Vor etwa zehn Monaten fand das erste Treffen zur Gründung einer 'ZWAR'-Gruppe statt. Aus der geplanten Gruppe sind letztlich drei Gruppen entstanden, die alle innerhalb der vergangenen Woche in den Ortsteilen Birk, Lohmar-Ort und jetzt Wahlscheid gegründet wurden und nun ihr erstes Basisgruppen-Treffen hatten.
Am 9. Juli trafen sich erstmalig 27 interessierte "ZWARler" zum Basisgruppen-Treffen im evangelischen Gemeindehaus Wahlscheid. Es gab ein erstes Kennenlernen, einen Austausch von Interessen und Wünschen für die Freizeit und das Miteinander im Ort und es wurden Fragen zur Selbstorganisation der Gruppe besprochen. Konkret wurde es dann bei der Planung der Freizeitaktivitäten.
Fahrradfahren und Boule spielen waren Favoriten und stecken aktuell in der Planungsphase. Die "Wandergruppe" hat bereits eine erste Tour für kommenden Dienstag abgesprochen. Für Flexibilität und kurzfristige Aktionen gibt es noch eine "spontane Gruppe", die wohnortnah für gesellige Treffen gedacht ist. Kreative Treffen, Sprachen, Spiele-Verabredungen und eine Helferliste stehen noch auf der Wunschliste für das nächste Basisgruppen-Treffen am 23. Juli am gleichen Ort ab 18 Uhr.
Karl-Heinz Bayer
12.07.2025 - Verkehr, Polizeimeldungen, Feuerwehr
Halbseitige Sperrung der B 507 nach Auffahrunfall

Am Donnerstag (10.07.) kam es kurz nach 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 507 bei Donrath. Als zwei Fahrzeuge auf dem Weg in Richtung Pohlhausen vor der Fußgängerampel am 'Hollenberg' warteten, fuhr ein dritter PKW auf und schob das mittlere auf das vordere Fahrzeug auf. Verletzt wurde niemand, ausgelaufene Betriebsstoffe erforderten aber eine Sperrung der Fahrspur und einen Einsatz der Feuerwehr. Zwei Fahrzeuge blieben fahrbereit, eines musste abgeschleppt werden. Im Berufsverkehr kam es zu einem Rückstau bis zur Donrather Kreuzung. (cs)
12.07.2025 - Stadtverwaltung, Personen, Karneval
'Ehrenamt des Monats' im Juli für Heribert Frielingsdorf

(Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Im Juli ehrt die Stadt Lohmar Heribert Frielingsdorf für sein jahrzehntelanges karnevalistisches Wirken und zeichnet ihn mit dem Ehrenamt des Monats aus.
Um sich etwas Taschengeld zu verdienen, hatte der heute 85-Jährige mit 16 Jahren bei den Sitzungen im Saal "Zur Linde" Weinflaschen aus dem Keller geholt, damit die Kellner/innen immer ausreichend Wein zur Verfügung hatten. Dabei hat Frielingsdorf zum ersten Mal die 'KAZI-Funken' tanzen gesehen. Seine Begeisterung war so groß, dass er im Jahre 1958 mit 18 Jahren in die Karnevals-Gesellschaft 'KAZI' eintrat. Zwei Jahre tanzte er in der Reihe und sieben Jahre als Tanzoffizier. Insgesamt hat er mit sechs Tanzmariechen getanzt.
Hervorzuheben in seiner karnevalistischen Zeit ist die Entstehung der "Gratulationscour". 1973 wurde Heribert Frielingsdorf zum Sitzungspräsidenten gewählt. Er startete seine Amtszeit mit einem Paukenschlag. Seine Absicht war, mit einer alten Tradition zu brechen und so verkündete er eine Woche vor seiner ersten Sitzung, dass es eine Gratulation an den Prinzen während der Sitzung nicht mehr gibt, ansonsten würde er sein Amt wieder zur Verfügung stellen.
Nachdem sich die erhitzten Gemüter beruhigt hatten, wurde auf seinen Vorschlag hin eine separate Gratulation in der Gaststätte 'Schwanenhof' beschlossen. Somit war die "Gratulationscour" geboren. Darauf ist Heribert Frielingsdorf bis heute sehr stolz : "Aus einer nicht gewollten Veranstaltung mit 20 bis 25 Gratulantinnen und Gratulanten wurde über die Jahre ein Event mit 400 Jeckinnen und Jecken in der 'Jabachhalle'."
Insgesamt 40 Jahre war Frielingsdorf aktiv bei der Karnevals-Gesellschaft 'KAZI'. In dieser Zeit bewog er den Elferrat dazu, sich Litewkas, eine zweireihige waffenrockartige Uniformjacke, und neue Elferratsmützen, die noch heute Bestand haben, zuzulegen. 1991 wurden auf seine Anregung hin Gesellschaftsmützen angeschafft.
Außerdem wurde erstmalig 1994 auf Frielingsdorfs Initiative hin eine Woche vor Karneval eine Mundartmesse in der katholischen Kirche gefeiert. Diese Messe, auch "Kölsche Mess" genannt, findet seitdem jeden Karnevalssonntag statt.
Des Weiteren seien hier noch einige Jahreszahlen und Fakten aus dem karnevalistischen Treiben Frielingsdorfs erwähnt : 1979-1983 Mitglied und Frontsänger (gemeinsam mit Werner Knorre) der neugegründeten Gesangsgruppe 'Lühmere Murrepinn'. Heribert Frielingsdorf ist Initiator und Mitbegründer des Lohmarer Kinderchores sowie Mitbegründer und Namensgeber der Tanzgruppe 'EVD-Tanzflöhe'.
Neben verschiedenen Verdienstorden in Silber und Gold erhielt Frielingsdorf 1989 die höchste Auszeichnung im Lohmarer Karneval, die "Goldene Lühmere Muhr", und 2008 die höchste Auszeichnung des 'Bund Deutscher Karneval' in Gold mit Brillanten. Zudem ist der Karnevalist seit 1998 Ehrenmitglied und seit 1999 Ehrensitzungspräsident der Karnevals-Gesellschaft 'KAZI'. Seit 2006 darf sich Heribert Frielingsdorf Senator des 'KAZI Lohmar' nennen.
"Ohne die hundertprozentige Unterstützung meiner Frau hätte ich das alles nie schaffen können. Sie stand immer hinter mir", sagt Frielingsdorf gerührt.
10.07.2025 - Verkehr, Recht
Änderung der Verkehrsregeln auf Radwegen im Jabachtal

Die Zusatzschilder bezüglich S-Pedelecs wurden neu installiert
An der Bundesstraße 507 im Jabachtal wurde die vorhandene Beschilderung ergänzt. Konkret geht es um die der beiden Radwege, zu denen die früheren Randstreifen im Jahr 2011 umgewandelt wurden. Bislang waren die beiden mit Fahrrad-Piktogrammen ausgestatteten Bereiche beidseits der Fahrbahn durch Zusatzschilder auch für Fußgänger/innen freigegeben.
Neu sind weitere Schilder, die die Benutzung der Radwege auch für S-Pedelecs (Speed-Pedelecs) zulassen. Während normale Pedelecs - mit einer Tretunterstützung durch Motorkraft bis maximal 25 km/h - generell auf Radwegen benutzt werden dürfen, gilt dies sonst nicht für die schnelleren S-Pedelecs mit einer Motorunterstützung bis 45 km/h. Weiterhin nicht zulässig ist die Benutzung der Fahrradstreifen jedoch mit E-Bikes im straßenverkehrs-rechtlichen Sinn, also von Fahrrädern, die auch ohne Tretunterstützung elektrisch angetrieben werden. (cs)
10.07.2025 - Stadtverwaltung, Baumaßnahmen, Kindergärten, Veranstaltungen
Eröffnungsfeier der Kita-Erweiterung der 'Breidter Strolche'

Die schön geschmückte Kita sorgte für eine festliche Atmosphäre - (Foto : Stadt Lohmar)
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Am 4. Juli fand bei strahlendem Wetter das Sommerfest der Kita 'Breidter Strolche' statt. Ein passender Rahmen für die offizielle Eröffnung des neuen Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte. Die in Holzrahmenbauweise mit Gründach, Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe errichtete Erweiterung überzeugt mit lichtdurchfluteten, freundlichen Räumen und fügt sich harmonisch in das bestehende Gebäude ein. Auch der Außenbereich wurde neugestaltet und lädt zum Spielen ein.
Bereits Anfang April startete eine neue Gruppe mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren und ergänzte damit die beiden bestehenden Gruppen. Ab August kommt dann auch die vierte Gruppe hinzu, wo Kindern unter drei Jahren betreut werden. "Die gelungene Erweiterung der Kindertagesstätte in Breidt ist ein wichtiger Baustein bei der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze in unserer Stadt - und zugleich ein weiteres Aushängeschild in nachhaltiger Bauweise für Lohmar", freut sich Bürgermeisterin Claudia Wieja.
Viele Eltern und Kinder, Gäste aus Politik und Stadtverwaltung sowie ehemalige Mitarbeiter/innen waren gekommen, um sich persönlich einen Eindruck von der großartigen Kita zu verschaffen. Bei leckeren Getränken und einem umfangreichen Kuchenbuffet genossen sie den Nachmittag.
Für die kleinen Gäste gab es zahlreiche tolle Mitmach-Stationen wie Sackhüpfen, Windräder basteln, Edelsteine schürfen, Dosenwerfen und vieles mehr. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille - eine schöne Erinnerung an den Tag. Ein besonderes Highlight war die Tombola, die vom Förderverein der Kita organisiert wurde - mit stolzen 450 Preisen, die für große Freude bei den Kindern sorgten.
Die Stadtverwaltung dankt dem Förderverein und den Eltern, die mit großem Engagement und ihrer Unterstützung zum Gelingen des Festes beigetragen haben und wünscht allen Kindern sowie Mitarbeitenden viel Spaß und eine schöne Zeit in der "neuen" Kita 'Breidter Strolche'.
09.07.2025 - Verkehr, Feuerwehr, Polizeimeldungen
21-Jähriger ließ Unfallfahrzeug auf der Autobahn zurück

Anwohner/innen von Hauptstraße, Frouardplatz und Vila-Verde-Straße in Lohmar hatten vergangene Nacht eine erhöhte Lärmbelästigung zu ertragen. Gemeint ist nicht etwa der übliche Fluglärm, sondern der Schwerlastverkehr, der sich vom Sülztal kommend durch das Ortszentrum in Richtung Siegburg bewegte. Grund war eine mehr als zweistündige Vollsperrung der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt.
Gegen 1.30 Uhr war ein 21-jähriger Autofahrer in Höhe von Lohmar-Ort verunglückt. Sein schwarzer 'VW Polo' war etwa in Höhe der Kirchstraße in die rechtsseitige Leitplanke eingeschlagen und abgewiesen worden. Der Kleinwagen schleuderte quer über alle Fahrspuren, kippte um und kam auf dem Dach liegend auf der linken Spur zum Stillstand. Zum Glück führte das dunkle Hindernis nicht zu noch schwereren Folgeunfällen. (cs)
09.07.2025 - Veranstaltungen, Freizeit, Kulturelles, Vereine
'Kirmes trifft Konzert' am kommenden Festwochende in Birk

(Foto : 'Heimatverein Birk')
Eine Information des 'Heimatverein Birk' : Vom 11. bis 13. Juli lädt der Heimatverein Birk zur traditionellen Birker Kirmes ein - und auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik an allen drei Tagen. Neben dem klassischen Kirmesbetrieb mit Autoscooter, Karussell, Entenangeln, Imbissbuden und kulinarischen Leckerbissen wird auf das bewährte Motto "Kirmes trifft Konzert" gesetzt - und bringt damit erstklassige Musik-Acts auf die Bühne. Der Ablauf im Überblick :
Freitag, 11. Juli : Ab 16 Uhr startet der Kirmesbetrieb. Um 18 Uhr folgt die feierliche Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeisterin Claudia Wieja, musikalisch begleitet von der beliebten Bigband 'Knapp daneben' unter der Leitung von Gernot Strässer.
Samstag, 12. Juli : Um 14 Uhr beginnt der Kirmesbetrieb. Ab 19 Uhr lädt die Karibikbar mit sommerlichen Cocktails und karibischer Stimmung zum Feiern ein. Ab 20 Uhr sorgt die Live-Band 'Mad Memories' für beste Stimmung mit den größten Hits der letzten vier Jahrzehnte.
Sonntag, 13. Juli : Ab 12 Uhr Kirmesbetrieb , um 18 Uhr erwartet die Gäste das traditionelle Kirmesgericht, für das der 'Karibikclub' wieder einige kuriose Fälle gesammelt hat. Zum großen Abschluss begeistert um 19 Uhr 'Sir Williams-ä mit einer spektakulären Show im Stil von Robbie Williams - ein echtes Highlight.
Der Heimatverein Birk freut sich auf zahlreiche Besucher und ein unvergessliches Kirmeswochenende voller Musik, Spaß und guter Laune !
09.07.2025 - Verkehr, Baumaßnahmen
B 56-Baustelle bei Birk entwickelt sich zum Dauer-Ärgernis

Die Baustelle bei Birk / Hochhausen am vergangenen Wochenende
Auch nach sechs Wochen konnten die Bauarbeiten im Fahrbahnbereich der Bundesstraße 56 im Bereich Birk / Hochhausen noch nicht abgeschlossen werden. In der vergangenen Woche wurden lediglich weitere Fahrbahnteile abgefräst und die Asphalt-Tragschicht eingebracht. So bleibt die in ihrer Dauer unbegründete halbseitige Sperrung mit Baustellenampeln den Pendlerinnen und Pendlern auch in der siebten Woche nach Baubeginn weiterhin erhalten.
Am Montag dieser Woche kam noch eine "Raffinesse" hinzu : Ein Ausfall der Ampelanlage am Nachmittag habe zusätzliche Probleme hervorgerufen. Bis zur Wiederinbetriebnahme habe die Polizei den Verkehr regeln müssen. - Zur Erinnerung : Die wochenlange Sperrung diente, soweit ersichtlich, lediglich der Verlegung und Bestückung von drei Leerrohren auf einer Länge von knapp 100 Metern : siehe dazu Bericht vom 19. Juni
09.07.2025 - Soziales, Gesundheit, Vermischtes
Wettbewerb 'Deutschlands beliebteste Pflegeprofis'

Auf dieses ganz besondere Team sind wir sehr stolz ! - (Foto : 'Elisabeth-Hospiz')
Eine Information des 'Elisabeth-Hospiz' : Verhelfen Sie dem Team vom 'Elisabeth-Hospiz' zum Landessieg - jetzt zählt jede Stimme ! Bitte stimmen Sie noch bis zum 11. Juli für uns. Unser Pflegeteam konnte mit der großen Unterstützung unserer Mitglieder, Spender und Freunde bereits eine Vielzahl von Stimmen für sich gewinnen und hat gute Chancen, bei der Abstimmung bis zum 11. Juli zunächst Landessieger in NRW zu werden.
Sollten Sie noch nicht abgestimmt haben, bitten wir Sie herzlich, dies noch zu tun. Bitte stimmen Sie für das hervorragende Pflegeteam des 'Elisabeth-Hospiz'. Hier klicken und dem Team Elisabeth-Hospiz zum Sieg verhelfen :www.deutschlands-pflegeprofis.de/p/team-elisabeth-hospiz-9779
Nach der Abstimmung über den Link erhalten Sie ein Bestätigungs-Mail, das unbedingt zu beantworten ist, damit die Abstimmung gültig ist. Der Eingang dieses E-Mail kann ein paar Minuten dauern. Herzlichen Dank !
Team Elisabeth-Hospiz
09.07.2025 - Initiativen, Freizeit, Veranstaltungen
Erfolgreiches erstes 'ZWAR'-Basisgruppen-Treffen in Lohmar

(Foto : 'ZWAR Lohmar')
Eine Information der 'ZWAR'-Basisgruppe Lohmar : Mit viel Engagement fand das erste BasisgruppenTreffen von 'ZWAR Lohmar' am 7. Juli in der 'Villa Friedlinde' statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zusammen, um gemeinsam Ideen für gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln. Das Treffen war ein voller Erfolg - die positive Energie und der kreative Austausch waren deutlich spürbar.
Im Mittelpunkt standen konkrete Projektideen, von denen bereits drei in die aktive Planung übergehen :
- Wanderung mit Hund rund um die Lohmarer Teiche, ein naturnahes Angebot für Wanderfreunde mit und ohne Hund
- Walking mit 3D-Brille in Köln aus Sicht der 20er-Jahre - eine innovative Verbindung von Bewegung und virtueller Realität
- gemeinsames Essengehen zur Förderung des Kennenlernens und sozialen Miteinanders
Zwei weitere Projekte befinden sich derzeit in Vorbereitung und werden beim nächsten Treffen weiter konkretisiert, dabei geht es zum Beispiel um das Thema Kultur. Da die 'Villa Friedlinde' urlaubsbedingt geschlossen ist, findet das nächste Basisgruppen-Treffen am 21. Juli um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt. Gerne sind neue weitere Interessierte und engagierte Akteurinnen und Akteure herzlich eingeladen, sich für gemeinsame Aktivitäten einzubringen.
Karl-Heinz Bayer
09.07.2025 - Initiativen, Freizeit, Veranstaltungen
Start der neugegründeten 'ZWAR'-Basisgruppe Birk

(Foto : privat)
Eine Information des 'ZWAR Lohmar'-Netzwerks : Die 'ZWAR'-Basisgruppe Birk startete erfolgreich mit ihrem ersten Treffen im kleinen Saal des Bürgerhauses Birk am 3. Juli. Zahlreiche Interessierte kamen zusammen, um ihre Interessen an der Freizeitgestaltung mit der Moderatoren Burghard und Jürgen auszutauschen.
Bereits beim ersten Treffen wurden verschiedene Themengruppen gebildet, darunter eine Wandergruppe, eine Boulegruppe und weitere. Besonders beliebt war die Idee einer Frühstücksgruppe, die nicht in einem Raum, sondern in der Natur stattfinden soll.
Viele Teilnehmer betonten ihren Wunsch, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen, und sahen in 'ZWAR' eine ideale Plattform dafür, ohne einem Verein beitreten zu müssen. Die 'ZWAR'-Basisgruppe Lohmar-Birk trifft sich jeden ersten und dritten Donnerstag jeweils von 18 bis 20 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses.
Karl-Heinz Bayer
08.07.2025 - Stadtverwaltung, Verkehr, Veranstaltungen
Sperrung des Bürgerzentrum-Parkplatzes zur Birker Kirmes
Eine Information der Lohmarer Stadtverwaltung : Von Freitag (11.07.) bis Sonntag (13.07.) findet die diesjährige Birker Kirmes - wie gewohnt auf dem Vorplatz und dem Parkplatz des Bürgerzentrums - in Birk statt. Aus diesem Grund ist der Parkplatz bereits seit Montagmorgen (07.07.) bis einschließlich Dienstag (15.07.), 12 Uhr, für den Auf- und Abbau sowie die Dauer der Veranstaltung vollständig gesperrt.
Überwachungskräfte kontrollieren die Einhaltung des Halteverbots. Fahrzeuge, die dennoch dort abgestellt werden, müssen kostenpflichtig umgesetzt werden. Stadtverwaltung und Veranstalter bitten daher darum, unbedingt auf die entsprechende Beschilderung zu achten. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude auf der Kirmes in Birk.
Mit freundlicher Unterstützung von :

Stand : 14.07.2025
in Kooperation mit :
Terminvorschau :
16.07.
Mitmach-Probe und Mini-Konzert des Chors 'La Voce Honrath' in Honrath
19.07.
16.08.
18.08.
31.08.
31.08.
Sommerfest am Tag der offenen Tür im 'Elisabeth-Hospiz' in Lohmar-Deesem
04.09.
06.09.
4. "Streetfood-Festival" in Lohmar-Breidt
07.09.
"Tour de Dorf" -
Teil 2, Wahlscheid-Süd
07.09.
'Honrather Konzerte' mit dem Trio 'Eastern Flowers'
12.09.
8. "Baacher Wiesn" in Lohmar-Neuhonrath
12.09.
8. "Baacher Wiesn"
in Lohmar-Neuhonrath -
Partyabend
"O'zapft is !"
14.09.
14.09.
8. "Baacher Wiesn" in Lohmar-Neuhonrath - Mundartmesse, Frühschoppen
16.09.
20.09.
27.09.
Jubiläums-Konzert "40 Jahre Kinderchor" in Lohmar
28.09.
Bundestags-Wahlen 2025 (vorverlegt)
28.09.
eventuelle Stichwahlen zu den Kommunal-Wahlen 2025
28.09.
Jahresausstellung des 'Kunstkreis LohmART' in Scheiderhöhe - Thema : "N.N." (Vernissage)
01.10.
03.10.
Jahresausstellung des 'Kunstkreis LohmART' in Scheiderhöhe - Thema : "N.N."
05.10.
05.10.
Jahresausstellung des 'Kunstkreis LohmART' in Scheiderhöhe - Thema : "N.N."
07.10.
(Alle Termin-Angaben ohne Gewähr. Eine vollständige Übersicht mit weiteren Infos finden Sie in der Menueleiste oben unter 'Termine'.)
Offizielle Homepage der Stadt :www.lohmar.de